Im ver.di-Bildungsportal finden Mitglieder und Nichtmitglieder, Betriebsräte, Personalräte, Vertrauensleute und alle gesetzlichen Interessenvertretungen die Seminarangebote von ver.di und den ver.di Bildungsträgern. Mit Hilfe der Suchfunktion in der Seminardatenbank können Interessierte nach Stichworten, Terminen oder konkreten Titeln Seminare finden.
Das Portal lebt von der Vernetzung von Informationen, Seminarprogrammen, rechtlichen Hinweisen und bildungsrelevanten Themen. Es ist kein Konkurrenz-Angebot zu den eigenen Internet-Auftritten der ver.di-Bildungsstätten oder anderer ver.di-Seminarveranstalter, sondern versteht sich als Portal zu diesen.
Für Teamende von ver.di bietet der Interne Bereich die Möglichkeit, Konzepte und Materialien online abrufen zu können. Zugang erhalten Teamende über ihren jeweiligen Bildungsverantwortlichen.
Auf der Basis der Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Akteuren/-innen übernehmen hauptamtliche Bildungsverantwortliche in der Ebene koordinierende und steuernde Funktion im Verhältnis zwischen den Angeboten der unterschiedlichen Ebenen und der Zusammenarbeit mit Bildungsträgern und Kooperationspartnern. Bildungsausschüsse und Bildungskommissionen sind politische Beratungsgremien zu allen grundsätzlichen Fragen der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
Auf Bundesebene gestaltet, koordiniert und steuert der ´Bereich Gewerkschaftliche Bildung und Bildungszentren´ die Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
Ringo BischoffBereichsleiter Gewerkschaftliche Bildung und Bildungszentren030 / 6956-2805ringo.bischoff@verdi.de0171 / 2040171