Im ver.di-Bildungsportal finden Mitglieder und Nichtmitglieder, Betriebsräte, Personalräte, Vertrauensleute und alle gesetzlichen Interessenvertretungen die Seminarangebote von ver.di und den ver.di Bildungsträgern. Mit Hilfe der Suchfunktion in der Seminardatenbank können Interessierte nach Stichworten, Terminen oder konkreten Titeln Seminare finden.
Das Portal lebt von der Vernetzung von Informationen, Seminarprogrammen, rechtlichen Hinweisen und bildungsrelevanten Themen. Es ist kein Konkurrenz-Angebot zu den eigenen Internet-Auftritten der ver.di-Bildungsstätten oder anderer ver.di-Seminarveranstalter, sondern versteht sich als Portal zu diesen.
Für Teamende von ver.di bietet der Interne Bereich die Möglichkeit, Konzepte und Materialien online abrufen zu können. Zugang erhalten Teamende über ihren jeweiligen Bildungsverantwortlichen.
Auf den folgenden Seiten versuchen wir, für Sie ein wenig Licht in die Strukturen und Angebote der Bildungsarbeit in ver.di zu bringen.
Unter "Wer bietet Seminare an?" finden Sie eine Erklärung, wie die Bildungsarbeit in ver.di generell organisiert ist und welche Bereiche eigene Seminarprogramme anbieten.
Unter "Wo finden die Seminare statt?" stellen wir Ihnen die wichtigsten Veranstaltungsorte für die ver.di-Bildungsarbeit vor. Es gibt jedoch auch viele Seminare, die in anderen als den hier genannten Einrichtungen stattfinden. Das ist jeweils bei dem einzelnen Seminar vermerkt.
Erklärungen, wer überhaupt unter welchen Bedingungen an den Seminaren teilnahmen kann, finden Sie unter "Wer kann teilnehmen?".
Die weiteren Menüpunkte zu den Themen Kosten und Freistellung sollten Sie bitte unbedingt lesen! Hier erfahren Sie, unter welchen Bedingungen die Seminare besucht werden können, wann der Arbeitgeber welche Kosten übernehmen muss und wie das formell korrekte Verfahren der Beantragung der Freistellung ist.
Und um an einem Seminar teilnehmen zu können, muss man sich natürlich anmelden. Wie das geht, erfahren Sie unter "Wie melde ich mich an?".