DAS VER.DI-BILDUNGSPORTAL

Auf einen Blick – alle
ver.di
Bildungsangebote

Schön, dass Du im ver.di
Bildungsportal vorbeischaust!



1183 SUCHTREFFER

10 VON 1183


 
14.07.-18.07.2025 | Seminar 25/22/011
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/22/011

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/30/060

 
14.07.-18.07.2025 | HVHS Mariaspring e.V.
JAV Grundlagenschulung 3 Organisieren und (ver-) handeln

Vor der Teilnahme am JAV 3 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Programm JAV-Grundlagenschulung 3 Kompetenter Umgang mit widersprüchlichen...

  Verfügbar

33254019

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Ausgebucht

BE0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozialpolitik - Was ist das überhaupt ?

Sozialpolitik – das ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation in einer Volkswirtschaft.

  Ausgebucht

BU 28-25

 
14.07.-18.07.2025 | Seminar BU 30-25
Burgen, Klöster, Wein und Wasser: Familien entdecken das Welterbe Oberes Mittelrheintal

Gemeinsam mit den Familien wollen wir das Obere Mittelrheintal erkunden – diese faszinierende Landschaft, mit einer Fülle an Kulturgütern, Burgen,...

  Ausgebucht

BU 30-25

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Bist du noch auf Kurs?! - Work Life Balance: Gutes Leben und gutes Arbeiten

Familie und Beruf... Arbeit, die müde macht. Familie, für die zu wenig Zeit ist. Und wo bleibst du als Person? Fremdgesteuert – oder bist du...

  Ausgebucht

BU 6-25

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Zukunftssicher: Klimaanpassung

Praxisnahe Lösungen und Chancen in Zeiten des KlimawandelsEntdecke die Herausforderungen des Klimawandels und die beeindruckenden Möglichkeiten...

  Ausgebucht

GL0325071402

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Care-Revolution: Das unsichtbare sichtbar machen!

Unsere Gesellschaft basiert auf unsichtbarer, aber essenzieller Arbeit: der Care-Arbeit. Diese umfasst die Sorge um andere Menschen in Familie, Gemeinschaft oder am Arbeitsplatz.

  Ausgebucht

GL0325071403

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Queerness als Lebensrealität –
vom Verborgenen zur Akzeptanz

Hast du dich schon einmal gefragt, was Queerness ist und was sie für unsere Gesellschaft bedeutet? Gemeinsam betrachten wir die biologische und soziale...

  Ausgebucht

GL0325071404

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozialpolitik – Was ist das überhaupt?

Sozialpolitik – das ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation in einer Volkswirtschaft.

  Ausgebucht

GL0325071405

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Konfliktmanagement
Wege zu einer neuen Streitkultur und einem persönlichen Zeitmanagement

Konflikte zwischen Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern, zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen, unter Kolleg*innen, mit Kund*innen und im gesellschaftlichen Raum nehmen zu.

  Ausgebucht

N 303/25

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125071402

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125071402

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125071402

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125071402

 
14.07.-16.07.2025 | Seminar Nord 291/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 3

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieblicher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 291/25

 
14.07.-16.07.2025 | Seminar Nord 292/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 292/25

 
14.07.-16.07.2025 | Seminar Nord 293/25
Mitbestimmung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz, IT-Systemen und Softwareanwendungen

Viele Betriebs- und Personalräte haben das Thema „IT-Systeme“ bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt.

  Verfügbar

Nord 293/25

 
14.07.-16.07.2025 | Seminar Nord 294/25
Psychische Störungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Nach den neuesten Statistiken der Krankenkassen steigt die Rate der psychischen Störungen stetig und beträchtlich an! In diesem Seminar werden...

  Verfügbar

Nord 294/25

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grenzwanderung

Fast 1.400 Kilometer lang war der Todestreifen, die Grenze durch Deutschland zwischen Lübeck und Plauen. Wo heute im „Grünen Band“ seltene Pflanzen...

  Ausgebucht

SF0325071401

 
15.07.-18.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Frauen und Menschenrechte –
ein altes Thema mit neuer Brisanz

Dass Menschenrechte auch Frauenrechte sind, stellt hierzulande wohl kaum jemand ernsthaft infrage. Auch in Unternehmen gibt es immer öfter die Einsicht,...

  Ausgebucht

BE0325071506

 
16.07.-18.07.2025 | Seminar 25/24/162
Betriebliches Eingliederungsmanagement und die Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gewinnt in den Betrieben und Dienststellen immer mehr an Bedeutung. Geregelt ist die Einführung nach dem § 167 Abs.

  Verfügbar

25/24/162

 
18.07.-20.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Vom kleinen Antrag zur großen Veränderung

Wie kann ich denn in unserer ver.di etwas bewegen und verändern? Natürlich in den Gremien und auf den Sitzungen, aber um so richtig was zu ändern brauchen wir einen längeren Hebel.

  Fällt aus

NA0325071810

 
18.07.-20.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Organize! - Aufbau gewerkschaftlicher Jugendaktiven-Strukturen im Betrieb

Die letzte Tarifrunde ist durch, du bist Top motiviert und willst mit deinen Kolleg*innen im Betrieb durchstarten. Aber wie kann man eigentlich Kolleg*innen einbinden, die vielleicht noch nicht in ver.

  Fällt aus

NA0325071811

 
18.07.-20.07.2025 | Seminar Nord 806/25
ver.di Jugend Nord CAMP

Wir möchten das Camp wieder einführen. In diesem möchten wir mit allen Teilnehmenden theoretische Inputs sowie praktische Übungen zur...

  Verfügbar

Nord 806/25

 
20.07.-26.07.2025 | Oberhochmuthof, Hochmuthof
Naturpark Texelgruppe

In der ausgedehnten Hochgebirgslandschaft nordwestlich von Meran zwischen dem Passeiertal im Osten und dem Schnalstal im Westen liegt der 33.430 ha mächtige...

  Verfügbar

25253038

 
21.07.-25.07.2025 | Seminar 25/22/030
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

25/22/030

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/30/051

 
21.07.-25.07.2025 | City Hotel Ost am Kö
Augsburg - Soziales Wohnen im Wandel der Zeit Das Erbe der Fuggerei im 20. und 21. Jahrhundert

Im Kontext der wachsenden urbanen Herausforderungen und des zunehmenden Drucks auf den Wohnungsmarkt gewinnt der soziale Wohnbau immer mehr an Relevanz.

  Verfügbar

25253043

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Alles Fake News

Sie lügen wie gedruckt. Wir drucken, wie sie lügen. Die Lügenpresse, die nur alternative Fakten druckt. • Gibt es überhaupt noch Medien,...

  Verfügbar

30-07-25

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Demokratie: Zwischen Möglichkeiten der Mitbestimmung und Grenzen der Freiheit

Demokratie bedeutet mehr als nur die Wahl zu haben. Die Demokratie lebt vom demokratischen Handeln und von aktiver Mitbestimmung aller Menschen im privaten und beruflichen Alltag.

  Ausgebucht

BI0325072102

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Das Neue, Andere und „Fremde“ als Chance

Integration und Inklusion kreativ gestaltenUnsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Aber Unbekanntes kann Ängste auslösen oder sogar Vorurteile hervorrufen.

  Ausgebucht

BI0325072103

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Fällt aus

MO0125072106

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125072101

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125072101

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125072101

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125072101

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Moderationstechnik für JAVen
Techniken für eine produktive, strukturierte und motivierende Gremienarbeit

Ein Seminar für JAVen und junge Betriebs- und Personalrät*innen, die ihre Treffen strukturierter vorbereiten und durchführen wollen.Die Diskussion dreht sich im Kreis.

  Verfügbar

NA0125072102

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Moderationstechnik für JAVen
Techniken für eine produktive, strukturierte und motivierende Gremienarbeit

Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und zwar dasselbe. Vereinbarungen sind nicht in Sicht, Ergebnisse völlig unverbindlich, und die meisten sind genervt und unzufrieden.

  Verfügbar

NA0125072102

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Moderationstechnik für JAVen
Techniken für eine produktive, strukturierte und motivierende Gremienarbeit

Ein Seminar für JAVen und junge Betriebs- und Personalrät*innen, die ihre Treffen strukturierter vorbereiten und durchführen wollen.Die Diskussion dreht sich im Kreis.

  Verfügbar

NA0125072102

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Moderationstechnik für JAVen
Techniken für eine produktive, strukturierte und motivierende Gremienarbeit

Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und zwar dasselbe. Vereinbarungen sind nicht in Sicht, Ergebnisse völlig unverbindlich, und die meisten sind genervt und unzufrieden.

  Verfügbar

NA0125072102

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Moderationstechniken für Aktive

Ein Seminar für Aktive, die ihre Treffen strukturierter vorbereiten und durchführen wollen.Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und zwar dasselbe.

  Verfügbar

NA0325072103

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
There is power in a Union

In den letzten Jahren bekommen die Gewerkschaften ordentlich Zulauf. Ver.di wird größer und wir sind voller Tatendrang. Aber Streiks und Mitgliederzahlen...

  Fällt aus

NA0325072105

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Moderationstechniken

Ein Seminar für Teamende, die ihre Gruppen strukturierter begleiten wollen.Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und zwar dasselbe.

  Verfügbar

NA0425072104

 
21.07.-23.07.2025 | Seminar Nord 297/25
Kompetenzentwicklung für Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und Freigestellte – K 3: Soziale und kommunikative Kompetenzen

Als Vorsitzende, Stellvertreter*innen und Freigestellte habt ihr festgestellt, dass euer Aufgabenbereich immer komplexer wird, besonders in Bezug auf Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation.

  Verfügbar

Nord 297/25

 
24.07.2025 | Seminar 25/24/148
Betriebsratsamt 2.0
Die neuen Regelungen der Betriebsratsvergütung und vieles mehr

Betriebsratsmitglieder sollen wegen der Ausübung ihres Ehrenamtes weder benachteiligt noch begünstigt werden. Dies gilt auch für die Vergütung und die berufliche Weiterentwicklung.

  Verfügbar (Online)

25/24/148

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse des Bundespersonalvertretungsrechts sind Voraussetzung für erfolgreiche Personalratsarbeit in Jobcentern. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Ausgebucht

BE0125072802

 
28.07.-01.08.2025 | Seminar BU 33-25
Reale Utopien leben! Wie eine solidarische Gesellschaft gemacht wird

Die Forderung nach dem „Guten Leben für Alle!“ findet heute in der öffentlichen Debatte kaum noch Gehör. Während die politische...

  Verfügbar

BU 33-25

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

MO0125072803

 
28.07.-01.08.2025 | Seminar Nord 473/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 473/25

 
03.08.-09.08.2025 | Pension Enzian
Ökologie der Alpen

Die Gefährdung des Bergwaldes in den Alpen ist immer wieder Gegenstand von Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen. Gletscherschmelze, Lawinen,...

  Verfügbar

25253040

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Ausgebucht

BE0125080401

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Offensiv in die Auseinandersetzung!

Rechtspopulismus im BetriebWir erleben seit Jahren nicht nur eine zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz rechter Verhaltensweisen und Ausdrucksformen,...

  Ausgebucht

BE0325080405

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

GL0125080401

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Fällt aus

GL0125080402

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Fällt aus

GL0125080403

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Digitalisierung erleben und gestalten

Senior*innen tauchen ein in die digitale WeltIn Arbeitswelt und täglichem Leben wird alles digitaler. Das kann das Leben einfacher machen – muss es aber nicht.

  Ausgebucht

GL0325080404

 
04.08.-06.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
VL 1 – Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Vertrauensleute

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Vertrauensperson!Du fragst dich jetzt, was genau das eigentlich bedeutet und welche Aufgaben sich dahinter verbergen?Diese...

  Ausgebucht

N 103/25

 
04.08.-08.08.2025 | Seminar Nord 301/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 301/25

 
10.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Tagung:
Die Berliner Mauer – 13. August 1961
und seine Auswirkungen bis heute

Berlin war 28 Jahre lang durch die Mauer gezeichnet, die nun seit über 30 Jahren nicht mehr existiert. Besucht man Berlin heute, erweckt die Hauptstadt...

  Ausgebucht

BE0325081006

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33252051

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33252052

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254020

 
11.08.-11.08.2025 | Zoom 1
Informationsveranstaltung zu Train the Trainer 2025 Informationsabend

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung Train the Trainer, die ab dem 10.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung...

  Verfügbar

36251412

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

73251010

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BE0125081101

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BI0125081101

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

BI0125081102

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Wie kommen wir zu mehr Klimagerechtigkeit? Gewerkschaftliche Ansatzpunkte und Ideen von Groß und Klein Familienseminar

Erwachsene wie auch Kinder bekommen mit, dass der Klimawandel bereits schlimme Auswirkungen mit sich bringt. Am deutlichsten wird das bei Wetterveränderungen,...

  Verfügbar

BU 7-25

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
ver.di Grundlagenseminar 1 – ohne uns läuft nichts!

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft und Betrieb/Dienststelle und Gesellschaft funktioniert...

  Verfügbar

N 104/25

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bildungsfestival der Solidarität: Kann Kapitalismus Klima?
aka. Klimastreik als Klassenkampf

Alle Begriffe haben wir in den letzten Jahren immer wieder in der Presse verfolgen können, mal mehr, mal weniger positiv benannt. Aber was steckt...

  Fällt aus

NA0325081101

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bildungsfestival der Solidarität: Rechtsruck und Rechte Strukturen verstehen und zerschlagen

Für uns als ver.di Jugend, Auszubildende und Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAVen) ist es wichtig, ein Bewusstsein für demokratiefeindliche...

  Fällt aus

NA0325081102

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bildungsfestival der Solidarität: Le Chaim -
Aktiv gegen Antisemitismus im Betrieb und in der Dienststelle

Laut einer Studie der EU-Grundrechteagentur dachte seit 2013 jede*r dritte Jüdin*Jude ans Auswandern. Über die Hälfte der deutschen Jüdinnen*Juden...

  Fällt aus

NA0325081103

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Wie kommen wir zu mehr Klimagerechtigkeit? Gewerkschaftliche Ansatzpunkte und Ideen von Groß und Klein Familienseminar

Erwachsene wie auch Kinder bekommen mit, dass der Klimawandel bereits schlimme Auswirkungen mit sich bringt. Am deutlichsten wird das bei Wetterveränderungen,...

  Verfügbar

NA0325081106

 
11.08.-13.08.2025 | Seminar Nord 304/25
SBV plus – Prävention und BEM

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel die Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten möglichst zu überwinden.

  Verfügbar

Nord 304/25

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Saalfelder Sommerschule –
Gemeinsam Arbeiten und Leben in der Europäischen Union

Die Mobilität in der EU hat im vergangenen Jahrzehnt stark zugenommen. Die EU-Osterweiterungen 2004 und 2007 haben vor allem die Wanderung von Ost nach West vorangetrieben.

  Ausgebucht

SF0325081101

 
13.08.-05.06.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebliche Sozialberatung Qualifizierung mit Zertifikat

Scheidung, plötzliche Pflegesituation in der Familie, Probleme mit der Kinderbetreuung oder finanzielle Probleme... Alltagssorgen und Krisen sind...

  Verfügbar

36252003

 
13.08.-13.08.2025 | Zoom 3
Informationsveranstaltung zur Gesamtausbildung Mediation Informationsabend

Kostenfreie Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Gesamtausbildung Mediation, die am 08.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit,...

  Verfügbar

36252404

 
14.08.-14.08.2025 | Hermes Hotel
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst Einflussmöglichkeiten für BR und PR

Samstags zuhause auf dem Sofa sitzen, um auf einen Anruf des Arbeitgebers hin die Arbeit aufzunehmen – auch wenn Beschäftigte nicht unmittelbar...

  Verfügbar

43250212

 
15.08.-17.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Antifaschismus aktiv werden lassen

An diesem Wochenende setzen wir uns intensiv mit dem Phänomen des Rechtsrucks auseinander und entwickeln konkrete Projekte zur aktiven Bekämpfung rechter Strukturen.

  Fällt aus

NA0325081510

 
15.08.-17.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Boys don‘t cry
Feminismus und kritische Männlichkeit

Feminismus geht dich nix an, weil das ja was für Frauen ist? Nicht ganz. Denn auch Männer können von Feminismus profitieren.Wie genau wollen wir in diesem Seminar klären.

  Fällt aus

NA0325081511

 
17.08.-22.08.2025 | Garni Hotel Nordstrand
Nordstrand Einzigartige Landschaft im Herzen des Wattenmeeres

Nordstrand, eine malerische Halbinsel in Nordfriesland, ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft und einzigartige Natur. Eingebettet im UNESCO-Weltnaturerbe...

  Verfügbar

25253017

 
17.08.-23.08.2025 | Seminar BU 22-25
Ljubljana: Grünes Herz Europas und Brücke der Kulturen

Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, vereint durch seine wechselvolle Geschichte germanische, romanische und slawische Kultur und Architektur. Prachtbauten...

  Ausgebucht

BU 22-25

 
17.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Fällt aus

NA0425081704

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

33251091

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33252053

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252054

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252055

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254021

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 4: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet,...

  Verfügbar

33258010

 
18.08.-22.08.2025 | Hermes Hotel
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

43250007

 
18.08.-22.08.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

43250315

 
18.08.-22.08.2025 | Kloster Frenswegen
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

53250111

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft Arbeitsschutz im Wandel: KI und neue Methoden im Fokus

In dieser Veranstaltung behandeln wir technische Neuerungen, insbesondere den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Betrieben und Dienststellen der Abfallwirtschaft.

  Verfügbar

63250060

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BE0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Gemeinsam was fürs Klima tun

Familienpolitisches Seminar zur nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und GesellschaftDie Klimakrise geht uns alle an, und es gibt keinen Weg daran vorbei.

  Verfügbar

BI0325081801

 
18.08.-20.08.2025 | Seminar BU 13-25
Konfrontation versus Kooperation. Die Gewaltfreie Kommunikation als Chance für ein friedliches Zusammenspiel in der Arbeitswelt

Ob als Mitarbeiter*in, Kolleg*in oder Gewerkschafter*in: Überall sind wir gefragt uns zu positionieren, zu intervenieren oder Themen und Konflikte anzusprechen.

  Ausgebucht (Last Minute)

BU 13-25

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

GL0125081801

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1
Für neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert.

Wie wollen wir unser Leben und unsere Gesellschaft gestalten? Welche Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen gibt es für uns dabei? Wir entdecken...

  Fällt aus

NA0325081803

 
18.08.-20.08.2025 | Seminar Nord 305/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 305/25

 
18.08.-22.08.2025 | Seminar Nord 322/25
SBV 1 – Grundlagenseminar

Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenDieses Seminar ist dein perfekter Einstieg als Interessenvertretung für schwerbehinderte Menschen in deinem Betrieb.

  Verfügbar

Nord 322/25

 
18.08.-22.08.2025 | Seminar Nord 458/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) – Online

„Mensch geht vor!“In Kooperation mit ver.di b+bDieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung...

  Verfügbar (Online)

Nord 458/25

 
18.08.-20.08.2025 | Seminar VL 6-25
Die Aufgaben der Interessenvertreter*innen in Betrieb und Gesellschaft - Wir machen Gewerkschaft am Beispiel des Universitätsklinikums Frankfurt am Main

Im Herbst startet an der Uniklinik Frankfurt die nächste Tarifrunde zum Thema Entgelt. Dies soll im Bildungsurlaub zum Anlass genommen werden, um...

  Verfügbar

VL 6-25

 
19.08.-21.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Willkommenskultur und Integrationsmanagement im Betrieb

Die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland stellt auch die Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) vor große Herausforderungen.

  Verfügbar

33252056

 
20.08.2025 | Online-Seminar
Starke Leistungen – fairer Beitrag
Das sollten ver.di Mitglieder unbedingt wissen!

ver.di hat eine große Palette sehr guter Leistungen zu bieten. Oft sind diese den Mitgliedern nicht umfassend bekannt. Das wollen wir gern ändern.

  Verfügbar

18251006

 
22.08.-24.08.2025 | Seminar Nord 807/25
Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz

Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz ist ein ernstes und oft tabuisiertes Thema, das negative Auswirkungen auf die betroffenen Personen und das Arbeitsumfeld insgesamt haben kann.

  Verfügbar

Nord 807/25

 
24.08.-29.08.2025 | Kunze-Hof
Diversität und Interkulturelle Kompetenz Grundlagen für eine offene Gesellschaft

In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt wird die Auseinandersetzung mit Diversität und interkultureller Kompetenz immer wichtiger. Dabei...

  Verfügbar

25253036

 
24.08.-29.08.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Arbeit ohne Grenzen?

Chancen und Risiken eines globalisierten ArbeitsmarktesDas Seminar beleuchtet die Auswirkungen der Globalisierung und der Entfesselung des Geldmarktes auf Weltmarkt und Arbeitsplätze.

  Ausgebucht

BA0325082401

 
24.08.-29.08.2025 | ver.di Haus Brannenburg
„Lügenpresse!“ – die Rolle der Medien in unserer Demokratie

Zur Sicherung unserer freiheitlichen Demokratie übernehmen Medien bei uns die Aufgabe, an der öffentlichen Meinungsbildung mitzuwirken. Diese...

  Ausgebucht

BA0325082402

 
24.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Öffentliche Verwaltung und die Verbrechen des Nationalsozialismus

Die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung in Deutschland waren maßgeblich an den Verbrechen des Nationalsozialismus beteiligt – ohne...

  Ausgebucht

BE0325082406

 
24.08.-29.08.2025 | Seminar BU 14-25
Stockholm: Wie geht sinnvolle Digitalisierung? Einblicke aus Schweden und Europa

Stockholm, gelegen auf 14 Inseln, ist das pulsierende Herz Skandinaviens, Vorreiter in Sachen Digi-talisierung und eine Hochburg der Technologie. Als eine...

  Ausgebucht

BU 14-25

 
25.08.-29.08.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

23255108

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Aufbauseminar Das betriebliche Eingliederungsmanagement verbessern

Das Seminar wendet sich an Interessenvertreter*innen, die über Erfahrungen mit der praktischen Durchführung des BEM verfügen. Es bietet...

  Verfügbar

33252057

 
25.08.-29.08.2025 | Pfalzakademie
UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald und Nordvogesen Wo der Wald die Reben küsst

Der Pfälzerwald mit seiner enormen Artenvielfalt gehört zu den größten und schönsten Waldgebieten Westeuropas. Nirgends sonst...

  Verfügbar

35254012

 
25.08.-26.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Umgang mit traumatisierten Personen in der Beratungsarbeit Workshop

Dieses Seminar richtet sich an alle Beschäftigten in sozialen Berufen, die in ihrem Arbeitsalltag mit traumatisierten Menschen arbeiten und ihre Kenntnisse...

  Verfügbar

36252028

 
25.08.-29.08.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

43250213

 
25.08.-29.08.2025 | DGB Haus Osnabrück
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

53250205

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Geschäftsstelle Lüneburg
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

73251011

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125082501

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BI0125082503

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Arabische Welt – Eine Region in der Dauerkrise

Die modernen arabischen Staaten haben überwiegend eine koloniale Vergangenheit mit europäischen Staaten. Seit der Ausformung einer multipolaren...

  Ausgebucht

MO0325082501

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Unverzichtbar – ein guter Tarifvertrag: Aushandeln, regeln und umsetzen von Beschäftigteninteressen

Die Tarifautonomie – das Durchsetzen und Gestalten von Tarifverträgen – ist ein komplexes Geflecht. Wie Tarifforderungen entstehen und was passieren...

  Verfügbar

MO0325082502

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Kommunikationsworkshop

Während die Kommunikationstechnik immer besser, schneller und effektiver wird, scheint die zwischenmenschliche Kommunikation dahinter zurück zu bleiben.

  Ausgebucht

N 304/25

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV Praxis: Die JAV Social Media Woche

Eine praxisorientierte Woche für JAVen mit Hands-On Charakter.Tauche ein in praktische Trainingsphasen, in denen du deine eigene Zielpersona deiner...

  Verfügbar

NA0125082504

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die JAV-Social-Media-Woche: Level up!

Eine Woche zur Öffentlichkeitsarbeit für JAVen, bei der das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird und viel Zeit zum Austausch mit anderen JAVen ist.

  Verfügbar

NA0125082504

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV Praxis: Die JAV Social Media Woche

Eine praxisorientierte Woche für JAVen mit Hands-On Charakter.Tauche ein in praktische Trainingsphasen, in denen du deine eigene Zielpersona deiner...

  Verfügbar

NA0125082504

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die JAV-Social-Media-Woche: Level up!

Eine Woche zur Öffentlichkeitsarbeit für JAVen, bei der das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird und viel Zeit zum Austausch mit anderen JAVen ist.

  Verfügbar

NA0125082504

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
How to feminism

Männerhass, Beyoncé und Pussyhats? Oder #Metoo, #prochoice und #Fem*streik? Feminismus polarisiert. Während seine Vertreter*innen das Patriarchat...

  Verfügbar

NA0325082503

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Social Media Woche für Aktive

Eine praxisorientierte Woche für junge Beschäftigte und Auszubildende mit Hands-On Charakter.Tauche ein in praktische Trainingsphasen, in denen...

  Verfügbar

NA0325082505

 
25.08.-27.08.2025 | Seminar Nord 306/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 306/25

 
25.08.-29.08.2025 | Seminar Nord 307/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 307/25

 
25.08.-29.08.2025 | Seminar Nord 308/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 308/25

 
25.08.-29.08.2025 | Seminar Nord 309/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 309/25

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

SF0125082502

 
26.08.-27.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Die inkludierte Gefährdungsbeurteilung

Arbeitgeber sind gem. Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, zu bewerten und dafür zu...

  Verfügbar

33252058

 
26.08.-26.08.2025 | Zoom 2
JAV Wissen - Aktiv gegen Diskriminierung in Betrieben und Dienststellen Antidiskriminierung in Betrieben und Dienststellen

Als JAV überwacht ihr die Einhaltung von Gesetzen. Eines der Gesetze, auf das ihr euch bezieht, wenn es um Diskriminierung von Kolleg*innen geht, ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.

  Verfügbar

33254104

 
26.08.-28.08.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!

Öffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Durch regelmäßige Information und Transparenz, u.

  Verfügbar

43250214

 
27.08.-28.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Männerfachtagung für Geschlechtergerechtigkeit - pro aktiv werden

Eine Tagung für Kolleg*en, die als Interessenvertreter Emanzipation und Gleichberechtigung im Betrieb (pro) aktiv vorantreiben und mitgestalten wollen.

  Verfügbar

33256034

 
29.08.-31.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Stark und Selbstbewusst: FLINTA in ver.di-Gremien

In diesem Seminar widmen wir uns speziell den Themen und Herausforderungen, denen sich junge FLINTA-Personen in den ver.di-Gremien gegenübersehen.

  Verfügbar

NA0325082910

 
29.08.-31.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Social media: Dein ver.di Jugend Bezirk goes viral

Guter Content ist der Schlüssel, aber wie hebst du die Social Media Arbeit deiner ver.di Jugend Accounts auf das nächste Level?In unseren Hands-On...

  Verfügbar

NA0325082911

 
29.08.-31.08.2025 | Seminar Nord 311/25
Teamenden-Qualifikation – Wahlvorstandsschulungen nach dem BetrVG – BR-Wahlen 2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen,die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden vom 01.03. – 31.05.2026 statt. Das ver.di-Forum Nord plant selbstverständlich...

  Verfügbar

Nord 311/25

 
01.09.-24.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Fachkraft für Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (IHK) Weiterbildung für Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine der zentralen Themen gewählter Interessenvertretungen. Ob es um Unfallverhütung, psychische Belastungen...

  Verfügbar

23255300

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Die Arbeitsstättenverordnung und die ,Technischen Regeln (ASR) zählen zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze.

  Verfügbar

33251042

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33251043

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251044

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

33252059

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252060

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

33252061

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33258011

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungswerk ver.di, Region Oldenburg
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

43250008

 
01.09.-05.09.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

43250215

 
01.09.-05.09.2025 | Hermes Hotel
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

43250317

 
01.09.-02.09.2025 | InterCityHotel Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren - 2-tägig

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250057

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Fällt aus

BI0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar BU 15-25
Nachhaltig gesund statt ständig erschöpft - Gesundheit in der Arbeitswelt erhalten und fördern

Die Arbeitsverdichtung und Arbeitsintensität ist in vielen Bereichen des Dienstleistungssektors hoch. Es gibt die Erwartung, immer mehr Arbeit in kürzester Zeit zu erledigen.

  Ausgebucht

BU 15-25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar BU 29-25
Arbeitskampf mal anders

Die Tarifrunde läuft und es läuft irgendwie nicht richtig gut. Die ersten Warnstreiks haben schon stattgefunden und trotzdem haben sich die Arbeitgeber...

  Ausgebucht

BU 29-25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Arbeitskampf mal anders

Die Tarifrunde läuft und es läuft irgendwie nicht richtig gut. Die ersten Warnstreiks haben schon stattgefunden und trotzdem haben sich die Arbeitgeber...

  Ausgebucht

GL0325090101

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Ich bin, wen Du nicht siehst

„Die Franzosen“ sind große Liebhaber und Revolutionäre. „Die Afrikaner“ haben Musik im Blut. „Die Schweizer“ sind pünktlich, „die Deutschen“...

  Ausgebucht

GL0325090102

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Du hast die Wahl? – Demokratische Teilhabe von Migrant*innen

Seit 1972 sind Arbeitnehmer*innen im Betriebsverfassungsgesetz gleichgestellt, unabhängig von Nationalität und Herkunft. Trotzdem dürfen...

  Verfügbar

MO0325090101

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Tarifpolitik für heute und morgen – Bestandsaufnahme und Zukunftswerkstatt

Die Tarifpolitik ist Kernaufgabe der Gewerkschaften: Sie wollen die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Mitglieder verbessern, das ist ihr satzungsgemäßer Auftrag.

  Fällt aus

N 201/25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
„Lügenpresse!“ – Die Rolle der Presse in unserer Demokratie

Die Presse spielt eine entscheidende Rolle in einer funktionierenden Demokratie, indem sie die Öffentlichkeit informiert, Missstände aufdeckt und die Regierung kritisch hinterfragt.

  Ausgebucht

N 402/25

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125090102

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125090102

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125090102

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125090102

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 310/25
Die Gefährdungsbeurteilung

Mit einer guten Gefährdungsbeurteilung lassen sich physische und psychische Belastungen frühzeitig erkennen. Das Betriebsverfassungsgesetz als...

  Verfügbar

Nord 310/25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 313/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 313/25

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 315/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 315/25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 316/25
SBV 2 – Aufbauseminar

Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und ArbeitsplatzgestaltungDie Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend...

  Verfügbar

Nord 316/25

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 317/25
TVöD Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

Nord 317/25

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 318/25
Datenschutz im BR-/ PR-Büro

In den Büros der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

Nord 318/25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 462/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) – Online

„Agieren statt reagieren!“In Kooperation mit ver.di b+bKein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende...

  Verfügbar (Online)

Nord 462/25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Du hast die Wahl? – Demokratische Teilhabe von Migrant*innen

Seit 1972 sind Arbeitnehmer*innen im Betriebsverfassungsgesetz gleichgestellt, unabhängig von Nationalität und Herkunft. Trotzdem dürfen...

  Fällt aus

Nord 603/25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

SF0125090103

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

UN0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

UN0125090102

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Unterdrückung und Ausbeutung –
das Patriarchat im Kapitalismus

In was für einer Gesellschaft leben wir und warum wird z.B. Care-Arbeit schlecht entlohnt? Neben unserem kapitalistisch-neoliberalen Wirtschaftssystem...

  Ausgebucht

UN0325090103

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Tarifpolitik für heute und morgen –
Bestandsaufnahme und Zukunftswerkstatt

Die Tarifpolitik ist die Kernaufgabe der Gewerkschaften: Sie wollen die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Mitglieder verbessern, das ist ihr satzungsgemäßer Auftrag.

  Ausgebucht

UN0325090104

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Konsum ohne Ende?
Die Welt gibt‘s nur einmal!

Wirtschaft ist auf Wachstum und Konsum ausgerichtet, um Wohlstand für alle zu generieren. Doch wer zahlt für unseren vermeintlichen Wohlstand...

  Ausgebucht

UN0325090106

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Die Aufgaben von Vertrauensleuten als Interessenvertretung in Betrieb und Gesellschaft: Wir machen Gewerkschaft!

Ausgehend von der eigenen Situation in Betrieb und Dienststelle werden die Rechte und Aufgaben der Vertrauensleute geklärt, Rolle und Selbstverständnis...

  Ausgebucht (Last Minute)

VL 3-25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

WA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125090105

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125090106

 
02.09.-03.09.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Mobbing am Arbeitsplatz für Interessenvertretungen

Mobbing bedeutet, dass ein Mensch bei der Arbeit von Vorgesetzten oder Kollege*innen systematisch schikaniert, benachteiligt, beleidigt oder ausgegrenzt...

  Verfügbar

63250068

 
02.09.-02.09.2025 | Seminar Nord 1039/25
BETRIEBSRAT - Darf ich? - Kann ich? - Will ich? – Infoveranstaltung

auch für alle Noch-Nicht-Betriebsräte2026 findet die nächste Betriebsratswahl statt. Vielleicht überlegst du schon länger, ob...

  Verfügbar (Online)

Nord 1039/25

 
02.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 1114/25
SBV-Tagung für die Jobcenter g.E. NRW

Tagung für die Schwerbehindertenvertretung der Jobcenter g.E. NRWThemenschwerpunkteAntrag auf GleichstellungDurchführung der SBV-VersammlungAktuelle...

  Verfügbar

Nord 1114/25

 
03.09.-03.09.2025 | DGB Haus Osnabrück
Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit gestalten

Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Es ist von entscheidender Bedeutung, Bilanz zu ziehen, die Erfolge...

  Verfügbar

53250112

 
03.09.-04.09.2025 | InterCityHotel Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren - 2-tägig

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250058

 
03.09.-05.09.2025 | HVHS Springe
Her mit dem schönen Leben! (TRöD Recap)

Von der Tarifrunde zur Gewerkschaftsbewegung - wir bleiben aktiv! Du warst in der letzten Tarifrunde im öffentlichen Dienst aktiv und hast für...

  Verfügbar

NDSHB2551

 
07.09.-12.09.2025 | Haus Carola
Juist 2.0 - Watt im Wandel

Das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist seit 1986 als Nationalpark geschützt. Mit einer Fläche von rund 3.450 Quadratkilometern...

  Verfügbar

25253020

 
07.09.-12.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125090701

 
07.09.-12.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125090702

 
07.09.-13.09.2025 | Seminar BU 16-25
Stress lass nach, du bist umzingelt - Ankommen auf der Insel.

Arbeitshetze, Arbeitsintensität, Entfremdung und Überforderung, gepaart mit einer großen Sehnsucht nach mehr Zeit und Entspannung bestimmt...

  Ausgebucht

BU 16-25

 
07.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung

Die Bestimmungen der Arbeitsförderung im Sozialgesetzbuch (SGB III) sind in stetiger Veränderung. Die Grundlagen der Arbeitsförderung und...

  Verfügbar

GL0325090703

 
08.09.2025 | Seminar 18252007
Tarifverträge fallen nicht vom Himmel
- gemeinsam Verantwortung übernehmen

Ein Tagesseminar für neue Tarifkommissionsmitglieder (oder Menschen, die es werden wollen) und aktive Tarifbotschafter*innen.Gewerkschaften und Arbeitgeber...

  Verfügbar

18252007

 
08.09.-10.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Wenn ‚die Nerven blank‘ liegen
Bedrohungen und Gewalt gegen Beschäftigte

Weltweit hat die Bedrohung durch Terror, Krieg und Umweltkatastrophen zugenommen. Unsicherheit, Angst und ein Gefühl der Hilflosigkeit prägen das gesellschaftliche Miteinander.

  Verfügbar

18253003

 
08.09.-08.09.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Überlastung richtig anzeigen - Rechte und Pflichten zur Gefährdungsanzeige

In vielen Betrieben müssen – bedingt durch Personalabbau - immer weniger Beschäftigte immer mehr Arbeit leisten. Dauerstress und Überforderung werden so zum Alltag.

  Verfügbar

23255008

 
08.09.-12.09.2025 | Landhotel Alte Aue
Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

Die Oberharzer Wasserwirtschaft – ein weltweit einmaliges System von Teichen, kleinen Stauseen, Gräben und Wasserläufen wurde im August...

  Verfügbar

25253021

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV 1: Die Pflichtquote allein reicht nicht! Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen

In diesem Seminar werden den Schwerbehindertenvertretungen sowie Mitgliedern von Betriebs- und Personalräten Kenntnisse vermittelt, die sie für...

  Verfügbar

33251045

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33252062

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

33258012

 
08.09.-14.06.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gesamtausbildung Mediation Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat

Die Gesamtausbildung Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Konfliktlösung und Vermittlung zu erwerben.

  Verfügbar

36252004

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
The World of Gaming - Looten & Leveln mit der Gewerkschaft

Sind alle Ego-Shooter-Gamer*innen zukünftige Amokläufer*innen? Können Frauen überhaupt zocken? Und machen diese Keller-Kinder eigentlich...

  Verfügbar

37-09-25

 
08.09.-12.09.2025 | Hermes Hotel
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

43250009

 
08.09.-12.09.2025 | Seminarhotel Aurich
TVöD/ TV-L Aufbau: Eingruppierungsrecht 2 Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und Bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind einige Jahre in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

43250216

 
08.09.-12.09.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

63250019

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

73251012

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125090801

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125090802

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Wirtschaftspolitische Sommerschule

Die Wirtschaftspolitische Sommerschule lädt dich ein, hinter die Kulissen unseres Wirtschaftssystems zu blicken. Wir diskutieren mit Expert*innen...

  Ausgebucht

BI0325090806

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Die künstliche Intelligenz gestaltet unsere Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute in unserem Alltag weit verbreitet. Um mitreden und mitgestalten zu können, müssen wir uns mit KI und maschinellem Lernen besser auskennen.

  Ausgebucht

BI0325090807

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Diskriminierung und Rassismus in Gesellschaft und Betrieb

Im Alltag erleben wir in unseren jeweiligen Kontexten, wenn wir durch die Straßen laufen oder im Betrieb, die Vielfalt unserer Gesellschaft. Wir...

  Ausgebucht

BU 8-25

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125090801

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das System ist das Problem
Einblick in die kritische Theorie

„Jeden Tag steht ein Doofer auf, da bleib ich lieber länger liegen und schlafe.“ In wenigen Worten gelang Arno Dübel so eine Kritik an den herrschenden...

  Verfügbar

NA0325090803

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 319/25
Wirtschaftsausschuss 2

Das betriebswirtschaftliche 1x1 für die Mitglieder im WirtschaftsausschussUm die Auswirkungen von Umstrukturierungen und anderen Betriebsänderungen...

  Verfügbar

Nord 319/25

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 320/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 320/25

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 321/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 3)

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieb-licher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 321/25

 
08.09.-08.09.2025 | Seminar Nord 323/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (MBG S.-H.)

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 323/25

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 324/25
Rente und Sozialversicherungsrecht für BR, PR, MAV und SBV

Wissen was Recht ist – im betrieblichen Alltag begegnen uns täglich Fragen des Sozialversicherungsrechts. Themen wie Arbeitsunfälle, Langzeiterkrankungen,...

  Verfügbar

Nord 324/25

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125090801

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

SF0125090803

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Sonne, Meer und Palmen

Tourismus und NachhaltigkeitFlucht aus der eintönigen Arbeitswelt, individueller Freiheitsanspruch und Selbstverwirklichung machen den Tourismus in...

  Ausgebucht

SF0325090804

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar VL 7-25
Tarifpolitik aktiv gestalten

„Tarifverhandlungen ohne das Recht zum Streik wären nicht mehr als kollektives Betteln“, befand das Bundesarbeitsgericht schon 1980 in einem Grundsatzurteil.

  Verfügbar

VL 7-25

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125090805

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125090806

 
09.09.-11.09.2025 | Maritim Strandhotel
20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz Belastung durch Ki!?

Belastung durch Ki!? Die 20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz befasst sich mit dem Thema: „Belastung durch Anwendung von Künstlicher...

  Verfügbar

33256012

 
09.09.-09.09.2025 | Zoom 3
Erfolgsstrategien für die digitale Moderation Online-Workshop

In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist die Zusammenarbeit auf Distanz zu einer häufigen Herausforderung geworden. Das Seminar vermittelt Ihnen...

  Verfügbar

36252006

 
09.09.-09.09.2025 | Seminar Nord 325/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (PersVG M.-V.)

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 325/25

 
09.09.-11.09.2025 | Seminar Nord 904/25
20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Die 20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz befasst sich mit dem Thema: „Belastung...

  Verfügbar

Nord 904/25

 
10.09.-13.06.2026 | Hochschule Hannover
T3 - Train the Trainer 2025 Weiterbildung mit Hochschulzertifikat

Train the Trainer 2025 Zielgruppengerechtes Lernen und Lehren sind die zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Als Trainer*in sind Sie im Profit...

  Verfügbar

36251012

 
11.09.2025 | Haus der Kulturen
„Alle anders – alle gleich“

Symposium, Ausstellung und Podiumsdiskussion im Rahmen der interkulturellen Wochen:„PARTIZIPATION FÖRDERN – GEMEINSAM GESTALTEN“...

  Verfügbar

Nord 012/25

 
12.09.-12.09.2025 | ver.di Geschäftsstelle Lüneburg
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst Einflussmöglichkeiten für BR und PR

Samstags zuhause auf dem Sofa sitzen, um auf einen Anruf des Arbeitgebers hin die Arbeit aufzunehmen – auch wenn Beschäftigte nicht unmittelbar...

  Verfügbar

73251020

 
12.09.-14.09.2025 | Seminar Nord 808/25
Öffentlichkeitsarbeit

In diesem Seminar lernt ihr die grundlegenden Strategien der Öffentlichkeitsarbeit kennen. Ihr werdet in der Lage sein:Effektive Kommunikationsstrategien...

  Verfügbar

Nord 808/25

 
14.09.-19.09.2025 | Umweltbildungsstätte Oberelsbach GmbH
Die Rhön - Forschung, Wirtschaft und Tourismus im UNESCO Biosphärenreservat

Mitten in Deutschland ist die Rhön als „Land der offenen Fernen” bekannt. Die vielfältige Kulturlandschaft war die Grundlage für...

  Verfügbar

25253022

 
14.09.-19.09.2025 | BSW-Inselhotel
Lebensraum Nordsee

Borkum, die nordwestlichste und flächenmäßig größte der ostfriesischen Inseln – liegt exponiert in der Nordsee. Als Teil...

  Verfügbar

25253035

 
14.09.-19.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125091401

 
14.09.-19.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125091402

 
14.09.-19.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125091403

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar 18252003.
Aktiv für gute Arbeit
Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit.

Das ´Fundament‘ gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder und aktive Vertrauensleute in unseren Dienststellen und Betrieben. Mit ihrem Engagement...

  Verfügbar

18252003.

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagenseminar „Staat und Steuern“

In diesem Seminar sollen Grundlagen für das Verständnis des Steuerrechts vermittelt werden. Ziel ist es, eine fundierte Steuererklärung eigenständig zu erstellen.

  Ausgebucht

18254005

 
15.09.-15.09.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

23255009

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar 25/18/011
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/18/011

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar 25/22/052
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/22/052

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar 25/24/145
Schrift- und Protokollführung
Rechtswirksames Schreiben für die Interessenvertretung

Die Schreiben von gesetzlichen Interessenvertretungen sind gelegentlich rechtlich angreifbar oder unwirksam formuliert. Deshalb halten z. B. viele Widersprüche gegen Kündigungen bzw.

  Verfügbar

25/24/145

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di MedienGalerie
Bewusster Konsum und nachhaltige Lieferketten

In einer Welt, die zunehmend von ökologischen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, wird nachhaltiges Handeln immer wichtiger. Die Art...

  Verfügbar

25254023

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel...

  Verfügbar

33251092

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Solidarität und gute Arbeit Was tun gegen Diskriminierung und rassistisches Mobbing?

Auf der Arbeit werden alle gleich behandelt. Stimmt oft nicht! Auch unsere Arbeitswelten sind keine diskriminierungsfreien Räume. Rassistische Diskriminierung...

  Verfügbar

33252063

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Grundlagenschulung Gleichstellungsrecht 2 Personelle, soziale und organisatorische Maßnahmen

In unserem Grundlagenseminar 2 beschäftigen wir uns mit der Beteiligung von Gleichstellungsbeauftragten (GleiB) durch die Dienstelle/ den bzw. die Arbeitgeber.

  Verfügbar

33252064

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254022

 
15.09.-19.09.2025 | TuT (Schule für Tanz, Clown & Theater)
Humor ist mein Ernst - Gelöst lösen - Kreativ, flexibel und gewitzt, wenn es ernst wird

David Gilmore meint es ernst. Humor ist mehr als eine angenehme Eigenschaft, die einen Menschen sympathisch macht. Mit Humor können wir mit einem...

  Verfügbar

35254013

 
15.09.-19.09.2025 | Online - OL
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar (Online)

43250010

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel...

  Verfügbar

510-25

 
15.09.-15.09.2025 | DGB-Haus Bremen
Die Rolle des Betriebsrats in Mitarbeitergesprächen

Der Betriebsrat ist oft die erste Anlaufstelle für Beschäftigte, die sich auf ein Mitarbeitergespräch vorbereiten oder Unterstützung währenddessen wünschen.

  Verfügbar

63250137

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar BU 17-25
Weltwirtschaft im Wandel

Am Ende des kalten Kriegs beschworen Historiker*innen noch das „Ende der Geschichte“ herauf, doch die Weltwirtschaft ist heute wieder in einer Phase der Krisen und Umbrüche.

  Verfügbar (Online)

BU 17-25

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

GL0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

GL0125091502

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar N 028/25
Streik: tarif- und gesellschaftspolitischer Auftrag

Wer streikt, ist mutig, solidarisch und setzt sich gemeinsam mit den Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen ein. Aber wie ist das Streikrecht...

  Verfügbar

N 028/25

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation...

  Verfügbar

NA0125091502

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation und mit...

  Verfügbar

NA0125091502

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation...

  Verfügbar

NA0125091502

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation und mit...

  Verfügbar

NA0125091502

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die Kunst der Rede - Zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Aktive, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftreten, gekonnt in der Präsentation und mit zielsicherem...

  Verfügbar

NA0325091503

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 1023/25
Rechtsprechung des EUGH zum Arbeitsrecht – Seminar für Betriebsräte der DPAG

Dieses Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalräte, die bereits über erste arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen. Die europäische...

  Verfügbar

Nord 1023/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 1087/25
BPersVG 2 (Bundeswehr): Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten für Personalräte der Bundeswehr

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

Nord 1087/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 1129/25
SBV – Seminar für die MAV „ohne SBV im Betrieb”

Welche Aufgaben hat die Mitarbeitervertretung, wenn keine SBV im Betrieb gewählt werden kann?Dieses Seminar richtet sich an die Mitarbeitervertretung...

  Verfügbar

Nord 1129/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 327/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 327/25

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar Nord 329/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 329/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 330/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 330/25

 
15.09.-15.09.2025 | Seminar Nord 331/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (MBG S.-H.)

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 331/25

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar Nord 332/25
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates – Aufbauseminar

Praktische Umsetzung - Mit digitalen Tools zur erfolgreichen ÖffentlichkeitsarbeitDu möchtest eure betriebliche Öffentlichkeitsarbeit auf...

  Verfügbar

Nord 332/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 453/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) – Online

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“In Kooperation mit ver.di b+bDie wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat...

  Verfügbar (Online)

Nord 453/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 467/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 467/25

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

SF0125091503

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

WA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125091505

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125091506

 
16.09.-17.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Selbstbild in Wort und Farbe

In unserem Selbstbild-Workshop geht um die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, um Selbstakzeptanz und Selbstwert. Was macht uns aus?...

  Verfügbar

36251024

 
16.09.-16.09.2025 | Seminar Nord 333/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (PersVG M.-V.)

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 333/25

 
16.09.-18.09.2025 | Seminar Nord 906/25
12. Fachtagung Arbeitsrecht für Mitarbeitervertretungen

In Kooperation mit AG-MAVen Schleswig-Holstein & Hamburg und DAI e.V.Liebe MAV-Kolleginnen und -Kollegen,Eine Studie der DGUV zeigt, dass die Beschäftigten...

  Verfügbar

Nord 906/25

 
17.09.2025 | Online-Seminar
Digitaler Wandel und Künstliche Intelligenz in Arbeitswelt und Gesellschaft

Seit mehr als zehn Jahren ist unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ die umfassende Digitalisierung der Arbeitswelt ein Dauerthema. In diesem Zusammenhang...

  Verfügbar

18251007

 
17.09.-17.09.2025 | DGB-Haus Bremen
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

63250021

 
17.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Neue Wege der Mitgliederentwicklung und Aktivierung von Mitgliedern

N...

  Verfügbar

Nord 614/25

 
18.09.2025 | Online-Seminar
Neue Arbeitswelten - Desk Sharing
Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte effektiv nutzen

Dass sich Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch teilen, ist in einigen Ländern schon lange gelebte Praxis. In Deutschland, so scheint es, ist es nach...

  Verfügbar (Online)

25/24/166

 
19.09.-19.09.2025 | Zoom 3
Online-Mediation Weiterbildung für ausgebildete Mediatior*innen

Dieses Seminar erfüllt die verpflichtenden Anforderungskriterien gemäß der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten...

  Verfügbar

36252014

 
21.09.-26.09.2025 | Insel Quarteer
Weltnaturerbe Wattenmeer

Im Rhythmus der Gezeiten entstand über Jahrtausende an der deutschen Nordseeküste als Folge von Klimaänderungen eine der fruchtbarsten Naturlandschaften der Welt: das Wattenmeer.

  Verfügbar

25253024

 
21.09.-26.09.2025 | Hotel Hanken
English Refresher Course Effektive Kommunikation im globalen Kontext

Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die schon einmal mehrere Jahre Englisch gelernt, aber vieles vergessen haben. Ziel ist es, verschüttete...

  Verfügbar

25253025

 
21.09.-26.09.2025 | DGB-Haus Hamburg
Fotoessay Hafen Hamburg

In diesem Fotoworkshop wollen wir den Hamburger Hafen, einen der schönsten Häfen der Welt und mitten im Zentrum der Stadt gelegen, in einer essayhaften Darstellung fotografieren.

  Verfügbar

35254014

 
21.09.-27.09.2025 | Seminar BU 23-25
Die Türkei und die EU: Minderheitenrechte und demokratische Werte

Istanbul ist ein zentraler Knotenpunkt zwischen Asien und Europa, geprägt von historischen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen.

  Verfügbar

BU 23-25

 
21.09.-26.09.2025 | Seminar BU 31-25
Brückenbauen - in den bewegten Ruhestand. Herausforderung Rente: Dem Übergang in Beruf, Alltag und Gesellschaft gezielt begegnen.

…denn plötzlich ist sie da. Die Zeit, die wir uns oft so schön ausgemalt haben. „Endlich Zeit für mich!“ In diesem Seminar...

  Verfügbar

BU 31-25

 
22.09.-26.09.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

23255109

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar 25/22/061
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/22/061

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

33251046

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33251082

 
22.09.-26.09.2025 | Atelier Hennessy
Systemische Strukturaufstellungen im Business-Kontext im Alltag und Beruf

Wer coacht oder berät, setzt in der Regel Veränderungsimpulse, um die Entwicklung von Lösungen zu unterstützen. Das von Insa Sparrer...

  Verfügbar

35254015

 
22.09.-24.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats bei der Einführung und Anwendung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar

520-25

 
22.09.-26.09.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BremPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das Bremische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Dienststelle.

  Verfügbar

63250022

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BI0125092201

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse des Bundespersonalvertretungsrechts sind Voraussetzung für erfolgreiche Personalratsarbeit in Jobcentern. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BI0125092202

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

GL0125092201

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Hat die Friedensbewegung noch eine Zukunft?

Die Hoffnung, dass die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges friedlicher werden könnte, hat sich nicht erfüllt. Viele regionale Kriege haben seitdem stattgefunden.

  Ausgebucht

GL0325092202

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Alle reden vom Klima – wir machen es.

Weltweite Klimakrisen: Extremwetterereignisse nehmen immer weiter zu und die Auswirkungen sind auch in Deutschland deutlich spürbar. Hitzewellen,...

  Ausgebucht

GL0325092203

 
22.09.2025 | Seminar KA 20250922
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Wenn die Rente ansteht –
Gesellschaftspolitische Dimension eines neuen Status und sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten

Mit dem Ende des Berufslebens verändert sich der Alltag und das menschliche Umfeld. Lebenszeit kann freier gestaltet werden. Rentner*innen haben in...

  Verfügbar

KA 20250922

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

MO0125092201

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

MO0125092206

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar N 029/25
Streik: tarif- und gesellschaftspolitischer Auftrag

Wer streikt, ist mutig, solidarisch und setzt sich gemeinsam mit den Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen ein. Aber wie ist das Streikrecht...

  Verfügbar

N 029/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar NDSHB2552
Queere Gewerkschaftsgeschichte - Bildungsreise nach Hamburg

Du bist gewerkschaftlich aktiv und möchtest dich mit anderen jungen Gewerkschafter*innen aus Niedersachsen-Bremen und Hamburg vernetzen? Dann komm...

  Verfügbar

NDSHB2552

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 1013/25
Der Tarifvertrag Ratioschutz bei der Deutschen Post AG – Modul 3 der Tarifseminare für Betriebsräte der DPAG

Der Tarifertrag Ratioschutz bei der Deutschen Post AGDie Mitglieder des Betriebsrates haben darüber zu wachen, dass die Tarifverträge, die für...

  Verfügbar

Nord 1013/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar Nord 326/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 326/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar Nord 334/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 334/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar Nord 335/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 335/25

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 337/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 337/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar Nord 338/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 338/25

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 339/25
TVöD-Aufbau – Spezial-Workshop für Fortgeschrittene

Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)In diesem als Workshop konzipierten Seminar für Fortgeschrittene werden die maßgeblichen...

  Verfügbar

Nord 339/25

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 340/25
Instrumente für ,Gute Arbeit" im Betrieb

Mehr als nur GefährdungsbeurteilungenDer Gesetzgeber hat die sogenannte „Gefährdungsbeurteilung“ inzwischen als Kernelement im Arbeits- und Gesundheitsschutz definiert.

  Verfügbar

Nord 340/25

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Freiheitsrechte und Demokratie – mehr Sicherheit, weniger Demokratie?

Finanzkrisen, Flüchtlingskrisen, Pandemie und Krieg zwingen den Staat zum Handeln. Mit dem Ziel für Sicherheit zu sorgen, werden demokratische Freiheitsrechte eingeschränkt, z.

  Verfügbar

Nord 503/25

 
22.09.-24.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
BeG DER SERVICE Seminar

N...

  Verfügbar

Nord 610/25

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

SF0125092204

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

SF0125092205

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Die Zukunft der DDR-Geschichte ist offen.

Ein anderer Blick auf die DDR und WestdeutschlandDer Titel des Seminars ist der Schlusssatz eines Artikels in der Süddeutschen Zeitung, in dem der...

  Ausgebucht

SF0325092207

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125092205

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125092206

 
23.09.-24.09.2025 | Radisson Blu Senator Hotel Lübeck
7. Fachtagung SBV in der kirchlichen Arbeitswelt Fachtagung für die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX in der kirchlichen Arbeitswelt

In Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. In der Arbeit für die SBVen aus der kirchlichen Arbeitswelt stellen sich gerade...

  Verfügbar

33256024

 
23.09.-23.09.2025 | DGB-Haus Bremen
Lass ich mich zur Betriebsratswahl aufstellen?

Im Frühjahr 2026 finden – wie alle vier Jahre – Betriebsratswahlen statt. Als Mitglied des Betriebsrats geht es darum, die Interessen...

  Verfügbar

63250096

 
23.09.-23.09.2025 | Seminar Nord 476/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (MBG S.-H.) – Online

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 476/25

 
24.09.-24.09.2025 | DGB Haus Osnabrück
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

53250113

 
24.09.2025 | Seminar HN 20250924
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
„Künstliche Intelligenz“
– Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt

Systeme mit Künstlicher Intelligenz wie z.B. ChatGPT werden von SchülerInnen für Hausaufgaben genutzt, meistern Studienzulassungsverfahren und Prüfungen.

  Verfügbar

HN 20250924

 
24.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 1040/25
BETRIEBSRAT - Darf ich? - Kann ich? - Will ich? – Infoveranstaltung

auch für alle Noch-Nicht-Betriebsräte2026 findet die nächste Betriebsratswahl statt. Vielleicht überlegst du schon länger, ob...

  Verfügbar (Online)

Nord 1040/25

 
24.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 477/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (PersVG M.-V.) – Online

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 477/25

 
24.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
BeG DER SERVICE Seminar

N...

  Verfügbar

Nord 611/25

 
25.09.-25.09.2025 | Seminar Nord 341/25
Geschäftsführung für neu gegründete BR-Gremien

In eurem Betrieb wurde erstmalig ein Betriebsrat gewählt? Wir gratulieren euch herzlich zur Wahl in den Betriebsrat! Jetzt kann die Arbeit ja losgehen.

  Verfügbar

Nord 341/25

 
25.09.2025 | Seminar STGT 20250925
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
„Künstliche Intelligenz“
– Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt

Systeme mit Künstlicher Intelligenz wie z.B. ChatGPT werden von SchülerInnen für Hausaufgaben genutzt, meistern Studienzulassungsverfahren und Prüfungen.

  Verfügbar

STGT 20250925

 
26.09.-26.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Kraft von Visualisierung im Coaching Coaching Fachtagung

Einführung in das Visual Coaching Visualisierungen sind im Coaching nicht nur kraftvolle „Äußerungen”, sondern eignen sich...

  Verfügbar

36252002

 
28.09.-03.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Zukunft der Gewerkschaften

Aufbruch oder KriseDie Folgeerscheinungen der Globalisierung stellen Betriebs- und Personalräte sowie die Gewerkschaften vor die Aufgabe, ihren Standort und ihre Perspektiven neu zu bestimmen.

  Ausgebucht

BA0325092801

 
28.09.-03.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Körper und Gesundheit – eine Frage der Ideologie?!

Vom „gesunden Volkskörper“ zu populistisch-identitären Aktivitäten im GesundheitssektorRechtsextreme Akteure versuchen in den Berufsfeldern...

  Ausgebucht

BA0325092802

 
28.09.-04.10.2025 | Seminar BU 32-25
Wenn der Wind sich dreht setze ich die Segel anders !

Ökologie, Ökonomie und mein Selbst, und wie kann uns die Natur helfen mit notwendigen Veränderungen umzugehen? Das Ziel ist, an Beispielen...

  Ausgebucht

BU 32-25

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Tarifarbeit – das „Herzstück“ unserer Gewerkschaft!
Grundlagen aus Tarifrecht und Tarifpolitik

Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und treten damit für eine gerechte gesellschaftliche Verteilung der Einkommen und...

  Verfügbar

18252008

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar 25/30/123
Erfolgreich planen und leiten
Die Aufgaben des/der Personalratsvorsitzenden und Stellvertretung

Der Personalrat ist ein Gremium, das arbeitsteilig und auf der Basis gemeinsamer Beschlüsse arbeitet. Gleichwohl sind bestimmte Aufgaben bei der/dem...

  Verfügbar

25/30/123

 
29.09.-04.03.2026 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Fachkraft TVöD/TV-L 2025-2026

Tarifliche Regelungen werfen im Arbeitsalltag viele Fragen auf. Konkret geht es dabei oft um Arbeitszeit, Eingruppierung, Urlaubsansprüche oder Befristungen.

  Verfügbar

33251074

 
29.09.-01.10.2025 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine der zentralen Aufgaben gewählter Interessenvertretungen. Ob Unfallverhütung, psychische Belastungen oder...

  Verfügbar

43250217

 
29.09.-01.10.2025 | Hermes Hotel
Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Als Personalratsvorsitzende*r oder Stellvertreter*in trägst du eine besondere Verantwortung für die Arbeit des Gremiums. Welche besonderen...

  Verfügbar

43250318

 
29.09.-02.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Öffentlichkeitsarbeit herstellen – für Aktionen vor Ort

Dieses Seminar bietet einen Einstieg in das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Ausgehend von einer strategischen Analyse entwickeln wir erste Ideen, welche...

  Verfügbar

N 109/25

 
29.09.-01.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung für JAVen

Das Arbeitsrecht verändert sich kontinuierlich durch aktuelle Rechtsprechungen. Für die JAV Arbeit ist es notwendig sich mit ihnen auseinanderzusetzten.

  Verfügbar

NA0125092901

 
29.09.-01.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Das kollektive und individuelle Arbeits- und das Berufsbildungsrecht werden durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum...

  Verfügbar

NA0125092901

 
29.09.-01.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung für JAVen

Das Arbeitsrecht verändert sich kontinuierlich durch aktuelle Rechtsprechungen. Für die JAV Arbeit ist es notwendig sich mit ihnen auseinanderzusetzten.

  Verfügbar

NA0125092901

 
29.09.-01.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Das kollektive und individuelle Arbeits- und das Berufsbildungsrecht werden durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum...

  Verfügbar

NA0125092901

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 342/25
Betriebsvereinbarungen formulieren, verhandeln und abschließen

Die Kunst der guten BetriebsvereinbarungenAls Betriebsrat kennst du deine Rechte aus dem Betriebsverfassungsrecht und weißt, welche Themen für Betriebsvereinbarungen relevant sind.

  Verfügbar

Nord 342/25

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 343/25
Vorsitz und doch nicht Chef: So funktioniert Führung ohne Vorgesetztenfunktion

Als Betriebs- oder Personalratsvorsitzende*r übernimmst du eine Führungsrolle ohne formelle Hierarchie. Du leitest, steuerst und motivierst das Gremium.

  Verfügbar

Nord 343/25

 
29.09.-02.10.2025 | Seminar Nord 344/25
Protokollführung

Bei jeder Sitzung oder Verhandlung des Betriebs- oder Personalrates, der MAV, JAV oder der SBV ist es wichtig, dass eine Sitzungsniederschrift erstellt wird.

  Verfügbar

Nord 344/25

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 345/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2 – Online

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar (Online)

Nord 345/25

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 346/25
Dienstvereinbarungen formulieren, verhandeln und abschließen für Personalräte

Als Personalrat kennst du deine Rechte aus den Personalvertretungsgesetzen und weißt, welche Themen für Dienstvereinbarungen relevant sind....

  Verfügbar

Nord 346/25

 
29.09.-02.10.2025 | Seminar Nord 347/25
Clever in Rente – 1

Rente, was ist möglich vor 67?Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele...

  Verfügbar

Nord 347/25

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 348/25
Vereinbarkeit von Beruf und Mandat

Trotz Doppelbelastung gesund und stressfrei durch die AmtszeitBetriebsrat / Personalrat / MAV / SBV haben eine besondere Verantwortung, die Beschäftigten...

  Verfügbar

Nord 348/25

 
30.09.-30.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

33252065

 
30.09.-01.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen ist entscheidend, wenn es darum geht, die Rechte und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen zu schützen.

  Verfügbar

33252066

 
30.09.-02.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3 kompakt: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252092

 
30.09.-30.09.2025 | Online - H
Erwerbsminderungsrente und Rente wegen Schwerbehinderung

In diesem eintägigen Seminar vermitteln wir einen vertiefenden Überblick über die Voraussetzungen für die Gewährung einer Rente für Menschen mit einer Schwerbehinderung.

  Verfügbar (Online)

33256020

 
01.10.-02.10.2025 | Seminar Nord 349/25
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst – Online

Rufbereitschaft ist keine Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes. Bei Rufbereitschaft handelt es sich um Ruhezeit, solange die Beschäftigten nicht zur Arbeitsleistung herangezogen werden.

  Verfügbar (Online)

Nord 349/25

 
01.10.2025 | Seminar STGT 20251001
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Mit dem halben Bein im Gefängnis –
Gefährdungsanzeigen und Arbeitnehmer*innen-Haftung in der Dienstleistungsbranche

Im Berufsalltag steigt der Arbeitsdruck stetig an, sei es im Sozialbereich, im Fahrdienst, im Pflegebereich oder der Finanzdienstleistung. Die Fallzahlen...

  Verfügbar

STGT 20251001

 
05.10.-11.10.2025 | Hotel Wollner
Sopron am Neusiedler See Auf den Spuren europäischer Geschichte

Die ungarische Stadt Sopron ist ein lebendiges Zeugnis der wechselvollen Geschichte Mitteleuropas. Gegründet von den Römern als Scarbantia, entwickelte...

  Verfügbar

25253026

 
05.10.-10.10.2025 | Insel Quarteer
Meeresküsten Natürliche Berührungspunkte zwischen Mensch und Meer?

Seit dem Anbeginn der Erde waren die Ozeane die ökologische Basis der Biosphäre. Die Wasserwelt, die sich vom kleinsten Tümpel über...

  Verfügbar

25253027

 
05.10.-10.10.2025 | Haus Winfried, Spiekeroog
Spiekeroog fotografisch entdecken Aufbaukurs Fotografie

Dieser Kurs bietet eine umfassende Vertiefung der Fotografie mit Digitalkameras (Spiegelreflex o.ä.) und richtet sich an alle, die ihre technischen...

  Verfügbar

25254028

 
05.10.-11.10.2025 | Seminar BU 24-25
Waterford im Wandel: Irlands älteste Stadt und ihre Rolle im Europa von heute

Waterford, gegründet im 10. Jahrhundert von den Wikingern, ist die älteste Stadt Irlands und ein bedeutendes Wirtschafts- und Handelszentrum.

  Ausgebucht

BU 24-25

 
05.10.-11.10.2025 | Seminar BU 25-25
Europäische Großstädte im Wandel: Marseille zwischen Aufwertung und dem Kampf um das Recht auf Stadt

Glänzende Wolkenkratzer und einstürzende Wohnhäuser, neue Investoren und Verdrängung einkommensschwacher Bewohner*innen: Dies prägt...

  Ausgebucht

BU 25-25

 
06.10.-10.10.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

23255110

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar 25/18/122
Die Personalversammlung
Höhepunkt oder Hölle für Personalräte

Personalversammlungen sind gesetzlich vorgeschrieben - wer aber kennt nicht die Unsicherheiten, vor vielen Menschen zu reden? Worauf kommt es an, wenn...

  Verfügbar

25/18/122

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar 25/22/160
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit - ohne geht es nicht
Grundlagenseminar

Mit dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Grundgesetz des betrieblichen Arbeitsschutzes geschaffen worden. Dabei finden nun neben den "klassischen"...

  Verfügbar

25/22/160

 
06.10.-11.10.2025 | Feriendorf Heiderose auf Hiddensee
Hiddensee - Idylle zwischen Nationalpark und Boh?me?

Die Insel Hiddensee, das „Söte Länneken” (Süßes Ländchen), westlich vor Rügen ist einer der schönsten Landstriche,...

  Verfügbar

25253030

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33251047

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251048

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33252067

 
06.10.-08.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 1 kompakt: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

33252093

 
06.10.-10.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254023

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
FB E: Informieren und Handeln

FB E: Informieren und Handeln

  Verfügbar

33255004

 
06.10.-10.10.2025 | Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA)
Leben und Arbeiten in der Metropole Wien - Welche Rollen spielen die Gewerkschaften?

WIEN ist im Jahre 2024 zum dritten Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden. In der Rangliste des britischen Magazins Economist erhielt...

  Verfügbar

35254018

 
06.10.-10.10.2025 | Hermes Hotel
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

43250011

 
06.10.-10.10.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

43250319

 
06.10.-10.10.2025 | DGB Haus Osnabrück
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

53250114

 
06.10.-12.05.2027 | DRK-Ortsverein Bissendorf e.V.
Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse (IEB) - Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss nach dem Rahmenplan zur heilpädagogischen Zusatzqualifizierung des Niedersächsischen

Die Qualifizierung kann voraussichtlich über die Richtlinie Qualität in Kitas (Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung...

  Verfügbar

56250005

 
06.10.-10.10.2025 | Jugendherberge Bremen
BremPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt,...

  Verfügbar

63250023

 
06.10.-10.10.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

73251013

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125100603

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BI0125100601

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Raus aus der Armutsfalle

Fair statt prekär arbeiten und lebenArbeit sollte uns ein gutes Leben und Teilhabe ermöglichen. Doch für viele Menschen führt prekäre...

  Ausgebucht

BI0325100606

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

MO0125100606

 
06.10.-10.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Basisqualifizierungen für Seminare im Bereich Kommunikation und Rhetorik

Du hast Modelle wie den Eisberg, die 4 Ohren, die fünf Axiome, aktives Zuhören, etc. selbst verinnerlicht und willst diese nun Aktiven in der...

  Verfügbar

NA0425100602

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 1024/25
Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und deren praktische Anwendung im Betrieb – Seminar für Betriebsräte der DPAG

Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und deren praktische Anwendung im BetriebDie Entscheidungen der Arbeitsgerichte und neue Gesetze und Verordnungen...

  Verfügbar

Nord 1024/25

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 1128/25
SBV – Seminar für Betriebsräte „ohne SBV im Betrieb”

Was macht der Betriebsrat wie und wann, wenn keine SBV im Betrieb gewählt werden kann?Dieses Seminar richtet sich an den Betriebsrat (BR) in dem keine...

  Verfügbar

Nord 1128/25

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 350/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 350/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 351/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 351/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 352/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 352/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 353/25
„Personalentwicklung!” für Personalräte

Zukunft sichern, Fachkräfte binden: Wie Personalräte die Personalentwicklung aktiv gestalten können.Das Thema Personalentwicklung bekommt...

  Verfügbar

Nord 353/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 354/25
SBV plus – Verfahren vor dem Sozialgericht

Dieses Seminar vermittelt Dir als Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat oder Personalrat die Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten...

  Verfügbar

Nord 354/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 355/25
SBV plus – Gesprächsführung und Beratung

Sensible Gesprächsführung – lösungsorientierte Beratung für (psychisch) erkrankte Kolleg*innen im Betrieb.Es ist nicht immer...

  Verfügbar

Nord 355/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 356/25
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates – Grundlagenseminar

Transparenz schaffen, Vertrauen gewinnen: So präsentierst du die Arbeit des Betriebs-/Personalrats klar und wirkungsvollDu bist Mitglied im Betriebs-...

  Verfügbar

Nord 356/25

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 357/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 357/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 358/25
Krankenrückkehrgespräche und betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BEM)

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel: Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten eines...

  Verfügbar

Nord 358/25

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 474/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 474/25

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Rette Dich! Suche anderswo dein Glück!

Globale Ursache der FluchtLaut UNHCR waren Ende 2023 mindestens 117,34 Millionen Menschen auf der Flucht. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Binnenvertriebene...

  Ausgebucht

SF0325100603

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

WA0125100601

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

WA0125100605

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125100606

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125100607

 
08.10.-08.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
23. Arbeitsschutzkonferenz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen-Bilanz und Ausblick

Mit dem Arbeitsschutzgesetz wird 1996 ein wichtiger Rahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutzes gegeben. Die Gefährdungsbeurteilung ist...

  Verfügbar

23256001

 
08.10.-10.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2 kompakt: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Es werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die Interessen der...

  Verfügbar

33252094

 
08.10.-10.10.2025 | Seminar 515-25
Künstliche Intelligenz im Betrieb - So sichern Betriebsrät*innen Mitbestimmung und Transparenz bei der Einführung

Mit dem Einzug Künstlicher Intelligenz (KI) verändern sich nicht nur Prozesse, sondern auch die Arbeitsinhalte, Anforderungen und Beteiligungsstrukturen in Unternehmen.

  Verfügbar

515-25

 
08.10.-08.10.2025 | Online - HB
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar (Online)

63250024

 
08.10.-10.10.2025 | Seminar N 030/25
Streik: tarif- und gesellschaftspolitischer Auftrag

Wer streikt, ist mutig, solidarisch und setzt sich gemeinsam mit den Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen ein. Aber wie ist das Streikrecht...

  Verfügbar

N 030/25

 
08.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 359/25
Aufbauseminar Dienstplangestaltung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Dienstpläne sind eine wichtige Grundlage der Arbeit und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Aufbauend auf das Grundlagenseminar werden in dieser...

  Verfügbar

Nord 359/25

 
08.10.2025 | Seminar UOS 20251008
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Arbeitnehmer*innen-Interessen organisieren –
Rechte und Handlungsmöglichkeiten aktiver Arbeitnehmer*innen in Betrieb und Gesellschaft

In diesem Seminar wird dargestellt, wie die Interessen von Arbeitnehmer*innen systematisch gefördert und entwickelt werden können. Dabei analysieren...

  Verfügbar

UOS 20251008

 
09.10.-09.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257009

 
09.10.-09.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257010

 
09.10.-09.10.2025 | DGB-Haus Bremen
Betriebsrat: Wie geht das?

In Betrieben stehen Betriebsratswahlen aus verschiedenen Gründen an. In manchen Unternehmen wurde noch nie ein Betriebsrat gewählt. In kleineren...

  Verfügbar

63250099

 
10.10.-12.10.2025 | Seminar Nord 809/25
Gewaltprävention

Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen über die Ursachen von Gewalt und lernen, wie sie präventive Maßnahmen in ihrem beruflichen Umfeld effektiv einsetzen können.

  Verfügbar

Nord 809/25

 
12.10.-17.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125101201

 
12.10.-17.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125101202

 
12.10.-18.10.2025 | Seminar Nord 002/25
Manchester – vom Manchesterkapitalismus zum modernen Wirtschaftszentrum

Durch zwei Dinge ist Manchester heute bekannt: „Manchester City“, der erfolgreiche Fußballverein und dem Begriff „Manchesterkapitalismus“. In diesem...

  Verfügbar

Nord 002/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar 25/22/120
Ich bin Chef*in im Ring
Spezialseminar für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung

Sie sind als Vorsitzende*r und Stellvertretung eines Gremiums oft gefordert. Ganz egal, ob Sie neu im Amt sind oder dieses Amt schon lang begleiten. Es...

  Verfügbar

25/22/120

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar 25/24/061
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/24/061

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

25/30/020

 
13.10.-15.10.2025 | Landgasthof Euringer, Beilngries
Datenschutz im Betriebs- und Personalratsbüro
Praktischer Datenschutz im Arbeitsbereich der Betriebs- und Personalratsgremien

Als gesetzliche Interessenvertretung müssen Sie Ihre Arbeit datenschutzkonform organisieren. Die sich ständig verändernden Regelungen des...

  Verfügbar

25/30/191

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit der Regelung des § 84 Abs. 2 SGB IX ist ein Ansatz geschaffen...

  Verfügbar

33251049

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

33252069

 
13.10.-17.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 4 Beraten und (re-) agieren

Vor der Teilnahme am JAV 4 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Für alle JAVen, die bei konkreten Fällen nicht einfach wegsehen, sondern...

  Verfügbar

33254024

 
13.10.-17.10.2025 | Dorint Hotel am Dom Erfurt
Arbeitsrecht 3 - Spezial

Dieses spezielle fünftägige Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits grundlegende...

  Verfügbar

33256033

 
13.10.-17.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33258013

 
13.10.-14.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gruppendynamiken Die Gruppe und ich

In diesem praxisorientierten Seminar werden die Teilnehmer*innen in die Welt der Gruppendynamiken eingeführt. Die eigene Rolle in Gruppen zu erkennen...

  Verfügbar

36251026

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar 511-25
New Work: Gute digitale Arbeit gestalten

Gerade die Dienstleistungsbranchen sind vom digitalen Wandel besonders betroffen. Ca. 90 Prozent der Arbeitsplätze in den Medien, 80 Prozent in der...

  Verfügbar

511-25

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125101302

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BE0125101303

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Umgang mit Veränderung

Alles verändert sich: In unserem Arbeitsleben begegnen wir fortlaufend Veränderungen, dabei nehmen sowohl die Geschwindigkeit als auch das Ausmaß der Umbrüche zu.

  Ausgebucht

BE0325101309

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

GL0125101301

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125101302

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125101303

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

MO0125101307

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar N 31/25
Streik: tarif- und gesellschaftspolitischer Auftrag

Wer streikt, ist mutig, solidarisch und setzt sich gemeinsam mit den Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen ein. Aber wie ist das Streikrecht...

  Verfügbar

N 31/25

 
13.10.-17.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
AV-Praxis: Verhandlung: Organisieren - informieren – (ver-)handeln

Dieses Seminar vermittelt Mitgliedern der Auszubildendenvertretungen in Verbindung mit den Seminaren „Einführung in die AV-Arbeit“ und...

  Verfügbar

NA 05 251013 04

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 1169/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern Grundlagenseminar PersVG M.-V. Modul 1 (für IHK, HWK, Unfallkassen, KVMV)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsgesetz Mecklenburg- Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 1169/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 1176/25
Wirtschaftliche Angelegenheiten im Krankenhaus – Finanzierung, Mitbestimmung & Folgen der Krankenhausreform

Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zum Thema Rolle und Arbeit des Betriebs- bzw. Personalrates und des Wirtschaftsausschusses im Krankenhaus....

  Verfügbar

Nord 1176/25

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar Nord 360/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 360/25

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar Nord 361/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 361/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 362/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1) – Online

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar (Online)

Nord 362/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 363/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 363/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 364/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 3)

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieb-licher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 364/25

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar Nord 365/25
Arbeitsrecht 3

BAG - Wie läuft das beim obersten Gericht der deutschen Arbeitsrechtsbarkeit?Dieses spezielle Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte...

  Verfügbar

Nord 365/25

 
13.10.-14.10.2025 | Seminar Nord 366/25
Die Rechtsprechung zu Arbeitszeitfragen und deren praktische Anwendung im Betrieb

Flexible Arbeitszeitgestaltung bleibt ein kontroverses und schwieriges Feld für Interessenvertretungen. Der praxisorientierte und anwendungsbezogene...

  Verfügbar

Nord 366/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 367/25
Grundlagen des Datenschutzes – Rahmenregelungen zum betrieblichen Datenschutz

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird der Datenschutz zu einer immer wichtigeren Aufgabe für die betrieblichen Interessenvertretungen.

  Verfügbar

Nord 367/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 368/25
Psychische Störungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz – Aufbauseminar

Von der Prävention bis zur EingliederungAufbauend auf das Grundlagenseminar werden die Kenntnisse zu den verschiedenen psychischen Störungsbildern vertieft.

  Verfügbar

Nord 368/25

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar Nord 468/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 468/25

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

UN0125101301

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

UN0125101302

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125101305

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Brennst du noch oder verglühst du schon?

Burnout – die (neue) VolkskrankheitImmer mehr Arbeit, noch mehr Verantwortung und dazu weniger Mitarbeiter*innen! Das Gefühl der Überforderung...

  Ausgebucht

WA0325101312

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
...der Tag hat 24 Stunden nur!

Zeit für die Arbeit, Zeit für gesellschaftliche und politische Aktivitäten, Zeit für die Familie und für Freunde, Zeit für Entspannung, Kultur und individuelle Ziele.

  Ausgebucht

WA0325101313

 
14.10.2025 | Seminar 25/18/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/070

 
14.10.-14.10.2025 | Seminar Nord 1071/25
Urlaubsrecht

Online Kurzschulungsreihe 2025Die Urlaubsplanung steht vor der Tür. Einige Zeiträume sind besonders begehrt, Brückentage, Ferien oder einfach...

  Verfügbar (Online)

Nord 1071/25

 
14.10.-14.10.2025 | Seminar Nord 917/25
Fachtagung Inklusion in Betrieb und Dienststellen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Inklusion ist ein zentraler Bestandteil eines modernen und gerechten Arbeitsmarkts. Der Fachtag widmet sich den rechtlichen...

  Verfügbar

Nord 917/25

 
15.10.2025 | Online-Seminar
Aktivieren statt diskutieren – ein Kommunikationstraining für Gewerkschafter*innen

Auch in digitalen Zeiten bleibt das persönliche Gespräch ein wichtiges Mittel der Gewerkschaftsarbeit. Aber wo kommen wir mit Menschen ins Gespräch...

  Verfügbar

18251008

 
15.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 1139/25
BETRIEBSRAT - Darf ich?- Kann ich?- Will ich? – Infoveranstaltung

Für alle, die sich für die Mitarbeit im Betriebsrat interessieren2026 findet die nächste Betriebsratswahl statt. Vielleicht überlegst...

  Verfügbar

Nord 1139/25

 
16.10.-16.10.2025 | Seminar Nord 1072/25
Die Gefährdungsmitteilung – oder doch Überlastungsanzeige!?

Online Kurzschulungsreihe 2025Die Unterscheidung zwischen Gefährdungsmitteilung und Überlastungsanzeige fällt oftmals schwer. In diesem...

  Verfügbar (Online)

Nord 1072/25

 
16.10.-16.10.2025 | Seminar Nord 1140/25
BETRIEBSRAT - Darf ich?- Kann ich?- Will ich? – Infoveranstaltung

Für alle, die sich für die Mitarbeit im Betriebsrat interessieren2026 findet die nächste Betriebsratswahl statt. Vielleicht überlegst...

  Verfügbar

Nord 1140/25

 
19.10.-24.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Fotoreportage Arbeitswelten

Auch wenn die großen Magazine immer weniger Seiten dafür zur Verfügung stellen, so ist und bleibt die Reportage die Königsdisziplin in der Fotografie.

  Verfügbar

35254016

 
19.10.-24.10.2025 | Seminar BU 18-25
An der schönen, blauen Donau. Wien als Wiege der (Musik-) Geschichte Europas

Wir werden gemeinsam die Stadt Wien erkunden. Wie sah die Gesellschaft aus, in welcher große Opern, Walzer und Kammermusik durch die Stadt hallten?...

  Ausgebucht

BU 18-25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar 25/24/143
Arbeitsrecht für Personalratsmitglieder

Neben dem Personalvertretungsgesetz ist für die Arbeit des Personalrates auch das gesamte Arbeitsrecht von enormer Bedeutung. Die Kenntnisse im Arbeitsrecht...

  Verfügbar

25/24/143

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar 25/30/011
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/30/011

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar 25/30/052
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/30/052

 
20.10.-24.10.2025 | NaturCampus Bockum
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Wie wir Druck und Anforderungen mit Resilienz begegnen können

Kompaktkurs nach Dr. Jon Kabat-Zinn Das Leben mit all seinen Anforderungen wird für viele zunehmend belastend. Der wahrgenommene Stress führt oft zu Sorgen und Krankheiten.

  Verfügbar

25254018

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 3: Betriebliche Prozesse mitgestalten

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig...

  Verfügbar

33251050

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Gesunde Arbeit - Gesunder Betrieb Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretungen. In diesem Seminar können ihr...

  Verfügbar

33251051

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick Seminar für Personal- und Betriebsräte

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden...

  Verfügbar

33251052

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33252070

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252071

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254025

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254026

 
20.10.-24.10.2025 | Mercure Hotel Trier Porta Nigra
Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Die europäische Rechtsprechung wirkt korrigierend und maßgebend auf deutsches Arbeitsrecht ein. Dieses Seminar vermittelt ein Grundverständnis...

  Verfügbar

33256014

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1 (GPS 1)

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert. Wie wollen...

  Verfügbar

43-10-25

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125102001

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BI0125102002

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation – Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BI0125102003

 
20.10.-22.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozial und unbescheiden

Aktuelle Entwicklungen im Sozialwesen gestalten Das gewerkschaftspolitische Seminar richtet sich an Beschäftige in Kitas, Ganztagsschulen, der Behindertenhilfe,...

  Verfügbar

GL 11 251020 30

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

MO0125102006

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aktive Gewerkschaftsarbeit planen und gestalten –
Betriebsgruppenseminar

Es gibt ver.di Aktive im Betrieb oder der Dienststelle? Dann bietet dieses Seminar die Möglichkeit, gemeinsam und im Austausch mit Aktiven aus anderen...

  Verfügbar

N 105/25

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Känguru erklärt Welt
das ultimative gesellschaftspolitische Seminar

Du wolltest immer schon mal wissen wie es ist, eine Woche mit einem Känguru zusammen zu wohnen? Dann bist Du hier richtig. Dich erwartet eine Woche...

  Verfügbar

NA0325102002

 
20.10.-24.10.2025 | HVHS Springe
GPS 1 (Energiegipfel)

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2525

 
20.10.-24.10.2025 | HVHS Springe
Her mit dem schönen Leben! Interessenvertretung - Tarifvertrag - Perspektiven

2025 ist es wieder so weit: Der Tarifvertrag der Länder (TV-L) wird neu verhandelt. Im TV-L werden viele Dinge geregelt, die für deine Ausbildung...

  Verfügbar

NDSHB2526

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 1130/25
SBV – Seminar für die Personalräte „ohne SBV in der Dienststelle”

Welche Aufgaben hat der Personalrat, wenn keine SBV in der Dienststelle gewählt werden kann?Dieses Seminar richtet sich an den Personalrat (PR), in...

  Verfügbar

Nord 1130/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 369/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 369/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 370/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 370/25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar Nord 371/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 371/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 372/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 372/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 373/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 373/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 374/25
Rhetorik – Grundlagen

Mit Erfolg für die BR-/ PR-/ MAV-Arbeit argumentierenIn eurem Arbeitsalltag seid ihr als betriebliche Interessenvertretung häufig mit verschiedenen...

  Verfügbar

Nord 374/25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar Nord 375/25
Wirksamere Informations-/Kommunikationsarbeit mit einfachsten Mitteln

Öffentlichkeitsarbeit wird oft als Arbeit verstanden, als Pflichtübung, nur als Informationsmittel. Eigentlich geht es hier um Kommunikation,...

  Verfügbar

Nord 375/25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar Nord 376/25
Vom Krankengeld zur Rente – Sozialrecht verständlich erklärt

Wer als Arbeitnehmer*in lange erkrankt ist, weiß oft nicht weiter. Lohnfortzahlung, Krankengeld, Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung –...

  Verfügbar

Nord 376/25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar Nord 378/25
Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung...

  Verfügbar

Nord 378/25

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

SF0125102004

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Arbeit und Muße

Wir leben in einer beschleunigten Welt. Die Arbeitswelt dominiert uns. Ihre Leitprinzipien sind grenzenloses Wachstum und Profitmaximierung. Arbeitsnehmer*innen...

  Ausgebucht

SF0325102005

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement...

  Verfügbar

UN0125102001

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG)

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig unter Begleitung externer Berater*innen implementiert.

  Verfügbar

WA0125102001

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

WA0125102005

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125102006

 
20.10.-22.10.2025 | Online-Seminar
Das ist doch mein Recht! - Arbeitsrecht im Arbeitsalltag (Online-Seminar)

Dieser Online-Bildungsurlaub informiert über die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts. Er gibt Antworten auf wesentliche Fragen zum Arbeitsverhältnis...

  Ausgebucht (Online)

Web 1-25

 
21.10.2025 | Seminar 25/22/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/070

 
22.10.2025 | Seminar 25/30/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/070

 
22.10.-24.10.2025 | Seminar N 32/25
Streik: tarif- und gesellschaftspolitischer Auftrag

Wer streikt, ist mutig, solidarisch und setzt sich gemeinsam mit den Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen ein. Aber wie ist das Streikrecht...

  Verfügbar

N 32/25

 
23.10.-23.10.2025 | Best Western Hotel Hohenzollern, Osnabrück
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst Einflussmöglichkeiten für BR und PR

Samstags zuhause auf dem Sofa sitzen, um auf einen Anruf des Arbeitgebers hin die Arbeit aufzunehmen – auch wenn Beschäftigte nicht unmittelbar...

  Verfügbar

53250401

 
23.10.-23.10.2025 | Seminar Nord 1076/25
Pflegezeit und Elternzeit

Online Kurzschulungsreihe 2025Diese Kurzschulung soll einen Überblick über die Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf verschaffen.

  Verfügbar (Online)

Nord 1076/25

 
24.10.-26.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Lohn, Preis und Profit

Kapitalismuskritik richtet sich häufig gegen die Erscheinungsform und kann leicht bürgerlicher Ökonomie, nach der die kapitalistische Warenproduktion...

  Verfügbar

BA0325102401

 
24.10.-26.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Antrags- und Konferenzworkshop

Die Konferenzen in ver.di sind nicht nur ein Ereignis, sondern auch Gelegenheit die politische Ausrichtung der Gewerkschaft für die nächsten 4 Jahre maßgeblich mit zu beeinflussen.

  Verfügbar

N 106/25

 
26.10.-31.10.2025 | Haus Detmold auf Norderney
Mensch und Natur im Wattenmeer Umweltschutz auf der Insel Norderney

Die Insel Norderney liegt mit Ausnahme der Siedlungs- und Infrastruktur zum größten Teil im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der seit 2009 zum UNESCO-Welterbe gehört.

  Verfügbar

25253031

 
26.10.-31.10.2025 | Haus Winfried, Spiekeroog
Die Insel Spiekeroog im Weltnaturerbe Wattenmeer

Die Urlaubsinsel Spiekeroog liegt inmitten des Wattenmeeres – einer weltweit einzigartigen Naturlandschaft. Das Wattenmeer ist als Nationalpark geschützt,...

  Verfügbar

25253032

 
26.10.-31.10.2025 | Haus Germania
Schatzsuche statt Fehlerfahndung Gesellschaftlichem Druck begegnen und Gesundheit stärken mit Psychodrama und Atemarbeit

Immer mal wieder geschehen ähnliche Dinge im Leben. Immer mal wieder stoßen wir auf alte Begrenzungen und negative Selbstbilder. Immer mal wieder zeigen sich gleiche Muster in Beziehungen.

  Verfügbar

25254042

 
26.10.-31.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125102601

 
26.10.-31.10.2025 | Seminar BU 19-25
Im Kampf für eine bessere und öffentliche Gesundheitsversorgung in Europa: der lange Atem der Krankenpfleger*innen aus Madrid

2012, „La marea blanca“ („Die weiße Flut“), bestehend aus zehntausenden streikenden Krankenpfleger*innen, Ärzt*innen und betroffenen Einwohner*innen,...

  Ausgebucht

BU 19-25

 
26.10.-31.10.2025 | Seminar BU 34-25
Antisemitismus früher und heute. Geschichte verstehen, Gegenwart gestalten

Antisemitismus ist kein Phänomen der Vergangenheit – er ist auch heute noch allgegenwärtig. In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns intensiv...

  Verfügbar

BU 34-25

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Der Geist in der Maschine
Künstliche Intelligenz: Wie verändert ChatGPT & Co. unseren Lebens- und Arbeitsalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Trends in der Digitalisierung und sie ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: Sei es die...

  Ausgebucht

18253004

 
27.10.-31.10.2025 | Seminar 25/18/030
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

25/18/030

 
27.10.-29.10.2025 | Seminar 25/18/161
Alptraum Arbeitsplatz Mobbing, Bossing, Betriebsratsbashing, Konflikte
Grundlagenseminar

Durch Leistungsdruck in den Betrieben und Dienststellen steigen die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Auch steigt die Zahl der Mobbingopfer in den Betrieben und Dienststellen stetig an.

  Verfügbar

25/18/161

 
27.10.-31.10.2025 | Seminar 25/30/084
Arbeitsrecht II - Spezialseminar Personalräte der Bundesagentur für Arbeit und Jobcentern

Ergänzend zu dem Seminar „Einführung in das Arbeitsrecht (AR 1)“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Schutzrechte von...

  Verfügbar

25/30/084

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für eure Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Ihr erhaltet hier praktische...

  Verfügbar

33251053

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - spezial: Maßnahmen durchsetzen

Ein Seminar für Praktiker*innen mit Vorkenntnissen im Bereich des Arbeitsschutzes. Mittlerweile werden die psychischen Belastungen häufiger in der Gefährdungsbeurteilung erfasst.

  Verfügbar

33251054

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebs- und Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Professionelle Führung und Arbeitsorganisation im Gremium

(wünschenswert ist der Besuch des Seminars rechtliche und organisatorische Grundlagen für BR- oder PR-Vorsitzende) Alle Betriebs- und Personalratsvorsitzende...

  Verfügbar

33252072

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

33257001

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

33257002

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

512-25

 
27.10.-29.10.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Beamtenrecht des Landes Bremen Einführung und Überblick in das Beamtenrecht des Landes Bremen für Personalratsmitglieder

Das Bremisches Beamtengesetz (BremBG) ist die Rechtsgrundlage für die Beamtenverhältnisse der Beamt*innen, die zum Land Bremen und zur Stadtgemeinde...

  Verfügbar

63250043

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125102701

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125102701

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BE0125102702

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Chance zwischen Arbeit und Ruhestand

Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Chancen. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du diese Phase nach deinen Vorstellungen aktiv gestalten kannst.

  Ausgebucht

BI 03 251027 04

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BI0125102701

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Alles Lüge?!

Falschmeldungen und Propaganda in Zeiten digitaler MedienIm Zeitalter der digitalen Medien verbreiten sich Falschmeldungen rasend schnell. Besonders rechte...

  Ausgebucht

BI0325102703

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Indirekte Steuerung - wie ein Modell der neuen Arbeit uns auffrisst

„Ich komme lieber krank zur Arbeit, denn ich muss ja meine Sachen noch fertig machen.“ Diese oder ähnliche Aussagen sind immer häufiger von Kolleg*innen zu hören.

  Ausgebucht

BU 9-25

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

GL0125102701

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Fällt aus

GL0125102702

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

MO0125102701

 
27.10.-29.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV spezial: Wissen sichern und Nachfolge planen
Vorbereitung der JAV-Wahl

Die JAV-Wahlen stehen vor der Tür. Höchste Zeit, nicht nur die Wahl vorzubereiten, sondern die Zukunft des Gremiums zu reflektieren.In diesem Seminar erhaltet...

  Verfügbar

NA0125102701

 
27.10.-29.10.2025 | Seminar Nord 1157/25
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates zur Wahl – Praktische Werkzeuge und kreative Methoden, um betriebliche Öffentlichkeitsarbeit wirksam zu gestalten

Aufbauseminar für die BR der DPAGIn Kooperation mit ver.di-Fachbereich EÖffentlichkeitsarbeit ist ein zentrales Instrument moderner Betriebsratsarbeit...

  Verfügbar

Nord 1157/25

 
27.10.-29.10.2025 | Seminar Nord 379/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 379/25

 
27.10.-29.10.2025 | Seminar Nord 380/25
Die Betriebs- / Personalversammlung

Rechtliche Grundlagen und GestaltungshinweiseBetriebs- und Personalversammlungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidende Momente...

  Verfügbar

Nord 380/25

 
27.10.-31.10.2025 | Seminar Nord 454/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) – Online

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“In Kooperation mit ver.di b+bDie wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat...

  Verfügbar (Online)

Nord 454/25

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

WA0125102706

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

WA0125102716

 
28.10.-30.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) spezial: Praxisworkshop Betriebs-/Dienstvereinbarung

Dieser Workshop wendet sich sowohl an Betriebs- und Personalräte, die vor dem Abschluss einer Vereinbarung zum BEM stehen und ihre Entwürfe überprüfen...

  Verfügbar

33251057

 
28.10.-28.10.2025 | Hermes Hotel
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

43250112

 
28.10.-28.10.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250034

 
28.10.-30.10.2025 | Seminar Nord 1089/25
Die Interessenvertretung als Motor für nachhaltigen Wandel!

Aktuellen Entwicklungen begegnen – Veränderung mitgestaltenWir kennen es, die gesetzliche Interessenvertretung ist als Bremse im Unternehmen...

  Verfügbar

Nord 1089/25

 
29.10.-29.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257011

 
29.10.-29.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257012

 
29.10.-30.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Umgang mit traumatisierten Kindern der Beratungsarbeit Workshop

Was ist ein kindliches Trauma? Wie kann es entstehen? Neurobiologische Erkenntnisse helfen Ihnen, ein Bewusstsein und das Fachwissen zu diesem spannenden Thema zu erhalten.

  Verfügbar

36252022

 
29.10.-29.10.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

73251014

 
30.10.-30.10.2025 | Besprechungsraum Region Osnabrück
After Work Lass ich mich zur BR-Wahl aufstellen?

Im Frühjahr 2026 finden – wie alle 4 Jahre – Betriebsratswahlen statt. Wer motiviert ist, sich für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten...

  Verfügbar

53250127

 
02.11.-07.11.2025 | Caritas Inseloase
Projekte erfolgreich managen

Sucht man im Internet nach einer Definition für Projektmanagement, fällt das Ergebnis ziemlich nüchtern aus: Projektmanagement umfasst die...

  Verfügbar

25254033

 
02.11.-07.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Wie kommt der Hunger in die Welt?

Die globale ErnährungssituationGlobale Krisen, wie z.B. der Krieg in der Ukraine, haben immer auch schwerwiegende Auswirkungen auf den globalen Lebensmittelmarkt.

  Ausgebucht

BA0325110201

 
02.11.-07.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Tarifvertrag. Macht. Wirtschaft

Durch Deregulierung, Privatisierung und Globalisierung hat sich die Arbeitswelt massiv verändert. Eine der Folgen war und ist eine Prekarisierung der Arbeitswelt.

  Ausgebucht

BA0325110202

 
03.11.-07.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Arbeitsrecht des Öffentlichen Dienstes

Das Arbeitsrecht für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ist sehr stark von Tarifverträgen (insbesondere TVöD/TV-L) geprägt.

  Verfügbar

23255111

 
03.11.-07.11.2025 | Online - BS
Bildbearbeitung mit KI Kreative Horizonte erweitern und Risiken im Blick behalten

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildbearbeitung interessieren. Sie erhalten einen umfassenden...

  Verfügbar (Online)

25254029

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

33251058

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33252086

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254027

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33258014

 
03.11.-07.11.2025 | Hermes Hotel
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

43250320

 
03.11.-07.11.2025 | DGB Haus Osnabrück
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

53250115

 
03.11.-07.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BremPersVG Grundlagen 3: Beteiligung in sozialen und organisatorischen Angelegen

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt um...

  Verfügbar

63250029

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

73251015

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BE0125110301

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BE0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Betriebsgruppenseminar: Gemeinsam Interessen im Betrieb vertreten!

Mit Spaß und neuem Schwung eine lebendige Gewerkschaftsarbeit gestalten! „Es gibt so viel, was wir tun müssten, aber wie sollen wir all das...

  Ausgebucht

BeG 2-25

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

BI0125110301

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BI0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125110301

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

MO0125110305

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

MO0125110307

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125110303

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125110303

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125110303

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125110303

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 2
Für Aktive der ver.di Jugend, die nach dem GPS1 genauer wissen wollen, nach welchen Prinzipien der Staat und die Gesellschaft, in der wir leben, funktionieren.

Im zweiten gesellschaftspolitischen Seminar geht es um die Rolle des Staates, Chancengleichheit, Bildung, die eigene Rolle in Betrieb und Gesellschaft...

  Verfügbar

NA0325110304

 
03.11.-07.11.2025 | Seminar Nord 1025/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 1025/25

 
03.11.-07.11.2025 | Seminar Nord 1141/25
„Mauern haben Türen”

Veränderungsprozesse erleben und kreativ begleitenUmzug, Führungswechsel, Reorganisation, Einführung neuer Technik oder gar Auslagerungen...

  Verfügbar

Nord 1141/25

 
03.11.-05.11.2025 | Seminar Nord 1170/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern Grundlagenseminar – PersVG M.-V. Modul 1 (für PR der Sparkassen)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 1170/25

 
03.11.-05.11.2025 | Seminar Nord 382/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 382/25

 
03.11.-07.11.2025 | Seminar Nord 383/25
SBV 1 – Grundlagenseminar

Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenDieses Seminar ist dein perfekter Einstieg als Interessenvertretung für schwerbehinderte Menschen in deinem Betrieb.

  Verfügbar

Nord 383/25

 
03.11.-07.11.2025 | Seminar Nord 384/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 384/25

 
03.11.-05.11.2025 | Seminar Nord 385/25
BEM-Gespräche richtig führen

Sind Beschäftigte mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber nach § 167 Abs. 2 SGB IX dazu verpflichtet, den Betroffenen ein BEM-Gespräch anzubieten.

  Verfügbar

Nord 385/25

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

UN0125110301

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

UN0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125110305

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125110306

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125110307

 
04.11.-04.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255010

 
04.11.-04.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Soll ich mich für die BR- Wahlen 2026 aufstellen lassen?

Im Frühjahr 2026 finden Betriebsratswahlen statt. Als Mitglied des Betriebsrates geht es darum, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten,...

  Verfügbar

23255207

 
04.11.-04.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gewalt gegen Beschäftigte

Insbesondere in der Coronazeit haben die Gewaltdelikte gegenüber Beschäftigten sowohl im öffentlichen Dienst als auch im privatisierten Sektor stark zugenommen.

  Verfügbar

33252073

 
04.11.-06.11.2025 | H4 Hotel Hannover Messe
7. Rentenkonferenz

Mehr als drei Viertel der Beschäftigten sind der Auffassung, dass die gesetzliche Rente nicht oder gerade so ausreichend sein wird, um davon leben zu können (DGB-Index Gute Arbeit).

  Verfügbar

33256027

 
04.11.-06.11.2025 | Seminar Nord 386/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 386/25

 
04.11.-06.11.2025 | Seminar Nord 911/25
7. Fachtagung Rentenrecht

Mehr als drei Viertel der Beschäftigten sind der Auffassung, dass die gesetzliche Rente nicht oder gerade so ausreichend sein wird, um davon leben zu können (DGB-Index Gute Arbeit).

  Verfügbar

Nord 911/25

 
05.11.-05.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257013

 
05.11.-05.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250026

 
06.11.-06.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gemeinsamer Einsatz Zusammenarbeit Gleichstellungsbeauftragte und Personal-/Betriebsrat

Eine effektive Zusammenarbeit von Gleichstellungsbeauftragten und Personal-/Betriebsrät*innen erleichtert die Durchsetzung von Maßnahmen im Sinne der Beschäftigten.

  Verfügbar

33252074

 
06.11.-06.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257014

 
06.11.-06.11.2025 | DGB Haus Osnabrück
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53250116

 
06.11.-06.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250027

 
06.11.-07.11.2025 | Seminar Nord 387/25
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung

Unternehmen ab 250 Beschäftigten sind zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen. Dies bietet...

  Verfügbar

Nord 387/25

 
06.11.-06.11.2025 | Seminar Nord 388/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 388/25

 
09.11.-14.11.2025 | Hotel Hanken
Harmonie zwischen Arbeit und Leben - Life-Coaching

Life Coaching ist eine gute Möglichkeit, um Fähigkeiten und Strategien zur Verbesserung der eigenen Work-Life-Balance zu entwickeln. Es kann...

  Verfügbar

35254017

 
09.11.-14.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125110901

 
09.11.-14.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125110902

 
09.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0425110903

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Die Europäische Union: Neoliberales Projekt und/oder Friedensgarant?

Die Europäische Union erscheint vielen als undurchschaubares Konstrukt, auf das wir keinen direkten Einfluss haben, in dem aber wichtige Entscheidungen für uns getroffen werden.

  Verfügbar

18253005

 
10.11.-12.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Grundlagen des Tarifvertragsrechts Verhältnis von Tarifverträgen zu betrieblichen und arbeitsvertraglichen Regelungen

Werden Arbeitsbedingungen, Entgelt etc. abschließend in Tarifverträgen geregelt, haben diese Vorrang vor betrieblichen Regelungen, es sei denn,...

  Verfügbar

23255012

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar 25/18/061
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/18/061

 
10.11.-12.11.2025 | Seminar 25/22/140
Kündigungsrecht für Einsteiger*innen
Grundlagenseminar für die gesetzliche Interessenvertretung

Die vielfältigen Gründe für Kündigungen werden Sie in diesem Seminar kennen- und einschätzen lernen. So wird sich dieses Seminar...

  Verfügbar

25/22/140

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar 25/24/052
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/24/052

 
10.11.2025 | Seminar 25/24/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/070

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar 25/30/085
Datenschutz im Jobcenter und Bundesagentur für Arbeit
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

In der virtuellen Arbeitswelt wird fast ausschließlich mit Arbeitsmitteln der EDV gearbeitet. Hierbei werden zwangsläufig Daten der Mitarbeiter erhoben.

  Verfügbar

25/30/085

 
10.11.-12.11.2025 | Seminar 25/30/164
Dienstplangestaltung

Dienstpläne sind in vielen Betrieben und Dienststellen die Grundlage für die Einteilung der Arbeitszeit der Mitarbeiter*innen. Die betrieblichen...

  Verfügbar

25/30/164

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

33251059

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Umweltschutz

Welchen Beitrag kann der Betriebs- oder Personalrat zum Klimaschutz leisten? Wie kann ein nachhaltiges und effizientes betriebliches Umweltschutzmanagement...

  Verfügbar

33251060

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
TVöD-Grundlagen: Eingruppierungsrecht Gesundheitswesen und soziale Dienste

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten,...

  Verfügbar

33252075

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254028

 
10.11.-14.11.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

43250218

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Geschäftsstelle Lüneburg
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

73251016

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BE0125111002

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BI0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Wie geht’s weiter mit den MT-Berufen?

Seminar für medizinische Technolog*innen (MT) Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens hat weitgehende Auswirkungen auf die Arbeitsbereiche der medizinischen Technolog*innen.

  Verfügbar

GL 11 251110 35

 
10.11.2025 | Seminar KA 20251110
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Jetzt rede ich –
kurze freie Beiträge in Besprechungen

Eine freie Rede ist eine mündliche Mitteilung an eine Zuhörerschaft, die ohne Skript oder Manuskript vorgetragen wird. Im Gegensatz zu ausformulierten...

  Verfügbar

KA 20251110

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

MO0125111003

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren - in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen - gemäß dem Motto: “Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren – in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen – gemäß dem Motto: „Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren - in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen - gemäß dem Motto: “Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren – in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen – gemäß dem Motto: „Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Argumentieren statt resignieren

Für Aktive, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen – gemäß dem schlauen Satz: „Wo Menschen einen Willen haben da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0325111002

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 2

Seminare sind immer für Überraschungen gut: Wo teame ich? Mit wem teame ich, oder muss ich das alleine machen? Habe ich eine*n Hospitant*in dabei?...

  Verfügbar

NA0425111004

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 1112/25
Grundlagen des Arbeits-, Beamten- und Soldatenrechts

Seminar für Personalräte der BundeswehrPersonalräte haben die Aufgabe, die geltenden Gesetze und Regelungen im Arbeitsrecht zu überwachen.

  Verfügbar

Nord 1112/25

 
10.11.-11.11.2025 | Seminar Nord 1156/25
KI-Tools in der BR/PR-Arbeit: Die neue digitale Assistenz nutzen!

Regelungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für InteressenvertretungenTechnik verstehen – Rechte sichern – Zukunft mitgestalten!Hier...

  Verfügbar (Online)

Nord 1156/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 389/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 389/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 390/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 390/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 391/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 391/25

 
10.11.-10.11.2025 | Seminar Nord 393/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 393/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 394/25
Rhetorik – Aufbau

Mit Erfolg für die BR- / PR- / MAV-Arbeit argumentierenNach dem Seminar Rhetorik-Grundlagen werden in dieser Rhetorik-Aufbauschulung die kommunikativen Kenntnisse vertieft und erweitert.

  Verfügbar

Nord 394/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 395/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 395/25

 
10.11.-12.11.2025 | Seminar Nord 396/25
Aufbauseminar für eine arbeitnehmer*innenfreundliche Schicht- und Dienstplangestaltung

Schicht- und Dienstpläne unterliegen in vielen Betrieben und Dienststellen einer dauerhaften Diskussion und sind Quelle von Auseinandersetzungen und Unzufriedenheiten.

  Verfügbar

Nord 396/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 469/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 469/25

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

UN0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Die Europäische Union: Neoliberales Projekt und/oder Friedensgarant?

Die Europäische Union erscheint vielen als undurchschaubares Konstrukt, auf das wir keinen direkten Einfluss haben, in dem aber wichtige Entscheidungen für uns getroffen werden.

  Verfügbar

UN0325111002

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

WA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125111006

 
11.11.2025 | Seminar 25/30/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/071

 
11.11.-13.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 4 kompakt: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet, alle...

  Verfügbar

33252095

 
11.11.-13.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
JAV-Wissen Arbeitsrecht

In diesem Seminar werden das individuelle Arbeitsrecht und seine Gestaltungsfaktoren behandelt. Ein weiteres Ziel des Seminars besteht darin, anhand der...

  Verfügbar

33254105

 
11.11.-13.11.2025 | Radisson Blu Senator Hotel Lübeck
11. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte Eingruppierungsrecht

Auch die 11. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte wird sich wieder mit den aktuellen Entwicklungen im Bundespersonalvertretungsrecht und...

  Verfügbar

33256028

 
11.11.-11.11.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250100

 
11.11.-13.11.2025 | Seminar Nord 908/25
11. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte

Arbeitsrecht auf den Punkt gebracht – Deine Fachtagung für Personalräte!Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte geht in die 11.

  Verfügbar

Nord 908/25

 
12.11.-12.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255011

 
12.11.-12.11.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250101

 
12.11.-14.11.2025 | Seminar N 33/25
Streik: tarif- und gesellschaftspolitischer Auftrag

Wer streikt, ist mutig, solidarisch und setzt sich gemeinsam mit den Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen ein. Aber wie ist das Streikrecht...

  Verfügbar

N 33/25

 
12.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 397/25
Clever in Rente – 3

Verschiedene Wege – Was bleibt Brutto/Netto?Abfindungsangebote, Sozialplanregelungen und persönliche Ausstiegswünsche beurteilen und vergleichen.

  Verfügbar

Nord 397/25

 
13.11.-13.11.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257022

 
13.11.-13.11.2025 | Zoom 3
Urheberrecht für Trainer*innen

...”und dann stelle ich Euch die Unterlagen zur Verfügung.” Schnell hat man ein paar hilfreiche Bücher für die Teilnehmenden...

  Verfügbar

36251011

 
13.11.-13.11.2025 | DGB Haus Osnabrück
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53250117

 
13.11.2025 | Seminar HN 20251113
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
WENN DIE RENTE ANSTEHT -
Gesellschaftspolitische Dimension eines neuen Status und sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten

Mit dem Ende des Berufslebens verändert sich der Alltag und das menschliche Umfeld. Lebenszeit kann freier gestaltet werden. Rentner*innen haben in...

  Verfügbar

HN 20251113

 
14.11.-16.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Visualisieren mit dem Stift

Bist du daran interessiert, deine Gedanken und Ideen auf Papier zum Leben zu erwecken?Dann könnte unser Wochenendseminar über die Grundlagen...

  Verfügbar

NA0325111411

 
14.11.-16.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Visualisieren mit dem Stift

Bist du daran interessiert, deine Gedanken und Ideen auf Papier zum Leben zu erwecken? Dann könnte unser Wochenendseminar über die Grundlagen...

  Verfügbar

NA0425111410

 
14.11.-16.11.2025 | Seminar Nord 810/25
How to ver.di

Inhalt dieses Seminares sind die Einführung in die Geschichte und Struktur der Gewerkschaft ver.di, sowie das Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Ziele von ver.

  Verfügbar

Nord 810/25

 
17.11.-21.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

23255112

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Konstruktiver Umgang mit Konflikten Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Ärgert ihr euch im Alltag oft über blöde Sprüche, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleginnen und Kollegen,...

  Verfügbar

33251061

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251062

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV 2: Beschäftigung fördern und sichern Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen

Die Veränderungen der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen.

  Verfügbar

33251063

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33251083

 
17.11.-19.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Grundlagen des Datenschutzes (kompakt) : BR Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Moderne Technologien sowie die weltweite Vernetzung von Unternehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaustausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle.

  Verfügbar

33251093

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung - Grundlagenseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht.

  Verfügbar

33251094

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 3 Organisieren und (ver-) handeln

Vor der Teilnahme am JAV 3 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Programm JAV-Grundlagenschulung 3 Kompetenter Umgang mit widersprüchlichen...

  Verfügbar

33254029

 
17.11.-21.11.2025 | Online - H
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar (Online)

33256021

 
17.11.-18.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Konflikte klären für Teams und Gruppen Für ausgebildete Mediator*innen und alle Interessierten

Konflikte in Teams und Gruppen erfordern besondere Aufmerksamkeit und stellen hohe Ansprüche an die Klärungsprozesse. Um zu Lösungen zu...

  Verfügbar

36252015

 
17.11.-17.11.2025 | Seminar 519-25
Der AI Act (KI Gesetz) und Gestaltungsmöglichkeiten im Betrieb: Tagesseminar für betriebliche Interessenvertretungen

Künstliche Intelligenz (KI), ganz besonders die generativen Modelle zur Erzeugung von Inhalten, dringen in das persönliche Umfeld ein und verbreiten sich in der Arbeitswelt.

  Verfügbar

519-25

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

73251017

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

BE0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Digitale Demokratie

Partizipation und Meinungsbildung in sozialen NetzwerkenSoziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und bieten vielfältige Möglichkeiten des Austauschs.

  Verfügbar

BI0325111704

 
17.11.-21.11.2025 | Seminar BU 20-25
Hexenwahn und Hexenverfolgung. Ein Relikt aus der Geschichte, oder könnte so etwas wieder geschehen?

Was waren das für Mädchen und Frauen, die damals als Hexen verfolgt und verurteilt wurden? In welcher Gesellschaftssituation konnten sich ein...

  Ausgebucht

BU 20-25

 
17.11.-20.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Qualifizierung für das Engagement vor Ort
Basisseminar

Für Kolleginnen und Kollegen, die vor Ort als Multiplikatoren*innen bereits aktiv sind und weiter ihr ehrenamtliches Engagement fortführen wollen...

  Verfügbar

GL0325111703

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

MO0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

MO0125111706

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Kein wir ohne uns

Migrantische Streiks und Kämpfe gestern, heute und morgenWie hängt struktureller Rassismus in der Gesellschaft mit der Diskriminierung auf dem...

  Verfügbar

MO0325111710

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Klare Rede – starke Wirkung!
Rhetorik Aufbauseminar – erfolgreich reden und argumentieren

Wer im Betrieb erfolgreich arbeiten will, muss neben den betrieblichen Kenntnissen auch die Kunst der freien Rede beherrschen. In der täglichen Praxis...

  Verfügbar

N 305/25

 
17.11.-19.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Streik: tarif- und gesellschaftspolitischer Auftrag

Wer streikt, ist mutig, solidarisch und setzt sich gemeinsam mit den Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen ein. Aber wie ist das Streikrecht...

  Verfügbar

N 34/25

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bilder sagen mehr als 1000 Worte – das große Stationenlernen
Mit Bildsprache barrierefreier kommunizieren

Ein Seminar für Aktive, die tolle, inklusive Visualisierungen in ihren Seminaren, anderen Veranstaltungen und für Aktionen nutzen wollen.Wie...

  Verfügbar

NA0325111703

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bilder sagen mehr als 1000 Worte – das große Stationenlernen
Mit Bildsprache barrierefreier kommunizieren

Ein Seminar für Teamende, die tolle, inklusive Visualisierungen in ihren Seminaren, anderen Veranstaltungen und für Aktionen nutzen wollen.Wie...

  Verfügbar

NA0425111704

 
17.11.-21.11.2025 | Seminar Nord 377/25
Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Dieses Seminar richtet sich speziell an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits über grundlegende Kenntnisse...

  Verfügbar

Nord 377/25

 
17.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 392/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1 – Online

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar (Online)

Nord 392/25

 
17.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 398/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 398/25

 
17.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 399/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2) – Online

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar (Online)

Nord 399/25

 
17.11.-17.11.2025 | Seminar Nord 400/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 400/25

 
17.11.-17.11.2025 | Seminar Nord 401/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 401/25

 
17.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 402/25
TVöD-Aufbau – Spezial-Workshop für Fortgeschrittene

Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA und Bund) und TV-LIn diesem als Workshop konzipierten Seminar für Fortgeschrittene werden die...

  Verfügbar

Nord 402/25

 
17.11.-21.11.2025 | Seminar Nord 475/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 475/25

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
SGB III – Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung

Die Bestimmungen der Arbeitsförderung im Sozialgesetzbuch (SGB III) sind in stetiger Veränderung. Die Grundlagen der Arbeitsförderung und...

  Verfügbar

Nord 600/25

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

SF0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Was war eigentlich die DDR?

Menschen im Sozialismus – Leben zwischen Pfiffigkeit und LethargieDas Lied von der Partei war die offizielle Hymne der DDR. Der Refrain:„Die Partei, die Partei, die hat immer recht.

  Ausgebucht

SF0325111703

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

WA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

WA0125111705

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125111706

 
18.11.2025 | Seminar 25/18/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/071

 
18.11.2025 | Seminar 25/30/074
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/074

 
18.11.-18.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257015

 
18.11.-18.11.2025 | Seminar Nord 403/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 403/25

 
18.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 404/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 404/25

 
19.11.2025 | Online-Seminar
Einstürzende Brandmauern - wie gefährlich ist der rechte Aufwind?

Seit PEGIDA sollte klar sein, dass Rassismus, Antisemitismus oder Verschwörungsideologien nicht nur in den vermeintlichen politischen Rändern...

  Verfügbar

18251009

 
19.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

33257003

 
19.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

33257004

 
19.11.-19.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257016

 
19.11.-19.11.2025 | ver.di Geschäftsstelle Lüneburg
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73257032

 
19.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

WA0125111907

 
19.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

WA0125111917

 
20.11.2025 | Seminar 25/22/142
Neueste Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

Gesetzliche Neuregelungen im Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zum Urlaubsrecht Aktuelle Rechtsprechung des BAG Handlungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

25/22/142

 
20.11.2025 | Seminar 25/24/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/071

 
20.11.2025 | Seminar FR 20251120
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Wohin willst Du in Zukunft? –
Wege vom Arbeitsleben in die Rente

„Klar freue ich mich auf meinen neuen Lebensabschnitt, meinen „Un-Ruhestand“, auf meine Rente! Was werde ich tun? - Kommen etwa auch...

  Verfügbar

FR 20251120

 
20.11.2025 | Haus der Kulturen
Informations- und Diskussionsveranstaltung:
Ausgrenzung und Diskriminierung in Europa

Die Veranstaltungsreihe „Zeit des Erinnerns“, die in Lübeck seit 1991 stattfindet, beschäftigt sich mit der Geschichte von Völkermord und...

  Verfügbar

Nord 013/25

 
20.11.-20.11.2025 | Seminar Nord 405/25
Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte

Rechtssicher handeln!Das Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht sind durch zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe, wie „erforderlich“ in...

  Verfügbar

Nord 405/25

 
23.11.-28.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125112301

 
24.11.-24.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255013

 
24.11.-28.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

23255113

 
24.11.-28.11.2025 | Seminar 25/22/020
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

25/22/020

 
24.11.-28.11.2025 | Seminar 25/24/011
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/24/011

 
24.11.2025 | Seminar 25/24/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/075

 
24.11.-26.11.2025 | Seminar 25/24/124
Erfolgreich planen und leiten
Die Aufgaben des/der Personalratsvorsitzenden und Stellvertretung

Der Personalrat ist ein Gremium, das arbeitsteilig und auf der Basis gemeinsamer Beschlüsse arbeitet. Gleichwohl sind bestimmte Aufgaben bei der/dem...

  Verfügbar

25/24/124

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

33251067

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
TVöD/ TV-L Aufbau: Eingruppierungsrecht 2 Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und Bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind einige Jahre in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

33252076

 
24.11.-28.11.2025 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254030

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

33257005

 
24.11.-28.11.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

33258016

 
24.11.-05.02.2027 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Synergy-Coach-Ausbildung by CORRATIO mit 260 Unterrichtsstunden

Die Synergy-Coach-Ausbildung by CORRATIO ist eine innovative, systemische Coaching-Ausbildung, die sich durch ihren einzigartigen hybriden Ansatz von herkömmlichen Angeboten abhebt.

  Verfügbar

36251016

 
24.11.-28.11.2025 | Hermes Hotel
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

43250012

 
24.11.-28.11.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

43250321

 
24.11.-26.11.2025 | Online-Seminar
Online-Seminar: Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

 Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in...

  Verfügbar

513-25

 
24.11.-28.11.2025 | DGB Haus Osnabrück
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

53250118

 
24.11.-28.11.2025 | R-Vitero Seminarraum
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

53250119

 
24.11.-28.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63250028

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125112402

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Klimawende im Fokus

Mitbestimmen und Mitgestalten für eine sozialökologische TransformationUnsere Erde erlebt eine Klimakrise, die unsere Lebensgrundlagen bedroht.

  Verfügbar

BI0325112405

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

GL0125112401

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125112402

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

GL0125112403

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

MO0125112406

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
ver.di Grundlagenseminar 2 – wir machen Politik

Im zweiten gesellschaftspolitischen Seminar tauchen wir tief in die Rolle des Staates mit den Themen:Chancengleichheit, Bildung sowie unsere individuelle Positionierung in Betrieb und Gesellschaft ein.

  Verfügbar

N 107/25

 
24.11.-28.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1
Für neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert.

Wie wollen wir unser Leben und unsere Gesellschaft gestalten? Welche Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen gibt es für uns dabei? Wir entdecken...

  Verfügbar

NA0325112403

 
24.11.-28.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gewerkschaftliche Solidarität global

In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt, in der traditionelle Grenzen und Barrieren immer weiter verschwinden, wird die internationale Dimension der Gewerkschaftsarbeit immer bedeutungsvoller.

  Verfügbar

NA0325112404

 
24.11.-28.11.2025 | Seminar Nord 1026/25
Arbeitsrecht 3 – Seminar für Betriebsräte der DPAG

BAG - Wie läuft das beim obersten Gericht der deutschen Arbeitsrechtsbarkeit?Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte der DPAG, die bereits...

  Verfügbar

Nord 1026/25

 
24.11.-26.11.2025 | Seminar Nord 406/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 3

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieblicher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 406/25

 
24.11.-28.11.2025 | Seminar Nord 407/25
SBV 2 – Aufbauseminar

Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und ArbeitsplatzgestaltungDie Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend...

  Verfügbar

Nord 407/25

 
24.11.-24.11.2025 | Seminar Nord 409/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 409/25

 
24.11.-24.11.2025 | Seminar Nord 411/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 411/25

 
24.11.-26.11.2025 | Seminar Nord 605/25
„Selbst und ständig“

Dieses Seminar richtet sich an die ver.di Mitglieder der Gruppe der Selbstständigen.Das Seminar bietet die Möglichkeit sich auszutauschen, sich...

  Fällt aus

Nord 605/25

 
24.11.-28.11.2025 | Brodten
VL Seminar BeG DT Technik, DTS, PVG, DTA Kommunikation, Mitgliedergewinnung, Arbeitskampf, Ansprachtraining, usw.

N...

  Verfügbar

Nord 612/25

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

SF0125112403

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Erfahrene Vertrauensleute als Interessenvertretung in Betrieb und Gesellschaft: Themen richtig anpacken!

Dieses Seminar richtet sich an Vertrauensleute, die bereits ein Grundlagenseminar besucht haben und schon eine Weile tätig sind. Es werden bisherige...

  Verfügbar

VL 4-25

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

WA0125112405

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

WA0125112406

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

WA0125112416

 
25.11.2025 | Seminar 25/22/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/071

 
25.11.2025 | Seminar 25/30/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/075

 
25.11.-27.11.2025 | Maritim Strandhotel
4. IT-Tagung

Diese Fachtagung bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der IT-Nutzung in der Arbeitswelt zu informieren und auszutauschen.

  Verfügbar

33256029

 
25.11.-25.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250030

 
25.11.-25.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte

Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in die wesentlichen Neuerungen im Arbeits- und Dienstrecht sowie deren direkte...

  Verfügbar

63250044

 
25.11.-25.11.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73257033

 
25.11.-27.11.2025 | Seminar Nord 909/25
4. IT-Fachtagung

Liebe Kolleginnen und -Kollegen, wir freuen uns, euch herzlich zur 4. IT-Fachtagung für betriebliche Interessenvertretungen einzuladen! Diese Fachtagung...

  Verfügbar

Nord 909/25

 
26.11.2025 | Seminar 25/18/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/075

 
26.11.2025 | Seminar 25/22/074
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/074

 
26.11.2025 | Seminar 25/24/149
Betriebsratsamt 2.0
Die neuen Regelungen der Betriebsratsvergütung und vieles mehr

Betriebsratsmitglieder sollen wegen der Ausübung ihres Ehrenamtes weder benachteiligt noch begünstigt werden. Dies gilt auch für die Vergütung und die berufliche Weiterentwicklung.

  Verfügbar

25/24/149

 
26.11.-26.11.2025 | Zoom 2
JAV Wissen: Übergabe von einer JAV zur nächsten So gelingt der reibungslose Wechsel

Schon stehen wieder die Neuwahlen der JAV an. Zum Ende eurer Legislatur geht es auch darum, eine verantwortungsvolle Übergabe an die neuen JAV-Mitglieder vorzubereiten.

  Verfügbar

33254106

 
26.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

33257006

 
26.11.-26.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257017

 
26.11.-26.11.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257023

 
26.11.-26.11.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250102

 
26.11.-26.11.2025 | Seminar Nord 410/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 410/25

 
26.11.-28.11.2025 | Brodten
BeG Seminar: Durch Erfahrung: Werben, Halten, Unterstützen“ im Fachbereich und im Bezirk / Aktive Senior*innen in ver.di

N...

  Verfügbar

Nord 613/25

 
26.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

WA0125112606

 
26.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

WA0125112616

 
27.11.2025 | Seminar 25/24/167
Neue Arbeitswelten - Desk Sharing
Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte effektiv nutzen

Dass sich Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch teilen, ist in einigen Ländern schon lange gelebte Praxis. In Deutschland, so scheint es, ist es nach...

  Verfügbar (Online)

25/24/167

 
27.11.-27.11.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257024

 
27.11.2025 | Haus der Kulturen
Erinnerungspolitische Kämpfe in Folge rassistischer Morde und Anschläge

Informationen und Diskussionen mit und von Opfergruppen.Der Workshop beschäftigt sich mit langjährigen Erfahrungen von Angehörigen, Überlebenden...

  Verfügbar

Nord 014/25

 
27.11.-27.11.2025 | Seminar Nord 412/25
Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte

Aktuelle Urteile und ihre PraxisrelevanzDas Arbeitsrecht ist lebendig und ständig im Wandel. Durch Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechungen wird es laufend fortgeschrieben.

  Verfügbar

Nord 412/25

 
27.11.-27.11.2025 | Seminar Nord 413/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 413/25

 
28.11.2025 | HVHS Springe
JAV-Schnupperseminar (NPersVG)

Alle zwei Jahre stehen die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (kurz: JAV) an. Im Herbst 2024 ist es für Auszubildende und junge Beschäftigte...

  Verfügbar

NDSHB2529

 
30.11.-05.12.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125113015

 
01.12.-05.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

23255114

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar 25/18/052
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/18/052

 
01.12.2025 | Seminar 25/24/072
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/072

 
01.12.-03.12.2025 | Seminar 25/24/161
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Handlungsmöglichkeiten für Betriebs- und Personalräte

Angst um den Arbeitsplatz durch die wirtschaftliche Lage, Arbeitsverdichtung durch immer knappere Personaldecken und erfolgsabhängige Entlohnung sind...

  Verfügbar

25/24/161

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar 25/30/086
Einführung in TV-BA und den TVöD für Personalräte der Jobcenter
Grundlagenseminar

In den Jobcentern bestimmen sich die Bedingungen der Arbeitsverhältnisse des zugewiesenen Personals für Beschäftigte des kommunalen Trägers...

  Verfügbar

25/30/086

 
01.12.-03.12.2025 | Seminar 25/30/286
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/286

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33251069

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252077

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254031

 
01.12.-01.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257018

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33258017

 
01.12.-05.12.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

43250219

 
01.12.-05.12.2025 | DGB Haus Osnabrück
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

53250206

 
01.12.-05.12.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

63250031

 
01.12.-05.12.2025 | Jugendherberge Bremen
BremPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt,...

  Verfügbar

63250032

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125120101

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BE0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BI0125120101

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Blogs, Podcasts und Videos –
Wir machen Medien

In der digitalen Welt sind Blogs, Podcasts und Videos beliebte Medien, mit deren Hilfe wir uns auf dem Laufenden halten und unsere Haltung zu verschiedenen Themen mit anderen teilen können.

  Verfügbar

BI0325120105

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

MO0125120103

 
01.12.-03.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aufbauseminar für erfahrene Betriebsgruppen

Als Aufbauseminar für erfahrene Betriebsgruppen findet in diesem Seminar eine nachhaltige Weiterentwicklung ihrer betrieblichen Arbeit statt.Aufbauend...

  Verfügbar

N 108/25

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Utopia - eine andere Welt ist möglich!

Wir wollen das undenkbare denken und noch einen Schritt weitergehen.Wir überlegen uns in der Woche nicht, wie wir den Kapitalismus überwinden...

  Verfügbar

NA0325120103

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Facilitation
Moderation und Gruppenbegleitung next Level

Du möchtest deine Fähigkeiten als Moderator*in und Facilitator auf ein neues Level bringen? Du möchtest lernen, wie du Gruppen effektiv...

  Verfügbar

NA0425120104

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar Nord 414/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 414/25

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar Nord 415/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 415/25

 
01.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 416/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 416/25

 
01.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 417/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 417/25

 
01.12.-02.12.2025 | Seminar Nord 418/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 418/25

 
01.12.-01.12.2025 | Seminar Nord 420/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 420/25

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar Nord 421/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 421/25

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Deutschland Ein- und Auswanderungsland.
Nach 70 Jahren Anwerbe-Abkommen

In den 50er Jahren kam die erste Gruppe sogenannter „Gastarbeiter“ aus Italien nach Deutschland. In den 60er und 70er Jahren schloss Deutschland u.a. mit...

  Ausgebucht

SF0325120105

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Pressefreiheit: Vierte Gewalt oder Meinungsmache?

Wir nutzen unterschiedliche Medien, um uns zu informieren, unterhalten zu werden und um uns eine Meinung zu bilden. Eine Haltung zu gesellschaftlichen...

  Verfügbar

UN0325120101

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

WA0125120105

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125120106

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125120107

 
02.12.2025 | Seminar 25/30/072
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/072

 
02.12.-02.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257019

 
02.12.-02.12.2025 | DGB-Haus Bremen
Lass ich mich zur Betriebsratswahl aufstellen?

Im Frühjahr 2026 finden – wie alle vier Jahre – Betriebsratswahlen statt. Als Mitglied des Betriebsrats geht es darum, die Interessen...

  Verfügbar

63250097

 
02.12.-04.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsgruppenseminar

Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt fordern uns als aktive Gewerkschafter*innen heraus: Welche Interessen stehen dahinter? Wie...

  Verfügbar

N 45/25

 
02.12.-02.12.2025 | Seminar Nord 419/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 419/25

 
03.12.2025 | Seminar 25/22/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/075

 
03.12.-03.12.2025 | Seminarhotel Aurich
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250106

 
03.12.-03.12.2025 | DGB Haus Osnabrück
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53250120

 
03.12.-03.12.2025 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250033

 
03.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 422/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 422/25

 
03.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 423/25
Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte – Online

Aktuelle Urteile und ihre PraxisrelevanzDas Arbeitsrecht ist lebendig und ständig im Wandel. Durch Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechungen wird es laufend fortgeschrieben.

  Verfügbar (Online)

Nord 423/25

 
03.12.-04.12.2025 | Seminar Nord 425/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 425/25

 
03.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 426/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 426/25

 
04.12.-04.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255014

 
04.12.2025 | Seminar 25/18/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/076

 
04.12.-04.12.2025 | Zoom 2
JAV Wahlvorstandsschulung nach NPersVG Einführung in die Arbeit eines JAV-Wahlvorstandes

THEMENSCHWERPUNKTE Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands, u.a. Zeitpunkt und Verfahren Geschäftsführung des Wahlvorstands Aktivitäten...

  Verfügbar

33254403

 
04.12.-04.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257025

 
04.12.-04.12.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250103

 
04.12.-04.12.2025 | Seminar Nord 424/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 424/25

 
07.12.-12.12.2025 | Hotel Mozart
Wien - Das Werden einer Metropole

Mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger wurde Wien zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropole Europas und Hauptstadt des 60 Millionen...

  Verfügbar

25253034

 
07.12.-12.12.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125120716

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Wenn dir die Worte fehlen…
Kommunikation und Konflikte im Betriebsalltag

Ein Großteil gewerkschaftlicher Arbeit besteht aus Kommunikation. Denn egal, ob nun im Gremium, am Arbeitsplatz mit Kolleg*innen oder gegenüber...

  Verfügbar

18252009

 
08.12.-12.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 4: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet,...

  Verfügbar

23255017

 
08.12.2025 | Seminar 25/18/073
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/073

 
08.12.2025 | Seminar 25/24/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/076

 
08.12.-10.12.2025 | Seminar 25/30/163
Arbeitsrecht für Betriebsratsmitglieder

Neben dem Betriebsverfassungsgesetz ist für die Arbeit des Betriebsrates auch das gesamte Arbeitsrecht von enormer Bedeutung. Die Kenntnisse im Arbeitsrecht...

  Verfügbar

25/30/163

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33251070

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33251084

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33252078

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252079

 
08.12.-12.12.2025 | Denkhaus Loccum e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254032

 
08.12.-08.12.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250104

 
08.12.-12.12.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BremPersVG Grundlagen 3: Beteiligung in sozialen und organisatorischen Angelegen

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt um...

  Verfügbar

63250020

 
08.12.-12.12.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

63250035

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125120801

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Digitalpolitisches Zukunftsforum

Arbeit in Zeiten von KI und RobotikUnsere Arbeitswelt erlebt durch die digitale Revolution einen epochalen Umbruch. Geschäftsmodelle wandeln sich,...

  Verfügbar

BI0325120801

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

GL0125120801

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Fällt aus

GL0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125120803

 
08.12.-12.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | Seminar Nord 408/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 408/25

 
08.12.-12.12.2025 | Seminar Nord 427/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 427/25

 
08.12.-10.12.2025 | Seminar Nord 428/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 428/25

 
08.12.-10.12.2025 | Seminar Nord 429/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 429/25

 
08.12.-08.12.2025 | Seminar Nord 430/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 430/25

 
08.12.-09.12.2025 | Seminar Nord 431/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 431/25

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125120803

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

UN0125120801

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125120805

 
09.12.-09.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255015

 
09.12.2025 | Seminar 25/18/077
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/077

 
09.12.2025 | Seminar 25/30/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/076

 
09.12.-09.12.2025 | DGB Haus Osnabrück
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53250121

 
09.12.-09.12.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250036

 
09.12.-09.12.2025 | DGB-Haus Bremen
Betriebsrat: Wie geht das?

In Betrieben stehen Betriebsratswahlen aus verschiedenen Gründen an. In manchen Unternehmen wurde noch nie ein Betriebsrat gewählt. In kleineren...

  Verfügbar

63250100

 
09.12.-09.12.2025 | Freiraum Winsen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73257031

 
09.12.-09.12.2025 | Seminar Nord 432/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 432/25

 
09.12.-09.12.2025 | Seminar Nord 433/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 433/25

 
09.12.-09.12.2025 | Seminar Nord 434/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 434/25

 
10.12.2025 | Seminar 25/22/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/076

 
10.12.-10.12.2025 | Seminarhotel Aurich
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250107

 
10.12.-10.12.2025 | Alter Kreistagssaal Landkreis Celle
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73257030

 
10.12.-12.12.2025 | Seminar Nord 1175/25
Mit ver.di zum Erfolg bei der BR-Wahl: Schulung für Betriebsräte aus aus Spedition und Logistik

Die Betriebsratswahl 2026 fällt in eine politisch und gesellschaftlich turbulente Zeit. Ihr kommt dadurch eine besondere Bedeutung zu. Denn Stabilität,...

  Verfügbar

Nord 1175/25

 
10.12.-11.12.2025 | Seminar Nord 435/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 435/25

 
11.12.2025 | Seminar 25/22/073
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/073

 
11.12.-11.12.2025 | ver.di - Haus Hameln
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257020

 
11.12.-11.12.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250105

 
11.12.-11.12.2025 | Seminar Nord 436/25
Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte

Rechtssicher handeln!Das Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht sind durch zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe, wie „erforderlich“ in...

  Verfügbar

Nord 436/25

 
11.12.-11.12.2025 | Seminar Nord 437/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 437/25

 
11.12.-11.12.2025 | Seminar Nord 438/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 438/25

 
15.12.-17.12.2025 | Landgasthof Euringer, Beilngries
Schrift- und Protokollführung
Rechtswirksames Schreiben für die Interessenvertretung

Die Schreiben von gesetzlichen Interessenvertretungen sind gelegentlich rechtlich angreifbar oder unwirksam formuliert. Deshalb halten z. B. viele Widersprüche gegen Kündigungen bzw.

  Verfügbar

25/30/121

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 2 Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

33251071

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD/ TV-L Aufbau: Eingruppierungsrecht 2 Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und Bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind einige Jahre in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

33251072

 
15.12.-17.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen des Datenschutzes: PR Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats

Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik im öffentlichen Dienst und Auswirkungen auf die Beschäftigten Moderne Daten- und...

  Verfügbar

33251073

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33252080

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33252081

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

33252082

 
15.12.-17.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wirtschaftsausschuss 2 - kompakt Jahresabschlussanalyse der Bilanz und GuV mit einem
ausgewählten Kennzahlensystem

Das Seminar richtet sich an: Wirtschaftsausschussmitglieder, besonders erfahrene Betriebsratsmitglieder, Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teilnahmevoraussetzung...

  Verfügbar

33252107

 
15.12.-15.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257021

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125121501

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Chance zwischen Arbeit und Ruhestand

Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Chancen. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du diese Phase nach deinen Vorstellungen aktiv gestalten kannst.

  Verfügbar

BI 03 251215 03

 
15.12.-17.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

BI0125121501

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

MO0125121505

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Menschenrechte – oder: Grundlage der demokratischen Grundordnung

Menschenrechte sind grundlegend für eine demokratische Ordnung. Ihre Entwicklung und Aktualität sind von historischen Ereignissen und sozialen Kämpfen geprägt.

  Verfügbar

MO0325121502

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Israel – Palästina

Das unheilige Land – 100 Jahre Krieg um PalästinaNahostkonflikt, Israel-Palästina-Konflikt, israelisch-arabischer Konflikt, in dessen Verlauf...

  Ausgebucht

MO0325121503

 
15.12.-19.12.2025 | Seminar Nord 439/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 439/25

 
15.12.-17.12.2025 | Seminar Nord 440/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 3)

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieb-licher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 440/25

 
15.12.-19.12.2025 | Seminar Nord 441/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 441/25

 
15.12.-19.12.2025 | Seminar Nord 442/25
JAV 3 – organisieren – verhandeln – informieren

Wenn du bereits die Grundlagenseminare JAV 1 und JAV 2 besucht hast und dein Wissen und deine kommunikativen, organisatorischen und methodischen Kompetenzen...

  Verfügbar

Nord 442/25

 
15.12.-15.12.2025 | Seminar Nord 443/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 443/25

 
15.12.-19.12.2025 | Seminar Nord 444/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 444/25

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement...

  Verfügbar

UN0125121502

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Digital abgehängt

Soziale Ungleichheit in der digitalen GesellschaftDie Digitalisierung bringt neue Chancen, aber auch neue Risiken – im Beruf und im Privatleben. Nicht...

  Verfügbar

UN0325121501

 
16.12.-16.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255016

 
16.12.2025 | Seminar 25/30/077
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/077

 
16.12.-18.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2 kompakt: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Es werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die Interessen der...

  Verfügbar

33252096

 
16.12.-16.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257026

 
16.12.-16.12.2025 | Seminar Nord 445/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 445/25

 
17.12.-17.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257027

 
17.12.-19.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

BI0125121702

 
17.12.-18.12.2025 | Seminar Nord 446/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 446/25

 
18.12.2025 | Seminar 25/30/073
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/073

 
18.12.-18.12.2025 | Seminar Nord 447/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 447/25

 
22.12.-22.12.2025 | Seminar Nord 448/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 448/25

 
29.12.-29.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257028

 
30.12.-30.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257029

 
05.01.-09.01.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126010501

 
05.01.-05.01.2026 | Seminar Nord 122/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 122/26

 
06.01.-06.01.2026 | Seminar Nord 100/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 100/26

 
06.01.-06.01.2026 | Seminar Nord 123/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 123/26

 
07.01.-07.01.2026 | Seminar Nord 101/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 101/26

 
07.01.-07.01.2026 | Seminar Nord 113/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 113/26

 
07.01.-07.01.2026 | Seminar Nord 148/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 148/26

 
07.01.-08.01.2026 | Seminar Nord 155/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 155/26

 
08.01.-08.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267001

 
08.01.-08.01.2026 | Seminar Nord 124/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 124/26

 
12.01.-16.01.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
The World of Gaming - Looten & Leveln mit der Gewerkschaft

Sind alle Ego-Shooter-Gamer*innen zukünftige Amokläufer*innen? Können Frauen überhaupt zocken? Und machen diese Keller-Kinder eigentlich...

  Verfügbar

03-01-26

 
12.01.-13.01.2026 | Seminar Nord 118/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 118/26

 
12.01.-12.01.2026 | Seminar Nord 149/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 149/26

 
13.01.-13.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267002

 
13.01.-13.01.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260101

 
13.01.-13.01.2026 | Seminar Nord 125/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 125/26

 
14.01.-14.01.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265001

 
14.01.-14.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267003

 
14.01.-14.01.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260102

 
14.01.-14.01.2026 | Online - HB
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

63260001

 
14.01.-14.01.2026 | Seminar Nord 102/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 102/26

 
14.01.-14.01.2026 | Seminar Nord 126/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 126/26

 
14.01.-15.01.2026 | Seminar Nord 156/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 156/26

 
15.01.-15.01.2026 | Seminar Nord 103/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 103/26

 
19.01.-23.01.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0126011901

 
19.01.-19.01.2026 | Seminar Nord 114/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 114/26

 
19.01.-19.01.2026 | Seminar Nord 127/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 127/26

 
20.01.-20.01.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265002

 
20.01.2026 | Seminar 26/30/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/070

 
20.01.2026 | Seminar 26/30/074
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/074

 
20.01.-20.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267004

 
20.01.-20.01.2026 | Hans-Böckler-Raum
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53260122

 
20.01.-20.01.2026 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73267021

 
20.01.-20.01.2026 | Seminar Nord 104/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 104/26

 
20.01.-20.01.2026 | Seminar Nord 128/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 128/26

 
21.01.-21.01.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265003

 
21.01.-21.01.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260003

 
21.01.-21.01.2026 | Seminar Nord 105/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 105/26

 
21.01.-21.01.2026 | Seminar Nord 129/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 129/26

 
22.01.-22.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267005

 
22.01.-22.01.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260004

 
26.01.-26.01.2026 | ver.di Bezirk Hannover-Heide-Weser Geschäftsstelle Hildesheim
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267006

 
26.01.-28.01.2026 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

33267017

 
26.01.-28.01.2026 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

33267018

 
26.01.-26.01.2026 | Seminar Nord 130/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 130/26

 
27.01.2026 | Seminar 26/30/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/071

 
27.01.-27.01.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260103

 
27.01.-27.01.2026 | Freiraum Winsen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73267020

 
27.01.-27.01.2026 | Seminar Nord 131/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 131/26

 
28.01.-28.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267007

 
28.01.-28.01.2026 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260104

 
28.01.-28.01.2026 | Seminar Nord 106/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 106/26

 
28.01.-29.01.2026 | Seminar Nord 119/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 119/26

 
28.01.-28.01.2026 | Seminar Nord 132/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 132/26

 
28.01.-29.01.2026 | Seminar Nord 157/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 157/26

 
29.01.-29.01.2026 | Hans-Böckler-Raum
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53260123

 
29.01.-29.01.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260005

 
29.01.-29.01.2026 | Seminar Nord 150/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 150/26

 
02.02.-06.02.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0126020203

 
03.02.2026 | Seminar 26/30/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/075

 
03.02.-03.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267008

 
03.02.-03.02.2026 | Seminar Nord 133/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 133/26

 
04.02.-04.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267009

 
04.02.-05.02.2026 | Seminar Nord 158/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 158/26

 
05.02.-05.02.2026 | Seminar Nord 107/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 107/26

 
05.02.-05.02.2026 | Seminar Nord 134/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 134/26

 
08.02.-13.02.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0426020801

 
09.02.-09.02.2026 | Seminar Nord 108/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 108/26

 
10.02.2026 | Seminar 26/30/072
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/072

 
10.02.-10.02.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260006

 
10.02.-10.02.2026 | Alter Kreistagssaal Landkreis Celle
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73267019

 
10.02.-10.02.2026 | Seminar Nord 115/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 115/26

 
10.02.-10.02.2026 | Seminar Nord 151/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 151/26

 
11.02.-11.02.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265004

 
11.02.-11.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267010

 
11.02.-11.02.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260105

 
11.02.-11.02.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260007

 
11.02.-05.11.2026 | Lidice-Haus Bremen gGmbH - Jugendbildungsstätte Bremen
APR - Grundlagen 1 Rechte, Pflichten und Aufgaben gemäß BremPersVG

Als Auszubildendenvertretung habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, die Interessen der Auszubildenden in der Dienststelle aktiv zu vertreten. Das Bremische...

  Verfügbar

63264048

 
11.02.-11.02.2026 | Seminar Nord 135/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 135/26

 
12.02.-12.02.2026 | Hans-Böckler-Raum
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53260124

 
12.02.-12.02.2026 | Seminar Nord 136/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 136/26

 
16.02.-20.02.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0126021601

 
16.02.-16.02.2026 | Seminar Nord 137/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 137/26

 
17.02.-17.02.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265005

 
17.02.-17.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267011

 
17.02.-17.02.2026 | Hans-Böckler-Raum
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53260125

 
18.02.-18.02.2026 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33267015

 
18.02.-18.02.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260106

 
18.02.-18.02.2026 | Seminar Nord 138/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 138/26

 
18.02.-19.02.2026 | Seminar Nord 159/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 159/26

 
19.02.2026 | Seminar 26/30/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/076

 
19.02.-19.02.2026 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33267016

 
19.02.-19.02.2026 | Seminar Nord 109/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 109/26

 
23.02.-27.02.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126022301

 
23.02.-27.02.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Wenn wir nichts tun, tun sie alles – Gewerkschaften in die Offensive!

Ob Streikverbote oder die schleichende Aushöhlung unserer Rechte – wer sich nicht wehrt, verliert. Und zwar alles!Im Bundestagswahlkampf 2025 stellte...

  Verfügbar

NA0326022303

 
23.02.-23.02.2026 | Seminar Nord 139/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 139/26

 
23.02.-23.02.2026 | Seminar Nord 152/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 152/26

 
24.02.-24.02.2026 | Seminar Nord 140/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 140/26

 
25.02.-25.02.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265006

 
25.02.-25.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267012

 
25.02.-25.02.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260008

 
26.02.-27.02.2026 | Seminar Nord 120/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 120/26

 
02.03.-02.03.2026 | Seminar Nord 116/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 116/26

 
02.03.-02.03.2026 | Seminar Nord 141/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 141/26

 
03.03.2026 | Seminar 26/30/077
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/077

 
03.03.-03.03.2026 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73267022

 
03.03.-03.03.2026 | Seminar Nord 110/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 110/26

 
04.03.-04.03.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267013

 
04.03.-04.03.2026 | Seminar Nord 145/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 145/26

 
04.03.-05.03.2026 | Seminar Nord 160/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 160/26

 
05.03.-05.03.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267014

 
05.03.-05.03.2026 | Seminar Nord 143/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 143/26

 
09.03.-10.03.2026 | Seminar Nord 161/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 161/26

 
10.03.-10.03.2026 | Seminar Nord 142/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 142/26

 
11.03.-11.03.2026 | Seminar Nord 111/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 111/26

 
12.03.-12.03.2026 | Seminar Nord 144/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 144/26

 
12.03.-12.03.2026 | Seminar Nord 153/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 153/26

 
16.03.-20.03.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Solidarität statt Spaltung
Gegen rechte Einflussnahme in Betrieb oder Dienststelle

Rechte Strömungen und spaltende Tendenzen sind in unserer Gesellschaft präsenter denn je – auch im Arbeitsalltag. Doch wie erkennen wir...

  Verfügbar

NA0126031602

 
16.03.-20.03.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
BU: Solidarität statt Spaltung –
Gegen rechte Einflussnahme auch in der Arbeitswelt

Rechte Strömungen und spaltende Tendenzen sind in unserer Gesellschaft präsenter denn je – sie begegnen uns im Betrieb, im Alltag und in der politischen Debatte.

  Verfügbar

NA0326031601

 
17.03.-19.03.2026 | Seminar Nord 903/26
15 SBV Fachtagung 2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Unsere diesjährige Fachtagung bietet Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen...

  Verfügbar

Nord 903/26

 
18.03.-19.03.2026 | Seminar Nord 121/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 121/26

 
20.03.-22.03.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Prävention sexualisierter Gewalt

Respektvolle zwischenmenschliche Beziehungen leben von der Anerkennung und Achtung persönlicher Grenzen. Dennoch kommt es immer wieder zu Grenzverletzungen...

  Verfügbar

NA0326032010

 
23.03.-27.03.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1 (GPS 1)

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert. Wie wollen...

  Verfügbar

13-03-26

 
23.03.-27.03.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0126032302

 
23.03.-27.03.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die Welt, in der wir leben und arbeiten – Gesellschaftspolitik 1

Dein Chef hat drei Audis vor der Tür und du nur einen schäbigen Golf? Dann wird’s Zeit, genauer hinzuschauen! In diesem Seminar nehmen...

  Verfügbar

NA0326032301

 
24.03.-24.03.2026 | Seminar Nord 117/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 117/26

 
24.03.-24.03.2026 | Seminar Nord 146/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 146/26

 
24.03.-24.03.2026 | Seminar Nord 154/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 154/26

 
25.03.-26.03.2026 | Seminar Nord 162/26
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 162/26

 
30.03.-30.03.2026 | Seminar Nord 112/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 112/26

 
01.04.-01.04.2026 | Seminar Nord 147/26
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 147/26

 
13.04.-17.04.2026 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63260016

 
13.04.-17.04.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0126041302

 
13.04.-17.04.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Visual Facilitation

Visual Facilitation bedeutet, dass (Gruppen-) Prozesse durch direkte Zeichnungen oder Illustrationen von Texten, Symbolen, Grafiken und Zeichnungen visuell unterstützt werden.

  Verfügbar

NA0426041301

 
14.04.-14.04.2026 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Einigungsstelle und gerichtliches Beschlussverfahren für Personalräte

In der Dienststelle wird der Arbeitsbeginn ab sofort auf 7 Uhr vorverlegt, eine neue Mitarbeiterin wird eingestellt, ein Kollege wird höhergruppiert...

  Verfügbar

73260001

 
15.04.-15.04.2026 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Die Rolle des Personalrats in Vorstellungsgesprächen

Darf ein Arbeitgeber die Bewerberinnen und Bewerber im Vorstellungsgespräch fragen, ob sie Diabetes haben, wie weit ihr Konto überzogen ist und...

  Verfügbar

73260002

 
20.04.-24.04.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126042001

 
21.04.-21.04.2026 | DGB-Haus Bremen
Startblock: Zum ersten Mal im Betriebsrat Orientierung für neue Betriebsratsmitglieder

Der Einführungsworkshop für erstmals gewählte Mitglieder des Betriebsrats ist darauf ausgerichtet, einen erfolgreichen Start in die neue Rolle zu ermöglichen.

  Verfügbar

63260010

 
04.05.-08.05.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0126050402

 
04.05.-08.05.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Von Tellerwäscher*in zur Mitbestimmung- Gesellschaftspolitik 2

Für Aktive der ver.di Jugend, die nach dem Gesellschaftspolitik 1 genauer wissen wollen, nach welchen Prinzipien der Staat und die Gesellschaft, in der wir leben, funktionieren.

  Verfügbar

NA0326050401

 
08.05.-10.05.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Queer in Gewerkschaft und Betrieb – Queeres Forum für Strategien, die wirken!

Erst beim letzten ver.di-Bundeskongress hat sich die Personengruppe Queer gegründet – höchste Zeit für ein queeres Forum! Du bist queer,...

  Verfügbar

NA0326050810

 
08.05.-10.05.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Queer Sensibel Bilden – Seminare inklusiver gestalten

Du leitest Seminare in der politischen oder gewerkschaftlichen Bildung und möchtest queere Perspektiven in deine Arbeit integrieren? Dann ist dieses...

  Verfügbar

NA0426050811

 
18.05.-22.05.2026 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63260017

 
18.05.-22.05.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0126051801

 
18.05.-22.05.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126051802

 
18.05.-22.05.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren - in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen - gemäß dem Motto: “Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0126051803

 
20.05.-20.05.2026 | DGB-Haus Bremen
Startblock: Protokollierung im Betriebsrat Orientierung für neue Betriebsratsmitglieder

Dieser Startblock richtet sich an Betriebsratsmitglieder, die die Schriftführung übernehmen – ob dauerhaft oder im Wechsel. Er bietet...

  Verfügbar

63260009

 
21.05.-21.05.2026 | DGB-Haus Bremen
Startblock: Vorsitz im Betriebsrat Orientierung für neue Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen

In ihrer neuen Rolle stehen frisch gewählte Vorsitzende und Stellvertretungen vor besonderen Anforderungen. Es gilt im Gremium, gegenüber dem...

  Verfügbar

63260013

 
08.06.-12.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Basisqualifizierungen für Seminare im Bereich Kommunikation und Rhetorik

Du hast Modelle wie den Eisberg, die 4 Ohren, die fünf Axiome, aktives Zuhören, etc. selbst verinnerlicht und willst diese nun Aktiven in der...

  Verfügbar

NA0426060801

 
08.06.-12.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Basisqualifizierung für gesellschaftspolitische Seminare

Die Gesellschaft, in der wir leben und die Gesellschaft in unseren Köpfen – wie wir beides verändern können.Was der Kapitalismus ist, nämlich...

  Verfügbar

NA0426060802

 
12.06.-14.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Konzeptqualifizierung JAV 1 – Mehr als nur Recht & Paragraphen

Das JAV 1 Seminar ist für viele der erste Berührungspunkt mit gewerkschaftlicher Politik – hier beginnt die Politisierung! Neben den rechtlichen...

  Verfügbar

NA0426061211

 
12.06.-14.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Konzeptqualifizierung GPS1 – Methoden, Strategien, Gewerkschaftspower

Unser wichtigstes Aktivenseminar hat Tradition – und das aus gutem Grund! Es baut systematisch und spielerisch aufeinander auf, bringt die zentralen...

  Verfügbar

NA0426061212

 
14.06.-19.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0426061401

 
15.06.-19.06.2026 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63260018

 
15.06.-19.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0126061502

 
22.06.-26.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Von Clickbait bis Deepfake - Die Gesichter der Desinformation

Falschinformationen verbreiten sich schneller als je zuvor – ob als reißerische Schlagzeilen, manipulierte Bilder oder täuschend echte KI-generierte Deepfakes.

  Verfügbar

26-06-26

 
22.06.-26.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation...

  Verfügbar

NA0126062201

 
22.06.-26.06.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Geht Globalisierung nicht auch anders? – Gesellschaftspolitik 3

Für Aktive, die nach dem Gesellschaftspolitik 1 und 2 genauer wissen wollen, welche Kräfte in der Welt wirken – wirtschaftlich, international und sozial.

  Verfügbar

NA0326062202

 
29.06.-03.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126062902

 
29.06.-03.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Basisqualifizierung für JAV und AV-Seminare
(J)AV-Seminare in der Praxis

Aufgaben und Rechte von (J)AVen lassen sich unter zwei zentralen Gesichtspunkten herleiten: Einerseits aus ihrer Position als gewählte Interessenvertreter*innen...

  Verfügbar

NA0426062901

 
03.07.-05.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Hospitationsanleitung

Die Qualifizierung von Teamenden endet nicht nach dem Jugendbildungsstartpaket oder der Einstiegs- und Orientierungsreihe. Von Einsteiger*innen in die...

  Verfügbar

NA0426070312

 
13.07.-17.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126071301

 
13.07.-17.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0126071302

 
13.07.-17.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Diskriminierung im Betrieb bekämpfen

Kannst du dir eine Branche ohne migrantische Kolleg*innen vorstellen? Wir auch nicht! Obwohl ohne Migrant*innen alle Räder stillstünden, werden...

  Verfügbar

NA0326071303

 
17.07.-19.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Konzeptqualifizierung JAV 2 – Mehr als nur Recht & Paragraphen

Das JAV 2 Seminar gibt uns tiefe Einblicke in die Ausbildungsrealitäten verschiedenster Betriebe und Dienststellen – und ist der Ort, an dem wir Probleme systematisch angehen.

  Verfügbar

NA0426071711

 
17.07.-19.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Konzeptqualifizierung GPS 2 – Struktur, Methoden, Perspektiven

Unser zweites gesellschaftspolitisches Seminar hat sich seit dem Jugendbildungsforum 2012 ständig weiterentwickelt – und die Überarbeitung ist noch längst nicht abgeschlossen.

  Verfügbar

NA0426071712

 
20.07.-24.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
The World of Gaming - Looten & Leveln mit der Gewerkschaft

Sind alle Ego-Shooter-Gamer*innen zukünftige Amokläufer*innen? Können Frauen überhaupt zocken? Und machen diese Keller-Kinder eigentlich...

  Verfügbar

30-07-26

 
20.07.-24.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0126072002

 
20.07.-24.07.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Klimawandel und Kapitalismus – Wachstum ohne Ende?

Regenwaldzerstörung, Rohstoffausbeutung und ein gnadenloses Wirtschaftssystem treiben die Klimakrise immer weiter voran – während die Profiteure...

  Verfügbar

NA0326072001

 
09.08.-14.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0426080901

 
10.08.-14.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0126081002

 
14.08.-16.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Visualisieren mit dem Stift

Bist du daran interessiert, deine Gedanken und Ideen auf Papier zum Leben zu erwecken?Dann könnte unser Wochenendseminar über die Grundlagen...

  Verfügbar

NA0326081411

 
14.08.-18.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Visualisieren mit dem Stift

Bist du daran interessiert, deine Gedanken und Ideen auf Papier zum Leben zu erwecken?Dann könnte unser Wochenendseminar über die Grundlagen...

  Verfügbar

NA0426081412

 
17.08.-21.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0126081702

 
17.08.-21.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bilder sagen mehr als 1000 Worte – das große Stationenlernen
Mit Bildsprache barrierefreier kommunizieren

Ein Seminar für Aktive, die tolle, inklusive Visualisierungen in ihren Seminaren, anderen Veranstaltungen und für Aktionen nutzen wollen.Wie...

  Verfügbar

NA0326081704

 
17.08.-21.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bilder sagen mehr als 1000 Worte – das große Stationenlernen
Mit Bildsprache barrierefreier kommunizieren

Ein Seminar für Teamende, die tolle, inklusive Visualisierungen in ihren Seminaren, anderen Veranstaltungen und für Aktionen nutzen wollen.Wie...

  Verfügbar

NA0426081701

 
24.08.-28.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126082401

 
24.08.-28.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Tanz auf dem Todesstern – Lernen deine Macht als Arbeiter*in zu nutzen du musst!

Ob Star Wars-Nerd oder Newbie – willkommen an Bord! Unser Schiff nimmt Kurs auf die politischen und wirtschaftlichen Realitäten der Star Wars-Saga und unserer eigenen Welt.

  Verfügbar

NA0326082402

 
28.08.-30.08.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Social Media - Dein ver.di Jugend Bezirk goes viral

Guter Content ist der Schlüssel, aber wie hebst du die Social Media Arbeit deiner ver.di Jugend Accounts auf das nächste Level?In unseren Hands-On...

  Verfügbar

NA0326082812

 
07.09.-11.09.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0126090701

 
14.09.-18.09.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Selbstbestimmt im Betrieb
Das Selbstbestimmungsgesetz – eine Umsetzungswerkstatt

Ihr habt vom Selbstbestimmungsgesetz gehört? Ihr seid JAVen oder interessierte Betriebs-/Personalrät*innen und wollt wissen, was das mit Eurer...

  Verfügbar

NA0126091401

 
14.09.-18.09.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0126091404

 
14.09.-18.09.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die Kunst der Rede - Zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Aktive, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftreten, gekonnt in der Präsentation und mit zielsicherem...

  Verfügbar

NA0326091402

 
21.09.-25.09.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0126092101

 
21.09.-25.09.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0126092102

 
28.09.-28.09.2026 | Seminar Nord 1009/26
Wirtschaftliche Angelegenheiten im Krankenhaus – Finanzierung, Mitbestimmung & Folgen der Krankenhausreform

Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zum Thema Rolle und Arbeit des Betriebs- bzw. Personalrates und des Wirtschaftsausschusses im Krankenhaus....

  Verfügbar

Nord 1009/26

 
07.10.-05.11.2026 | Lidice-Haus Bremen gGmbH - Jugendbildungsstätte Bremen
APR - Grundlagen 1 Rechte, Pflichten und Aufgaben gemäß BremPersVG

Als Auszubildendenvertretung habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, die Interessen der Auszubildenden in der Dienststelle aktiv zu vertreten. Das Bremische...

  Verfügbar

63264049

 
12.10.-16.10.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0126101203

 
19.10.-23.10.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126101902

 
26.10.-30.10.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die Welt, in der wir leben und arbeiten – Gesellschaftspolitik 1

Dein Chef hat drei Audis vor der Tür und du nur einen schäbigen Golf? Dann wird’s Zeit, genauer hinzuschauen! In diesem Seminar nehmen...

  Verfügbar

NA0326102601

 
26.10.-30.10.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Von Tellerwäscher*in zur Mitbestimmung- Gesellschaftspolitik 2

Für Aktive der ver.di Jugend, die nach dem Gesellschaftspolitik 1 genauer wissen wollen, nach welchen Prinzipien der Staat und die Gesellschaft, in der wir leben, funktionieren.

  Verfügbar

NA0326102602

 
26.10.-30.10.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Geht Globalisierung nicht auch anders? – Gesellschaftspolitik 3

Für Aktive, die nach dem Gesellschaftspolitik 1 und 2 genauer wissen wollen, welche Kräfte in der Welt wirken – wirtschaftlich, international und sozial.

  Verfügbar

NA0326102603

 
01.11.-06.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0426110101

 
02.11.-06.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 2

Seminare sind immer für Überraschungen gut: Wo teame ich? Mit wem teame ich, oder muss ich das alleine machen? Habe ich eine*n Hospitant*in dabei?...

  Verfügbar

NA0426110102

 
05.11.-05.11.2026 | DGB-Haus Bremen
Fachtag – JAV und APR Seminar für Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Ausbildungspersonalräte

Dieser Fachtag richtet sich gezielt an die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) sowie an die Ausbildungspersonalräte (APR) in Bremen und Bremerhaven.

  Verfügbar

63264050

 
09.11.-13.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0126110902

 
09.11.-13.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0126110903

 
16.11.-20.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0126111602

 
16.11.-20.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Argumentieren statt resignieren

Für Aktive, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen – gemäß dem schlauen Satz: „Wo Menschen einen Willen haben da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0326111601

 
23.11.-27.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1 (GPS 1)

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert. Wie wollen...

  Verfügbar

48-11-26

 
23.11.-27.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126112303

 
23.11.-27.11.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Facilitation
Moderation und Gruppenbegleitung next Level

Du möchtest deine Fähigkeiten als Moderator*in und Facilitator auf ein neues Level bringen?Du möchtest lernen, wie du Gruppen effektiv leiten...

  Verfügbar

NA0426112301

 
07.12.-11.12.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0126120701

 
14.12.-18.12.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe an, in der...

  Verfügbar

NA0126121402

 
14.12.-18.12.2026 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0126121403

 
31.12.-31.12.2026 | Seminar Nord 9999/26
Test

T...

  Verfügbar

Nord 9999/26