DAS VER.DI-BILDUNGSPORTAL

Auf einen Blick – alle
ver.di
Bildungsangebote

Schön, dass Du im ver.di
Bildungsportal vorbeischaust!



3617 SUCHTREFFER

10 VON 3617


 
22.01.-24.01.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Staat und Steuern (Aufbau) Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit

Zielgruppe: Alle Interessierten aus Niedersachsen und Bremen In diesem Seminar werden die Grundlagen aufgefrischt und Besonderheiten erläutert.

  Verfügbar

18254004

 
22.01.-24.01.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aufbauseminar „Staat und Steuern“

In diesem Seminar werden die Grundlagen aufgefrischt und Besonderheiten erläutert. Ziel ist es, das Erlernte aus dem Grundlagenseminar zu festigen und zu aktualisieren.

  Verfügbar

18254004

 
22.01.-24.01.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Aktive Äffentlichkeitsarbeit – Schreibwerkstatt
Betriebszeitungen, Newsletter und Co. in Betrieben der Gesundheit, Sozialen Dienste, Bildung und Wissenschaft

Kommunikation ist entscheidend – auch für eine erfolgreiche Interessenvertretung im Betrieb. Nur wenn sie die Beschäftigten informieren...

  Verfügbar

AS63-2501221

 
22.01.-22.01.2025 | Seminar Nord 114/25
Wahlvorstandsschulungen nach dem Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern mit begleitender Telefon-Hotline

Vom 01. März bis zum 31. Mai 2025 finden die Wahlen nach dem PersVG M-V statt.Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

Nord 114/25

 
23.01.2025 | Seminar STG 20250123
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Der Tarifvertrag als Grundlage guter Arbeit.
Tarifliche Gestaltungsspielräume im Öffentlichen Dienst.

Alle paar Jahre steht sie wieder an: die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst. Im Gesundheitswesen haben wir es immer mit einer Sondersituation zu tun...

  Verfügbar

STG 20250123

 
23.01.2025 | Seminar STGT 20250123
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
"BGM – Überlastung wegatmen?“
– Resilienztrainings auf dem Prüfstand

Vor dem Hintergrund vielfältiger Krisen und Herausforderungen findet der Resilienz-Ansatz derzeit viel Beachtung. Auch Unternehmen greifen verstärkt...

  Verfügbar

STGT 20250123

 
24.01.-24.01.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
LPVG Baden-Württemberg spezial: Die Sitzungsniederschrift

In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen für eine ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift nach § 38 LPVG BW behandelt.Über...

  Verfügbar

1905-2501241

 
24.01.-26.01.2025 | Seminar Nord 800/25
Von Flugscheiben und Echsenmenschen

Für alle, die wissen wollen, wo Verschwörungstheorien herkommen, wie man sie erkennt und wie man damit umgeht.Wir wollen mit euch auf eine verdrehte...

  Verfügbar

Nord 800/25

 
25.01.-15.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Psychodrama-Jahresgruppe 2025

Die von Moreno entwickelte Methode Psychodrama geht davon aus, dass Heilung über den Zugang zu Kreativität und Spontaneität erfolgt. Kreativität...

  Verfügbar

36251008

 
26.01.-31.01.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozialgesetzbuch II – Grundsicherung – Bürgergeld-Gesetz

Die Regelungen mit der Einführung des Bürgergeldes sind umfangreich. Diese Änderungen insbesondere bei den Kosten der Unterkunft, den Vermögensfreibeträgen...

  Verfügbar

GL0325012601

 
27.01.-31.01.2025 | Mercure Hotel Hamm
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1422-2501272

 
27.01.-31.01.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2501271

 
27.01.-31.01.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1500-2501272

 
27.01.-31.01.2025 | Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1700-2501271

 
27.01.-31.01.2025 | Ringhotel Loews Merkur
BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar

1806-2501271

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1905-2501271

 
27.01.-31.01.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1909-2501271

 
27.01.-29.01.2025 | Seminar 25/24/121
Die Personalversammlung
Höhepunkt oder Hölle für Personalräte

Personalversammlungen sind gesetzlich vorgeschrieben - wer aber kennt nicht die Unsicherheiten, vor vielen Menschen zu reden? Worauf kommt es an, wenn...

  Verfügbar

25/24/121

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33251076

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252007

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar (Online)

AS03-2501271

 
27.01.-29.01.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
New Work: Gutes agiles Projektmanagement in der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminar für Vorsitzende, Stellvertretungen und freigestellte Mitglieder

Die Komplexität und Dynamik der Digitalisierung überträgt sich auch auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung. Meist äußert...

  Verfügbar

AS10-2501271

 
27.01.-29.01.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen

Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist ein Grundpfeiler des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Ausgangspunkt für...

  Verfügbar

AS12-2501272

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1
Redesituationen vor großen Gruppen meistern

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und...

  Verfügbar

AS31-2501271

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BE0125012701

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BI0125012702

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

BI0125012703

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Der gläserne Mensch

Fantastische Freiheit oder smarte Sklaverei?Unsere Datenberge wachsen täglich: Messenger, Suchmaschine, soziales Netzwerk – überall werden unsere Daten erfasst.

  Ausgebucht

BI0325012705

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Fällt aus

MO0125012705

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Klare Rede – starke Wirkung!
Rhetorik – freie Rede Grundlagenseminar

Vielen von uns geht es so: Da will ich meine Meinung ausführlich darlegen, zu dem Gehörten meinen eigenen Standpunkt vertreten. Zu einem besonderen Anlass etwas sagen.

  Fällt aus

N 300/25

 
27.01.-29.01.2025 | HVHS Springe
Ganz großes Kino!? Ausbildung bei der LHH

Die erste Orientierungsphase in deiner Ausbildung hast du ja nun schon hinter dir – aber vermutlich gibt es noch eine Reihe offener Fragen rund um das Thema Ausbildung und deine weitere Zukunft.

  Verfügbar

NDSHB2531

 
27.01.-31.01.2025 | Seminar Nord 119/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 119/25

 
27.01.-31.01.2025 | Seminar Nord 120/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG, MBG S.-H. und PersVG M.-V.)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 120/25

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Fällt aus

WA0125012705

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Kommunikation – Auf Augenhöhe mit den Vorgesetzten

In vielen Gesprächssituationen mit Vorgesetzten fühlen sich Menschen hilflos deren Launen ausgesetzt und verstummen. Das führt dazu, dass...

  Ausgebucht

WA0325012701

 
27.01.-31.01.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Den Betriebsklimawandel gestalten

Gerne zur Arbeit gehen, sich wohl fühlen und auf die Kollegen*innen freuen, motiviert an vertraute Vorgänge gehen und inspiriert neue Ideen entwickeln...

  Ausgebucht

WA0325012702

 
28.01.-30.01.2025 | Seminar Nord 1002/25
Aktuelles im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Seminar für Betriebsräte der Helios Kliniken GmbH

Sicherheit und Gesundheit im Betrieb zählen zu den wesentlichen Handlungsfeldern der betrieblichen Interessenvertretungen. Arbeits- und Gesundheitsschutz...

  Verfügbar

Nord 1002/25

 
29.01.-31.01.2025 | Bildungszentrum Erkner
Konstruktiver Umgang mit Konflikten (kompakt)
Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgern Sie sich im Alltag oft über „blöde Sprüche”, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen,...

  Verfügbar

AS31-2501291

 
29.01.-29.01.2025 | Seminar Nord 121/25
Wahlvorstandsschulungen nach dem Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern mit begleitender Telefon-Hotline – Online

Vom 01. März bis zum 31. Mai 2025 finden die Wahlen nach dem PersVG M-V statt.Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar (Online)

Nord 121/25

 
30.01.-30.01.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG)

Das „Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz” (BVaDiG) wurde vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrats am 05.07.2024 verabschiedet.

  Verfügbar (Online)

AS14-2501301

 
30.01.-30.01.2025 | Seminar Nord 122/25
Personalratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern Wahlvorstandsschulungen für Dienststellen gem. § 83 PersVG M-V (IHK, HWK, Unfallkassen, KVMV)

Vom 01. März bis zum 31. Mai 2025 finden die Wahlen nach dem PersVG M.-V. statt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

Nord 122/25

 
31.01.-02.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
How to Schutzkonzept

Das Schutzkonzept der ver.di Jugend wird auf allen Jugend-Veranstaltungen angewandt und gelebt - aber was bedeutet das überhaupt für dich als...

  Verfügbar

NA0425013110

 
03.02.-05.02.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Tarifvertragsrecht im Einzelhandel
Das Tarifvertragsrecht in Deutschland und die Tarifverträge des Einzelhandels in NRW

Das Seminar behandelt zum einen die Grundlagen des Tarifvertragssystems in Deutschland, die jedes Betriebsratsmitglied kennen sollte. Zum anderen werden...

  Verfügbar

1400-2502031

 
03.02.-07.02.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1418-2502031

 
03.02.-07.02.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1700-2502031

 
03.02.-07.02.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BayPVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BayPVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2502031

 
03.02.-05.02.2025 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Aktiv für gute Arbeit Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit

Zielgruppe: Interessierte Arbeitnehmer*innen, Vertrauensleute, gewerkschaftlich Aktive Das Fundament gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder...

  Verfügbar

18252001

 
03.02.-05.02.2025 | Seminar 18252001.
Aktiv für gute Arbeit
Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit.

Das ´Fundament‘ gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder und aktive Vertrauensleute in unseren Dienststellen und Betrieben. Mit ihrem Engagement...

  Verfügbar

18252001.

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1900-2502032

 
03.02.-07.02.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
HmbPersVG: Einstieg leicht gemacht
Grundseminar (PR 1 HmbPersVG)

Das Seminar gibt eine Einführung für neu gewählte Personalratsmitglieder in das Hamburgische Personalvertretungsgesetz. Zu Beginn der Amtszeit...

  Verfügbar

2100-2502031

 
03.02.-07.02.2025 | Seminar 25/18/050
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/18/050

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

33252009

 
03.02.-05.02.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2502031

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht 3
Wie entsteht eine Stellenbeschreibung?

Als Personal- bzw. Betriebsratsmitglied bestimmen Sie nicht nur bei Einstellungen und Eingruppierungen mit, sondern Sie müssen auch die tarifliche...

  Verfügbar

AS19-2502031

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgern Sie sich im Alltag über „blöde Sprüche”, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen, im...

  Verfügbar

AS31-2502031

 
03.02.-05.02.2025 | Bildungszentrum Erkner
Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!

Äffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Durch regelmäßige Information und Transparenz u.

  Verfügbar

AS37-2502031

 
03.02.-05.02.2025 | Maritim Strandhotel Travemünde
Praxisaustausch: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen
Handlungsorientierte Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis

Betriebs-/Personalratsvorsitzende stehen unter Druck, denn Sie müssen häufig schwierige Entscheidungs- und Gesprächssituationen meistern.

  Verfügbar

AS38-2502033

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Fällt aus

BE0125020302

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BI0125020301

 
03.02.-06.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Zertifizierte Weiterbildung: Betriebliche*r Konfliktberater*in (Modul 3)
Zwischen Konfliktparteien und in Teams vermitteln

Konflikte im Arbeitsleben können innerhalb von Arbeitsgruppen und Teams entstehen, zwischen einzelnen Arbeitnehmer*innen oder zwischen Beschäftigten und Vorgesetzten.

  Verfügbar

KE-2502031

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Ausgebucht

MO0125020308

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aktive Gewerkschaftsarbeit planen und gestalten –
Betriebsgruppenseminar

Es gibt ver.di Aktive im Betrieb oder der Dienststelle? Dann bietet dieses Seminar die Möglichkeit, gemeinsam und im Austausch mit Aktiven aus anderen...

  Verfügbar

N 100/25

 
03.02.-07.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125020302

 
03.02.-07.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125020302

 
03.02.-07.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125020302

 
03.02.-07.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125020302

 
03.02.-07.02.2025 | Seminar Nord 123/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 123/25

 
03.02.-07.02.2025 | Seminar Nord 124/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 124/25

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
„Nichts geschieht durch Zufall“

Welterklärung der Verschwörungsmythen und ihre FunktionenDie Liste der Verschwörungsmythen oder „Verschwörungstheorien“ ist lang. Sie...

  Ausgebucht

SF0325020301

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Ausgebucht

WA0125020301

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125020305

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Ausgebucht

WA0125020306

 
03.02.-07.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Eigentlich müsste man mal ...
aus Angst Mut machen!

Veränderung braucht Mut! Mut, mit Gewohntem zu brechen, Neues zu probieren, das Risiko des Scheiterns in Kauf zu nehmen, sich womöglich lächerlich zu machen.

  Ausgebucht

WA0325020302

 
03.02.-03.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2502031

 
04.02.-04.02.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Personalratswahl nach SPersVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Saarländischen Personalvertretungsgesetz

Die Wahlen zum Personalrat werden vom Wahlvorstand vorbereitet. Er muss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung zahlreiche Vorschriften und Fristen beachten.

  Verfügbar

1500-2502041

 
04.02.-06.02.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Betriebs- und Personalversammlungen ... mal anders!

Betriebs- und Personalversammlungen erscheinen Ihnen als mühselige Pflicht? Die Teilnehmenden wirken wortkarg, gelangweilt oder inaktiv? Der Arbeitgeber...

  Verfügbar

AS37-2502041

 
04.02.2025 | Seminar RN 20250204
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Wenn die Rente ansteht –
Gesellschaftspolitische Dimension eines neuen Status und sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten

Mit dem Ende des Berufslebens verändert sich der Alltag und das menschliche Umfeld. Lebenszeit kann freier gestaltet werden. Rentner*innen haben in...

  Verfügbar

RN 20250204

 
04.02.-04.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2502041

 
05.02.-07.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Personalversammlungen erfolgreich gestalten Die Arbeit des Gremiums kompetent und spannend präsentieren

Personalversammlungen sind das Forum für den Personalrat. Hier berichtet das Gremium über aktuelle Projekte und bietet Gelegenheit zur Aussprache mit der Belegschaft.

  Verfügbar

33251077

 
05.02.-07.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2502051

 
09.02.-14.02.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125020902

 
09.02.-14.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0425020901

 
10.02.-14.02.2025 | Novotel Berlin Mitte
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1300-2502101

 
10.02.-12.02.2025 | Best Western Waldhotel Eskeshof
LPVG NW kompakt: Einstieg leicht gemacht. Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)
Speziell für Personalräte aus Sparkassen

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1400-2502102

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1500-2502101

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1600-2502101

 
10.02.-14.02.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1600-2502102

 
10.02.-14.02.2025 | H4 Hotel Leipzig
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1700-2502101

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Fällt aus

25/30/010

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung und Öhnliches sind Ursachen...

  Verfügbar

33251004

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252012

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254005

 
10.02.-14.02.2025 | Online - H
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar (Online)

33256015

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2502101

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung sind Ursachen für stetig...

  Verfügbar

AS12-2502102

 
10.02.-12.02.2025 | H4 Hotel Leipzig
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen ein wachsendes Problem.

  Verfügbar

AS18-2502101

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Klima- und Umweltschutz

Welchen Beitrag kann die gesetzliche Interessenvertretung zum Klima- und Umweltschutz leisten? Wie kann ein nachhaltiges und effizientes betriebliches...

  Verfügbar

AS23-2502101

 
10.02.-14.02.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Wirtschaftsausschuss 2
Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

AS30-2502101

 
10.02.-12.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2502101

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BA0125021001

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125021001

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BE0125021002

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Chance zwischen Arbeit und Ruhestand

Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Chancen. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du diese Phase nach deinen Vorstellungen aktiv gestalten kannst.

  Ausgebucht

BI0325021006

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

GL0125021001

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Fällt aus

GL0125021002

 
10.02.2025 | Seminar KA 20250210
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Stärken erkennen und einsetzen

Die eigenen Stärken kennen, Kompetenzen entwickeln, gekonnt einsetzen, und gut im Job performen – wer möchte das nicht? Identifizieren der persönlichen Stärken.

  Verfügbar

KA 20250210

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Mobbing geht uns alle an

Der Psychoterror am Arbeitsplatz nimmt ständig zu!Häufige Ursachen sind Mängel in der Arbeitsorganisation und Personalführung sowie konkurrenzorientierte Umgangsformen.

  Fällt aus

N 301/25

 
10.02.-14.02.2025 | Seminar Nord 128/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 128/25

 
10.02.-12.02.2025 | Seminar Nord 129/25
Wirtschaftsausschuss 1

Interessenvertretung in und mit dem WirtschaftsausschussEin Wirtschaftsausschuss ist in allen Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 ständig beschäftigten Arbeitnehmer*innen zu bilden.

  Verfügbar

Nord 129/25

 
10.02.-14.02.2025 | Seminar Nord 131/25
SBV 1 – Grundlagenseminar

Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenDieses Seminar ist dein perfekter Einstieg als Interessenvertretung für schwerbehinderte Menschen in deinem Betrieb.

  Verfügbar

Nord 131/25

 
10.02.-14.02.2025 | Seminar Nord 133/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 133/25

 
10.02.-12.02.2025 | Seminar Nord 135/25
Krankenrückkehrgespräche und betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BEM)

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel: Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten eines...

  Verfügbar

Nord 135/25

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
SGB III – Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung

Die Bestimmungen der Arbeitsförderung im Sozialgesetzbuch (SGB III) sind in stetiger Veränderung. Die Grundlagen der Arbeitsförderung und...

  Verfügbar

Nord 600/25

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

SF0125021004

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Fällt aus

UN0125021001

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Alles PISA oder was? – Bildung als Ware und Währung

Bildung wird häufig als der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe, sozialen Aufstieg und ein erfülltes Leben beschrieben. Wie passt...

  Fällt aus

UN0325021002

 
10.02.-14.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

WA0125021006

 
11.02.-13.02.2025 | H4 Hotel Hannover Messe
2. Fachtagung Europäisches Arbeitsrecht – Schwerpunkt Arbeitszeitrecht

Liebe Kolleg*innen, für die 2. Europarechts-Fachtagung haben wir wieder aktuelle und relevante Themen zusammengestellt, die für die Arbeit...

  Verfügbar

33256026

 
11.02.-11.02.2025 | Seminar Nord 136/25
Wahlvorstandsschulungen nach dem Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern mit begleitender Telefon-Hotline

Vom 01. März bis zum 31. Mai 2025 finden die Wahlen nach dem PersVG M-V statt.Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

Nord 136/25

 
11.02.-13.02.2025 | Seminar Nord 902/25
2. Fachtagung Europäisches Arbeitsrecht – Schwerpunkt Arbeitszeitrecht

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, für die 2. Europarechts-Fachtagung haben wir wieder aktuelle und relevante Themen zusammengestellt,...

  Verfügbar

Nord 902/25

 
12.02.-14.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Beamtenrecht der Länder Berlin und Brandenburg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats

Im Seminar wird ein erster Überblick über grundlegende Gesetze und Bestimmungen zum Beamtenrecht und Beamtenverhältnis gegeben. Neben der...

  Verfügbar

1300-2502121

 
12.02.-12.02.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Denken mit den Händen Neue Impulse mit LEGO? SERIOUS PLAY? für die Arbeit mit Teams

LEGO? SERIOUS PLAY? fördert Kreativität im Dialog und erleichtert das Denkens. Neue Sichtweisen werden in Gang gesetzt, denn neben dem Kopf nutzen wir die Augen und die Hände zum Denken.

  Verfügbar

36252019

 
13.02.-13.02.2025 | Schlosshotel Landstuhl
Wahl der Mitarbeitervertretung nach MVG-Pfalz: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung

Die Wahl zur Mitarbeitervertretung wird vom Wahlvorstand vorbereitet. Er muss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung zahlreiche Vorschriften und Fristen beachten.

  Verfügbar

1500-2502131

 
13.02.-13.02.2025 | DGB Gewerkschaftshaus
Fachtagung: Rechte Tendenzen im Betrieb – erkennen und gegensteuern!
Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretungen

Solidarität und Anerkennung, Mitbestimmung und Beteiligung sind Ausdruck gelebter Demokratie im Betrieb. Sie zu stärken ist eine wichtige Aufgabe...

  Verfügbar

2105-2502131

 
13.02.-13.02.2025 | Online - H
Erwerbsminderungsrente und Rente wegen Schwerbehinderung

In diesem eintägigen Seminar vermitteln wir einen vertiefenden Überblick über die Voraussetzungen für die Gewährung einer Rente für Menschen mit einer Schwerbehinderung.

  Verfügbar (Online)

33256016

 
13.02.-13.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Eckpfeiler des Tarifrechts – Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und prozessuale Fragestellungen
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Tarifrechtliche Fragestellungen können in unterschiedlichen Fallgestaltungen auftreten. Im Tarifvertragsgesetz findet sich – wie es einmal treffend...

  Verfügbar

AS36-2502131

 
13.02.-13.02.2025 | Seminar Nord 147/25
Erwerbsminderungsrente und Rente wegen Schwerbehinderung – Online

In diesem Seminar vermitteln wir einen vertiefenden Überblick über die Voraussetzungen für die Gewährung einer Rente für Menschen mit einer Schwerbehinderung.

  Verfügbar (Online)

Nord 147/25

 
14.02.-14.02.2025 | Oberlandesgericht (OLG) Hamm
Justiz NRW: JAV-Konferenz

Auf der JAV-Konferenz werden aktuelle Herausforderungen für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen in den Dienststellen der Justiz NRW bearbeitet und diskutiert.

  Verfügbar

1400-2502141

 
17.02.-21.02.2025 | Parkhotel Hohenfeld
LPVG NW: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1400-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1400-2502172

 
17.02.-21.02.2025 | Mintrops Land Hotel Burgaltendorf
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1418-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | Vienna House Easy by Wyndham Wuppertal
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1425-2502171

 
17.02.-17.02.2025 | INNdependence Hotel
Personalratswahl nach LPersVG RLP: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz

Die Wahlen zum Personalrat werden vom Wahlvorstand vorbereitet. Er muss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung zahlreiche Vorschriften und Fristen beachten.

  Verfügbar

1500-2502172

 
17.02.-17.02.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG aktuell: Das novellierte saarländische Personalvertretungsgesetz
Inhalte und Auswirkungen auf die Arbeit des Personalrats

Das saarländische Personalvertretungsgesetz wurde 1973 verabschiedet und seitdem lediglich in einzelnen Punkten geändert. Eine Novellierung und...

  Verfügbar

1500-2502174

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, SächsPersVG, PersVG LSA, ThürPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1700-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | Hansa Apart-Hotel
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1806-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | Hansa Apart-Hotel
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1806-2502172

 
17.02.-21.02.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
JAV-Praxis: Sitzungsleitung – Führungsaufgabe im Team

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende, die in ihrer Gremienarbeit produktiv, strukturiert und motivierend sein möchten.

  Verfügbar

1811-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar

1811-2502172

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1905-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

2100-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33251005

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick Seminar für Personal- und Betriebsräte

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden...

  Verfügbar

33251006

 
17.02.-21.02.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 3 Organisieren und (ver-) handeln

Vor der Teilnahme am JAV 3 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Programm JAV-Grundlagenschulung 3 Kompetenter Umgang mit widersprüchlichen...

  Verfügbar

33254004

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

AS03-2502171

 
17.02.-19.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2502172

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

AS19-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick – Gesundheits- und Sozialwesen
Tarifliche Regelungen kennen und umsetzen

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten,...

  Verfügbar

AS63-2502171

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125021701

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Ausgebucht

BE0125021704

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BI0125021701

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation – Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BI0125021702

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Ohne Tarifvertrag? Ohne uns !

Gewerkschaft und Tarifvertrag - zwei Worte, die untrennbar miteinander verbunden sind. Und doch fällt es den Gewerkschaften immer schwerer die Arbeitgeber*innen von der Tarifflucht abzuhalten.

  Ausgebucht

BU 26-25

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Ohne Tarifvertrag? – Ohne uns!

Gewerkschaft und Tarifvertrag – zwei Worte die untrennbar miteinander verbunden sind. Und doch fällt es den Gewerkschaften immer schwerer die Arbeitgeber*innen von der Tarifflucht abzuhalten.

  Ausgebucht

GL0325021701

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

MO0125021706

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Diskussions- und Verhandlungsführung

Im Seminar werden Voraussetzungen für das Gelingen von Gesprächen und theoretische Grundlagen von Kommunikation und Verhandlungen vermittelt.

  Fällt aus

N 302/25

 
17.02.-21.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125021702

 
17.02.-21.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125021702

 
17.02.-21.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125021702

 
17.02.-21.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125021702

 
17.02.-21.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1
Für neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert.

Wie wollen wir unser Leben und unsere Gesellschaft gestalten? Welche Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen gibt es für uns dabei? Wir entdecken...

  Verfügbar

NA0325021703

 
17.02.-21.02.2025 | Seminar Nord 1003/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick für Personalräte der Bundeswehr

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind meine Rechte...

  Verfügbar

Nord 1003/25

 
17.02.-19.02.2025 | Seminar Nord 138/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 138/25

 
17.02.-21.02.2025 | Seminar Nord 141/25
Rhetorik – Aufbau

Mit Erfolg für die BR- / PR- / MAV-Arbeit argumentierenNach dem Seminar Rhetorik-Grundlagen werden in dieser Rhetorik-Aufbauschulung die kommunikativen Kenntnisse vertieft und erweitert.

  Verfügbar

Nord 141/25

 
17.02.-19.02.2025 | Seminar Nord 143/25
Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung...

  Verfügbar

Nord 143/25

 
17.02.-21.02.2025 | Seminar Nord 449/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) – Online

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“In Kooperation mit ver.di b+bDie wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat...

  Verfügbar (Online)

Nord 449/25

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125021702

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

SF0125021704

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

UN0125021701

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Rechtspopulismus – bester Freund des Neoliberalismus?!

Weltweit nehmen rechtspopulistische und rechtsextreme politische Strömungen zu.In Europa ist nicht nur Deutschland besonders betroffen. Auch in Ländern...

  Ausgebucht

UN0325021702

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125021705

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125021706

 
17.02.-21.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125021707

 
18.02.-20.02.2025 | GHotel hotel & living Göttingen
Allein auf der Fläche! Was tun? – speziell für den Handel
Einflussmöglichkeiten bei Personaleinsatz und Personalbedarf

„Wirtschaftliche Zwänge” führen zu immer mehr Personaleinsparungen. Dies hat Folgen für die Beschäftigten: z.B. Leistungsverdichtung,...

  Verfügbar

1400-2502182

 
18.02.-18.02.2025 | Online - H
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Ab Juni 2025 müssen Websites, die elektronische Dienstleistungen anbieten, barrierefrei gestaltet und umgesetzt werden. Darüber hinaus werden...

  Verfügbar (Online)

33256036

 
18.02.-21.02.2025 | Seminar Nord 144/25
Clever in Rente – 1

Rente, was ist möglich vor 67?Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele...

  Verfügbar

Nord 144/25

 
19.02.-19.02.2025 | Online - ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Steuern leicht gemacht – mit den ver.di Steuertipps!
Steuertipps für die Steuererklärung 2024

Auch in diesem Jahr muss sie wieder abgegeben werden – die Einkommenssteuererklärung.Ob Arbeiten im Homeoffice, steuerliche Behandlung von Kurzarbeitergeld,...

  Verfügbar (Online)

18251002

 
19.02.-19.02.2025 | Online - ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Steuern leicht gemacht – mit den ver.di-Steuertipps! Steuertipps für die „Steuererklärung 2023”

Zielgruppe: ver.di Mitglieder aus Niedersachsen und Bremen Auch in diesem Jahr muss sie wieder abgegeben werden – die Einkommenssteuererklärung.

  Verfügbar (Online)

18251002

 
19.02.2025 | Online-Seminar
Steuern leicht gemacht – mit den ver.di Steuertipps!
Steuertipps für die Steuererklärung 2024

Auch in diesem Jahr muss sie wieder abgegeben werden – die Einkommenssteuererklärung.Ob Arbeiten im Homeoffice, steuerliche Behandlung von Kurzarbeitergeld,...

  Verfügbar

18251002

 
19.02.2025 | Online-Seminar
Steuern leicht gemacht – mit den ver.di-Steuertipps! Steuertipps für die „Steuererklärung 2023”

Zielgruppe: ver.di Mitglieder aus Niedersachsen und Bremen Auch in diesem Jahr muss sie wieder abgegeben werden – die Einkommenssteuererklärung.

  Verfügbar

18251002

 
19.02.-21.02.2025 | Seminar 25/18/140
Dienstplangestaltung

Dienstpläne sind in vielen Betrieben und Dienststellen die Grundlage für die Einteilung der Arbeitszeit der Mitarbeiter*innen. Die betrieblichen...

  Verfügbar

25/18/140

 
19.02.-19.02.2025 | Online - H
Betriebsratsvergütung und vergleichbare Arbeitnehmende

Am 28. Juni 2024 hat der Bundestag einstimmig die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes zum Thema Betriebsratsvergütung beschlossen. Diese...

  Verfügbar (Online)

33252101

 
19.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Gesundheitsmanagement im Betrieb Seminar für Betriebsräte, SBV und JAV aus allen Betrieben des Paritätischen LV Niedersachsen und den Töchtern

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement gewinnt als freiwilliges Präventionssystem zunehmend an Bedeutung in den Betrieben. Interessenvertretungen...

  Verfügbar

33255011

 
19.02.-21.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Arbeitsbedingungen in der Schulassistenz mitbestimmen
Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte im Interesse der Beschäftigten nutzen

Schulbegleitung, Schulassistenz, Integrationshilfe & Co. sind ein stetig wachsender Bereich. Die Bedingungen sind oftmals schwierig, und vieles ist scheinbar...

  Verfügbar

AS63-2502191

 
20.02.-21.02.2025 | Seminar Nord 148/25
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst

Rufbereitschaft ist keine Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes. Bei Rufbereitschaft handelt es sich um Ruhezeit, solange die Beschäftigten nicht zur Arbeitsleistung herangezogen werden.

  Verfügbar

Nord 148/25

 
20.02.2025 | Seminar STG 20250220
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Macht, Machtmissbrauch und deren Prävention

Menschen leben in Systemen, in denen sie aufeinander angewiesen sind, um Bedürfnisse zu befriedigen. Daraus ergeben sich Machtstrukturen, die vielfach tabuisiert werden.

  Verfügbar

STG 20250220

 
21.02.-23.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Stark im Gremium – wirksam und krisenfest im Ehrenamt

Ehrenamtlich aktiv sein ist anspruchsvoll. Und es ist ganz normal, dass es auch mal hakt. Aufgabenverteilungen, Zeitmanagement, Zugang zu Informationen,...

  Verfügbar

BE0325022106

 
22.02.-22.02.2025 | HVHS Springe
Prüfungsstress? Muss nicht sein! Prüfungsvorbereitung Deluxe mit ver.di (DRV)

Du stehst kurz vor der Prüfung und wünscht dir die perfekte Vorbereitung? Dann haben wir genau das richtige für dich! Wir werden an diesem...

  Verfügbar

NDSHB2506

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1300-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1300-2502242

 
24.02.-26.02.2025 | ver.di Bundesverwaltung
Der neue Paritätische Rahmentarifvertrag für das Land Berlin (RTV PTG Berlin und ETV PTG Berlin)
Darstellung der Regelungsinhalte und Überleitung der Beschäftigten

Der Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft Berlin (PTG) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsbedingungen bei Arbeitgebern,...

  Verfügbar

1300-2502243

 
24.02.-28.02.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) – speziell für den Handel

Der Handel befindet sich im Wandel und somit erhalten „personelle Angelegenheiten” eine große Bedeutung für den Betriebsrat. Was...

  Verfügbar

1400-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1406-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1414-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1600-2502241

 
24.02.-24.02.2025 | DGB-Haus Frankfurt am Main
Fachtagung: Rechte Tendenzen im Betrieb – erkennen und gegensteuern!
Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretungen

Solidarität und Anerkennung, Mitbestimmung und Beteiligung sind Ausdruck gelebter Demokratie im Betrieb. Sie zu stärken ist eine wichtige Aufgabe...

  Verfügbar

1605-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1700-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1903-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1909-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

2100-2502242

 
24.02.-28.02.2025 | Seminar 25/18/020
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

25/18/020

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen von Menschen mit Behinderung

Teilnahmevoraussetzungen: Besuch des SBV-Grundseminars Für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gelten zum Schutz und zum Nachteilsausgleich...

  Verfügbar

33251007

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Auffrischung für erfahrene SBV-Mitglieder Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Umsetzung

Mit diesem Seminar könnt ihr euer Wissen aktualisieren und auffrischen. Das Schwerbehindertenrecht wird auf dem neuesten Stand behandelt (insbesondere...

  Verfügbar

33251008

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV 1: Die Pflichtquote allein reicht nicht! Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen

In diesem Seminar werden den Schwerbehindertenvertretungen sowie Mitgliedern von Betriebs- und Personalräten Kenntnisse vermittelt, die sie für...

  Verfügbar

33251009

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV 2: Beschäftigung fördern und sichern Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen

Die Veränderungen der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen.

  Verfügbar

33251010

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Aufbauseminar Das betriebliche Eingliederungsmanagement verbessern

Das Seminar wendet sich an Interessenvertreter*innen, die über Erfahrungen mit der praktischen Durchführung des BEM verfügen. Es bietet...

  Verfügbar

33251011

 
24.02.-26.02.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Solidarität und gute Arbeit Was tun gegen Diskriminierung und rassistisches Mobbing?

Auf der Arbeit werden alle gleich behandelt. Stimmt oft nicht! Auch unsere Arbeitswelten sind keine diskriminierungsfreien Räume. Rassistische Diskriminierung...

  Verfügbar

33252013

 
24.02.-28.02.2025 | R-Vitero Seminarraum
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254033

 
24.02.-28.02.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 4: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet,...

  Verfügbar

33258003

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Online-Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten...

  Verfügbar (Online)

AS01-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar (Online)

AS05-2502241

 
24.02.-26.02.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2502241

 
24.02.-26.02.2025 | H4 Hotel Leipzig
Künstliche Intelligenz (kompakt)
Einführung in die Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

Künstliche Intelligenz entfaltet in der Arbeitswelt eine enorme Dynamik und führt zu einer neuen Stufe des Wandels. Vor allem Systeme des maschinellen...

  Verfügbar

AS16-2502243

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Auffrischung für erfahrene SBV-Mitglieder
Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Umsetzung

Mit diesem Seminar können Sie Ihr Wissen aktualisieren und auffrischen. Das Schwerbehindertenrecht wird auf dem neuesten Stand behandelt, außerdem...

  Verfügbar

AS22-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen von Menschen mit Behinderung

Für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gelten zum Schutz und zum Nachteilsausgleich besondere Regelungen zum Kündigungsschutz.

  Verfügbar

AS22-2502243

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen...

  Verfügbar

AS22-2502244

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Personalmindeststandards (PPP-RL) und Finanzierung psychiatrischer Krankenhäuser
Auswirkung der Neuregelungen auf die Beschäftigten und die Arbeit der Interessenvertretung

Seit 2020 gelten neue Personalmindeststandards (PPP-Richtlinie) für die stationäre Psychiatrie. Infolgedessen wird die Umsetzung im Rahmen der...

  Verfügbar

AS63-2502241

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG)

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig unter Begleitung externer Berater*innen implementiert.

  Verfügbar

BE0125022401

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BE0125022402

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

GL0125022401

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

GL0125022402

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

GL0125022403

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

MO0125022406

 
24.02.-28.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125022402

 
24.02.-28.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125022402

 
24.02.-28.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125022402

 
24.02.-28.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125022402

 
24.02.-28.02.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Basisqualifizierung für JAV und AV-Seminare
(J)AV-Seminare in der Praxis

Aufgaben und Rechte von (J)AVen lassen sich unter zwei zentralen Gesichtspunkten herleiten: Einerseits aus ihrer Position als gewählte Interessenvertreter*innen...

  Verfügbar

NA0425022403

 
24.02.-28.02.2025 | Seminar NDSHB2505
Prüfungsstress? Muss nicht sein! (Für Straßenwärter)

Du stehst kurz vor der Prüfung? Wir werden in dieser Woche Lernstrategien vermitteln und erproben. Auch die Wiederholung und Übung von fachlichen...

  Verfügbar

NDSHB2505

 
24.02.-28.02.2025 | Seminar Nord 1027/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG) – Online

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar (Online)

Nord 1027/25

 
24.02.-28.02.2025 | Seminar Nord 149/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 149/25

 
24.02.-28.02.2025 | Seminar Nord 150/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 150/25

 
24.02.-27.02.2025 | Seminar Nord 151/25
Protokollführung

Bei jeder Sitzung oder Verhandlung des Betriebs- oder Personalrates, der MAV, JAV oder der SBV ist es wichtig, dass eine Sitzungsniederschrift erstellt wird.

  Verfügbar

Nord 151/25

 
24.02.-26.02.2025 | Seminar Nord 152/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2 – Online

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar (Online)

Nord 152/25

 
24.02.-28.02.2025 | Seminar Nord 153/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 153/25

 
24.02.-26.02.2025 | Seminar Nord 154/25
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates – Grundlagenseminar

Transparenz schaffen, Vertrauen gewinnen: So präsentierst du die Arbeit des Betriebs-/Personalrats klar und wirkungsvollDu bist Mitglied im Betriebs-...

  Verfügbar

Nord 154/25

 
24.02.-28.02.2025 | Seminar Nord 456/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) – Online

„Mensch geht vor!“In Kooperation mit ver.di b+bDieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung...

  Verfügbar (Online)

Nord 456/25

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Alle Macht den Märkten?

Kritik und Überwindung eines neoliberalen CredosDas neoliberale Glaubensbekenntnis lautet: Individuelles Gewinnstreben und uneingeschränkte Marktkonkurrenz...

  Ausgebucht

UN0325022401

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125022405

 
24.02.-28.02.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125022415

 
25.02.-25.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung

Beschäftigte haben häufig die Sorge, bei der Ausübung ihrer Tätigkeit Schäden zu verursachen, für die sie dann gegenüber...

  Verfügbar (Online)

AS08-2502251

 
25.02.-25.02.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Freistellungsstunde: Freistellung zum Seminarbesuch
Alles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen

Wie funktioniert die Freistellung zu arbeitgeberfinanzierten Seminaren? Was ist die richtige Vorgehensweise, wenn der Arbeitgeber nicht mitspielt? Seien...

  Verfügbar (Online)

KO22-2502251

 
26.02.-28.02.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2502261

 
27.02.-27.02.2025 | Seminar Nord 157/25
Wahlvorstandsschulungen nach dem Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern mit begleitender Telefon-Hotline

Vom 01. März bis zum 31. Mai 2025 finden die Wahlen nach dem PersVG M-V statt.Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

Nord 157/25

 
28.02.-02.03.2025 | Seminar Nord 801/25
How to ver.di

Inhalt dieses Seminares sind die Einführung in die Geschichte und Struktur der Gewerkschaft ver.di, sowie das Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Ziele von ver.

  Verfügbar

Nord 801/25

 
02.03.-07.03.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie

Die Marx’sche Kritik der politischen Ökonomie stellt die Frage, wie kapitalistische Produktionsweise funktioniert und gibt die scheinbar einfache...

  Ausgebucht

BA0325030201

 
03.03.-07.03.2025 | Mercure Hotel Berlin City West
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1300-2503031

 
03.03.-05.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Tarifvertrag Groß- und Außenhandel NRW: Eingruppierung

Durch Anwendung der Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem BetrVG und unter aktiver Nutzung tarifvertraglicher Ansprüche können Betriebsräte...

  Verfügbar

1400-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1405-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1600-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach HPVG)
Grundlagenseminar für JAV-Mitglieder (JAV 1 HPVG)

Erfolgreiches Engagement braucht solides Grundwissen. Deshalb bieten wir euch eine mehrteilige Seminarreihe, in der ihr alles über die Grundlagen der JAV-Arbeit erfahren könnt.

  Verfügbar

1600-2503032

 
03.03.-07.03.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1702-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1900-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1905-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1905-2503032

 
03.03.-07.03.2025 | Maritim Strandhotel Travemünde
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Gesunde Arbeit - Gesunder Betrieb Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretungen. In diesem Seminar können ihr...

  Verfügbar

33251012

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33251078

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33252014

 
03.03.-05.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebs- und Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Professionelle Führung und Arbeitsorganisation im Gremium

(wünschenswert ist der Besuch des Seminars rechtliche und organisatorische Grundlagen für BR- oder PR-Vorsitzende) Alle Betriebs- und Personalratsvorsitzende...

  Verfügbar

33252015

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252016

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33252017

 
03.03.-07.03.2025 | Denkhaus Loccum e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254006

 
03.03.-05.03.2025 | Seminar 501-25
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel...

  Verfügbar

501-25

 
03.03.-14.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Mensch geht vor! (in Teilzeit)
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Online-Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten...

  Verfügbar (Online)

AS01-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | Mercure Hotel Trier Porta Nigra
Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Verordnungen und Richtlinien, die auf der Ebene der Europäischen Union erlassen werden, bilden die Grundlage für viele Gesetze, die zum Schutz...

  Verfügbar

AS08-2503031

 
03.03.-05.03.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Einführung in das Arbeitszeitrecht

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Die Darstellung der...

  Verfügbar

AS11-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2503031

 
03.03.-05.03.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Grundlagen der Personalentwicklung – Basiswissen für Betriebs- und Personalräte
Was kann Personalentwicklung leisten? Und was ist das überhaupt?

Betriebs- und Personalräte stehen vor vielen Herausforderungen: Globalisierung und Digitalisierung verändern die Arbeitsbedingungen in noch nie...

  Verfügbar

AS14-2503031

 
03.03.-05.03.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen
Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel...

  Verfügbar

AS16-2503031

 
03.03.-05.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Grundlagen des Datenschutzes: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für die Mitgliedstaaten verbindlich und gilt unmittelbar, d.h. es bedarf nur dann einer Umsetzung in...

  Verfügbar

AS16-2503032

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Erfolgreich verhandeln und argumentieren
Den roten Faden fest in der Hand!

Verhandlungen müssen gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Auch wenn die Emotionen hochkochen,...

  Verfügbar

AS31-2503031

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Frauen als Vorsitzende der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in der Rolle als Vorsitzende bzw. Stellvertretende in gesetzlichen Interessenvertretungen zugeschnitten.

  Verfügbar

AS38-2503033

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BE0125030301

 
03.03.-05.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Fällt aus

BE0125030304

 
03.03.-05.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Fällt aus

BE0125030305

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Hauptsache gesund

Einblick in die aktuelle Gesundheitspolitik und deren EntwicklungWenn wir oder unsere Nächsten medizinische Hilfe brauchen, wird schnell klar, dass...

  Ausgebucht

BI0325030305

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Betriebliche Weiterbildung initiieren (Grundlagen)
Qualifizierung zum*zur Weiterbildungsmentor*in

In der Qualifizierung werden die Teilnehmenden auf ihren Einsatz als Weiterbildungsmentor*in vorbereitet und erhalten einen praxisorientierten Einblick...

  Verfügbar

BP-2503031

 
03.03.-06.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Qualifizierung für das Engagement vor Ort
Basisseminar

Für Kolleginnen und Kollegen, die vor Ort als Multiplikatoren*innen bereits aktiv sind und weiter ihr ehrenamtliches Engagement fortführen wollen...

  Verfügbar

GL0325030301

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

MO0125030301

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

MO0125030308

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Unterstützer*innen gesucht!

Antifeminismus erkennen – verurteilen – entgegentretenAntifeminismus hat viele Gesichter und ist ein zentrales Moment, das jeden gesellschaftlichen Rechtsruck begleitet.

  Ausgebucht

MO0325030305

 
03.03.-07.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125030302

 
03.03.-07.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125030302

 
03.03.-07.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125030302

 
03.03.-07.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125030302

 
03.03.-07.03.2025 | Seminar Nord 158/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 158/25

 
03.03.-07.03.2025 | Seminar Nord 159/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 159/25

 
03.03.-05.03.2025 | Seminar Nord 160/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 160/25

 
03.03.-07.03.2025 | Seminar Nord 161/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 161/25

 
03.03.-05.03.2025 | Seminar Nord 162/25
TVöD Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

Nord 162/25

 
03.03.-05.03.2025 | Seminar Nord 164/25
Psychische Störungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Nach den neuesten Statistiken der Krankenkassen steigt die Rate der psychischen Störungen stetig und beträchtlich an! In diesem Seminar werden...

  Verfügbar

Nord 164/25

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Die Welt aus den Fugen: Rückkehr der Frontstellungen des Kalten Krieges?

Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind wir Zeugen und Betroffene des Entstehens einer neuen militärischen und politischen Weltordnung.

  Ausgebucht

SF0325030304

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Fällt aus

UN0125030301

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

WA0125030301

 
03.03.-07.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Angewandte Demokratie

Es wird viel darüber geklagt, dass unser politisches System zu einer Schein-Demokratie verkommen sei, in der sich am Ende die mächtigen Wirtschaftsinteressen durchsetzen würden.

  Ausgebucht

WA0325030302

 
04.03.-04.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Überzeugend und souverän bei virtuellen Veranstaltungen oder Verhandlungen auftreten

Viele Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, Sitzungen und Besprechungen der gesetzlichen Interessenvertretung, aber auch Versammlungen finden heute virtuell statt.

  Verfügbar (Online)

AS37-2503041

 
04.03.-07.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Berlin direkt: Mehr Demokratie wagen

Wie könnte eine Weiterentwicklung unseres demokratischen Gemeinwesens aussehen? Wie kann den populistischen Tendenzen in unseren Demokratien entgegengewirkt...

  Ausgebucht

BE0325030409

 
05.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die „Technischen Regeln” (ASR) zählen zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen...

  Verfügbar

AS12-2503051

 
05.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Tarifliche Eingruppierung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Grundlagen des Eingruppierungsrechts im öffentlichen Dienst

Personal- und Betriebsräte bestimmen bei der Eingruppierung der Beschäftigten in die tariflichen Entgeltgruppen mit und können damit eine...

  Verfügbar

AS63-2503051

 
05.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 1)
Arbeitszeitrecht und Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung

Um Kosten zu senken, soll immer mehr Arbeit mit immer weniger Personal in immer kürzerer Zeit geleistet werden. Oft zeigt sich, dass die bestehenden...

  Verfügbar

AS63-2503052

 
06.03.-07.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Deutsche Post: Tarifliche Regelungen zum altersgerechten Arbeiten

Die Deutsche Post verfügt über einen Tarifvertrag zum altersgerechten Arbeiten, der mit dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet wurde.

  Verfügbar

1600-2503061

 
06.03.2025 | Haus der Kulturen
„Vielfalt als Chance –
Diskriminierung blockiert“

Anti-Rassismus-Training (A-R-T) und KulturveranstaltungDiese Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Im A-R-T...

  Verfügbar

Nord 006/25

 
06.03.-06.03.2025 | Seminar Nord 165/25
Wahlvorstandsschulungen nach dem Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern mit begleitender Telefon-Hotline

Vom 01. März bis zum 31. Mai 2025 finden die Wahlen nach dem PersVG M-V statt.Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

Nord 165/25

 
07.03.-09.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Hospitationsanleitung

Die Qualifizierung von Teamenden endet nicht nach dem Jugendbildungsstartpaket oder der Einstiegs- und Orientierungsreihe. Von Einsteiger*innen in die...

  Verfügbar

NA0425030712

 
09.03.-14.03.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125030901

 
09.03.-14.03.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125030902

 
10.03.-14.03.2025 | HYPERION Hotel Berlin
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1300-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | Catalonia Berlin (Mitte)
Getting started ... isn"t that difficult
Works Constitution Act: Introduction (WoCo 1)

In order to represent the interests of employees consistently and effectively, the works council must be clear about its tasks and duties and be aware of the legal options available.

  Verfügbar

1301-2503101

 
10.03.-13.03.2025 | Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Früh agieren statt spät reagieren: Sicherung und Förderung der Beschäftigung bei H&M

Durch die zunehmende Digitalisierung im Einzelhandel kommt es zu umfassenden betrieblichen Veränderungsprozessen. Um nicht nur auf Unternehmensentscheidungen...

  Verfügbar

1400-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2503104

 
10.03.-13.03.2025 | Sporthotel & Resort Grafenwald
Tarifvertragsrecht im Einzelhandel
Das Tarifvertragsrecht in Deutschland und die Tarifverträge des Einzelhandels in Rheinland-Pfalz

Das Seminar behandelt zum einen die Grundlagen des Tarifvertragssystems in Deutschland, die jedes Betriebsratsmitglied kennen sollte. Zum anderen werden...

  Verfügbar

1400-2503105

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1405-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1418-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | Dorint Parkhotel Siegen
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1422-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1500-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
BPersVG für Betriebsvertretungen: Einstieg leicht gemacht
Grundlagen, Einführung und Überblick

Um die Interessen der Beschäftigten bei den Stationierungsstreitkräften konsequent und wirksam vertreten zu können, muss sich die Betriebsvertretung...

  Verfügbar

1500-2503103

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1600-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1600-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 1
Rechtsgrundlagen und Systematik der Einzeldiensterstellung

Dienstpläne sind in den Nahverkehrsunternehmen aufgrund ihrer unmittelbaren Auswirkung auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Fahrer*innen von zentraler Bedeutung.

  Verfügbar

1671-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | H4 Hotel Leipzig
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1700-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1702-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | K6 Seminarhotel GmbH
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1702-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1806-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1806-2503102

 
10.03.-12.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Beamtenrecht des Landes Bayern
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Die Föderalismusreform I war der Ausgangspunkt für das gültige Dienstrecht in Bayern. Durch sie hat sich die bisherige Zuständigkeitsstruktur völlig verändert.

  Verfügbar

1810-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1811-2503101

 
10.03.-10.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Tarifverträge fallen nicht vom Himmel
- gemeinsam Verantwortung übernehmen

Ein Tagesseminar für neue Tarifkommissionsmitglieder (oder Menschen, die es werden wollen) und aktive Tarifbotschafter*innen.Gewerkschaften und Arbeitgeber...

  Verfügbar

18252004

 
10.03.-10.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Tarifverträge fallen nicht vom Himmel

Zielgruppe: Mitglieder einer Tarifkommission, Tarifbotschafter*innen, an Tarifarbeit interessierte Arbeitnehmer*innen Ein Tagesseminar für neue...

  Verfügbar

18252004

 
10.03.2025 | Seminar 18252004
Tarifverträge fallen nicht vom Himmel
- gemeinsam Verantwortung übernehmen

Ein Tagesseminar für neue Tarifkommissionsmitglieder (oder Menschen, die es werden wollen) und aktive Tarifbotschafter*innen.Gewerkschaften und Arbeitgeber...

  Verfügbar

18252004

 
10.03.2025 | Seminar 18252004
Tarifverträge fallen nicht vom Himmel

Zielgruppe: Mitglieder einer Tarifkommission, Tarifbotschafter*innen, an Tarifarbeit interessierte Arbeitnehmer*innen Ein Tagesseminar für neue...

  Verfügbar

18252004

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1900-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1900-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, HmbPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

2100-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

2105-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | Seminar 25/24/010
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/24/010

 
10.03.-12.03.2025 | Landgasthof Euringer, Beilngries
Die Personalversammlung
Höhepunkt oder Hölle für Personalräte

Personalversammlungen sind gesetzlich vorgeschrieben - wer aber kennt nicht die Unsicherheiten, vor vielen Menschen zu reden? Worauf kommt es an, wenn...

  Verfügbar

25/30/124

 
10.03.-12.03.2025 | Seminar 25/30/161
Arbeitsrecht für Personalratsmitglieder

Neben dem Personalvertretungsgesetz ist für die Arbeit des Personalrates auch das gesamte Arbeitsrecht von enormer Bedeutung. Die Kenntnisse im Arbeitsrecht...

  Verfügbar

25/30/161

 
10.03.-12.03.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Datenschutz im Betriebs- und Personalratsbüro
Praktischer Datenschutz im Arbeitsbereich der Betriebs- und Personalratsgremien

Als gesetzliche Interessenvertretung müssen Sie Ihre Arbeit datenschutzkonform organisieren. Die sich ständig verändernden Regelungen des...

  Verfügbar

25/30/190

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33251079

 
10.03.-12.03.2025 | ver.di Bildungsstätte Undeloh
Microsoft 365 Nutzung und Anwendung in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar

33251085

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit der Regelung des § 84 Abs. 2 SGB IX ist ein Ansatz geschaffen...

  Verfügbar

33251086

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

33252018

 
10.03.-14.03.2025 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
JAV Grundlagenschulung 4 Beraten und (re-) agieren

Vor der Teilnahme am JAV 4 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Für alle JAVen, die bei konkreten Fällen nicht einfach wegsehen, sondern...

  Verfügbar

33254007

 
10.03.-12.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, mehr Zeitsouveränität oder die Einsparung von Fahrzeiten sind positive Effekte der Digitalisierung für Beschäftigte.

  Verfügbar

AS08-2503101

 
10.03.-12.03.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

AS12-2503102

 
10.03.-12.03.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Grundlagen des Datenschutzes (kompakt): Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Moderne Technologien sowie die weltweite Vernetzung von Unternehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaustausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle.

  Verfügbar

AS16-2503101

 
10.03.-12.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Microsoft 365: Nutzung und Anwendung in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar

AS16-2503102

 
10.03.-12.03.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Gleichstellung im Betrieb durchsetzen

Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt ist immer noch Realität: Frauen verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer, werden weniger...

  Verfügbar

AS18-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen...

  Verfügbar

AS22-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Höfe Veranstaltungs- und Tagungsbereich Ro
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen...

  Verfügbar

AS22-2503102

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2503101

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BI0125031001

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BI0125031002

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BI0125031004

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BI0125031005

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse des Bundespersonalvertretungsrechts sind Voraussetzung für erfolgreiche Personalratsarbeit in Jobcentern. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BI0125031006

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

MO0125031002

 
10.03.-14.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125031001

 
10.03.-14.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125031001

 
10.03.-14.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125031001

 
10.03.-14.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125031001

 
10.03.-14.03.2025 | Seminar Nord 1004/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick für Personalräte der Bundeswehr

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind meine Rechte...

  Verfügbar

Nord 1004/25

 
10.03.-12.03.2025 | Seminar Nord 166/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1 – Online

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar (Online)

Nord 166/25

 
10.03.-12.03.2025 | Seminar Nord 167/25
„Personalentwicklung!” für Personalräte

Zukunft sichern, Fachkräfte binden: Wie Personalräte die Personalentwicklung aktiv gestalten können.Das Thema Personalentwicklung bekommt...

  Verfügbar

Nord 167/25

 
10.03.-14.03.2025 | Seminar Nord 168/25
Verhandeln ist wie Schachspielen...

Verhandlungsführung in der Betriebs-/ PersonalratsarbeitVerhandlungen mit dem Arbeitgeber gehören zu den wichtigsten, aber auch zu den schwierigsten...

  Verfügbar

Nord 168/25

 
10.03.-12.03.2025 | Seminar Nord 169/25
Mediation Grundlagen

Verständigen statt streitenStreitigkeiten vor Gericht zu klären, kostet nicht nur Zeit und Geld, sondern belastet auch das Betriebsklima nachhaltig.

  Verfügbar

Nord 169/25

 
10.03.-14.03.2025 | Seminar Nord 170/25
Clever in Rente 2 – Ausscheiden vor der Rente

Krankheit/ Erwerbsminderung – Transfergesellschaft – Arbeitslosigkeit – AltersteilzeitFast die Hälfte der Beschäftigten wechselt nicht aus einem Job in die Rente.

  Verfügbar

Nord 170/25

 
10.03.-14.03.2025 | Seminar Nord 171/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 171/25

 
10.03.-12.03.2025 | Seminar Nord 172/25
Basiswissen für eine arbeitnehmer*innenfreundliche Schicht- und Dienstplangestaltung

Schicht- und Dienstpläne unterliegen in vielen Betrieben und Dienststellen einer dauerhaften Diskussion und sind Quelle von Auseinandersetzungen und Unzufriedenheiten.

  Verfügbar

Nord 172/25

 
10.03.-12.03.2025 | Seminar Nord 173/25
BEM-Gespräche richtig führen

Sind Beschäftigte mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber nach § 167 Abs. 2 SGB IX dazu verpflichtet, den Betroffenen ein BEM-Gespräch anzubieten.

  Verfügbar

Nord 173/25

 
10.03.-15.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Lobbyismus und Soziale Marktwirtschaft –
wann bedrohen Interessen die Demokratie?

Politische, soziale und wirtschaftliche Interessen werden in Deutschland überwiegend über Verbände gebündelt, organisiert und an die politischen Akteure geleitet.

  Verfügbar

Nord 500/25

 
10.03.-14.03.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

SF0125031003

 
11.03.-14.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
The World of Gaming - Looten & Leveln mit der Gewerkschaft

Sind alle Ego-Shooter-Gamer*innen zukünftige Amokläufer*innen? Können Frauen überhaupt zocken? Und machen diese Keller-Kinder eigentlich...

  Verfügbar

11-03-25

 
11.03.-11.03.2025 | ver.di Landesbezirk NRW
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (LPVG NW)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Landespersonalvertretungsgesetz in Nordrhein-Westfalen.

  Verfügbar

1400-2503111

 
11.03.-11.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalbemessung in Werkstätten (Grundlagen)

In Nahverkehrsunternehmen ist die gesetzliche Interessenvertretung häufig mit den Folgen fehlender oder schlechter Personalplanung konfrontiert. Überstunden,...

  Verfügbar (Online)

1671-2503111

 
11.03.-13.03.2025 | Hotel Baseler Hof
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 1)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis

Betriebs-/Personalratsvorsitzende stehen häufig unter Druck; unter den aktuellen Bedingungen in Wirtschaft und Verwaltung müssen sie schwierige...

  Verfügbar

AS38-2503111

 
11.03.-11.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2503111

 
12.03.-14.03.2025 | Seminar 25/22/121
Die Betriebsversammlung
Vier pro Jahr ein Muss?!

Nach dem Betriebsverfassungsgesetz sind vier Betriebsversammlungen im Jahr ein Muss. Doch eine Betriebsversammlung vor leeren Stühlen ist wenig erstrebenswert.

  Verfügbar

25/22/121

 
12.03.-14.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 1 kompakt: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

33252099

 
12.03.-14.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Dürfen wir vorstellen: Algorithmen, Roboter und Exoskelette, Eure neuen Kolleg*innen!

Aber mal ganz langsam - wer hat die denn eingestellt?! Die Mitbestimmung braucht angesichts der digitalen Transformation ein dringen­ des Update. Mit...

  Verfügbar

514-25

 
12.03.-12.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – Einsatz im Recruiting – Innovation oder Diskriminierung?
Was kann die KI hier leisten? Ein Überblick

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt im Recruiting zunehmend an Bedeutung. Doch wie neutral und fair sind die Algorithmen wirklich? In der Praxis zeigt...

  Verfügbar (Online)

AS16-2503121

 
12.03.-14.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Schutz vor Gewalt gegen Beschäftigte in Behindertenhilfen, Teilhabe- und Inklusionsdiensten
Rechtliche Grundlagen zur Beteiligung an umfassenden Maßnahmen gegen Gewalt

Viele Beschäftigte, die mit Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung arbeiten, kennen die Situation, dass sie von Klient*innen...

  Verfügbar

AS63-2503121

 
13.03.-13.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Die Zustimmungsverweigerung nach PersVG Berlin und PersVG Brandenburg
Aktuelle Rechtsprechung und wirksame Formulierungen

Die Personalvertretungsgesetze der Länder Berlin und Brandenburg sehen vor, dass der Personalrat seine Zustimmung zu einer beabsichtigten mitbestimmungspflichtigen...

  Verfügbar

1300-2503131

 
13.03.-13.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Arbeitszeit Aufbau: Übersicht über die neuere Rechtsprechung und mögliche betriebliche Konsequenzen
Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Arbeitszeitrecht ist (neben europarechtlichen, gesetzlichen und tarifvertraglichen Grundlagen) von der Rechtsprechung der Arbeits- und Verwaltungsgerichte...

  Verfügbar (Online)

AS11-2503131

 
13.03.2025 | Haus der Kulturen
Die Bedeutung des Gleichbehandlungsgrundsatzes

Antidiskriminierung und AntidiskriminierungsnetzwerkIm Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus werden Migration und die gleichberechtigte Teilhabe...

  Verfügbar

Nord 007/25

 
13.03.-13.03.2025 | Seminar Nord 174/25
Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten bei der Einführung und Anwendung – Online

Office 365 ist mittlerweile die Standard-Software in den meisten Betrieben und Dienststellen und bietet sehr viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben...

  Verfügbar (Online)

Nord 174/25

 
14.03.-15.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aktive BeGn IKT „Bald in Rente, was kommt jetzt?“
Gewerkschaftlicher Übergang vom Betrieb in den Ruhestand

N...

  Verfügbar

Nord 608/25

 
14.03.-16.03.2025 | Seminar Nord 802/25
Visualisierung

In diesem Seminar werden wir gemeinsam herausfinden, wie sich auch komplexe Sachverhalt und Botschaften mit wenigen Strichen darstellen und/oder mit gut...

  Verfügbar

Nord 802/25

 
16.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 HPVG)

Auch die Kernbereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Diese sind häufig...

  Verfügbar

1600-2503161

 
16.03.-21.03.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125031601

 
16.03.-21.03.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125031602

 
17.03.-21.03.2025 | Springbach-Mühle Belzig
PersVG Brandenburg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 PersVG Brandenburg)

Herzlichen Glückwunsch zur Ihrer Wahl in den Personalrat. Nun stellt sich die Frage: Was sind Ihre Aufgaben und Pflichten als Personalratsmitglied?Das...

  Verfügbar

1300-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | Novotel Berlin Mitte
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1300-2503172

 
17.03.-21.03.2025 | IG BCE Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach PersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1300-2503173

 
17.03.-19.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Introduction to working time regulations

Laws, collective agreements and works agreements form the basic framework for the organisation of working time within a company. The core subject of this...

  Verfügbar (Online)

1301-2503171

 
17.03.-17.03.2025 | ver.di Landesbezirk NRW
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (LPVG NW)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Landespersonalvertretungsgesetz in Nordrhein-Westfalen.

  Verfügbar

1400-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) – speziell für den Handel

Im Handel sind Themen wie z.B. die Arbeitszeit, Minusstunden, Urlaubssperren, die betriebliche Lohngestaltung oder der Arbeits- und Gesundheitsschutz richtige "Dauerbrenner".

  Verfügbar

1400-2503172

 
17.03.-21.03.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1400-2503173

 
17.03.-21.03.2025 | Mercure Hotel Köln West
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1400-2503174

 
17.03.-19.03.2025 | Mercure Hotel Duisburg City
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen ein wachsendes Problem.

  Verfügbar

1400-2503176

 
17.03.-21.03.2025 | See Park Janssen
LPVG NW: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1406-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1414-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | See Park Janssen
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1425-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
BPersVG für Betriebsvertretungen: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten

Aufbauend auf „Betriebsvertretungsrecht: Einstieg leicht gemacht” werden in diesem Seminar weitere grundlegende Kenntnisse vermittelt, die...

  Verfügbar

1500-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | H4 Hotel Leipzig
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1700-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1702-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | Ringhotel Alpenhof
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1800-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | Ringhotel Alpenhof
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1800-2503172

 
17.03.-21.03.2025 | Marina Bernried
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1800-2503173

 
17.03.-21.03.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1811-2503172

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG BW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG BW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2503174

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1905-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

2100-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

2100-2503172

 
17.03.-21.03.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

2100-2503173

 
17.03.-21.03.2025 | Seminar 25/22/060
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/22/060

 
17.03.-21.03.2025 | Seminar 25/22/149
Arbeits- und Tarifrecht für Personalratsmitglieder

Neben dem Personalvertretungsgesetz ist für die Arbeit des Personalrates auch das gesamte Arbeitsrecht von enormer Bedeutung. Die Kenntnisse im Arbeitsrecht...

  Verfügbar

25/22/149

 
17.03.-21.03.2025 | Seminar 25/24/050
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/24/050

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33251013

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33251014

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33251015

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

33251016

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33251017

 
17.03.-19.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen gegen Diskriminierung in der Arbeitswelt

Jeder Mensch hat das Recht auf einen diskriminierungsfreien Alltag. Im Arbeitsleben ist der Schutz vor Diskriminierungen wegen Abstammung, Herkunft, Alter,...

  Verfügbar

33251087

 
17.03.-19.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Grundlagenschulung Gleichstellungsrecht 1 Einführung in gesetzliche Grundlagen

In unserem Grundlagenseminar beschäftigen wir uns mit den Anforderungen und Erwartungen an Gleichstellungsbeauftragte (GleiB) in Betrieben/Dienststellen.

  Verfügbar

33252019

 
17.03.-21.03.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254008

 
17.03.-21.03.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
Arbeitsrecht des Äffentlichen Dienstes

Das Arbeitsrecht für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ist sehr stark von Tarifverträgen (insbesondere TVöD/TV-L) geprägt.

  Verfügbar

33258004

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Auffrischung BetrVG: Grundlagen aktualisieren – Interessen effektiver vertreten

Die aktuellen Önderungen von Gesetzen und in der Rechtsprechung zu kennen, verhilft Ihnen als Betriebsratsmitglied zu mehr Sicherheit bei der Beratung...

  Verfügbar

AS02-2503171

 
17.03.-19.03.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle

Eine wesentliche Aufgabe des Betriebsrats ist es, in sozialen Angelegenheiten Regelungen durchzusetzen. Dazu gehört der systematische Umgang mit dem Abschluss von Betriebsvereinbarungen.

  Verfügbar

AS02-2503172

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BetrVG aktuell: Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung
Auswirkungen auf die Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Mitbestimmungsrechte im Betriebsverfassungsgesetz sind die stärkste Form der Beteiligung des Betriebsrats. Der Arbeitgeber kann nicht rechtswirksam...

  Verfügbar

AS02-2503173

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Workshop: Aktuelle betriebsverfassungsrechtliche Fälle aus der betrieblichen Praxis bearbeiten und diskutieren

„Ich habe eine Frage ...” – hier kann und soll sie gestellt werden! In diesem Seminar können bereits vorhandene Kenntnisse in selbst...

  Verfügbar

AS02-2503174

 
17.03.-19.03.2025 | H4 Hotel Leipzig
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2503171

 
17.03.-19.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt, hat der Arbeitgeber...

  Verfügbar

AS12-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation (in Teilzeit)
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten hier praktische...

  Verfügbar (Online)

AS12-2503172

 
17.03.-19.03.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

Ziel des AGG ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung,...

  Verfügbar

AS18-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
#MeToo: Nein heißt Nein! (intensiv)
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Verschärfung des Sexualstrafrechts und die MeToo-Debatte führen auch in der Arbeitswelt zu einer verstärkten Diskussion über das...

  Verfügbar

AS18-2503172

 
17.03.-19.03.2025 | Hotel Birkenhof am Park
Diversität im Betrieb leben!
Diversity Management als Handlungsfeld der gesetzlichen Interessenvertretung

Der englische Begriff „Diversity” bedeutet Vielfältigkeit und Verschiedenheit. Er richtet sich gegen Vorurteile aufgrund von Geschlecht,...

  Verfügbar

AS18-2503173

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw....

  Verfügbar

AS19-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung (in Teilzeit)
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!

Äffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Regelmäßige Information und Transparenz, z.

  Verfügbar (Online)

AS37-2503171

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125031701

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Digitaler Wandel ist weiblich

Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten ArbeitsweltAlexa, Siri, Cortana – ist der digitale Wandel weiblich? Wie verändert die Digitalisierung unsere...

  Ausgebucht

BI0325031703

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Wir sagen zusammen Halt – gemeinsam stark gegen Antifeminismus

Wir befinden uns mitten im gesellschaftlichen Rechtsruck. Dazu gehört erstarkender Antifeminismus. Als Gewerkschafterinnen treten wir dem entschieden...

  Ausgebucht

BI0325031704

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Arbeiter*innenbewegung vor dem Ende?

Beleuchtet werden die unterschiedlichen Erfahrungen der Wende im Osten wie im Westen - vor allem die Folge des Wegfalls des Konkurrenzsystems 'real existierender Sozialismus'.

  Ausgebucht

BU 27-25

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125031701

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

GL0125031702

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Arbeiter*innenbewegung vor dem Ende?

Beleuchtet werden die unterschiedlichen Erfahrungen der Wende im Osten wie im Westen – vor allem die Folge des Wegfalls des Konkurrenzsystems ‚real existierender Sozialismus‘.

  Ausgebucht

GL0325031703

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Die Herkunft macht‘s? Ist demokratische Partizipation trotz sozialer Ungleichheit möglich?

Deutschland ist eine sozial ungleiche Gesellschaft. Bedeutet das nur, dass einige so viel Geld haben, dass sie es nie ausgeben könnten, während...

  Ausgebucht

GL0325031704

 
17.03.-21.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
The impact of Tarifvertrag

Wow, welche beeindruckenden Streiks hat ver.di im letzten Jahr organisiert! Und das zahlt sich aus, denn besonders in der Jugend konnten wir viele neue...

  Verfügbar

NA0325031705

 
17.03.-21.03.2025 | Seminar Nord 175/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 175/25

 
17.03.-21.03.2025 | Seminar Nord 177/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 177/25

 
17.03.-19.03.2025 | Seminar Nord 178/25
Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) – Einführung und Grundlagen

Der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) ist eine wesentliche Rechtsquelle für die Arbeit der Betriebs- und Personalräte. Hieraus entstehen...

  Verfügbar

Nord 178/25

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125031705

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125031706

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125031707

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125031708

 
17.03.-21.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125031709

 
18.03.2025 | Seminar 25/30/141
Beamtenrecht für Personalratsmitglieder

In vielen Dienststellen gibt es Beamte*innen und die für sie geltenden Regelungen weichen zum Teil erheblich von denen der anderen Beschäftigten ab.

  Verfügbar

25/30/141

 
18.03.-20.03.2025 | H4 Hotel am Alexanderplatz
14. Fachtagung SBV Fachtagung für die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten i.S.d. SGB IX sowie für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen

Liebe Kolleg*innen, In diesem Jahr findet unsere 14. SBV-Fachtagung mit den Schwerpunkten: „Arbeits- und Sozialrecht, Rechtsfragen rund um das Thema KI und Digitalisierung statt.

  Verfügbar

33256022

 
18.03.-18.03.2025 | Station Lounge
Krankenrückkehr-/Fehlzeitengespräche
Umgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen

Aus Angst um ihren Arbeitsplatz gehen Beschäftigte krank zur Arbeit. Arbeitgeber nutzen Krankenrückkehrgespräche, um Druck auszuüben bzw.

  Verfügbar

AS12-2503181

 
18.03.-20.03.2025 | Seminar Nord 903/25
14. Fachtagung SBV

Liebe Kolleg*innen,In diesem Jahr findet unsere 14. SBV-Fachtagung mit den Schwerpunkten: „Arbeits- und Sozialrecht, Rechtsfragen rund um das Thema KI und Digitalisierung“ statt.

  Verfügbar

Nord 903/25

 
18.03.2025 | Seminar STGT 20250318
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Fachtagung 2025 - Fachtag für Kitaleitungen

Die Situation in der Sozialen Arbeit ist seit Jahren angespannt und sie spitzt sich immer weiter zu. Dabei kommen Professionsansprüche zunehmend und...

  Verfügbar

STGT 20250318

 
18.03.2025 | Seminar STGT 20250318A
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
ANGRIFF VON RECHTSAUSSEN –
Gewerkschaften im Visier von AfD & Co.

Immer öfter sehen sich Gewerkschafter*innen mit Drohungen, Einschüchterungen oder gar Angriffen von rechts konfrontiert. Häufig angeheizt...

  Verfügbar

STGT 20250318A

 
19.03.-19.03.2025 | Online - ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Kapitalismuskritik, Antisemitismus und Nahostkonflikt

Ob auf der Kundgebung oder Streikdemo, bei der Arbeit oder am Stammtisch – als Gewerkschafter*innen sind wir uns meist einig, dass wir den Kapitalismus kritisch sehen.

  Verfügbar (Online)

18251003

 
19.03.-19.03.2025 | Online - ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Kapitalismuskritik, Antisemitismus und Nahostkonflikt

Zielgruppe: ver.di Mitglieder aus Niedersachsen und Bremen Ob auf der Kundgebung oder Streikdemo, bei der Arbeit oder am Stammtisch – als Gewerkschafter*innen...

  Verfügbar (Online)

18251003

 
19.03.2025 | Online-Seminar
Kapitalismuskritik, Antisemitismus und Nahostkonflikt

Ob auf der Kundgebung oder Streikdemo, bei der Arbeit oder am Stammtisch – als Gewerkschafter*innen sind wir uns meist einig, dass wir den Kapitalismus kritisch sehen.

  Verfügbar

18251003

 
19.03.2025 | Online-Seminar
Kapitalismuskritik, Antisemitismus und Nahostkonflikt

Zielgruppe: ver.di Mitglieder aus Niedersachsen und Bremen Ob auf der Kundgebung oder Streikdemo, bei der Arbeit oder am Stammtisch – als Gewerkschafter*innen...

  Verfügbar

18251003

 
19.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Umgang mit atypischen und prekären Beschäftigungsverhältnissen
„Personalkostenreduzierende Instrumente” (er-)kennen – Spaltung der Belegschaft verhindern

Atypische Beschäftigungsformen wie Teilzeitbeschäftigungen mit 20 oder weniger Wochenstunden, geringfügige und befristete Beschäftigungen...

  Verfügbar

AS63-2503191

 
19.03.-21.03.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2503192

 
20.03.-20.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Personalräte gut beraten
Personalvertretungsrecht (PersVG Berlin) aktuell kommentiert

Für dieses Tagesseminar werden aktuelle rechtliche Fragen aus der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und des Arbeitsrechts ausgewählt.

  Verfügbar

1300-2503201

 
20.03.-20.03.2025 | Zoom 2
JAV Wissen : Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Glotzen, Tätscheln, anzügliche Bemerkungen
Handlungsmöglichkeiten für JAVen

Mehr als 50 % der Beschäftigten haben am Arbeitsplatz schon einmal sexuelle Belästigung erlebt oder beobachtet. Junge Beschäftigte und Auszubildende...

  Verfügbar

33254102

 
20.03.-20.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats in Einigungsstellen und Beschlussverfahren
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Wenn Meinungsverschiedenheiten zwischen den Betriebsparteien innerbetrieblich nicht aufgelöst werden können, stellt das Betriebsverfassungsgesetz...

  Verfügbar

AS36-2503201

 
20.03.-22.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Rechtliche Rahmenbedingungen der Beauftragten und Assistenz-/Hilfskräfteräte der studentischen Hilfskräfte
Rechtsgrundlagen und Grundsätze der Zusammenarbeit mit den Personalräten

Ohne die Arbeit der studentischen Hilfskräfte könnten die Universitäten und Hochschulen den Lehr- und Forschungsbetrieb sowie die Arbeit...

  Verfügbar

AS63-2503201

 
20.03.-20.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2503201

 
21.03.-21.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the so-called simplified election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2503211

 
21.03.-23.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
#StreikfürVeränderung
Gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt

Wilde und politische Streiks sind ein bedeutender Bestandteil der Arbeitskampfgeschichte in Deutschland.Warum sind nun diese beiden Streikformen in Deutschland...

  Verfügbar

NA0325032110

 
23.03.-29.03.2025 | Seminar Nord 003/25
Geschichte und aktuelle politische Herausforderungen in Málaga, Andalusien

Andalusien steht derzeit vor einer Reihe von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Die Folgen der Finanzkrise und von COVID sind nicht überwunden.

  Verfügbar

Nord 003/25

 
24.03.-28.03.2025 | Catalonia Berlin (Mitte)
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1300-2503242

 
24.03.-28.03.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2503242

 
24.03.-28.03.2025 | Mintrops Land Hotel Burgaltendorf
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1418-2503241

 
24.03.-24.03.2025 | ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Grundlagen der Zusammenarbeit mit BR, PR, MAV
Speziell für SBVen in NRW

In diesem Tagesseminar geht es um die Zusammenarbeit der Schwerbehindertenvertretung mit Betriebs- bzw. Personalrat oder Mitarbeitervertretung. Beide sind...

  Verfügbar

1425-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | Sporthotel & Resort Grafenwald
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1430-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1432-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1500-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1600-2503242

 
24.03.-28.03.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1700-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1811-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1904-2503242

 
24.03.-28.03.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1909-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1909-2503242

 
24.03.-28.03.2025 | Maritim Strandhotel Travemünde
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

2100-2503241

 
24.03.-26.03.2025 | Seminar 25/18/160
Alptraum Arbeitsplatz - Betriebsklima und Mobbing - Teil 2
Konfliktmanagement für Betriebs- und Personalratsmitglieder

Dieses Seminar beschäftigt sich vertiefend zum Grundlagenseminar „Alptraum Arbeitsplatz“ mit den konkreten Ursachen, Folgen und Auswirkungen von Mobbing...

  Verfügbar

25/18/160

 
24.03.-26.03.2025 | Seminar 25/24/165
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit - ohne geht es nicht
Grundlagenseminar

Mit dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Grundgesetz des betrieblichen Arbeitsschutzes geschaffen worden. Dabei finden nun neben den "klassischen"...

  Verfügbar

25/24/165

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 1 Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit – Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten. In diesem...

  Verfügbar

33251018

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

33251019

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33252020

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252021

 
24.03.-26.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretungsarbeit

Das kollektive und individuelle Arbeitsrecht wird durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen...

  Verfügbar

33252022

 
24.03.-28.03.2025 | HVHS Mariaspring e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254009

 
24.03.-26.03.2025 | Online-Seminar
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

502-25

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

73251004

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Strategische Personalplanung: Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Der Betriebsrat hat im Bereich der Personalplanung umfassende Informations- und Beratungsrechte. Auf der Grundlage der Personalplanung werden u.a. die...

  Verfügbar

AS02-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

AS03-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar (Online)

AS05-2503241

 
24.03.-26.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses interaktive Online-Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse.

  Verfügbar (Online)

AS22-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 1
Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit – Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.In diesem Seminar...

  Verfügbar

AS30-2503241

 
24.03.-26.03.2025 | H4 Hotel Leipzig
Storytelling für Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen

„Wir verstehen alles im menschlichen Leben durch Geschichten”. (Jean Paul Sartre) Viele Reden auf Betriebs- oder Personalversammlungen informieren nur mit Daten, Zahlen und Fakten.

  Verfügbar

AS31-2503241

 
24.03.-26.03.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Das erfolgreiche Monatsgespräch

Im Betriebsverfassungsgesetz, in einigen Personalvertretungsgesetzen und vergleichbaren Regelungen anderer Bereiche ist vorgesehen, dass die Interessenvertretung und der Arbeitgeber bzw.

  Verfügbar

AS31-2503242

 
24.03.-24.03.2025 | ver.di b+b im DGB Gewerkschaftshaus
Betriebsänderung – Verhandlung und Gestaltung von Interessenausgleich und Sozialplan (Grundlagen)
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Diese Fortbildung richtet sich an Anwält*innen, die mit Restrukturierungen konfrontierte Betriebsräte zu Themen der Beschäftigungssicherung...

  Verfügbar

AS36-2503241

 
24.03.-26.03.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Die gute Betriebsversammlung
Rechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise

Betriebsversammlungen sind wichtige Ereignisse und müssen mehrmals im Jahr durchgeführt werden. Hier präsentiert der Betriebsrat sich und...

  Verfügbar

AS37-2503241

 
24.03.-26.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Erfolgreich leiten 2
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar

Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Erfolgreich leiten 1” auf. Der Schwerpunkt liegt auf der planmäßigen Arbeit des Betriebs- bzw.

  Verfügbar

AS38-2503241

 
24.03.-26.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Gewalt gegen Beschäftigte in forensischen Einrichtungen
Ursachen von und Umgang mit gewalttätigen Übergriffen auf Beschäftigte im Maßregelungsvollzug

Unter zum Teil schwierigsten Rahmenbedingungen wie Überbelegung und Personalmangel werden Patient*innen behandelt, von denen einige über ein erhebliches Aggressionspotenzial verfügen.

  Verfügbar

AS63-2503241

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Einstieg leicht gemacht

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar (Last Minute)

BA 01 250324 01

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125032401

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BE0125032402

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125032401

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BI0125032402

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Gute Ausbildung im Gesundheitswesen – Von der Utopie zur Realität?!

Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Umsetzung  in die praktische Ausbildung  Keine Zeit für Praxisanleitung? Ausbildungspläne sind eher eine...

  Verfügbar

GL 11 250324 31

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV Praxis: Nie wieder sprachlos!
Sachlich und fair im Gespräch

Zwischen Ausbildungsgruppen oder in anderen Gesprächs- und Verhandlungssituationen sind immer wieder verbale Angriffe, Killerphrasen und persönliche...

  Verfügbar

NA0125032401

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Nie wieder sprachlos – sachlich und fair im Gespräch

Für JAVen, die souverän, zielorientiert und wertschätzend kommunizieren wollen.Zwischen Ausbildungsgruppen oder in anderen Gesprächs- und Verhandlungssituationen...

  Verfügbar

NA0125032401

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV Praxis: Nie wieder sprachlos!
Sachlich und fair im Gespräch

Zwischen Ausbildungsgruppen oder in anderen Gesprächs- und Verhandlungssituationen sind immer wieder verbale Angriffe, Killerphrasen und persönliche...

  Verfügbar

NA0125032401

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Nie wieder sprachlos – sachlich und fair im Gespräch

Für JAVen, die souverän, zielorientiert und wertschätzend kommunizieren wollen.Zwischen Ausbildungsgruppen oder in anderen Gesprächs- und Verhandlungssituationen...

  Verfügbar

NA0125032401

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125032404

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125032404

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125032404

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125032404

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Nie wieder sprachlos!
Sachlich und fair im Gespräch

Zwischen Ausbildungsgruppen oder in anderen Gesprächs- und Verhandlungssituationen sind immer wieder verbale Angriffe, Killerphrasen und persönliche...

  Verfügbar

NA0325032402

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 2
Für Aktive der ver.di Jugend, die nach dem GPS1 genauer wissen wollen, nach welchen Prinzipien der Staat und die Gesellschaft, in der wir leben, funktionieren.

Im zweiten gesellschaftspolitischen Seminar geht es um die Rolle des Staates, Chancengleichheit, Bildung, die eigene Rolle in Betrieb und Gesellschaft...

  Verfügbar

NA0325032403

 
24.03.-28.03.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Visual Facilitation

Visual Facilitation bedeutet, dass (Gruppen-) Prozesse durch direkte Zeichnungen oder Illustrationen von Texten, Symbolen, Grafiken und Zeichnungen visuell unterstützt werden.

  Verfügbar

NA0425032405

 
24.03.-28.03.2025 | Seminar Nord 179/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 179/25

 
24.03.-26.03.2025 | Seminar Nord 180/25
Betriebsvereinbarungen formulieren, verhandeln und abschließen

Die Kunst der guten BetriebsvereinbarungenAls Betriebsrat kennst du deine Rechte aus dem Betriebsverfassungsrecht und weißt, welche Themen für Betriebsvereinbarungen relevant sind.

  Verfügbar

Nord 180/25

 
24.03.-26.03.2025 | Seminar Nord 181/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 3

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieblicher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 181/25

 
24.03.-28.03.2025 | Seminar Nord 182/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG, MBG S.-H. und PersVG M.-V.)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 182/25

 
24.03.-28.03.2025 | Seminar Nord 183/25
JAV 3 – organisieren – verhandeln – informieren

Wenn du bereits die Grundlagenseminare JAV 1 und JAV 2 besucht hast und dein Wissen und deine kommunikativen, organisatorischen und methodischen Kompetenzen...

  Verfügbar

Nord 183/25

 
24.03.-28.03.2025 | Seminar Nord 184/25
Rhetorik – Grundlagen

Mit Erfolg für die BR-/ PR-/ MAV-Arbeit argumentierenIn eurem Arbeitsalltag seid ihr als betriebliche Interessenvertretung häufig mit verschiedenen...

  Verfügbar

Nord 184/25

 
24.03.-26.03.2025 | Seminar Nord 185/25
Konflikte verstehen, bearbeiten und konstruktiv lösen

Der Betriebsrat/ Personalrat als KlärungshelferDer Alltag in jedem Unternehmen ist auch immer durch Streitigkeiten, Spannungen und Konflikte geprägt.

  Verfügbar

Nord 185/25

 
24.03.-26.03.2025 | Seminar Nord 186/25
Gesundes Arbeiten im Home-Office

Die Arbeitswelt in den Büros und Verwaltungen hat sich in wenigen Jahren drastisch verändert. Home-Office ist plötzlich in aller Munde und hat sich vielfach bewährt.

  Verfügbar

Nord 186/25

 
24.03.-28.03.2025 | Seminar Nord 460/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) – Online

„Agieren statt reagieren!“In Kooperation mit ver.di b+bKein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende...

  Verfügbar (Online)

Nord 460/25

 
24.03.2025 | Seminar RN 20250324
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Antifeminismus in Betrieb und Gesellschaft
- ein jüngeres Problem!?

"Freundliche" und oft wohlmeinend formulierte Ratschläge oder scherzhafte Bemerkungen hinsichtlich der Rollen von Frauen erleben ein Revival.

  Verfügbar

RN 20250324

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

UN0125032401

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Die Aufgaben von Vertrauensleuten als Interessenvertretung in Betrieb und Gesellschaft: Wir machen Gewerkschaft!

Ausgehend von der eigenen Situation in Betrieb und Dienststelle werden die Rechte und Aufgaben der Vertrauensleute geklärt, Rolle und Selbstverständnis...

  Ausgebucht

VL 1-25

 
24.03.-28.03.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Ausgebucht

WA0125032405

 
25.03.-27.03.2025 | Marina Bernried
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Beratungs- und Gesprächstraining, Bearbeitung konkreter Konflikt- und Mobbingfälle

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen, die in ihrer Funktion bereits über Erfahrungen mit Mobbing- und Konfliktfällen...

  Verfügbar

AS12-2503251

 
25.03.-25.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Einführender Überblick und Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

Der Gender-Pay-Gap gilt als zentraler Indikator für geschlechtsspezifische Verdienstunterschiede. Die Ursachen können vielfältig sein: Frauen...

  Verfügbar (Online)

AS18-2503251

 
25.03.-27.03.2025 | Seminar Nord 176/25
Vom Krankengeld zur Rente – Sozialrecht verständlich erklärt

Wer als Arbeitnehmer*in lange erkrankt ist, weiß oft nicht weiter. Lohnfortzahlung, Krankengeld, Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung –...

  Verfügbar

Nord 176/25

 
26.03.-27.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Personalbemessung in Werkstätten – Intensivseminar

In Nahverkehrsunternehmen ist die gesetzliche Interessenvertretung häufig mit den Folgen fehlender oder schlechter Personalplanung konfrontiert. Überstunden,...

  Verfügbar

1671-2503261

 
26.03.-28.03.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Beamtenrecht des Landes Baden-Württemberg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Baden-Württemberg hat ein eigenes Beamtenrecht, das für Landes- und Kommunalbeamt*innen gilt. Mit Ausnahme weniger Regelungen des Statusrechts...

  Verfügbar

1904-2503261

 
26.03.2025 | Seminar 25/24/164
Neue Arbeitswelten - Desk Sharing
Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte effektiv nutzen

Dass sich Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch teilen, ist in einigen Ländern schon lange gelebte Praxis. In Deutschland, so scheint es, ist es nach...

  Verfügbar (Online)

25/24/164

 
26.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes (PflBG) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung

Seit 2020 gilt das Pflegeberufegesetz. Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen haben gemeinsam mit den Jugend- und Auszubildendenvertretungen...

  Verfügbar

AS63-2503261

 
26.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Der Wirtschaftsausschuss im Gesundheitswesen (Teil 1)
Rechtliches und betriebswirtschaftliches Grundwissen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss

In Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 Beschäftigten ist ein Wirtschaftsausschuss zu bilden. Dieser Wirtschaftsausschuss hat sich nicht nur...

  Verfügbar

AS63-2503262

 
26.03.-27.03.2025 | Seminar Nord 187/25
Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Oft stehen Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen vor der Aufgabe, sich mit Kündigungen zu beschäftigen. Dabei geht...

  Verfügbar

Nord 187/25

 
27.03.-27.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Bayerischer Praxistag: Digitale Tools für die Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit im Gremium

Konkrete Themen praxisnah und vertiefend zu üben, darum geht es bei den Bayerischen Praxistagen. Dafür werden Themen der täglichen Arbeit...

  Verfügbar (Online)

1800-2503271

 
27.03.2025 | Haus der Kulturen
Filmvorführung
„Der zweite Anschlag“

zu den Attacken aus Medien, Politik und Gesellschaft gegen die Opfer rassistischer Gewalt. Im Film kommen die Menschen aus ganz Deutschland zu Wort, die über rassistische Gewalt sprechen.

  Verfügbar

Nord 008/25

 
27.03.-28.03.2025 | Seminar Nord 188/25
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung

Unternehmen ab 250 Beschäftigten sind zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen. Dies bietet...

  Verfügbar

Nord 188/25

 
28.03.-28.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Kaum ein Thema stand in den letzten Jahren so im Mittelpunkt der juristischen und betrieblichen Auseinandersetzung wie das Mitstimmungsrecht nach § 87 Abs.

  Verfügbar

AS36-2503281

 
30.03.-04.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125033001

 
30.03.-04.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125033002

 
30.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Zeitungszustellung 1

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer BeschäftigtenTechnische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2503301

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrum Erkner
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1300-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Springbach-Mühle Belzig
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1300-2503312

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1405-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1405-2503312

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1500-2503312

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Betriebsvertretungsrecht (BPersVG): Tarifrecht
TV AL II – Teil 1: Einführung und Überblick

Durch den großen Regelungsumfang des TV AL II sind Kenntnis, Verständnis und Anwendung dieser Regelungen von elementarer Bedeutung für...

  Verfügbar

1500-2503313

 
31.03.-04.04.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1600-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2503312

 
31.03.-03.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Einstieg leicht gemacht – Einführung und Überblick (PR 1 HPVG)
Speziell für Personalräte aus Sparkassen

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1600-2503313

 
31.03.-02.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung
Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

In vielen Betrieben beginnt die Dienstplanprüfung mit der Vorlage der Dienstpläne. Allerdings kommt es in der Praxis häufig bereits im Vorfeld...

  Verfügbar

1671-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1700-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1800-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1800-2503312

 
31.03.-04.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar

1810-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1811-2503311

 
31.03.-02.04.2025 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Gewinnen mit Organizing! Schritte zum Aufbau einer starken gewerkschaftlichen Basis im Betrieb

Zielgruppe: Vertrauensleute, interessierte Arbeitnehmer*innen, gewerkschaftlich Aktive Du willst mal wieder ein gewerkschaftliches Anliegen gewinnen? Dann...

  Verfügbar

18252005

 
31.03.-02.04.2025 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Gewinnen mit Organizing!
Schritte zum Aufbau einer starken gewerkschaftlichen Basis im Betrieb

Du willst mal wieder ein gewerkschaftliches Anliegen gewinnen? Dann komm doch zu unserem Organizingseminar!Wir verstehen unter gewerkschaftlichem Organizing...

  Verfügbar

18252005

 
31.03.-02.04.2025 | Seminar 18252005
Gewinnen mit Organizing! Schritte zum Aufbau einer starken gewerkschaftlichen Basis im Betrieb

Zielgruppe: Vertrauensleute, interessierte Arbeitnehmer*innen, gewerkschaftlich Aktive Du willst mal wieder ein gewerkschaftliches Anliegen gewinnen? Dann...

  Verfügbar

18252005

 
31.03.-02.04.2025 | Seminar 18252005
Gewinnen mit Organizing!
Schritte zum Aufbau einer starken gewerkschaftlichen Basis im Betrieb

Du willst mal wieder ein gewerkschaftliches Anliegen gewinnen? Dann komm doch zu unserem Organizingseminar!Wir verstehen unter gewerkschaftlichem Organizing...

  Verfügbar

18252005

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1900-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1904-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1904-2503312

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1905-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1909-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1909-2503312

 
31.03.-04.04.2025 | Badhotel Stauferland
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1909-2503313

 
31.03.-04.04.2025 | Maritim Strandhotel Travemünde
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

2100-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
HmbPersVG: Mensch geht vor!
Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen Einzelmaßnahmen (PR 2 HmbPersVG)

Die Auseinandersetzung mit personellen Fragen gehört beinahe zum Alltagsgeschäft von Personalräten. Das HmbPersVG definiert die Beteiligungs-...

  Verfügbar

2100-2503312

 
31.03.-02.04.2025 | Seminar 25/24/120
Frei reden - und plötzlich hören mir alle zu!
Grundlagen der Rhetorik

Reden und Verhandlungen erfolgreich und strukturiert führen üben Sie in diesem Praxisseminar. Professionelle Handwerkszeuge der Rhetorik wie...

  Verfügbar

25/24/120

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

25/30/030

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar 25/30/081
PR II BPersVG
Mitbestimmen-Mitgestalten-Durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten - Jobcenter Spezial

Aufbauend auf dem PR I liegt der Schwerpunkt dieses Seminares auf dem Verfahren und der Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte. Die Seminarinhalte in...

  Verfügbar

25/30/081

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

33251020

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251021

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 3: Betriebliche Prozesse mitgestalten

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig...

  Verfügbar

33251022

 
31.03.-02.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht

In diesem Seminar werden die aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht sowie deren Umsetzung in die behördliche und betriebliche Praxis erläutert.

  Verfügbar

33251023

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1 Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA und Entgeltordnung VKA

Das Seminar richtet sich an alle Teilnehmende, die bereits ein BR 1- bzw. ein PR 1-Seminar besucht haben. Die Eingruppierung der Beschäftigten...

  Verfügbar

33251024

 
31.03.-02.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte - Integration durch Mitbestimmung Gelingende Integration braucht Beteiligung

Politik und Arbeitgeber versuchen vermehrt, den Arbeits- und Fachkräftebedarf auszugleichen, indem sie Personal auch im außereuropäischen Ausland anwerben.

  Verfügbar

33252023

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254010

 
31.03.-04.04.2025 | Dorint Hotel am Dom Erfurt
Arbeitsrecht 3 - Spezial

Dieses spezielle fünftägige Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits grundlegende...

  Verfügbar

33256030

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
Gesunde Arbeit - Gesunder Betrieb Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretungen. In diesem Seminar können ihr...

  Verfügbar

33258005

 
31.03.-02.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

 Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in...

  Verfügbar

503-25

 
31.03.-02.04.2025 | Hotel Baseler Hof
Gestaltung von Entgeltsystemen in Betrieben ohne Tarifbindung
Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Viele Betriebsräte, vor allem in Klein- und Mittelbetrieben, stehen vor der Aufgabe, mit dem Arbeitgeber Vereinbarungen zu einer gerechten Eingruppierung...

  Verfügbar

AS02-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Workshop: Aktuelle Fälle aus der personalrätlichen Praxis bearbeiten und diskutieren
Speziell für Personalräte aus Bundesbehörden

„Ich habe eine Frage ...” – hier kann und soll sie gestellt werden! In diesem Seminar können bereits vorhandene Kenntnisse in selbst...

  Verfügbar

AS04-2503311

 
31.03.-02.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht

In diesem Seminar werden die aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht sowie deren Umsetzung in die behördliche und betriebliche Praxis erläutert.

  Verfügbar

AS07-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Mercure Hotel Erfurt Altstadt
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheidet in letzter Instanz jährlich in ca. 2.000 Fällen über Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis...

  Verfügbar

AS08-2503311

 
31.03.-02.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wissens- und Ideentransfer in Gremien
Wissen dauerhaft sichern und weitergeben!

Die Sicherung und Weitergabe von Erfahrungs-, Fach- sowie Projektwissen ist ein Thema für die gesetzliche Interessenvertretung, da das Wissen ihrer...

  Verfügbar

AS10-2503311

 
31.03.-02.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar

AS16-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2
Besondere rhetorische Herausforderungen

Rhetorisches Geschick und Feingefühl sind für die freie Rede ebenso wichtig wie bei der Gremienarbeit, in Sitzungen und am Arbeitsplatz. Alle...

  Verfügbar

AS31-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

BI0125033101

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Argumentieren gegen Stammtischparolen

Einige haben das schon erlebt. Ein Kollege schimpft über „die schmarotzenden, kriminellen Ausländer“, eine Teamkollegin lässt sich über...

  Ausgebucht

BI0325033107

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
In Gesprächen überzeugen: Hören - Sprechen - Durchsetzen. Gesellschaftspolitische Themen am Arbeitsplatz

Reden, kommunizieren, Gespräche aktiv gestalten, Verhandlungen führen. Der Berufsalltag ist gefüllt mit „reden müssen“. Oft fühlen wir uns dabei unwohl.

  Verfügbar

BU 1-25

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125033101

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125033102

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

MO0125033105

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Tarifrunde – und keiner weiß Bescheid?
Digitale Öffentlichkeitsarbeit in der Tarifrunde

Das Ergebnis der Tarifrunde ist zumeist abhängig von der Mobilisierung der Beschäftigten und der Unterstützung durch die Zivilgesellschaft.

  Verfügbar

N 200/25

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125033104

 
31.03.-03.04.2025 | Seminar Nord 1012/25
Der Manteltarifvertrag bei der Deutschen Post AG – Modul 1 der Tarifseminare für Betriebsräte der DPAG

Der Manteltarifvertrag bei der Deutschen Post AG Die Mitglieder des Betriebsrates haben darüber zu wachen, dass die Tarifverträge, die für...

  Verfügbar

Nord 1012/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 1046/25
Arbeitsrecht 1

Das Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen seid ihr oft der erste Ansprechpartner für eure Kolleginnen und Kollegen.

  Verfügbar

Nord 1046/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 189/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 189/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 190/25
Seminar für erfahrene Betriebsratsmitglieder

„Alte-Hasen-Schule“Mit zunehmender Routine in der alltäglichen Betriebsratsarbeit steigen oft auch die Belastungen und Anforderungen....

  Verfügbar

Nord 190/25

 
31.03.-02.04.2025 | Seminar Nord 191/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 191/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 192/25
SBV 2 – Aufbauseminar

Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und ArbeitsplatzgestaltungDie Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend...

  Verfügbar

Nord 192/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 193/25
„Mauern haben Türen”

Veränderungsprozesse erleben und kreativ begleitenUmzug, Führungswechsel, Reorganisation, Einführung neuer Technik oder gar Auslagerungen...

  Verfügbar

Nord 193/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 194/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 194/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 195/25
Arbeitsrecht 3

BAG - Wie läuft das beim obersten Gericht der deutschen Arbeitsrechtsbarkeit?Dieses spezielle Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte...

  Verfügbar

Nord 195/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 465/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 465/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 471/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 471/25

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

SF0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Schokolade – Genuss um jeden Preis?

Fair arbeiten, fair handeln, fair genießenDas Osterfest steht bevor und schon lange vorher gibt es Schoko-Hasen, Schoko-Eier und anderes Naschwerk zu kaufen.

  Ausgebucht

SF0325033105

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Postwachstumsgesellschaft

Die schweren Finanzkrisen und ihre globalen gesellschaftlichen Folgen haben die Widersprüche der Wirtschaftsordnung erneut aufgezeigt. Es gibt Zweifel...

  Ausgebucht

SF0325033106

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

UN0125033101

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Arbeiten 4.0 – Die Zukunft der Arbeit gestalten

Die Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltungen verändert unsere Arbeit grundlegend. Der technische Fortschritt prägt zunehmend den Dienstleistungssektor.

  Verfügbar

UN0325033102

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Konsum ohne Ende?
Die Welt gibt‘s nur einmal!

Wirtschaft ist auf Wachstum und Konsum ausgerichtet, um Wohlstand für alle zu generieren. Doch wer zahlt für unseren vermeintlichen Wohlstand...

  Ausgebucht

UN0325033103

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Die Tarifrunde – und keiner weiß, was los ist?

Digitale Öffentlichkeitsarbeit in der TarifrundeDas Ergebnis einer Tarifrunde ist zumeist abhängig von der Mobilisierung der Beschäftigten...

  Fällt aus

UN0325033104

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

WA0125033101

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

WA0125033102

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG)

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig unter Begleitung externer Berater*innen implementiert.

  Verfügbar

WA0125033103

 
31.03.-31.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren

Die regelmäßigen Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung finden in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar (Online)

WEB-2503311

 
01.04.-03.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Gleichberechtigung durchsetzen
Grundseminar für Frauenvertretungen Berlin

Dieses Seminar gibt Frauenvertretungen, die neu gewählt wurden oder noch kein Seminar besucht haben, einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit.

  Verfügbar

1300-2504011

 
01.04.-01.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Normales Wahlverfahren

Die regelmäßigen Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung finden in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar (Online)

WEB-2504011

 
02.04.-02.04.2025 | DGB Gewerkschaftshaus
Info-Tagungen für Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, JAVen und Schwerbehindertenvertretungen

Die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretungen ist anspruchs- und verantwortungsvoll. Oft ist es schwierig, sich die Zeit zu nehmen, sich in die verschiedenen...

  Verfügbar

2105-2504021

 
02.04.-04.04.2025 | Seminar 25/22/161
Betriebliches Eingliederungsmanagement und die Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gewinnt in den Betrieben und Dienststellen immer mehr an Bedeutung. Geregelt ist die Einführung nach dem § 167 Abs.

  Verfügbar

25/22/161

 
02.04.-03.04.2025 | H4 Hotel am Alexanderplatz
1. Fachtagung Gewalt am Arbeitsplatz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Gewalterfahrungen sind leider keine Seltenheit in der Arbeitswelt und es sind nicht nur Rettungskräfte betroffen.

  Verfügbar

33256023

 
02.04.-04.04.2025 | Hotel Baseler Hof
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2504021

 
02.04.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden sowie Mitgliedern des Vorstands des Personalrats

Die besondere Situation von Personalratsvorsitzenden, deren Stellvertretung und von Vorständen wird in diesem Seminar aus rechtlicher Sicht betrachtet.

  Verfügbar

AS38-2504021

 
02.04.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel den Bereitschaftsdienst besser regeln
Bereitschaftsdienst konsequent verkürzen und umwandeln

Die Arbeit mit Patient*innen und Klient*innen belastet körperlich und oft auch psychisch. Dennoch verlangen manche Arbeitgeber, dass die Beschäftigten...

  Verfügbar

AS63-2504021

 
02.04.-03.04.2025 | Seminar Nord 912/25
1. Fachtagung Gewalt am Arbeitsplatz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren!Gewalterfahrungen sind leider keine Seltenheit in der Arbeitswelt und es sind nicht nur Rettungskräfte betroffen.

  Verfügbar

Nord 912/25

 
03.04.-04.04.2025 | Best Western Waldhotel Eskeshof
Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte im Bereich der Sparkassen (LPVG NW)

Die aktuelle Rechtsprechung hat z.T. erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und damit auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.

  Verfügbar

1400-2504031

 
03.04.2025 | Seminar 25/22/141
Neueste Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

Gesetzliche Neuregelungen im Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zum Urlaubsrecht Aktuelle Rechtsprechung des BAG Handlungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

25/22/141

 
03.04.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Umgang des Betriebsrats mit Beschwerden von Beschäftigten
Das Beschwerderecht gemäß §§ 84-86a BetrVG

Das Betriebsverfassungsgesetz bietet Beschäftigten die Möglichkeit der Beschwerde beim Arbeitgeber und beim Betriebsrat. §§ 84–86a...

  Verfügbar

AS02-2504031

 
03.04.-03.04.2025 | Station Lounge
Umgang mit psychisch erkrankten Beschäftigten
Hintergrundwissen und Hinweise für die Interessenvertretung

Studien der Krankenkassen zufolge leiden immer mehr berufstätige Menschen unter psychischen Erkrankungen; ihre Ausfalltage nehmen deutlich zu. Das...

  Verfügbar

AS12-2504031

 
03.04.-03.04.2025 | ver.di b+b
Aufhebungsvertrag und Abfindung in der anwaltlichen Praxis
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Viele Unternehmen bevorzugen Aufhebungsverträge als Mittel zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen, um u.a. lästige Kündigungsschutzprozesse...

  Verfügbar

AS36-2504031

 
03.04.2025 | Seminar UOS 20250403
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Umgang mit Stress am Arbeitsplatz –
Arbeit gut gestalten – seine Widerstandskräfte stärken

Viele erleben heute Stress und Druck am Arbeitsplatz: Immer mehr Arbeit in kürzerer Zeit, Konflikte, ständige Veränderungen oder Niederlagen...

  Verfügbar

UOS 20250403

 
04.04.-06.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
ver.di international – welcome seminar for new and active migrant members

Are you new to Germany and to ver.di? Our seminar will connect new members, many of whom have migrated here for work opportunities. How can you get more involved in ver.

  Verfügbar

MO0325040414

 
04.04.-06.04.2025 | Seminar Nord 803/25
Mental Health

In einer Zeit, in der psychische Gesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet dieses Seminar umfassende Einblicke in verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit.

  Verfügbar

Nord 803/25

 
06.04.-11.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125040601

 
06.04.-11.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Angriffe auf Gewerkschaft und Tarifautonomie

Die schöne neue Arbeitswelt: Längere Arbeitszeiten, Lohn- und Gehaltseinbußen, verschärfter Leistungsdruck … Wie konnte es dazu kommen?...

  Ausgebucht

BA0325040602

 
06.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Druckindustrie

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer BeschäftigtenTechnische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2504061

 
07.04.-11.04.2025 | HYPERION Hotel Berlin
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1300-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | SORAT Hotel Cottbus
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1300-2504073

 
07.04.-11.04.2025 | Catalonia Berlin (Mitte)
The only constant is change!
Works Constitution Act: Works council participation amidst company changes (WoCo 4)

More often than not, economic affairs are intertwined with a business or company"s changing conditions or radical restructuring. Work environments...

  Verfügbar

1301-2504071

 
07.04.-07.04.2025 | ver.di Landesbezirk NRW
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (LPVG NW)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Landespersonalvertretungsgesetz in Nordrhein-Westfalen.

  Verfügbar

1400-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1400-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | Ringhotel Katharinenhof
Der neue Paritätische Tarifvertrag NRW
Darstellung der Regelungsinhalte und ihrer arbeitsrechtlichen Bedeutung

Der Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsbedingungen bei jenen Arbeitgebern, die Mitglied...

  Verfügbar

1400-2504073

 
07.04.-11.04.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1406-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1422-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | See Park Janssen
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1425-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Mercure Hotel Köln West
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1430-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1500-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Auf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltung 1” erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Diensten steht...

  Verfügbar

1671-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Hotel Birkenhof am Park
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) – speziell für den ÄPNV

Um die stetig wachsenden Herausforderungen im ÄPNV erfolgreich zu meistern, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1671-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | H4 Hotel Leipzig
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1700-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1806-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1806-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Online-Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar (Online)

1806-2504073

 
07.04.-11.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
BayPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BayPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem BayPVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine...

  Verfügbar

1810-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1811-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1903-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1903-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1905-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar 25/18/060
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/18/060

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar 25/22/050
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/22/050

 
07.04.-09.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für eure Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Ihr erhaltet hier praktische...

  Verfügbar

33251025

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252024

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33252025

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254011

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

33258006

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Online-Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten...

  Verfügbar (Online)

AS01-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar (Online)

AS03-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar (Online)

AS05-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar (Online)

AS08-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung – Grundlagenseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses – überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht.

  Verfügbar

AS09-2504071

 
07.04.-09.04.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2504071

 
07.04.-09.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Stimmt das Klima noch?
Mobbing in Betrieb und Verwaltung

Der Psychoterror am Arbeitsplatz nimmt ständig zu – Kolleginnen oder Kollegen, die absichtlich wichtige Arbeitsinformationen vorenthalten, üble...

  Verfügbar

AS12-2504073

 
07.04.-09.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Duales Studium im Betrieb
Welche Rechte haben dual Studierende? Wie ist die Interessenvertretung zu beteiligen?

Die Kombination aus Hochschulbesuch und praktischer Ausbildung im Betrieb hat sich als „duales Studium” fest etabliert. Die Anzahl der dual...

  Verfügbar

AS14-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | HOTEL GUDE GmbH & Co. KG
SBV plus: Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht
Mit Besuch eines Verhandlungstags beim Bundessozialgericht

Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung wird zum Teil erheblich durch aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen beeinflusst. In diesem Seminar...

  Verfügbar

AS22-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wirtschaftsausschuss 1
Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit – Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.In diesem Seminar...

  Verfügbar

AS30-2504071

 
07.04.-09.04.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Konstruktiver Umgang mit Konflikten (kompakt)
Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgern Sie sich im Alltag oft über „blöde Sprüche”, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen,...

  Verfügbar

AS31-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1: Redesituationen vor großen Gruppen meistern
Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und...

  Verfügbar

AS31-2504072

 
07.04.-09.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Erfolgreich leiten 1
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Grundseminar

Das Leiten einer Interessenvertretung ist kein Zuckerschlecken. Niemand wird zur*zum Vorsitzenden geboren, und durch die Wahl übertragen sich nicht...

  Verfügbar

AS38-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!
Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen” – nicht nur aus rechtlicher Sicht

Vorsitzende und Stellvertreter*innen der gesetzlichen Interessenvertretung sind die gewählten „Sprecher*innen” des Gremiums. Ihnen kommt...

  Verfügbar

AS38-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TVöD-Aufbau: Grundlagen der Eingruppierung in Krankenhäusern nach dem TVöD-K-VKA

Im TVöD sind die Eingruppierungsvorschriften in den §§ 12 und 13 geregelt. Diese Regelungen gelten auch für den Besonderen Teil „Krankenhäuser” des TVöD.

  Verfügbar

AS63-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BE0125040702

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation – Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BE0125040703

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Tarifrunde mitgestalten, miterleben

Die neue Lohnrunde steht vor der Tür und du fragst dich: Was machen die da in der Bundestarifkommission eigentlich? Warum weicht unser Ergebnis immer...

  Ausgebucht

GL0325040701

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Geschichte der Wirtschaft – und ihre heutige Bedeutung

In der aktuellen wirtschaftspolitischen Debatte geht es oft um die Frage, welche Maßnahmen die Richtigen sind. Die Frage danach, welche wirtschaftspolitische...

  Ausgebucht

GL0325040702

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | HVHS Springe
GPS 1 - Jugend und Gesellschaft - JAV* und Gewerkschaft

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2510

 
07.04.-11.04.2025 | HVHS Springe
GPS 2 - Gemeinsam stark wie nie - Handlungsfähig im Betrieb!

Du hast das GPS 1 besucht? Dann ab zum GPS 2! Jetzt, wo du die Grundlagen drauf hast, kann es weitergehen mit dem nächsten Schritt: In dieser Woche geht es um die handwerkliche Praxis im Betrieb.

  Verfügbar

NDSHB2511

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 196/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 196/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 197/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 197/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 198/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 198/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 199/25
SBV 1 – Grundlagenseminar – Online

Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenIn Kooperation mit Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.Dieses Seminar ist dein perfekter Einstieg...

  Verfügbar (Online)

Nord 199/25

 
07.04.-09.04.2025 | Seminar Nord 200/25
SBV plus – Gesprächsführung und Beratung

Sensible Gesprächsführung – lösungsorientierte Beratung für (psychisch) erkrankte Kolleg*innen im Betrieb.Es ist nicht immer...

  Verfügbar

Nord 200/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 201/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 201/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 202/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG, MBG S.-H. und PersVG M.-V.)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 202/25

 
07.04.-09.04.2025 | Seminar Nord 203/25
Für Demokratie und Toleranz im Betrieb

Mit Sorge beobachten wir, wie Populisten und Rechtsradikale immer mehr Zulauf bekommen, wie Hass und Hetze sich immer weiter verbreiten und mehr Menschen...

  Verfügbar

Nord 203/25

 
07.04.-09.04.2025 | Seminar Nord 204/25
Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente Schwerpunkt Betriebliche Altersvorsorge

Die Rente ist ein komplexes System, bei dem Fehler oder Nichtbeachten von Fristen und Meldedaten gravierende finanzielle Auswirkungen haben können.

  Verfügbar

Nord 204/25

 
07.04.-09.04.2025 | Seminar Nord 205/25
Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation

Für die Mitarbeit in einem Arbeitsschutzausschuss bietet dieses Seminar einen sehr guten Einstieg und Orientierungshilfe. Ihr erhaltet praktische Tipps und Hinweise für eure Arbeit vor Ort.

  Verfügbar

Nord 205/25

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

UN0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

WA0125040705

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125040706

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125040707

 
08.04.-10.04.2025 | Rüters Parkhotel
Auffrischung BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
Speziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder

Dieses "Fresh-up-Seminar" widmet sich der sogenannten sozialen Mitbestimmung und betrieblichen Veränderungsprozessen. Auch erfahrene Betriebsratsmitglieder...

  Verfügbar

1400-2504081

 
08.04.-10.04.2025 | Mercure Hotel Bochum City
Unternehmen in der Krise (Teil 1): Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten in Krisensituationen

Viele Unternehmen geraten in wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten in Schieflage. Doch wie können Betriebsräte frühzeitig erkennen,...

  Verfügbar

AS20-2504081

 
08.04.-08.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Infoveranstaltung: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation im Betriebsrat

Ein neu gewähltes Betriebsratsgremium steht vor der Herausforderung, zügig nach der Wahl handlungsfähig zu werden. Die Erwartungen der Kolleg*innen...

  Verfügbar (Online)

KO22-2504081

 
09.04.-09.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Dienstplangestaltung im Krankenhaus und in Kliniken
Aufbauseminar zur Erstellung von und Mitbestimmung bei Dienstplänen

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die Dienstplangestaltung im Krankenhaus. Der Zusammenhang...

  Verfügbar

1800-2504091

 
10.04.-10.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt)

Das kollektive und individuelle Arbeitsrecht wird durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen...

  Verfügbar (Online)

AS08-2504101

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: The basics of finance committee work – how to organise participation in economic affairs

A finance committee should be set up in all companies which normally have more than 100 permanent employees. The role of the finance committee is to consult...

  Verfügbar (Online)

1301-2504141

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Trotzdem!
Anhaltende Krisen als Chance für eine klare, lichte Zukunft
Ein Seminar für alle Generationen

Corona hat uns eine Ausnahmesituation und damit unfreiwillige und sehr unterschiedliche Erfahrungen von Verbundenheit und Trennung sowie Belastung und Entschleunigung beschert.

  Verfügbar

18253001

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Trotzdem! Anhaltende Krisen als Chance für eine klare, lichte Zukunft
Ein Seminar für alle Generationen

Zielgruppe: interessierte Arbeitnehmer*innen Teilnahmebeschränkungen: Nur Bundesländer: Bremen, Niedersachsen Corona hat uns eine Ausnahmesituation...

  Verfügbar

18253001

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Trotzdem!
Anhaltende Krisen als Chance für eine klare, lichte Zukunft
Ein Seminar für alle Generationen

Corona hat uns eine Ausnahmesituation und damit unfreiwillige und sehr unterschiedliche Erfahrungen von Verbundenheit und Trennung sowie Belastung und Entschleunigung beschert.

  Verfügbar

18253001

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Trotzdem! Anhaltende Krisen als Chance für eine klare, lichte Zukunft
Ein Seminar für alle Generationen

Zielgruppe: interessierte Arbeitnehmer*innen Teilnahmebeschränkungen: Nur Bundesländer: Bremen, Niedersachsen Corona hat uns eine Ausnahmesituation...

  Verfügbar

18253001

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Aktuelle Rechtsprechung zum Landespersonalvertretungsgesetz

Das Personalvertretungsrecht wird durch die Rechtsprechung der Gerichte immer wieder interpretiert und ausgestaltet. Daher ist es für Personalratsmitglieder...

  Verfügbar

1905-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2 kompakt: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Es werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die Interessen der...

  Verfügbar

33252087

 
14.04.-16.04.2025 | Mercure Hotel Köln West
Auffrischung BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
Speziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder

Dieses "Fresh-up-Seminar" widmet sich der sogenannten sozialen Mitbestimmung und betrieblichen Veränderungsprozessen. Auch erfahrene Betriebsratsmitglieder...

  Verfügbar

AS02-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Rechtswirksames Formulieren von Betriebs- und Dienstvereinbarungen

Es gehört zum Tagesgeschäft der Interessenvertretung, Sachverhalte zu benennen, Forderungen und Regelungen klar zu beschreiben sowie Vereinbarungen rechtssicher zu formulieren.

  Verfügbar

AS08-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | Johanniter-Hotel INCLUDiO
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | Tagungshotel Alpenblick
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Bei Desk Sharing teilen sich mehrere Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch bzw. einen Arbeitsplatz. Diese Arbeitsform gewinnt immer mehr an Bedeutung,...

  Verfügbar

AS12-2504141

 
14.04.-14.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Konsumcannabisgesetz (KCanG)
Arbeitsrechtliche Folgen und Bedeutung für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Das KCanG legalisiert den privaten Anbau von Cannabis durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie den gemeinschaftlichen, nicht gewerblichen Eigenanbau von Cannabis in Anbaugenossenschaften.

  Verfügbar (Online)

AS12-2504142

 
14.04.-16.04.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Gleichstellung im Betrieb durchsetzen

Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt ist immer noch Realität: Frauen verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer, werden weniger...

  Verfügbar

AS18-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TV-V spezial: Arbeitszeitregelungen und Arbeitnehmerhaftung in der Energiewirtschaft
Schwerpunkt: Rufbereitschaft und Ruhezeit nach dem ArbZG

Der TV-V enthält eine Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit als Grundlage für die betriebliche Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung und für die Sonderformen der Arbeit (wie z.

  Verfügbar

AS19-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Digitalisierung der Arbeit
Chancen und Risiken für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Die Digitalisierung führt zu umfassenden Veränderungen der Arbeitsbedingungen, auch für Menschen mit Behinderung. Einerseits können...

  Verfügbar

AS22-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Die gute Personalversammlung
Rechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise

Personalversammlungen sind wichtige Ereignisse und müssen durchgeführt werden. Hier präsentiert der Personalrat sich und seine Arbeit und...

  Verfügbar

AS37-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Workshop Äffentlichkeitsarbeit: Aktive Einbindung der Beschäftigten meistern
(Digitale) Möglichkeiten zur betrieblichen Kommunikation entdecken und nutzen

Social-Media-Anwendungen als Instrumente der Äffentlichkeitsarbeit ermöglichen eine schnelle, ortsunabhängige und betriebsübergreifende Informationsweitergabe und Kommunikation.

  Verfügbar

AS37-2504142

 
14.04.-15.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Ausfallkonzepte und verlässliche Arbeitszeiten
Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung bei kurzfristiger Önderung von Dienstplänen und ungeplanten Einsätzen

Die kurzfristige Önderung von Dienstplänen und der ungeplante Einsatz auf „fremden” Stationen belasten Kolleg*innen im Pflege- und Funktionsdienst.

  Verfügbar

AS63-2504141

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
„Was wollt ihr denn noch alles?“

Feminismus und Gleichberechtigung im 21. Jahrhundert„Was wollt ihr denn noch alles?“ – Diese Frage zeigt, dass es noch viel zu tun gibt für echte Gleichberechtigung.

  Ausgebucht

BE0325041403

 
14.04.-17.04.2025 | HVHS Springe
Have Sex - Hate Sexism!

Gleiche Arbeit - gleiches Geld? Warum Frauen mehr arbeiten und Männer mehr verdienen Es wird gerne so getan, als wären Frauen und Männer...

  Verfügbar

NDSHB2512

 
14.04.-17.04.2025 | HVHS Springe
GPS 1 - Jugend und Gesellschaft - JAV* und Gewerkschaft

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2513

 
14.04.-16.04.2025 | Seminar Nord 207/25
Vorsitz und doch nicht Chef: So funktioniert Führung ohne Vorgesetztenfunktion

Als Betriebs- oder Personalratsvorsitzende*r übernimmst du eine Führungsrolle ohne formelle Hierarchie. Du leitest, steuerst und motivierst das Gremium.

  Verfügbar

Nord 207/25

 
14.04.-16.04.2025 | Seminar Nord 208/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 208/25

 
14.04.-16.04.2025 | Seminar Nord 210/25
Betriebs- / Dienstvereinbarungen zu Künstlicher Intelligenz, IT- und Softwaresystemen

Moderne Informations- und Kommunikationssysteme (IKT) verändern und erleichtern die Arbeitsabläufe in nahezu allen betrieblichen Bereichen, und...

  Verfügbar

Nord 210/25

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
„Was wollt ihr denn noch alles?“ – Feminismus und Gleichberechtigung im 21. Jahrhundert

„Was wollt ihr denn noch alles?“ – Diese Frage wird oft Frauen gegenüber geäußert, in der Annahme, dass Frauen längst überall gleichgestellt seien.

  Verfügbar

Nord 602/25

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Trotz dem! Anhaltende Krisen als Chance für eine klare, lichte Zukunft

Ein Seminar für alle GenerationenCorona hat uns eine Ausnahmesituation und damit unfreiwillige und sehr unterschiedliche Erfahrungen von Verbundenheit...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0325041403

 
14.04.-14.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2504141

 
15.04.-15.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Grundzüge der Überlastungs-/ Gefährdungsanzeige

Die Überlastungsanzeige bietet den Beschäftigten die Möglichkeit, auf die jeweiligen unter Umständen gefährdenden Situationen...

  Verfügbar (Online)

AS12-2504151

 
15.04.-17.04.2025 | Seminar Nord 211/25
Personalbedarf, Einsatzplanung und Arbeitsbedingungen

Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen InteressenvertretungArbeiten bis zum Umfallen? Nein danke!Die Anforderungen an Beschäftigte verändern...

  Verfügbar

Nord 211/25

 
16.04.-16.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2504161

 
22.04.-24.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

1400-2504221

 
22.04.-23.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit gestalten

Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Es ist von entscheidender Bedeutung, Bilanz zu ziehen, die Erfolge...

  Verfügbar

33252026

 
22.04.-24.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wirtschaftsausschuss NPersVG Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit - Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das neue gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten auch im NPersVG.

  Verfügbar

33252027

 
22.04.-25.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Europa direkt: Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der EU

Rechtspopulistische und rechtsextreme bzw. nationalistische Einstellungen, Bewegungen und Organisationen werden in vielen Staaten der EU immer stärker.

  Verfügbar

BE0325042205

 
22.04.-25.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Die Zukunft in unseren Händen

Eine Entdeckungsreise in die Denkräume des „Futuriums“Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? In diesem Seminar erfahren wir, welche Innovationen unsere Zukunft prägen könnten.

  Verfügbar

BE0325042206

 
22.04.-24.04.2025 | Seminar Nord 212/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 212/25

 
22.04.-24.04.2025 | Seminar Nord 213/25
Die Betriebs- / Personalversammlung

Rechtliche Grundlagen und GestaltungshinweiseBetriebs- und Personalversammlungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidende Momente...

  Verfügbar

Nord 213/25

 
22.04.-25.04.2025 | Seminar Nord 214/25
Betrieblicher Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Das Thema ist nicht neu, doch es wird immer wichtiger auch die betriebliche Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dies wird auch aus dem Betriebsverfassungsgesetz...

  Verfügbar

Nord 214/25

 
23.04.-25.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern Grundlagenseminar: Begriffsklärung, Erscheinungsformen und rechtliche Grundlagen

Mobbing am Arbeitsplatz ist Teil der betrieblichen Realität. Dauerhafte, systematische Übergriffe und Verletzungen der Persönlichkeitsrechte...

  Verfügbar

33252028

 
23.04.-24.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
All you need is JAV - Die große JAV- Tagung Niedersachsen- Bremen 2025 Dabei sein ist alles!

Die Jugend- und Auszubildendenvertretungen in Niedersachsen-Bremen stehen wie immer vor vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Klar ist: Ohne...

  Verfügbar

33254401

 
23.04.-25.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
VL 1 – Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Vertrauensleute

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Vertrauensperson!Du fragst dich jetzt, was genau das eigentlich bedeutet und welche Aufgaben sich dahinter verbergen?Diese...

  Verfügbar

N 101/25

 
23.04.-25.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
VL 2 – Aufbauseminar für Vertrauensleute

In unserem Seminar gehen wir auf die Herausforderungen ein, die trotz bekannter Aufgaben und Rechte der Vertrauensleute vor Ort, im Betrieb/der Dienststelle auftreten können.

  Verfügbar

N 102/25

 
24.04.-25.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Fachkraft TVöD/TV-L - Update

Tarifliche Regelungen werfen im Arbeitsalltag viele Fragen auf. In der Regel führt der erste Weg der Kolleg*innen zum Betriebs- oder Personalrat. Hier wird Hilfe und Unterstützung erwartet.

  Verfügbar

33251001

 
27.04.-02.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Ge(h)denken: Täter-Opfer –
Perspektiven im Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus

„Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen.“   (William Faulkner)Der Nationalsozialismus ist keine Epoche mit definiertem Anfang...

  Ausgebucht

BA0325042701

 
27.04.-02.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Proletarier aller Länder vereinigt euch

„Die Proletarier haben nichts in der Revolution zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen. Proletarier aller Länder, vereinigt euch.

  Ausgebucht

BA0325042702

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
The basics of finance committee work – how to organise participation in economic affairs

A finance committee should be set up in all companies which normally have more than 100 permanent employees. The role of the finance committee is to consult...

  Verfügbar

1301-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Leading successfully: The role of the chairperson within the works council

Master your role as chairperson with confidence, structure, and assertiveness! This training course will help you to both handle conflict constructively...

  Verfügbar

1301-2504282

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen ein wachsendes Problem.

  Verfügbar

1400-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
SächsPersVG kompakt: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 SächsPersVG)

Der Personalrat vertritt die Interessen aller Beschäftigten. Das klingt stark. Aber: Wie geht das? Wer sind die Beschäftigten? Wo und wann müssen...

  Verfügbar

1700-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden sowie Mitgliedern des Vorstands des Personalrats
Speziell für Personalräte nach BayPVG

Die besondere Situation von Personalratsvorsitzenden, deren Stellvertretung und von Vorständen wird in diesem Seminar aus rechtlicher Sicht speziell...

  Verfügbar

1806-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beamtenrecht des Landes Baden-Württemberg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Baden-Württemberg hat ein eigenes Beamtenrecht, das für Landes- und Kommunalbeamt*innen gilt. Mit Ausnahme weniger Regelungen des Statusrechts...

  Verfügbar

1900-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar 25/24/160
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Handlungsmöglichkeiten für Betriebs- und Personalräte

Angst um den Arbeitsplatz durch die wirtschaftliche Lage, Arbeitsverdichtung durch immer knappere Personaldecken und erfolgsabhängige Entlohnung sind...

  Verfügbar

25/24/160

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebsratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Als Betriebsratsvorsitzende*r oder Stellvertreter*in trägst du eine besondere Verantwortung für die Arbeit des Gremiums. Welche besonderen...

  Verfügbar

33252029

 
28.04.-29.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Werkzeugkasten Wissenstransfer für Interessenvertretungen Zielgerichtet Wissen aufbereiten und sichern

Besonders langjährige Mitglieder von Interessensvertretungen haben sich durch ihre Arbeit ein fundiertes Wissen erarbeitet und die Beschäftigten erwarten auch diese Professionalisierung.

  Verfügbar

33252100

 
28.04.-06.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer (Splitseminar)
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2504281

 
28.04.-29.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Mit Leichtigkeit die Abläufe im Betriebsrats-/Personalrats-Sekretariat organisieren
Arbeitsorganisation und Büromanagement im Betriebsrats-/Personalrats-Sekretariat

Das Sekretariat ist eine wichtige organisatorische Stütze im oft hektischen Alltag der Interessenvertretung. E-Mail-Flut, Projekte, Telefon –...

  Verfügbar

AS10-2504282

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TVöD-/TV-L-Aufbau: Arbeitszeitregelungen
Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Der TVöD trägt mit einer Reihe von Regelungen zu Arbeitszeitmodellen und zur Arbeitszeitgestaltung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst bei.

  Verfügbar

AS19-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Workshop Äffentlichkeitsarbeit: Handlungsfähigkeit ausbauen, Durchsetzungskraft stärken

Beschäftigte sollten aktiv an der Erarbeitung von Zielen und Strategien der gesetzlichen Interessenvertretung beteiligt werden. So können sie...

  Verfügbar

AS37-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 2)
Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung im Sozial- und Gesundheitswesen

Die Dienstplanprüfung beginnt mit der Vorlage der Dienstpläne, die Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber oft schon viel früher. Streitpunkte sind u.

  Verfügbar

AS63-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 1000/25
Die KEP-Branche: Markt, Beschäftigung und Technik – Entwicklungen und Trends

Seminar für Betriebsräte der DPAGIn Kooperation mit ver.di-Fachbereich E Stark getrieben durch den Onlinehandel ist das Sendungsvolumen in der...

  Verfügbar

Nord 1000/25

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 216/25
Wirtschaftsausschuss 1

Interessenvertretung in und mit dem WirtschaftsausschussEin Wirtschaftsausschuss ist in allen Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 ständig beschäftigten Arbeitnehmer*innen zu bilden.

  Verfügbar

Nord 216/25

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 217/25
Kompetenzentwicklung für Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und Freigestellte – K 2: Vorsitz als Managementkompetenz

Als Vorsitzende, Stellvertreter*innen und Freigestellte habt ihr festgestellt, dass euer Aufgabenbereich immer komplexer wird, besonders in Bezug auf Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation.

  Verfügbar

Nord 217/25

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 218/25
Dienstvereinbarungen formulieren, verhandeln und abschließen für Personalräte

Als Personalrat kennst du deine Rechte aus den Personalvertretungsgesetzen und weißt, welche Themen für Dienstvereinbarungen relevant sind....

  Verfügbar

Nord 218/25

 
29.04.-29.04.2025 | Seminar Nord 206/25
Das verwaltungsgerichtliche Beschlussverfahren – Online

Im Interesse der Beschäftigten ist es wichtig, dass die Personalräte ihre Mitbestimmungsrechte optimal nutzen. Dieses ist sehr umfassend und...

  Verfügbar (Online)

Nord 206/25

 
29.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 450/25
Ausfallmanagement

Beispiele aus der PraxisDer Dienstplan steht seit Wochen fest, alles scheint bedacht zu sein und dann wird plötzlich jemand krank. Diese Ausfälle...

  Verfügbar

Nord 450/25

 
30.04.-30.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsversammlung

Arbeitsgerichte haben häufig darüber zu entscheiden, welche Rechte das Betriebsverfassungsgesetz dem Betriebsrat in Bezug auf die Durchführung von Betriebsversammlungen gibt.

  Verfügbar

AS02-2504301

 
30.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 219/25
Geschäftsführung für neu gegründete BR-Gremien

In eurem Betrieb wurde erstmalig ein Betriebsrat gewählt? Wir gratulieren euch herzlich zur Wahl in den Betriebsrat! Jetzt kann die Arbeit ja losgehen.

  Verfügbar

Nord 219/25

 
04.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Verpackungsmittelindustrie

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer Beschäftigten Technische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2505041

 
04.05.2025 | Haus der Kulturen
Info-Veranstaltung und Ausstellung

Teilhabe durch Weiterbildung – Bildung mit Engagement – Berufliche Qualifizierung für Menschen mit Einwanderungsgeschichte – Zuwanderung...

  Verfügbar

Nord 009/25

 
05.05.-09.05.2025 | SORAT Hotel Cottbus
PersVG Brandenburg: Recht haben – Rechte durchsetzen
Mittel zur effektiven Durchsetzung der Personalratsrechte (PR 3 PersVG Brandenburg)

Um die Kenntnisse aus den Seminaren PR 1 und PR 2 noch wirksamer anzuwenden, müssen die verschiedenen Abläufe zur Durchsetzung der Gestaltungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

1300-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1300-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | Living Hotel Weißensee
People first!
Works Constitution Act: Staff policy (WoCo 2)

The strictly practice-oriented training course ”People first!" provides you with the necessary knowledge to handle staff policy matters in the best...

  Verfügbar

1301-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) – speziell für den Handel

Um die stetig wachsenden Herausforderungen im Handel erfolgreich zu meistern, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1400-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Sporthotel & Resort Grafenwald
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) – speziell für den Handel

Die fortschreitende Digitalisierung verändert den Handel. Online-Shopping, sich veränderndes Kundenverhalten und neue Technologien bedeuten oft...

  Verfügbar

1400-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | Sporthotel & Resort Grafenwald
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) – speziell für den Handel

Im Handel sind Themen wie z.B. die Arbeitszeit, Minusstunden, Urlaubssperren, die betriebliche Lohngestaltung oder der Arbeits- und Gesundheitsschutz richtige "Dauerbrenner".

  Verfügbar

1400-2505053

 
05.05.-09.05.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1418-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1422-2505051

 
05.05.-05.05.2025 | ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Gesetzliche Regelungen für Menschen mit Behinderung
Speziell für SBVen in NRW

In diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit der Thematik, dass für Menschen mit Behinderung im Arbeitsverhältnis besondere Regelungen...

  Verfügbar

1425-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | Premier Inn Köln City Mediapark
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1430-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Auf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltung 1” erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Diensten steht...

  Verfügbar

1671-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1700-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | St. Raphael im Allgäu
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1800-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1806-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
BayPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BayPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem BayPVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine...

  Verfügbar

1811-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1900-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1900-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1904-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1904-2505053

 
05.05.-09.05.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1904-2505054

 
05.05.-09.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1909-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1909-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1909-2505053

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

2100-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

2100-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar 25/18/010
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/18/010

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar 25/24/123
Gesprächs- und Verhandlungsführung für Personalratsmitglieder

Verhandeln gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben in der Personalratsarbeit. Die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchsetzen und das...

  Verfügbar

25/24/123

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TV-L / TV-H-Aufbau: Eingruppierungsrecht Länder 1 Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach TV-L / und TV-Hessen

Für die Tarifwerke des TV-Länder und des TV-Hessen gelten nach jeweils langjährigen Verhandlungen mit den Arbeitgebern nun Entgeltordnungen.

  Verfügbar

33251026

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD/ TV-L Aufbau: Eingruppierungsrecht 2 Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und Bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind einige Jahre in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

33251027

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht Bund 1 Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-Bund und Tarifvertrag über die Entgeltordnung

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-Bund und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw.

  Verfügbar

33251028

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Alter(n)sgerechtes Arbeiten Wie funktioniert das?
Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Doch wie können wir das angesichts des hohen Arbeitsdrucks...

  Verfügbar

33252030

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252031

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33252032

 
05.05.-07.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3 kompakt: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252088

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254012

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2505051

 
05.05.-07.05.2025 | Maritim Hotel Köln
Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen

Wir machen zu! Personal soll abgebaut werden! Wir ziehen um! Wir bauen neu! Wir werden zusammengelegt! – Dies sind nur einige der Möglichkeiten,...

  Verfügbar

AS02-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar (Online)

AS03-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung sind Ursachen für stetig...

  Verfügbar

AS12-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Höfe Veranstaltungs- und Tagungsbereich Ro
Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Doch wie können wir das angesichts des hohen Arbeitsdrucks...

  Verfügbar

AS12-2505053

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TV-L-/TV-H-Aufbau: Eingruppierungsrecht Länder 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach TV-L

Für die Tarifwerke des TV-Länder und des TV-Hessen gelten nach jeweils langjährigen Verhandlungen mit den Arbeitgebern nun Entgeltordnungen.

  Verfügbar

AS19-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind seit einigen Jahren in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

AS19-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht Bund 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-Bund und Tarifvertrag über die Entgeltordnung

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-Bund und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw.

  Verfügbar

AS19-2505053

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
SBV plus: Arbeits- und Sozialrecht für Schwerbehindertenvertretungen

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung bzw. ihnen Gleichgestellten erfordert nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für die...

  Verfügbar

AS22-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses interaktive Online-Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse.

  Verfügbar (Online)

AS22-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BA0125050515

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Dein gutes Recht

Ein arbeitsrechtlicher Überblick für Arbeitnehmer*innenNur wer seine Rechte gut kennt, kann sie auch einfordern und die Bedingungen für das Arbeiten mitgestalten.

  Ausgebucht

BI0325050504

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar BU 10-25
Digitale Mündigkeit - wie finde ich meine aktive und selbstbestimmte Rolle im Kontext von Künstlicher Intelligenz und EU-Gesetzgebung ?

Die Big Five (Apple, Amazon, Facebook, Google, Microsoft) dominieren das Internet und die digitale Wirtschaft, sind überall präsent, wenn auch nicht immer sichtbar.

  Verfügbar (Online) (Last Minute)

BU 10-25

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Diversity, was ist das denn? Zum Umgang mit Vielfalt in Betrieb und Gesellschaft

In diesem Seminar fragen wir uns: Diversity - Was ist das eigentlich? Welche Chancen und Perspektiven bietet Vielfalt für die Gestaltung unserer Gesellschaft?...

  Verfügbar

BU 2-25

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

MO0125050507

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Rechtextremistische Tendenzen in der Mitte der Gesellschaft

Politische und sozio-ökonomische HintergründeDie Mitte der Gesellschaft gilt als eine der Hauptsäulen unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnung.

  Verfügbar

MO0325050506

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen...

  Verfügbar

NA0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen...

  Verfügbar

NA0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen...

  Verfügbar

NA0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen...

  Verfügbar

NA0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Diskriminierung im Betrieb bekämpfen!

In Betrieb und Dienststelle fällt dir immer wieder Diskriminierung auf? Du hast die Nase voll davon und möchtest das ändern? Dann bist du...

  Verfügbar

NA0325050504

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1
Für neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert.

Wie wollen wir unser Leben und unsere Gesellschaft gestalten? Welche Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen gibt es für uns dabei? Wir entdecken...

  Verfügbar

NA0325050505

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar Nord 220/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 220/25

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar Nord 221/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 221/25

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar Nord 222/25
Betriebswirtschaftliches Grundwissen für Betriebsräte

In diesem Seminar vermitteln wir dir das notwendige betriebswirtschaftliche Know-how, welches du als Betriebsrat benötigst, um effektiv arbeiten zu können.

  Verfügbar

Nord 222/25

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar Nord 223/25
SBV plus – Verfahren vor dem Sozialgericht

Dieses Seminar vermittelt Dir als Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat oder Personalrat die Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten...

  Verfügbar

Nord 223/25

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar Nord 224/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 224/25

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar Nord 225/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 225/25

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar Nord 226/25
Teilzeit, Elternzeit, Pflegezeit – Die Interessenvertretung gestaltet Regelungen

Dem Fachkräftemangel soll u.a. durch Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgeholfen werden, was vor allem auf die Arbeitszeitgestaltung zielt.

  Verfügbar

Nord 226/25

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar Nord 227/25
Grundlagen des Datenschutzes – Rahmenregelungen zum betrieblichen Datenschutz

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird der Datenschutz zu einer immer wichtigeren Aufgabe für die betrieblichen Interessenvertretungen.

  Verfügbar

Nord 227/25

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Kurswechsel: Wirtschaftsdemokratie

Bankencrashs, explodierende Finanzmärkte und eine Weltwirtschaftskrise die Mitte der 2000er Jahre europäische Staaten erschütterten, wurden...

  Verfügbar

Nord 501/25

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

SF0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

UN0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Die Heide, Bergen-Belsen und Kontinuitäten der Geschichte

In einer Demokratie zu leben, dürfte für die meisten Menschen heutzutage in Deutschland ganz selbstverständlich erscheinen. Ein Blick in...

  Verfügbar (Last Minute)

WA 03 250505 01

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125050506

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125050507

 
06.05.-06.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gewalt gegen Beschäftigte

Insbesondere in der Coronazeit haben die Gewaltdelikte gegenüber Beschäftigten sowohl im öffentlichen Dienst als auch im privatisierten Sektor stark zugenommen.

  Verfügbar

33252033

 
06.05.-06.05.2025 | Zoom 1
Informationsveranstaltung zu Train the Trainer 2025 Informationsabend

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung Train the Trainer, die ab dem 10.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung...

  Verfügbar

36251112

 
06.05.-08.05.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebliches Eingliederungsmanagement spezial: Betriebs-/Dienstvereinbarung
Praxisworkshop

Dieser Workshop wendet sich sowohl an Betriebs- und Personalräte, die vor dem Abschluss einer Vereinbarung zum BEM stehen und ihre Entwürfe überprüfen...

  Verfügbar

AS12-2505061

 
06.05.-08.05.2025 | Mercure Hotel Bochum City
Unternehmen in der Krise (Teil 2): Sanierung und Insolvenz
Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Unternehmen geraten schnell in eine wirtschaftliche Schieflage, die Sanierungsmaßnahmen erfordert. Je nach Situation kann ein Restrukturierungsverfahren...

  Verfügbar

AS20-2505061

 
06.05.-08.05.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
SBV plus: Die erfolgreiche Versammlung für Menschen mit Behinderung und Gleichgestellte

Die Versammlung der Menschen mit Behinderung und der Gleichgestellten im Betrieb/in der Dienststelle ist ein wichtiges Ereignis und muss durchgeführt werden.

  Verfügbar

AS22-2505061

 
07.05.-07.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2505071

 
07.05.-07.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – AI-Act – Besteht noch Handlungsbedarf auf betrieblicher Ebene?
Überblick über die europäischen Regelungen, insbesondere aus Sicht der Beschäftigten

Mit dem weltweit ersten Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Europäische Union einen wichtigen Schritt zur Regulierung von KI gemacht.

  Verfügbar (Online)

AS16-2505071

 
07.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Die Umsetzung des Gesetzes über die Berufe in der medizinischen Technologie (MTBG) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung

Mit der gesetzlichen Regelung für die Ausbildungen der medizinisch-technologischen Berufe sollten sich Auszubildende auf eine strukturierte und qualitativ...

  Verfügbar

AS63-2505071

 
07.05.-08.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Entgeltsysteme im Rahmen der Tariflohnpflicht in der Altenpflege
Die gesetzlichen Regelungen zur „Tariftreue” in der Altenpflege und deren Bedeutung für die Arbeit der Interessenvertretung

Seit 1. September 2022 sind Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste verpflichtet, ihre Beschäftigten in Pflege und Betreuung nach bestimmten Entlohnungsgrundsätzen zu bezahlen.

  Verfügbar

AS63-2505072

 
07.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2505073

 
09.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the standard election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2505091

 
11.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Personalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine engagierte...

  Verfügbar

1600-2505111

 
12.05.-16.05.2025 | relexa hotel Stuttgarter Hof Berlin
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1300-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | martas Hotel Albrechtshof
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1300-2505123

 
12.05.-16.05.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2505123

 
12.05.-14.05.2025 | Rüters Parkhotel
Tarifvertrag Einzelhandel NRW: Eingruppierung

Durch Anwendung der Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz und unter aktiver Nutzung tarifvertraglicher Ansprüche...

  Verfügbar

1400-2505124

 
12.05.-16.05.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

1400-2505125

 
12.05.-16.05.2025 | Mercure Hotel Köln West
LPVG NW: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1430-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1500-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Tagungszentrum am Dominikanerkloster
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1600-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Dienstplanerstellung und -gestaltung 1
Rechtsgrundlagen und Systematik der Einzeldiensterstellung

Dienstpläne sind in den Nahverkehrsunternehmen aufgrund ihrer unmittelbaren Auswirkung auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Fahrer*innen von zentraler Bedeutung.

  Verfügbar

1671-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 3
Instrumente zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Dienstplangestaltung

Nicht die maximale Ausdehnung des im Rahmen des Fahrpersonalrechts Erlaubten, sondern die Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

1671-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1700-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | H4 Hotel Leipzig
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1700-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Mercure Hotel Hamm
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Arbeitsrecht 4 – Veränderte Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung

Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte hat bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen große Bedeutung. Betriebs- und Personalräte können...

  Verfügbar

1700-2505123

 
12.05.-16.05.2025 | Marina Bernried
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1800-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar

1806-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1900-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1900-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1900-2505123

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1900-2505124

 
12.05.-16.05.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1903-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1905-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1 (GPS 1)

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert. Wie wollen...

  Verfügbar

20-05-25

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

2100-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Wirtschaftliche Angelegenheiten (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

25/30/040

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar 25/30/082
Grundlagenschulung I im Arbeitsschutz für Personalräte in den Jobcentern und Agenturen für Arbeit
Einführung und Überblick

Ob schlecht gestaltete Arbeitsplätze, hohe Lärmbelastung, unzumutbare Temperaturen oder hohe psychischen Belastung, die Arbeitsbedingungen in den Jobcentern sind alles andere als optimal.

  Verfügbar

25/30/082

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Microsoft 365 Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten bei der Einführung und Anwendung

Office 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Anwendungen sind in den letzten Jahren noch diverse Apps (Teams, Planner, OneNote .

  Verfügbar

33251029

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

33251030

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33252034

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 4: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet,...

  Verfügbar

33252035

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33252036

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 4 kompakt: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet, alle...

  Verfügbar

33252089

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254013

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
FB E: Informieren und Handeln

FB E: Informieren und Handeln

  Verfügbar

33255001

 
12.05.-16.05.2025 | Mercure Hotel Trier Porta Nigra
Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Die europäische Rechtsprechung wirkt korrigierend und maßgebend auf deutsches Arbeitsrecht ein. Dieses Seminar vermittelt ein Grundverständnis...

  Verfügbar

33256013

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar 504-25
Künstliche Intelligenz Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

 Bereits im November 2018 hatte die Bundesregierung eine KI-Strategie vorgestellt, die auch die Wirkung von lernenden Maschinen berücksichtigt. Künstliche...

  Verfügbar

504-25

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

 Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in...

  Verfügbar

505-25

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Online-Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten...

  Verfügbar (Online)

AS01-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Behinderung der Betriebsratsarbeit
Wo beginnt sie, und was kann man dagegen tun?

Das Betriebsverfassungsgesetz enthält klare Regelungen, wie die Vertretung der Interessen der Beschäftigten durch den Betriebsrat und die Zusammenarbeit...

  Verfügbar

AS02-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen des Datenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats
Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik im öffentlichen Dienst und Auswirkungen auf die Beschäftigten

Moderne Daten- und Informationstechnologie und die Digitalisierung der Arbeitswelt bieten ungeahnte Möglichkeiten für schnellen Informationsaustausch,...

  Verfügbar

AS16-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar

AS16-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Künstliche Intelligenz
Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

Künstliche Intelligenz entfaltet in der Arbeitswelt eine enorme Dynamik und führt zu einer neuen Stufe des Wandels. Vor allem Systeme des maschinellen...

  Verfügbar

AS16-2505123

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

AS19-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
TVöD-/TV-L-Aufbau: Rufbereitschaft und Ruhezeit nach dem ArbZG

Der TVöD enthält eine Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit als Grundlage für die betriebliche Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung und für die Sonderformen der Arbeit (wie z.

  Verfügbar

AS19-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Hotel Schloss Döttingen
Erfolgreich verhandeln und argumentieren
Den roten Faden fest in der Hand!

Verhandlungen müssen gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Auch wenn die Emotionen hochkochen,...

  Verfügbar

AS31-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Clear speech, strong impact!
Mastering speeches as a works council member

The work of a works council member does not only require professional handling of legal texts. It also requires good presentation and rhetorical skills, e.

  Verfügbar

AS31-2505122

 
12.05.-14.05.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Erfolgreich leiten 2
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar

Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Erfolgreich leiten 1” auf. Der Schwerpunkt liegt auf der planmäßigen Arbeit des Betriebs- bzw.

  Verfügbar

AS38-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!
Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen” – nicht nur aus rechtlicher Sicht

Vorsitzende und Stellvertreter*innen der gesetzlichen Interessenvertretung sind die gewählten „Sprecher*innen” des Gremiums. Ihnen kommt...

  Verfügbar

AS38-2505122

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden und Stellvertretungen im Betriebsrat

Die besondere Situation von Betriebsratsvorsitzenden und deren Stellvertretung wird in diesem Seminar aus betriebsverfassungsrechtlicher Sicht betrachtet.

  Verfügbar

AS38-2505123

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Arbeitszeiten und Dienstplanung im Rettungsdienst
Erfolgreich mitbestimmen bei der Dienstplanung – Belastungen senken

Die Beschäftigten im Rettungsdienst sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Ein entscheidender Faktor ist die Arbeitszeit! Dabei wissen alle:...

  Verfügbar

AS63-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Schöne neue Welt – Die Technik der Zukunft

Die digitale Revolution verändert unser Leben sehr schnell. Wir nutzen digitale Medien und KI-Systeme fast selbstverständlich im privaten und...

  Verfügbar

BI0325051203

 
12.05.-14.05.2025 | Seminar BU 11-25
Collective Power - Labour Union Basics. When I face challenges at work: Where can I find allies ?

Who do you turn to when you have a problem at work or need legal advice? Non-German speaking colleagues working in Germany are more vulnerable to unfair treatment by employers.

  Verfügbar (Last Minute)

BU 11-25

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt - wie gestalten wir unsere Zukunft?

Die Arbeitswelt unterliegt einem rasanten und tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung ist nur eines der Schlagworte, die diesen Wandel beschreiben. Und...

  Verfügbar

BU 3-25

 
12.05.-16.05.2025 | Hotel St. Georg GmbH
TVöD-Sparkassen: Eingruppierungsrecht der Sparkassenbeschäftigten (Grundlagen)
Weichen stellen für die tarifkonforme Umsetzung der Entgeltordnung

Die Eingruppierung der Beschäftigten in Sparkassen erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-S und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw.

  Verfügbar

F014-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Alle Macht den Algorithmen?

Leitlinien für die digitale TransformationDer digitale Wandel bringt neue Herausforderungen und Risiken für die Arbeitswelt und die Gesellschaft mit sich.

  Verfügbar

GL0325051201

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
World of Gaming – Gesellschaftliche und politische Dimensionen von Spielen

Die Welt des Gamings hat sich zu einem einflussreichen Bestandteil moderner Gesellschaft entwickelt. Spiele prägen nicht nur die Freizeitgestaltung,...

  Verfügbar

GL0325051202

 
12.05.2025 | Seminar KA 20250512
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
ÜBERZEUGEND ARGUMENTIEREN – MUT ZUR AUTHENTIZITÄT!

Meine Worte sollen Gewicht haben. Ich möchte, dass andere mir zuhören und mich ernst nehmen. Mir ist wichtig, dass andere auf meine Argumente eingehen.

  Verfügbar

KA 20250512

 
12.05.2025 | Seminar MA 20250512
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Rechten Verschwörungstheorien entgegentreten

Noch vor wenigen Jahren wurde das Thema eher belächelt, spätestens seit den Massenveranstaltungen von „Querdenken“ in der Pandemie hat sich das...

  Verfügbar

MA 20250512

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

MO0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 228/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 228/25

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 229/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 229/25

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 230/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 230/25

 
12.05.-14.05.2025 | Seminar Nord 231/25
Wirksamere Informations-/Kommunikationsarbeit mit einfachsten Mitteln

Öffentlichkeitsarbeit wird oft als Arbeit verstanden, als Pflichtübung, nur als Informationsmittel. Eigentlich geht es hier um Kommunikation,...

  Verfügbar

Nord 231/25

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 232/25
Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Dieses Seminar richtet sich speziell an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits über grundlegende Kenntnisse...

  Verfügbar

Nord 232/25

 
12.05.-14.05.2025 | Seminar Nord 233/25
Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung...

  Verfügbar

Nord 233/25

 
12.05.-14.05.2025 | Seminar Nord 234/25
Krankenrückkehrgespräche und betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BEM)

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel: Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten eines...

  Verfügbar

Nord 234/25

 
12.05.-15.05.2025 | Seminar Nord 267/25
Protokollführung

Bei jeder Sitzung oder Verhandlung des Betriebs- oder Personalrates, der MAV, JAV oder der SBV ist es wichtig, dass eine Sitzungsniederschrift erstellt wird.

  Verfügbar

Nord 267/25

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Alles Hitler, oder was?!

Mythen, Erinnerungsabwehr und NationalsozialismusDie Geschichte des Nationalsozialismus und die damit verbundene Vernichtung der europäischen Jüdinnen...

  Ausgebucht

SF0325051208

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125051205

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125051206

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

WA0125051215

 
13.05.-13.05.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2505131

 
13.05.-14.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitszeitmodelle mit Zukunft Zeitwertkonto, Wertzeitkonto, Langzeitkonto

Ziel des Seminars ist es, den Interessenvertretungen ein umfassendes Know-How zur Einführung und Regelung von Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten im Betrieb/in der Dienststelle zu vermitteln.

  Verfügbar

33252037

 
13.05.-15.05.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung
Einführung und Orientierung

Neben dem klassischen Arbeitsschutz gewinnen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zunehmend an Bedeutung...

  Verfügbar

AS12-2505131

 
13.05.2025 | Seminar HN 20250513
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Rechten Verschwörungstheorien entgegentreten

Noch vor wenigen Jahren wurde das Thema eher belächelt, spätestens seit den Massenveranstaltungen von „Querdenken“ in der Pandemie hat sich das...

  Verfügbar

HN 20250513

 
14.05.-14.05.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2505141

 
14.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungsstätte Undeloh
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung Umsetzung von Datenschutzkonzepten

– Aufbauseminar – Teilnahmevoraussetzungen: Besuch des Grundlagenseminars zur Organisation des Datenschutzes Im Grundlagenseminar wurden...

  Verfügbar

33251089

 
14.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

AS16-2505141

 
15.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Ausfallkonzepte und verlässliche Arbeitszeiten in der Behindertenhilfe, bei Teilhabe- und Inklusionsdiensten
Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung bei kurzfristiger Önderung von Dienstplänen und ungeplanten Einsätzen

Gute Ausfallkonzepte können dazu beitragen, dass Belastungen aufgrund von Unterbesetzung und kurzfristigem Einspringen zurückgehen. Dies setzt...

  Verfügbar

AS63-2505151

 
15.05.2025 | Seminar FR 20250515
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Wohin willst Du in Zukunft? –
Wege vom Arbeitsleben in die Rente

„Klar freue ich mich auf meinen neuen Lebensabschnitt, meinen „Un-Ruhestand“, auf meine Rente! Was werde ich tun? - Kommen etwa auch neue Belastungen...

  Verfügbar

FR 20250515

 
15.05.2025 | Haus der Kulturen
Seminar: Professionell und Spaß dabei

Seminar für (neue) Aktive in der gewerkschaftlichen Vielfalt-Migrationsarbeit-Seminar: Fit für die EinwanderungsgesellschaftIn der Woche der...

  Verfügbar

Nord 010/25

 
16.05.-18.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Orga...was? How To Orgawahlen von der Mitgliederversammlung zum Bundeskongress

Die Mitglieder der ver.di sprechen derzeit wieder sehr viel über die alle vier Jahre stattfindenden Organisationswahlen. Kurz: Orga-Wahlen. Plötzlich...

  Verfügbar

NA0325051610

 
16.05.2025 | Haus der Kulturen
Zerstörte Vielfalt
Sinti- und Roma-Diskriminierung erkennen und handeln

Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Europa. Der Workshop beschäftigt sich mit der Geschichte der Sinti und Roma und deren Diskriminierung....

  Verfügbar

Nord 011/25

 
18.05.-23.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BA0125051801

 
18.05.-23.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BA0125051802

 
18.05.-24.05.2025 | Seminar Nord 001/25
Nordirland (Derry und Belfast)
Nordirland und die Schwierigkeiten eines friedlichen Zusammenlebens

1920/1922 erlangt Irland die Unabhängigkeit als Irischer Freistaat und wird zur Republik Irland. Doch die Nordprovinzen bleiben als Nordirland im Einflussbereich des Vereinigten Königreiches.

  Verfügbar

Nord 001/25

 
19.05.-23.05.2025 | Novotel Berlin Mitte
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1300-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1300-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1300-2505193

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: How does this country work? The basics of German labour law

Workplace representatives are confronted with a variety of legal problems and tasks in their daily work. Participating in a representational body therefore...

  Verfügbar (Online)

1301-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1400-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1400-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | See Park Janssen
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1400-2505193

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1405-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Dorint Parkhotel Siegen
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1422-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1500-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Tagungszentrum am Dominikanerkloster
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1600-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1600-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach HPVG)
Grundlagenseminar für JAV-Mitglieder (JAV 1 HPVG)

Erfolgreiches Engagement braucht solides Grundwissen. Deshalb bieten wir euch eine mehrteilige Seminarreihe, in der ihr alles über die Grundlagen der JAV-Arbeit erfahren könnt.

  Verfügbar

1600-2505193

 
19.05.-23.05.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1600-2505195

 
19.05.-20.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Arbeitnehmer*innenhaftung bei der Deutschen Post AG

Schäden entstehen im Arbeitsalltag – oft durch kurze Unachtsamkeit oder Ablenkung. Dennoch können die Schadenssummen schnell hohe Werte erreichen, wenn z.

  Verfügbar

1600-2505196

 
19.05.-23.05.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1700-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Tagungshotel Alpenblick
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1800-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht für Betriebs- und Personalräte – speziell für den handwerklichen Bereich in Bayern

Personal- und Betriebsräten kommt bei der Eingruppierung eine hohe Verantwortung zu, da sie bei der Einstellung, bei Ein- und Umgruppierungen mitbestimmen...

  Verfügbar

1800-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BayPVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BayPVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1811-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1900-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1903-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG BW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG BW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1904-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1904-2505193

 
19.05.-23.05.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1904-2505194

 
19.05.-23.05.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1904-2505196

 
19.05.-21.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1909-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

2100-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar 25/18/051
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/18/051

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar 25/24/060
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/24/060

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Ich bin Chef*in im Ring
Spezialseminar für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung

Sie sind als Vorsitzende*r und Stellvertretung eines Gremiums oft gefordert. Ganz egal, ob Sie neu im Amt sind oder dieses Amt schon lang begleiten. Es...

  Verfügbar

25/30/120

 
19.05.-20.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Fachkraft für psychische Gesundheit in digitalen Zeiten - Update

Die Ausbildung zur Fachkraft für psychische Gesundheit in digitalen Zeiten bildet die Grundlage der Follow-up Schulung(en). Das erlernte Wissen soll angewendet bzw.

  Verfügbar

33252038

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254014

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Hotel Farbinger Hof
Arbeitsrecht des öffentlichen Diensts

Das Arbeitsrecht für Beschäftigte im öffentlichen Dienst ist stark durch Tarifverträge (insbesondere den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, z.

  Verfügbar

AS08-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

AS12-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Time-out statt Burn-out: Leistungsverdichtung entgegentreten
Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Der Wandel der Arbeitswelt hinterlässt seine Spuren: Die Folgen von Leistungsverdichtung am Arbeitsplatz, z.B. durch Mehrarbeit, kann heutzutage jede*r Beschäftigte selbst spüren.

  Verfügbar

AS12-2505192

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

AS16-2505191

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2505192

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen des Arbeitsrechts für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Unter besonderer Berücksichtigung der Gleichbehandlung am Arbeitsplatz

Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt geht es u.a. um Themen wie Arbeitszeit, die Befristung von Arbeitsverträgen,...

  Verfügbar

AS18-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TV-L-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse der...

  Verfügbar

AS19-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2
Besondere rhetorische Herausforderungen

Rhetorisches Geschick und Feingefühl sind für die freie Rede ebenso wichtig wie bei der Gremienarbeit, in Sitzungen und am Arbeitsplatz. Alle...

  Verfügbar

AS31-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125051904

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BI0125051901

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BI0125051902

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Raus aus dem Arbeitsleben, und was nun? Perspektiven für ein Leben danach.

Bertolt Brechts Kurzgeschichte „Die unwürdige Greisin“ wirft Fragen auf, die auch heute noch aktuell und brisant sind: Wie werden alte Menschen gesehen...

  Ausgebucht

BU 4-25

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Wellpappenindustrie

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer BeschäftigtenTechnische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

GL0125051901

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

MO0125051908

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
World of Gaming

Ob Gamer*in, Smartphone-Game-Enthusiast*in oder Brettspiel-Fan – hier werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Gaming.Wie beeinflusst Gaming Gesellschaft?...

  Verfügbar

NA0325051904

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Basisqualifizierung für gesellschaftspolitische Seminare

Die Gesellschaft, in der wir leben und die Gesellschaft in unseren Köpfen – wie wir beides verändern können.Was der Kapitalismus ist,...

  Verfügbar

NA0425051903

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Klausurtagungen planen, organisieren und durchführen

„Du machst doch Bildungsarbeit? Kannst du nicht unsere Klausur teamen?“Schon mal gehört? Das Klausurtagungen begleiten etwas anderes ist,...

  Verfügbar

NA0425051905

 
19.05.-23.05.2025 | HVHS Springe
Laber nich... !

Wirkungsvoll kommunizieren Kommunikation findet bei jedem Zusammentreffen von Individuen statt. Ob im privaten oder beruflichen Umfeld, ob mit Worten oder mit Gesten.

  Verfügbar

NDSHB2517

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar Nord 235/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 235/25

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar Nord 237/25
SBV 1 – Grundlagenseminar

Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenDieses Seminar ist dein perfekter Einstieg als Interessenvertretung für schwerbehinderte Menschen in deinem Betrieb.

  Verfügbar

Nord 237/25

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar Nord 238/25
Rhetorik – Aufbau

Mit Erfolg für die BR- / PR- / MAV-Arbeit argumentierenNach dem Seminar Rhetorik-Grundlagen werden in dieser Rhetorik-Aufbauschulung die kommunikativen Kenntnisse vertieft und erweitert.

  Verfügbar

Nord 238/25

 
19.05.-22.05.2025 | Seminar Nord 239/25
Clever in Rente – 1

Rente, was ist möglich vor 67?Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele...

  Verfügbar

Nord 239/25

 
19.05.-23.05.2025 | Brodten
Seminar für Senior*innen

N...

  Verfügbar

Nord 607/25

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

SF0125051901

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125051906

 
20.05.-22.05.2025 | GHotel hotel & living Göttingen
Teilzeitmodelle bei H&M
Persönliche, organisatorische, betriebspolitische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Viele Menschen im Handel arbeiten in Teilzeit. Oft werden von Arbeitgebern auch nur noch Teilzeitarbeitsverhältnisse angeboten. Gleichzeitig gibt...

  Verfügbar

1400-2505201

 
20.05.-20.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Präsenz und Äffentlichkeitsarbeit für Gleichstellungsbeauftragte

Eine gezielte Äffentlichkeitsarbeit in der Dienststelle/ im Betrieb stärkt nicht nur die Verbindung zu den Beschäftigten, sondern macht...

  Verfügbar

33252039

 
20.05.-20.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Einführender Überblick und Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

Der Gender-Pay-Gap gilt als zentraler Indikator für geschlechtsspezifische Verdienstunterschiede. Die Ursachen können vielfältig sein: Frauen...

  Verfügbar (Online)

AS18-2505201

 
20.05.-21.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Ausfallkonzepte für Kitas als Maßnahme des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung zur Einführung und Umsetzung mitbestimmter Ausfallkonzepte

Die Personalbesetzung in Kindertageseinrichtungen ist immer mehr „auf Kante genäht”. Schon der Ausfall einer oder zweier Kolleg*innen...

  Verfügbar

AS63-2505201

 
20.05.2025 | Seminar UOS 20250520
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Arbeitnehmer*innen-Interessen organisieren –
Rechte und Handlungsmöglichkeiten aktiver Arbeitnehmer*innen in Betrieb und Gesellschaft

In diesem Seminar wird dargestellt, wie die Interessen von Arbeitnehmer*innen systematisch gefördert und entwickelt werden können. Dabei analysieren...

  Verfügbar

UOS 20250520

 
21.05.2025 | Online-Seminar
Zeigt euch einzigartig!
Erfolgreiche betriebliche Aktionen am Beispiel Tarifrunde öffentlicher Dienst

ver.di steht für die Stärkung der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb/in der Dienststelle. Der Erfolg basiert vor allem darauf, dass sich Kolleg*innen...

  Verfügbar

18251004

 
21.05.2025 | Online-Seminar
Zeigt euch einzigartig! Erfolgreiche betriebliche Aktionen am Beispiel Tarifrunde öffentlicher Dienst

Zielgruppe: ver.di Mitglieder aus Niedersachsen und Bremen ver.di steht für die Stärkung der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb/in der Dienststelle.

  Verfügbar

18251004

 
21.05.-21.05.2025 | Online - ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Zeigt euch einzigartig!
Erfolgreiche betriebliche Aktionen am Beispiel Tarifrunde öffentlicher Dienst

ver.di steht für die Stärkung der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb/in der Dienststelle. Der Erfolg basiert vor allem darauf, dass sich Kolleg*innen...

  Verfügbar (Online)

18251004

 
21.05.-21.05.2025 | Online - ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Zeigt euch einzigartig! Erfolgreiche betriebliche Aktionen am Beispiel Tarifrunde öffentlicher Dienst

Zielgruppe: ver.di Mitglieder aus Niedersachsen und Bremen ver.di steht für die Stärkung der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb/in der Dienststelle.

  Verfügbar (Online)

18251004

 
21.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Workshop Äffentlichkeitsarbeit: Aktive Einbindung der Beschäftigten meistern
(Digitale) Möglichkeiten zur betrieblichen Kommunikation entdecken und nutzen

Social-Media-Anwendungen als Instrumente der Äffentlichkeitsarbeit ermöglichen eine schnelle, ortsunabhängige und betriebsübergreifende Informationsweitergabe und Kommunikation.

  Verfügbar

AS37-2505211

 
22.05.-22.05.2025 | DGB-Haus Frankfurt am Main
Konferenz „Zukunft der Pflege”

Der Mangel an Fachkräften ist das medial präsenteste Thema in der Pflegelandschaft und er belastet die Situation der Beschäftigten enorm.

  Verfügbar

1605-2505221

 
23.05.-25.05.2025 | Seminar Nord 804/25
Antirassismus und Antidiskriminierungen

In diesem Seminar werden die Teilnehmenden in die zentralen Konzepte und Theorien des Antirassismus und der Antidiskriminierung eingeführt. Wir werden...

  Verfügbar

Nord 804/25

 
26.05.-28.05.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
SächsPersVG kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 SächsPersVG)

In diesem Seminar der Personalrats-Grundqualifizierung werden anknüpfend an die Inhalte des Einführungsseminars Grundlagenkenntnisse zu Beteiligungs-...

  Verfügbar

1700-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktiv für gute Arbeit
Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit.

Das ´Fundament‘ gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder und aktive Vertrauensleute in unseren Dienststellen und Betrieben. Mit ihrem Engagement...

  Verfügbar

18252002

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktiv für gute Arbeit Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit

Zielgruppe: Interessierte Arbeitnehmer*innen, Vertrauensleute, gewerkschaftlich Aktive Das Fundament gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder...

  Verfügbar

18252002

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aktiv für gute Arbeit
Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit.

Das ´Fundament‘ gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder und aktive Vertrauensleute in unseren Dienststellen und Betrieben. Mit ihrem Engagement...

  Verfügbar

18252002

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aktiv für gute Arbeit Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit

Zielgruppe: Interessierte Arbeitnehmer*innen, Vertrauensleute, gewerkschaftlich Aktive Das Fundament gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder...

  Verfügbar

18252002

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: die Inklusionsvereinbarung Grundlagen zur Erarbeitung einer betrieblichen Inklusionsvereinbarung

Die Schwerbehindertenvertretung besitzt nach dem SGB IX Handlungsmöglichkeiten, um ihre zentrale Aufgabe erfüllen zu können: die Eingliederung...

  Verfügbar

33251031

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen des Datenschutzes: Die EU Datenschutzgrundverordnung und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

– Intensivseminar – Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für die Mitgliedstaaten verbindlich und gilt unmittelbar, d.h. es...

  Verfügbar

33251032

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebs- und Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Kommunikative und soziale Kompetenzen

(wünschenswert ist der Besuch des Seminars rechtliche und organisatorische Grundlagen für BR- oder PR-Vorsitzende) Als Vorsitzende*r sind...

  Verfügbar

33252040

 
26.05.-28.05.2025 | Online-Seminar
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau) Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

506-25

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Gestaltung und Einsatz von Dienstvereinbarungen
Grundlagen: Normsetzung durch Dienstvereinbarung – Inhalte, Gestaltung, Gültigkeit und Durchsetzung

Die Dienstvereinbarung ist ein wichtiges Instrument bei der Ausübung der Mitbestimmung; mit ihr nimmt der Personalrat gestaltenden Einfluss auf die...

  Verfügbar

AS04-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Umfang des Direktions- und Weisungsrechts des Arbeitgebers
Grundlagen und Auswirkungen der Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Angesichts einer dünnen Personaldecke setzen Arbeitgeber Beschäftigte häufig auch für andere Arbeiten als für ihre eigentliche...

  Verfügbar

AS08-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar (Online)

AS10-2505262

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitszeit spezial: Ständige Erreichbarkeit in der Arbeitswelt
Entgrenzung von Arbeit und Freizeit – wenn aus Selbstbestimmung Selbstausbeutung wird

Die Grenzen zwischen Arbeitsort, Arbeitszeit und Freizeit verschieben sich. Moderne Kommunikationstechnologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit...

  Verfügbar

AS11-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Bei Desk Sharing teilen sich mehrere Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch bzw. einen Arbeitsplatz. Diese Arbeitsform gewinnt immer mehr an Bedeutung,...

  Verfügbar

AS12-2505262

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, muss der Arbeitgeber ein...

  Verfügbar (Online)

AS12-2505263

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen des Datenschutzes: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für die Mitgliedstaaten verbindlich und gilt unmittelbar, d.h. es bedarf nur dann einer Umsetzung in...

  Verfügbar

AS16-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

AS16-2505262

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2505263

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2505264

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen des Tarifvertragsrechts: Verhältnis von Tarifverträgen zu betrieblichen und arbeitsvertraglichen Regelungen

Werden Arbeitsbedingungen, Entgelt etc. abschließend in Tarifverträgen geregelt, haben diese Vorrang vor betrieblichen Regelungen, es sei denn,...

  Verfügbar

AS19-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Die Inklusionsvereinbarung
Grundlagen zur Erarbeitung einer betrieblichen Inklusionsvereinbarung

Die Schwerbehindertenvertretung besitzt nach dem SGB IX Handlungsmöglichkeiten, um ihre zentrale Aufgabe erfüllen zu können: Die Eingliederung...

  Verfügbar

AS22-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
SBV plus: Externe Kooperationspartner – Versorgungsamt, Integrationsamt, IFD und Krankenversicherung

Die Schwerbehindertenvertretung ist häufig auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Kooperationspartnern angewiesen, wie dem Versorgungsamt,...

  Verfügbar

AS22-2505262

 
26.05.-28.05.2025 | Marina Bernried
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 1)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis

Betriebs-/Personalratsvorsitzende stehen häufig unter Druck; unter den aktuellen Bedingungen in Wirtschaft und Verwaltung müssen sie schwierige...

  Verfügbar

AS38-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Befristung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Gesetzliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Das Sonderbefristungsrecht für die Wissenschaft stellt Betriebs- und Personalräte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor besondere Herausforderungen.

  Verfügbar

AS63-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | Seminar Nord 236/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 236/25

 
26.05.-28.05.2025 | Seminar Nord 240/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 240/25

 
26.05.-28.05.2025 | Seminar Nord 241/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 3

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieblicher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 241/25

 
26.05.-28.05.2025 | Seminar Nord 242/25
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt

Arbeitsstätten sicher gestalten: Kompaktwissen für InteressenvertretungenDie Arbeitsstättenverordnung und die ‚Technische Regeln...

  Verfügbar

Nord 242/25

 
27.05.-27.05.2025 | ver.di Bezirk Mittelbaden-Nordschwarzwald, 7. OG
LPVG Baden-Württemberg: Basiswissen für die Aufgaben von Vorstand, Vorsitz und Stellvertretung

Die besondere Situation von Personalratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung wird in diesem Seminar in kompakter Form aus rechtlicher Sicht unter besonderer...

  Verfügbar

1904-2505271

 
27.05.-27.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gemeinsamer Einsatz Zusammenarbeit Gleichstellungsbeauftragte und Personal-/Betriebsrat

Eine effektive Zusammenarbeit von Gleichstellungsbeauftragten und Personal-/Betriebsrät*innen erleichtert die Durchsetzung von Maßnahmen im Sinne der Beschäftigten.

  Verfügbar

33252041

 
27.05.-27.05.2025 | Online - H
SBV Recht: Ich bin (chronisch) krank.. Kann ich einen Gleichstellungsantrag stellen?

Um diese Frage zu beantworten, beschäftigen wir uns im Seminar mit den Schritten von der Antragstellung bis zum Widerspruch bzw. der Einstufung durch das Versorgungsamt.

  Verfügbar (Online)

33256017

 
27.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Umgang der Interessenvertretung mit krankheitsbedingten Fehlzeiten
Einflussmöglichkeiten auf den Gesundheitsschutz und die Entlastung der Beschäftigten

Krankheitsbedingte Fehlzeiten nehmen stetig zu. Ursachen sind die zunehmende Arbeitsverdichtung und ständige Überlastung, auch durch zu wenig Personal.

  Verfügbar

AS63-2505271

 
27.05.-27.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2505271

 
28.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2505281

 
01.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 HPVG)

Auch die Kernbereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Diese sind häufig...

  Verfügbar

1600-2506011

 
01.06.-07.06.2025 | Seminar BU 21-25
Fluchtroute in den Pyrenäen - Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin

Der Bergpfad zwischen Portbou (Spanien) und Banyuls-sur-Mer (Frankreich) ist ein Ort der Erinnerung an Flucht und Fluchthilfe im letzten Jahrhundert. Ende...

  Ausgebucht

BU 21-25

 
01.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0425060103

 
02.06.-06.06.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1406-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | See Park Janssen
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1410-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Hennedamm Hotel
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1422-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2506021

 
02.06.-05.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mitarbeitervertretungsgesetz: Einführung und Überblick (MAV 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich die Mitarbeitervertretung über ihre Aufgaben und Pflichten...

  Verfügbar

1500-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG für Betriebsvertretungen: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten

Aufbauend auf „Betriebsvertretungsrecht: Einstieg leicht gemacht” werden in diesem Seminar weitere grundlegende Kenntnisse vermittelt, die...

  Verfügbar

1500-2506023

 
02.06.-06.06.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1600-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1600-2506023

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten – für Personalräte in Sparkassen (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem HPVG sind eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit der Personalräte in hessischen Sparkassen.

  Verfügbar

1600-2506024

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Auf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltung 1” erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Diensten steht...

  Verfügbar

1671-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Manteltarifliche Regelungen des BzTV-N Baden-Württemberg
Grundlagen des Spartentarifvertrags Nahverkehrsbetriebe

Das Tarifrecht für Mitgliedsbetriebe des Kommunalen Arbeitgeberverbands Baden-Württemberg (KAV) ähnelt strukturell und inhaltlich in weiten...

  Verfügbar

1671-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1700-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | H4 Hotel Leipzig
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1702-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1806-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1806-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1811-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1900-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1900-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1903-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1904-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1909-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1909-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
HmbPersVG: Mensch geht vor!
Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen Einzelmaßnahmen (PR 2 HmbPersVG)

Die Auseinandersetzung mit personellen Fragen gehört beinahe zum Alltagsgeschäft von Personalräten. Das HmbPersVG definiert die Beteiligungs-...

  Verfügbar

2100-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, HmbPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

2100-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Känguru Seminar

Du wolltest immer schon mal wissen wie es ist, eine Woche mit einem Känguru zusammen zu wohnen? Dann bist Du hier richtig. Dich erwartet eine Woche...

  Verfügbar

23-06-25

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar 25/18/080
Betriebsrät*in - Mein Beruf
Spezialseminar für freigestellte Betriebsratsmitglieder

Sie haben als freigestelltes Betriebsratsmitglied einen neuen „Beruf“ begonnen und sind mit hohen Erwartungen an Sie konfrontiert. Dieses Seminar soll...

  Verfügbar

25/18/080

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar 25/22/162
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
Beteiligungsmöglichkeiten von Betriebs- und Personalräten

Nach § 5 ArbschG hat der Arbeitgeber durch regelmäßige Gefährdungsbeurteilung die Gefährdung der Beschäftigten zu ermitteln,...

  Verfügbar

25/22/162

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar 25/24/051
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/24/051

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar 25/30/162
Dienstplangestaltung

Dienstpläne sind in vielen Betrieben und Dienststellen die Grundlage für die Einteilung der Arbeitszeit der Mitarbeiter*innen. Die betrieblichen...

  Verfügbar

25/30/162

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung - Grundlagenseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht.

  Verfügbar

33251033

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 2 Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

33251034

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33251035

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33251036

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

33251037

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Aufbau : Gefährdungsbeurteilungen Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

33251038

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33251080

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254015

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
JAV Wissen Arbeitsorganisation und Handlungsfähigkeit

Fast alle JAVis kennen das Gefühl: ein riesiger Berg Arbeit und man weiß nicht wo man anfangen soll. Gleichzeitig hat man das Gefühl, dass...

  Verfügbar

33254103

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Online)

AS01-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Mercure Hotel Erfurt Altstadt
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheidet in letzter Instanz jährlich in ca. 2.000 Fällen über Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis...

  Verfügbar

AS08-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Rechtswirksames Schreiben für gesetzliche Interessenvertretungen

Ein Großteil der von gesetzlichen Interessenvertretungen formulierten Texte ist leider rechtlich angreifbar oder unwirksam. Zahlreiche gegen Kündigungen erhobene Widersprüche bzw.

  Verfügbar

AS10-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Einführung in das Arbeitszeitrecht

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Die Darstellung der...

  Verfügbar

AS11-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

AS12-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Die Arbeitsstättenverordnung und die „Technischen Regeln” (ASR) zählen zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung...

  Verfügbar

AS12-2506023

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

AS12-2506024

 
02.06.-06.06.2025 | Tagungshotel Alpenblick
Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Doch wie können wir das angesichts des hohen Arbeitsdrucks...

  Verfügbar

AS12-2506025

 
02.06.-06.06.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2506026

 
02.06.-04.06.2025 | Kress Hotel
Auswahl- und Vorstellungsgespräche aktiv begleiten
Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung bei Ausschreibung, Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräch und Bewerber*innenauswahl ist entweder...

  Verfügbar

AS14-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen ein wachsendes Problem.

  Verfügbar

AS18-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
TV-V-Grundlagen: Einführung und Überblick
Beteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) ist eine wesentliche Rechtsquelle für Betriebs- und Personalräte. Hieraus entstehen eine Reihe von...

  Verfügbar

AS19-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 2
Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

AS30-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgern Sie sich im Alltag über „blöde Sprüche”, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen, im...

  Verfügbar

AS31-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!

Äffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Durch regelmäßige Information und Transparenz u.

  Verfügbar

AS37-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
JAV-Praxis: Die Arbeit der Gesamt- und Konzern-JAV im Gesundheitswesen
Vorgaben und Regelungen kennenlernen und im eigenen Gremium umsetzen

Neu entsandte Mitglieder von GJAV bzw. KJAV stehen am Anfang vor einer unbekannten, großen Aufgabe. In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander,...

  Verfügbar

AS63-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BE0125060202

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Ökologisch leben – warum geht das (nicht)?

Klimakatastrophe, Nachhaltigkeit und soziale FragenDie Klimakrise spitzt sich zu, alle Zeichen stehen auf Alarm. Aber warum ändert sich nichts? In...

  Verfügbar

BI0325060204

 
02.06.-05.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Qualifizierung für das Engagement vor Ort
Aufbauseminar

Das Seminar richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die Teil 1 des Seminars bereits besucht haben und ihr Wissen vertiefen wollen.Reflektion von Seminar...

  Verfügbar

GL0325060202

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125060202

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125060202

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125060202

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125060202

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 243/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 243/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 244/25
Rente und Sozialversicherungsrecht für BR, PR, MAV und SBV

Wissen was Recht ist – im betrieblichen Alltag begegnen uns täglich Fragen des Sozialversicherungsrechts. Themen wie Arbeitsunfälle, Langzeiterkrankungen,...

  Verfügbar

Nord 244/25

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar Nord 245/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 245/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 246/25
Grundlagen der Dienstplangestaltung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Dienstpläne spielen eine entscheidende Rolle in der Arbeitswelt und prägen maßgeblich die Arbeitsorganisation und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten.

  Verfügbar

Nord 246/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 247/25
Eingruppierungsrecht gemäß TV EntgO Bund

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-Bund und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung...

  Verfügbar

Nord 247/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 248/25
Eingruppierungsrecht gemäß TV-L

Für den TV-L gilt nach langjährigen Verhandlungen nun eine Entgeltordnung. In diesem Zusammenhang wurden auch die Grundsätze der Eingruppierung...

  Verfügbar

Nord 248/25

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar Nord 466/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 466/25

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
BeG DTA

N...

  Verfügbar

Nord 609/25

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Stadt und Land – abgehängte Provinzen und Urbanität

In vielen Gegenden der Welt wachsen die Mega- und Metropolregionen, während andernorts schrumpfende Kleinstädte und vereinsamte Landschaften entstehen.

  Verfügbar

SF0325060205

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

WA0125060201

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125060205

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125060206

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125060207

 
03.06.-03.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Personalräte gut beraten
Personalvertretungsrecht (PersVG Berlin) aktuell kommentiert

Für dieses Tagesseminar werden aktuelle rechtliche Fragen aus der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und des Arbeitsrechts ausgewählt.

  Verfügbar

1300-2506031

 
03.06.-05.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2 kompakt: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Es werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die Interessen der...

  Verfügbar

33252090

 
03.06.-05.06.2025 | Online-Seminar
Online-Seminar: Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

 Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in...

  Verfügbar

507-25

 
03.06.-05.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar (Online)

AS16-2506031

 
03.06.-05.06.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
SBV plus: Digitalisierung der Arbeit
Chancen und Risiken für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Die Digitalisierung führt zu umfassenden Veränderungen der Arbeitsbedingungen, auch für Menschen mit Behinderung. Einerseits können...

  Verfügbar

AS22-2506031

 
03.06.-05.06.2025 | Seminar Nord 249/25
Krankheit im Arbeitsverhältnis

In Verbindung mit der Corona-Krise hat das Thema „Gesundheit und Krankheit im Arbeitsverhältnis“ eine ganz besondere aktuelle Bedeutung mit vielen neuen Fragestellungen gewonnen.

  Verfügbar

Nord 249/25

 
03.06.-02.07.2025 | Seminar Nord 273/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 273/25

 
04.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Arbeitszeitgestaltung in Werkstätten der Nahverkehrsbetriebe
Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Im Zuge des Wettbewerbs und damit einhergehender Restrukturierungen in den Nahverkehrsunternehmen spielt Personalbemessung in den Werkstätten eine große Rolle.

  Verfügbar

1671-2506041

 
04.06.-06.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Beamtenrecht des Landes Baden-Württemberg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Baden-Württemberg hat ein eigenes Beamtenrecht, das für Landes- und Kommunalbeamt*innen gilt. Mit Ausnahme weniger Regelungen des Statusrechts...

  Verfügbar

1909-2506041

 
04.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Mitbestimmung bei Um- und Neubauten von Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen
Umstrukturierungen der Arbeits- und Ablauforganisation frühzeitig erkennen und dabei mitbestimmen

Viele Einrichtungen planen bauliche Maßnahmen oder führen diese bereits durch. Dabei wird nicht nur die äußere Hülle des Gebäudes neu gestaltet.

  Verfügbar

AS63-2506041

 
05.06.-05.06.2025 | Zoom 1
Informationsveranstaltung zu Train the Trainer 2025 Informationsabend

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung Train the Trainer, die ab dem 10.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung...

  Verfügbar

36251212

 
10.06.-10.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Krankenrückkehr-/Fehlzeitengespräche
Umgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen

Aus Angst um ihren Arbeitsplatz gehen Beschäftigte krank zur Arbeit. Arbeitgeber nutzen Krankenrückkehrgespräche, um Druck auszuüben bzw.

  Verfügbar

AS12-2506101

 
10.06.-13.06.2025 | Seminar Nord 209/25
Alter(n)sgerechte Personalentwicklung / demografischer Wandel

Fit für die ZukunftAlle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Einerseits wünschen sich die meisten...

  Verfügbar

Nord 209/25

 
10.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 250/25
Betriebsrats- / Personalratsvorsitz: Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Für alle erstmalig gewählten Vorsitzenden und Stellvertreter*innenMit deiner Wahl zum/zur Betriebs- oder Personalratsvorsitzenden oder dessen...

  Verfügbar

Nord 250/25

 
10.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 251/25
Atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse

Handlungsmöglichkeiten der InteressenvertretungDie Anzahl an befristet Beschäftigten ist seit der Corona-Pandemie wieder deutlich angestiegen.

  Verfügbar

Nord 251/25

 
10.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 252/25
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz

„Gesunde Arbeit – Gesunder Betrieb“Sicherheit und Gesundheit im Betrieb zählen zu den wesentlichen Handlungsfeldern der betrieblichen Interessenvertretungen.

  Verfügbar

Nord 252/25

 
10.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 253/25
Mobbing: „Diskriminierungen am Arbeitsplatz”

Mobbing ist leider zur betrieblichen Realität geworden. Gemeint sind nicht die alltäglichen Auseinandersetzungen bei der Arbeit, sondern die...

  Verfügbar

Nord 253/25

 
10.06.-13.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Rainbow-Washing

Welche Anforderungen müssen Betriebe erfüllen, um queere Diversität zu leben?!In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen,...

  Verfügbar

WA0325061016

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirksame Öffentlichkeits- und Medienarbeit in Betrieb und Gewerkschaft
begeistern ∞ bewegen ∞ beteiligen

Stell dir vor es ist Streik, aber keine*r bewegt sich…Auch schon lange vor dem Internet war Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil von Gewerkschaftsarbeit im Betrieb.

  Verfügbar

18252006

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirksame Äffentlichkeits- und Medienarbeit in Betrieb und Gewerkschaft begeistern ? bewegen ? beteiligen

Zielgruppe: Vertrauensleute, gewerkschaftlich Aktive, interessierte Arbeitnehmer*innen Teilnahmebeschränkungen: Nur Bundesländer: Bremen,...

  Verfügbar

18252006

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Wirksame Öffentlichkeits- und Medienarbeit in Betrieb und Gewerkschaft
begeistern ∞ bewegen ∞ beteiligen

Stell dir vor es ist Streik, aber keine*r bewegt sich…Auch schon lange vor dem Internet war Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil von Gewerkschaftsarbeit im Betrieb.

  Verfügbar

18252006

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Wirksame Äffentlichkeits- und Medienarbeit in Betrieb und Gewerkschaft begeistern ? bewegen ? beteiligen

Zielgruppe: Vertrauensleute, gewerkschaftlich Aktive, interessierte Arbeitnehmer*innen Teilnahmebeschränkungen: Nur Bundesländer: Bremen,...

  Verfügbar

18252006

 
11.06.-12.06.2025 | Hotel Birke GmbH & Co.KG
Die Entgelttransparenzrichtlinie Das Ende des Gender Pay Gap!?

Dieses Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalräte, die bereits über arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen. Die europäische...

  Verfügbar

33251095

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Erfolgreich verhandeln und argumentieren Den roten Faden fest in der Hand!

Verhandlungen müssen gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Auch wenn die Emotionen hochgehen,...

  Verfügbar

33252042

 
11.06.-23.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252085

 
11.06.-13.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Der Betriebsrat und die betrieblichen Akteur*innen
Aufgaben, Anlässe und Formen der Zusammenarbeit

Insbesondere neu-, aber auch wiedergewählte Betriebsratsmitglieder sind oft unsicher, welche betrieblichen Akteur*innen es gibt, die für die...

  Verfügbar

AS02-2506111

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

Ziel des AGG ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung,...

  Verfügbar

AS18-2506111

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
TVöD-/TV-L-Aufbau: Arbeitszeitregelungen
Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Der TVöD trägt mit einer Reihe von Regelungen zu Arbeitszeitmodellen und zur Arbeitszeitgestaltung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst bei.

  Verfügbar

AS19-2506111

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Tarifverträge: Handlungsfeld der gesetzlichen Interessenvertretung
Probleme, Lösungswege und Perspektiven

Tarifverträge gehören für Betriebs- und Personalräte zur täglichen Arbeit.Sie lernen in unserem Seminar die wichtigsten Funktionen...

  Verfügbar

AS19-2506112

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht – aktive Mitbestimmung durchsetzen

Die Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Eingruppierung nach den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst dient u.

  Verfügbar

AS19-2506113

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 3)
Rechtliche und betriebliche Durchsetzung der Mitbestimmung

Welche Vorschriften und Informationen müssen bekannt sein, um bei Dienstplänen mitbestimmen zu können? Welchen konkreten Einfluss hat die...

  Verfügbar

AS63-2506111

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Gefährdungssituationen und Überlastung erkennen und anzeigen
Warum es so wichtig ist, Gefährdungs- und Überlastungssituationen zu melden und zu dokumentieren

Wirtschaftlichkeit wird auch mit Personalabbau und unbesetzten Stellen erkauft. Der Arbeitsalltag der Beschäftigten ist dadurch von wachsendem Leistungsdruck geprägt.

  Verfügbar

AS63-2506112

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Gute Arbeit durch mehr Personal in der Altenpflege
Das neue Personalbemessungsverfahren und Herausforderungen für die Arbeit der Interessenvertretungen in der stationären Altenpflege

Seit 1. Juli 2023 gelten erstmals Personalanhaltswerte für das Pflege- und Betreuungspersonal in stationären Pflegeeinrichtungen, die sich an bundeseinheitlichen Werten orientieren.

  Verfügbar

AS63-2506113

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die JA-Versammlung – Dein Event!

Die JAV oder Auszubildenden-Versammlung ist nicht nur eine Pflicht der JAV, sondern die Möglichkeit gemeinsam mit euren Azubis ein Event zu gestalten, dass euch noch lange in Erinnerung bleibt.

  Verfügbar

NA0125061101

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV spezial: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung
Mehr erreichen durch erfolgreiche Jugend- und Auszubildendenversammlungen

Die JAV muss regelmäßig eine Jugend- und Auszubildendenversammlung veranstalten. Hierbei gibt es Vieles im Vorfeld, aber auch während der Versammlung zu beachten.

  Verfügbar

NA0125061101

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die JA-Versammlung – Dein Event!

Die JAV oder Auszubildenden-Versammlung ist nicht nur eine Pflicht der JAV, sondern die Möglichkeit gemeinsam mit euren Azubis ein Event zu gestalten, dass euch noch lange in Erinnerung bleibt.

  Verfügbar

NA0125061101

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV spezial: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung
Mehr erreichen durch erfolgreiche Jugend- und Auszubildendenversammlungen

Die JAV muss regelmäßig eine Jugend- und Auszubildendenversammlung veranstalten. Hierbei gibt es Vieles im Vorfeld, aber auch während der Versammlung zu beachten.

  Verfügbar

NA0125061101

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis in deine JAV Arbeit

Die JAVen sind für die Belange aller Auszubildenden im Betrieb oder in der Dienststelle zuständig. Wenn Auszubildende in einem Ausbildungsbetrieb...

  Verfügbar

NA0125061102

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV-Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis?

Die JAVen sind für die Belange aller Auszubildenden im Betrieb oder in der Dienststelle zuständig. Wenn Auszubildende in einem Ausbildungsbetrieb in ähnlichen...

  Verfügbar

NA0125061102

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis in deine JAV Arbeit

Die JAVen sind für die Belange aller Auszubildenden im Betrieb oder in der Dienststelle zuständig. Wenn Auszubildende in einem Ausbildungsbetrieb...

  Verfügbar

NA0125061102

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV-Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis?

Die JAVen sind für die Belange aller Auszubildenden im Betrieb oder in der Dienststelle zuständig. Wenn Auszubildende in einem Ausbildungsbetrieb in ähnlichen...

  Verfügbar

NA0125061102

 
11.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 254/25
Die Entgelttransparenzrichtlinie – Das Ende des Gender Pay Gap !?

Die europäische Rechtsprechung und das sogenannte sekundäre Unionsrecht üben eine korrigierende und nachhaltige Wirkung auf das deutsche Arbeitsrecht aus.

  Verfügbar

Nord 254/25

 
12.06.-13.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit gestalten

Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Es ist von entscheidender Bedeutung, Bilanz zu ziehen, die Erfolge...

  Verfügbar

33252043

 
13.06.-15.06.2025 | Seminar Nord 805/25
How to Demo

Das Seminar „How to Demo“ bietet eine umfassende Einführung in die Thematik von Demonstrationen und Protesten. Die Teilnehmer*innen werden befähigt,...

  Verfügbar

Nord 805/25

 
14.06.2025 | Seminar Nord 615/25
Gemeinsam für eine starke Zukunft

Gewerkschaften spielen eine zentrale Rolle in unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie setzen sich für bessere Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und faire Arbeitszeiten ein.

  Verfügbar

Nord 615/25

 
16.06.-20.06.2025 | Centrovital Hotel Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1300-2506162

 
16.06.-18.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: The occupational health and safety committee and implementation of the company"s occupational health and safety measures

This introductory training course will provide you with sound guidance for your involvement in the occupational health and safety committee (Arbeitsschutzausschuss – ASA).

  Verfügbar (Online)

1301-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1700-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | H4 Hotel Leipzig
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1700-2506162

 
16.06.-20.06.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1702-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | H4 Hotel Hamburg Bergedorf
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

2100-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

2100-2506162

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Einführung in das Arbeitszeitrecht

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Die Darstellung der...

  Verfügbar

33252044

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung und Öhnliches sind Ursachen...

  Verfügbar

33252045

 
16.06.-28.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Fachkraft für psychische Gesundheit in digitalen Zeiten (IHK) Weiterbildung für Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung

Der technische Wandel und die umfassenden gesellschaftlichen Veränderungen, insbesondere vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Corona, beeinflussen mehr denn je unsere Arbeits- und Lebenswelt.

  Verfügbar

33252083

 
16.06.-20.06.2025 | Gustav Stresemann Institut e.V.
JAV Grundlagenschulung 4 Beraten und (re-) agieren

Vor der Teilnahme am JAV 4 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Für alle JAVen, die bei konkreten Fällen nicht einfach wegsehen, sondern...

  Verfügbar

33254016

 
16.06.-20.06.2025 | Online - H
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar (Online)

33256018

 
16.06.-20.06.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33258008

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Strategische Personalplanung: Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Der Betriebsrat hat im Bereich der Personalplanung umfassende Informations- und Beratungsrechte. Auf der Grundlage der Personalplanung werden u.a. die...

  Verfügbar

AS02-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Auffrischung BetrVG: Grundlagen aktualisieren – Interessen effektiver vertreten

Die aktuellen Önderungen von Gesetzen und in der Rechtsprechung zu kennen, verhilft Ihnen als Betriebsratsmitglied zu mehr Sicherheit bei der Beratung...

  Verfügbar

AS02-2506162

 
16.06.-18.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratsrechte einfordern und durchsetzen!
Rechtsgrundlagen aus dem Betriebsverfassungsgesetz, Strategien und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Interessenvertretung ohne Interessenkonflikte ist kaum denkbar. Mit diesen sollte souverän, sachlich und lösungsorientiert umgegangen werden.

  Verfügbar

AS02-2506163

 
16.06.-18.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2506161

 
16.06.-18.06.2025 | Mercure Hotel Köln West
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

AS12-2506161

 
16.06.-18.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

AS16-2506161

 
16.06.-18.06.2025 | Hotel Baseler Hof
Erfolgreich leiten 1
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Grundseminar

Das Leiten einer Interessenvertretung ist kein Zuckerschlecken. Niemand wird zur*zum Vorsitzenden geboren, und durch die Wahl übertragen sich nicht...

  Verfügbar

AS38-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Wir tun was – damit Arbeit nicht zur Qual wird

Viele kennen das: ständiger Leistungsdruck, unbezahlte Überstunden und ständige Erreichbarkeit. Diese Belastungen führen zu Stress und gesundheitlichen Problemen.

  Verfügbar

BI0325061603

 
16.06.-18.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zusammenarbeit BR/PR und JAVen

Für JAVen und Betriebs-/Personalräte, die in ihrer Zusammenarbeit effektiver werden wollen und schon mindestens ein Seminar der Grundqualifizierung (JAV 1/BR/PR 1) besucht haben.

  Verfügbar

NA0125061601

 
16.06.-18.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Zusammenarbeit zwischen Betriebs-/Personalrat und JAV

Für JAVen und Betriebs-/Personalräte, die in ihrer Zusammenarbeit effektiver werden wollen und schon mindestens ein Seminar der Grundqualifizierung (JAV 1, BR 1 oder PR 1) besucht haben.

  Verfügbar

NA0125061601

 
16.06.-18.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zusammenarbeit BR/PR und JAVen

Für JAVen und Betriebs-/Personalräte, die in ihrer Zusammenarbeit effektiver werden wollen und schon mindestens ein Seminar der Grundqualifizierung (JAV 1/BR/PR 1) besucht haben.

  Verfügbar

NA0125061601

 
16.06.-18.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Zusammenarbeit zwischen Betriebs-/Personalrat und JAV

Für JAVen und Betriebs-/Personalräte, die in ihrer Zusammenarbeit effektiver werden wollen und schon mindestens ein Seminar der Grundqualifizierung (JAV 1, BR 1 oder PR 1) besucht haben.

  Verfügbar

NA0125061601

 
16.06.-18.06.2025 | Seminar Nord 1011/25
Der Entgelttarifvertrag bei der Deutschen Post AG – Modul 2 der Tarifseminare für Betriebsräte der DPAG

Der Entgelttarifvertrag (ETV) bei der Deutschen Post AG Die Mitglieder des Betriebsrates haben darüber zu wachen, dass die Tarifverträge, die...

  Verfügbar

Nord 1011/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 255/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 255/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 256/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 256/25

 
16.06.-18.06.2025 | Seminar Nord 257/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 257/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 258/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 258/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 259/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG, MBG S.-H. und PersVG M.-V.)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 259/25

 
16.06.-18.06.2025 | Seminar Nord 260/25
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates – Grundlagenseminar

Transparenz schaffen, Vertrauen gewinnen: So präsentierst du die Arbeit des Betriebs-/Personalrats klar und wirkungsvollDu bist Mitglied im Betriebs-...

  Verfügbar

Nord 260/25

 
16.06.-18.06.2025 | Seminar Nord 261/25
Gespräche führen leicht(er) gemacht – mit Vorbereitung, Strategie und Umsetzung

Effektive Gesprächsführung für Vorsitzende und ihre Stellvertreter*innenVorsitzende und ihre Stellvertreter*innen haben ein sehr anspruchsvolles...

  Verfügbar

Nord 261/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 262/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 262/25

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

SF0125061602

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

SF0125061603

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125061604

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

SF0125061605

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125061606

 
17.06.-18.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Frauen.Arbeit.Welten gestalten 2025 Fachtagung für Betriebs- und Personalrätinnen, Mitarbeitervertreterinnen, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertreterinnen und Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen

In dieser Tagung werden verschiedene Themen beleuchtet, die den Fokus auf Frauen im Arbeitsleben richten. Sowohl Fragen nach (erzwungener) Teilzeit in...

  Verfügbar

33256025

 
17.06.-19.06.2025 | Seminar Nord 905/25
15. Norddeutsche Arbeitsrechtstage

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Am 24.10.1956 traten 26.000 Metall-Beschäftigte für 114 Tage in den längsten...

  Verfügbar

Nord 905/25

 
18.06.-18.06.2025 | Online - ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Gewerkschaften und Kapital: Wie unsere Wirtschaft funktioniert und wie wir sie verändern können

Ob am Stammtisch, auf der Kundgebung zum 1. Mai oder im Betrieb – als Gewerkschafter*innen sind wir uns meist einig, dass wir als Arbeitnehmer*innen in unserem Wirtschaftssystem ausgebeutet werden.

  Verfügbar (Online)

18251005

 
18.06.-18.06.2025 | Online - ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Gewerkschaften und Kapital: Wie unsere Wirtschaft funktioniert und wie wir sie verändern können

Zielgruppe: ver.di Mitglieder aus Niedersachsen und Bremen Ob am Stammtisch, auf der Kundgebung zum 1. Mai oder im Betrieb – als Gewerkschafter*innen...

  Verfügbar (Online)

18251005

 
18.06.2025 | Online-Seminar
Gewerkschaften und Kapital: Wie unsere Wirtschaft funktioniert und wie wir sie verändern können

Ob am Stammtisch, auf der Kundgebung zum 1. Mai oder im Betrieb – als Gewerkschafter*innen sind wir uns meist einig, dass wir als Arbeitnehmer*innen in unserem Wirtschaftssystem ausgebeutet werden.

  Verfügbar

18251005

 
18.06.2025 | Online-Seminar
Gewerkschaften und Kapital: Wie unsere Wirtschaft funktioniert und wie wir sie verändern können

Zielgruppe: ver.di Mitglieder aus Niedersachsen und Bremen Ob am Stammtisch, auf der Kundgebung zum 1. Mai oder im Betrieb – als Gewerkschafter*innen...

  Verfügbar

18251005

 
22.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Personalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine engagierte...

  Verfügbar

1600-2506221

 
22.06.-27.06.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BA0125062201

 
22.06.-27.06.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BA0125062202

 
22.06.-27.06.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BA0125062203

 
23.06.-23.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
LGG Berlin Spezial: Stellenbeschreibung und Bewerbungsverfahren für Frauenvertreterinnen

Das Berliner Landesgleichstellungsgesetz (LGG) regelt auch die Beteiligung von Frauenvertreterinnen in verschiedenen personalrechtlichen Verfahren, insbesondere...

  Verfügbar

1300-2506231

 
23.06.-23.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the so-called simplified election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | Sporthotel Zum Hohen Eimberg KG
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) – speziell für den Handel

Der Handel befindet sich im Wandel und somit erhalten „personelle Angelegenheiten” eine große Bedeutung für den Betriebsrat. Was...

  Verfügbar

1400-2506234

 
23.06.-27.06.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) – speziell für den Handel

Im Handel sind Themen wie z.B. die Arbeitszeit, Minusstunden, Urlaubssperren, die betriebliche Lohngestaltung oder der Arbeits- und Gesundheitsschutz richtige "Dauerbrenner".

  Verfügbar

1400-2506235

 
23.06.-27.06.2025 | Premier Inn Köln City Mediapark
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1400-2506236

 
23.06.-27.06.2025 | Rüters Parkhotel
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1400-2506237

 
23.06.-27.06.2025 | See Park Janssen
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

1410-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren” vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

1422-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Sport- und Tagungshotel De Poort
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1423-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1432-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1500-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2506233

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Betriebsvertretungsrecht (BPersVG): Tarifrecht
TV AL II – Teil 1: Einführung und Überblick

Durch den großen Regelungsumfang des TV AL II sind Kenntnis, Verständnis und Anwendung dieser Regelungen von elementarer Bedeutung für...

  Verfügbar

1500-2506234

 
23.06.-27.06.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2506231