DAS VER.DI-BILDUNGSPORTAL

Auf einen Blick – alle
ver.di
Bildungsangebote

Schön, dass Du im ver.di
Bildungsportal vorbeischaust!



3229 SUCHTREFFER

10 VON 3229


 
25.03.-25.03.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Coaching - mal spielerisch, mal ernst Coaching Fachtagung

Ungewöhnliche Coachingmethoden - Wirksam - kreativ - herzlich - nahbar Die Keynote-Speakerin Barbara Messer lebt nach dem Motto: „Du sollst nicht langweilen!”.

  Verfügbar

36252001

 
25.03.-27.03.2025 | Marina Bernried
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Beratungs- und Gesprächstraining, Bearbeitung konkreter Konflikt- und Mobbingfälle

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen, die in ihrer Funktion bereits über Erfahrungen mit Mobbing- und Konfliktfällen...

  Verfügbar

AS12-2503251

 
25.03.-25.03.2025 | Seminar Nord 1066/25
Rechtmäßiges Verhalten bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit

Online Kurzschulungsreihe 2025Um die Frage welches Verhalten bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit richtig ist, ranken sich immer wieder viele Mythen.

  Verfügbar (Online)

Nord 1066/25

 
26.03.2025 | Seminar 25/24/164
Neue Arbeitswelten - Desk Sharing
Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte effektiv nutzen

Dass sich Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch teilen, ist in einigen Ländern schon lange gelebte Praxis. In Deutschland, so scheint es, ist es nach...

  Verfügbar (Online)

25/24/164

 
26.03.-28.03.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Der Wirtschaftsausschuss im Gesundheitswesen (Teil 1)
Rechtliches und betriebswirtschaftliches Grundwissen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss

In Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 Beschäftigten ist ein Wirtschaftsausschuss zu bilden. Dieser Wirtschaftsausschuss hat sich nicht nur...

  Verfügbar

AS63-2503262

 
26.03.-27.03.2025 | Seminar Nord 187/25
Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Oft stehen Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen vor der Aufgabe, sich mit Kündigungen zu beschäftigen. Dabei geht...

  Verfügbar

Nord 187/25

 
27.03.2025 | Haus der Kulturen
Filmvorführung
„Der zweite Anschlag“

zu den Attacken aus Medien, Politik und Gesellschaft gegen die Opfer rassistischer Gewalt. Im Film kommen die Menschen aus ganz Deutschland zu Wort, die über rassistische Gewalt sprechen.

  Verfügbar

Nord 008/25

 
28.03.-28.03.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Kaum ein Thema stand in den letzten Jahren so im Mittelpunkt der juristischen und betrieblichen Auseinandersetzung wie das Mitstimmungsrecht nach § 87 Abs.

  Verfügbar

AS36-2503281

 
30.03.-04.04.2025 | Hotel Hanken
Die Quellen der Freude im Alltag aktivieren

Freude ist ein wunderbarer Gefühlszustand. Es wird von so vielen positiven Qualitäten begleitet. Wir fühlen uns leicht, frei, zuversichtlich und haben Vertrauen zu uns selbst.

  Verfügbar

35254001

 
30.03.-04.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125033001

 
30.03.-04.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125033002

 
30.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Zeitungszustellung 1

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer BeschäftigtenTechnische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2503301

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1405-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Betriebsvertretungsrecht (BPersVG): Tarifrecht
TV AL II – Teil 1: Einführung und Überblick

Durch den großen Regelungsumfang des TV AL II sind Kenntnis, Verständnis und Anwendung dieser Regelungen von elementarer Bedeutung für...

  Verfügbar

1500-2503313

 
31.03.-03.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Einstieg leicht gemacht – Einführung und Überblick (PR 1 HPVG)
Speziell für Personalräte aus Sparkassen

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1600-2503313

 
31.03.-04.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1800-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1800-2503312

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1811-2503311

 
31.03.-02.04.2025 | Seminar 18252005
Gewinnen mit Organizing!
Schritte zum Aufbau einer starken gewerkschaftlichen Basis im Betrieb

Du willst mal wieder ein gewerkschaftliches Anliegen gewinnen? Dann komm doch zu unserem Organizingseminar!Wir verstehen unter gewerkschaftlichem Organizing...

  Fällt aus

18252005

 
31.03.-04.04.2025 | Maritim Strandhotel Travemünde
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

2100-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

23255105

 
31.03.-02.04.2025 | Seminar 25/24/120
Frei reden - und plötzlich hören mir alle zu!
Grundlagen der Rhetorik

Reden und Verhandlungen erfolgreich und strukturiert führen üben Sie in diesem Praxisseminar. Professionelle Handwerkszeuge der Rhetorik wie...

  Verfügbar

25/24/120

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

25/30/030

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar 25/30/081
PR II BPersVG
Mitbestimmen-Mitgestalten-Durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten - Jobcenter Spezial

Aufbauend auf dem PR I liegt der Schwerpunkt dieses Seminares auf dem Verfahren und der Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte. Die Seminarinhalte in...

  Verfügbar

25/30/081

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

33251020

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251021

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 3: Betriebliche Prozesse mitgestalten

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig...

  Verfügbar

33251022

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1 Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA und Entgeltordnung VKA

Das Seminar richtet sich an alle Teilnehmende, die bereits ein BR 1- bzw. ein PR 1-Seminar besucht haben. Die Eingruppierung der Beschäftigten...

  Verfügbar

33251024

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254010

 
31.03.-04.04.2025 | Dorint Hotel am Dom Erfurt
Arbeitsrecht 3 - Spezial

Dieses spezielle fünftägige Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits grundlegende...

  Verfügbar

33256030

 
31.03.-31.03.2025 | Hermes Hotel
Fachtag: Krankenhäuser Weser-Ems

Die betrieblichen Interessenvertretungen im Gesundheitswesen stehen vor immer neuen Herausforderungen. Um sich für die Belange der Beschäftigten...

  Verfügbar

53250502

 
31.03.-02.04.2025 | Hotel Baseler Hof
Gestaltung von Entgeltsystemen in Betrieben ohne Tarifbindung
Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Viele Betriebsräte, vor allem in Klein- und Mittelbetrieben, stehen vor der Aufgabe, mit dem Arbeitgeber Vereinbarungen zu einer gerechten Eingruppierung...

  Verfügbar

AS02-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | Mercure Hotel Erfurt Altstadt
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheidet in letzter Instanz jährlich in ca. 2.000 Fällen über Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis...

  Verfügbar

AS08-2503311

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw....

  Verfügbar

AS19-2503314

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

BI0125033101

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Argumentieren gegen Stammtischparolen

Einige haben das schon erlebt. Ein Kollege schimpft über „die schmarotzenden, kriminellen Ausländer“, eine Teamkollegin lässt sich über...

  Ausgebucht

BI0325033107

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
In Gesprächen überzeugen: Hören - Sprechen - Durchsetzen. Gesellschaftspolitische Themen am Arbeitsplatz

Reden, kommunizieren, Gespräche aktiv gestalten, Verhandlungen führen. Der Berufsalltag ist gefüllt mit „reden müssen“. Oft fühlen wir uns dabei unwohl.

  Ausgebucht

BU 1-25

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

GL0125033101

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125033102

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

MO0125033105

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Tarifrunde – und keiner weiß Bescheid?
Digitale Öffentlichkeitsarbeit in der Tarifrunde

Das Ergebnis der Tarifrunde ist zumeist abhängig von der Mobilisierung der Beschäftigten und der Unterstützung durch die Zivilgesellschaft.

  Fällt aus

N 200/25

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 1046/25
Arbeitsrecht 1

Das Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen seid ihr oft der erste Ansprechpartner für eure Kolleginnen und Kollegen.

  Verfügbar

Nord 1046/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 189/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 189/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 190/25
Seminar für erfahrene Betriebsratsmitglieder

„Alte-Hasen-Schule“Mit zunehmender Routine in der alltäglichen Betriebsratsarbeit steigen oft auch die Belastungen und Anforderungen....

  Verfügbar

Nord 190/25

 
31.03.-02.04.2025 | Seminar Nord 191/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 191/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 195/25
Arbeitsrecht 3

BAG - Wie läuft das beim obersten Gericht der deutschen Arbeitsrechtsbarkeit?Dieses spezielle Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte...

  Verfügbar

Nord 195/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 465/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 465/25

 
31.03.-04.04.2025 | Seminar Nord 471/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 471/25

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125033103

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

SF0125033104

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Schokolade – Genuss um jeden Preis?

Fair arbeiten, fair handeln, fair genießenDas Osterfest steht bevor und schon lange vorher gibt es Schoko-Hasen, Schoko-Eier und anderes Naschwerk zu kaufen.

  Ausgebucht

SF0325033105

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Postwachstumsgesellschaft

Die schweren Finanzkrisen und ihre globalen gesellschaftlichen Folgen haben die Widersprüche der Wirtschaftsordnung erneut aufgezeigt. Es gibt Zweifel...

  Ausgebucht

SF0325033106

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Fällt aus

UN0125033101

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Arbeiten 4.0 – Die Zukunft der Arbeit gestalten

Die Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltungen verändert unsere Arbeit grundlegend. Der technische Fortschritt prägt zunehmend den Dienstleistungssektor.

  Ausgebucht

UN0325033102

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Konsum ohne Ende?
Die Welt gibt‘s nur einmal!

Wirtschaft ist auf Wachstum und Konsum ausgerichtet, um Wohlstand für alle zu generieren. Doch wer zahlt für unseren vermeintlichen Wohlstand...

  Ausgebucht

UN0325033103

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Die Tarifrunde – und keiner weiß, was los ist?

Digitale Öffentlichkeitsarbeit in der TarifrundeDas Ergebnis einer Tarifrunde ist zumeist abhängig von der Mobilisierung der Beschäftigten...

  Fällt aus

UN0325033104

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125033101

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Ausgebucht

WA0125033102

 
31.03.-04.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG)

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig unter Begleitung externer Berater*innen implementiert.

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125033103

 
02.04.-02.04.2025 | DGB Gewerkschaftshaus Raum St.Georg Ebene 9
Info-Tagung für Betriebsrat, Personalrat, JAV, MAV und SBV

Die Arbeit gesetzlicher Interessenvertretungen ist anspruchs- und verantwortungsvoll. Sich die Zeit zu nehmen, in die verschiedenen Themen einzuarbeiten...

  Verfügbar

2105-2504021

 
02.04.-04.04.2025 | Seminar 25/22/161
Betriebliches Eingliederungsmanagement und die Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gewinnt in den Betrieben und Dienststellen immer mehr an Bedeutung. Geregelt ist die Einführung nach dem § 167 Abs.

  Verfügbar

25/22/161

 
02.04.-03.04.2025 | H4 Hotel am Alexanderplatz
1. Fachtagung Gewalt am Arbeitsplatz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Gewalterfahrungen sind leider keine Seltenheit in der Arbeitswelt und es sind nicht nur Rettungskräfte betroffen.

  Verfügbar

33256023

 
02.04.-04.04.2025 | Hotel Baseler Hof
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2504021

 
02.04.-03.04.2025 | Seminar Nord 912/25
1. Fachtagung Gewalt am Arbeitsplatz

Gewalt am Arbeitsplatz – Prävention, Schutz und Unterstützung für BetroffeneLiebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und...

  Verfügbar

Nord 912/25

 
03.04.-04.04.2025 | Waldhotel Eskeshof
Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte aus Sparkassen (nach LPVG NW)

Die aktuelle Rechtsprechung hat z.T. erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und somit auf Ihre Arbeit als Personalrat. Deshalb ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben.

  Verfügbar

1400-2504031

 
03.04.2025 | Seminar 25/22/141
Neueste Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

Gesetzliche Neuregelungen im Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zum Urlaubsrecht Aktuelle Rechtsprechung des BAG Handlungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

25/22/141

 
03.04.-03.04.2025 | DGB-Haus Bremen
Betriebsrat: Wie geht das?

In Betrieben stehen Betriebsratswahlen aus verschiedenen Gründen an. In manchen Unternehmen wurde noch nie ein Betriebsrat gewählt. In kleineren...

  Verfügbar

63250098

 
03.04.2025 | Seminar UOS 20250403
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Umgang mit Stress am Arbeitsplatz –
Arbeit gut gestalten – seine Widerstandskräfte stärken

Viele erleben heute Stress und Druck am Arbeitsplatz: Immer mehr Arbeit in kürzerer Zeit, Konflikte, ständige Veränderungen oder Niederlagen...

  Verfügbar

UOS 20250403

 
04.04.-06.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
ver.di international – welcome seminar for new and active migrant members

Ein Seminar für alle Kolleginnen und Kollegen, die in den letzten Jahren nach Deutschland eingewandert und neu bei ver.di eingetreten sind. Welche...

  Verfügbar

MO0325040414

 
04.04.-06.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
ver.di international – welcome seminar for new and active migrant members

Are you new to Germany and to ver.di? Our seminar will connect new members, many of whom have migrated here for work opportunities. How can you get more involved in ver.

  Verfügbar

MO0325040414e

 
04.04.-06.04.2025 | Seminar Nord 803/25
Mental Health

In einer Zeit, in der psychische Gesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet dieses Seminar umfassende Einblicke in verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit.

  Verfügbar

Nord 803/25

 
04.04.-06.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TestGruppe

Löräm Üpßum dolor 5€ sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut in rutrum odio. In hac habitasse platea dictumst. Fusce hendrerit neque sed nulla euismod dignissim.

  Verfügbar

Test1

 
06.04.-11.04.2025 | Haus Winfried, Spiekeroog
Stop to go(TM) - Zwischen Ruhe und Bewegung – Kein Platz für Stress und Burnout

In Stresssituationen hält eine stabile und besonnene Grundhaltung viel positive Energie bereit für die Balance in den alltäglichen Herausforderungen.

  Verfügbar

35254002

 
06.04.-11.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Ausgebucht (Last Minute)

BA0125040601

 
06.04.-11.04.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Angriffe auf Gewerkschaft und Tarifautonomie

Die schöne neue Arbeitswelt: Längere Arbeitszeiten, Lohn- und Gehaltseinbußen, verschärfter Leistungsdruck … Wie konnte es dazu kommen?...

  Ausgebucht

BA0325040602

 
06.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Druckindustrie

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer BeschäftigtenTechnische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2504061

 
07.04.-11.04.2025 | HYPERION Hotel Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1300-2504072

 
07.04.-07.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (LPVG NW)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Landespersonalvertretungsgesetz in Nordrhein-Westfalen.

  Verfügbar

1400-2504032

 
07.04.-11.04.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1400-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | Ringhotel Katharinenhof
Der neue Paritätische Tarifvertrag NRW
Darstellung der Regelungsinhalte und ihrer arbeitsrechtlichen Bedeutung

Der Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsbedingungen bei jenen Arbeitgebern, die Mitglied...

  Verfügbar

1400-2504073

 
07.04.-11.04.2025 | Hotel Scheidberg
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – speziell für den Handel
Mensch geht vor!

Der Handel ist im Wandel und damit haben „personelle Angelegenheiten” für den Betriebsrat eine große Bedeutung. Was so sachlich...

  Verfügbar

1400-2504074

 
07.04.-11.04.2025 | CFK - Centrum für Freizeit und Kommunikation der
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1400-2504075

 
07.04.-11.04.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1406-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1422-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | See Park Janssen
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1425-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Mercure Hotel Köln West
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1430-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Auf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltung 1” erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Diensten steht...

  Verfügbar

1671-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | H4 Hotel Leipzig
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1700-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1806-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1806-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Online-Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar (Online)

1806-2504073

 
07.04.-11.04.2025 | Ringhotel Alpenhof
BayPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BayPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem BayPVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine...

  Verfügbar

1810-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar 25/18/060
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/18/060

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar 25/22/050
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/22/050

 
07.04.-09.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für eure Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Ihr erhaltet hier praktische...

  Verfügbar

33251025

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254011

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

33258006

 
07.04.-11.04.2025 | Hotel Graf Bentinck
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

43250306

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar (Online)

AS03-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar (Online)

AS08-2504071

 
07.04.-09.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | HOTEL GUDE GmbH & Co. KG
SBV plus: Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht
Mit Besuch eines Verhandlungstags beim Bundessozialgericht

Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung wird zum Teil erheblich durch aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen beeinflusst. In diesem Seminar...

  Verfügbar

AS22-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wirtschaftsausschuss 1
Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit – Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.In diesem Seminar...

  Verfügbar

AS30-2504071

 
07.04.-09.04.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Konstruktiver Umgang mit Konflikten (kompakt)
Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgern Sie sich im Alltag oft über „blöde Sprüche”, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen,...

  Verfügbar

AS31-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1: Redesituationen vor großen Gruppen meistern
Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und...

  Verfügbar

AS31-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2504071

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TVöD-Aufbau: Grundlagen der Eingruppierung in Krankenhäusern nach dem TVöD-K-VKA

Im TVöD sind die Eingruppierungsvorschriften in den §§ 12 und 13 geregelt. Diese Regelungen gelten auch für den Besonderen Teil „Krankenhäuser” des TVöD.

  Verfügbar

AS63-2504072

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BE0125040702

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation – Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BE0125040703

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Tarifrunde mitgestalten, miterleben

Die neue Lohnrunde steht vor der Tür und du fragst dich: Was machen die da in der Bundestarifkommission eigentlich? Warum weicht unser Ergebnis immer...

  Ausgebucht (Last Minute)

GL0325040701

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Geschichte der Wirtschaft – und ihre heutige Bedeutung

In der aktuellen wirtschaftspolitischen Debatte geht es oft um die Frage, welche Maßnahmen die Richtigen sind. Die Frage danach, welche wirtschaftspolitische...

  Ausgebucht

GL0325040702

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | HVHS Springe
GPS 1 - Jugend und Gesellschaft - JAV und Gewerkschaft (ÜSTRA)

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2510

 
07.04.-11.04.2025 | HVHS Springe
GPS 1 - Jugend und Gesellschaft - JAV und Gewerkschaft (Post HB + OL)

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2511

 
07.04.-07.04.2025 | Seminar Nord 1125/25
Für Demokratie und Toleranz im Betrieb – gegen Populismus und Hetze

Die Lage in Deutschland ist recht ernst: Es gibt immer mehr Menschen, die Verschwörungstheorien verbreiten, gegen die Demokratie hetzen, Populismus,...

  Verfügbar (Online)

Nord 1125/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 196/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 196/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 197/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 197/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 198/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 198/25

 
07.04.-09.04.2025 | Seminar Nord 200/25
SBV plus – Gesprächsführung und Beratung

Sensible Gesprächsführung – lösungsorientierte Beratung für (psychisch) erkrankte Kolleg*innen im Betrieb.Es ist nicht immer...

  Verfügbar

Nord 200/25

 
07.04.-11.04.2025 | Seminar Nord 201/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 201/25

 
07.04.-09.04.2025 | Seminar Nord 205/25
Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation

Für die Mitarbeit in einem Arbeitsschutzausschuss bietet dieses Seminar einen sehr guten Einstieg und Orientierungshilfe. Ihr erhaltet praktische Tipps und Hinweise für eure Arbeit vor Ort.

  Verfügbar

Nord 205/25

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Fällt aus

UN0125040701

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Ausgebucht

WA0125040705

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125040706

 
07.04.-11.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125040707

 
08.04.-08.04.2025 | memox
Fachtagung für Betriebsräte aus Baden-Württemberg: Drohende Betriebsänderung – was tun?

In Zeiten von Umstrukturierungen, Digitalisierung, wirtschaftlichem Wandel, aber auch gesellschaftspolitischen Veränderungen und Umbrüchen stehen...

  Verfügbar

1900-2504082

 
08.04.-08.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Infoveranstaltung: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation im Betriebsrat

Ein neu gewähltes Betriebsratsgremium steht vor der Herausforderung, zügig nach der Wahl handlungsfähig zu werden. Die Erwartungen der Kolleg*innen...

  Verfügbar (Online)

KO22-2504081

 
09.04.-09.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Dienstplangestaltung im Krankenhaus und in Kliniken
Aufbauseminar zur Erstellung von und Mitbestimmung bei Dienstplänen

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die Dienstplangestaltung im Krankenhaus. Der Zusammenhang...

  Verfügbar

1800-2504091

 
10.04.-10.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt)

Das kollektive und individuelle Arbeitsrecht wird durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen...

  Verfügbar (Online)

AS08-2504101

 
11.04.-11.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Sketchnotes Mit Visualisierungstechniken Meetings und Veranstaltungen würzen

Sketchnotes sind eine besonders fesselnde Form der Visualisierung, bei der bildhafte Darstellungen mit Text kombiniert werden, um bildliche Protokolle von Sitzungen oder Veranstaltungen zu erstellen.

  Verfügbar

36251017

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Trotzdem!
Anhaltende Krisen als Chance für eine klare, lichte Zukunft
Ein Seminar für alle Generationen

Corona hat uns eine Ausnahmesituation und damit unfreiwillige und sehr unterschiedliche Erfahrungen von Verbundenheit und Trennung sowie Belastung und Entschleunigung beschert.

  Ausgebucht

18253001

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Aktuelle Rechtsprechung zum Landespersonalvertretungsgesetz

Das Personalvertretungsrecht wird durch die Rechtsprechung der Gerichte immer wieder interpretiert und ausgestaltet. Daher ist es für Personalratsmitglieder...

  Verfügbar

1905-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2 kompakt: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Es werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die Interessen der...

  Verfügbar

33252087

 
14.04.-16.04.2025 | Johanniter-Hotel INCLUDiO
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Gleichstellung im Betrieb durchsetzen

Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt ist immer noch Realität: Frauen verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer, werden weniger...

  Verfügbar

AS18-2504141

 
14.04.-16.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TV-V spezial: Arbeitszeitregelungen und Arbeitnehmerhaftung in der Energiewirtschaft
Schwerpunkt: Rufbereitschaft und Ruhezeit nach dem ArbZG

Der TV-V enthält eine Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit als Grundlage für die betriebliche Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung und für die Sonderformen der Arbeit (wie z.

  Verfügbar

AS19-2504141

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
„Was wollt ihr denn noch alles?“

Feminismus und Gleichberechtigung im 21. Jahrhundert„Was wollt ihr denn noch alles?“ – Diese Frage zeigt, dass es noch viel zu tun gibt für echte Gleichberechtigung.

  Ausgebucht

BE0325041403

 
14.04.-17.04.2025 | HVHS Springe
GPS 1 - Jugend und Gesellschaft - JAV und Gewerkschaft (Celle-Uelzen Netz GmbH)

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2512

 
14.04.-17.04.2025 | HVHS Springe
GPS 1 - Jugend und Gesellschaft - JAV und Gewerkschaft (Uni Oldenburg)

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2513

 
14.04.-16.04.2025 | Seminar Nord 207/25
Vorsitz und doch nicht Chef: So funktioniert Führung ohne Vorgesetztenfunktion

Als Betriebs- oder Personalratsvorsitzende*r übernimmst du eine Führungsrolle ohne formelle Hierarchie. Du leitest, steuerst und motivierst das Gremium.

  Verfügbar

Nord 207/25

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
„Was wollt ihr denn noch alles?“ – Feminismus und Gleichberechtigung im 21. Jahrhundert

„Was wollt ihr denn noch alles?“ – Diese Frage wird oft Frauen gegenüber geäußert, in der Annahme, dass Frauen längst überall gleichgestellt seien.

  Fällt aus

Nord 602/25

 
14.04.-17.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Trotz dem! Anhaltende Krisen als Chance für eine klare, lichte Zukunft

Ein Seminar für alle GenerationenCorona hat uns eine Ausnahmesituation und damit unfreiwillige und sehr unterschiedliche Erfahrungen von Verbundenheit...

  Ausgebucht

WA0325041403

 
14.04.-14.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2504141

 
15.04.-15.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Grundzüge der Überlastungs-/Gefährdungsanzeige

Die Überlastungsanzeige bietet den Beschäftigten die Möglichkeit, auf die jeweiligen unter Umständen gefährdenden Situationen...

  Verfügbar (Online)

AS12-2504151

 
16.04.-16.04.2025 | Online-Seminar
Web-Seminar: Online-Termine smart und einfach gestalten

Du bist bei dir im Betrieb oder in der Dienststelle gewerkschaftlich aktiv? Du hast Schwierigkeiten, deine Kolleg*innen zur Teilnahme an Online-Treffen...

  Verfügbar (Online) (Last Minute)

VL Web 1-25

 
16.04.-16.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2504161

 
22.04.-23.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit gestalten

Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Es ist von entscheidender Bedeutung, Bilanz zu ziehen, die Erfolge...

  Verfügbar

33252026

 
22.04.-24.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wirtschaftsausschuss NPersVG Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit - Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das neue gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten auch im NPersVG.

  Verfügbar

33252027

 
22.04.-25.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Europa direkt: Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der EU

Rechtspopulistische und rechtsextreme bzw. nationalistische Einstellungen, Bewegungen und Organisationen werden in vielen Staaten der EU immer stärker.

  Ausgebucht

BE0325042205

 
22.04.-25.04.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Die Zukunft in unseren Händen

Eine Entdeckungsreise in die Denkräume des „Futuriums“Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? In diesem Seminar erfahren wir, welche Innovationen unsere Zukunft prägen könnten.

  Ausgebucht

BE0325042206

 
22.04.-24.04.2025 | Seminar Nord 213/25
Die Betriebs- / Personalversammlung

Rechtliche Grundlagen und GestaltungshinweiseBetriebs- und Personalversammlungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidende Momente...

  Verfügbar

Nord 213/25

 
23.04.-25.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern Grundlagenseminar: Begriffsklärung, Erscheinungsformen und rechtliche Grundlagen

Mobbing am Arbeitsplatz ist Teil der betrieblichen Realität. Dauerhafte, systematische Übergriffe und Verletzungen der Persönlichkeitsrechte...

  Verfügbar

33252028

 
23.04.-24.04.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
All you need is JAV - Die große JAV- Tagung Niedersachsen- Bremen 2025 Dabei sein ist alles!

Die Jugend- und Auszubildendenvertretungen in Niedersachsen-Bremen stehen wie immer vor vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Klar ist: Ohne...

  Verfügbar

33254401

 
23.04.-25.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
VL 1 – Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Vertrauensleute

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Vertrauensperson!Du fragst dich jetzt, was genau das eigentlich bedeutet und welche Aufgaben sich dahinter verbergen?Diese...

  Fällt aus

N 101/25

 
23.04.-25.04.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
VL 2 – Aufbauseminar für Vertrauensleute

In unserem Seminar gehen wir auf die Herausforderungen ein, die trotz bekannter Aufgaben und Rechte der Vertrauensleute vor Ort, im Betrieb/der Dienststelle auftreten können.

  Fällt aus

N 102/25

 
24.04.-25.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Fachkraft TVöD/TV-L - Update

Tarifliche Regelungen werfen im Arbeitsalltag viele Fragen auf. In der Regel führt der erste Weg der Kolleg*innen zum Betriebs- oder Personalrat. Hier wird Hilfe und Unterstützung erwartet.

  Verfügbar

33251001

 
24.04.-24.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Sprachlosigkeit bei Tod und Trauer Vertiefung Betriebliche Sozialberatung

Der Tod und die damit verbundene Trauer sind in unserer Gesellschaft oft Tabuthemen, die besonders am Arbeitsplatz schnell zur Sprachlosigkeit führen können.

  Verfügbar

36252027

 
27.04.-02.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Ge(h)denken: Täter-Opfer –
Perspektiven im Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus

„Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen.“   (William Faulkner)Der Nationalsozialismus ist keine Epoche mit definiertem Anfang...

  Ausgebucht

BA0325042701

 
27.04.-02.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Proletarier aller Länder vereinigt euch

„Die Proletarier haben nichts in der Revolution zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen. Proletarier aller Länder, vereinigt euch.

  Ausgebucht

BA0325042702

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Leading successfully: The role of the chairperson within the works council

Master your role as chairperson with confidence, structure, and assertiveness! This training course will help you to both handle conflict constructively...

  Verfügbar

1301-2504282

 
28.04.-30.04.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
SächsPersVG kompakt: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 SächsPersVG)

Der Personalrat vertritt die Interessen aller Beschäftigten. Das klingt stark. Aber: Wie geht das? Wer sind die Beschäftigten? Wo und wann müssen...

  Verfügbar

1700-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden sowie Mitgliedern des Vorstands des Personalrats
Speziell für Personalräte nach BayPVG

Die besondere Situation von Personalratsvorsitzenden, deren Stellvertretung und von Vorständen wird in diesem Seminar aus rechtlicher Sicht speziell...

  Verfügbar

1806-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar 25/24/160
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Handlungsmöglichkeiten für Betriebs- und Personalräte

Angst um den Arbeitsplatz durch die wirtschaftliche Lage, Arbeitsverdichtung durch immer knappere Personaldecken und erfolgsabhängige Entlohnung sind...

  Verfügbar

25/24/160

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebsratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Als Betriebsratsvorsitzende*r oder Stellvertreter*in trägst du eine besondere Verantwortung für die Arbeit des Gremiums. Welche besonderen...

  Verfügbar

33252029

 
28.04.-29.04.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Werkzeugkasten Wissenstransfer für Interessenvertretungen Zielgerichtet Wissen aufbereiten und sichern

Besonders langjährige Mitglieder von Interessensvertretungen haben sich durch ihre Arbeit ein fundiertes Wissen erarbeitet und die Beschäftigten erwarten auch diese Professionalisierung.

  Verfügbar

33252100

 
28.04.-30.04.2025 | Hermes Hotel
Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Als Personalratsvorsitzende*r oder Stellvertreter*in trägst du eine besondere Verantwortung für die Arbeit des Gremiums. Welche besonderen...

  Verfügbar

43250307

 
28.04.-06.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – Online-Seminar (2 Blöcke)
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2504281

 
28.04.-29.04.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Mit Leichtigkeit die Abläufe im Betriebsrats-/Personalrats-Sekretariat organisieren
Arbeitsorganisation und Büromanagement im Betriebsrats-/Personalrats-Sekretariat

Das Sekretariat ist eine wichtige organisatorische Stütze im oft hektischen Alltag der Interessenvertretung. E-Mail-Flut, Projekte, Telefon –...

  Verfügbar

AS10-2504282

 
28.04.-28.04.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Wahl der Schwerbehindertenvertretung: Damit alles stimmt!
Schulung für Wahlvorstände und Wahlleiter*innen (förmliches und vereinfachtes Verfahren)

Die turnusgemäße Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) steht an. In Betrieben ab 50 wahlberechtigten schwerbehinderten/gleichgestellten Menschen bzw.

  Verfügbar (Online)

AS22-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 2)
Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung im Sozial- und Gesundheitswesen

Die Dienstplanprüfung beginnt mit der Vorlage der Dienstpläne, die Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber oft schon viel früher. Streitpunkte sind u.

  Verfügbar

AS63-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TÜV, DEKRA, TIC-Branche spezial: Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung und -erfassung
Arbeitszeitrechtliche und tarifvertragliche Regelungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Der Manteltarifvertrag TÜV Süd enthält u.a. eine Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit, zur Zeitsouveränität, aber auch zur Reisezeit...

  Verfügbar

F13-2504281

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 1000/25
Die KEP-Branche: Markt, Beschäftigung und Technik – Entwicklungen und Trends

Seminar für Betriebsräte der DPAGIn Kooperation mit ver.di-Fachbereich E Stark getrieben durch den Onlinehandel ist das Sendungsvolumen in der...

  Verfügbar

Nord 1000/25

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 216/25
Wirtschaftsausschuss 1

Interessenvertretung in und mit dem WirtschaftsausschussEin Wirtschaftsausschuss ist in allen Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 ständig beschäftigten Arbeitnehmer*innen zu bilden.

  Verfügbar

Nord 216/25

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 217/25
Kompetenzentwicklung für Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und Freigestellte – K 2: Vorsitz als Managementkompetenz

Als Vorsitzende, Stellvertreter*innen und Freigestellte habt ihr festgestellt, dass euer Aufgabenbereich immer komplexer wird, besonders in Bezug auf Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation.

  Verfügbar

Nord 217/25

 
28.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 218/25
Dienstvereinbarungen formulieren, verhandeln und abschließen für Personalräte

Als Personalrat kennst du deine Rechte aus den Personalvertretungsgesetzen und weißt, welche Themen für Dienstvereinbarungen relevant sind....

  Verfügbar

Nord 218/25

 
29.04.-29.04.2025 | Leipzig Marriott Hotel
SächsPersVG aktuell: Das novellierte Sächsische Personalvertretungsgesetz
Inhalte und Auswirkungen auf die Arbeit des Personalrats

Seit dem 30. Juli 2024 gilt in Sachsen ein neu gefasstes Personalvertretungsgesetz. Mit der Novellierung des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes...

  Verfügbar

1705-2504291

 
29.04.-29.04.2025 | Zoom 3
Informationsveranstaltung zur Gesamtausbildung Mediation Informationsabend

Kostenfreie Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Gesamtausbildung Mediation, die am 08.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit,...

  Verfügbar

36252204

 
29.04.-29.04.2025 | Kloster Frenswegen
3. Grafschafter Personalrätekonferenz

Die Personalvertretungen im öffentlichen Dienst stehen vor immer neuen Herausforderungen. Um sich für die Belange der Beschäftigten einsetzen...

  Verfügbar

53250503

 
29.04.-29.04.2025 | Seminar Nord 206/25
Das verwaltungsgerichtliche Beschlussverfahren – Online

Im Interesse der Beschäftigten ist es wichtig, dass die Personalräte ihre Mitbestimmungsrechte optimal nutzen. Dieses ist sehr umfassend und...

  Verfügbar (Online)

Nord 206/25

 
29.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 450/25
Ausfallmanagement

Beispiele aus der PraxisDer Dienstplan steht seit Wochen fest, alles scheint bedacht zu sein und dann wird plötzlich jemand krank. Diese Ausfälle...

  Verfügbar

Nord 450/25

 
30.04.-30.04.2025 | Seminar Nord 219/25
Geschäftsführung für neu gegründete BR-Gremien

In eurem Betrieb wurde erstmalig ein Betriebsrat gewählt? Wir gratulieren euch herzlich zur Wahl in den Betriebsrat! Jetzt kann die Arbeit ja losgehen.

  Verfügbar

Nord 219/25

 
04.05.-09.05.2025 | Insel Quarteer
Meeresküsten Natürliche Berührungspunkte zwischen Mensch und Meer?

Seit dem Anbeginn der Erde waren die Ozeane die ökologische Basis der Biosphäre. Die Wasserwelt, die sich vom kleinsten Tümpel über...

  Verfügbar

25253002

 
04.05.-09.05.2025 | Haus Carola
Juist - eine Perle im Weltnaturerbe Wattenmeer?

Das Wattenmeer, eine einzigartige und faszinierende Naturlandschaft an der Nordseeküste, wird in Deutschland in Form von Nationalparken geschützt...

  Verfügbar

25253003

 
04.05.-10.05.2025 | Hotel Mozart
Wien - Das Werden einer Metropole

Mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger wurde Wien zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropole Europas und Hauptstadt des 60 Millionen...

  Verfügbar

25253004

 
04.05.-09.05.2025 | Congress Centrum Sylt
Familienbande verstehen - Frühe Einflüsse und Auswirkungen auf Beruf und Privatleben

Kindheitserfahrungen und frühe Bindungen haben häufig einen starken Einfluss auf unsere berufliche und private Entwicklung. Denk- und Gefühlswelten,...

  Verfügbar

35254004

 
04.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Verpackungsmittelindustrie

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer Beschäftigten Technische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2505041

 
04.05.2025 | Haus der Kulturen
Info-Veranstaltung und Ausstellung

Teilhabe durch Weiterbildung – Bildung mit Engagement – Berufliche Qualifizierung für Menschen mit Einwanderungsgeschichte – Zuwanderung...

  Verfügbar

Nord 009/25

 
05.05.-09.05.2025 | SORAT Hotel Cottbus
PersVG Brandenburg: Recht haben – Rechte durchsetzen
Mittel zur effektiven Durchsetzung der Personalratsrechte (PR 3 PersVG Brandenburg)

Um die Kenntnisse aus den Seminaren PR 1 und PR 2 noch wirksamer anzuwenden, müssen die verschiedenen Abläufe zur Durchsetzung der Gestaltungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

1300-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Sporthotel & Resort Grafenwald
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – speziell für den Handel
Agieren statt reagieren

Im Handel sind Themen wie z.B. Arbeitszeit, Minusstunden, Urlaubssperre, betriebliche Lohngestaltung oder Arbeits- und Gesundheitsschutz „Dauerbrenner”.

  Verfügbar

1400-2505053

 
05.05.-09.05.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1422-2505051

 
05.05.-05.05.2025 | ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Gesetzliche Regelungen für Menschen mit Behinderung
Speziell für SBVen in NRW

In diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit der Thematik, dass für Menschen mit Behinderung im Arbeitsverhältnis besondere Regelungen...

  Verfügbar

1425-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | Mercure Hotel Köln West
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1430-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Auf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltung 1” erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Diensten steht...

  Verfügbar

1671-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1700-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1806-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
BayPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BayPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem BayPVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine...

  Verfügbar

1811-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1900-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1904-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1909-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1909-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

23255106

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar 25/18/010
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/18/010

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar 25/24/123
Gesprächs- und Verhandlungsführung für Personalratsmitglieder

Verhandeln gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben in der Personalratsarbeit. Die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchsetzen und das...

  Verfügbar

25/24/123

 
05.05.-09.05.2025 | Landhotel Alte Aue
Nationalpark Harz - Der Wald im (Klima-) Wandel

Seit nun dreißig Jahren besteht der Nationalpark Harz rund um den Brocken, den deutschesten aller Berge. Stellt der Fichtenwald seit Jahrtausenden...

  Verfügbar

25253005

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TV-L / TV-H-Aufbau: Eingruppierungsrecht Länder 1 Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach TV-L / und TV-Hessen

Für die Tarifwerke des TV-Länder und des TV-Hessen gelten nach jeweils langjährigen Verhandlungen mit den Arbeitgebern nun Entgeltordnungen.

  Verfügbar

33251026

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD/ TV-L Aufbau: Eingruppierungsrecht 2 Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und Bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind einige Jahre in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

33251027

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Alter(n)sgerechtes Arbeiten Wie funktioniert das?
Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Doch wie können wir das angesichts des hohen Arbeitsdrucks...

  Verfügbar

33252030

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252031

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33252032

 
05.05.-07.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3 kompakt: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252088

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254012

 
05.05.-09.05.2025 | TuT (Schule für Tanz, Clown & Theater)
Dem Unplanbaren begegnen: Mit Improvisationstheater die Spontanität im beruflichen und privaten Alltag fördern

Es gibt viele Gründe, sich vom Improvisationstheater inspirieren zu lassen: Es ist Kommunikationstraining, Bewegung bringt Körper und Geist in...

  Verfügbar

35254005

 
05.05.-09.05.2025 | Seminarhotel Aurich
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

43250004

 
05.05.-09.05.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

43250205

 
05.05.-09.05.2025 | Zoom 2
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

53250204

 
05.05.-09.05.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BremPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das Bremische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Dienststelle.

  Verfügbar

63250011

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – Online-Seminar
Agieren statt reagieren

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar (Online)

AS03-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Höfe Veranstaltungs- und Tagungsbereich Ro
Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Doch wie können wir das angesichts des hohen Arbeitsdrucks...

  Verfügbar

AS12-2505053

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind seit einigen Jahren in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

AS19-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
SBV plus: Arbeits- und Sozialrecht für Schwerbehindertenvertretungen

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung bzw. ihnen Gleichgestellten erfordert nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für die...

  Verfügbar

AS22-2505051

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses interaktive Online-Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse.

  Verfügbar (Online)

AS22-2505052

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

BE0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Dein gutes Recht

Ein arbeitsrechtlicher Überblick für Arbeitnehmer*innenNur wer seine Rechte gut kennt, kann sie auch einfordern und die Bedingungen für das Arbeiten mitgestalten.

  Ausgebucht

BI0325050504

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar BU 10-25
Digitale Mündigkeit - wie finde ich meine aktive und selbstbestimmte Rolle im Kontext von Künstlicher Intelligenz und EU-Gesetzgebung ?

Die Big Five (Apple, Amazon, Facebook, Google, Microsoft) dominieren das Internet und die digitale Wirtschaft, sind überall präsent, wenn auch nicht immer sichtbar.

  Verfügbar (Online) (Last Minute)

BU 10-25

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Diversity, was ist das denn? Zum Umgang mit Vielfalt in Betrieb und Gesellschaft

In diesem Seminar fragen wir uns: Diversity - Was ist das eigentlich? Welche Chancen und Perspektiven bietet Vielfalt für die Gestaltung unserer Gesellschaft?...

  Ausgebucht

BU 2-25

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Fällt aus

MO0125050507

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Rechtextremistische Tendenzen in der Mitte der Gesellschaft

Politische und sozio-ökonomische HintergründeDie Mitte der Gesellschaft gilt als eine der Hauptsäulen unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnung.

  Ausgebucht

MO0325050506

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125050502

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen...

  Verfügbar

NA0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen...

  Verfügbar

NA0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen...

  Verfügbar

NA0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen...

  Verfügbar

NA0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Diskriminierung im Betrieb bekämpfen!

In Betrieb und Dienststelle fällt dir immer wieder Diskriminierung auf? Du hast die Nase voll davon und möchtest das ändern? Dann bist du...

  Verfügbar

NA0325050504

 
05.05.-09.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1
Für neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert.

Wie wollen wir unser Leben und unsere Gesellschaft gestalten? Welche Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen gibt es für uns dabei? Wir entdecken...

  Verfügbar

NA0325050505

 
05.05.-05.05.2025 | Seminar Nord 1068/25
Flexible Altersübergänge

Online Kurzschulungsreihe 2025Bis zum Regelrenteneintritt arbeiten ist für viele Beschäftigte nicht vorstellbar. Diese Kurzschulung gibt einen...

  Verfügbar (Online)

Nord 1068/25

 
05.05.-06.05.2025 | Seminar Nord 1082/25
Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte der Deutschen Telekom

Das Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht sind durch zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe, wie „erforderlich“ in § 40 BetrVG oder...

  Verfügbar

Nord 1082/25

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar Nord 220/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 220/25

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar Nord 221/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 221/25

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar Nord 222/25
Betriebswirtschaftliches Grundwissen für Betriebsräte

In diesem Seminar vermitteln wir dir das notwendige betriebswirtschaftliche Know-how, welches du als Betriebsrat benötigst, um effektiv arbeiten zu können.

  Verfügbar

Nord 222/25

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar Nord 223/25
SBV plus – Verfahren vor dem Sozialgericht

Dieses Seminar vermittelt Dir als Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat oder Personalrat die Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten...

  Verfügbar

Nord 223/25

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar Nord 224/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 224/25

 
05.05.-09.05.2025 | Seminar Nord 225/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 225/25

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar Nord 226/25
Teilzeit, Elternzeit, Pflegezeit – Die Interessenvertretung gestaltet Regelungen

Dem Fachkräftemangel soll u.a. durch Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgeholfen werden, was vor allem auf die Arbeitszeitgestaltung zielt.

  Verfügbar

Nord 226/25

 
05.05.-07.05.2025 | Seminar Nord 227/25
Grundlagen des Datenschutzes – Rahmenregelungen zum betrieblichen Datenschutz

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird der Datenschutz zu einer immer wichtigeren Aufgabe für die betrieblichen Interessenvertretungen.

  Verfügbar

Nord 227/25

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Kurswechsel: Wirtschaftsdemokratie

Bankencrashs, explodierende Finanzmärkte und eine Weltwirtschaftskrise die Mitte der 2000er Jahre europäische Staaten erschütterten, wurden...

  Verfügbar

Nord 501/25

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

SF0125050503

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

UN0125050501

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125050506

 
05.05.-09.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125050507

 
06.05.-06.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gewalt gegen Beschäftigte

Insbesondere in der Coronazeit haben die Gewaltdelikte gegenüber Beschäftigten sowohl im öffentlichen Dienst als auch im privatisierten Sektor stark zugenommen.

  Verfügbar

33252033

 
06.05.-06.05.2025 | Zoom 1
Informationsveranstaltung zu Train the Trainer 2025 Informationsabend

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung Train the Trainer, die ab dem 10.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung...

  Verfügbar

36251112

 
06.05.-06.05.2025 | City Club Hotel Oldenburg,CCH - GmbH & Co. KG
3. Betriebsrätetagung Weser-Ems

Für die 3. Betriebsrätetagung Weser-Ems haben wir wieder aktuelle und relevante Themen zusammengestellt, die für die Arbeit als betriebliche Interessenvertretung notwendig sind.

  Verfügbar

43250206

 
06.05.-08.05.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebliches Eingliederungsmanagement spezial: Betriebs-/Dienstvereinbarung
Praxisworkshop

Dieser Workshop wendet sich sowohl an Betriebs- und Personalräte, die vor dem Abschluss einer Vereinbarung zum BEM stehen und ihre Entwürfe überprüfen...

  Verfügbar

AS12-2505061

 
06.05.-06.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG)

Das „Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz” (BVaDiG) wurde vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrats am 05.07.2024 verabschiedet.

  Verfügbar (Online)

AS14-2505061

 
06.05.-08.05.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
SBV plus: Die erfolgreiche Versammlung für Menschen mit Behinderung und Gleichgestellte

Die Versammlung der Menschen mit Behinderung und der Gleichgestellten im Betrieb/in der Dienststelle ist ein wichtiges Ereignis und muss durchgeführt werden.

  Verfügbar

AS22-2505061

 
06.05.-06.05.2025 | Seminar Nord 1123/25
Europäische KI-Verordnung und betriebliche Umsetzung

Künstliche Intelligenz verstehen, mitgestalten und zum Wohle der Belegschaft beeinflussenIn Kooperation mit Bildungswerk NiedersachsenKI ist auf dem Vormarsch.

  Verfügbar (Online)

Nord 1123/25

 
07.05.-07.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2505071

 
07.05.-11.06.2025 | Zoom 4
Kommunikation und gelungene Resonanz in der Krippeneinrichtung Zusatzmodul für Krippenpädagogik Fachkräfte

Themenschwerpunkte Resonanzverhalten in der Krippeneinrichtung Definition und Bedeutung von Resonanz im Kontext der pädagogischen Arbeit mit Kindern.

  Verfügbar

56250002

 
07.05.-07.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – AI-Act – Besteht noch Handlungsbedarf auf betrieblicher Ebene?
Überblick über die europäischen Regelungen, insbesondere aus Sicht der Beschäftigten

Mit dem weltweit ersten Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Europäische Union einen wichtigen Schritt zur Regulierung von KI gemacht.

  Verfügbar (Online)

AS16-2505071

 
07.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Die Umsetzung des Gesetzes über die Berufe in der medizinischen Technologie (MTBG) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung

Mit der gesetzlichen Regelung für die Ausbildungen der medizinisch-technologischen Berufe sollten sich Auszubildende auf eine strukturierte und qualitativ...

  Verfügbar

AS63-2505071

 
07.05.-09.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2505073

 
08.05.-08.05.2025 | DGB-Haus Bremen
Lass ich mich zur Betriebsratswahl aufstellen?

Im Frühjahr 2026 finden – wie alle vier Jahre – Betriebsratswahlen statt. Als Mitglied des Betriebsrats geht es darum, die Interessen...

  Verfügbar

63250095

 
09.05.-09.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the standard election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2505091

 
09.05.-09.05.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1705-2505091

 
11.05.-16.05.2025 | Insel Quarteer
Leben im Gezeitenrhythmus

Der Mond als unser derzeitiger Trabant war schon immer Projektion verschiedener Vorstellungen bezüglich seiner Entstehung und seiner Auswirkung auf unsere Erde.

  Verfügbar

25253006

 
11.05.-16.05.2025 | Feriendorf Heiderose auf Hiddensee
Hiddensee - Idylle zwischen Nationalpark und Boh?me?

Die Insel Hiddensee, das „Söte Länneken” (Süßes Ländchen), westlich vor Rügen ist einer der schönsten Landstriche,...

  Verfügbar

25253007

 
12.05.-16.05.2025 | martas Hotel Albrechtshof
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1300-2505123

 
12.05.-14.05.2025 | Rüters Parkhotel
Tarifvertrag Einzelhandel NRW: Eingruppierung

Durch Anwendung der Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz und unter aktiver Nutzung tarifvertraglicher Ansprüche...

  Verfügbar

1400-2505124

 
12.05.-16.05.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

1400-2505125

 
12.05.-16.05.2025 | Mercure Hotel Köln West
LPVG NW: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1430-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1500-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Tagungszentrum am Dominikanerkloster
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1600-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Dienstplanerstellung und -gestaltung 1
Rechtsgrundlagen und Systematik der Einzeldiensterstellung

Dienstpläne sind in den Nahverkehrsunternehmen aufgrund ihrer unmittelbaren Auswirkung auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Fahrer*innen von zentraler Bedeutung.

  Verfügbar

1671-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 3
Instrumente zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Dienstplangestaltung

Nicht die maximale Ausdehnung des im Rahmen des Fahrpersonalrechts Erlaubten, sondern die Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

1671-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1700-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | H4 Hotel Leipzig
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1700-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Mercure Hotel Hamm
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Arbeitsrecht 4 – Veränderte Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung

Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte hat bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen große Bedeutung. Betriebs- und Personalräte können...

  Verfügbar

1700-2505123

 
12.05.-16.05.2025 | Marina Bernried
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1800-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar

1806-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1900-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1900-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1900-2505123

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1900-2505124

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1905-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1 (GPS 1)

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert. Wie wollen...

  Verfügbar

20-05-25

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

2100-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

23255004

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Wirtschaftliche Angelegenheiten (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

25/30/040

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar 25/30/082
Grundlagenschulung I im Arbeitsschutz für Personalräte in den Jobcentern und Agenturen für Arbeit
Einführung und Überblick

Ob schlecht gestaltete Arbeitsplätze, hohe Lärmbelastung, unzumutbare Temperaturen oder hohe psychischen Belastung, die Arbeitsbedingungen in den Jobcentern sind alles andere als optimal.

  Verfügbar

25/30/082

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Microsoft 365 Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten bei der Einführung und Anwendung

Office 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Anwendungen sind in den letzten Jahren noch diverse Apps (Teams, Planner, OneNote .

  Verfügbar

33251029

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

33251030

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33252034

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 4: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet,...

  Verfügbar

33252035

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33252036

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 4 kompakt: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet, alle...

  Verfügbar

33252089

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254013

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
FB E: Informieren und Handeln

FB E: Informieren und Handeln

  Verfügbar

33255001

 
12.05.-16.05.2025 | Mercure Hotel Trier Porta Nigra
Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Die europäische Rechtsprechung wirkt korrigierend und maßgebend auf deutsches Arbeitsrecht ein. Dieses Seminar vermittelt ein Grundverständnis...

  Verfügbar

33256013

 
12.05.-16.05.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

43250207

 
12.05.-16.05.2025 | Hermes Hotel
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

43250308

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar 504-25
Künstliche Intelligenz Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

 Bereits im November 2018 hatte die Bundesregierung eine KI-Strategie vorgestellt, die auch die Wirkung von lernenden Maschinen berücksichtigt. Künstliche...

  Verfügbar

504-25

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

 Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in...

  Verfügbar

505-25

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Behinderung der Betriebsratsarbeit
Wo beginnt sie, und was kann man dagegen tun?

Das Betriebsverfassungsgesetz enthält klare Regelungen, wie die Vertretung der Interessen der Beschäftigten durch den Betriebsrat und die Zusammenarbeit...

  Verfügbar

AS02-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen des Datenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats
Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik im öffentlichen Dienst und Auswirkungen auf die Beschäftigten

Moderne Daten- und Informationstechnologie und die Digitalisierung der Arbeitswelt bieten ungeahnte Möglichkeiten für schnellen Informationsaustausch,...

  Verfügbar

AS16-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar

AS16-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Künstliche Intelligenz
Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

Künstliche Intelligenz entfaltet in der Arbeitswelt eine enorme Dynamik und führt zu einer neuen Stufe des Wandels. Vor allem Systeme des maschinellen...

  Verfügbar

AS16-2505123

 
12.05.-14.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
TVöD-/TV-L-Aufbau: Rufbereitschaft und Ruhezeit nach dem ArbZG

Der TVöD enthält eine Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit als Grundlage für die betriebliche Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung und für die Sonderformen der Arbeit (wie z.

  Verfügbar

AS19-2505122

 
12.05.-16.05.2025 | Hotel Schloss Döttingen
Erfolgreich verhandeln und argumentieren
Den roten Faden fest in der Hand!

Verhandlungen müssen gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Auch wenn die Emotionen hochkochen,...

  Verfügbar

AS31-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Clear speech, strong impact!
Mastering speeches as a works council member

The work of a works council member does not only require professional handling of legal texts. It also requires good presentation and rhetorical skills, e.

  Verfügbar

AS31-2505122

 
12.05.-14.05.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Erfolgreich leiten 2
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar

Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Erfolgreich leiten 1” auf. Der Schwerpunkt liegt auf der planmäßigen Arbeit des Betriebs- bzw.

  Verfügbar

AS38-2505121

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden und Stellvertretungen im Betriebsrat

Die besondere Situation von Betriebsratsvorsitzenden und deren Stellvertretung wird in diesem Seminar aus betriebsverfassungsrechtlicher Sicht betrachtet.

  Verfügbar

AS38-2505123

 
12.05.-14.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Arbeitszeiten und Dienstplanung im Rettungsdienst
Erfolgreich mitbestimmen bei der Dienstplanung – Belastungen senken

Die Beschäftigten im Rettungsdienst sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Ein entscheidender Faktor ist die Arbeitszeit! Dabei wissen alle:...

  Verfügbar

AS63-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Schöne neue Welt – Die Technik der Zukunft

Die digitale Revolution verändert unser Leben sehr schnell. Wir nutzen digitale Medien und KI-Systeme fast selbstverständlich im privaten und...

  Ausgebucht

BI0325051203

 
12.05.-14.05.2025 | Seminar BU 11-25
Collective Power - Labour Union Basics. When I face challenges at work: Where can I find allies ?

Who do you turn to when you have a problem at work or need legal advice? Non-German speaking colleagues working in Germany are more vulnerable to unfair treatment by employers.

  Fällt aus

BU 11-25

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt - wie gestalten wir unsere Zukunft?

Die Arbeitswelt unterliegt einem rasanten und tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung ist nur eines der Schlagworte, die diesen Wandel beschreiben. Und...

  Ausgebucht (Last Minute)

BU 3-25

 
12.05.-16.05.2025 | Hotel St. Georg GmbH
TVöD-Sparkassen: Eingruppierungsrecht der Sparkassenbeschäftigten (Grundlagen)
Weichen stellen für die tarifkonforme Umsetzung der Entgeltordnung

Die Eingruppierung der Beschäftigten in Sparkassen erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-S und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw.

  Verfügbar

F014-2505121

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Alle Macht den Algorithmen?

Leitlinien für die digitale TransformationDer digitale Wandel bringt neue Herausforderungen und Risiken für die Arbeitswelt und die Gesellschaft mit sich.

  Ausgebucht

GL0325051201

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
World of Gaming – Gesellschaftliche und politische Dimensionen von Spielen

Die Welt des Gamings hat sich zu einem einflussreichen Bestandteil moderner Gesellschaft entwickelt. Spiele prägen nicht nur die Freizeitgestaltung,...

  Ausgebucht

GL0325051202

 
12.05.2025 | Seminar KA 20250512
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
ÜBERZEUGEND ARGUMENTIEREN – MUT ZUR AUTHENTIZITÄT!

Meine Worte sollen Gewicht haben. Ich möchte, dass andere mir zuhören und mich ernst nehmen. Mir ist wichtig, dass andere auf meine Argumente eingehen.

  Verfügbar

KA 20250512

 
12.05.2025 | Seminar MA 20250512
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Rechten Verschwörungstheorien entgegentreten

Noch vor wenigen Jahren wurde das Thema eher belächelt, spätestens seit den Massenveranstaltungen von „Querdenken“ in der Pandemie hat sich das...

  Verfügbar

MA 20250512

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Ausgebucht

MO0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125051201

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 228/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 228/25

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 229/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 229/25

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 230/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 230/25

 
12.05.-14.05.2025 | Seminar Nord 231/25
Wirksamere Informations-/Kommunikationsarbeit mit einfachsten Mitteln

Öffentlichkeitsarbeit wird oft als Arbeit verstanden, als Pflichtübung, nur als Informationsmittel. Eigentlich geht es hier um Kommunikation,...

  Verfügbar

Nord 231/25

 
12.05.-16.05.2025 | Seminar Nord 232/25
Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Dieses Seminar richtet sich speziell an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits über grundlegende Kenntnisse...

  Verfügbar

Nord 232/25

 
12.05.-14.05.2025 | Seminar Nord 233/25
Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung...

  Verfügbar

Nord 233/25

 
12.05.-14.05.2025 | Seminar Nord 234/25
Krankenrückkehrgespräche und betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BEM)

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel: Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten eines...

  Verfügbar

Nord 234/25

 
12.05.-15.05.2025 | Seminar Nord 267/25
Protokollführung

Bei jeder Sitzung oder Verhandlung des Betriebs- oder Personalrates, der MAV, JAV oder der SBV ist es wichtig, dass eine Sitzungsniederschrift erstellt wird.

  Verfügbar

Nord 267/25

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Alles Hitler, oder was?!

Mythen, Erinnerungsabwehr und NationalsozialismusDie Geschichte des Nationalsozialismus und die damit verbundene Vernichtung der europäischen Jüdinnen...

  Ausgebucht

SF0325051208

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125051205

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125051206

 
12.05.-16.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

WA0125051215

 
13.05.-13.05.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2505131

 
13.05.-14.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitszeitmodelle mit Zukunft Zeitwertkonto, Wertzeitkonto, Langzeitkonto

Ziel des Seminars ist es, den Interessenvertretungen ein umfassendes Know-How zur Einführung und Regelung von Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten im Betrieb/in der Dienststelle zu vermitteln.

  Verfügbar

33252037

 
13.05.-13.05.2025 | Best Western Hotel Hohenzollern, Osnabrück
Gewalt gegen Beschäftigte Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Insbesondere in der Coronazeit haben die Gewaltdelikte gegenüber Beschäftigten sowohl im öffentlichen Dienst als auch im privatisierten Sektor stark zugenommen.

  Verfügbar

53250402

 
13.05.-13.05.2025 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250101

 
13.05.-15.05.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung
Einführung und Orientierung

Neben dem klassischen Arbeitsschutz gewinnen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zunehmend an Bedeutung...

  Verfügbar

AS12-2505131

 
13.05.2025 | Seminar HN 20250513
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Rechten Verschwörungstheorien entgegentreten

Noch vor wenigen Jahren wurde das Thema eher belächelt, spätestens seit den Massenveranstaltungen von „Querdenken“ in der Pandemie hat sich das...

  Verfügbar

HN 20250513

 
14.05.-16.05.2025 | Mintrops Land Hotel Burgaltendorf
LPVG NW kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG NW)
Speziell für Personalräte aus Sparkassen

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Landespersonalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine...

  Verfügbar

1400-2505141

 
14.05.-14.05.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2505141

 
14.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung Umsetzung von Datenschutzkonzepten

– Aufbauseminar – Teilnahmevoraussetzungen: Besuch des Grundlagenseminars zur Organisation des Datenschutzes Im Grundlagenseminar wurden...

  Verfügbar

33251089

 
14.05.-14.05.2025 | Jugendherberge Bremen
Frauenförderpläne: Chancen und Handlungsmöglichkeiten Seminar für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Land Bremen

Frauenförderpläne (FFP) haben zum Ziel, in den Dienststellen geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Frauen gezielt zu fördern. (s. § 6 Absatz 1 Satz 1 Bremisches LGG).

  Verfügbar

63250053

 
14.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

AS16-2505141

 
15.05.-16.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Interkulturelle Mediation - Klärungskompetenzen Fortbildung für ausgebildete Mediator*innen

MEDIATION Wahrnehmen - Erkennen - Handeln Unsere Fortbildungsreihe für Mediator*innen Besuchen Sie unsere Fortbildungen, um Fortbildungsstunden...

  Verfügbar

36252013

 
15.05.-15.05.2025 | DGB-Haus Bremen
Aktuelle Rechtsprechung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein zentrales Instrument des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Unternehmen und Verwaltungen. Betriebs-...

  Verfügbar

63250131

 
15.05.-16.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Ausfallkonzepte und verlässliche Arbeitszeiten in der Behindertenhilfe, bei Teilhabe- und Inklusionsdiensten
Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung bei kurzfristiger Önderung von Dienstplänen und ungeplanten Einsätzen

Gute Ausfallkonzepte können dazu beitragen, dass Belastungen aufgrund von Unterbesetzung und kurzfristigem Einspringen zurückgehen. Dies setzt...

  Verfügbar

AS63-2505151

 
15.05.2025 | Seminar FR 20250515
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Wohin willst Du in Zukunft? –
Wege vom Arbeitsleben in die Rente

„Klar freue ich mich auf meinen neuen Lebensabschnitt, meinen „Un-Ruhestand“, auf meine Rente! Was werde ich tun? - Kommen etwa auch neue Belastungen...

  Verfügbar

FR 20250515

 
15.05.2025 | Haus der Kulturen
Seminar: Professionell und Spaß dabei

Seminar für (neue) Aktive in der gewerkschaftlichen Vielfalt-Migrationsarbeit-Seminar: Fit für die EinwanderungsgesellschaftIn der Woche der...

  Verfügbar

Nord 010/25

 
16.05.-18.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Orga...was? How To Orgawahlen von der Mitgliederversammlung zum Bundeskongress

Die Mitglieder der ver.di sprechen derzeit wieder sehr viel über die alle vier Jahre stattfindenden Organisationswahlen. Kurz: Orga-Wahlen. Plötzlich...

  Verfügbar

NA0325051610

 
16.05.2025 | Haus der Kulturen
Zerstörte Vielfalt
Sinti- und Roma-Diskriminierung erkennen und handeln

Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Europa. Der Workshop beschäftigt sich mit der Geschichte der Sinti und Roma und deren Diskriminierung....

  Verfügbar

Nord 011/25

 
18.05.-23.05.2025 | Rennstieg-Hotel Rettelbusch
Nationalpark Hainich Außergewöhnliche Natur vor Herausforderungen

In den tiefen Wäldern des Hainichs im Nordwesten Thüringens verbirgt sich ein Naturparadies von unschätzbarem Wert. Jahrzehntelang blieb...

  Verfügbar

25253009

 
18.05.-23.05.2025 | Hotel Hanken
Mental stark im Digitalen Wandel

Digitalisierung begegnet uns in vielen Bereichen. Aber wie genau werden wir mittelbar oder unmittelbar durch Digitalisierung beeinflusst? Jede Önderung...

  Verfügbar

35254006

 
18.05.-23.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar (Last Minute)

BA0125051802

 
18.05.-24.05.2025 | Seminar Nord 001/25
Nordirland (Derry und Belfast)
Nordirland und die Schwierigkeiten eines friedlichen Zusammenlebens

1920/1922 erlangt Irland die Unabhängigkeit als Irischer Freistaat und wird zur Republik Irland. Doch die Nordprovinzen bleiben als Nordirland im Einflussbereich des Vereinigten Königreiches.

  Verfügbar

Nord 001/25

 
19.05.-23.05.2025 | Novotel Berlin Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1300-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1300-2505192

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: How does this country work? The basics of German labour law

Workplace representatives are confronted with a variety of legal problems and tasks in their daily work. Participating in a representational body therefore...

  Verfügbar (Online)

1301-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1400-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1400-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | See Park Janssen
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1400-2505193

 
19.05.-21.05.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Behinderung der Betriebsratsarbeit
Wo beginnt sie, und was kann man dagegen tun?

Das Betriebsverfassungsgesetz enthält klare Regelungen, wie die Vertretung der Interessen der Beschäftigten durch den Betriebsrat und die Zusammenarbeit...

  Verfügbar

1400-2505194

 
19.05.-19.05.2025 | Oberlandesgericht (OLG) Hamm
Justiz NRW: PR-Konferenz
KI, Personalentwicklung und weitere aktuelle Themen

Auf der Personalräte-Konferenz werden aktuelle Herausforderungen für die gesetzlichen Interessenvertretungen in den Dienststellen der Justiz NRW diskutiert.

  Verfügbar

1400-2505195

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1405-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Dorint Parkhotel Siegen
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1422-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1500-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Tagungszentrum am Dominikanerkloster
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1600-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1600-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach HPVG)
Grundlagenseminar für JAV-Mitglieder (JAV 1 HPVG)

Erfolgreiches Engagement braucht solides Grundwissen. Deshalb bieten wir euch eine mehrteilige Seminarreihe, in der ihr alles über die Grundlagen der JAV-Arbeit erfahren könnt.

  Verfügbar

1600-2505193

 
19.05.-23.05.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1600-2505195

 
19.05.-20.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Arbeitnehmer*innenhaftung bei der Deutschen Post AG

Schäden entstehen im Arbeitsalltag – oft durch kurze Unachtsamkeit oder Ablenkung. Dennoch können die Schadenssummen schnell hohe Werte erreichen, wenn z.

  Verfügbar

1600-2505196

 
19.05.-23.05.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1700-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht für Betriebs- und Personalräte – speziell für den handwerklichen Bereich in Bayern

Personal- und Betriebsräten kommt bei der Eingruppierung eine hohe Verantwortung zu, da sie bei der Einstellung, bei Ein- und Umgruppierungen mitbestimmen...

  Verfügbar

1800-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BayPVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BayPVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1811-2505192

 
19.05.-23.05.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1903-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG BW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG BW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1904-2505193

 
19.05.-23.05.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1904-2505194

 
19.05.-23.05.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1904-2505196

 
19.05.-21.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1909-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

2100-2505191

 
19.05.-21.05.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Mitbestimmung und Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten bei Arbeitszeitfragen

Die Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Arbeitszeitregelungen zählt zu den zentralen Fragen des Arbeitsrechts. Das dreitägige Seminar...

  Verfügbar

23255005

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar 25/18/051
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/18/051

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar 25/24/060
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/24/060

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Ich bin Chef*in im Ring
Spezialseminar für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung

Sie sind als Vorsitzende*r und Stellvertretung eines Gremiums oft gefordert. Ganz egal, ob Sie neu im Amt sind oder dieses Amt schon lang begleiten. Es...

  Verfügbar

25/30/120

 
19.05.-20.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Fachkraft für psychische Gesundheit in digitalen Zeiten - Update

Die Ausbildung zur Fachkraft für psychische Gesundheit in digitalen Zeiten bildet die Grundlage der Follow-up Schulung(en). Das erlernte Wissen soll angewendet bzw.

  Verfügbar

33252038

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254014

 
19.05.-23.05.2025 | Hotel Graf Bentinck
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

43250309

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – Online-Seminar
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | Hotel Farbinger Hof
Arbeitsrecht des öffentlichen Diensts

Das Arbeitsrecht für Beschäftigte im öffentlichen Dienst ist stark durch Tarifverträge (insbesondere den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, z.

  Verfügbar

AS08-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Time-out statt Burn-out: Leistungsverdichtung entgegentreten
Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Der Wandel der Arbeitswelt hinterlässt seine Spuren: Die Folgen von Leistungsverdichtung am Arbeitsplatz, z.B. durch Mehrarbeit, kann heutzutage jede*r Beschäftigte selbst spüren.

  Verfügbar

AS12-2505192

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2505192

 
19.05.-21.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen des Arbeitsrechts für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Unter besonderer Berücksichtigung der Gleichbehandlung am Arbeitsplatz

Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt geht es u.a. um Themen wie Arbeitszeit, die Befristung von Arbeitsverträgen,...

  Verfügbar

AS18-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TV-L-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse der...

  Verfügbar

AS19-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2
Besondere rhetorische Herausforderungen

Rhetorisches Geschick und Feingefühl sind für die freie Rede ebenso wichtig wie bei der Gremienarbeit, in Sitzungen und am Arbeitsplatz. Alle...

  Verfügbar

AS31-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125051904

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BI0125051901

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BI0125051902

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Raus aus dem Arbeitsleben, und was nun? Perspektiven für ein Leben danach.

Bertolt Brechts Kurzgeschichte „Die unwürdige Greisin“ wirft Fragen auf, die auch heute noch aktuell und brisant sind: Wie werden alte Menschen gesehen...

  Ausgebucht

BU 4-25

 
19.05.-23.05.2025 | pentahotel Kassel
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (nach BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

F016-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Wellpappenindustrie

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer BeschäftigtenTechnische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2505191

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

GL0125051901

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

MO0125051908

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
World of Gaming

Ob Gamer*in, Smartphone-Game-Enthusiast*in oder Brettspiel-Fan – hier werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Gaming.Wie beeinflusst Gaming Gesellschaft?...

  Verfügbar

NA0325051904

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Basisqualifizierung für gesellschaftspolitische Seminare

Die Gesellschaft, in der wir leben und die Gesellschaft in unseren Köpfen – wie wir beides verändern können.Was der Kapitalismus ist,...

  Verfügbar

NA0425051903

 
19.05.-23.05.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Klausurtagungen planen, organisieren und durchführen

„Du machst doch Bildungsarbeit? Kannst du nicht unsere Klausur teamen?“Schon mal gehört? Das Klausurtagungen begleiten etwas anderes ist,...

  Verfügbar

NA0425051905

 
19.05.-23.05.2025 | HVHS Springe
Laber nich... !

Wirkungsvoll kommunizieren Kommunikation findet bei jedem Zusammentreffen von Individuen statt. Ob im privaten oder beruflichen Umfeld, ob mit Worten oder mit Gesten.

  Verfügbar

NDSHB2517

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar Nord 235/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 235/25

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar Nord 237/25
SBV 1 – Grundlagenseminar

Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenDieses Seminar ist dein perfekter Einstieg als Interessenvertretung für schwerbehinderte Menschen in deinem Betrieb.

  Verfügbar

Nord 237/25

 
19.05.-23.05.2025 | Seminar Nord 238/25
Rhetorik – Aufbau

Mit Erfolg für die BR- / PR- / MAV-Arbeit argumentierenNach dem Seminar Rhetorik-Grundlagen werden in dieser Rhetorik-Aufbauschulung die kommunikativen Kenntnisse vertieft und erweitert.

  Verfügbar

Nord 238/25

 
19.05.-22.05.2025 | Seminar Nord 239/25
Clever in Rente – 1

Rente, was ist möglich vor 67?Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele...

  Verfügbar

Nord 239/25

 
19.05.-23.05.2025 | Brodten
Seminar für Senior*innen

N...

  Verfügbar

Nord 607/25

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

SF0125051901

 
19.05.-23.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125051906

 
20.05.-20.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Präsenz und Äffentlichkeitsarbeit für Gleichstellungsbeauftragte

Eine gezielte Äffentlichkeitsarbeit in der Dienststelle/ im Betrieb stärkt nicht nur die Verbindung zu den Beschäftigten, sondern macht...

  Verfügbar

33252039

 
20.05.-22.05.2025 | Online - OL
Das digitale BR/PR-Büro

Der digitale Wandel in der Arbeitswelt hält seit Jahren Einzug, das Jahr 2020 hat nun aber eine wirklich tiefgreifende Veränderung des Arbeitens mit sich gebracht.

  Verfügbar (Online)

43250208

 
20.05.-21.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Notfallvereinbarungen für Kitas als Maßnahme des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung zur Einführung und Umsetzung mitbestimmter Notfallvereinbarungen

Die Personalbesetzung in Kindertageseinrichtungen ist immer mehr „auf Kante genäht”. Schon der Ausfall einer oder zweier Kolleg*innen...

  Verfügbar

AS63-2505201

 
20.05.2025 | Seminar UOS 20250520
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Arbeitnehmer*innen-Interessen organisieren –
Rechte und Handlungsmöglichkeiten aktiver Arbeitnehmer*innen in Betrieb und Gesellschaft

In diesem Seminar wird dargestellt, wie die Interessen von Arbeitnehmer*innen systematisch gefördert und entwickelt werden können. Dabei analysieren...

  Verfügbar

UOS 20250520

 
21.05.-22.05.2025 | Waldhotel Tannenhäuschen
Hochschulen NRW aktuell: Rolle des Personalrates bei veränderten finanziellen Rahmenbedingungen
Ein Seminar für Vorsitzende

Wie ist die Hochschulfinanzierung in NRW aufgebaut? Wie setzt sich ein Haushalt an den Hochschulen zusammen? Diese Fragen stellen sich für Gremien immer wieder.

  Verfügbar

1400-2505211

 
21.05.2025 | Online-Seminar
Zeigt euch einzigartig!
Erfolgreiche betriebliche Aktionen am Beispiel Tarifrunde öffentlicher Dienst

ver.di steht für die Stärkung der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb/in der Dienststelle. Der Erfolg basiert vor allem darauf, dass sich Kolleg*innen...

  Verfügbar

18251004

 
21.05.-21.05.2025 | Zoom 3
Informationsveranstaltung zur Gesamtausbildung Mediation Informationsabend

Kostenfreie Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Gesamtausbildung Mediation, die am 08.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit,...

  Verfügbar

36252304

 
21.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Workshop Äffentlichkeitsarbeit: Aktive Einbindung der Beschäftigten meistern
(Digitale) Möglichkeiten zur betrieblichen Kommunikation entdecken und nutzen

Social-Media-Anwendungen als Instrumente der Äffentlichkeitsarbeit ermöglichen eine schnelle, ortsunabhängige und betriebsübergreifende Informationsweitergabe und Kommunikation.

  Verfügbar

AS37-2505211

 
22.05.-22.05.2025 | DGB-Haus Frankfurt am Main
Konferenz „Zukunft der Pflege – nur möglich mit Fachkräften!”

Der Mangel an Fachkräften ist das medial präsenteste Thema in der Pflegelandschaft und er belastet die Situation der Beschäftigten enorm.

  Verfügbar

1605-2505221

 
22.05.-22.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
Einführung in die Handlungsfelder und Beteiligungsrechte der Personalvertretung

Digitale Anwendungen und Künstliche Intelligenz spielen in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Rolle. Für die Arbeitsbedingungen...

  Verfügbar (Online)

AS16-2505221

 
23.05.-24.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Visual Journey Kraftvolle Kommunikation durch visuelle Darstellung

In diesem Workshop werden Sie lernen, wie Sie visuelle Elemente effektiv einsetzen können, um Ihre Ideen, Konzepte und Informationen auf anschauliche Weise zu präsentieren und zu vermitteln.

  Verfügbar

36251018

 
23.05.-25.05.2025 | Seminar Nord 804/25
Antirassismus und Antidiskriminierungen

In diesem Seminar werden die Teilnehmenden in die zentralen Konzepte und Theorien des Antirassismus und der Antidiskriminierung eingeführt. Wir werden...

  Verfügbar

Nord 804/25

 
24.05.-25.05.2025 | Lamameer
tressreduzierung durch die Kraft von Natur und Tieren

Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die nach effektiven Methoden zur Stressreduzierung suchen und dabei die heilende Kraft der Natur und...

  Verfügbar

36252021

 
25.05.-31.05.2025 | Seminar BU 21-25
Fluchtroute in den Pyrenäen - Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin

Der Bergpfad zwischen Portbou (Spanien) und Banyuls-sur-Mer (Frankreich) ist ein Ort der Erinnerung an Flucht und Fluchthilfe im letzten Jahrhundert. Ende...

  Ausgebucht

BU 21-25

 
26.05.-28.05.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
SächsPersVG kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 SächsPersVG)

In diesem Seminar der Personalrats-Grundqualifizierung werden anknüpfend an die Inhalte des Einführungsseminars Grundlagenkenntnisse zu Beteiligungs-...

  Verfügbar

1700-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aktiv für gute Arbeit
Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit.

Das ´Fundament‘ gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder und aktive Vertrauensleute in unseren Dienststellen und Betrieben. Mit ihrem Engagement...

  Verfügbar

18252002

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: die Inklusionsvereinbarung Grundlagen zur Erarbeitung einer betrieblichen Inklusionsvereinbarung

Die Schwerbehindertenvertretung besitzt nach dem SGB IX Handlungsmöglichkeiten, um ihre zentrale Aufgabe erfüllen zu können: die Eingliederung...

  Verfügbar

33251031

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen des Datenschutzes: Die EU Datenschutzgrundverordnung und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

– Intensivseminar – Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für die Mitgliedstaaten verbindlich und gilt unmittelbar, d.h. es...

  Verfügbar

33251032

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebs- und Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Kommunikative und soziale Kompetenzen

(wünschenswert ist der Besuch des Seminars rechtliche und organisatorische Grundlagen für BR- oder PR-Vorsitzende) Als Vorsitzende*r sind...

  Verfügbar

33252040

 
26.05.-27.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Mut zur Veränderung Ein Seminar zur Befreiung von Selbstlimitierung und negativen Glaubenssätzen

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an alle, die bereit sind, aktiv an ihrer Transformation zu arbeiten und sich auf den Weg zu einem erfüllten Leben...

  Verfügbar

36252007

 
26.05.-28.05.2025 | Online-Seminar
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau) Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

506-25

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Umfang des Direktions- und Weisungsrechts des Arbeitgebers
Grundlagen und Auswirkungen der Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Angesichts einer dünnen Personaldecke setzen Arbeitgeber Beschäftigte häufig auch für andere Arbeiten als für ihre eigentliche...

  Verfügbar

AS08-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar (Online)

AS10-2505262

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitszeit spezial: Ständige Erreichbarkeit in der Arbeitswelt
Entgrenzung von Arbeit und Freizeit – wenn aus Selbstbestimmung Selbstausbeutung wird

Die Grenzen zwischen Arbeitsort, Arbeitszeit und Freizeit verschieben sich. Moderne Kommunikationstechnologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit...

  Verfügbar

AS11-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Bei Desk Sharing teilen sich mehrere Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch bzw. einen Arbeitsplatz. Diese Arbeitsform gewinnt immer mehr an Bedeutung,...

  Verfügbar

AS12-2505262

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, muss der Arbeitgeber ein...

  Verfügbar (Online)

AS12-2505263

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen des Datenschutzes: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für die Mitgliedstaaten verbindlich und gilt unmittelbar, d.h. es bedarf nur dann einer Umsetzung in...

  Verfügbar

AS16-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

AS16-2505262

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2505263

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2505264

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen des Tarifvertragsrechts: Verhältnis von Tarifverträgen zu betrieblichen und arbeitsvertraglichen Regelungen

Werden Arbeitsbedingungen, Entgelt etc. abschließend in Tarifverträgen geregelt, haben diese Vorrang vor betrieblichen Regelungen, es sei denn,...

  Verfügbar

AS19-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Die Inklusionsvereinbarung
Grundlagen zur Erarbeitung einer betrieblichen Inklusionsvereinbarung

Die Schwerbehindertenvertretung besitzt nach dem SGB IX Handlungsmöglichkeiten, um ihre zentrale Aufgabe erfüllen zu können: Die Eingliederung...

  Verfügbar

AS22-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
SBV plus: Externe Kooperationspartner – Versorgungsamt, Integrationsamt, IFD und Krankenversicherung

Die Schwerbehindertenvertretung ist häufig auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Kooperationspartnern angewiesen, wie dem Versorgungsamt,...

  Verfügbar

AS22-2505262

 
26.05.-28.05.2025 | Marina Bernried
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 1)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis

Betriebs-/Personalratsvorsitzende stehen häufig unter Druck; unter den aktuellen Bedingungen in Wirtschaft und Verwaltung müssen sie schwierige...

  Verfügbar

AS38-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Befristung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Gesetzliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Das Sonderbefristungsrecht für die Wissenschaft stellt Betriebs- und Personalräte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor besondere Herausforderungen.

  Verfügbar

AS63-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TÜV, DEKRA, TIC-Branche spezial: Die gesetzliche Interessenvertretung im Arbeitskampf
Rechte und Pflichten des Betriebsrats während der Tarifauseinandersetzung

Tarifverhandlungen gehören zum Alltag der Gewerkschaften. Sie beeinflussen aber auch die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung. Insbesondere...

  Verfügbar

F13-2505261

 
26.05.-28.05.2025 | Seminar Nord 236/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 236/25

 
26.05.-28.05.2025 | Seminar Nord 240/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 240/25

 
26.05.-28.05.2025 | Seminar Nord 241/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 3

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieblicher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 241/25

 
26.05.-28.05.2025 | Seminar Nord 242/25
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt

Arbeitsstätten sicher gestalten: Kompaktwissen für InteressenvertretungenDie Arbeitsstättenverordnung und die ‚Technische Regeln...

  Verfügbar

Nord 242/25

 
27.05.-27.05.2025 | ver.di Bezirk Mittelbaden-Nordschwarzwald, 7. OG
LPVG Baden-Württemberg: Basiswissen für die Aufgaben von Vorstand, Vorsitz und Stellvertretung

Die besondere Situation von Personalratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung wird in diesem Seminar in kompakter Form aus rechtlicher Sicht unter besonderer...

  Verfügbar

1904-2505271

 
27.05.-27.05.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gemeinsamer Einsatz Zusammenarbeit Gleichstellungsbeauftragte und Personal-/Betriebsrat

Eine effektive Zusammenarbeit von Gleichstellungsbeauftragten und Personal-/Betriebsrät*innen erleichtert die Durchsetzung von Maßnahmen im Sinne der Beschäftigten.

  Verfügbar

33252041

 
27.05.-27.05.2025 | Online - H
SBV Recht: Ich bin (chronisch) krank.. Kann ich einen Gleichstellungsantrag stellen?

Um diese Frage zu beantworten, beschäftigen wir uns im Seminar mit den Schritten von der Antragstellung bis zum Widerspruch bzw. der Einstufung durch das Versorgungsamt.

  Verfügbar (Online)

33256017

 
27.05.-27.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Einführender Überblick und Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

Der Gender-Pay-Gap gilt als zentraler Indikator für geschlechtsspezifische Verdienstunterschiede. Die Ursachen können vielfältig sein: Frauen...

  Verfügbar (Online)

AS18-2505201

 
27.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Umgang der Interessenvertretung mit krankheitsbedingten Fehlzeiten
Einflussmöglichkeiten auf den Gesundheitsschutz und die Entlastung der Beschäftigten

Krankheitsbedingte Fehlzeiten nehmen stetig zu. Ursachen sind die zunehmende Arbeitsverdichtung und ständige Überlastung, auch durch zu wenig Personal.

  Verfügbar

AS63-2505271

 
27.05.-27.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2505271

 
28.05.-28.05.2025 | Haus der Jugend e.V.
Fachtagung der Schwerbehindertenvertretung 2025: Die Situation schwerbehinderter Menschen am hessischen Arbeitsmarkt – Handlungsmöglichkeiten für die Arbeit der SBV

Veränderungen der Arbeitswelt ermöglichen neue Gestaltungsansätze! Unterstützende Technologien sowie barrierefreie und ergonomische...

  Verfügbar

1605-2505281

 
28.05.-28.05.2025 | Online - H
Informationsveranstaltung zur Synergy-Coach-Ausbildung by CORRATIO Informationsabend

Kostenfreie Informationsveranstaltung zur neuen Synergy-Coach-Ausbildung, die ab dem 15.09.2025 startet. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, weitere Infos...

  Verfügbar (Online)

36251216

 
28.05.-28.05.2025 | Ev. HVHS Rastede e.V.
Tarifliche Bindung und betriebliche Mitbestimmung

In vielen Betrieben finden Tarifverträge Anwendung. Über die Anwendung hat der Betriebsrat nicht nur zu wachen, sondern die tariflichen Regelungen...

  Verfügbar

43250210

 
28.05.-28.05.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2505281

 
01.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 HPVG)

Auch die Kernbereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Diese sind häufig...

  Verfügbar

1600-2506011

 
01.06.-06.06.2025 | Insel Quarteer
Weltnaturerbe Wattenmeer

Im Rhythmus der Gezeiten entstand über Jahrtausende an der deutschen Nordseeküste als Folge von Klimaänderungen eine der fruchtbarsten Naturlandschaften der Welt: das Wattenmeer.

  Verfügbar

25253012

 
01.06.-06.06.2025 | Frauenchiemsee
Für andere da sein und gleichzeitig gut für mich sorgen Wie individuelles Wohlbefinden zu einer gesunden Gesellschaft beiträgt

Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Mitgefühl In unserer Arbeitswelt wie auch im Privaten sind wir oftmals mit Situationen konfrontiert, die Stress erzeugen können.

  Verfügbar

25254010

 
01.06.-06.06.2025 | Hotel Hanken
Resilienz und mehr / Meer Innere Stärke in einer dynamischen Berufswelt bewahren

Der Anstieg der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen ist eine der auffälligsten Entwicklungen in Bezug auf den beruflichen Krankenstand in den letzten Jahren.

  Verfügbar

25254011

 
01.06.-06.06.2025 | Haus Friesenhof
Mit KI voraus: Innovative Ansätze für den Arbeitsalltag

Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Arbeitswelt und den Alltag. Dieser fünftägige Intensivkurs vermittelt die vielfältigen...

  Verfügbar

25254013

 
01.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0425060103

 
02.06.-06.06.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
AV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern
Dt. Telekom: Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (AV 2)

Nach dem Einführungsseminar "AV-Praxis 1: Einführung in die AV-Arbeit" folgen nun alles Wesentliche zum Berufsbildungsgesetz (BBiG)...

  Verfügbar

1400-2506023

 
02.06.-06.06.2025 | NH Hotel Düsseldorf City Nord
LPVG NW: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG NW)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Landespersonalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine...

  Verfügbar

1400-2506025

 
02.06.-06.06.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1406-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | See Park Janssen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1410-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Hennedamm Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1422-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2506021

 
02.06.-05.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mitarbeitervertretungsgesetz: Einführung und Überblick (MAV 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich die Mitarbeitervertretung über ihre Aufgaben und Pflichten...

  Verfügbar

1500-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG für Betriebsvertretungen: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten

Aufbauend auf „Betriebsvertretungsrecht: Einstieg leicht gemacht” werden in diesem Seminar weitere grundlegende Kenntnisse vermittelt, die...

  Verfügbar

1500-2506023

 
02.06.-06.06.2025 | Science Park Kassel
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1600-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1600-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1600-2506023

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten – für Personalräte in Sparkassen (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem HPVG sind eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit der Personalräte in hessischen Sparkassen.

  Verfügbar

1600-2506024

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Auf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltung 1” erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Diensten steht...

  Verfügbar

1671-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Manteltarifliche Regelungen des BzTV-N Baden-Württemberg
Grundlagen des Spartentarifvertrags Nahverkehrsbetriebe

Das Tarifrecht für Mitgliedsbetriebe des Kommunalen Arbeitgeberverbands Baden-Württemberg (KAV) ähnelt strukturell und inhaltlich in weiten...

  Verfügbar

1671-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1700-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | H4 Hotel Leipzig
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1702-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1806-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1806-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1811-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1900-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1903-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1904-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1909-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1909-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
HmbPersVG: Mensch geht vor!
Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen Einzelmaßnahmen (PR 2 HmbPersVG)

Die Auseinandersetzung mit personellen Fragen gehört beinahe zum Alltagsgeschäft von Personalräten. Das HmbPersVG definiert die Beteiligungs-...

  Verfügbar

2100-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, HmbPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

2100-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Känguru Seminar

Du wolltest immer schon mal wissen wie es ist, eine Woche mit einem Känguru zusammen zu wohnen? Dann bist Du hier richtig. Dich erwartet eine Woche...

  Verfügbar

23-06-25

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar 25/18/080
Betriebsrät*in - Mein Beruf
Spezialseminar für freigestellte Betriebsratsmitglieder

Sie haben als freigestelltes Betriebsratsmitglied einen neuen „Beruf“ begonnen und sind mit hohen Erwartungen an Sie konfrontiert. Dieses Seminar soll...

  Verfügbar

25/18/080

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar 25/22/162
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
Beteiligungsmöglichkeiten von Betriebs- und Personalräten

Nach § 5 ArbschG hat der Arbeitgeber durch regelmäßige Gefährdungsbeurteilung die Gefährdung der Beschäftigten zu ermitteln,...

  Verfügbar

25/22/162

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar 25/24/051
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/24/051

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar 25/30/162
Dienstplangestaltung

Dienstpläne sind in vielen Betrieben und Dienststellen die Grundlage für die Einteilung der Arbeitszeit der Mitarbeiter*innen. Die betrieblichen...

  Verfügbar

25/30/162

 
02.06.-06.06.2025 | Kloster Drübeck/Ilsenburg (Harz)
Alltagsleben im Mittelalter Historische Darstellungen und gesellschaftliche Realität

Die schriftlichen Quellen des Mittelalters beschäftigen sich kaum mit dem Alltagsleben des weitaus größten Teils der Bevölkerung....

  Verfügbar

25254019

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung - Grundlagenseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht.

  Verfügbar

33251033

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 2 Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

33251034

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33251035

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33251036

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

33251037

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Aufbau : Gefährdungsbeurteilungen Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

33251038

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33251080

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wirtschaftsausschuss 1 - kompakt Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Grundlagen für den Wirtschaftsausschuss

Dieses Seminar richtet sich an: Wirtschaftsausschussmitglieder, erfahrene Betriebsratsmitglieder, Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen In...

  Verfügbar

33252106

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254015

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
JAV Wissen Arbeitsorganisation und Handlungsfähigkeit

Fast alle JAVis kennen das Gefühl: ein riesiger Berg Arbeit und man weiß nicht wo man anfangen soll. Gleichzeitig hat man das Gefühl, dass...

  Verfügbar

33254103

 
02.06.-06.06.2025 | Kulturinsel
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

43250310

 
02.06.-04.06.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
Personalversammlungen erfolgreich gestalten Die Arbeit des Gremiums kompetent und spannend präsentieren

Personalversammlungen sind das Forum für den Personalrat. Hier berichtet das Gremium über aktuelle Projekte und bietet Gelegenheit zur Aussprache mit der Belegschaft.

  Verfügbar

43250311

 
02.06.-06.06.2025 | Best Western Hotel Hohenzollern, Osnabrück
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

53250122

 
02.06.-06.06.2025 | Jugendherberge Bremen
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63250012

 
02.06.-06.06.2025 | Freiraum Winsen
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

73251008

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse – Online-Seminar
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Online)

AS01-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | Mercure Hotel Erfurt Altstadt
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheidet in letzter Instanz jährlich in ca. 2.000 Fällen über Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis...

  Verfügbar

AS08-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Höfe Veranstaltungs- und Tagungsbereich Ro
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung – Grundlagenseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses – überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht.

  Verfügbar

AS09-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Rechtswirksames Schreiben für gesetzliche Interessenvertretungen

Ein Großteil der von gesetzlichen Interessenvertretungen formulierten Texte ist leider rechtlich angreifbar oder unwirksam. Zahlreiche gegen Kündigungen erhobene Widersprüche bzw.

  Verfügbar

AS10-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Einführung in das Arbeitszeitrecht
Mitbestimmung und Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Die Darstellung der...

  Verfügbar

AS11-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

AS12-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | Tagungshotel Alpenblick
Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Doch wie können wir das angesichts des hohen Arbeitsdrucks...

  Verfügbar

AS12-2506025

 
02.06.-06.06.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2506026

 
02.06.-04.06.2025 | Kress Hotel
Auswahl- und Vorstellungsgespräche aktiv begleiten
Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung bei Ausschreibung, Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräch und Bewerber*innenauswahl ist entweder...

  Verfügbar

AS14-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen ein wachsendes Problem.

  Verfügbar

AS18-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
TV-V-Grundlagen: Einführung und Überblick
Beteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) ist eine wesentliche Rechtsquelle für Betriebs- und Personalräte. Hieraus entstehen eine Reihe von...

  Verfügbar

AS19-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 2
Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

AS30-2506021

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgern Sie sich im Alltag über „blöde Sprüche”, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen, im...

  Verfügbar

AS31-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!

Äffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Durch regelmäßige Information und Transparenz u.

  Verfügbar

AS37-2506021

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
JAV-Praxis: Die Arbeit der Gesamt- und Konzern-JAV im Gesundheitswesen
Vorgaben und Regelungen kennenlernen und im eigenen Gremium umsetzen

Neu entsandte Mitglieder von GJAV bzw. KJAV stehen am Anfang vor einer unbekannten, großen Aufgabe. In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander,...

  Verfügbar

AS63-2506022

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BE0125060202

 
02.06.-05.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Qualifizierung für das Engagement vor Ort
Aufbauseminar

Das Seminar richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die Teil 1 des Seminars bereits besucht haben und ihr Wissen vertiefen wollen.Reflektion von Seminar...

  Verfügbar

GL0325060202

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125060202

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125060202

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125060202

 
02.06.-06.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125060202

 
02.06.-05.06.2025 | Seminar Nord 1075/25
SBV plus – Kompetenzen weiterentwickeln I

Die Schwerbehindertenvertretung besitzt nach dem SGB IX Handlungsmöglichkeiten, um ihre zentrale Aufgabe erfüllen zu können: sie fördert...

  Verfügbar

Nord 1075/25

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar Nord 1086/25
BPersVG 2 (Bundeswehr): Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten für Personalräte der Bundeswehr

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

Nord 1086/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 243/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 243/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 244/25
Rente und Sozialversicherungsrecht für BR, PR, MAV und SBV

Wissen was Recht ist – im betrieblichen Alltag begegnen uns täglich Fragen des Sozialversicherungsrechts. Themen wie Arbeitsunfälle, Langzeiterkrankungen,...

  Verfügbar

Nord 244/25

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar Nord 245/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 245/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 246/25
Grundlagen der Dienstplangestaltung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Dienstpläne spielen eine entscheidende Rolle in der Arbeitswelt und prägen maßgeblich die Arbeitsorganisation und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten.

  Verfügbar

Nord 246/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 247/25
Eingruppierungsrecht gemäß TV EntgO Bund

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-Bund und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung...

  Verfügbar

Nord 247/25

 
02.06.-04.06.2025 | Seminar Nord 248/25
Eingruppierungsrecht gemäß TV-L

Für den TV-L gilt nach langjährigen Verhandlungen nun eine Entgeltordnung. In diesem Zusammenhang wurden auch die Grundsätze der Eingruppierung...

  Verfügbar

Nord 248/25

 
02.06.-06.06.2025 | Seminar Nord 466/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 466/25

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
BeG DTA

N...

  Verfügbar

Nord 609/25

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Stadt und Land – abgehängte Provinzen und Urbanität

In vielen Gegenden der Welt wachsen die Mega- und Metropolregionen, während andernorts schrumpfende Kleinstädte und vereinsamte Landschaften entstehen.

  Ausgebucht

SF0325060205

 
02.06.-04.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagenseminar. Gewerkschaftspolitische Grundlagen. Wir machen Gewerkschaft! III

Ausgehend von der eigenen Situation in Betrieb und Dienstelle werden im Seminar gewerkschaftspolitische Grundlagen besprochen und diskutiert. Sind Gewerkschaften...

  Verfügbar

VL 5-25

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

WA0125060201

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125060205

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125060206

 
02.06.-06.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125060207

 
03.06.-03.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Personalräte gut beraten
Personalvertretungsrecht (PersVG Berlin) aktuell kommentiert

Für dieses Tagesseminar werden aktuelle rechtliche Fragen aus der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und des Arbeitsrechts ausgewählt.

  Verfügbar

1300-2506031

 
03.06.-05.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2 kompakt: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Es werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die Interessen der...

  Verfügbar

33252090

 
03.06.-05.06.2025 | Online-Seminar
Online-Seminar: Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

 Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in...

  Verfügbar

507-25

 
03.06.-03.06.2025 | Online - OS
Integrative Erziehung und Bildung (IEB) Osnabrück Digitale Informationsveranstaltung

Kostenfreie Online Informationsveranstaltung zur Qualifizierung Integrative Erziehung und Bildung in Kindertagesstätten im Kontext inklusiver Bildungsprozesse, die am 06.

  Verfügbar (Online)

56250004

 
03.06.-05.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar (Online)

AS16-2506031

 
03.06.-05.06.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
SBV plus: Digitalisierung der Arbeit
Chancen und Risiken für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Die Digitalisierung führt zu umfassenden Veränderungen der Arbeitsbedingungen, auch für Menschen mit Behinderung. Einerseits können...

  Verfügbar

AS22-2506031

 
03.06.-05.06.2025 | Seminar Nord 249/25
Krankheit im Arbeitsverhältnis

In Verbindung mit der Corona-Krise hat das Thema „Gesundheit und Krankheit im Arbeitsverhältnis“ eine ganz besondere aktuelle Bedeutung mit vielen neuen Fragestellungen gewonnen.

  Verfügbar

Nord 249/25

 
04.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Arbeitszeitgestaltung in Werkstätten der Nahverkehrsbetriebe
Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Im Zuge des Wettbewerbs und damit einhergehender Restrukturierungen in den Nahverkehrsunternehmen spielt Personalbemessung in den Werkstätten eine große Rolle.

  Verfügbar

1671-2506041

 
04.06.-06.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Beamtenrecht des Landes Baden-Württemberg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Baden-Württemberg hat ein eigenes Beamtenrecht, das für Landes- und Kommunalbeamt*innen gilt. Mit Ausnahme weniger Regelungen des Statusrechts...

  Verfügbar

1909-2506041

 
04.06.-01.07.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

63250041

 
04.06.-06.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Mitbestimmung bei Um- und Neubauten von Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen
Umstrukturierungen der Arbeits- und Ablauforganisation frühzeitig erkennen und dabei mitbestimmen

Viele Einrichtungen planen bauliche Maßnahmen oder führen diese bereits durch. Dabei wird nicht nur die äußere Hülle des Gebäudes neu gestaltet.

  Verfügbar

AS63-2506041

 
05.06.-05.06.2025 | Zoom 1
Informationsveranstaltung zu Train the Trainer 2025 Informationsabend

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung Train the Trainer, die ab dem 10.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung...

  Verfügbar

36251212

 
10.06.-13.06.2025 | Hotel Goldener Adler
Kann Kino die Welt verändern? Kinoseminar zum Internationalen Filmfest in Emden-Norderney

Filme sind mehr als nur Unterhaltung. Sie sind Fenster zur Welt und können uns zum Nachdenken anregen, Diskussionen auslösen und neue Perspektiven eröffnen.

  Verfügbar

35254008

 
10.06.-10.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Krankenrückkehr-/Fehlzeitengespräche
Umgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen

Aus Angst um ihren Arbeitsplatz gehen Beschäftigte krank zur Arbeit. Arbeitgeber nutzen Krankenrückkehrgespräche, um Druck auszuüben bzw.

  Verfügbar

AS12-2506101

 
10.06.-12.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz (kompakt)
Einführung in die Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

Künstliche Intelligenz entfaltet in der Arbeitswelt eine enorme Dynamik und führt zu einer neuen Stufe des Wandels. Vor allem Systeme des maschinellen...

  Verfügbar (Online)

AS16-2506102

 
10.06.-13.06.2025 | Seminar Nord 209/25
Alter(n)sgerechte Personalentwicklung / demografischer Wandel

Fit für die ZukunftAlle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Einerseits wünschen sich die meisten...

  Verfügbar

Nord 209/25

 
10.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 250/25
Betriebsrats- / Personalratsvorsitz: Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Für alle erstmalig gewählten Vorsitzenden und Stellvertreter*innenMit deiner Wahl zum/zur Betriebs- oder Personalratsvorsitzenden oder dessen...

  Verfügbar

Nord 250/25

 
10.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 251/25
Atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse

Handlungsmöglichkeiten der InteressenvertretungDie Anzahl an befristet Beschäftigten ist seit der Corona-Pandemie wieder deutlich angestiegen.

  Verfügbar

Nord 251/25

 
10.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 252/25
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz

„Gesunde Arbeit – Gesunder Betrieb“Sicherheit und Gesundheit im Betrieb zählen zu den wesentlichen Handlungsfeldern der betrieblichen Interessenvertretungen.

  Verfügbar

Nord 252/25

 
10.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 253/25
Mobbing: „Diskriminierungen am Arbeitsplatz”

Mobbing ist leider zur betrieblichen Realität geworden. Gemeint sind nicht die alltäglichen Auseinandersetzungen bei der Arbeit, sondern die...

  Verfügbar

Nord 253/25

 
10.06.-13.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Rainbow-Washing

Welche Anforderungen müssen Betriebe erfüllen, um queere Diversität zu leben?!In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen,...

  Ausgebucht

WA0325061016

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Wirksame Öffentlichkeits- und Medienarbeit in Betrieb und Gewerkschaft
begeistern ∞ bewegen ∞ beteiligen

Stell dir vor es ist Streik, aber keine*r bewegt sich…Auch schon lange vor dem Internet war Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil von Gewerkschaftsarbeit im Betrieb.

  Verfügbar

18252006

 
11.06.-12.06.2025 | Hotel Birke GmbH & Co.KG
Die Entgelttransparenzrichtlinie Das Ende des Gender Pay Gap!?

Dieses Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalräte, die bereits über arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen. Die europäische...

  Verfügbar

33251095

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Erfolgreich verhandeln und argumentieren Den roten Faden fest in der Hand!

Verhandlungen müssen gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Auch wenn die Emotionen hochgehen,...

  Verfügbar

33252042

 
11.06.-23.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252085

 
11.06.-13.06.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
Klare Rede, starke Wirkung! - Redesituationen vor großen Gruppen meistern

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und...

  Verfügbar

43250211

 
11.06.-13.06.2025 | Hermes Hotel
Betriebsratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Als Betriebsratsvorsitzende*r oder Stellvertreter*in trägst du eine besondere Verantwortung für die Arbeit des Gremiums. Welche besonderen...

  Verfügbar

43250222

 
11.06.-13.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Der Betriebsrat und die betrieblichen Akteur*innen
Aufgaben, Anlässe und Formen der Zusammenarbeit

Insbesondere neu-, aber auch wiedergewählte Betriebsratsmitglieder sind oft unsicher, welche betrieblichen Akteur*innen es gibt, die für die...

  Verfügbar

AS02-2506111

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

Ziel des AGG ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung,...

  Verfügbar

AS18-2506111

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
TVöD-/TV-L-Aufbau: Arbeitszeitregelungen
Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Der TVöD trägt mit einer Reihe von Regelungen zu Arbeitszeitmodellen und zur Arbeitszeitgestaltung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst bei.

  Verfügbar

AS19-2506111

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Tarifverträge: Handlungsfeld der gesetzlichen Interessenvertretung
Probleme, Lösungswege und Perspektiven

Tarifverträge gehören für Betriebs- und Personalräte zur täglichen Arbeit.Sie lernen in unserem Seminar die wichtigsten Funktionen...

  Verfügbar

AS19-2506112

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht – aktive Mitbestimmung durchsetzen

Die Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Eingruppierung nach den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst dient u.

  Verfügbar

AS19-2506113

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 3)
Rechtliche und betriebliche Durchsetzung der Mitbestimmung

Welche Vorschriften und Informationen müssen bekannt sein, um bei Dienstplänen mitbestimmen zu können? Welchen konkreten Einfluss hat die...

  Verfügbar

AS63-2506111

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Gefährdungssituationen und Überlastung erkennen und anzeigen
Warum es so wichtig ist, Gefährdungs- und Überlastungssituationen zu melden und zu dokumentieren

Wirtschaftlichkeit wird auch mit Personalabbau und unbesetzten Stellen erkauft. Der Arbeitsalltag der Beschäftigten ist dadurch von wachsendem Leistungsdruck geprägt.

  Verfügbar

AS63-2506112

 
11.06.-13.06.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Gute Arbeit durch mehr Personal in der Altenpflege
Das neue Personalbemessungsverfahren und Herausforderungen für die Arbeit der Interessenvertretungen in der stationären Altenpflege

Seit 1. Juli 2023 gelten erstmals Personalanhaltswerte für das Pflege- und Betreuungspersonal in stationären Pflegeeinrichtungen, die sich an bundeseinheitlichen Werten orientieren.

  Verfügbar

AS63-2506113

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die JA-Versammlung – Dein Event!

Die JAV oder Auszubildenden-Versammlung ist nicht nur eine Pflicht der JAV, sondern die Möglichkeit gemeinsam mit euren Azubis ein Event zu gestalten, dass euch noch lange in Erinnerung bleibt.

  Verfügbar

NA0125061101

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV spezial: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung
Mehr erreichen durch erfolgreiche Jugend- und Auszubildendenversammlungen

Die JAV muss regelmäßig eine Jugend- und Auszubildendenversammlung veranstalten. Hierbei gibt es Vieles im Vorfeld, aber auch während der Versammlung zu beachten.

  Verfügbar

NA0125061101

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die JA-Versammlung – Dein Event!

Die JAV oder Auszubildenden-Versammlung ist nicht nur eine Pflicht der JAV, sondern die Möglichkeit gemeinsam mit euren Azubis ein Event zu gestalten, dass euch noch lange in Erinnerung bleibt.

  Verfügbar

NA0125061101

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV spezial: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung
Mehr erreichen durch erfolgreiche Jugend- und Auszubildendenversammlungen

Die JAV muss regelmäßig eine Jugend- und Auszubildendenversammlung veranstalten. Hierbei gibt es Vieles im Vorfeld, aber auch während der Versammlung zu beachten.

  Verfügbar

NA0125061101

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis in deine JAV Arbeit

Die JAVen sind für die Belange aller Auszubildenden im Betrieb oder in der Dienststelle zuständig. Wenn Auszubildende in einem Ausbildungsbetrieb...

  Verfügbar

NA0125061102

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV-Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis?

Die JAVen sind für die Belange aller Auszubildenden im Betrieb oder in der Dienststelle zuständig. Wenn Auszubildende in einem Ausbildungsbetrieb in ähnlichen...

  Verfügbar

NA0125061102

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis in deine JAV Arbeit

Die JAVen sind für die Belange aller Auszubildenden im Betrieb oder in der Dienststelle zuständig. Wenn Auszubildende in einem Ausbildungsbetrieb...

  Verfügbar

NA0125061102

 
11.06.-13.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zielgruppen deiner JAV-Arbeit
Wie gelingt die aktive Einbindung aller Azubis?

Die JAVen sind für die Belange aller Auszubildenden im Betrieb oder in der Dienststelle zuständig. Wenn Auszubildende in einem Ausbildungsbetrieb in ähnlichen...

  Verfügbar

NA0125061102

 
11.06.-11.06.2025 | Seminar Nord 1124/25
Europäische KI-Verordnung und betriebliche Umsetzung

Künstliche Intelligenz verstehen, mitgestalten und zum Wohle der Belegschaft beeinflussenIn Kooperation mit Bildungswerk NiedersachsenKI ist auf dem Vormarsch.

  Verfügbar (Online)

Nord 1124/25

 
11.06.-12.06.2025 | Seminar Nord 254/25
Die Entgelttransparenzrichtlinie – Das Ende des Gender Pay Gap !?

Die europäische Rechtsprechung und das sogenannte sekundäre Unionsrecht üben eine korrigierende und nachhaltige Wirkung auf das deutsche Arbeitsrecht aus.

  Verfügbar

Nord 254/25

 
12.06.-13.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit gestalten

Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Es ist von entscheidender Bedeutung, Bilanz zu ziehen, die Erfolge...

  Verfügbar

33252043

 
13.06.-15.06.2025 | Seminar Nord 805/25
How to Demo

Das Seminar „How to Demo“ bietet eine umfassende Einführung in die Thematik von Demonstrationen und Protesten. Die Teilnehmer*innen werden befähigt,...

  Verfügbar

Nord 805/25

 
14.06.2025 | Seminar Nord 615/25
Gemeinsam für eine starke Zukunft

Gewerkschaften spielen eine zentrale Rolle in unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie setzen sich für bessere Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und faire Arbeitszeiten ein.

  Verfügbar

Nord 615/25

 
15.06.-20.06.2025 | Waldschloss Parow
Usedom - Mensch, Natur und Geschichte

Usedom, Deutschlands zweitgrößte Insel, ist nicht nur wegen seiner abwechslungsreichen Natur und der charmanten Seebäder eine besondere Sehenswürdigkeit.

  Verfügbar

25253014

 
15.06.-20.06.2025 | Haus Winfried, Spiekeroog
Superwoman 2.0 Frauenpower ohne Burnout Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Frauen zwischen Job und Familie

Viele von uns kennen die tägliche Herausforderung, zwischen Job, Familie und eigenen Erwartungen zu jonglieren – der „Mental Load”...

  Verfügbar

25254041

 
16.06.-20.06.2025 | Centrovital Hotel Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1300-2506162

 
16.06.-18.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: The occupational health and safety committee and implementation of the company"s occupational health and safety measures

This introductory training course will provide you with sound guidance for your involvement in the occupational health and safety committee (Arbeitsschutzausschuss – ASA).

  Verfügbar (Online)

1301-2506161

 
16.06.-16.06.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG aktuell: Das novellierte Saarländische Personalvertretungsgesetz
Inhalte und Auswirkungen auf die Arbeit des Personalrats

Das Saarländische Personalvertretungsgesetz wurde 1973 verabschiedet und seitdem lediglich in einzelnen Punkten geändert. Eine Novellierung und...

  Verfügbar

1500-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1700-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | H4 Hotel Leipzig
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1700-2506162

 
16.06.-20.06.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1702-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | H4 Hotel Hamburg Bergedorf
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

2100-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

2100-2506162

 
16.06.-18.06.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz für Betriebsräte

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine der zentralen Aufgaben gewählter Interessenvertretungen. Ob Unfallverhütung, psychische Belastungen oder...

  Verfügbar

23255006

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Einführung in das Arbeitszeitrecht

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Die Darstellung der...

  Verfügbar

33252044

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung und Öhnliches sind Ursachen...

  Verfügbar

33252045

 
16.06.-20.06.2025 | Gustav Stresemann Institut e.V.
JAV Grundlagenschulung 4 Beraten und (re-) agieren

Vor der Teilnahme am JAV 4 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Für alle JAVen, die bei konkreten Fällen nicht einfach wegsehen, sondern...

  Verfügbar

33254016

 
16.06.-20.06.2025 | Online - H
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar (Online)

33256018

 
16.06.-20.06.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33258008

 
16.06.-20.06.2025 | Atelier Hennessy
Psychodrama - Methoden in Beratung, Supervision und Coaching

Jacob L. Moreno (1898 - 1974) hat mit dem Psychodrama ein Verfahren entwickelt, das durch seine spielerischen und erlebnisaktivierenden Techniken einen...

  Verfügbar

35254009

 
16.06.-20.06.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

43250312

 
16.06.-20.06.2025 | Hermes Hotel
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

43250313

 
16.06.-20.06.2025 | DGB Haus Osnabrück
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

53250106

 
16.06.-20.06.2025 | Best Western Hotel Das Donners
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

63250103

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Auffrischung BetrVG: Grundlagen aktualisieren – Interessen effektiver vertreten

Die aktuellen Önderungen von Gesetzen und in der Rechtsprechung zu kennen, verhilft Ihnen als Betriebsratsmitglied zu mehr Sicherheit bei der Beratung...

  Verfügbar

AS02-2506162

 
16.06.-18.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratsrechte einfordern und durchsetzen!
Rechtsgrundlagen aus dem Betriebsverfassungsgesetz, Strategien und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Interessenvertretung ohne Interessenkonflikte ist kaum denkbar. Mit diesen sollte souverän, sachlich und lösungsorientiert umgegangen werden.

  Verfügbar

AS02-2506163

 
16.06.-18.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2506161

 
16.06.-18.06.2025 | Mercure Hotel Köln West
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

AS12-2506161

 
16.06.-18.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit

Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz hat z.T. erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und damit auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.

  Verfügbar

AS12-2506162

 
16.06.-18.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

AS16-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw....

  Verfügbar

AS19-2506161

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Wir tun was – damit Arbeit nicht zur Qual wird

Viele kennen das: ständiger Leistungsdruck, unbezahlte Überstunden und ständige Erreichbarkeit. Diese Belastungen führen zu Stress und gesundheitlichen Problemen.

  Ausgebucht

BI0325061603

 
16.06.-18.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zusammenarbeit BR/PR und JAVen

Für JAVen und Betriebs-/Personalräte, die in ihrer Zusammenarbeit effektiver werden wollen und schon mindestens ein Seminar der Grundqualifizierung (JAV 1/BR/PR 1) besucht haben.

  Verfügbar

NA0125061601

 
16.06.-18.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Zusammenarbeit zwischen Betriebs-/Personalrat und JAV

Für JAVen und Betriebs-/Personalräte, die in ihrer Zusammenarbeit effektiver werden wollen und schon mindestens ein Seminar der Grundqualifizierung (JAV 1, BR 1 oder PR 1) besucht haben.

  Verfügbar

NA0125061601

 
16.06.-18.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Zusammenarbeit BR/PR und JAVen

Für JAVen und Betriebs-/Personalräte, die in ihrer Zusammenarbeit effektiver werden wollen und schon mindestens ein Seminar der Grundqualifizierung (JAV 1/BR/PR 1) besucht haben.

  Verfügbar

NA0125061601

 
16.06.-18.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Zusammenarbeit zwischen Betriebs-/Personalrat und JAV

Für JAVen und Betriebs-/Personalräte, die in ihrer Zusammenarbeit effektiver werden wollen und schon mindestens ein Seminar der Grundqualifizierung (JAV 1, BR 1 oder PR 1) besucht haben.

  Verfügbar

NA0125061601

 
16.06.-18.06.2025 | Seminar Nord 1011/25
Der Entgelttarifvertrag bei der Deutschen Post AG – Modul 2 der Tarifseminare für Betriebsräte der DPAG

Der Entgelttarifvertrag (ETV) bei der Deutschen Post AG Die Mitglieder des Betriebsrates haben darüber zu wachen, dass die Tarifverträge, die...

  Verfügbar

Nord 1011/25

 
16.06.-16.06.2025 | Seminar Nord 1069/25
Die größten Irrtümer in der Arbeit des Personalrats

Online Kurzschulungsreihe 2025Die Arbeit des Personalrats ist geprägt durch eine erhebliche Komplexität und erfordert ein hohes Wissen der arbeitsrechtlichen Vorschriften und Gesetze.

  Verfügbar (Online)

Nord 1069/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 1127/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 1127/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 255/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 255/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 256/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 256/25

 
16.06.-18.06.2025 | Seminar Nord 257/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 257/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 258/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 258/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 259/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG, MBG S.-H. und PersVG M.-V.)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 259/25

 
16.06.-18.06.2025 | Seminar Nord 260/25
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates – Grundlagenseminar

Transparenz schaffen, Vertrauen gewinnen: So präsentierst du die Arbeit des Betriebs-/Personalrats klar und wirkungsvollDu bist Mitglied im Betriebs-...

  Verfügbar

Nord 260/25

 
16.06.-18.06.2025 | Seminar Nord 261/25
Gespräche führen leicht(er) gemacht – mit Vorbereitung, Strategie und Umsetzung

Effektive Gesprächsführung für Vorsitzende und ihre Stellvertreter*innenVorsitzende und ihre Stellvertreter*innen haben ein sehr anspruchsvolles...

  Verfügbar

Nord 261/25

 
16.06.-20.06.2025 | Seminar Nord 262/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 262/25

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

SF0125061602

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

SF0125061603

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125061604

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

SF0125061605

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2 - Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar (Last Minute)

WA0125061605

 
16.06.-20.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125061606

 
17.06.-18.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Frauen.Arbeit.Welten gestalten 2025 Fachtagung für Betriebs- und Personalrätinnen, Mitarbeitervertreterinnen, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertreterinnen und Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen

In dieser Tagung werden verschiedene Themen beleuchtet, die den Fokus auf Frauen im Arbeitsleben richten. Sowohl Fragen nach (erzwungener) Teilzeit in...

  Verfügbar

33256025

 
17.06.-17.06.2025 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250102

 
17.06.-19.06.2025 | Seminar Nord 905/25
15. Norddeutsche Arbeitsrechtstage

Dein Update für eine gerechte(re) Arbeitswelt - Impulse für deine ArbeitLiebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Am 24.

  Verfügbar

Nord 905/25

 
18.06.2025 | Online-Seminar
Gewerkschaften und Kapital: Wie unsere Wirtschaft funktioniert und wie wir sie verändern können

Ob am Stammtisch, auf der Kundgebung zum 1. Mai oder im Betrieb – als Gewerkschafter*innen sind wir uns meist einig, dass wir als Arbeitnehmer*innen in unserem Wirtschaftssystem ausgebeutet werden.

  Verfügbar

18251005

 
19.06.-20.06.2025 | Lamameer
Lamas als Spiegel Tiergestütztes Training zu Kommunikation und Körpersprache

Lamas zeigen uns sehr gut, wie unsere Gedanken und Emotionen unsere Körpersprache beeinflussen. Ebenso können wir durch unsere Haltung auch...

  Verfügbar

36251023

 
19.06.-19.06.2025 | DGB-Haus Bremen
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

63250062

 
22.06.-27.06.2025 | Hotel Hanken
Glücklich sein, wie geht das? Persönliches Wohlbefinden als gesellschaftliche Ressource

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein stressfreies und zufriedeneres Leben führen können, um dadurch besser in Ihren Alltag zurecht zu kommen.

  Verfügbar

25254015

 
22.06.-27.06.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BA0125062201

 
22.06.-27.06.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BA0125062202

 
22.06.-27.06.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BA0125062203

 
23.06.-23.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
LGG Berlin spezial: Stellenbeschreibung und Bewerbungsverfahren für Frauenvertreterinnen

Das Berliner Landesgleichstellungsgesetz (LGG) regelt auch die Beteiligung von Frauenvertreterinnen in verschiedenen personalrechtlichen Verfahren, insbesondere...

  Verfügbar

1300-2506231

 
23.06.-23.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the so-called simplified election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | Sporthotel Zum Hohen Eimberg KG
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – speziell für den Handel
Mensch geht vor!

Der Handel ist im Wandel und damit haben „personelle Angelegenheiten” für den Betriebsrat eine große Bedeutung. Was so sachlich...

  Verfügbar

1400-2506234

 
23.06.-27.06.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – speziell für den Handel
Agieren statt reagieren

Im Handel sind Themen wie z.B. Arbeitszeit, Minusstunden, Urlaubssperre, betriebliche Lohngestaltung oder Arbeits- und Gesundheitsschutz „Dauerbrenner”.

  Verfügbar

1400-2506235

 
23.06.-27.06.2025 | Premier Inn Köln City Mediapark
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1400-2506236

 
23.06.-27.06.2025 | Rüters Parkhotel
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1400-2506237

 
23.06.-27.06.2025 | See Park Janssen
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1410-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1422-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Sport- und Tagungshotel De Poort
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1423-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1432-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1500-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2506233

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Betriebsvertretungsrecht (BPersVG): Tarifrecht
TV AL II – Teil 1: Einführung und Überblick

Durch den großen Regelungsumfang des TV AL II sind Kenntnis, Verständnis und Anwendung dieser Regelungen von elementarer Bedeutung für...

  Verfügbar

1500-2506234

 
23.06.-27.06.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1600-2506232

 
23.06.-25.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Auffrischung HPVG: Mitbestimmung des Personalrats in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
Speziell für wiedergewählte Personalratsmitglieder

Dieses "Fresh-up-Seminar" widmet sich der sogenannten sozialen Mitbestimmung und betrieblichen Veränderungsprozessen. Auch erfahrene Personalratsmitglieder...

  Verfügbar

1600-2506233

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Dienstplanerstellung und -gestaltung 1
Rechtsgrundlagen und Systematik der Einzeldiensterstellung

Dienstpläne sind in den Nahverkehrsunternehmen aufgrund ihrer unmittelbaren Auswirkung auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Fahrer*innen von zentraler Bedeutung.

  Verfügbar

1671-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Hotel Birkenhof am Park
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – speziell für den ÄPNV
Mensch geht vor!

Der ÄPNV befindet sich im Wandel, und somit erhalten „personelle Angelegenheiten” eine große Bedeutung für den Betriebsrat.

  Verfügbar

1671-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1700-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | K6 Seminarhotel GmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1702-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1702-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | Hansa Apart-Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1806-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Hansa Apart-Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1806-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1900-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1904-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1904-2506233

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1905-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1905-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1909-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Maritim Strandhotel Travemünde
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

23255107

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar 25/22/010
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/22/010

 
23.06.-25.06.2025 | Seminar 25/24/140
Kündigungsrecht für Einsteiger*innen
Grundlagenseminar für die gesetzliche Interessenvertretung

Die vielfältigen Gründe für Kündigungen werden Sie in diesem Seminar kennen- und einschätzen lernen. So wird sich dieses Seminar...

  Verfügbar

25/24/140

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar 25/30/083
PR III: Dienstvereinbarungen und initiative Durchsetzung der Mitbestimmung
Grundlagenseminar für Personalräte der Jobcenter

Die Gestaltung und Verhandlung von Dienstvereinbarungen und die initiative Ausübung gehört zu den gesetzlichen Kernaufgaben von Personalratsmitgliedern.

  Verfügbar

25/30/083

 
23.06.-25.06.2025 | Seminar 25/30/160
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit - ohne geht es nicht
Grundlagenseminar

Mit dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Grundgesetz des betrieblichen Arbeitsschutzes geschaffen worden. Dabei finden nun neben den "klassischen"...

  Verfügbar

25/30/160

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251040

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33252046

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

33252047

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
TVöD-Grundlagen: Eingruppierungsrecht Gesundheitswesen und soziale Dienste

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten,...

  Verfügbar

33252048

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254017

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
Arbeitsrecht des Äffentlichen Dienstes

Das Arbeitsrecht für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ist sehr stark von Tarifverträgen (insbesondere TVöD/TV-L) geprägt.

  Verfügbar

33258009

 
23.06.-27.06.2025 | Kloster Drübeck/Ilsenburg (Harz)
Fit in die Rente „Ich bin dann mal weg” - Einstimmung auf den Ruhestand

Am Ende ihres Berufslebens verbinden viele die Aussicht auf den Ruhestand nicht nur mit Freude, Erwartungen und Wünschen, sondern auch mit Öngsten,...

  Verfügbar

35254010

 
23.06.-27.06.2025 | Pfalzakademie
Resilienztraining und Waldbaden

Inhalt und Zielsetzung Waldbaden gilt als Präventionsmaßnahme, um bei wachsenden beruflichen Anforderungen und Herausforderungen selbst für...

  Verfügbar

35254011

 
23.06.-24.06.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Positive Psychologie und Humor in der sozialen Arbeit Stärkung von Fachkräften im Sozial- und Erziehungsdienst

In der anspruchsvollen Arbeitswelt des Sozial- und Erziehungsdienstes kann Humor nicht nur entlastend wirken, sondern auch Türen öffnen, kreative...

  Verfügbar

36252025

 
23.06.-27.06.2025 | Hermes Hotel
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

43250006

 
23.06.-24.06.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
Beamtenrecht für Personalrät*innen

In Dienststellen mit Personen mit Beamtenstatus ist es für den Personalrat unerlässlich, sich auch diesen Arbeits- bzw. Dienstverhältnissen aus arbeitsrechtlicher Sicht zu widmen.

  Verfügbar

43250314

 
23.06.-27.06.2025 | R-Vitero Seminarraum
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

53250107

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Nordhorn
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

53250108

 
23.06.-27.06.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BremPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt,...

  Verfügbar

63250016

 
23.06.-04.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar (halbtags)
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2506231

 
23.06.-04.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – Online-Seminar (halbtags)
Agieren statt reagieren

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
BetrVG aktuell: Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung
Auswirkungen auf die Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Mitbestimmungsrechte im Betriebsverfassungsgesetz sind die stärkste Form der Beteiligung des Betriebsrats. Der Arbeitgeber kann nicht rechtswirksam...

  Verfügbar

AS02-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

AS03-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar (Online)

AS05-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar (Online)

AS08-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Arbeitszeit spezial: Alles nach Plan! Alle zufrieden?
Grundzüge der Dienstplangestaltung

Heute Früh-, morgen Spät-, übermorgen Nachtschicht? Kann ich mich auf meine Dienst- bzw. Schichteinteilung verlassen? Wie lange im Voraus...

  Verfügbar

AS11-2506231

 
23.06.-25.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

AS16-2506231

 
23.06.-25.06.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Künstliche Intelligenz (kompakt)
Einführung in die Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

Künstliche Intelligenz entfaltet in der Arbeitswelt eine enorme Dynamik und führt zu einer neuen Stufe des Wandels. Vor allem Systeme des maschinellen...

  Verfügbar

AS16-2506232

 
23.06.-25.06.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
TV-V-Aufbau: Eingruppierungsrecht 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach § 5 TV-V

Die Grundsätze und die Systematik der Eingruppierung in die Entgeltgruppen sind in § 5 des Tarifvertrags Versorgungsbetriebe (TV-V) und in Anlage 1 geregelt.

  Verfügbar

AS19-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen...

  Verfügbar

AS22-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen.

  Verfügbar (Online)

AS22-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Zielgerichtet und wertschätzend kommunizieren
Grundlegende Strategien für die gesetzliche Interessenvertretung

Konstruktive Kommunikation ist das „A und O” in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung. Sich wirkungsvoll zu verhalten und souverän...

  Verfügbar

AS31-2506231

 
23.06.-24.06.2025 | Ringhotel Alpenhof
Praxisaustausch: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen
Handlungsorientierte Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis

Betriebs-/Personalratsvorsitzende stehen unter Druck, denn Sie müssen häufig schwierige Entscheidungs- und Gesprächssituationen meistern.

  Verfügbar

AS38-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2506231

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick – Gesundheits- und Sozialwesen
Tarifliche Regelungen kennen und umsetzen

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten,...

  Verfügbar

AS63-2506232

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
AWO-Betriebsräte-Verbünde-Seminar
Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats auf veränderte Arbeitsbedingungen

Auch die Wohlfahrtspflege ist tiefgreifenden strukturellen Veränderungen ausgesetzt. Veränderte Rahmenbedingungen haben direkten Einfluss auf...

  Verfügbar

AS63-2506233

 
23.06.-25.06.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Grundlagen wirtschaftlicher Angelegenheiten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Beteiligungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Sind Entfristungen möglich? Kann mehr Personal eingestellt werden? Welche Spielräume gibt es für Höhergruppierungen oder für die...

  Verfügbar

AS63-2506234

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125062301

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Betriebsgruppenseminar: Gemeinsam Interessen im Betrieb vertreten!

Mit Spaß und neuem Schwung eine lebendige Gewerkschaftsarbeit gestalten! „Es gibt so viel, was wir tun müssten, aber wie sollen wir all das...

  Verfügbar

BeG 1-25

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125062301

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BI0125062302

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Fällt aus

GL0125062301

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125062302

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125062302

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125062302

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125062302

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125062302

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 3
Für Aktive, die nach dem GPS 1 und 2 genauer wissen wollen, welche Kräfte in der Welt wirken – wirtschaftlich, international und sozial.

Globalisierung zwischen Multinationalen Konzernen, Finanzmärkten, Weltbank und Institutionen – im dritten und letzten Teil gehen wir den zentralen...

  Verfügbar

NA0325062303

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Music with a message

Musik begleitet unser Leben: in der Disco, im Auto, im Kaufhaus und am Lagerfeuer bekommen wir sie zu hören. Das pflanzt nicht nur Würmer, sondern auch Flöhe ins Ohr.

  Verfügbar

NA0325062304

 
23.06.-27.06.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Ismen in der Musik

Musik begleitet unser Leben: in der Disco, im Auto, im Kaufhaus und am Lagerfeuer bekommen wir sie zu hören. Das pflanzt nicht nur Würmer, sondern auch Flöhe ins Ohr.

  Verfügbar

NA0425062305

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 263/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 263/25

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 264/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 264/25

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 265/25
Seminar für erfahrene Betriebsratsmitglieder

„Alte-Hasen-Schule“Mit zunehmender Routine in der alltäglichen Betriebsratsarbeit steigen oft auch die Belastungen und Anforderungen....

  Verfügbar

Nord 265/25

 
23.06.-25.06.2025 | Seminar Nord 266/25
Einigungsstelle und das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren – Durchsetzen von Betriebsratsrechten

Ein festgefahrener Konflikt im Betrieb kann manchmal schwer zu lösen sein. Die Fronten zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber sind verhärtet. In...

  Verfügbar

Nord 266/25

 
23.06.-25.06.2025 | Seminar Nord 268/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 268/25

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 269/25
SBV 2 – Aufbauseminar

Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und ArbeitsplatzgestaltungDie Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend...

  Verfügbar

Nord 269/25

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 270/25
SBV 2 – Aufbauseminar – Online

Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und ArbeitsplatzgestaltungIn Kooperation mit Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.Die Veränderungen...

  Verfügbar (Online)

Nord 270/25

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 271/25
Clever in Rente 2 – Ausscheiden vor der Rente

Krankheit/ Erwerbsminderung – Transfergesellschaft – Arbeitslosigkeit – AltersteilzeitFast die Hälfte der Beschäftigten wechselt nicht aus einem Job in die Rente.

  Verfügbar

Nord 271/25

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 275/25
Verhandeln ist wie Schachspielen...

Verhandlungsführung in der Betriebs-/ PersonalratsarbeitVerhandlungen mit dem Arbeitgeber gehören zu den wichtigsten, aber auch zu den schwierigsten...

  Verfügbar

Nord 275/25

 
23.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 472/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 472/25

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Sozialrecht – Bürgergeld (Sozialgesetzbuch II)

Die Regelungen im Sozialgesetzbuch (SGB II) zur Grundsicherung für Arbeitsuchende wurden mit dem 12. Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch...

  Verfügbar

Nord 601/25

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

WA0125062301

 
23.06.-27.06.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125062306

 
24.06.-26.06.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2506241

 
24.06.-26.06.2025 | Seminar Nord 1084/25
Rhetorik Spezial (für Deutsche Post AG)

Seminar für BR und JAV der DPAGUm auch in unvorhergesehenen Situationen souverän und professionell mit Störungen, Einwänden oder unsachlichen...

  Verfügbar

Nord 1084/25

 
24.06.-26.06.2025 | Seminar Nord 452/25
EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz

Der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz stellt das Arbeitsrecht vor Herausforderungen, unter anderem beim Daten- und Diskriminierungsschutz,...

  Verfügbar

Nord 452/25

 
25.06.-25.06.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2506251

 
25.06.-27.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Auffrischung HPVG: Geschäftsführung des Personalrats sowie Beteiligung bei personellen Maßnahmen
Speziell für wiedergewählte Personalratsmitglieder

Der Besuch der Grundqualifizierungsseminare liegt für langjährige Personalratsmitglieder oft weit zurück. Diese Seminare noch einmal zu...

  Verfügbar

1600-2506252

 
25.06.-26.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Personalbemessung im Fahrdienst – Intensivseminar

In Nahverkehrsunternehmen ist die gesetzliche Interessenvertretung häufig mit den Folgen fehlender oder schlechter Personalplanung konfrontiert. Überstunden,...

  Verfügbar

1671-2506251

 
25.06.-27.06.2025 | Seminar Nord 272/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1) – Online

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar (Online)

Nord 272/25

 
25.06.2025 | Seminar UOS 20250625
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Das ABC der Tarifrunde der Länder –
Von der Forderungsfindung bis zum Streikrecht

Alle paar Jahre steht sie wieder an: die Tarifrunde TV L für die Beschäftigten der Länder. Die Gewerkschaften fordern mehr Geld und bessere...

  Verfügbar

UOS 20250625

 
26.06.-26.06.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2506261

 
26.06.-26.06.2025 | Hans-Böckler-Raum
After Work Betriebsrat: wie geht das?

In Betrieben stehen Betriebsratswahlen aus verschiedenen Gründen an. In manchen Unternehmen wurde noch nie ein Betriebsrat gewählt. In kleineren...

  Verfügbar

53250124

 
26.06.-26.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in die KI-basierte Anwendung in der Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretungen

Das eintägige Online-Seminar bietet eine Einführung in die Welt der KI und deren Einsatzmöglichkeiten in der Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.

  Verfügbar (Online)

AS37-2506261

 
26.06.-26.06.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2506261

 
29.06.-05.07.2025 | Alpengasthof Schönblick
Äkologie der Alpen

Die Gefährdung des Bergwaldes in den Alpen ist immer wieder Gegenstand von Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen. Gletscherschmelze, Lawinen,...

  Verfügbar

25253039

 
29.06.-04.07.2025 | Haus Friesenhof
Lebensbalance Leistungsfähigkeit und Gesundheit erhalten in Zeiten der Veränderung und Verunsicherung

In einem immer hektischer werdenden Alltag ist es wichtig, seine Belastungsgrenzen zu kennen und zu beachten. Wenn das Berufsleben einem immer mehr abverlangt,...

  Verfügbar

25254016

 
30.06.-04.07.2025 | Novotel Berlin Mitte
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1300-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach PersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1300-2506302

 
30.06.-04.07.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1400-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1500-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 SPersVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2506302

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1500-2506303

 
30.06.-04.07.2025 | Tagungszentrum am Dominikanerkloster
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1600-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1600-2506302

 
30.06.-04.07.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1600-2506303

 
30.06.-04.07.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
HPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 HPVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1600-2506304

 
30.06.-30.06.2025 | DGB-Haus Frankfurt am Main
Aktuelle Themen der Gleichstellungsarbeit nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz (HGIG)

Das Seminar vermittelt Kenntnisse für eine wirkungsvollere Wahrnehmung der Funktion als Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte. Es stellt die Erfahrungen...

  Verfügbar

1605-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Workers for Future: Auswirkungen der Mobilitätswende auf Nahverkehrsbetriebe

ver.di und Fridays for Future haben eine Allianz für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÄPNV) und für den Klimaschutz gebildet.

  Verfügbar

1671-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, SächsPersVG, PersVG LSA, ThürPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1700-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | K6 Seminarhotel GmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1702-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1702-2506302

 
30.06.-02.07.2025 | Seminar 18253002
Einstürzende Brandmauern - wie gefährlich ist der rechte Aufwind?

Seit PEGIDA sollte klar sein, dass Rassismus, Antisemitismus oder Verschwörungsideologien nicht nur in den vermeintlichen politischen Rändern...

  Verfügbar

18253002

 
30.06.-04.07.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1903-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1909-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

2100-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | Seminar 25/22/051
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/22/051

 
30.06.-04.07.2025 | Seminar 25/24/020
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

25/24/020

 
30.06.-02.07.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebs- und Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Kommunikative und soziale Kompetenzen

(wünschenswert ist der Besuch des Seminars rechtliche und organisatorische Grundlagen für BR- oder PR-Vorsitzende) Als Vorsitzende*r sind...

  Verfügbar

33252049

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

33252050

 
30.06.-02.07.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 1 kompakt: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

33252091

 
30.06.-04.07.2025 | Dorint Hotel am Dom Erfurt
Arbeitsrecht 3 - Spezial

Dieses spezielle fünftägige Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits grundlegende...

  Verfügbar

33256031

 
30.06.-30.06.2025 | Seminar 518-25
Der AI Act (KI Gesetz) und Gestaltungsmöglichkeiten im Betrieb: Tagesseminar für betriebliche Interessenvertretungen

Künstliche Intelligenz (KI), ganz besonders die generativen Modelle zur Erzeugung von Inhalten, dringen in das persönliche Umfeld ein und verbreiten sich in der Arbeitswelt.

  Verfügbar

518-25

 
30.06.-04.07.2025 | DGB Haus Osnabrück
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

53250109

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – Online-Seminar
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2506301

 
30.06.-02.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2506301

 
30.06.-02.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitszeitrecht
Grundlagen und Mitbestimmung der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Online-Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalratsmitglieder, die sich in das Thema "Arbeitszeitrecht" einarbeiten wollen und einen Überblick...

  Verfügbar (Online)

AS11-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
TV-L-/TV-H-Aufbau: Eingruppierungsrecht Länder 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach TV-L

Für die Tarifwerke des TV-Länder und des TV-Hessen gelten nach jeweils langjährigen Verhandlungen mit den Arbeitgebern nun Entgeltordnungen.

  Verfügbar

AS19-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen...

  Verfügbar

AS22-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Klima- und Umweltschutz

Welchen Beitrag kann die gesetzliche Interessenvertretung zum Klima- und Umweltschutz leisten? Wie kann ein nachhaltiges und effizientes betriebliches...

  Verfügbar

AS23-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Workers for Future: Auswirkungen der Mobilitätswende auf Nahverkehrsbetriebe

ver.di und Fridays for Future haben eine Allianz für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÄPNV) und für den Klimaschutz gebildet.

  Verfügbar

AS23-2506302

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Workers for Future: Klima-/Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Klimaneutralität ist auch ein Thema für das deutsche Gesundheitswesen. Dafür müssen nicht nur die rechtlichen, sondern auch die finanziellen...

  Verfügbar

AS23-2506303

 
30.06.-02.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Workshop Äffentlichkeitsarbeit: Handlungsfähigkeit ausbauen, Durchsetzungskraft stärken

Beschäftigte sollten aktiv an der Erarbeitung von Zielen und Strategien der gesetzlichen Interessenvertretung beteiligt werden. So können sie...

  Verfügbar

AS37-2506301

 
30.06.-02.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel Überstunden, "Einspringen" und Mehrarbeit mitbestimmen
Wie die Beschäftigten vor Übergriffen auf die Freizeit geschützt werden können

Die Bedeutung von Freizeit nimmt zu. Für die Kolleg*innen genauso wie auch für die Arbeitgeber. Für eine verlässliche Lebensplanung...

  Verfügbar

AS63-2506301

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Personalmindeststandards (PPP-RL) und Finanzierung psychiatrischer Krankenhäuser
Auswirkung der Neuregelungen auf die Beschäftigten und die Arbeit der Interessenvertretung

Seit 2020 gelten neue Personalmindeststandards (PPP-Richtlinie) für die stationäre Psychiatrie. Infolgedessen wird die Umsetzung im Rahmen der...

  Verfügbar

AS63-2506302

 
30.06.-02.07.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Die Umsetzung des Hebammengesetzes (HebG) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung

Seit dem Inkrafttreten der gesetzlichen Regelungen für die Ausbildung der Hebammen Anfang 2020 können sich Studierende auf ein strukturiertes...

  Verfügbar

AS63-2506303

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125063002

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BE0125063003

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Berlin direkt: Zukunft der Sozialpolitik

Wie wird und wie soll sich der Sozialstaat in Deutschland entwickeln? Anhand der Themenfelder Gesundheit, Pflege und Rente wird die Frage im Vordergrund...

  Verfügbar

BE0325063005

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Wir arbeiten jetzt agil!

Gewerkschaftliche Einblicke in „New Work“Unsere Arbeitswelten verändern sich rasant: Agile Methoden wie Scrum, Design Thinking und Coworking Spaces...

  Verfügbar

BI0325063004

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Big Data, Big Money

Kapital und Arbeit im digitalen KapitalismusDaten sind ein Rohstoff – die Grundlage für Wertschöpfung und Macht der großen Technologiefirmen.

  Verfügbar

BI0325063006

 
30.06.-04.07.2025 | Seminar BU 12-25
Fußball: Die schönste Nebensache der Welt!?

Trotz vielfältiger Kritik an der Kommerzialisierung: Der Fußball scheint immer noch die „Welt zu regieren“, wie es in einem der vielen WM-Songs heißt.

  Ausgebucht (Last Minute)

BU 12-25

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Schmeckt‘s noch?

Über die Produktion von Hunger und ÜberflussWie werden Lebensmittel angebaut/produziert? Wissen wir, was wir essen? Wie entwickelt sich unsere...

  Ausgebucht

MO0325063001

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Energiewende – Herausforderungen und Chancen

Der Begriff Energiewende steht für eine große industrielle und gesellschaftliche Transformation. Wir müssen Emissionen verringern und brauchen mehr klimafreundlichen Strom.

  Verfügbar

MO0325063002

 
30.06.-04.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die Kunst demokratischer Gesprächsführung

Für alle, die bei sich und anderen mal genauer hinhören/hinsehen wollen, um „Aus-Versehen-Diskriminierungen“ wahrzunehmen und darauf reagieren zu können.

  Verfügbar

NA0325063003

 
30.06.-02.07.2025 | Seminar Nord 273/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 273/25

 
30.06.-02.07.2025 | Seminar Nord 274/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 274/25

 
30.06.-04.07.2025 | Seminar Nord 276/25
Arbeitsrecht 3

BAG - Wie läuft das beim obersten Gericht der deutschen Arbeitsrechtsbarkeit?Dieses spezielle Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte...

  Verfügbar

Nord 276/25

 
30.06.-03.07.2025 | Seminar Nord 277/25
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung – Grundlagen

Es gibt zahlreiche Verknüpfungspunkte sozialrechtlicher Vorschriften zum Arbeitsrecht und den Arbeitsverhältnissen der Beschäftigten. Nach Rechtsprechung des BAG gehört es z.

  Verfügbar

Nord 277/25

 
30.06.-04.07.2025 | Seminar Nord 451/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) – Online

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“In Kooperation mit ver.di b+bDie wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat...

  Verfügbar (Online)

Nord 451/25

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Postkapitalismus 1.0 –
Die Digitalisierung als Chance für eine gerechtere Wirtschaftsordnung

In seinem Buch Postkapitalismus schlägt Paul Mason vor, den Neoliberalismus zu beseitigen und anschließend den Planeten zu retten. Aber was...

  Verfügbar

UN0325063001

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Die Aufgaben von Vertrauensleuten als Interessenvertretung in Betrieb und Gesellschaft: Wir machen Gewerkschaft!

Ausgehend von der eigenen Situation in Betrieb und Dienststelle werden die Rechte und Aufgaben der Vertrauensleute geklärt, Rolle und Selbstverständnis...

  Ausgebucht

VL 2-25

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125063006

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Ich und mein Team

So vielfältig die Menschen sind, so komplex und unübersichtlich sind auch einige Situationen und Verhaltensmuster, die sich in Teams einspielen.

  Ausgebucht

WA0325063002

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Gesunde Betriebskultur

Demokratie und Mitbestimmung fängt da an, wo Menschen eine Kultur des Miteinanders entwickeln, in der jede*r gehört wird und so die wertvollen...

  Verfügbar

WA0325063003

 
30.06.-04.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Wie geht‘s menschlicher?

Den Wandel gestalten ... mit neuen WirtschaftskonzeptenIn diesem Seminar setzen wir uns mit dem Einfluss der Ökonomie auf unser gesellschaftliches (Zusammen-)Leben auseinander.

  Verfügbar

WA0325063004

 
01.07.-01.07.2025 | Hotel Blechhammer
LPersVG Rheinland-Pfalz aktuell: Das novellierte Personalvertretungsgesetz
Inhalte und Auswirkungen auf die Arbeit des Personalrats

Das Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz wurde umfassend novelliert, um die Umsetzung des Auftrags aus der Koalitionsvereinbarung (Zukunftsvertrag...

  Verfügbar

1500-2507011

 
01.07.-01.07.2025 | DGB Gewerkschaftshaus Raum St.Georg Ebene 9
Info-Tagung für Betriebsrat, Personalrat, JAV, MAV und SBV

Die Arbeit gesetzlicher Interessenvertretungen ist anspruchs- und verantwortungsvoll. Sich die Zeit zu nehmen, in die verschiedenen Themen einzuarbeiten...

  Verfügbar

2105-2507011

 
01.07.-01.07.2025 | Zoom 1
Informationsveranstaltung zu Train the Trainer 2025 Informationsabend

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung Train the Trainer, die ab dem 10.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung...

  Verfügbar

36251312

 
01.07.-03.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Grundlagenseminar: Begriffsklärung, Erscheinungsformen und rechtliche Grundlagen

Mobbing am Arbeitsplatz ist leider Teil der betrieblichen Realität. Es sind nicht die alltäglichen Auseinandersetzungen, sondern die dauerhaften,...

  Verfügbar

AS12-2507011

 
01.07.-03.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Sparkassen spezial: Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Unter Berücksichtigung der Neuen Eingabeoberfläche (NEO)

Beim Desk Sharing teilen sich mehrere Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch bzw. Arbeitsplatz. Diese Arbeitsform hat in den Sparkassen mittlerweile eine...

  Verfügbar

F014-2507011

 
01.07.-03.07.2025 | Seminar Nord 278/25
Wirtschaftsausschuss 2

Das betriebswirtschaftliche 1x1 für die Mitglieder im WirtschaftsausschussUm die Auswirkungen von Umstrukturierungen und anderen Betriebsänderungen...

  Verfügbar

Nord 278/25

 
01.07.-02.07.2025 | Seminar Nord 915/25
TV-V Anwenderfachtagung 2025 – Tarifvertrag Versorgungsbetriebe

Rechtsprechung, Tarifentwicklung und -praxis für Mitglieder von Betriebs- und Personalräten sowie JAV’enLiebe Kolleginnen, liebe...

  Verfügbar

Nord 915/25

 
01.07.2025 | Seminar STG 20250701
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Zufrieden im Job?
- Wie willst Du arbeiten?

Im Durchschnitt verbringen wir täglich 8 Stunden an unserem Arbeitsplatz – und manchmal noch viel mehr. Das ist viel Zeit, daher sollte unsere Arbeit so sein, dass wir zufrieden mit ihr sind.

  Verfügbar

STG 20250701

 
02.07.-03.07.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Bayern spezial: Aufsichtspflicht und Haftungsrecht für die Interessenvertretung in Kindertagesstätten
Rechtliche Möglichkeiten zur Absicherung der Beschäftigten

Beschäftigte in Kindertagesstätten haben häufig Angst vor möglichen Aufsichtspflichtverletzungen und den daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen.

  Verfügbar

1806-2507021

 
02.07.-02.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Rechte von LGBTQIA+ im Arbeitsleben

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz enthält Antidiskriminierungsvorschriften auch zum Schutz von LGBTQIA+ Beschäftigten. Diskriminierungen...

  Verfügbar (Online)

AS18-2507021

 
02.07.-04.07.2025 | Seminar Nord 279/25
Das Arbeitszeitrecht

Erfolgreiche Mitbestimmung der Interessenvertretungen in der PraxisIn der heutigen Arbeitswelt befinden sich herkömmliche Arbeitszeitregelungen im Wandel.

  Verfügbar

Nord 279/25

 
03.07.-03.07.2025 | memox
TVöD spezial: Landesbezirklicher Tarifvertrag Nr. 6 G zur Eingruppierung der Beschäftigten im handwerklichen Bereich Baden-Württemberg
Grundlagen des Eingruppierungsrechts

Die gesetzliche Interessenvertretung hat u.a. die Aufgabe, die korrekte Anwendung und Einhaltung der tarifvertraglichen Regelungen zur Eingruppierung zu überwachen.

  Verfügbar

1900-2507031

 
03.07.-03.07.2025 | memox
Seminar für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie Beauftragte für Chancengleichheit
Arbeitsrechtliche Grundlagen der Gleichstellungsarbeit und das ChancenG BaWü

Ein zentrales Arbeitsfeld der gesetzlichen Interessenvertretung betrifft die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt. Das beginnt z.

  Verfügbar

1905-2507031

 
03.07.-03.07.2025 | Online - H
Erwerbsminderungsrente und Rente wegen Schwerbehinderung

In diesem eintägigen Seminar vermitteln wir einen vertiefenden Überblick über die Voraussetzungen für die Gewährung einer Rente für Menschen mit einer Schwerbehinderung.

  Verfügbar (Online)

33256019

 
03.07.-03.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
Einführung in die Handlungsfelder und Beteiligungsrechte der Personalvertretung

Digitale Anwendungen und Künstliche Intelligenz spielen in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Rolle. Für die Arbeitsbedingungen...

  Verfügbar (Online)

AS16-2507031

 
03.07.-03.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Freistellungsstunde: Freistellung zum Seminarbesuch
Alles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen

Wie funktioniert die Freistellung zu arbeitgeberfinanzierten Seminaren? Was ist die richtige Vorgehensweise, wenn der Arbeitgeber nicht mitspielt? Seien...

  Verfügbar (Online)

KO22-2507031

 
03.07.-03.07.2025 | Seminar Nord 1038/25
BETRIEBSRAT - Darf ich? - Kann ich? - Will ich? – Infoveranstaltung

auch für alle Noch-Nicht-Betriebsräte2026 findet die nächste Betriebsratswahl statt. Vielleicht überlegst du schon länger, ob...

  Verfügbar (Online)

Nord 1038/25

 
03.07.-03.07.2025 | Seminar Nord 280/25
Erwerbsminderungsrente und Rente wegen Schwerbehinderung – Online

In diesem Seminar vermitteln wir einen vertiefenden Überblick über die Voraussetzungen für die Gewährung einer Rente für Menschen mit einer Schwerbehinderung.

  Verfügbar (Online)

Nord 280/25

 
03.07.2025 | Seminar UOS 20250703
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Aufstehen gegen Rassismus
Werde Stammtischkämpfer*in!

Wir alle kennen das: in der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später...

  Verfügbar

UOS 20250703

 
04.07.-04.07.2025 | memox
Baden-Württemberg: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation in der gesetzlichen Interessenvertretung

Ein neu gewähltes Mitglied der gesetzlichen Interessenvertretung steht vor der Herausforderung, nach der Wahl schnell handlungsfähig zu werden.

  Verfügbar

1900-2507041

 
06.07.-11.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Politikforum 2025: Friedenspolitik, Friedensbewegung und Geschlecht Wieso fällt Frieden schaffen so schwer?

Kriege scheinen heutzutage wieder sehr präsent. Die Hoffnung, dass die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges friedlicher werden könnte, hat sich nicht erfüllt.

  Ausgebucht

BU 5-25

 
06.07.-11.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Klima, Mobilität und Geschlecht –
feministisch in die Zukunft

Wir leben in der Klimakrise – und brauchen eine Verkehrswende. Und zwar sozial gerecht, ökologisch und feministisch! Aber was hat Geschlecht...

  Verfügbar (Last Minute)

GL0325070601

 
06.07.-11.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Matriarchat – eine alternative Gesellschaftsform?

Was wäre, wenn Frauen* das Sagen haben?Wir möchten den Begriff Matriarchat definieren und beleuchten, den Unterschied zum Patriarchat herausarbeiten...

  Verfügbar (Last Minute)

GL0325070602

 
06.07.-11.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Frauen. Bewegen. Geschichte.
(ab 1945)

Auch 200 Jahre Emanzipationsbewegung, feministische Geschlechterforschung und Politik machen die Auseinandersetzung mit der Rolle der Frauen in der Geschichtsschreibung nicht überflüssig.

  Verfügbar (Last Minute)

GL0325070603

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungszentrum Erkner
PersVG Brandenburg: Wir bestimmen mit!
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 PersVG Brandenburg)

Aufbauend auf dem Seminar "PersVG Brandenburg: Einstieg leicht gemacht" beschäftigen wir uns mit einem Schwerpunkt der personalrätlichen Arbeit - der Mitbestimmung.

  Verfügbar

1300-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1300-2507072

 
07.07.-11.07.2025 | Novotel Berlin Mitte
How to win through persuasion – turn conflict into negotiation!

How much energy do conflict and negotiation require? Are we trapped in discussion, or are we achieving our objectives?Members of the works council should...

  Verfügbar

1301-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1413-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | Hennedamm Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1422-2507071

 
07.07.-10.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mitarbeitervertretungsgesetz: Einführung und Überblick (MAV 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich die Mitarbeitervertretung über ihre Aufgaben und Pflichten...

  Verfügbar

1500-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2507072

 
07.07.-11.07.2025 | Tagungshotel Alpenblick
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1800-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | Hotel Hartl´s Lindenmühle
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1806-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1900-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1900-2507072

 
07.07.-11.07.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1903-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1904-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1905-2507071

 
07.07.-09.07.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1909-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1909-2507072

 
07.07.-11.07.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

2100-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

23255007

 
07.07.-09.07.2025 | Seminar 25/18/141
Arbeitsrecht für Betriebsratsmitglieder

Neben dem Betriebsverfassungsgesetz ist für die Arbeit des Betriebsrates auch das gesamte Arbeitsrecht von enormer Bedeutung. Die Kenntnisse im Arbeitsrecht...

  Verfügbar

25/18/141

 
07.07.-11.07.2025 | Seminar 25/30/080
Einführung in das Arbeitsrecht für Personalräte der Jobcenter (AR I)

Zur Durchführung seiner gesetzlichen Aufgaben benötigt der Personalrat grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht. In dem Seminar werden die wesentlichen...

  Verfügbar

25/30/080

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1 (GPS 1)

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert. Wie wollen...

  Verfügbar

28-07-25

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Betriebliches Suchtmanagement Zwischen Pflicht und Kür

Teilnahmevoraussetzungen: Besuch des BR-/PR-/SBV-Grundseminars Wir leben in einer Welt der Schnelllebigkeit und hoher Beanspruchung im Privat- und Arbeitsleben.

  Verfügbar

33251090

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254018

 
07.07.-07.07.2025 | Online - H
Informationsveranstaltung zur Synergy-Coach-Ausbildung by CORRATIO Informationsabend

Kostenfreie Informationsveranstaltung zur neuen Synergy-Coach-Ausbildung, die ab dem 15.09.2025 startet. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, weitere Infos...

  Verfügbar (Online)

36251316

 
07.07.-09.07.2025 | Online-Seminar
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

508-25

 
07.07.-11.07.2025 | R-Vitero Seminarraum
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

53250110

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

73251009

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2507071

 
07.07.-09.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar (Online)

AS10-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Betriebliches Suchtmanagement und betriebliche Suchtprävention - zwischen Pflicht und Kür

Wir leben in einer schnelllebigen Welt mit hohen Anforderungen im Privat- und Berufsleben. Häufig wird versucht, dies durch riskanten Konsum von Rausch-/Suchtmitteln...

  Verfügbar

AS12-2507071

 
07.07.-09.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind seit einigen Jahren in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

AS19-2507071

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BE0125070701

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BE0125070703

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BI0125070701

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BI0125070702

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125070701

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

MO0125070703

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Vorsicht! Hinter der Integration lauert die Partizipation

Über Konflikte und Chancen im IntegrationsprozessIntegration und Partizipation von Zugewanderten ist kein konfliktloser Prozess. Es geht dabei auch...

  Verfügbar

MO0325070704

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125070701

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125070701

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125070701

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125070701

 
07.07.-11.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Im Maschinenraum der Politik
Politisches System der BRD

Desinformationen, plumpe Stimmungsmache und dreiste Lügen beherrschen oftmals die öffentlichen Diskussionsräume bei komplexen politischen Fragestellungen.

  Verfügbar

NA0325070702

 
07.07.-10.07.2025 | Seminar Nord 1028/25
Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept

Wenn die Arbeitgeberseite nicht fair mitspielt – dem Umgang mit Taktiken und Tricks erfolgreich begegnenZur effektiven Arbeit der Interessenvertretung...

  Verfügbar

Nord 1028/25

 
07.07.-11.07.2025 | Seminar Nord 1103/25
JAV 2 Ausbildung checken und verbessern – Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (DPAG)

Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen der Deutschen Post AGNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG).

  Verfügbar

Nord 1103/25

 
07.07.-11.07.2025 | Seminar Nord 281/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 281/25

 
07.07.-11.07.2025 | Seminar Nord 282/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 282/25

 
07.07.-09.07.2025 | Seminar Nord 283/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 283/25

 
07.07.-09.07.2025 | Seminar Nord 284/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 284/25

 
07.07.-11.07.2025 | Seminar Nord 286/25
Rhetorik – Grundlagen

Mit Erfolg für die BR-/ PR-/ MAV-Arbeit argumentierenIn eurem Arbeitsalltag seid ihr als betriebliche Interessenvertretung häufig mit verschiedenen...

  Verfügbar

Nord 286/25

 
07.07.-11.07.2025 | Seminar Nord 287/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 287/25

 
07.07.-09.07.2025 | Seminar Nord 288/25
Basiswissen für eine arbeitnehmer*innenfreundliche Schicht- und Dienstplangestaltung

Schicht- und Dienstpläne unterliegen in vielen Betrieben und Dienststellen einer dauerhaften Diskussion und sind Quelle von Auseinandersetzungen und Unzufriedenheiten.

  Verfügbar

Nord 288/25

 
07.07.-09.07.2025 | Seminar Nord 289/25
TV-V Eingruppierung

Die Grundsätze und die Systematik der Eingruppierung in die Entgeltgruppen sind in § 5 des Tarifvertrags Versorgungsbetriebe (TV-V) und in Anlage 1 geregelt.

  Verfügbar

Nord 289/25

 
07.07.-11.07.2025 | Seminar Nord 457/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) – Online

„Mensch geht vor!“In Kooperation mit ver.di b+bDieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung...

  Verfügbar (Online)

Nord 457/25

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Über den Tellerrand hinaus – internationale Gewerkschaftsarbeit als Antwort auf den globalen Neoliberalismus

Während die neoliberalen think tanks schon immer global gedacht haben, um internationale Investitions-, Arbeitskräfte- und Absatzmärkte...

  Verfügbar

Nord 502/25

 
07.07.-11.07.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

SF0125070704

 
08.07.-10.07.2025 | Ringhotel am Stadtpark
Leiharbeit und Werkvertrag im Handel
Von der Warenkommissionierung bis zu Streikbrucharbeiten – Formen des flexiblen Personaleinsatzes

Leiharbeit und Werkverträge nehmen im Handel zu. Die Gründe für diese Entwicklung liegen auf der Hand: In dieser sehr kostenorientierten...

  Verfügbar

1400-2507081

 
08.07.-08.07.2025 | ver.di b+b
Bayerischer Praxistag: Der Tätigkeitsbericht für die Versammlung mit den Beschäftigten
Was soll und kann der Inhalt sein? Wie kann dieser spannend formuliert und präsentiert werden?

Konkrete Themen praxisnah und vertiefend zu üben, darum geht es bei den Bayerischen Praxistagen. Dafür werden Themen der täglichen Arbeit...

  Verfügbar

1800-2507081

 
08.07.-08.07.2025 | memox
LPVG Baden-Württemberg: Aktuelle Rechtsprechung zum Landespersonalvertretungsgesetz (kompakt)

Das kollektive und individuelle Arbeitsrecht wird durch die Rechtsprechung ständig interpretiert und weiterentwickelt. Dies hat zum Teil erhebliche...

  Verfügbar

1900-2507081

 
08.07.-10.07.2025 | H4 Hotel Leipzig
Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt, hat der Arbeitgeber...

  Verfügbar

AS12-2507081

 
08.07.2025 | Seminar HN 20250708
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
ARBEITSRECHT FÜR JEDE*N TEIL 1
„Darf der das, der Arbeitgeber?“ – Vom Vorstellungsgespräch bis zur Kündigung

„Wie komme ich zu einem Arbeitsvertrag? Brauche ich einen schriftlichen Arbeitsvertrag – und was muss drinstehen? Darf ich einfach früher gehen? Kann...

  Verfügbar

HN 20250708

 
08.07.-10.07.2025 | Seminar Nord 901/25
Betriebsräte- und Personalrätekonferenz der Abfallwirtschaft 2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,Die Kolleginnen und Kollegen in der Abfallwirtschaft stehen vor vielfältigen, schwierigen Aufgaben. Sie werden mit...

  Verfügbar

Nord 901/25

 
09.07.2025 | Seminar STG 20250709
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Arbeitsrecht für jede/n -
darf der das, der Arbeitgeber?

„Wie komme ich zu einem Arbeitsvertrag? Brauche ich einen schriftlichen Arbeitsvertrag – und was muss drinstehen? Darf ich einfach früher gehen? Kann...

  Verfügbar

STG 20250709

 
10.07.2025 | Landgasthof Euringer, Beilngries
Neueste Rechtsprechung für Betriebsratsmitglieder

In diesem Seminar wird auf die neueste Rechtsprechungen im Arbeits- und Sozialrecht eingegangen. Die Urteile werden vorgestellt und analysiert. Die Auswirkungen...

  Verfügbar

25/30/140

 
11.07.-11.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

Mit dem AGG wird das Ziel verfolgt, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder...

  Verfügbar (Online)

AS18-2507111

 
11.07.-13.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gewerkschaftliche Perspektiven im Parlament
Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür und du hast immer noch keine Ahnung, wen oder was du wählen sollst?So viel Sachen passieren, aber irgendwie...

  Verfügbar

NA0325071110

 
11.07.-11.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2507111

 
14.07.-18.07.2025 | Mercure Hotel Berlin City West
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1300-2507142

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1405-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 SPersVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | Tagungshotel Alpenblick
BayPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BayPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem BayPVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine...

  Verfügbar

1800-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BayPVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BayPVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2507142

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1900-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1900-2507142

 
14.07.-18.07.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1903-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG BW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG BW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1904-2507142

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1905-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1905-2507142

 
14.07.-18.07.2025 | Badhotel Stauferland
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1909-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
HmbPersVG: Einstieg leicht gemacht
Grundseminar (PR 1 HmbPersVG)

Das Seminar gibt eine Einführung für neu gewählte Personalratsmitglieder in das Hamburgische Personalvertretungsgesetz. Zu Beginn der Amtszeit...

  Verfügbar

2100-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | Seminar 25/22/011
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/22/011

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/30/060

 
14.07.-18.07.2025 | HVHS Mariaspring e.V.
JAV Grundlagenschulung 3 Organisieren und (ver-) handeln

Vor der Teilnahme am JAV 3 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Programm JAV-Grundlagenschulung 3 Kompetenter Umgang mit widersprüchlichen...

  Verfügbar

33254019

 
14.07.-16.07.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Gesamtbetriebsrat – Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der Arbeit
Gesamtbetriebsratsarbeit im Handel

Durch die zunehmende Digitalisierung und die damit verbundenen technischen Herausforderungen verschieben sich gerade im Handel vermehrt Themen in den Gesamtbetriebsrat.

  Verfügbar

AS02-2507141

 
14.07.-16.07.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen

Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist ein Grundpfeiler des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Ausgangspunkt für...

  Verfügbar

AS12-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

AS12-2507142

 
14.07.-16.07.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
#MeToo - Betrieblicher Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Verschärfung des Sexualstrafrechts und die MeToo-Debatte führen auch in der Arbeitswelt zu einer verstärkten Diskussion über das...

  Verfügbar

AS18-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw....

  Verfügbar

AS19-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Wirtschaftsausschuss 2
Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

AS30-2507141

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Erfolgreich verhandeln und argumentieren
Den roten Faden fest in der Hand!

Verhandlungen müssen gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Auch wenn die Emotionen hochkochen,...

  Verfügbar

AS31-2507141

 
14.07.-16.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Neue Entwicklungen in der Weiterbildung
Auswirkungen auf die Beschäftigten

Sich ständig verändernde Rahmenbedingungen beeinflussen die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der beruflichen Weiterbildung. Eine...

  Verfügbar

AS63-2507141

 
14.07.-16.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TV UK-Entgelt: Eingruppierungsrecht – Universitätskliniken Baden-Württemberg
Praxis der Eingruppierung

Die Eingruppierung der Beschäftigten der Universitätskliniken Baden-Württemberg richtet sich nach den Bestimmungen der §§ 2, 3...

  Verfügbar

AS63-2507142

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozialpolitik - Was ist das überhaupt ?

Sozialpolitik – das ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation in einer Volkswirtschaft.

  Verfügbar

BU 28-25

 
14.07.-18.07.2025 | Seminar BU 30-25
Burgen, Klöster, Wein und Wasser: Familien entdecken das Welterbe Oberes Mittelrheintal

Gemeinsam mit den Familien wollen wir das Obere Mittelrheintal erkunden – diese faszinierende Landschaft, mit einer Fülle an Kulturgütern, Burgen,...

  Ausgebucht

BU 30-25

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Bist du noch auf Kurs?! - Work Life Balance: Gutes Leben und gutes Arbeiten

Familie und Beruf... Arbeit, die müde macht. Familie, für die zu wenig Zeit ist. Und wo bleibst du als Person? Fremdgesteuert – oder bist du...

  Ausgebucht

BU 6-25

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

GL0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Zukunftssicher: Klimaanpassung

Praxisnahe Lösungen und Chancen in Zeiten des KlimawandelsEntdecke die Herausforderungen des Klimawandels und die beeindruckenden Möglichkeiten...

  Verfügbar (Last Minute)

GL0325071402

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Care-Revolution: Das unsichtbare sichtbar machen!

Unsere Gesellschaft basiert auf unsichtbarer, aber essenzieller Arbeit: der Care-Arbeit. Diese umfasst die Sorge um andere Menschen in Familie, Gemeinschaft oder am Arbeitsplatz.

  Verfügbar (Last Minute)

GL0325071403

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Queerness als Lebensrealität –
vom Verborgenen zur Akzeptanz

Hast du dich schon einmal gefragt, was Queerness ist und was sie für unsere Gesellschaft bedeutet? Gemeinsam betrachten wir die biologische und soziale...

  Verfügbar (Last Minute)

GL0325071404

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozialpolitik – Was ist das überhaupt?

Sozialpolitik – das ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation in einer Volkswirtschaft.

  Verfügbar (Last Minute)

GL0325071405

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Konfliktmanagement
Wege zu einer neuen Streitkultur und einem persönlichen Zeitmanagement

Konflikte zwischen Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern, zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen, unter Kolleg*innen, mit Kund*innen und im gesellschaftlichen Raum nehmen zu.

  Verfügbar

N 303/25

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125071401

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125071402

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125071402

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125071402

 
14.07.-18.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125071402

 
14.07.-14.07.2025 | Seminar Nord 1070/25
Die größten Irrtümer in der Arbeit des Betriebsrats

Online Kurzschulungsreihe 2025Die Arbeit des Betriebsrats ist geprägt durch eine erhebliche Komplexität und erfordert ein hohes Wissen der arbeitsrechtlichen Vorschriften und Gesetze.

  Verfügbar (Online)

Nord 1070/25

 
14.07.-18.07.2025 | Seminar Nord 290/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 290/25

 
14.07.-16.07.2025 | Seminar Nord 291/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 3

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieblicher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 291/25

 
14.07.-16.07.2025 | Seminar Nord 292/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 292/25

 
14.07.-16.07.2025 | Seminar Nord 293/25
Mitbestimmung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz, IT-Systemen und Softwareanwendungen

Viele Betriebs- und Personalräte haben das Thema „IT-Systeme“ bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt.

  Verfügbar

Nord 293/25

 
14.07.-16.07.2025 | Seminar Nord 294/25
Psychische Störungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Nach den neuesten Statistiken der Krankenkassen steigt die Rate der psychischen Störungen stetig und beträchtlich an! In diesem Seminar werden...

  Verfügbar

Nord 294/25

 
14.07.-18.07.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Grenzwanderung

Fast 1.400 Kilometer lang war der Todestreifen, die Grenze durch Deutschland zwischen Lübeck und Plauen. Wo heute im „Grünen Band“ seltene Pflanzen...

  Ausgebucht

SF0325071401

 
15.07.-16.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Mutterschutz – Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Für werdende oder stillende Mütter gelten spezielle Schutzvorschriften aus dem Mutterschutzgesetz. Ziel ist es, die Frau und das Kind vor arbeitsbedingten...

  Verfügbar

AS12-2507151

 
15.07.-18.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Frauen und Menschenrechte –
ein altes Thema mit neuer Brisanz

Dass Menschenrechte auch Frauenrechte sind, stellt hierzulande wohl kaum jemand ernsthaft infrage. Auch in Unternehmen gibt es immer öfter die Einsicht,...

  Verfügbar

BE0325071506

 
16.07.-18.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
The basics of finance committee work – how to organise participation in economic affairs

A finance committee should be set up in all companies which normally have more than 100 permanent employees. The role of the finance committee is to consult...

  Verfügbar

1301-2507161

 
16.07.-18.07.2025 | Seminar 25/24/162
Betriebliches Eingliederungsmanagement und die Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gewinnt in den Betrieben und Dienststellen immer mehr an Bedeutung. Geregelt ist die Einführung nach dem § 167 Abs.

  Verfügbar

25/24/162

 
16.07.-18.07.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2507161

 
17.07.-17.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Infoveranstaltung: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation im Betriebsrat

Ein neu gewähltes Betriebsratsgremium steht vor der Herausforderung, zügig nach der Wahl handlungsfähig zu werden. Die Erwartungen der Kolleg*innen...

  Verfügbar (Online)

KO22-2507171

 
17.07.-17.07.2025 | Seminar Nord 295/25
Geschäftsführung für neu gegründete BR-Gremien

In eurem Betrieb wurde erstmalig ein Betriebsrat gewählt? Wir gratulieren euch herzlich zur Wahl in den Betriebsrat! Jetzt kann die Arbeit ja losgehen.

  Verfügbar

Nord 295/25

 
17.07.-17.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2507171

 
18.07.-20.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Vom kleinen Antrag zur großen Veränderung

Wie kann ich denn in unserer ver.di etwas bewegen und verändern? Natürlich in den Gremien und auf den Sitzungen, aber um so richtig was zu ändern brauchen wir einen längeren Hebel.

  Verfügbar

NA0325071810

 
18.07.-20.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Organize! - Aufbau gewerkschaftlicher Jugendaktiven-Strukturen im Betrieb

Die letzte Tarifrunde ist durch, du bist Top motiviert und willst mit deinen Kolleg*innen im Betrieb durchstarten. Aber wie kann man eigentlich Kolleg*innen einbinden, die vielleicht noch nicht in ver.

  Verfügbar

NA0325071811

 
18.07.-20.07.2025 | Seminar Nord 806/25
ver.di Jugend Nord CAMP

Wir möchten das Camp wieder einführen. In diesem möchten wir mit allen Teilnehmenden theoretische Inputs sowie praktische Übungen zur...

  Verfügbar

Nord 806/25

 
20.07.-26.07.2025 | Oberhochmuthof, Hochmuthof
Naturpark Texelgruppe

In der ausgedehnten Hochgebirgslandschaft nordwestlich von Meran zwischen dem Passeiertal im Osten und dem Schnalstal im Westen liegt der 33.430 ha mächtige...

  Verfügbar

25253038

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1300-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1422-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | Vienna House Easy by Wyndham Wuppertal
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1425-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | St. Raphael im Allgäu
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1800-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | St. Raphael im Allgäu
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1800-2507212

 
21.07.-25.07.2025 | Marina Bernried
BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar

1800-2507213

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1811-2507211

 
21.07.-23.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1900-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1903-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1903-2507212

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1905-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1905-2507212

 
21.07.-25.07.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

1909-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

2100-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | Seminar 25/22/030
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

25/22/030

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/30/051

 
21.07.-25.07.2025 | City Hotel Ost am Kö
Augsburg - Soziales Wohnen im Wandel der Zeit Das Erbe der Fuggerei im 20. und 21. Jahrhundert

Im Kontext der wachsenden urbanen Herausforderungen und des zunehmenden Drucks auf den Wohnungsmarkt gewinnt der soziale Wohnbau immer mehr an Relevanz.

  Verfügbar

25253043

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Alles Fake News

Sie lügen wie gedruckt. Wir drucken, wie sie lügen. Die Lügenpresse, die nur alternative Fakten druckt. • Gibt es überhaupt noch Medien,...

  Verfügbar

30-07-25

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – Online-Seminar
Agieren statt reagieren

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2507211

 
21.07.-23.07.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Der Betriebsausschuss
Mitglieder, Aufgaben, Arbeitsorganisation und Geschäftsführung

Hat ein Betriebsrat neun oder mehr Mitglieder, ist zwingend ein Betriebsausschuss zu bilden. Dieser übernimmt dann die laufenden Geschäfte des Betriebsrats.

  Verfügbar

AS02-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Arbeitsrecht des öffentlichen Diensts

Das Arbeitsrecht für Beschäftigte im öffentlichen Dienst ist stark durch Tarifverträge (insbesondere den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, z.

  Verfügbar

AS08-2507211

 
21.07.-23.07.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2507211

 
21.07.-23.07.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Grundlagen des Datenschutzes (kompakt): Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Moderne Technologien sowie die weltweite Vernetzung von Unternehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaustausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle.

  Verfügbar

AS16-2507211

 
21.07.-23.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Microsoft 365: Nutzung und Anwendung in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar (Online)

AS16-2507212

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

AS19-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht Bund 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-Bund und Tarifvertrag über die Entgeltordnung

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-Bund und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw.

  Verfügbar

AS19-2507212

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Gesprächsführung bei heiklen Themen – „Wie sprech´ ich´s an?”
Beratungskompetenz für die gesetzliche Interessenvertretung

„Wie sprech" ich"s an?” Diese Frage stellen sich viele Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen, wenn es darum geht, eventuell...

  Verfügbar

AS31-2507211

 
21.07.-23.07.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Frauen (nicht nur) als Vorsitzende der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in der Rolle als Vorsitzende bzw. Stellvertretende in gesetzlichen Interessenvertretungen zugeschnitten.

  Verfügbar

AS38-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2507211

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Demokratie: Zwischen Möglichkeiten der Mitbestimmung und Grenzen der Freiheit

Demokratie bedeutet mehr als nur die Wahl zu haben. Die Demokratie lebt vom demokratischen Handeln und von aktiver Mitbestimmung aller Menschen im privaten und beruflichen Alltag.

  Verfügbar

BI0325072102

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Das Neue, Andere und „Fremde“ als Chance

Integration und Inklusion kreativ gestaltenUnsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Aber Unbekanntes kann Ängste auslösen oder sogar Vorurteile hervorrufen.

  Verfügbar

BI0325072103

 
21.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

MO0125072106

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125072101

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125072101

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125072101

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125072101

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Moderationstechnik für JAVen
Techniken für eine produktive, strukturierte und motivierende Gremienarbeit

Ein Seminar für JAVen und junge Betriebs- und Personalrät*innen, die ihre Treffen strukturierter vorbereiten und durchführen wollen.Die Diskussion dreht sich im Kreis.

  Verfügbar

NA0125072102

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Moderationstechnik für JAVen
Techniken für eine produktive, strukturierte und motivierende Gremienarbeit

Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und zwar dasselbe. Vereinbarungen sind nicht in Sicht, Ergebnisse völlig unverbindlich, und die meisten sind genervt und unzufrieden.

  Verfügbar

NA0125072102

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Moderationstechnik für JAVen
Techniken für eine produktive, strukturierte und motivierende Gremienarbeit

Ein Seminar für JAVen und junge Betriebs- und Personalrät*innen, die ihre Treffen strukturierter vorbereiten und durchführen wollen.Die Diskussion dreht sich im Kreis.

  Verfügbar

NA0125072102

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Moderationstechnik für JAVen
Techniken für eine produktive, strukturierte und motivierende Gremienarbeit

Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und zwar dasselbe. Vereinbarungen sind nicht in Sicht, Ergebnisse völlig unverbindlich, und die meisten sind genervt und unzufrieden.

  Verfügbar

NA0125072102

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Moderationstechniken für Aktive

Ein Seminar für Aktive, die ihre Treffen strukturierter vorbereiten und durchführen wollen.Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und zwar dasselbe.

  Verfügbar

NA0325072103

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
There is power in a Union

In den letzten Jahren bekommen die Gewerkschaften ordentlich Zulauf. Ver.di wird größer und wir sind voller Tatendrang. Aber Streiks und Mitgliederzahlen...

  Verfügbar

NA0325072105

 
21.07.-25.07.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Moderationstechniken

Ein Seminar für Teamende, die ihre Gruppen strukturierter begleiten wollen.Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und zwar dasselbe.

  Verfügbar

NA0425072104

 
21.07.-25.07.2025 | Seminar Nord 296/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 296/25

 
21.07.-23.07.2025 | Seminar Nord 297/25
Kompetenzentwicklung für Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und Freigestellte – K 3: Soziale und kommunikative Kompetenzen

Als Vorsitzende, Stellvertreter*innen und Freigestellte habt ihr festgestellt, dass euer Aufgabenbereich immer komplexer wird, besonders in Bezug auf Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation.

  Verfügbar

Nord 297/25

 
21.07.-25.07.2025 | Seminar Nord 298/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 298/25

 
21.07.-23.07.2025 | Seminar Nord 299/25
Lebensarbeitszeit- und Zeitwertkonten

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes Know-How zur Einführung und Regelung von Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten im Betrieb,...

  Verfügbar

Nord 299/25

 
21.07.-25.07.2025 | Seminar Nord 461/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) – Online

„Agieren statt reagieren!“In Kooperation mit ver.di b+bKein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende...

  Verfügbar (Online)

Nord 461/25

 
23.07.-25.07.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretungsarbeit

Das kollektive und individuelle Arbeitsrecht wird durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen...

  Verfügbar

AS08-2507231

 
24.07.2025 | Seminar 25/24/148
Betriebsratsamt 2.0
Die neuen Regelungen der Betriebsratsvergütung und vieles mehr

Betriebsratsmitglieder sollen wegen der Ausübung ihres Ehrenamtes weder benachteiligt noch begünstigt werden. Dies gilt auch für die Vergütung und die berufliche Weiterentwicklung.

  Verfügbar (Online)

25/24/148

 
28.07.-01.08.2025 | Novotel Berlin Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1300-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | Mercure Hotel Köln West
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1400-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | Sporthotel Zum Hohen Eimberg KG
LPVG NW: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1418-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1700-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1900-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1900-2507282

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

1904-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1904-2507282

 
28.07.-01.08.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1904-2507283

 
28.07.-01.08.2025 | Badhotel Stauferland
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1909-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung – Aufbauseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses – überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht.

  Verfügbar

AS09-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Einführung in das Arbeitszeitrecht
Mitbestimmung und Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Die Darstellung der...

  Verfügbar

AS11-2507281

 
28.07.-30.07.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit

Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz hat z.T. erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und damit auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.

  Verfügbar

AS12-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

AS19-2507281

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse des Bundespersonalvertretungsrechts sind Voraussetzung für erfolgreiche Personalratsarbeit in Jobcentern. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BE0125072802

 
28.07.-01.08.2025 | Seminar BU 33-25
Reale Utopien leben! Wie eine solidarische Gesellschaft gemacht wird

Die Forderung nach dem „Guten Leben für Alle!“ findet heute in der öffentlichen Debatte kaum noch Gehör. Während die politische...

  Verfügbar

BU 33-25

 
28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

MO0125072803

 
28.07.-01.08.2025 | Seminar Nord 300/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 300/25

 
28.07.-01.08.2025 | Seminar Nord 473/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 473/25

 
03.08.-09.08.2025 | Pension Enzian
Äkologie der Alpen

Die Gefährdung des Bergwaldes in den Alpen ist immer wieder Gegenstand von Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen. Gletscherschmelze, Lawinen,...

  Verfügbar

25253040

 
04.08.-08.08.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1400-2508041

 
04.08.-08.08.2025 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1700-2508041

 
04.08.-08.08.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, SächsPersVG, PersVG LSA, ThürPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1700-2508042

 
04.08.-08.08.2025 | Marina Bernried
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1800-2508041

 
04.08.-08.08.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

2100-2508041

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – Online-Seminar
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2508041

 
04.08.-06.08.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle

Eine wesentliche Aufgabe des Betriebsrats ist es, in sozialen Angelegenheiten Regelungen durchzusetzen. Dazu gehört der systematische Umgang mit dem Abschluss von Betriebsvereinbarungen.

  Verfügbar

AS02-2508041

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Renten- und Sozialversicherungsrecht
Was die gesetzliche Interessenvertretung über das Renten- und Sozialversicherungsrecht wissen sollte

Meine Rente muss zum Leben reichen: Traum oder Wirklichkeit? Stimmt es noch - die Rente ist sicher? Betriebs- und Personalräte müssen wissen,...

  Verfügbar

AS09-2508041

 
04.08.-08.08.2025 | Kress Hotel
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2508041

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BE0125080401

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Offensiv in die Auseinandersetzung!

Rechtspopulismus im BetriebWir erleben seit Jahren nicht nur eine zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz rechter Verhaltensweisen und Ausdrucksformen,...

  Verfügbar

BE0325080405

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125080401

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125080402

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

GL0125080403

 
04.08.-08.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Digitalisierung erleben und gestalten

Senior*innen tauchen ein in die digitale WeltIn Arbeitswelt und täglichem Leben wird alles digitaler. Das kann das Leben einfacher machen – muss es aber nicht.

  Ausgebucht

GL0325080404

 
04.08.-06.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
VL 1 – Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Vertrauensleute

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Vertrauensperson!Du fragst dich jetzt, was genau das eigentlich bedeutet und welche Aufgaben sich dahinter verbergen?Diese...

  Verfügbar

N 103/25

 
04.08.-08.08.2025 | Seminar Nord 301/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 301/25

 
04.08.-08.08.2025 | Seminar Nord 302/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 302/25

 
04.08.-06.08.2025 | Seminar Nord 303/25
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz

„Gesunde Arbeit – Gesunder Betrieb“Sicherheit und Gesundheit im Betrieb zählen zu den wesentlichen Handlungsfeldern der betrieblichen Interessenvertretungen.

  Verfügbar

Nord 303/25

 
10.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Tagung:
Die Berliner Mauer – 13. August 1961
und seine Auswirkungen bis heute

Berlin war 28 Jahre lang durch die Mauer gezeichnet, die nun seit über 30 Jahren nicht mehr existiert. Besucht man Berlin heute, erweckt die Hauptstadt...

  Verfügbar

BE0325081006

 
11.08.-15.08.2025 | NH Hotel Düsseldorf City Nord
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1410-2508111

 
11.08.-15.08.2025 | Ringhotel Zweibrücker Hof
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1422-2508111

 
11.08.-15.08.2025 | H4 Hotel Leipzig
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1700-2508111

 
11.08.-15.08.2025 | Mercure Hotel Hamm
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Arbeitsrecht 4 – Veränderte Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung

Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte hat bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen große Bedeutung. Betriebs- und Personalräte können...

  Verfügbar

1700-2508112

 
11.08.-15.08.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1702-2508111

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33252051

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33252052

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254020

 
11.08.-11.08.2025 | Zoom 1
Informationsveranstaltung zu Train the Trainer 2025 Informationsabend

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung Train the Trainer, die ab dem 10.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung...

  Verfügbar

36251412

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

73251010

 
11.08.-13.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Was tun, wenn die alten Füchse gehen?
Erfahrungswissen im Gremium/im Team erhalten

Es gibt Wissen, das in keinem Fachbuch steht und dennoch nötig ist, um erfolgreich zu sein. Es befindet sich in den Köpfen der Kolleg*innen,...

  Verfügbar

AS10-2508111

 
11.08.-13.08.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen

Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist ein Grundpfeiler des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Ausgangspunkt für...

  Verfügbar

AS12-2508111

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BE0125081101

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BI0125081101

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

BI0125081102

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Wie kommen wir zu mehr Klimagerechtigkeit? Gewerkschaftliche Ansatzpunkte und Ideen von Groß und Klein Familienseminar

Erwachsene wie auch Kinder bekommen mit, dass der Klimawandel bereits schlimme Auswirkungen mit sich bringt. Am deutlichsten wird das bei Wetterveränderungen,...

  Ausgebucht

BU 7-25

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
ver.di Grundlagenseminar 1 – ohne uns läuft nichts!

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft und Betrieb/Dienststelle und Gesellschaft funktioniert...

  Verfügbar

N 104/25

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bildungsfestival der Solidarität: Kann Kapitalismus Klima?
aka. Klimastreik als Klassenkampf

Alle Begriffe haben wir in den letzten Jahren immer wieder in der Presse verfolgen können, mal mehr, mal weniger positiv benannt. Aber was steckt...

  Verfügbar

NA0325081101

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bildungsfestival der Solidarität: Rechtsruck und Rechte Strukturen verstehen und zerschlagen

Für uns als ver.di Jugend, Auszubildende und Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAVen) ist es wichtig, ein Bewusstsein für demokratiefeindliche...

  Verfügbar

NA0325081102

 
11.08.-15.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bildungsfestival der Solidarität: Le Chaim -
Aktiv gegen Antisemitismus im Betrieb und in der Dienststelle

Laut einer Studie der EU-Grundrechteagentur dachte seit 2013 jede*r dritte Jüdin*Jude ans Auswandern. Über die Hälfte der deutschen Jüdinnen*Juden...

  Verfügbar

NA0325081103

 
11.08.-13.08.2025 | Seminar Nord 304/25
SBV plus – Prävention und BEM

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel die Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten möglichst zu überwinden.

  Verfügbar

Nord 304/25

 
11.08.-15.08.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Saalfelder Sommerschule –
Gemeinsam Arbeiten und Leben in der Europäischen Union

Die Mobilität in der EU hat im vergangenen Jahrzehnt stark zugenommen. Die EU-Osterweiterungen 2004 und 2007 haben vor allem die Wanderung von Ost nach West vorangetrieben.

  Verfügbar

SF0325081101

 
13.08.-05.06.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebliche Sozialberatung Qualifizierung mit Zertifikat

Scheidung, plötzliche Pflegesituation in der Familie, Probleme mit der Kinderbetreuung oder finanzielle Probleme... Alltagssorgen und Krisen sind...

  Verfügbar

36252003

 
13.08.-13.08.2025 | Zoom 3
Informationsveranstaltung zur Gesamtausbildung Mediation Informationsabend

Kostenfreie Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Gesamtausbildung Mediation, die am 08.09.2025 neu startet. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit,...

  Verfügbar

36252404

 
13.08.-15.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2508131

 
14.08.-14.08.2025 | Hermes Hotel
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst Einflussmöglichkeiten für BR und PR

Samstags zuhause auf dem Sofa sitzen, um auf einen Anruf des Arbeitgebers hin die Arbeit aufzunehmen – auch wenn Beschäftigte nicht unmittelbar...

  Verfügbar

43250212

 
15.08.-17.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Antifaschismus aktiv werden lassen

An diesem Wochenende setzen wir uns intensiv mit dem Phänomen des Rechtsrucks auseinander und entwickeln konkrete Projekte zur aktiven Bekämpfung rechter Strukturen.

  Verfügbar

NA0325081510

 
15.08.-17.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Boys don‘t cry
Feminismus und kritische Männlichkeit

Feminismus geht dich nix an, weil das ja was für Frauen ist? Nicht ganz. Denn auch Männer können von Feminismus profitieren.Wie genau wollen wir in diesem Seminar klären.

  Verfügbar

NA0325081511

 
17.08.-22.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 HPVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1600-2508171

 
17.08.-22.08.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
HPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Personalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine engagierte...

  Verfügbar

1600-2508172

 
17.08.-22.08.2025 | Garni Hotel Nordstrand
Nordstrand Einzigartige Landschaft im Herzen des Wattenmeeres

Nordstrand, eine malerische Halbinsel in Nordfriesland, ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft und einzigartige Natur. Eingebettet im UNESCO-Weltnaturerbe...

  Verfügbar

25253017

 
17.08.-23.08.2025 | Seminar BU 22-25
Ljubljana: Grünes Herz Europas und Brücke der Kulturen

Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, vereint durch seine wechselvolle Geschichte germanische, romanische und slawische Kultur und Architektur. Prachtbauten...

  Verfügbar

BU 22-25

 
17.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0425081704

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach PersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1500-2508181

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2508181

 
18.08.-22.08.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1600-2508182

 
18.08.-22.08.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1600-2508183

 
18.08.-22.08.2025 | H4 Hotel Leipzig
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1700-2508181

 
18.08.-22.08.2025 | K6 Seminarhotel GmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1702-2508181

 
18.08.-22.08.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1702-2508182

 
18.08.-22.08.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
TV AVH: Grundlagen des Eingruppierungsrechts

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen der §§ 12 und 13 TV AVH sowie den jeweiligen Entgeltordnungen. Die Interessenvertretungen...

  Verfügbar

2105-2508181

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

33251091

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33252053

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252054

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252055

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254021

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 4: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet,...

  Verfügbar

33258010

 
18.08.-22.08.2025 | Hermes Hotel
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

43250007

 
18.08.-22.08.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

43250315

 
18.08.-22.08.2025 | Kloster Frenswegen
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

53250111

 
18.08.-22.08.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

63250017

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft Arbeitsschutz im Wandel: KI und neue Methoden im Fokus

In dieser Veranstaltung behandeln wir technische Neuerungen, insbesondere den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Betrieben und Dienststellen der Abfallwirtschaft.

  Verfügbar

63250060

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2508181

 
18.08.-22.08.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

AS12-2508181

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

AS12-2508182

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BE0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Gemeinsam was fürs Klima tun

Familienpolitisches Seminar zur nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und GesellschaftDie Klimakrise geht uns alle an, und es gibt keinen Weg daran vorbei.

  Verfügbar

BI0325081801

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Vom Truppenübungsplatz zum Nationalpark?

Ein Gewinn für Mensch und Natur in der SenneSeit mehr als 100 Jahren dient die Senne in Ostwestfalen-Lippe als militärisches Übungsgelände.

  Verfügbar

BI0325081802

 
18.08.-20.08.2025 | Seminar BU 13-25
Konfrontation versus Kooperation. Die Gewaltfreie Kommunikation als Chance für ein friedliches Zusammenspiel in der Arbeitswelt

Ob als Mitarbeiter*in, Kolleg*in oder Gewerkschafter*in: Überall sind wir gefragt uns zu positionieren, zu intervenieren oder Themen und Konflikte anzusprechen.

  Verfügbar

BU 13-25

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

GL0125081801

 
18.08.-22.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125081802

 
18.08.-22.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1
Für neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert.

Wie wollen wir unser Leben und unsere Gesellschaft gestalten? Welche Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen gibt es für uns dabei? Wir entdecken...

  Verfügbar

NA0325081803

 
18.08.-20.08.2025 | Seminar Nord 305/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 305/25

 
18.08.-22.08.2025 | Seminar Nord 322/25
SBV 1 – Grundlagenseminar

Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenDieses Seminar ist dein perfekter Einstieg als Interessenvertretung für schwerbehinderte Menschen in deinem Betrieb.

  Verfügbar

Nord 322/25

 
18.08.-22.08.2025 | Seminar Nord 458/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) – Online

„Mensch geht vor!“In Kooperation mit ver.di b+bDieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung...

  Verfügbar (Online)

Nord 458/25

 
18.08.-18.08.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2508181

 
19.08.-21.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Willkommenskultur und Integrationsmanagement im Betrieb

Die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland stellt auch die Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) vor große Herausforderungen.

  Verfügbar

33252056

 
20.08.2025 | Online-Seminar
Starke Leistungen – fairer Beitrag
Das sollten ver.di Mitglieder unbedingt wissen!

ver.di hat eine große Palette sehr guter Leistungen zu bieten. Oft sind diese den Mitgliedern nicht umfassend bekannt. Das wollen wir gern ändern.

  Verfügbar

18251006

 
22.08.-24.08.2025 | Seminar Nord 807/25
Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz

Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz ist ein ernstes und oft tabuisiertes Thema, das negative Auswirkungen auf die betroffenen Personen und das Arbeitsumfeld insgesamt haben kann.

  Verfügbar

Nord 807/25

 
24.08.-29.08.2025 | Kunze-Hof
Diversität und Interkulturelle Kompetenz Grundlagen für eine offene Gesellschaft

In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt wird die Auseinandersetzung mit Diversität und interkultureller Kompetenz immer wichtiger. Dabei...

  Verfügbar

25253036

 
24.08.-29.08.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Arbeit ohne Grenzen?

Chancen und Risiken eines globalisierten ArbeitsmarktesDas Seminar beleuchtet die Auswirkungen der Globalisierung und der Entfesselung des Geldmarktes auf Weltmarkt und Arbeitsplätze.

  Verfügbar

BA0325082401

 
24.08.-29.08.2025 | ver.di Haus Brannenburg
„Lügenpresse!“ – die Rolle der Medien in unserer Demokratie

Zur Sicherung unserer freiheitlichen Demokratie übernehmen Medien bei uns die Aufgabe, an der öffentlichen Meinungsbildung mitzuwirken. Diese...

  Verfügbar

BA0325082402

 
24.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Öffentliche Verwaltung und die Verbrechen des Nationalsozialismus

Die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung in Deutschland waren maßgeblich an den Verbrechen des Nationalsozialismus beteiligt – ohne...

  Verfügbar

BE0325082406

 
24.08.-29.08.2025 | Seminar BU 14-25
Stockholm: Wie geht sinnvolle Digitalisierung? Einblicke aus Schweden und Europa

Stockholm, gelegen auf 14 Inseln, ist das pulsierende Herz Skandinaviens, Vorreiter in Sachen Digi-talisierung und eine Hochburg der Technologie. Als eine...

  Ausgebucht

BU 14-25

 
25.08.-29.08.2025 | Hotel Moa Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1300-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1400-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2508252

 
25.08.-29.08.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2508255

 
25.08.-29.08.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – speziell für den Handel
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die stetig wachsenden Herausforderungen im Handel erfolgreich zu meistern, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1400-2508256

 
25.08.-29.08.2025 | Hennedamm Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1422-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1600-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1702-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | Hotel Die Krone
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1904-2508251

 
25.08.-27.08.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1904-2508252

 
25.08.-29.08.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

23255108

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Aufbauseminar Das betriebliche Eingliederungsmanagement verbessern

Das Seminar wendet sich an Interessenvertreter*innen, die über Erfahrungen mit der praktischen Durchführung des BEM verfügen. Es bietet...

  Verfügbar

33252057

 
25.08.-29.08.2025 | Pfalzakademie
UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald und Nordvogesen Wo der Wald die Reben küsst

Der Pfälzerwald mit seiner enormen Artenvielfalt gehört zu den größten und schönsten Waldgebieten Westeuropas. Nirgends sonst...

  Verfügbar

35254012

 
25.08.-26.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Umgang mit traumatisierten Personen in der Beratungsarbeit Workshop

Dieses Seminar richtet sich an alle Beschäftigten in sozialen Berufen, die in ihrem Arbeitsalltag mit traumatisierten Menschen arbeiten und ihre Kenntnisse...

  Verfügbar

36252028

 
25.08.-29.08.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

43250213

 
25.08.-29.08.2025 | DGB Haus Osnabrück
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

53250205

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Geschäftsstelle Lüneburg
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

73251011

 
25.08.-27.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Einführung in das Bundesbeamtenrecht
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Im Seminar wird ein Überblick über grundlegende Gesetze und Bestimmungen zum Beamtenrecht und Beamtenverhältnis gegeben. Neben der Vermittlung...

  Verfügbar

AS07-2508251

 
25.08.-27.08.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
New Work: Gute digitale Arbeit gestalten

Gerade die Dienstleistungsbranchen sind vom digitalen Wandel besonders betroffen. Ca. 90 Prozent der Arbeitsplätze in den Medien, 80 Prozent in der...

  Verfügbar

AS16-2508251

 
25.08.-27.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

Ziel des AGG ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung,...

  Verfügbar

AS18-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind seit einigen Jahren in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

AS19-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind seit einigen Jahren in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

AS19-2508252

 
25.08.-27.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen des Tarifvertragsrechts: Verhältnis von Tarifverträgen zu betrieblichen und arbeitsvertraglichen Regelungen

Werden Arbeitsbedingungen, Entgelt etc. abschließend in Tarifverträgen geregelt, haben diese Vorrang vor betrieblichen Regelungen, es sei denn,...

  Verfügbar

AS19-2508253

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Wirtschaftsausschuss 1
Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit – Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.In diesem Seminar...

  Verfügbar

AS30-2508251

 
25.08.-27.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Betriebs- und Personalversammlungen ... mal anders!

Betriebs- und Personalversammlungen erscheinen Ihnen als mühselige Pflicht? Die Teilnehmenden wirken wortkarg, gelangweilt oder inaktiv? Der Arbeitgeber...

  Verfügbar

AS37-2508251

 
25.08.-27.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Erfolgreich mitbestimmen in Krankenhaus-Servicebetrieben
Ohne uns läuft im Krankenhaus nichts!

Schätzungen gehen davon aus, dass inzwischen etwa 20 Prozent der Krankenhausbeschäftigten in ausgegliederten Servicegesellschaften arbeiten. Genaue Zahlen liegen nicht vor.

  Verfügbar

AS63-2508251

 
25.08.-29.08.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2508252

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125082501

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BI0125082503

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Betongold

Wohnen zwischen Spekulationsobjekt und MenschenrechtEs gibt zu wenig guten und bezahlbaren Wohnraum. Steigende Mieten und Verdrängung sind die bitteren...

  Verfügbar

BI0325082504

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Arabische Welt – Eine Region in der Dauerkrise

Die modernen arabischen Staaten haben überwiegend eine koloniale Vergangenheit mit europäischen Staaten. Seit der Ausformung einer multipolaren...

  Verfügbar

MO0325082501

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Unverzichtbar – ein guter Tarifvertrag: Aushandeln, regeln und umsetzen von Beschäftigteninteressen

Die Tarifautonomie – das Durchsetzen und Gestalten von Tarifverträgen – ist ein komplexes Geflecht. Wie Tarifforderungen entstehen und was passieren...

  Verfügbar

MO0325082502

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Kommunikationsworkshop

Während die Kommunikationstechnik immer besser, schneller und effektiver wird, scheint die zwischenmenschliche Kommunikation dahinter zurück zu bleiben.

  Verfügbar

N 304/25

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125082502

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV Praxis: Die JAV Social Media Woche

Eine praxisorientierte Woche für JAVen mit Hands-On Charakter.Tauche ein in praktische Trainingsphasen, in denen du deine eigene Zielpersona deiner...

  Verfügbar

NA0125082504

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die JAV-Social-Media-Woche: Level up!

Eine Woche zur Öffentlichkeitsarbeit für JAVen, bei der das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird und viel Zeit zum Austausch mit anderen JAVen ist.

  Verfügbar

NA0125082504

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV Praxis: Die JAV Social Media Woche

Eine praxisorientierte Woche für JAVen mit Hands-On Charakter.Tauche ein in praktische Trainingsphasen, in denen du deine eigene Zielpersona deiner...

  Verfügbar

NA0125082504

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die JAV-Social-Media-Woche: Level up!

Eine Woche zur Öffentlichkeitsarbeit für JAVen, bei der das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird und viel Zeit zum Austausch mit anderen JAVen ist.

  Verfügbar

NA0125082504

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
How to feminism

Männerhass, Beyoncé und Pussyhats? Oder #Metoo, #prochoice und #Fem*streik? Feminismus polarisiert. Während seine Vertreter*innen das Patriarchat...

  Verfügbar

NA0325082503

 
25.08.-29.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Social Media Woche für Aktive

Eine praxisorientierte Woche für junge Beschäftigte und Auszubildende mit Hands-On Charakter.Tauche ein in praktische Trainingsphasen, in denen...

  Verfügbar

NA0325082505

 
25.08.-27.08.2025 | Seminar Nord 306/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 306/25

 
25.08.-29.08.2025 | Seminar Nord 307/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 307/25

 
25.08.-29.08.2025 | Seminar Nord 308/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 308/25

 
25.08.-29.08.2025 | Seminar Nord 309/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 309/25

 
25.08.-29.08.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

SF0125082502

 
26.08.-27.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Die inkludierte Gefährdungsbeurteilung

Arbeitgeber sind gem. Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, zu bewerten und dafür zu...

  Verfügbar

33252058

 
26.08.-26.08.2025 | Zoom 2
JAV Wissen - Aktiv gegen Diskriminierung in Betrieben und Dienststellen Antidiskriminierung in Betrieben und Dienststellen

Als JAV überwacht ihr die Einhaltung von Gesetzen. Eines der Gesetze, auf das ihr euch bezieht, wenn es um Diskriminierung von Kolleg*innen geht, ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.

  Verfügbar

33254104

 
26.08.-28.08.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
Äffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!

Äffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Durch regelmäßige Information und Transparenz, u.

  Verfügbar

43250214

 
27.08.-28.08.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Männerfachtagung für Geschlechtergerechtigkeit - pro aktiv werden

Eine Tagung für Kolleg*en, die als Interessenvertreter Emanzipation und Gleichberechtigung im Betrieb (pro) aktiv vorantreiben und mitgestalten wollen.

  Verfügbar

33256034

 
27.08.-29.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
#MeToo - Betrieblicher Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Verschärfung des Sexualstrafrechts und die MeToo-Debatte führen auch in der Arbeitswelt zu einer verstärkten Diskussion über das...

  Verfügbar

AS18-2508271

 
29.08.-31.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Stark und Selbstbewusst: FLINTA in ver.di-Gremien

In diesem Seminar widmen wir uns speziell den Themen und Herausforderungen, denen sich junge FLINTA-Personen in den ver.di-Gremien gegenübersehen.

  Verfügbar

NA0325082910

 
29.08.-31.08.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Social media: Dein ver.di Jugend Bezirk goes viral

Guter Content ist der Schlüssel, aber wie hebst du die Social Media Arbeit deiner ver.di Jugend Accounts auf das nächste Level?In unseren Hands-On...

  Verfügbar

NA0325082911

 
29.08.-31.08.2025 | Seminar Nord 311/25
Teamenden-Qualifikation – Wahlvorstandsschulungen nach dem BetrVG – BR-Wahlen 2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen,die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden vom 01.03. – 31.05.2026 statt. Das ver.di-Forum Nord plant selbstverständlich...

  Verfügbar

Nord 311/25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1300-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | Mercure Hotel Köln West
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1400-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2509012

 
01.09.-05.09.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2509013

 
01.09.-05.09.2025 | Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1432-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1500-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1500-2509012

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 SPersVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2509013

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1500-2509014

 
01.09.-05.09.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1600-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1700-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1702-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1900-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1900-2509012

 
01.09.-05.09.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1903-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1909-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | Badhotel Stauferland
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1909-2509012

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

2100-2509011

 
01.09.-24.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Fachkraft für Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (IHK) Weiterbildung für Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine der zentralen Themen gewählter Interessenvertretungen. Ob es um Unfallverhütung, psychische Belastungen...

  Verfügbar

23255300

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Die Arbeitsstättenverordnung und die ,Technischen Regeln (ASR) zählen zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze.

  Verfügbar

33251042

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33251043

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251044

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

33252059

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252060

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

33252061

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33258011

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungswerk ver.di, Region Oldenburg
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

43250008

 
01.09.-05.09.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

43250215

 
01.09.-05.09.2025 | Hermes Hotel
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

43250317

 
01.09.-03.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel...

  Verfügbar

509-25

 
01.09.-02.09.2025 | InterCityHotel Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren - 2-tägig

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250057

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – Online-Seminar
Agieren statt reagieren

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar (Online)

AS08-2509011

 
01.09.-03.09.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | Mercure Hotel Erfurt Altstadt
Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Doch wie können wir das angesichts des hohen Arbeitsdrucks...

  Verfügbar

AS12-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Höfe Veranstaltungs- und Tagungsbereich Ro
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Die Arbeitsstättenverordnung und die „Technischen Regeln” (ASR) zählen zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung...

  Verfügbar

AS12-2509012

 
01.09.-03.09.2025 | K6 Seminarhotel GmbH
Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt, hat der Arbeitgeber...

  Verfügbar

AS12-2509013

 
01.09.-03.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen
Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel passiert:...

  Verfügbar

AS16-2509011

 
01.09.-03.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Die gute Personalversammlung
Rechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise

Personalversammlungen sind wichtige Ereignisse und müssen durchgeführt werden. Hier präsentiert der Personalrat sich und seine Arbeit und...

  Verfügbar

AS37-2509011

 
01.09.-03.09.2025 | H4 Hotel Leipzig
Erfolgreich leiten 1
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Grundseminar

Das Leiten einer Interessenvertretung ist kein Zuckerschlecken. Niemand wird zur*zum Vorsitzenden geboren, und durch die Wahl übertragen sich nicht...

  Verfügbar

AS38-2509011

 
01.09.-01.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Die Bedeutung aktueller Rechtsprechung für die Praxis der Interessenvertretung

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz wird durch die Rechtsprechung ständig interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen...

  Verfügbar (Online)

AS63-2509011

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Unikliniken aktuell
Aktuelle Veränderungen in den Universitätskliniken und ihre Bedeutung für die Arbeit der Interessenvertretung

Die gesetzlichen Interessenvertretungen an Universitätskliniken stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen, sei es durch Gesetzesänderungen,...

  Verfügbar

AS63-2509012

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BI0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar BU 15-25
Nachhaltig gesund statt ständig erschöpft - Gesundheit in der Arbeitswelt erhalten und fördern

Die Arbeitsverdichtung und Arbeitsintensität ist in vielen Bereichen des Dienstleistungssektors hoch. Es gibt die Erwartung, immer mehr Arbeit in kürzester Zeit zu erledigen.

  Ausgebucht

BU 15-25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar BU 29-25
Arbeitskampf mal anders

Die Tarifrunde läuft und es läuft irgendwie nicht richtig gut. Die ersten Warnstreiks haben schon stattgefunden und trotzdem haben sich die Arbeitgeber...

  Verfügbar

BU 29-25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Arbeitskampf mal anders

Die Tarifrunde läuft und es läuft irgendwie nicht richtig gut. Die ersten Warnstreiks haben schon stattgefunden und trotzdem haben sich die Arbeitgeber...

  Verfügbar

GL0325090101

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Ich bin, wen Du nicht siehst

„Die Franzosen“ sind große Liebhaber und Revolutionäre. „Die Afrikaner“ haben Musik im Blut. „Die Schweizer“ sind pünktlich, „die Deutschen“...

  Verfügbar

GL0325090102

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Du hast die Wahl? – Demokratische Teilhabe von Migrant*innen

Seit 1972 sind Arbeitnehmer*innen im Betriebsverfassungsgesetz gleichgestellt, unabhängig von Nationalität und Herkunft. Trotzdem dürfen...

  Verfügbar

MO0325090101

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Tarifpolitik für heute und morgen – Bestandsaufnahme und Zukunftswerkstatt

Die Tarifpolitik ist Kernaufgabe der Gewerkschaften: Sie wollen die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Mitglieder verbessern, das ist ihr satzungsgemäßer Auftrag.

  Verfügbar

N 201/25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
„Lügenpresse!“ – Die Rolle der Presse in unserer Demokratie

Die Presse spielt eine entscheidende Rolle in einer funktionierenden Demokratie, indem sie die Öffentlichkeit informiert, Missstände aufdeckt und die Regierung kritisch hinterfragt.

  Ausgebucht

N 402/25

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125090102

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125090102

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125090102

 
01.09.-05.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125090102

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 310/25
Die Gefährdungsbeurteilung

Mit einer guten Gefährdungsbeurteilung lassen sich physische und psychische Belastungen frühzeitig erkennen. Das Betriebsverfassungsgesetz als...

  Verfügbar

Nord 310/25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 312/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 312/25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 313/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 313/25

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 314/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 314/25

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 315/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 315/25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 316/25
SBV 2 – Aufbauseminar

Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und ArbeitsplatzgestaltungDie Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend...

  Verfügbar

Nord 316/25

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 317/25
TVöD Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

Nord 317/25

 
01.09.-03.09.2025 | Seminar Nord 318/25
Datenschutz im BR-/ PR-Büro

In den Büros der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

Nord 318/25

 
01.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 462/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) – Online

„Agieren statt reagieren!“In Kooperation mit ver.di b+bKein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende...

  Verfügbar (Online)

Nord 462/25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Du hast die Wahl? – Demokratische Teilhabe von Migrant*innen

Seit 1972 sind Arbeitnehmer*innen im Betriebsverfassungsgesetz gleichgestellt, unabhängig von Nationalität und Herkunft. Trotzdem dürfen...

  Fällt aus

Nord 603/25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

SF0125090103

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

UN0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

UN0125090102

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Unterdrückung und Ausbeutung –
das Patriarchat im Kapitalismus

In was für einer Gesellschaft leben wir und warum wird z.B. Care-Arbeit schlecht entlohnt? Neben unserem kapitalistisch-neoliberalen Wirtschaftssystem...

  Verfügbar

UN0325090103

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Tarifpolitik für heute und morgen –
Bestandsaufnahme und Zukunftswerkstatt

Die Tarifpolitik ist die Kernaufgabe der Gewerkschaften: Sie wollen die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Mitglieder verbessern, das ist ihr satzungsgemäßer Auftrag.

  Verfügbar

UN0325090104

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Die Aufgaben von Vertrauensleuten als Interessenvertretung in Betrieb und Gesellschaft: Wir machen Gewerkschaft!

Ausgehend von der eigenen Situation in Betrieb und Dienststelle werden die Rechte und Aufgaben der Vertrauensleute geklärt, Rolle und Selbstverständnis...

  Verfügbar

VL 3-25

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

WA0125090101

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

WA0125090105

 
01.09.-05.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125090106

 
01.09.-01.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2509011

 
02.09.-03.09.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Mobbing am Arbeitsplatz für Interessenvertretungen

Mobbing bedeutet, dass ein Mensch bei der Arbeit von Vorgesetzten oder Kollege*innen systematisch schikaniert, benachteiligt, beleidigt oder ausgegrenzt...

  Verfügbar

63250068

 
02.09.-04.09.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Gestaltung von Entgeltsystemen in Betrieben ohne Tarifbindung
Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Viele Betriebsräte, vor allem in Klein- und Mittelbetrieben, stehen vor der Aufgabe, mit dem Arbeitgeber Vereinbarungen zu einer gerechten Eingruppierung...

  Verfügbar

AS02-2509021

 
02.09.-02.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Rechte von LGBTQIA+ im Arbeitsleben

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz enthält Antidiskriminierungsvorschriften auch zum Schutz von LGBTQIA+ Beschäftigten. Diskriminierungen...

  Verfügbar (Online)

AS18-2509021

 
02.09.-02.09.2025 | Seminar Nord 1039/25
BETRIEBSRAT - Darf ich? - Kann ich? - Will ich? – Infoveranstaltung

auch für alle Noch-Nicht-Betriebsräte2026 findet die nächste Betriebsratswahl statt. Vielleicht überlegst du schon länger, ob...

  Verfügbar (Online)

Nord 1039/25

 
02.09.-05.09.2025 | Seminar Nord 1114/25
SBV-Tagung für die Jobcenter g.E. NRW

Tagung für die Schwerbehindertenvertretung der Jobcenter g.E. NRWThemenschwerpunkteAntrag auf GleichstellungDurchführung der SBV-VersammlungAktuelle...

  Verfügbar

Nord 1114/25

 
03.09.-03.09.2025 | DGB Haus Osnabrück
Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit gestalten

Die letzte Betriebsversammlung der Amtszeit erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Es ist von entscheidender Bedeutung, Bilanz zu ziehen, die Erfolge...

  Verfügbar

53250112

 
03.09.-04.09.2025 | InterCityHotel Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren - 2-tägig

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250058

 
03.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Belastungen im Rettungsdienst verringern – Gesundheit schützen
Wie Gefährdungsbeurteilungen Leben retten können

Aggression gegen Einsatzkräfte, weniger Krankenhäuser, die Patient*innen aufnehmen, emotional extrem belastende Situationen, erhöhte Einsatzzahlen,...

  Verfügbar

AS63-2509032

 
03.09.-05.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 1)
Arbeitszeitrecht und Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung

Um Kosten zu senken, soll immer mehr Arbeit mit immer weniger Personal in immer kürzerer Zeit geleistet werden. Oft zeigt sich, dass die bestehenden...

  Verfügbar

AS63-2509033

 
04.09.-05.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Resilienz im Sozial- und Erziehungsdienst Ressourcenorientiert arbeiten

Die aktuellen Anforderungen im Sozial- und Erziehungsdienst stellen häufig erhebliche Herausforderungen dar. Umso wichtiger ist es, inne zu halten...

  Verfügbar

36251034

 
07.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Personalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine engagierte...

  Verfügbar

1600-2509071

 
07.09.-12.09.2025 | Haus Carola
Juist 2.0 - Watt im Wandel

Das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist seit 1986 als Nationalpark geschützt. Mit einer Fläche von rund 3.450 Quadratkilometern...

  Verfügbar

25253020

 
07.09.-12.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

BA0125090701

 
07.09.-12.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BA0125090702

 
07.09.-13.09.2025 | Seminar BU 16-25
Stress lass nach, du bist umzingelt - Ankommen auf der Insel.

Arbeitshetze, Arbeitsintensität, Entfremdung und Überforderung, gepaart mit einer großen Sehnsucht nach mehr Zeit und Entspannung bestimmt...

  Verfügbar

BU 16-25

 
07.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlagen

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer BeschäftigtenTechnische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2509071

 
07.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung

Die Bestimmungen der Arbeitsförderung im Sozialgesetzbuch (SGB III) sind in stetiger Veränderung. Die Grundlagen der Arbeitsförderung und...

  Verfügbar

GL0325090703

 
08.09.-12.09.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2509082

 
08.09.-12.09.2025 | NH Hotel Düsseldorf City Nord
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse – speziell für den Handel
Beständig ist allein der Wandel!

Die zunehmende Digitalisierung verändert den Handel. Online-Shopping, verändertes Kundenverhalten und neue Technologien bedeuten oft einen radikalen...

  Verfügbar

1400-2509083

 
08.09.-12.09.2025 | See Park Janssen
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1400-2509084

 
08.09.-12.09.2025 | Hennedamm Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1418-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1422-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | Ringhotel Zweibrücker Hof
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1422-2509082

 
08.09.-12.09.2025 | NH Hotel Düsseldorf City Nord
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1425-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 SPersVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1600-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1700-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | H4 Hotel Leipzig
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1700-2509082

 
08.09.-12.09.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1702-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | K6 Seminarhotel GmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1702-2509082

 
08.09.2025 | Seminar 18252007
Tarifverträge fallen nicht vom Himmel
- gemeinsam Verantwortung übernehmen

Ein Tagesseminar für neue Tarifkommissionsmitglieder (oder Menschen, die es werden wollen) und aktive Tarifbotschafter*innen.Gewerkschaften und Arbeitgeber...

  Verfügbar

18252007

 
08.09.-10.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Wenn ‚die Nerven blank‘ liegen
Bedrohungen und Gewalt gegen Beschäftigte

Weltweit hat die Bedrohung durch Terror, Krieg und Umweltkatastrophen zugenommen. Unsicherheit, Angst und ein Gefühl der Hilflosigkeit prägen das gesellschaftliche Miteinander.

  Verfügbar

18253003

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1900-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1903-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1904-2509082

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1904-2509083

 
08.09.-12.09.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1904-2509084

 
08.09.-12.09.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1909-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2509081

 
08.09.-08.09.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Überlastung richtig anzeigen - Rechte und Pflichten zur Gefährdungsanzeige

In vielen Betrieben müssen – bedingt durch Personalabbau - immer weniger Beschäftigte immer mehr Arbeit leisten. Dauerstress und Überforderung werden so zum Alltag.

  Verfügbar

23255008

 
08.09.-12.09.2025 | Landhotel Alte Aue
Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

Die Oberharzer Wasserwirtschaft – ein weltweit einmaliges System von Teichen, kleinen Stauseen, Gräben und Wasserläufen wurde im August...

  Verfügbar

25253021

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV 1: Die Pflichtquote allein reicht nicht! Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen

In diesem Seminar werden den Schwerbehindertenvertretungen sowie Mitgliedern von Betriebs- und Personalräten Kenntnisse vermittelt, die sie für...

  Verfügbar

33251045

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33252062

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

33258012

 
08.09.-14.06.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gesamtausbildung Mediation Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat

Die Gesamtausbildung Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Konfliktlösung und Vermittlung zu erwerben.

  Verfügbar

36252004

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
The World of Gaming - Looten & Leveln mit der Gewerkschaft

Sind alle Ego-Shooter-Gamer*innen zukünftige Amokläufer*innen? Können Frauen überhaupt zocken? Und machen diese Keller-Kinder eigentlich...

  Verfügbar

37-09-25

 
08.09.-12.09.2025 | Hermes Hotel
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

43250009

 
08.09.-12.09.2025 | Seminarhotel Aurich
TVöD/ TV-L Aufbau: Eingruppierungsrecht 2 Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und Bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind einige Jahre in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

43250216

 
08.09.-12.09.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

63250019

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

73251012

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse – Online-Seminar
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Online)

AS01-2509081

 
08.09.-10.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Gestaltung und Einsatz von Betriebsvereinbarungen
Grundlagen: Inhalte, Gestaltung, Gültigkeit und Durchsetzung

Die Betriebsvereinbarung ist ein wichtiges Instrument bei der Ausübung der Mitbestimmung; mit ihr nimmt der Betriebsrat gestaltenden Einfluss auf...

  Verfügbar

AS02-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar (Online)

AS03-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | Mercure Hotel Erfurt Altstadt
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheidet in letzter Instanz jährlich in ca. 2.000 Fällen über Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis...

  Verfügbar

AS08-2509081

 
08.09.-09.09.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Mit Leichtigkeit die Abläufe im Betriebsrats-/Personalrats-Sekretariat organisieren
Arbeitsorganisation und Büromanagement im Betriebsrats-/Personalrats-Sekretariat

Das Sekretariat ist eine wichtige organisatorische Stütze im oft hektischen Alltag der Interessenvertretung. E-Mail-Flut, Projekte, Telefon –...

  Verfügbar

AS10-2509081

 
08.09.-10.09.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Grundlagen des Datenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats
Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik im öffentlichen Dienst und Auswirkungen auf die Beschäftigten

Moderne Daten- und Informationstechnologie und die Digitalisierung der Arbeitswelt bieten ungeahnte Möglichkeiten für schnellen Informationsaustausch,...

  Verfügbar

AS16-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Grundlagen des Datenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Rahmenregelungen zum betrieblichen Datenschutz

Moderne Technologien sowie die weltweite Vernetzung von Unternehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaustausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle.

  Verfügbar

AS16-2509082

 
08.09.-10.09.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen ein wachsendes Problem.

  Verfügbar

AS18-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1
Redesituationen vor großen Gruppen meistern

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und...

  Verfügbar

AS31-2509081

 
08.09.-10.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden und Stellvertretungen im Betriebsrat

Die besondere Situation von Betriebsratsvorsitzenden und deren Stellvertretung wird in diesem Seminar aus betriebsverfassungsrechtlicher Sicht betrachtet.

  Verfügbar

AS38-2509081

 
08.09.-10.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen der Krankenhausfinanzierung und -planung
Kenntnisse und Kompetenzen für eine wirkungsvolle Beteiligung im Sinne der Beschäftigten

Wie muss die Krankenhauslandschaft in Deutschland für eine gute Gesundheitsversorgung gestaltet sein? Diese Frage stellt sich nicht zuletzt, seit...

  Verfügbar

AS63-2509081

 
08.09.-12.09.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2509082

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125090801

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125090802

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Wirtschaftspolitische Sommerschule

Die Wirtschaftspolitische Sommerschule lädt dich ein, hinter die Kulissen unseres Wirtschaftssystems zu blicken. Wir diskutieren mit Expert*innen...

  Verfügbar

BI0325090806

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Die künstliche Intelligenz gestaltet unsere Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute in unserem Alltag weit verbreitet. Um mitreden und mitgestalten zu können, müssen wir uns mit KI und maschinellem Lernen besser auskennen.

  Ausgebucht

BI0325090807

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Diskriminierung und Rassismus in Gesellschaft und Betrieb

Im Alltag erleben wir in unseren jeweiligen Kontexten, wenn wir durch die Straßen laufen oder im Betrieb, die Vielfalt unserer Gesellschaft. Wir...

  Ausgebucht

BU 8-25

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125090801

 
08.09.-12.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das System ist das Problem
Einblick in die kritische Theorie

„Jeden Tag steht ein Doofer auf, da bleib ich lieber länger liegen und schlafe.“ In wenigen Worten gelang Arno Dübel so eine Kritik an den herrschenden...

  Verfügbar

NA0325090803

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 319/25
Wirtschaftsausschuss 2

Das betriebswirtschaftliche 1x1 für die Mitglieder im WirtschaftsausschussUm die Auswirkungen von Umstrukturierungen und anderen Betriebsänderungen...

  Verfügbar

Nord 319/25

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 320/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 320/25

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 321/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 3)

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieb-licher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 321/25

 
08.09.-08.09.2025 | Seminar Nord 323/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (MBG S.-H.)

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 323/25

 
08.09.-10.09.2025 | Seminar Nord 324/25
Rente und Sozialversicherungsrecht für BR, PR, MAV und SBV

Wissen was Recht ist – im betrieblichen Alltag begegnen uns täglich Fragen des Sozialversicherungsrechts. Themen wie Arbeitsunfälle, Langzeiterkrankungen,...

  Verfügbar

Nord 324/25

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125090801

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

SF0125090803

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Sonne, Meer und Palmen

Tourismus und NachhaltigkeitFlucht aus der eintönigen Arbeitswelt, individueller Freiheitsanspruch und Selbstverwirklichung machen den Tourismus in...

  Verfügbar

SF0325090804

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

WA0125090805

 
08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125090806

 
09.09.-09.09.2025 | memox
Fachtagung für gesetzliche Interessenvertretungen aus Baden-Württemberg: KI in Betrieb und Verwaltung

Immer mehr und immer schneller werden Prozesse in Betrieb und Verwaltung digitalisiert. Dabei spielt der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine immer größere Rolle.

  Verfügbar

1900-2509091

 
09.09.-11.09.2025 | Maritim Strandhotel
20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz Belastung durch Ki!?

Belastung durch Ki!? Die 20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz befasst sich mit dem Thema: „Belastung durch Anwendung von Künstlicher...

  Verfügbar

33256012

 
09.09.-09.09.2025 | Zoom 3
Erfolgsstrategien für die digitale Moderation Online-Workshop

In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist die Zusammenarbeit auf Distanz zu einer häufigen Herausforderung geworden. Das Seminar vermittelt Ihnen...

  Verfügbar

36252006

 
09.09.-09.09.2025 | Seminar Nord 325/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (PersVG M.-V.)

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 325/25

 
09.09.-11.09.2025 | Seminar Nord 904/25
20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Die 20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz befasst sich mit dem Thema: „Belastung...

  Verfügbar

Nord 904/25

 
10.09.-12.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Introduction to working time regulations

Laws, collective agreements and works agreements form the basic framework for the organisation of working time within a company. The core subject of this...

  Verfügbar (Online)

1301-2509101

 
10.09.-12.09.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Beamtenrecht des Landes Baden-Württemberg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Baden-Württemberg hat ein eigenes Beamtenrecht, das für Landes- und Kommunalbeamt*innen gilt. Mit Ausnahme weniger Regelungen des Statusrechts...

  Verfügbar

1903-2509101

 
10.09.-13.06.2026 | Hochschule Hannover
T3 - Train the Trainer 2025 Weiterbildung mit Hochschulzertifikat

Train the Trainer 2025 Zielgruppengerechtes Lernen und Lehren sind die zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Als Trainer*in sind Sie im Profit...

  Verfügbar

36251012

 
10.09.-10.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – verhindern oder mitgestalten?
Möglichkeiten der Mitgestaltung beim Einsatz von KI im Interesse der Beschäftigten – ein Überblick

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen bringt Chancen und Herausforderungen für die Beschäftigten mit sich. In dieser Auftaktveranstaltung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2509101

 
10.09.-10.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – Chatbot-Nutzung durch die Interessenvertretung
Wie KI-Chatbots uns im Alltag unterstützen können – ein Überblick

KI-Chatbots und KI-basierte Assistenten halten zunehmend Einzug in die Arbeitswelt. Auch für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung eröffnen...

  Verfügbar (Online)

AS16-2509102

 
10.09.-12.09.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte – Integration durch Mitbestimmung
Gelingende Integration braucht Beteiligung

Politik und Arbeitgeber*innen versuchen vermehrt, den Arbeits- und Fachkräftebedarf auszugleichen, indem sie Personal auch im außereuropäischen Ausland anwerben.

  Verfügbar

AS18-2509101

 
11.09.-13.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Rechtliche Rahmenbedingungen für Interessenvertretungen der studentischen Beschäftigten
Rechtsgrundlagen und Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem Personalrat

Ohne die Arbeit der studentischen Beschäftigten könnten die Universitäten und Hochschulen den Lehr- und Forschungsbetrieb sowie die Arbeit...

  Verfügbar

AS63-2509111

 
11.09.2025 | Haus der Kulturen
„Alle anders – alle gleich“

Symposium, Ausstellung und Podiumsdiskussion im Rahmen der interkulturellen Wochen:„PARTIZIPATION FÖRDERN – GEMEINSAM GESTALTEN“...

  Verfügbar

Nord 012/25

 
11.09.-11.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2509111

 
12.09.-12.09.2025 | ver.di Geschäftsstelle Lüneburg
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst Einflussmöglichkeiten für BR und PR

Samstags zuhause auf dem Sofa sitzen, um auf einen Anruf des Arbeitgebers hin die Arbeit aufzunehmen – auch wenn Beschäftigte nicht unmittelbar...

  Verfügbar

73251020

 
12.09.-14.09.2025 | Seminar Nord 808/25
Öffentlichkeitsarbeit

In diesem Seminar lernt ihr die grundlegenden Strategien der Öffentlichkeitsarbeit kennen. Ihr werdet in der Lage sein:Effektive Kommunikationsstrategien...

  Verfügbar

Nord 808/25

 
14.09.-19.09.2025 | Umweltbildungsstätte Oberelsbach GmbH
Die Rhön - Forschung, Wirtschaft und Tourismus im UNESCO Biosphärenreservat

Mitten in Deutschland ist die Rhön als „Land der offenen Fernen” bekannt. Die vielfältige Kulturlandschaft war die Grundlage für...

  Verfügbar

25253022

 
14.09.-19.09.2025 | BSW-Inselhotel
Lebensraum Nordsee

Borkum, die nordwestlichste und flächenmäßig größte der ostfriesischen Inseln – liegt exponiert in der Nordsee. Als Teil...

  Verfügbar

25253035

 
14.09.-19.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BA0125091401

 
14.09.-19.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BA0125091402

 
14.09.-19.09.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BA0125091403

 
15.09.-19.09.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1300-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | Novotel Berlin Mitte
Works Council Basics in English (WoCo 3): Social affairs and co-determination
Act rather than react

Our training course ”Act rather than react" will provide you with basic legal knowledge about the works council"s co-determination rights regarding social affairs.

  Verfügbar

1301-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
LPVG NW: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 LPVG NW)

Auch Bereiche des öffentlichen Diensts sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1400-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2509153

 
15.09.-19.09.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1400-2509154

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1500-2509151

 
15.09.-18.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mitarbeitervertretungsgesetz: Personelle Angelegenheiten (MAV 2)

Das strikt praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1500-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2509153

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem Personalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.

  Verfügbar

1500-2509154

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1600-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1700-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1700-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1800-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | Hotel Hartl´s Lindenmühle
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1806-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1806-2509152

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar 18252003.
Aktiv für gute Arbeit
Ein Einstiegsseminar für die gewerkschaftliche Arbeit.

Das ´Fundament‘ gewerkschaftlicher Arbeit sind engagierte Mitglieder und aktive Vertrauensleute in unseren Dienststellen und Betrieben. Mit ihrem Engagement...

  Verfügbar

18252003.

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundlagenseminar „Staat und Steuern“

In diesem Seminar sollen Grundlagen für das Verständnis des Steuerrechts vermittelt werden. Ziel ist es, eine fundierte Steuererklärung eigenständig zu erstellen.

  Verfügbar

18254005

 
15.09.-19.09.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1904-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1904-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1905-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1905-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | Maritim Strandhotel Travemünde
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

2100-2509151

 
15.09.-15.09.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

23255009

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar 25/18/011
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/18/011

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar 25/22/052
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/22/052

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar 25/24/145
Schrift- und Protokollführung
Rechtswirksames Schreiben für die Interessenvertretung

Die Schreiben von gesetzlichen Interessenvertretungen sind gelegentlich rechtlich angreifbar oder unwirksam formuliert. Deshalb halten z. B. viele Widersprüche gegen Kündigungen bzw.

  Verfügbar

25/24/145

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di MedienGalerie
Bewusster Konsum und nachhaltige Lieferketten

In einer Welt, die zunehmend von ökologischen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, wird nachhaltiges Handeln immer wichtiger. Die Art...

  Verfügbar

25254023

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel...

  Verfügbar

33251092

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Solidarität und gute Arbeit Was tun gegen Diskriminierung und rassistisches Mobbing?

Auf der Arbeit werden alle gleich behandelt. Stimmt oft nicht! Auch unsere Arbeitswelten sind keine diskriminierungsfreien Räume. Rassistische Diskriminierung...

  Verfügbar

33252063

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Grundlagenschulung Gleichstellungsrecht 2 Personelle, soziale und organisatorische Maßnahmen

In unserem Grundlagenseminar 2 beschäftigen wir uns mit der Beteiligung von Gleichstellungsbeauftragten (GleiB) durch die Dienstelle/ den bzw. die Arbeitgeber.

  Verfügbar

33252064

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254022

 
15.09.-19.09.2025 | TuT (Schule für Tanz, Clown & Theater)
Humor ist mein Ernst - Gelöst lösen - Kreativ, flexibel und gewitzt, wenn es ernst wird

David Gilmore meint es ernst. Humor ist mehr als eine angenehme Eigenschaft, die einen Menschen sympathisch macht. Mit Humor können wir mit einem...

  Verfügbar

35254013

 
15.09.-19.09.2025 | Online - OL
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar (Online)

43250010

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel...

  Verfügbar

510-25

 
15.09.-15.09.2025 | DGB-Haus Bremen
Die Rolle des Betriebsrats in Mitarbeitergesprächen

Der Betriebsrat ist oft die erste Anlaufstelle für Beschäftigte, die sich auf ein Mitarbeitergespräch vorbereiten oder Unterstützung währenddessen wünschen.

  Verfügbar

63250137

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – Online-Seminar
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2509151

 
15.09.-17.09.2025 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen

Wir machen zu! Personal soll abgebaut werden! Wir ziehen um! Wir bauen neu! Wir werden zusammengelegt! – Dies sind nur einige der Möglichkeiten,...

  Verfügbar

AS02-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Workshop: Aktuelle betriebsverfassungsrechtliche Fälle aus der betrieblichen Praxis bearbeiten und diskutieren

„Ich habe eine Frage ...” – hier kann und soll sie gestellt werden! In diesem Seminar können bereits vorhandene Kenntnisse in selbst...

  Verfügbar

AS02-2509152

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitszeitrecht
Mitbestimmung und Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Die Darstellung der...

  Verfügbar

AS11-2509151

 
15.09.-17.09.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Grundlagen der Personalentwicklung – Basiswissen für Betriebs- und Personalräte
Was kann Personalentwicklung leisten? Und was ist das überhaupt?

Betriebs- und Personalräte stehen vor vielen Herausforderungen: Globalisierung und Digitalisierung verändern die Arbeitsbedingungen in noch nie...

  Verfügbar

AS14-2509151

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen
Digitalisierung mitgestalten

Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel passiert:...

  Verfügbar

AS16-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Künstliche Intelligenz
Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

Künstliche Intelligenz entfaltet in der Arbeitswelt eine enorme Dynamik und führt zu einer neuen Stufe des Wandels. Vor allem Systeme des maschinellen...

  Verfügbar

AS16-2509152

 
15.09.-17.09.2025 | Hotel Birkenhof am Park
Diversität im Betrieb leben!
Diversity Management als Handlungsfeld der gesetzlichen Interessenvertretung

Der englische Begriff „Diversity” bedeutet Vielfältigkeit und Verschiedenheit. Er richtet sich gegen Vorurteile aufgrund von Geschlecht,...

  Verfügbar

AS18-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

AS19-2509151

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TV-V-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts

Als Betriebs- bzw. Personalratsmitglied bestimmen Sie bei der Einstellung und Eingruppierung mit; Sie müssen Ein- und Höhergruppierungen auf...

  Verfügbar

AS19-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | Hotel Baseler Hof
SBV plus: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen von Menschen mit Behinderung

Für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gelten zum Schutz und zum Nachteilsausgleich besondere Regelungen zum Kündigungsschutz.

  Verfügbar

AS22-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: SBV und BR – (k)ein starkes Team?!
Grundlagen der Zusammenarbeit

Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung sind eigenständig in ihren Handlungsmöglichkeiten. Es gibt aber viele Gemeinsamkeiten, die beide Institutionen stark machen.

  Verfügbar

AS22-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundwissen für gesetzliche Interessenvertretungen in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Spätestens bei der jährlichen Unterrichtung über die Lage des Unternehmens durch den Arbeitgeber werden Sie als Betriebsratsmitglied mit wirtschaftlichen Informationen konfrontiert.

  Verfügbar

AS30-2509151

 
15.09.-17.09.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Konstruktiver Umgang mit Konflikten (kompakt)
Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgern Sie sich im Alltag oft über „blöde Sprüche”, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen,...

  Verfügbar

AS31-2509151

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Erfolgreich leiten 2
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar

Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Erfolgreich leiten 1” auf. Der Schwerpunkt liegt auf der planmäßigen Arbeit des Betriebs- bzw.

  Verfügbar

AS38-2509151

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden sowie Mitgliedern des Vorstands des Personalrats

Die besondere Situation von Personalratsvorsitzenden, deren Stellvertretung und von Vorständen wird in diesem Seminar aus rechtlicher Sicht betrachtet.

  Verfügbar

AS38-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Aufbau: Grundlagen der Eingruppierung in Krankenhäusern nach dem TVöD-K-VKA

Im TVöD sind die Eingruppierungsvorschriften in den §§ 12 und 13 geregelt. Diese Regelungen gelten auch für den Besonderen Teil „Krankenhäuser” des TVöD.

  Verfügbar

AS63-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Neue Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung
Auswirkungen auf die Beschäftigten

Für die Beschäftigten in psychiatrischen Krankenhäusern sind einschneidende Veränderungen der Rahmenbedingungen in Kraft getreten....

  Verfügbar

AS63-2509152

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Beschäftigte in die Arbeit der Interessenvertretung einbeziehen
Mehr Handlungsfähigkeit und Durchsetzungskraft durch beteiligungsorientierte Arbeitsweisen

Die Beschäftigten sollten aktiv an der Erarbeitung der Ziele und Strategien der betrieblichen Interessenvertretung beteiligt werden. So können...

  Verfügbar

AS63-2509153

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar BU 17-25
Weltwirtschaft im Wandel

Am Ende des kalten Kriegs beschworen Historiker*innen noch das „Ende der Geschichte“ herauf, doch die Weltwirtschaft ist heute wieder in einer Phase der Krisen und Umbrüche.

  Verfügbar (Online)

BU 17-25

 
15.09.-19.09.2025 | Best Western Plus Palatin Kongresshotel
TVöD-Sparkassen: Eingruppierungsrecht der Sparkassenbeschäftigten (Aufbau)
Weiterentwicklung der tarifkonformen Umsetzung der Entgeltordnung

Als Personal- oder Betriebsrat haben Sie nicht nur bei Einstellungen und Eingruppierungen mitzubestimmen, sondern im Rahmen des Beteiligungsverfahrens...

  Verfügbar

F014-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

GL0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

GL0125091502

 
15.09.-17.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Zertifizierte Weiterbildung: Betriebliche*r Konfliktberater*in (Modul 1)
Grundlagen der Konfliktbearbeitung - Schwerpunkt Konfliktanalyse

Die Konflikte in der Arbeitswelt werden komplexer, die Anforderungen an die betrieblichen Interessenvertretungen steigen. Mit der Weiterbildung zur/zum...

  Verfügbar

KE-2509151

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation...

  Verfügbar

NA0125091502

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation und mit...

  Verfügbar

NA0125091502

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation...

  Verfügbar

NA0125091502

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Die Kunst der Rede – zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Mitglieder der JAV, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftritt, gekonnt in der Präsentation und mit...

  Verfügbar

NA0125091502

 
15.09.-19.09.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Die Kunst der Rede - Zwischen Mut und Zumutung

Das Seminar für Aktive, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.Selbstsicher im Auftreten, gekonnt in der Präsentation und mit zielsicherem...

  Verfügbar

NA0325091503

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 1023/25
Rechtsprechung des EUGH zum Arbeitsrecht – Seminar für Betriebsräte der DPAG

Dieses Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalräte, die bereits über erste arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen. Die europäische...

  Verfügbar

Nord 1023/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 1087/25
BPersVG 2 (Bundeswehr): Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten für Personalräte der Bundeswehr

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

Nord 1087/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 327/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 327/25

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar Nord 328/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 328/25

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar Nord 329/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 329/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 330/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 330/25

 
15.09.-15.09.2025 | Seminar Nord 331/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (MBG S.-H.)

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 331/25

 
15.09.-17.09.2025 | Seminar Nord 332/25
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates – Aufbauseminar

Praktische Umsetzung - Mit digitalen Tools zur erfolgreichen ÖffentlichkeitsarbeitDu möchtest eure betriebliche Öffentlichkeitsarbeit auf...

  Verfügbar

Nord 332/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 453/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) – Online

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“In Kooperation mit ver.di b+bDie wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat...

  Verfügbar (Online)

Nord 453/25

 
15.09.-19.09.2025 | Seminar Nord 467/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 467/25

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

SF0125091503

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

WA0125091501

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125091505

 
15.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125091506

 
16.09.-17.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Selbstbild in Wort und Farbe

In unserem Selbstbild-Workshop geht um die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, um Selbstakzeptanz und Selbstwert. Was macht uns aus?...

  Verfügbar

36251024

 
16.09.-16.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung

Beschäftigte haben häufig die Sorge, bei der Ausübung ihrer Tätigkeit Schäden zu verursachen, für die sie dann gegenüber...

  Verfügbar (Online)

AS08-2509161

 
16.09.-18.09.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit

Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz hat z.T. erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und damit auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.

  Verfügbar

AS12-2509161

 
16.09.-17.09.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Die „BEM-Akte”
Vorschriften und Rechtsprechung zum Schutz der Gesundheitsdaten der Beschäftigten im BEM-Verfahren

Die Digitalisierung und vermeintliche „Optimierung” von Prozessen der strategischen Personalplanung durch Analysetools berühren auch das...

  Verfügbar

AS12-2509162

 
16.09.-18.09.2025 | Mercure Hotel Köln West
Unternehmen in der Krise (Teil 1): Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten in Krisensituationen

Viele Unternehmen geraten in wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten in Schieflage. Doch wie können Betriebsräte frühzeitig erkennen,...

  Verfügbar

AS20-2509161

 
16.09.-16.09.2025 | Seminar Nord 333/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (PersVG M.-V.)

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 333/25

 
16.09.-18.09.2025 | Seminar Nord 906/25
12. Fachtagung Arbeitsrecht für Mitarbeitervertretungen

In Kooperation mit AG-MAVen Schleswig-Holstein & Hamburg und DAI e.V.Liebe MAV-Kolleginnen und -Kollegen,Eine Studie der DGUV zeigt, dass die Beschäftigten...

  Verfügbar

Nord 906/25

 
17.09.-17.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Personalräte gut beraten
Personalvertretungsrecht (PersVG Berlin) aktuell kommentiert

Für dieses Tagesseminar werden aktuelle rechtliche Fragen aus der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und des Arbeitsrechts ausgewählt.

  Verfügbar

1300-2509171

 
17.09.-19.09.2025 | Waldhotel Eskeshof
LPVG NW kompakt: Einstieg leicht gemacht. Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)
Speziell für Personalräte aus Sparkassen

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1400-2509171

 
17.09.2025 | Online-Seminar
Digitaler Wandel und Künstliche Intelligenz in Arbeitswelt und Gesellschaft

Seit mehr als zehn Jahren ist unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ die umfassende Digitalisierung der Arbeitswelt ein Dauerthema. In diesem Zusammenhang...

  Verfügbar

18251007

 
17.09.-17.09.2025 | DGB-Haus Bremen
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

63250021

 
17.09.-19.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Neue Wege der Mitgliederentwicklung und Aktivierung von Mitgliedern

N...

  Verfügbar

Nord 614/25

 
18.09.-18.09.2025 | memox
Baden-Württemberg: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation in der gesetzlichen Interessenvertretung

Ein neu gewähltes Mitglied der gesetzlichen Interessenvertretung steht vor der Herausforderung, nach der Wahl schnell handlungsfähig zu werden.

  Verfügbar

1900-2509181

 
18.09.2025 | Online-Seminar
Neue Arbeitswelten - Desk Sharing
Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte effektiv nutzen

Dass sich Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch teilen, ist in einigen Ländern schon lange gelebte Praxis. In Deutschland, so scheint es, ist es nach...

  Verfügbar (Online)

25/24/166

 
19.09.-19.09.2025 | Schlosshotel Karlsruhe
TVöD spezial: Landesbezirklicher Tarifvertrag Nr. 6 G zur Eingruppierung der Beschäftigten im handwerklichen Bereich Baden-Württemberg
Grundlagen des Eingruppierungsrechts

Die gesetzliche Interessenvertretung hat u.a. die Aufgabe, die korrekte Anwendung und Einhaltung der tarifvertraglichen Regelungen zur Eingruppierung zu überwachen.

  Verfügbar

1904-2509191

 
19.09.-19.09.2025 | Zoom 3
Online-Mediation Weiterbildung für ausgebildete Mediatior*innen

Dieses Seminar erfüllt die verpflichtenden Anforderungskriterien gemäß der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten...

  Verfügbar

36252014

 
21.09.-26.09.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
HPVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 HPVG)

Auch die Kernbereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Diese sind häufig...

  Verfügbar

1600-2509211

 
21.09.-26.09.2025 | Insel Quarteer
Weltnaturerbe Wattenmeer

Im Rhythmus der Gezeiten entstand über Jahrtausende an der deutschen Nordseeküste als Folge von Klimaänderungen eine der fruchtbarsten Naturlandschaften der Welt: das Wattenmeer.

  Verfügbar

25253024

 
21.09.-26.09.2025 | Hotel Hanken
English Refresher Course Effektive Kommunikation im globalen Kontext

Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die schon einmal mehrere Jahre Englisch gelernt, aber vieles vergessen haben. Ziel ist es, verschüttete...

  Verfügbar

25253025

 
21.09.-26.09.2025 | DGB-Haus Hamburg
Fotoessay Hafen Hamburg

In diesem Fotoworkshop wollen wir den Hamburger Hafen, einen der schönsten Häfen der Welt und mitten im Zentrum der Stadt gelegen, in einer essayhaften Darstellung fotografieren.

  Verfügbar

35254014

 
21.09.-27.09.2025 | Seminar BU 23-25
Die Türkei und die EU: Minderheitenrechte und demokratische Werte

Istanbul ist ein zentraler Knotenpunkt zwischen Asien und Europa, geprägt von historischen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen.

  Verfügbar

BU 23-25

 
21.09.-26.09.2025 | Seminar BU 31-25
Brückenbauen - in den bewegten Ruhestand. Herausforderung Rente: Dem Übergang in Beruf, Alltag und Gesellschaft gezielt begegnen.

…denn plötzlich ist sie da. Die Zeit, die wir uns oft so schön ausgemalt haben. „Endlich Zeit für mich!“ In diesem Seminar...

  Verfügbar

BU 31-25

 
22.09.-26.09.2025 | Mercure Hotel Berlin City West
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1300-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1400-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
AWO NRW Spezial: So wird die Betriebsversammlung gut!
Rechtliche Grundlagen der Betriebsversammlung und Einstellung auf die Wahl

Vier Mal im Jahr hat der Betriebsrat die Pflicht, eine Betriebsversammlung durchzuführen. Der letzten Betriebsversammlung vor der Wahl kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

  Verfügbar

1400-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1405-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1414-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1425-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1600-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach HPVG)
Grundlagenseminar für JAV-Mitglieder (JAV 1 HPVG)

Erfolgreiches Engagement braucht solides Grundwissen. Deshalb bieten wir euch eine mehrteilige Seminarreihe, in der ihr alles über die Grundlagen der JAV-Arbeit erfahren könnt.

  Verfügbar

1600-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | Hotel Alte Bauernschänke GmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1600-2509223

 
22.09.-24.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Fresh-up: Sozialvorschriften im Fahrdienst
Speziell für langjährige Mitglieder in Dienstplankommissionen

Langjährige Mitglieder von Dienstplankommissionen verfügen häufig über fundierte Kenntnisse und viel Erfahrung. Dennoch: Der Besuch...

  Verfügbar

1671-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse – speziell für den ÄPNV
Beständig ist allein der Wandel!

Die Mobilitätswende, Önderungen in der Technik hin zu z.B. Elektrobussen und die fortschreitende Digitalisierung verändern auch den Nahverkehr.

  Verfügbar

1671-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2509221

 
22.09.-22.09.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1700-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1800-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1806-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1806-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar

1806-2509223

 
22.09.-26.09.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1811-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1811-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1904-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1904-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

1904-2509223

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1905-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1905-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1905-2509223

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1905-2509224

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

2100-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

23255109

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar 25/22/061
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/22/061

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

33251046

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33251082

 
22.09.-26.09.2025 | Atelier Hennessy
Systemische Strukturaufstellungen im Business-Kontext im Alltag und Beruf

Wer coacht oder berät, setzt in der Regel Veränderungsimpulse, um die Entwicklung von Lösungen zu unterstützen. Das von Insa Sparrer...

  Verfügbar

35254015

 
22.09.-26.09.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BremPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das Bremische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Dienststelle.

  Verfügbar

63250022

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | Mercure Hotel Berlin City West
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

AS03-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar (Online)

AS05-2509221

 
22.09.-24.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Rechtswirksames Formulieren von Betriebs- und Dienstvereinbarungen

Es gehört zum Tagesgeschäft der Interessenvertretung, Sachverhalte zu benennen, Forderungen und Regelungen klar zu beschreiben sowie Vereinbarungen rechtssicher zu formulieren.

  Verfügbar

AS08-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung sind Ursachen für stetig...

  Verfügbar

AS12-2509222

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

AS12-2509223

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wertschätzung und Anerkennung als Motivations- und Gesundheitsfaktoren im Arbeitsleben

Der Mangel an Wertschätzung wird von Beschäftigten in Umfragen an erster Stelle beklagt. Betriebs- und Personalratsmitglieder sind als Interessenvertreter*innen...

  Verfügbar

AS12-2509224

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
TV-L-/TV-H-Aufbau: Eingruppierungsrecht Länder 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach TV-L

Für die Tarifwerke des TV-Länder und des TV-Hessen gelten nach jeweils langjährigen Verhandlungen mit den Arbeitgebern nun Entgeltordnungen.

  Verfügbar

AS19-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses interaktive Online-Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse.

  Verfügbar (Online)

AS22-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2
Besondere rhetorische Herausforderungen

Rhetorisches Geschick und Feingefühl sind für die freie Rede ebenso wichtig wie bei der Gremienarbeit, in Sitzungen und am Arbeitsplatz. Alle...

  Verfügbar

AS31-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung (halbtags)
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!

Äffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Regelmäßige Information und Transparenz, z.

  Verfügbar (Online)

AS37-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!
Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen” – nicht nur aus rechtlicher Sicht

Vorsitzende und Stellvertreter*innen der gesetzlichen Interessenvertretung sind die gewählten „Sprecher*innen” des Gremiums. Ihnen kommt...

  Verfügbar

AS38-2509221

 
22.09.-24.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel gute Pausenregelungen durchsetzen
Pausen als Hebel zur Entlastung

Pausen verlängern in jedem Fall die betriebliche Anwesenheit der Beschäftigten, ihr Erholungseffekt aber ist in vielen Fällen fraglich....

  Verfügbar

AS63-2509221

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BI0125092201

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse des Bundespersonalvertretungsrechts sind Voraussetzung für erfolgreiche Personalratsarbeit in Jobcentern. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BI0125092202

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

GL0125092201

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Hat die Friedensbewegung noch eine Zukunft?

Die Hoffnung, dass die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges friedlicher werden könnte, hat sich nicht erfüllt. Viele regionale Kriege haben seitdem stattgefunden.

  Verfügbar

GL0325092202

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Alle reden vom Klima – wir machen es.

Weltweite Klimakrisen: Extremwetterereignisse nehmen immer weiter zu und die Auswirkungen sind auch in Deutschland deutlich spürbar. Hitzewellen,...

  Verfügbar

GL0325092203

 
22.09.2025 | Seminar KA 20250922
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Wenn die Rente ansteht –
Gesellschaftspolitische Dimension eines neuen Status und sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten

Mit dem Ende des Berufslebens verändert sich der Alltag und das menschliche Umfeld. Lebenszeit kann freier gestaltet werden. Rentner*innen haben in...

  Verfügbar

KA 20250922

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

MO0125092201

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

MO0125092206

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 1013/25
Der Tarifertrag Ratioschutz bei der Deutschen Post AG – Modul 3 der Tarifseminare für Betriebsräte der DPAG

Der Tarifertrag Ratioschutz bei der Deutschen Post AGDie Mitglieder des Betriebsrates haben darüber zu wachen, dass die Tarifverträge, die für...

  Verfügbar

Nord 1013/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar Nord 326/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 326/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar Nord 334/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 334/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar Nord 335/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 335/25

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 336/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 3

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieblicher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 336/25

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 337/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 337/25

 
22.09.-26.09.2025 | Seminar Nord 338/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 338/25

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 339/25
TVöD-Aufbau – Spezial-Workshop für Fortgeschrittene

Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)In diesem als Workshop konzipierten Seminar für Fortgeschrittene werden die maßgeblichen...

  Verfügbar

Nord 339/25

 
22.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 340/25
Instrumente für ,Gute Arbeit" im Betrieb

Mehr als nur GefährdungsbeurteilungenDer Gesetzgeber hat die sogenannte „Gefährdungsbeurteilung“ inzwischen als Kernelement im Arbeits- und Gesundheitsschutz definiert.

  Verfügbar

Nord 340/25

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Freiheitsrechte und Demokratie – mehr Sicherheit, weniger Demokratie?

Finanzkrisen, Flüchtlingskrisen, Pandemie und Krieg zwingen den Staat zum Handeln. Mit dem Ziel für Sicherheit zu sorgen, werden demokratische Freiheitsrechte eingeschränkt, z.

  Verfügbar

Nord 503/25

 
22.09.-24.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
BeG DER SERVICE Seminar

N...

  Verfügbar

Nord 610/25

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

SF0125092204

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

SF0125092205

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

WA0125092205

 
22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125092206

 
23.09.-24.09.2025 | Radisson Blu Senator Hotel Lübeck
7. Fachtagung SBV in der kirchlichen Arbeitswelt Fachtagung für die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX in der kirchlichen Arbeitswelt

In Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. In der Arbeit für die SBVen aus der kirchlichen Arbeitswelt stellen sich gerade...

  Verfügbar

33256024

 
23.09.-23.09.2025 | DGB-Haus Bremen
Lass ich mich zur Betriebsratswahl aufstellen?

Im Frühjahr 2026 finden – wie alle vier Jahre – Betriebsratswahlen statt. Als Mitglied des Betriebsrats geht es darum, die Interessen...

  Verfügbar

63250096

 
23.09.-23.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt)

Das kollektive und individuelle Arbeitsrecht wird durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen...

  Verfügbar (Online)

AS08-2509231

 
23.09.-25.09.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Betriebliches Eingliederungsmanagement aktuell: Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) wurde 2004 in das Sozialgesetzbuch IX aufgenommen und enthält die Verpflichtung des Arbeitgebers mit...

  Verfügbar

AS12-2509231

 
23.09.-25.09.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2509232

 
23.09.-25.09.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt, hat der Arbeitgeber...

  Verfügbar

AS12-2509233

 
23.09.-25.09.2025 | Mercure Hotel Bochum City
Vorsitzende sind (keine) Chefs!
Die paradoxe Situation von Vorsitzenden in gesetzlichen Interessenvertretungen

Als Vorsitzende*r einer gesetzlichen Interessenvertretung sollen Sie auf der Basis einer demokratischen Willensbildung in einer hierarchischen Struktur erfolgreich agieren.

  Verfügbar

AS38-2509231

 
23.09.-23.09.2025 | Seminar Nord 476/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (MBG S.-H.) – Online

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 476/25

 
23.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 910/25
7. Fachtagung SBV und Kirche

Liebe Kolleginnen und Kollegen,Die SBV muss sich in ihrer Arbeit komplexen Aufgaben stellen. Dabei spielt es eine große Rolle, wie die SBV mit internen und externen Akteuren zusammenarbeitet bzw.

  Verfügbar

Nord 910/25

 
24.09.-24.09.2025 | DGB Haus Osnabrück
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

53250113

 
24.09.-24.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Digitales Aufräumen vor der Betriebsratswahl

Auf digitalen Geräten von Betriebsratsmitgliedern befinden sich Unmengen von Daten. Täglich kommen neue E-Mails und Dateien mit personenbezogenen Daten hinzu.

  Verfügbar (Online)

AS16-2509241

 
24.09.-26.09.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2509241

 
24.09.2025 | Seminar HN 20250924
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
„Künstliche Intelligenz“
– Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt

Systeme mit Künstlicher Intelligenz wie z.B. ChatGPT werden von SchülerInnen für Hausaufgaben genutzt, meistern Studienzulassungsverfahren und Prüfungen.

  Verfügbar

HN 20250924

 
24.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 1040/25
BETRIEBSRAT - Darf ich? - Kann ich? - Will ich? – Infoveranstaltung

auch für alle Noch-Nicht-Betriebsräte2026 findet die nächste Betriebsratswahl statt. Vielleicht überlegst du schon länger, ob...

  Verfügbar (Online)

Nord 1040/25

 
24.09.-24.09.2025 | Seminar Nord 477/25
JAV-Wahlvorstandsschulung nach den Personalvertretungsgesetzen (PersVG M.-V.) – Online

Die nächsten JAV-Wahlen nach dem MBG S-H und dem PersVG M.-V. finden vom 01.10. – 30.11.2025 statt und werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 477/25

 
24.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
BeG DER SERVICE Seminar

N...

  Verfügbar

Nord 611/25

 
25.09.-25.09.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Krankenrückkehr-/Fehlzeitengespräche
Umgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen

Aus Angst um ihren Arbeitsplatz gehen Beschäftigte krank zur Arbeit. Arbeitgeber nutzen Krankenrückkehrgespräche, um Druck auszuüben bzw.

  Verfügbar

AS12-2509251

 
25.09.-25.09.2025 | Seminar Nord 341/25
Geschäftsführung für neu gegründete BR-Gremien

In eurem Betrieb wurde erstmalig ein Betriebsrat gewählt? Wir gratulieren euch herzlich zur Wahl in den Betriebsrat! Jetzt kann die Arbeit ja losgehen.

  Verfügbar

Nord 341/25

 
25.09.2025 | Seminar STGT 20250925
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
„Künstliche Intelligenz“
– Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt

Systeme mit Künstlicher Intelligenz wie z.B. ChatGPT werden von SchülerInnen für Hausaufgaben genutzt, meistern Studienzulassungsverfahren und Prüfungen.

  Verfügbar

STGT 20250925

 
26.09.-26.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Kraft von Visualisierung im Coaching Coaching Fachtagung

Einführung in das Visual Coaching Visualisierungen sind im Coaching nicht nur kraftvolle „Öußerungen”, sondern eignen sich...

  Verfügbar

36252002

 
28.09.-03.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Zukunft der Gewerkschaften

Aufbruch oder KriseDie Folgeerscheinungen der Globalisierung stellen Betriebs- und Personalräte sowie die Gewerkschaften vor die Aufgabe, ihren Standort und ihre Perspektiven neu zu bestimmen.

  Verfügbar

BA0325092801

 
28.09.-03.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Körper und Gesundheit – eine Frage der Ideologie?!

Vom „gesunden Volkskörper“ zu populistisch-identitären Aktivitäten im GesundheitssektorRechtsextreme Akteure versuchen in den Berufsfeldern...

  Verfügbar

BA0325092802

 
28.09.-04.10.2025 | Seminar BU 32-25
Wenn der Wind sich dreht setze ich die Segel anders !

Ökologie, Ökonomie und mein Selbst, und wie kann uns die Natur helfen mit notwendigen Veränderungen umzugehen? Das Ziel ist, an Beispielen...

  Ausgebucht

BU 32-25

 
28.09.-04.10.2025 | Seminar NDSHB2521
Bella Ciao - Auf der Spur der Partisan*innen

Auf den Spuren der Partisan*innen Ein Seminar für aktive Gewerkschafter*innen! Die Resistenza, der italienische Widerstand gegen die Besatzung durch...

  Verfügbar

NDSHB2521

 
29.09.-29.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1300-2509291

 
29.09.-02.10.2025 | Ringhotel Nassau-Oranien
Deutsche Post: Einführung in die Tarifverträge und Gesamtbetriebsvereinbarungen
Grundlagen und Überblick zu MTV, ETV, TV-Technik und den wichtigsten GBVen bei der Deutschen Post AG

Die Mitglieder des Betriebsrats, der Schwerbehindertenvertretung oder der JAV haben die Einhaltung und Durchführung des Mantel- und Entgelttarifvertrags und des TV Technik zu überwachen.

  Verfügbar

1600-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
SächsPersVG kompakt: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 SächsPersVG)

Der Personalrat vertritt die Interessen aller Beschäftigten. Das klingt stark. Aber: Wie geht das? Wer sind die Beschäftigten? Wo und wann müssen...

  Verfügbar

1700-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Tarifarbeit – das „Herzstück“ unserer Gewerkschaft!
Grundlagen aus Tarifrecht und Tarifpolitik

Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und treten damit für eine gerechte gesellschaftliche Verteilung der Einkommen und...

  Verfügbar

18252008

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beamtenrecht des Landes Baden-Württemberg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Baden-Württemberg hat ein eigenes Beamtenrecht, das für Landes- und Kommunalbeamt*innen gilt. Mit Ausnahme weniger Regelungen des Statusrechts...

  Verfügbar

1900-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Aktuelle Rechtsprechung zum Landespersonalvertretungsgesetz

Das Personalvertretungsrecht wird durch die Rechtsprechung der Gerichte immer wieder interpretiert und ausgestaltet. Daher ist es für Personalratsmitglieder...

  Verfügbar

1905-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar 25/30/123
Erfolgreich planen und leiten
Die Aufgaben des/der Personalratsvorsitzenden und Stellvertretung

Der Personalrat ist ein Gremium, das arbeitsteilig und auf der Basis gemeinsamer Beschlüsse arbeitet. Gleichwohl sind bestimmte Aufgaben bei der/dem...

  Verfügbar

25/30/123

 
29.09.-04.03.2026 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Fachkraft TVöD/TV-L 2025-2026

Tarifliche Regelungen werfen im Arbeitsalltag viele Fragen auf. Konkret geht es dabei oft um Arbeitszeit, Eingruppierung, Urlaubsansprüche oder Befristungen.

  Verfügbar

33251074

 
29.09.-01.10.2025 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine der zentralen Aufgaben gewählter Interessenvertretungen. Ob Unfallverhütung, psychische Belastungen oder...

  Verfügbar

43250217

 
29.09.-01.10.2025 | Hermes Hotel
Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Als Personalratsvorsitzende*r oder Stellvertreter*in trägst du eine besondere Verantwortung für die Arbeit des Gremiums. Welche besonderen...

  Verfügbar

43250318

 
29.09.-28.10.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

63250042

 
29.09.-01.10.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Gestaltung und Einsatz von Betriebsvereinbarungen
Grundlagen: Inhalte, Gestaltung, Gültigkeit und Durchsetzung

Die Betriebsvereinbarung ist ein wichtiges Instrument bei der Ausübung der Mitbestimmung; mit ihr nimmt der Betriebsrat gestaltenden Einfluss auf...

  Verfügbar

AS02-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Demokratie im Betrieb leben: Die zwei Säulen der betrieblichen Interessenvertretung

Betriebsrats- und Personalratsmitglieder vertreten die Interessen von Beschäftigten. Gewerkschaften vertreten die Interessen ihrer Mitglieder im Betrieb.

  Verfügbar

AS08-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
New Work: Gute agile Projektarbeit (kompakt)
Was versteht man darunter? Welche Auswirkungen hat sie auf die Beschäftigten? Wie ist der Betriebsrat zu beteiligen?

Die enorme Dynamik in der Entwicklung der Informationstechnologie führt auch zu Veränderungen in der Arbeitsorganisation der Betriebe. Agile...

  Verfügbar

AS10-2509292

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar (Online)

AS10-2509293

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung
Einführung und Orientierung

Neben dem klassischen Arbeitsschutz gewinnen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zunehmend an Bedeutung...

  Verfügbar

AS12-2509301

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Auswahl- und Vorstellungsgespräche aktiv begleiten
Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung bei Ausschreibung, Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräch und Bewerber*innenauswahl ist entweder...

  Verfügbar

AS14-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

AS16-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz (kompakt)
Einführung in die Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung

Künstliche Intelligenz entfaltet in der Arbeitswelt eine enorme Dynamik und führt zu einer neuen Stufe des Wandels. Vor allem Systeme des maschinellen...

  Verfügbar (Online)

AS16-2509292

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
SBV plus: Die erfolgreiche Versammlung für Menschen mit Behinderung und Gleichgestellte

Die Versammlung der Menschen mit Behinderung und der Gleichgestellten im Betrieb/in der Dienststelle ist ein wichtiges Ereignis und muss durchgeführt werden.

  Verfügbar

AS22-2509291

 
29.09.-29.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: SBV plus: Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht

Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung wird zum Teil erheblich durch aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen beeinflusst. Das Seminar stellt...

  Verfügbar (Online)

AS22-2509292

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Gewalt gegen Beschäftigte in psychiatrischen Einrichtungen
Ursachen von und Umgang mit gewalttätigen Übergriffen auf Beschäftigte

Unter zum Teil schwierigsten Rahmenbedingungen wie Überbelegung und Personalmangel werden Patient*innen behandelt, von denen einige über ein erhebliches Aggressionspotenzial verfügen.

  Verfügbar

AS63-2509291

 
29.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Die Zukunft der Reha mitbestimmen
Einflussmöglichkeiten der Interessenvertretung auf die Gestaltung veränderter Arbeitsbedingungen

Die Zukunft der Reha bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Derzeit entstehen neue Geschäftsmodelle im teilstationären und ambulanten...

  Verfügbar

AS63-2509292

 
29.09.-02.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Öffentlichkeitsarbeit herstellen – für Aktionen vor Ort

Dieses Seminar bietet einen Einstieg in das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Ausgehend von einer strategischen Analyse entwickeln wir erste Ideen, welche...

  Verfügbar

N 109/25

 
29.09.-01.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung für JAVen

Das Arbeitsrecht verändert sich kontinuierlich durch aktuelle Rechtsprechungen. Für die JAV Arbeit ist es notwendig sich mit ihnen auseinanderzusetzten.

  Verfügbar

NA0125092901

 
29.09.-01.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Das kollektive und individuelle Arbeits- und das Berufsbildungsrecht werden durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum...

  Verfügbar

NA0125092901

 
29.09.-01.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung für JAVen

Das Arbeitsrecht verändert sich kontinuierlich durch aktuelle Rechtsprechungen. Für die JAV Arbeit ist es notwendig sich mit ihnen auseinanderzusetzten.

  Verfügbar

NA0125092901

 
29.09.-01.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Das kollektive und individuelle Arbeits- und das Berufsbildungsrecht werden durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum...

  Verfügbar

NA0125092901

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 342/25
Betriebsvereinbarungen formulieren, verhandeln und abschließen

Die Kunst der guten BetriebsvereinbarungenAls Betriebsrat kennst du deine Rechte aus dem Betriebsverfassungsrecht und weißt, welche Themen für Betriebsvereinbarungen relevant sind.

  Verfügbar

Nord 342/25

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 343/25
Vorsitz und doch nicht Chef: So funktioniert Führung ohne Vorgesetztenfunktion

Als Betriebs- oder Personalratsvorsitzende*r übernimmst du eine Führungsrolle ohne formelle Hierarchie. Du leitest, steuerst und motivierst das Gremium.

  Verfügbar

Nord 343/25

 
29.09.-02.10.2025 | Seminar Nord 344/25
Protokollführung

Bei jeder Sitzung oder Verhandlung des Betriebs- oder Personalrates, der MAV, JAV oder der SBV ist es wichtig, dass eine Sitzungsniederschrift erstellt wird.

  Verfügbar

Nord 344/25

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 345/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2 – Online

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar (Online)

Nord 345/25

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 346/25
Dienstvereinbarungen formulieren, verhandeln und abschließen für Personalräte

Als Personalrat kennst du deine Rechte aus den Personalvertretungsgesetzen und weißt, welche Themen für Dienstvereinbarungen relevant sind....

  Verfügbar

Nord 346/25

 
29.09.-02.10.2025 | Seminar Nord 347/25
Clever in Rente – 1

Rente, was ist möglich vor 67?Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele...

  Verfügbar

Nord 347/25

 
29.09.-01.10.2025 | Seminar Nord 348/25
Vereinbarkeit von Beruf und Mandat

Trotz Doppelbelastung gesund und stressfrei durch die AmtszeitBetriebsrat / Personalrat / MAV / SBV haben eine besondere Verantwortung, die Beschäftigten...

  Verfügbar

Nord 348/25

 
30.09.-30.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the standard election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2509301

 
30.09.-30.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalbemessung im Fahrdienst (Grundlagen)

In Nahverkehrsunternehmen ist die gesetzliche Interessenvertretung häufig mit den Folgen fehlender oder schlechter Personalplanung konfrontiert. Überstunden,...

  Verfügbar (Online)

1671-2509301

 
30.09.-01.10.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebs- und Personalratswahl als Kampagne planen, durchführen und gestalten

Die nächste Betriebs- bzw. Personalratswahl steht an: Die beste Zeit, sich vorzubereiten und in eine systematische Planung zu gehen! Eine solches...

  Verfügbar

2100-2509301

 
30.09.-30.09.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

33252065

 
30.09.-01.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen ist entscheidend, wenn es darum geht, die Rechte und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen zu schützen.

  Verfügbar

33252066

 
30.09.-02.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3 kompakt: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252092

 
30.09.-30.09.2025 | Online - H
Erwerbsminderungsrente und Rente wegen Schwerbehinderung

In diesem eintägigen Seminar vermitteln wir einen vertiefenden Überblick über die Voraussetzungen für die Gewährung einer Rente für Menschen mit einer Schwerbehinderung.

  Verfügbar (Online)

33256020

 
30.09.-02.10.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Umfang des Direktions- und Weisungsrechts des Arbeitgebers
Grundlagen und Auswirkungen der Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Angesichts einer dünnen Personaldecke setzen Arbeitgeber Beschäftigte häufig auch für andere Arbeiten als für ihre eigentliche...

  Verfügbar

AS08-2509301

 
30.09.-30.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Wahl der Schwerbehindertenvertretung: Damit alles stimmt!
Schulung für Wahlvorstände und Wahlleiter*innen (förmliches und vereinfachtes Verfahren)

Die turnusgemäße Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) steht an. In Betrieben ab 50 wahlberechtigten schwerbehinderten/gleichgestellten Menschen bzw.

  Verfügbar (Online)

AS22-2509301

 
30.09.-01.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Notfallvereinbarungen in der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit als Maßnahme des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handlungsmöglichkeiten zur Einführung und Umsetzung mitbestimmter Notfallvereinbarungen

Die Personalbesetzung in Einrichtungen der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit ist immer mehr „auf Kante genäht”. Schon der Ausfall einer...

  Verfügbar

AS63-2509301

 
01.10.-02.10.2025 | Seminar Nord 349/25
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst – Online

Rufbereitschaft ist keine Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes. Bei Rufbereitschaft handelt es sich um Ruhezeit, solange die Beschäftigten nicht zur Arbeitsleistung herangezogen werden.

  Verfügbar (Online)

Nord 349/25

 
01.10.2025 | Seminar STGT 20251001
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Mit dem halben Bein im Gefängnis –
Gefährdungsanzeigen und Arbeitnehmer*innen-Haftung in der Dienstleistungsbranche

Im Berufsalltag steigt der Arbeitsdruck stetig an, sei es im Sozialbereich, im Fahrdienst, im Pflegebereich oder der Finanzdienstleistung. Die Fallzahlen...

  Verfügbar

STGT 20251001

 
02.10.-02.10.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Die letzte Personalversammlung vor der Wahl
Bilanz und Darstellung der Arbeitsergebnisse des Personalrats gegenüber den Beschäftigten

Personalräte haben die Pflicht, vierteljährlich eine Personalversammlung durchzuführen. Diese Verpflichtung besteht auch im letzten Kalenderjahr vor der nächsten Personalratswahl.

  Verfügbar

2100-2510021

 
02.10.-02.10.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Die letzte Betriebsversammlung vor der Wahl
Bilanz und Darstellung der Arbeitsergebnisse des Betriebsrats gegenüber den Beschäftigten

Betriebsräte haben die Pflicht, vierteljährlich eine Betriebsversammlung durchzuführen. Diese Verpflichtung besteht auch im letzten Kalenderjahr vor der nächsten Betriebsratswahl.

  Verfügbar

2100-2510022

 
02.10.-02.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2510021

 
05.10.-11.10.2025 | Hotel Wollner
Sopron am Neusiedler See Auf den Spuren europäischer Geschichte

Die ungarische Stadt Sopron ist ein lebendiges Zeugnis der wechselvollen Geschichte Mitteleuropas. Gegründet von den Römern als Scarbantia, entwickelte...

  Verfügbar

25253026

 
05.10.-10.10.2025 | Insel Quarteer
Meeresküsten Natürliche Berührungspunkte zwischen Mensch und Meer?

Seit dem Anbeginn der Erde waren die Ozeane die ökologische Basis der Biosphäre. Die Wasserwelt, die sich vom kleinsten Tümpel über...

  Verfügbar

25253027

 
05.10.-10.10.2025 | Haus Winfried, Spiekeroog
Spiekeroog fotografisch entdecken Aufbaukurs Fotografie

Dieser Kurs bietet eine umfassende Vertiefung der Fotografie mit Digitalkameras (Spiegelreflex o.ä.) und richtet sich an alle, die ihre technischen...

  Verfügbar

25254028

 
05.10.-11.10.2025 | Seminar BU 24-25
Waterford im Wandel: Irlands älteste Stadt und ihre Rolle im Europa von heute

Waterford, gegründet im 10. Jahrhundert von den Wikingern, ist die älteste Stadt Irlands und ein bedeutendes Wirtschafts- und Handelszentrum.

  Ausgebucht

BU 24-25

 
05.10.-11.10.2025 | Seminar BU 25-25
Europäische Großstädte im Wandel: Marseille zwischen Aufwertung und dem Kampf um das Recht auf Stadt

Glänzende Wolkenkratzer und einstürzende Wohnhäuser, neue Investoren und Verdrängung einkommensschwacher Bewohner*innen: Dies prägt...

  Ausgebucht

BU 25-25

 
06.10.-10.10.2025 | Hotel Döllnsee-Schorfheide
PersVG Brandenburg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 PersVG Brandenburg)

Herzlichen Glückwunsch zur Ihrer Wahl in den Personalrat. Nun stellt sich die Frage: Was sind Ihre Aufgaben und Pflichten als Personalratsmitglied?Das...

  Verfügbar

1300-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Novotel Berlin Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1300-2510062

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1300-2510063

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1300-2510064

 
06.10.-10.10.2025 | HYPERION Hotel Berlin
Works Council Basics in English (WoCo 1): Introduction to the Works Constitution Act
Getting started ... isn"t that difficult

In order to represent the interests of employees consistently and effectively, the works council must be clear about its tasks and duties and be aware of the legal options available.

  Verfügbar

1301-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
LPVG NW: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG NW)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Landespersonalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine...

  Verfügbar

1400-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Sporthotel Zum Hohen Eimberg KG
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – speziell für den Handel
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die stetig wachsenden Herausforderungen im Handel erfolgreich zu meistern, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1400-2510062

 
06.10.-10.10.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – speziell für den Handel
Mensch geht vor!

Der Handel ist im Wandel und damit haben „personelle Angelegenheiten” für den Betriebsrat eine große Bedeutung. Was so sachlich...

  Verfügbar

1400-2510063

 
06.10.-10.10.2025 | Ringhotel Drees
Arbeitszeit spezial: Alles nach Plan! Alle zufrieden?
Grundzüge der Dienstplangestaltung

Heute Früh-, morgen Spät-, übermorgen Nachtschicht? Kann ich mich auf meine Dienst- bzw. Schichteinteilung verlassen? Wie lange im Voraus...

  Verfügbar

1400-2510064

 
06.10.-10.10.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
AWO NRW Spezial: So wird die Betriebsversammlung gut!
Rechtliche Grundlagen der Betriebsversammlung und Einstellung auf die Wahl

Vier Mal im Jahr hat der Betriebsrat die Pflicht, eine Betriebsversammlung durchzuführen. Der letzten Betriebsversammlung vor der Wahl kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

  Verfügbar

1400-2510065

 
06.10.-10.10.2025 | Ringhotel am Stadtpark
Knappschaftskliniken NRW aktuell: Veränderungen in den Knappschaftskliniken
Bedeutung für die Arbeit der Interessenvertretung

Auf dieser Tagung erhalten Mitglieder von Interessenvertretungen aus Knappschaftskliniken einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, beispielsweise...

  Verfügbar

1400-2510066

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
LPVG NW: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1405-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1406-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1414-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Sporthotel Zum Hohen Eimberg KG
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1422-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
PersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3)

Auch die Kernbereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Reorganisationsprozessen betroffen. Diese sind häufig betriebs-...

  Verfügbar

1500-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 SPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem saarländischen Personalvertretungsgesetz sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.

  Verfügbar

1500-2510062

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 1
Rechtsgrundlagen und Systematik der Einzeldiensterstellung

Dienstpläne sind in den Nahverkehrsunternehmen aufgrund ihrer unmittelbaren Auswirkung auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Fahrer*innen von zentraler Bedeutung.

  Verfügbar

1671-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1700-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Mercure Hotel Hamm
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Arbeitsrecht 4 – Veränderte Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung

Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte hat bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen große Bedeutung. Betriebs- und Personalräte können...

  Verfügbar

1700-2510062

 
06.10.-08.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Beamtenversorgungsrecht Bayern

Die Beamtenversorgung ist von erheblicher praktischer Bedeutung. Für bayerische Personalräte ist es deshalb wichtig, die geltenden Regelungen zu kennen.

  Verfügbar

1810-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1900-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1900-2510062

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1900-2510063

 
06.10.-10.10.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1903-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Badhotel Stauferland
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1909-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Badhotel Stauferland
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1909-2510062

 
06.10.-10.10.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
HmbPersVG: Agieren statt reagieren
Soziale Angelegenheiten (PR 3 HmbPersVG)

Aufbauend auf dem HmbPersVG-Grundseminar beschäftigt sich dieses Seminar mit einem Schwerpunkt der personalrätlichen Arbeit – der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten.

  Verfügbar

2100-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | Maritim Strandhotel Travemünde
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

2100-2510062

 
06.10.-10.10.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

23255110

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar 25/18/122
Die Personalversammlung
Höhepunkt oder Hölle für Personalräte

Personalversammlungen sind gesetzlich vorgeschrieben - wer aber kennt nicht die Unsicherheiten, vor vielen Menschen zu reden? Worauf kommt es an, wenn...

  Verfügbar

25/18/122

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar 25/22/160
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit - ohne geht es nicht
Grundlagenseminar

Mit dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Grundgesetz des betrieblichen Arbeitsschutzes geschaffen worden. Dabei finden nun neben den "klassischen"...

  Verfügbar

25/22/160

 
06.10.-11.10.2025 | Feriendorf Heiderose auf Hiddensee
Hiddensee - Idylle zwischen Nationalpark und Boh?me?

Die Insel Hiddensee, das „Söte Länneken” (Süßes Ländchen), westlich vor Rügen ist einer der schönsten Landstriche,...

  Verfügbar

25253030

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33251047

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251048

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33252067

 
06.10.-08.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 1 kompakt: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

33252093

 
06.10.-10.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254023

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
FB E: Informieren und Handeln

FB E: Informieren und Handeln

  Verfügbar

33255004

 
06.10.-10.10.2025 | Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA)
Leben und Arbeiten in der Metropole Wien - Welche Rollen spielen die Gewerkschaften?

WIEN ist im Jahre 2024 zum dritten Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden. In der Rangliste des britischen Magazins Economist erhielt...

  Verfügbar

35254018

 
06.10.-10.10.2025 | Hermes Hotel
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

43250011

 
06.10.-10.10.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

43250319

 
06.10.-10.10.2025 | DGB Haus Osnabrück
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

53250114

 
06.10.-12.05.2027 | Bildungswerk ver.di Osnabrück
Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse (IEB) - Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss nach dem Rahmenplan zur heilpädagogischen Zusatzqualifizierung des Niedersächsischen

Die Qualifizierung kann voraussichtlich über die Richtlinie Qualität in Kitas (Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung...

  Verfügbar

56250005

 
06.10.-10.10.2025 | Jugendherberge Bremen
BremPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt,...

  Verfügbar

63250023

 
06.10.-10.10.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

73251013

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar (Online)

AS03-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | H4 Hotel Leipzig
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG)

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig...

  Verfügbar

AS03-2510062

 
06.10.-08.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wirtschaftsausschuss 2
Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

AS30-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Beratungsgespräche im Betrieb erfolgreich führen
Die eigene Praxis reflektieren und verbessern

Die Beratung von Kolleg*innen im Betrieb gehört zu den Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung. Das Schwierige bei Beratung ist oft nicht die Sachfrage.

  Verfügbar

AS31-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1
Redesituationen vor großen Gruppen meistern

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und...

  Verfügbar

AS31-2510062

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1: Redesituationen vor großen Gruppen meistern
Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und...

  Verfügbar

AS31-2510063

 
06.10.-08.10.2025 | Hotel Baseler Hof
Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung
Mehr Präsenz im Betrieb schaffen!

Äffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Durch regelmäßige Information und Transparenz u.

  Verfügbar

AS37-2510061

 
06.10.-08.10.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Erfolgreich leiten 2
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar

Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Erfolgreich leiten 1” auf. Der Schwerpunkt liegt auf der planmäßigen Arbeit des Betriebs- bzw.

  Verfügbar

AS38-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125100603

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BI0125100601

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Raus aus der Armutsfalle

Fair statt prekär arbeiten und lebenArbeit sollte uns ein gutes Leben und Teilhabe ermöglichen. Doch für viele Menschen führt prekäre...

  Verfügbar

BI0325100606

 
06.10.-08.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TÜV, DEKRA, TIC-Branche spezial: Gewaltprävention am Arbeitsplatz
Strategien und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Arbeitgeber haben gegenüber ihren Beschäftigten eine gesetzliche Fürsorgepflicht. Sie sind verpflichtet, Übergriffe und Gewalt am Arbeitsplatz...

  Verfügbar

F13-2510061

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

MO0125100606

 
06.10.-10.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Basisqualifizierungen für Seminare im Bereich Kommunikation und Rhetorik

Du hast Modelle wie den Eisberg, die 4 Ohren, die fünf Axiome, aktives Zuhören, etc. selbst verinnerlicht und willst diese nun Aktiven in der...

  Verfügbar

NA0425100602

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 1024/25
Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und deren praktische Anwendung im Betrieb – Seminar für Betriebsräte der DPAG

Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und deren praktische Anwendung im BetriebDie Entscheidungen der Arbeitsgerichte und neue Gesetze und Verordnungen...

  Verfügbar

Nord 1024/25

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 350/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 350/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 351/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 351/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 352/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 352/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 353/25
„Personalentwicklung!” für Personalräte

Zukunft sichern, Fachkräfte binden: Wie Personalräte die Personalentwicklung aktiv gestalten können.Das Thema Personalentwicklung bekommt...

  Verfügbar

Nord 353/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 354/25
SBV plus – Verfahren vor dem Sozialgericht

Dieses Seminar vermittelt Dir als Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat oder Personalrat die Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten...

  Verfügbar

Nord 354/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 355/25
SBV plus – Gesprächsführung und Beratung

Sensible Gesprächsführung – lösungsorientierte Beratung für (psychisch) erkrankte Kolleg*innen im Betrieb.Es ist nicht immer...

  Verfügbar

Nord 355/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 356/25
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates – Grundlagenseminar

Transparenz schaffen, Vertrauen gewinnen: So präsentierst du die Arbeit des Betriebs-/Personalrats klar und wirkungsvollDu bist Mitglied im Betriebs-...

  Verfügbar

Nord 356/25

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 357/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 357/25

 
06.10.-08.10.2025 | Seminar Nord 358/25
Krankenrückkehrgespräche und betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BEM)

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel: Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten eines...

  Verfügbar

Nord 358/25

 
06.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 474/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 474/25

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Rette Dich! Suche anderswo dein Glück!

Globale Ursache der FluchtLaut UNHCR waren Ende 2023 mindestens 117,34 Millionen Menschen auf der Flucht. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Binnenvertriebene...

  Verfügbar

SF0325100603

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

WA0125100601

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

WA0125100605

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125100606

 
06.10.-10.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125100607

 
07.10.-09.10.2025 | Hotel Amadeus Hannover
Teilzeitmodelle bei H&M
Persönliche, organisatorische, betriebspolitische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Viele Menschen im Handel arbeiten in Teilzeit. Oft werden von Arbeitgebern auch nur noch Teilzeitarbeitsverhältnisse angeboten. Gleichzeitig gibt...

  Verfügbar

1400-2510071

 
07.10.-07.10.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1500-2510071

 
07.10.-07.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Normales Wahlverfahren

Die regelmäßigen Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung finden in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar (Online)

WEB-2510071

 
08.10.-08.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
23. Arbeitsschutzkonferenz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen-Bilanz und Ausblick

Mit dem Arbeitsschutzgesetz wird 1996 ein wichtiger Rahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutzes gegeben. Die Gefährdungsbeurteilung ist...

  Verfügbar

23256001

 
08.10.-10.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2 kompakt: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Es werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die Interessen der...

  Verfügbar

33252094

 
08.10.-10.10.2025 | Seminar 515-25
Dürfen wir vorstellen: Algorithmen, Roboter und Exoskelette, Eure neuen Kolleg*innen!

Aber mal ganz langsam - wer hat die denn eingestellt?! Die Mitbestimmung braucht angesichts der digitalen Transformation ein dringen­ des Update. Mit KI...

  Verfügbar

515-25

 
08.10.-08.10.2025 | Online - HB
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar (Online)

63250024

 
08.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Die Umsetzung des Gesetzes über die Ausbildung zur*zum ATA und OTA (ATA-OTA-G) im Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen und deren betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung

Seit 2022 gelten die gesetzlichen Regelungen für die Ausbildungen der Anästhesie- und Operationstechnischen Assistent*innen. Auszubildende erhalten...

  Verfügbar

AS63-2510081

 
08.10.-10.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 2)
Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung im Sozial- und Gesundheitswesen

Die Dienstplanprüfung beginnt mit der Vorlage der Dienstpläne, die Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber oft schon viel früher. Streitpunkte sind u.

  Verfügbar

AS63-2510082

 
08.10.-10.10.2025 | Seminar Nord 359/25
Aufbauseminar Dienstplangestaltung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Dienstpläne sind eine wichtige Grundlage der Arbeit und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Aufbauend auf das Grundlagenseminar werden in dieser...

  Verfügbar

Nord 359/25

 
08.10.2025 | Seminar UOS 20251008
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Arbeitnehmer*innen-Interessen organisieren –
Rechte und Handlungsmöglichkeiten aktiver Arbeitnehmer*innen in Betrieb und Gesellschaft

In diesem Seminar wird dargestellt, wie die Interessen von Arbeitnehmer*innen systematisch gefördert und entwickelt werden können. Dabei analysieren...

  Verfügbar

UOS 20251008

 
08.10.-08.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren

Die regelmäßigen Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung finden in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar (Online)

WEB-2510081

 
09.10.-09.10.2025 | INNdependence Hotel
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1500-2510091

 
09.10.-09.10.2025 | DGB Gewerkschaftshaus Raum St.Georg Ebene 9
Info-Tagung für Betriebsrat, Personalrat, JAV, MAV und SBV

Die Arbeit gesetzlicher Interessenvertretungen ist anspruchs- und verantwortungsvoll. Sich die Zeit zu nehmen, in die verschiedenen Themen einzuarbeiten...

  Verfügbar

2105-2510091

 
09.10.-09.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257009

 
09.10.-09.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257010

 
09.10.-09.10.2025 | DGB-Haus Bremen
Betriebsrat: Wie geht das?

In Betrieben stehen Betriebsratswahlen aus verschiedenen Gründen an. In manchen Unternehmen wurde noch nie ein Betriebsrat gewählt. In kleineren...

  Verfügbar

63250099

 
09.10.-09.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2510091

 
10.10.-10.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Durchführung der Wahl der Frauenvertretung nach dem Landesgleichstellungsgesetz Berlin (LGG)
Wahlvorstandsschulung

Zwischen dem 1. November und 6. Dezember 2024 finden im überwiegenden Teil der Dienststellen des Landes Berlin Wahlen zur Frauenvertretung statt....

  Verfügbar

1300-2510101

 
10.10.-12.10.2025 | Seminar Nord 809/25
Gewaltprävention

Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen über die Ursachen von Gewalt und lernen, wie sie präventive Maßnahmen in ihrem beruflichen Umfeld effektiv einsetzen können.

  Verfügbar

Nord 809/25

 
12.10.-17.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BA0125101201

 
12.10.-17.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BA0125101202

 
12.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Aktuelle Themen der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung in der Zeitungszustellung 2

Die Seminarinhalte in Stichworten:Aktuelle Daten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche und ihrer BeschäftigtenTechnische, organisatorische...

  Verfügbar

F08-2510121

 
12.10.-18.10.2025 | Seminar Nord 002/25
Manchester – vom Manchesterkapitalismus zum modernen Wirtschaftszentrum

Durch zwei Dinge ist Manchester heute bekannt: „Manchester City“, der erfolgreiche Fußballverein und dem Begriff „Manchesterkapitalismus“.

  Verfügbar

Nord 002/25

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1300-2510132

 
13.10.-15.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Tarifvertragsrecht im Einzelhandel
Das Tarifvertragsrecht in Deutschland und die Tarifverträge des Einzelhandels in NRW

Das Seminar behandelt zum einen die Grundlagen des Tarifvertragssystems in Deutschland, die jedes Betriebsratsmitglied kennen sollte. Zum anderen werden...

  Verfügbar

1400-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1414-2510131

 
13.10.-13.10.2025 | ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Barrierefreier Arbeitsplatz
Speziell für SBVen in NRW

In diesem Seminar geht es um die Frage, welche Mittel die Schwerbehindertenvertretung hat, zur Schaffung barrierefreier Arbeitsplätze beizutragen.

  Verfügbar

1425-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1500-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2510133

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem Personalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.

  Verfügbar

1500-2510134

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, SächsPersVG, PersVG LSA, ThürPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1700-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1700-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Arbeitsrecht 4 – Veränderte Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung

Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte hat bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen große Bedeutung. Betriebs- und Personalräte können...

  Verfügbar

1700-2510133

 
13.10.-17.10.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts unter besonderer Berücksichtigung bayerischer tarifvertraglicher Regelungen

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw....

  Verfügbar

1800-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | Hotel-Gasthof Wolfringmühle
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1806-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | Hotel Rappen Rothenburg o.d. Tauber GmbH & Co.KG
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1806-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1811-2510131

 
13.10.-14.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Künstliche Intelligenz in der Ausbildung

Künstliche Intelligenz entfaltet in der Arbeitswelt eine enorme Dynamik und führt zur Veränderung von Arbeitsprozessen und Arbeitsaufgaben.

  Verfügbar

1811-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1900-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1900-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1900-2510133

 
13.10.-17.10.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1903-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1903-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1905-2510131

 
13.10.-15.10.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1909-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | Badhotel Stauferland
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1909-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

2100-2510132

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar 25/22/120
Ich bin Chef*in im Ring
Spezialseminar für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung

Sie sind als Vorsitzende*r und Stellvertretung eines Gremiums oft gefordert. Ganz egal, ob Sie neu im Amt sind oder dieses Amt schon lang begleiten. Es...

  Verfügbar

25/22/120

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar 25/24/061
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/24/061

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

25/30/020

 
13.10.-15.10.2025 | Landgasthof Euringer, Beilngries
Datenschutz im Betriebs- und Personalratsbüro
Praktischer Datenschutz im Arbeitsbereich der Betriebs- und Personalratsgremien

Als gesetzliche Interessenvertretung müssen Sie Ihre Arbeit datenschutzkonform organisieren. Die sich ständig verändernden Regelungen des...

  Verfügbar

25/30/191

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit der Regelung des § 84 Abs. 2 SGB IX ist ein Ansatz geschaffen...

  Verfügbar

33251049

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

33252069

 
13.10.-17.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 4 Beraten und (re-) agieren

Vor der Teilnahme am JAV 4 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Für alle JAVen, die bei konkreten Fällen nicht einfach wegsehen, sondern...

  Verfügbar

33254024

 
13.10.-17.10.2025 | Dorint Hotel am Dom Erfurt
Arbeitsrecht 3 - Spezial

Dieses spezielle fünftägige Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits grundlegende...

  Verfügbar

33256033

 
13.10.-17.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33258013

 
13.10.-14.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gruppendynamiken Die Gruppe und ich

In diesem praxisorientierten Seminar werden die Teilnehmer*innen in die Welt der Gruppendynamiken eingeführt. Die eigene Rolle in Gruppen zu erkennen...

  Verfügbar

36251026

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar 511-25
New Work: Gute digitale Arbeit gestalten

Gerade die Dienstleistungsbranchen sind vom digitalen Wandel besonders betroffen. Ca. 90 Prozent der Arbeitsplätze in den Medien, 80 Prozent in der...

  Verfügbar

511-25

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – Online-Seminar
Agieren statt reagieren

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2510131

 
13.10.-15.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Zwischen Tendenzschutz und Mitbestimmung
Betriebsratsarbeit in Tendenzbetrieben

Sie arbeiten in einem eindeutigen Tendenzbetrieb und fragen sich, was ein Betriebsrat hier ausrichten kann? Ihr Arbeitgeber behauptet, einen Tendenzbetrieb...

  Verfügbar

AS02-2510131

 
13.10.-15.10.2025 | H4 Hotel Leipzig
Gesamtbetriebsrat – Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der Arbeit
Grundlagen und Praxis der Arbeit im Gesamtbetriebsrat

Die Arbeit im Gesamtbetriebsrat ist häufig durch andere Themen geprägt als im Betriebsrat. Die politischen Abstimmungsprozesse zwischen Betriebsräten...

  Verfügbar

AS02-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
BetrVG aktuell: Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung
Auswirkungen auf die Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Mitbestimmungsrechte im Betriebsverfassungsgesetz sind die stärkste Form der Beteiligung des Betriebsrats. Der Arbeitgeber kann nicht rechtswirksam...

  Verfügbar

AS02-2510133

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar (Online)

AS08-2510131

 
13.10.-15.10.2025 | Johanniter-Hotel INCLUDiO
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2510131

 
13.10.-15.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Beratungs- und Gesprächstraining, Bearbeitung konkreter Konflikt- und Mobbingfälle

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen, die in ihrer Funktion bereits über Erfahrungen mit Mobbing- und Konfliktfällen...

  Verfügbar

AS12-2510131

 
13.10.-15.10.2025 | Maritim Hotel Köln
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Grundlagenseminar: Begriffsklärung, Erscheinungsformen und rechtliche Grundlagen

Mobbing am Arbeitsplatz ist leider Teil der betrieblichen Realität. Es sind nicht die alltäglichen Auseinandersetzungen, sondern die dauerhaften,...

  Verfügbar

AS12-2510132

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Die Arbeitsstättenverordnung und die „Technischen Regeln” (ASR) zählen zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung...

  Verfügbar

AS12-2510133

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

AS12-2510134

 
13.10.-17.10.2025 | Kress Hotel
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung sind Ursachen für stetig...

  Verfügbar

AS12-2510135

 
13.10.-15.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
New Work: Gute digitale Arbeit gestalten

Gerade die Dienstleistungsbranchen sind vom digitalen Wandel besonders betroffen. Ca. 90 Prozent der Arbeitsplätze in den Medien, 80 Prozent in der...

  Verfügbar

AS16-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw....

  Verfügbar

AS19-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen...

  Verfügbar

AS22-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Erfolgreich verhandeln und argumentieren
Den roten Faden fest in der Hand!

Verhandlungen müssen gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Auch wenn die Emotionen hochkochen,...

  Verfügbar

AS31-2510131

 
13.10.-15.10.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Das erfolgreiche Monatsgespräch

Im Betriebsverfassungsgesetz, in einigen Personalvertretungsgesetzen und vergleichbaren Regelungen anderer Bereiche ist vorgesehen, dass die Interessenvertretung und der Arbeitgeber bzw.

  Verfügbar

AS31-2510132

 
13.10.-15.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Workshop Äffentlichkeitsarbeit: Handlungsfähigkeit ausbauen, Durchsetzungskraft stärken

Beschäftigte sollten aktiv an der Erarbeitung von Zielen und Strategien der gesetzlichen Interessenvertretung beteiligt werden. So können sie...

  Verfügbar

AS37-2510132

 
13.10.-15.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen in der beruflichen Weiterbildung
Betriebswirtschaftliches Grundwissen und Beteiligungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Wie funktioniert unser Unternehmen? Woher kommt das Geld? Wie wird es eingesetzt? Viele wirtschaftliche Aspekte und Entscheidungen berühren mittelbar...

  Verfügbar

AS63-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125101302

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BE0125101303

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Umgang mit Veränderung

Alles verändert sich: In unserem Arbeitsleben begegnen wir fortlaufend Veränderungen, dabei nehmen sowohl die Geschwindigkeit als auch das Ausmaß der Umbrüche zu.

  Verfügbar

BE0325101309

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Betriebliche Weiterbildung initiieren (Grundlagen)
Qualifizierung zum*zur Weiterbildungsmentor*in

In der Qualifizierung werden die Teilnehmenden auf ihren Einsatz als Weiterbildungsmentor*in vorbereitet und erhalten einen praxisorientierten Einblick...

  Verfügbar

BP-2510131

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

GL0125101301

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125101302

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125101303

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

MO0125101307

 
13.10.-17.10.2025 | HVHS Springe
GPS 1 - Jugend und Gesellschaft - JAV und Gewerkschaft

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2523

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar Nord 360/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 360/25

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar Nord 361/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 361/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 362/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1) – Online

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar (Online)

Nord 362/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 363/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 363/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 364/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 3)

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieb-licher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 364/25

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar Nord 365/25
Arbeitsrecht 3

BAG - Wie läuft das beim obersten Gericht der deutschen Arbeitsrechtsbarkeit?Dieses spezielle Angebot richtet sich an Betriebsräte, Personalräte...

  Verfügbar

Nord 365/25

 
13.10.-14.10.2025 | Seminar Nord 366/25
Die Rechtsprechung zu Arbeitszeitfragen und deren praktische Anwendung im Betrieb

Flexible Arbeitszeitgestaltung bleibt ein kontroverses und schwieriges Feld für Interessenvertretungen. Der praxisorientierte und anwendungsbezogene...

  Verfügbar

Nord 366/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 367/25
Grundlagen des Datenschutzes – Rahmenregelungen zum betrieblichen Datenschutz

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird der Datenschutz zu einer immer wichtigeren Aufgabe für die betrieblichen Interessenvertretungen.

  Verfügbar

Nord 367/25

 
13.10.-15.10.2025 | Seminar Nord 368/25
Psychische Störungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz – Aufbauseminar

Von der Prävention bis zur EingliederungAufbauend auf das Grundlagenseminar werden die Kenntnisse zu den verschiedenen psychischen Störungsbildern vertieft.

  Verfügbar

Nord 368/25

 
13.10.-17.10.2025 | Seminar Nord 468/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 468/25

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

UN0125101301

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

UN0125101302

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125101305

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Brennst du noch oder verglühst du schon?

Burnout – die (neue) VolkskrankheitImmer mehr Arbeit, noch mehr Verantwortung und dazu weniger Mitarbeiter*innen! Das Gefühl der Überforderung...

  Ausgebucht

WA0325101312

 
13.10.-17.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
...der Tag hat 24 Stunden nur!

Zeit für die Arbeit, Zeit für gesellschaftliche und politische Aktivitäten, Zeit für die Familie und für Freunde, Zeit für Entspannung, Kultur und individuelle Ziele.

  Ausgebucht

WA0325101313

 
14.10.2025 | Seminar 25/18/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/070

 
14.10.-16.10.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2510141

 
14.10.-16.10.2025 | InterCityHotel Paderborn
Sparkassen spezial: Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Auch in Sparkassen soll länger gearbeitet werden, um die Folgen des demografischen Wandels abzufedern. Doch wie lässt sich das angesichts des...

  Verfügbar

F014-2510141

 
14.10.-14.10.2025 | Seminar Nord 1071/25
Urlaubsrecht

Online Kurzschulungsreihe 2025Die Urlaubsplanung steht vor der Tür. Einige Zeiträume sind besonders begehrt, Brückentage, Ferien oder einfach...

  Verfügbar (Online)

Nord 1071/25

 
15.10.-15.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1300-2510151

 
15.10.-15.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1806-2510151

 
15.10.2025 | Online-Seminar
Aktivieren statt diskutieren – ein Kommunikationstraining für Gewerkschafter*innen

Auch in digitalen Zeiten bleibt das persönliche Gespräch ein wichtiges Mittel der Gewerkschaftsarbeit. Aber wo kommen wir mit Menschen ins Gespräch...

  Verfügbar

18251008

 
15.10.-15.10.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1900-2510151

 
15.10.-17.10.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Beamtenrecht des Landes Baden-Württemberg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats

Baden-Württemberg hat ein eigenes Beamtenrecht, das für Landes- und Kommunalbeamt*innen gilt. Mit Ausnahme weniger Regelungen des Statusrechts...

  Verfügbar

1904-2510151

 
15.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Behinderung der Betriebsratsarbeit
Wo beginnt sie, und was kann man dagegen tun?

Das Betriebsverfassungsgesetz enthält klare Regelungen, wie die Vertretung der Interessen der Beschäftigten durch den Betriebsrat und die Zusammenarbeit...

  Verfügbar

AS02-2510151

 
15.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt, hat der Arbeitgeber...

  Verfügbar

AS12-2510151

 
15.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2510151

 
16.10.-16.10.2025 | Novotel München City
Der Personalrat vor der Wahl
Tagesseminar für Personalratsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahl

Vor den anstehenden Personalratswahlen stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Personalrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1800-2510161

 
16.10.-16.10.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Umgang mit psychisch erkrankten Beschäftigten
Hintergrundwissen und Hinweise für die Interessenvertretung

Studien der Krankenkassen zufolge leiden immer mehr berufstätige Menschen unter psychischen Erkrankungen; ihre Ausfalltage nehmen deutlich zu. Das...

  Verfügbar

AS12-2510161

 
16.10.-16.10.2025 | Seminar Nord 1072/25
Die Gefährdungsmitteilung – oder doch Überlastungsanzeige!?

Online Kurzschulungsreihe 2025Die Unterscheidung zwischen Gefährdungsmitteilung und Überlastungsanzeige fällt oftmals schwer. In diesem...

  Verfügbar (Online)

Nord 1072/25

 
17.10.-17.10.2025 | Station Lounge
Arbeitszeit Aufbau: Übersicht über die neuere Rechtsprechung und mögliche betriebliche Konsequenzen

Das Arbeitszeitrecht ist (neben europarechtlichen, gesetzlichen und tarifvertraglichen Grundlagen) von der Rechtsprechung der Arbeits- und Verwaltungsgerichte...

  Verfügbar

AS11-2510171

 
19.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Personalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine engagierte...

  Verfügbar

1600-2510191

 
19.10.-24.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Fotoreportage Arbeitswelten

Auch wenn die großen Magazine immer weniger Seiten dafür zur Verfügung stellen, so ist und bleibt die Reportage die Königsdisziplin in der Fotografie.

  Verfügbar

35254016

 
19.10.-24.10.2025 | Seminar BU 18-25
An der schönen, blauen Donau. Wien als Wiege der (Musik-) Geschichte Europas

Wir werden gemeinsam die Stadt Wien erkunden. Wie sah die Gesellschaft aus, in welcher große Opern, Walzer und Kammermusik durch die Stadt hallten?...

  Ausgebucht

BU 18-25

 
20.10.-24.10.2025 | relexa hotel Stuttgarter Hof Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1300-2510201

 
20.10.-22.10.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Justiz NRW spezial: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | See Park Janssen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1423-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1600-2510202

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TV-Hessen (TV-H) Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Hessen (TV-H) orientiert sich strukturell und inhaltlich in weiten Teilen am Tarifvertrag der...

  Verfügbar

1600-2510203

 
20.10.-24.10.2025 | H4 Hotel Leipzig
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1700-2510202

 
20.10.-24.10.2025 | Hotel Rappen Rothenburg o.d. Tauber GmbH & Co.KG
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1806-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | Hotel Rappen Rothenburg o.d. Tauber GmbH & Co.KG
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1806-2510202

 
20.10.-24.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
BayPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BayPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem BayPVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine...

  Verfügbar

1806-2510203

 
20.10.-24.10.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1903-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG BW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG BW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1904-2510202

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1904-2510203

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1905-2510201

 
20.10.-20.10.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1905-2510202

 
20.10.-24.10.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

1909-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

2100-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG, HmbPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

2100-2510202

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar 25/24/143
Arbeitsrecht für Personalratsmitglieder

Neben dem Personalvertretungsgesetz ist für die Arbeit des Personalrates auch das gesamte Arbeitsrecht von enormer Bedeutung. Die Kenntnisse im Arbeitsrecht...

  Verfügbar

25/24/143

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar 25/30/011
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/30/011

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar 25/30/052
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/30/052

 
20.10.-24.10.2025 | NaturCampus Bockum
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Wie wir Druck und Anforderungen mit Resilienz begegnen können

Kompaktkurs nach Dr. Jon Kabat-Zinn Das Leben mit all seinen Anforderungen wird für viele zunehmend belastend. Der wahrgenommene Stress führt oft zu Sorgen und Krankheiten.

  Verfügbar

25254018

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 3: Betriebliche Prozesse mitgestalten

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig...

  Verfügbar

33251050

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Gesunde Arbeit - Gesunder Betrieb Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretungen. In diesem Seminar können ihr...

  Verfügbar

33251051

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick Seminar für Personal- und Betriebsräte

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden...

  Verfügbar

33251052

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33252070

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252071

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254025

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254026

 
20.10.-24.10.2025 | Mercure Hotel Trier Porta Nigra
Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Die europäische Rechtsprechung wirkt korrigierend und maßgebend auf deutsches Arbeitsrecht ein. Dieses Seminar vermittelt ein Grundverständnis...

  Verfügbar

33256014

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1 (GPS 1)

Für Neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert. Wie wollen...

  Verfügbar

43-10-25

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Time-out statt Burn-out: Leistungsverdichtung entgegentreten
Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Der Wandel der Arbeitswelt hinterlässt seine Spuren: Die Folgen von Leistungsverdichtung am Arbeitsplatz, z.B. durch Mehrarbeit, kann heutzutage jede*r Beschäftigte selbst spüren.

  Verfügbar

AS12-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2510202

 
20.10.-22.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen

Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist ein Grundpfeiler des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Ausgangspunkt für...

  Verfügbar

AS12-2510203

 
20.10.-22.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen (kompakt)
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten

Dieses Aufbauseminar stellt bewährte Vorgehensweisen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Diese schaffen die Grundlage für...

  Verfügbar

AS12-2510204

 
20.10.-22.10.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundlagen des Datenschutzes (kompakt): Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Moderne Technologien sowie die weltweite Vernetzung von Unternehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaustausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle.

  Verfügbar

AS16-2510201

 
20.10.-22.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

AS16-2510202

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern.

  Verfügbar

AS19-2510201

 
20.10.-22.10.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Betriebsratswahl: Kampagnenplanung

Die nächste Betriebsratswahl rückt näher: Der beste Zeitpunkt, um sich vorzubereiten und die Wahl systematisch zu planen! Eine sorgfältig...

  Verfügbar

AS37-2510201

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125102001

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BI0125102002

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation – Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BI0125102003

 
20.10.-22.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Sozial und unbescheiden

Aktuelle Entwicklungen im Sozialwesen gestalten Das gewerkschaftspolitische Seminar richtet sich an Beschäftige in Kitas, Ganztagsschulen, der Behindertenhilfe,...

  Verfügbar

GL 11 251020 30

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

MO0125102006

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aktive Gewerkschaftsarbeit planen und gestalten –
Betriebsgruppenseminar

Es gibt ver.di Aktive im Betrieb oder der Dienststelle? Dann bietet dieses Seminar die Möglichkeit, gemeinsam und im Austausch mit Aktiven aus anderen...

  Verfügbar

N 105/25

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Känguru erklärt Welt
das ultimative gesellschaftspolitische Seminar

Du wolltest immer schon mal wissen wie es ist, eine Woche mit einem Känguru zusammen zu wohnen? Dann bist Du hier richtig. Dich erwartet eine Woche...

  Verfügbar

NA0325102002

 
20.10.-24.10.2025 | HVHS Springe
GPS 1 (Energiegipfel)

Deine Ausbildung ist spannend und interessant, doch manches läuft nicht so gut in deinem Betrieb? Allein ist es natürlich schwierig, die Ausbildungsbedingungen...

  Verfügbar

NDSHB2525

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 369/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 369/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 370/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 370/25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar Nord 371/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 371/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 372/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 372/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 373/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 373/25

 
20.10.-24.10.2025 | Seminar Nord 374/25
Rhetorik – Grundlagen

Mit Erfolg für die BR-/ PR-/ MAV-Arbeit argumentierenIn eurem Arbeitsalltag seid ihr als betriebliche Interessenvertretung häufig mit verschiedenen...

  Verfügbar

Nord 374/25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar Nord 375/25
Wirksamere Informations-/Kommunikationsarbeit mit einfachsten Mitteln

Öffentlichkeitsarbeit wird oft als Arbeit verstanden, als Pflichtübung, nur als Informationsmittel. Eigentlich geht es hier um Kommunikation,...

  Verfügbar

Nord 375/25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar Nord 376/25
Vom Krankengeld zur Rente – Sozialrecht verständlich erklärt

Wer als Arbeitnehmer*in lange erkrankt ist, weiß oft nicht weiter. Lohnfortzahlung, Krankengeld, Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung –...

  Verfügbar

Nord 376/25

 
20.10.-22.10.2025 | Seminar Nord 378/25
Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung...

  Verfügbar

Nord 378/25

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125102003

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

SF0125102004

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Arbeit und Muße

Wir leben in einer beschleunigten Welt. Die Arbeitswelt dominiert uns. Ihre Leitprinzipien sind grenzenloses Wachstum und Profitmaximierung. Arbeitsnehmer*innen...

  Verfügbar

SF0325102005

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement...

  Verfügbar

UN0125102001

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG)

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig unter Begleitung externer Berater*innen implementiert.

  Verfügbar

WA0125102001

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

WA0125102005

 
20.10.-24.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125102006

 
20.10.-22.10.2025 | Online-Seminar
Das ist doch mein Recht! - Arbeitsrecht im Arbeitsalltag (Online-Seminar)

Dieser Online-Bildungsurlaub informiert über die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts. Er gibt Antworten auf wesentliche Fragen zum Arbeitsverhältnis...

  Verfügbar (Online)

Web 1-25

 
21.10.-21.10.2025 | Station Lounge
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1600-2510211

 
21.10.-21.10.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1700-2510211

 
21.10.-21.10.2025 | Hansa Apart-Hotel
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1806-2510211

 
21.10.2025 | Seminar 25/22/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/070

 
21.10.-22.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Das Hinweisgeberschutzgesetz: Whistleblowing – Schutz für betroffene Beschäftigte
Betriebliche Umsetzung und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) dient unter anderem der (verpflichtenden) Umsetzung der Richtlinie 2019/1937 des Europäischen Parlaments, der sogenannten EU-Whistleblower-Richtlinie.

  Verfügbar

AS08-2510211

 
21.10.-23.10.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Führungs- und Betriebskultur zum Thema machen
Einflussmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Führungs- und Betriebskultur eines Unternehmens wirkt sich nachhaltig auf die Gesundheit der Beschäftigten aus und ist daher auch von zentraler wirtschaftlicher Bedeutung.

  Verfügbar

AS12-2510211

 
21.10.-23.10.2025 | H4 Hotel Leipzig
SBV plus: Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsbedingungen

Alle Beschäftigten eines Betriebs profitieren von einer barrierefreien ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsmitteln und Arbeitsabläufen.

  Verfügbar

AS22-2510211

 
21.10.-23.10.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Workers for Future: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Aufgaben und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Umsetzung des LkSG

Die wiederkehrenden Skandale um die verheerenden Arbeitsbedingungen in der Textilbranche oder Landwirtschaft in den Ländern des globalen Südens sind nur die prominentesten Beispiele.

  Verfügbar

AS23-2510211

 
21.10.-21.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2510211

 
22.10.-24.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: The occupational health and safety committee and implementation of the company"s occupational health and safety measures

This introductory training course will provide you with sound guidance for your involvement in the occupational health and safety committee (Arbeitsschutzausschuss – ASA).

  Verfügbar (Online)

1301-2510221

 
22.10.-24.10.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
Der Betriebsrat vor der Wahl
Intensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor den anstehenden Betriebsratswahlen stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1400-2510221

 
22.10.-22.10.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1806-2510221

 
22.10.-22.10.2025 | ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1906-2510221

 
22.10.2025 | Seminar 25/30/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/070

 
22.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Der Betriebsrat vor der Wahl
Intensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor den anstehenden Betriebsratswahlen stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

AS02-2510221

 
22.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Visualisierungstechniken für gesetzliche Interessenvertretungen
Visualisieren mit Formen, Farben und Bildern

Zur visuellen Unterstützung von Entscheidungen in Gremien, bei Sitzungen oder Versammlungen oder zur Umsetzung von Gedanken und Ideen in greifbare...

  Verfügbar

AS37-2510221

 
23.10.-23.10.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1900-2510231

 
23.10.-23.10.2025 | Best Western Hotel Hohenzollern, Osnabrück
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst Einflussmöglichkeiten für BR und PR

Samstags zuhause auf dem Sofa sitzen, um auf einen Anruf des Arbeitgebers hin die Arbeit aufzunehmen – auch wenn Beschäftigte nicht unmittelbar...

  Verfügbar

53250401

 
23.10.-23.10.2025 | Seminar Nord 1076/25
Pflegezeit und Elternzeit

Online Kurzschulungsreihe 2025Diese Kurzschulung soll einen Überblick über die Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf verschaffen.

  Verfügbar (Online)

Nord 1076/25

 
24.10.-26.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Lohn, Preis und Profit

Kapitalismuskritik richtet sich häufig gegen die Erscheinungsform und kann leicht bürgerlicher Ökonomie, nach der die kapitalistische Warenproduktion...

  Verfügbar

BA0325102401

 
24.10.-26.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Antrags- und Konferenzworkshop

Die Konferenzen in ver.di sind nicht nur ein Ereignis, sondern auch Gelegenheit die politische Ausrichtung der Gewerkschaft für die nächsten 4 Jahre maßgeblich mit zu beeinflussen.

  Verfügbar

N 106/25

 
26.10.-31.10.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
HPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 HPVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1600-2510261

 
26.10.-31.10.2025 | Haus Detmold auf Norderney
Mensch und Natur im Wattenmeer

Die Insel Norderney liegt mit Ausnahme der Siedlungs- und Infrastruktur zum größten Teil im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der seit 2009 zum UNESCO-Welterbe gehört.

  Verfügbar

25253031

 
26.10.-31.10.2025 | Haus Winfried, Spiekeroog
Die Insel Spiekeroog im Weltnaturerbe Wattenmeer

Die Urlaubsinsel Spiekeroog liegt inmitten des Wattenmeeres – einer weltweit einzigartigen Naturlandschaft. Das Wattenmeer ist als Nationalpark geschützt,...

  Verfügbar

25253032

 
26.10.-31.10.2025 | Haus Germania
Schatzsuche statt Fehlerfahndung Gesellschaftlichem Druck begegnen und Gesundheit stärken mit Psychodrama und Atemarbeit

Immer mal wieder geschehen ähnliche Dinge im Leben. Immer mal wieder stoßen wir auf alte Begrenzungen und negative Selbstbilder. Immer mal wieder zeigen sich gleiche Muster in Beziehungen.

  Verfügbar

25254042

 
26.10.-31.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BA0125102601

 
26.10.-31.10.2025 | Seminar BU 19-25
Im Kampf für eine bessere und öffentliche Gesundheitsversorgung in Europa: der lange Atem der Krankenpfleger*innen aus Madrid

2012, „La marea blanca“ („Die weiße Flut“), bestehend aus zehntausenden streikenden Krankenpfleger*innen, Ärzt*innen...

  Ausgebucht

BU 19-25

 
26.10.-31.10.2025 | Seminar BU 34-25
Antisemitismus früher und heute. Geschichte verstehen, Gegenwart gestalten

Antisemitismus ist kein Phänomen der Vergangenheit – er ist auch heute noch allgegenwärtig. In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns intensiv...

  Verfügbar

BU 34-25

 
27.10.-31.10.2025 | Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1400-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | Sporthotel & Resort Grafenwald
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – speziell für den Handel
Mensch geht vor!

Der Handel ist im Wandel und damit haben „personelle Angelegenheiten” für den Betriebsrat eine große Bedeutung. Was so sachlich...

  Verfügbar

1400-2510272

 
27.10.-29.10.2025 | Mercure Hotel Köln West
Der Betriebsrat vor der Wahl
Intensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor den anstehenden Betriebsratswahlen stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1400-2510273

 
27.10.-29.10.2025 | See Park Janssen
Den Manteltarifvertrag des Groß- und Außenhandels NRW lesen, verstehen und anwenden
Umsetzung des MTV GAH NRW in die betriebliche Praxis

Die gesetzliche Wochenarbeitszeit beträgt 48, die tarifliche 38,5 Stunden. Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 24, der tarifliche 36 Werktage.

  Verfügbar

1400-2510274

 
27.10.-31.10.2025 | Dorint Parkhotel Siegen
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1422-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | Sporthotel & Resort Grafenwald
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1430-2510271

 
27.10.-28.10.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
WO Post – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Neben den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften und Fristen aus dem Betriebsverfassungsgesetz...

  Verfügbar

1500-2510271

 
27.10.-29.10.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
SächsPersVG kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 SächsPersVG)

In diesem Seminar der Personalrats-Grundqualifizierung werden anknüpfend an die Inhalte des Einführungsseminars Grundlagenkenntnisse zu Beteiligungs-...

  Verfügbar

1700-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | Marina Bernried
BayPVG: Planen, handeln und gestalten (PR 3 BayPVG)

Auch im öffentlichen Dienst verändert sich die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht. Damit verbunden sind zusätzliche Anforderungen an die...

  Verfügbar

1800-2510271

 
27.10.-27.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | Tagungs- und Seminarhotel Schönblick
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2510271

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Der Geist in der Maschine
Künstliche Intelligenz: Wie verändert ChatGPT & Co. unseren Lebens- und Arbeitsalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Trends in der Digitalisierung und sie ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: Sei es die...

  Verfügbar

18253004

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1900-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

1904-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1905-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1905-2510272

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1905-2510273

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1905-2510274

 
27.10.-27.10.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | Seminar 25/18/030
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Unser Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt...

  Verfügbar

25/18/030

 
27.10.-29.10.2025 | Seminar 25/18/161
Alptraum Arbeitsplatz Mobbing, Bossing, Betriebsratsbashing, Konflikte
Grundlagenseminar

Durch Leistungsdruck in den Betrieben und Dienststellen steigen die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Auch steigt die Zahl der Mobbingopfer in den Betrieben und Dienststellen stetig an.

  Verfügbar

25/18/161

 
27.10.-31.10.2025 | Seminar 25/30/084
Arbeitsrecht II - Spezialseminar Personalräte der Bundesagentur für Arbeit und Jobcentern

Ergänzend zu dem Seminar „Einführung in das Arbeitsrecht (AR 1)“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Schutzrechte von...

  Verfügbar

25/30/084

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für eure Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Ihr erhaltet hier praktische...

  Verfügbar

33251053

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - spezial: Maßnahmen durchsetzen

Ein Seminar für Praktiker*innen mit Vorkenntnissen im Bereich des Arbeitsschutzes. Mittlerweile werden die psychischen Belastungen häufiger in der Gefährdungsbeurteilung erfasst.

  Verfügbar

33251054

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Betriebs- und Personalratsvorsitzende, Stellvertretende und Freigestellte Professionelle Führung und Arbeitsorganisation im Gremium

(wünschenswert ist der Besuch des Seminars rechtliche und organisatorische Grundlagen für BR- oder PR-Vorsitzende) Alle Betriebs- und Personalratsvorsitzende...

  Verfügbar

33252072

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

33257001

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

33257002

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

512-25

 
27.10.-29.10.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Beamtenrecht des Landes Bremen Einführung und Überblick in das Beamtenrecht des Landes Bremen für Personalratsmitglieder

Das Bremisches Beamtengesetz (BremBG) ist die Rechtsgrundlage für die Beamtenverhältnisse der Beamt*innen, die zum Land Bremen und zur Stadtgemeinde...

  Verfügbar

63250043

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – Online-Seminar
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2510271

 
27.10.-29.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Der Betriebsausschuss
Mitglieder, Aufgaben, Arbeitsorganisation und Geschäftsführung

Hat ein Betriebsrat neun oder mehr Mitglieder, ist zwingend ein Betriebsausschuss zu bilden. Dieser übernimmt dann die laufenden Geschäfte des Betriebsrats.

  Verfügbar

AS02-2510271

 
27.10.-29.10.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Rechtswirksames Schreiben für gesetzliche Interessenvertretungen

Ein Großteil der von gesetzlichen Interessenvertretungen formulierten Texte ist leider rechtlich angreifbar oder unwirksam. Zahlreiche gegen Kündigungen erhobene Widersprüche bzw.

  Verfügbar

AS10-2510272

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten praktische Tipps...

  Verfügbar

AS12-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Stimmt das Klima noch?
Mobbing in Betrieb und Verwaltung

Der Psychoterror am Arbeitsplatz nimmt ständig zu – Kolleginnen oder Kollegen, die absichtlich wichtige Arbeitsinformationen vorenthalten, üble...

  Verfügbar

AS12-2510272

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung sind Ursachen für stetig...

  Verfügbar

AS12-2510273

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Höfe Veranstaltungs- und Tagungsbereich Ro
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – spezial: Maßnahmen durchsetzen!

Mittlerweile werden die psychischen Belastungen häufiger in der Gefährdungsbeurteilung erfasst. Trotzdem stellt sich oft die Frage, wie mit den Ergebnissen umgegangen werden kann.

  Verfügbar

AS12-2510274

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)

Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung...

  Verfügbar

AS16-2510271

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind seit einigen Jahren in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

AS19-2510271

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
TV-V-Aufbau: Eingruppierungsrecht 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach § 5 TV-V

Die Grundsätze und die Systematik der Eingruppierung in die Entgeltgruppen sind in § 5 des Tarifvertrags Versorgungsbetriebe (TV-V) und in Anlage 1 geregelt.

  Verfügbar

AS19-2510272

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw....

  Verfügbar

AS19-2510273

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Workshop TVöD (VKA): Aktuelle Eingruppierungsfälle

Als Betriebs- bzw. Personalratsmitglied bestimmen Sie bei der Einstellung und Eingruppierung mit; Sie müssen Ein- und Höhergruppierungen auf...

  Verfügbar

AS19-2510275

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Storytelling für Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen

„Wir verstehen alles im menschlichen Leben durch Geschichten”. (Jean Paul Sartre) Viele Reden auf Betriebs- oder Personalversammlungen informieren nur mit Daten, Zahlen und Fakten.

  Verfügbar

AS31-2510271

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Der Wirtschaftsausschuss im Gesundheitswesen (Teil 2)
Informationsrechte und Grundwissen für die Analyse unternehmerischer Planungen

Der Wirtschaftsausschuss ist – so der Gesetzeswortlaut – von den Unternehmer*innen „rechtzeitig und umfassend über die wirtschaftlichen...

  Verfügbar

AS63-2510271

 
27.10.-30.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Rettungsdienst aktuell
Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen auf die Arbeit der Interessenvertretung

Mitglieder der Interessenvertretung im Rettungsdienst sind mehr denn je mit gesetzlichen, wirtschaftlichen und personellen Veränderungen sowie „Sachzwängen” konfrontiert.

  Verfügbar

AS63-2510272

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BA0125102701

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125102701

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

BE0125102702

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Chance zwischen Arbeit und Ruhestand

Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Chancen. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du diese Phase nach deinen Vorstellungen aktiv gestalten kannst.

  Verfügbar

BI 03 251027 04

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BI0125102701

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Alles Lüge?!

Falschmeldungen und Propaganda in Zeiten digitaler MedienIm Zeitalter der digitalen Medien verbreiten sich Falschmeldungen rasend schnell. Besonders rechte...

  Verfügbar

BI0325102703

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Indirekte Steuerung - wie ein Modell der neuen Arbeit uns auffrisst

„Ich komme lieber krank zur Arbeit, denn ich muss ja meine Sachen noch fertig machen.“ Diese oder ähnliche Aussagen sind immer häufiger von Kolleg*innen zu hören.

  Ausgebucht

BU 9-25

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

GL0125102701

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Fällt aus

GL0125102702

 
27.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

MO0125102701

 
27.10.-29.10.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV spezial: Wissen sichern und Nachfolge planen
Vorbereitung der JAV-Wahl

Die JAV-Wahlen stehen vor der Tür. Höchste Zeit, nicht nur die Wahl vorzubereiten, sondern die Zukunft des Gremiums zu reflektieren.In diesem Seminar erhaltet...

  Verfügbar

NA0125102701

 
27.10.-29.10.2025 | Seminar Nord 379/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 379/25

 
27.10.-29.10.2025 | Seminar Nord 380/25
Die Betriebs- / Personalversammlung

Rechtliche Grundlagen und GestaltungshinweiseBetriebs- und Personalversammlungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidende Momente...

  Verfügbar

Nord 380/25

 
27.10.-29.10.2025 | Seminar Nord 381/25
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Aufbauseminar

Handlungsspielräume effektiv nutzenDer Gesetzgeber räumt dem Arbeits- und Gesundheitsschutz einen hohen Stellenwert ein. Wie Untersuchungen der...

  Verfügbar

Nord 381/25

 
27.10.-31.10.2025 | Seminar Nord 454/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) – Online

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“In Kooperation mit ver.di b+bDie wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat...

  Verfügbar (Online)

Nord 454/25

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

WA0125102706

 
27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

WA0125102716

 
27.10.-27.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2510271

 
28.10.-28.10.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2510281

 
28.10.-28.10.2025 | Victor's Residenz Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2510281

 
28.10.-28.10.2025 | Victor's Residenz Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2510282

 
28.10.-28.10.2025 | Hansa Apart-Hotel
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2510281

 
28.10.-28.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Der Personalrat vor der Wahl
Tagesseminar für Personalratsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahl

Vor den anstehenden Personalratswahlen stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Personalrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1806-2510282

 
28.10.-30.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) spezial: Praxisworkshop Betriebs-/Dienstvereinbarung

Dieser Workshop wendet sich sowohl an Betriebs- und Personalräte, die vor dem Abschluss einer Vereinbarung zum BEM stehen und ihre Entwürfe überprüfen...

  Verfügbar

33251057

 
28.10.-28.10.2025 | Hermes Hotel
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

43250112

 
28.10.-28.10.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250034

 
28.10.-30.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit

Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz hat z.T. erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und damit auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.

  Verfügbar

AS12-2510281

 
28.10.-30.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die „Technischen Regeln” (ASR) zählen zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen...

  Verfügbar

AS12-2510282

 
28.10.-30.10.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement spezial: Gespräche im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements führen
Beteiligungsrechte, Rolle und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Mitwirkung u.a. an Präventionsgesprächen nach § 167 Abs. 2 SGB IX stellt die Interessenvertretung vor ungewohnte Herausforderungen....

  Verfügbar

AS12-2510283

 
28.10.-30.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen des Arbeitsrechts für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Unter besonderer Berücksichtigung der Gleichbehandlung am Arbeitsplatz

Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt geht es u.a. um Themen wie Arbeitszeit, die Befristung von Arbeitsverträgen,...

  Verfügbar

AS18-2510281

 
28.10.-30.10.2025 | Seminar Nord 1089/25
Die Interessenvertretung als Motor für nachhaltigen Wandel!

Aktuellen Entwicklungen begegnen – Veränderung mitgestaltenWir kennen es, die gesetzliche Interessenvertretung ist als Bremse im Unternehmen...

  Verfügbar

Nord 1089/25

 
29.10.-29.10.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2510291

 
29.10.-29.10.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2510292

 
29.10.-29.10.2025 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2510293

 
29.10.-29.10.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2510291

 
29.10.-29.10.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2510291

 
29.10.-29.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257011

 
29.10.-29.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257012

 
29.10.-30.10.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Umgang mit traumatisierten Kindern der Beratungsarbeit Workshop

Was ist ein kindliches Trauma? Wie kann es entstehen? Neurobiologische Erkenntnisse helfen Ihnen, ein Bewusstsein und das Fachwissen zu diesem spannenden Thema zu erhalten.

  Verfügbar

36252022

 
29.10.-29.10.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Betriebsratswahlen 2026 – Perfekt vorbereiten!

Die letzten Monate der regulären Amtszeit laufen ab. Im Frühjahr 2026 finden die nächsten Wahlen statt, und euch stellt sich die Frage, was hierbei eure (rechtlichen) Aufgaben sind.

  Verfügbar

73251014

 
29.10.-31.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen des Datenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats
Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik im öffentlichen Dienst und Auswirkungen auf die Beschäftigten

Moderne Daten- und Informationstechnologie und die Digitalisierung der Arbeitswelt bieten ungeahnte Möglichkeiten für schnellen Informationsaustausch,...

  Verfügbar

AS16-2510291

 
29.10.-29.10.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in die KI-basierte Anwendung in der Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretungen

Das eintägige Online-Seminar bietet eine Einführung in die Welt der KI und deren Einsatzmöglichkeiten in der Äffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.

  Verfügbar (Online)

AS37-2510291

 
30.10.-31.10.2025 | Mintrops Land Hotel Burgaltendorf
Sparkassen NRW spezial: Organisationsänderungen und betriebliche Veränderungsprozesse
Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats

Organisationsveränderungen in Sparkassen in NRW, wie zum Beispiel Fusionen und Aus- oder Eingliederungen von Tätigkeiten, haben auch Auswirkungen...

  Verfügbar

1400-2510302

 
30.10.-30.10.2025 | Station Lounge
HPVG: Aktuelle Rechtsprechung zum Hessischen Personalvertretungsgesetz

Das Personalvertretungsrecht wird durch die Rechtsprechung der Gerichte laufend interpretiert und ausgestaltet. Daher ist es für Personalratsmitglieder...

  Verfügbar

1600-2510301

 
30.10.-30.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2510301

 
30.10.-30.10.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2510302

 
30.10.-30.10.2025 | Hans-Böckler-Raum
After Work Lass ich mich zur BR-Wahl aufstellen?

Im Frühjahr 2026 finden – wie alle 4 Jahre – Betriebsratswahlen statt. Wer motiviert ist, sich für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten...

  Verfügbar

53250127

 
02.11.-07.11.2025 | Caritas Inseloase
Projekte erfolgreich managen

Sucht man im Internet nach einer Definition für Projektmanagement, fällt das Ergebnis ziemlich nüchtern aus: Projektmanagement umfasst die...

  Verfügbar

25254033

 
02.11.-07.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Wie kommt der Hunger in die Welt?

Die globale ErnährungssituationGlobale Krisen, wie z.B. der Krieg in der Ukraine, haben immer auch schwerwiegende Auswirkungen auf den globalen Lebensmittelmarkt.

  Verfügbar

BA0325110201

 
02.11.-07.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Tarifvertrag. Macht. Wirtschaft

Durch Deregulierung, Privatisierung und Globalisierung hat sich die Arbeitswelt massiv verändert. Eine der Folgen war und ist eine Prekarisierung der Arbeitswelt.

  Verfügbar

BA0325110202

 
03.11.-07.11.2025 | Ringhotel Schorfheide
PersVG Brandenburg: Recht haben – Rechte durchsetzen
Mittel zur effektiven Durchsetzung der Personalratsrechte (PR 3 PersVG Brandenburg)

Um die Kenntnisse aus den Seminaren PR 1 und PR 2 noch wirksamer anzuwenden, müssen die verschiedenen Abläufe zur Durchsetzung der Gestaltungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

1300-2511031

 
03.11.-05.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Tatsächliche Gleichberechtigung durchgesetzt?
Aufbauseminar für Frauenvertretungen Berlin

Das Seminar vermittelt Kenntnisse für eine wirkungsvollere Wahrnehmung der Funktion als Frauenvertretung. Es stellt die Erfahrungen mit Problemlösungen...

  Verfügbar

1300-2511032

 
03.11.-06.11.2025 | Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Früh agieren statt spät reagieren: Sicherung und Förderung der Beschäftigung bei H&M

Durch die zunehmende Digitalisierung im Einzelhandel kommt es zu umfassenden betrieblichen Veränderungsprozessen. Um nicht nur auf Unternehmensentscheidungen...

  Verfügbar

1400-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | Mintrops Land Hotel Burgaltendorf
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1418-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1500-2511032

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1600-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1600-2511032

 
03.11.-04.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Arbeitnehmerhaftung im Bereich der Speditions- und Logistikbranche

Die Arbeitsverdichtung für Beschäftigte mit Tätigkeiten in der Speditions- und Logistikbranche wächst. Dadurch steigen der Druck und...

  Verfügbar

1600-2511033

 
03.11.-07.11.2025 | Trip Inn Landhotel Bad Soden-Salmünster
Dienstplanerstellung und -gestaltung 1
Rechtsgrundlagen und Systematik der Einzeldiensterstellung

Dienstpläne sind in den Nahverkehrsunternehmen aufgrund ihrer unmittelbaren Auswirkung auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Fahrer*innen von zentraler Bedeutung.

  Verfügbar

1671-2511031

 
03.11.-05.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung
Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

In vielen Betrieben beginnt die Dienstplanprüfung mit der Vorlage der Dienstpläne. Allerdings kommt es in der Praxis häufig bereits im Vorfeld...

  Verfügbar

1671-2511032

 
03.11.-07.11.2025 | H4 Hotel Leipzig
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1700-2511031

 
03.11.-03.11.2025 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1900-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1904-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1909-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | Badhotel Stauferland
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1909-2511032

 
03.11.-07.11.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

2100-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

2100-2511032

 
03.11.-07.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Arbeitsrecht des Äffentlichen Dienstes

Das Arbeitsrecht für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ist sehr stark von Tarifverträgen (insbesondere TVöD/TV-L) geprägt.

  Verfügbar

23255111

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

33251058

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33252086

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V.
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254027

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33258014

 
03.11.-07.11.2025 | Hermes Hotel
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

43250320

 
03.11.-07.11.2025 | DGB Haus Osnabrück
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

53250115

 
03.11.-07.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BremPersVG Grundlagen 3: Beteiligung in sozialen und organisatorischen Angelegen

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt um...

  Verfügbar

63250029

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

73251015

 
03.11.-11.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar (2 Blöcke)
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2511031

 
03.11.-05.11.2025 | Hotel Baseler Hof
Auffrischung BetrVG: Geschäftsführung des Betriebsrats und Beteiligung bei personellen Maßnahmen
Speziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder

Der Besuch der Grundlagenseminare liegt für langjährige Betriebsratsmitglieder oft weit zurück. Diese Seminare noch einmal zu besuchen,...

  Verfügbar

AS02-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | Mercure Hotel Berlin City West
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

AS03-2511031

 
03.11.-05.11.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Gestaltung und Einsatz von Dienstvereinbarungen
Aufbau: Umgang des Personalrats mit abgeschlossenen bzw. bestehenden Dienstvereinbarungen

Eine Dienstvereinbarung schafft geltendes Recht in der Dienststelle. Damit eine Dienstvereinbarung jedoch auch eingehalten werden kann, müssen ihre...

  Verfügbar

AS04-2511031

 
03.11.-05.11.2025 | Hotel Baseler Hof
Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung

Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen ein wachsendes Problem.

  Verfügbar

AS18-2511031

 
03.11.-05.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Erfolgreich leiten 1
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Grundseminar

Das Leiten einer Interessenvertretung ist kein Zuckerschlecken. Niemand wird zur*zum Vorsitzenden geboren, und durch die Wahl übertragen sich nicht...

  Verfügbar

AS38-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den Gesundheitsberufen
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe)

Nach dem Einführungsseminar (JAV-Praxis 1) folgen nun die Grundlagen über ausgewählte Berufszulassungsgesetze. Paragrafenreiterei findet...

  Verfügbar

AS63-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BE0125110301

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BE0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Betriebsgruppenseminar: Gemeinsam Interessen im Betrieb vertreten!

Mit Spaß und neuem Schwung eine lebendige Gewerkschaftsarbeit gestalten! „Es gibt so viel, was wir tun müssten, aber wie sollen wir all...

  Verfügbar

BeG 2-25

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

BI0125110301

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

BI0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
TVöD-Sparkassen: Eingruppierungsrecht der Sparkassenbeschäftigten (Grundlagen)
Weichen stellen für die tarifkonforme Umsetzung der Entgeltordnung

Die Eingruppierung der Beschäftigten in Sparkassen erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-S und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw.

  Verfügbar

F014-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

GL0125110301

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125110302

 
03.11.-06.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Zertifizierte Weiterbildung: Betriebliche*r Konfliktberater*in (Modul 2)
Kernkompetenzen für die Einzelberatung

Im zweiten Modul der Weiterbildung zur/zum betrieblichen Konfliktberater*in wird der Schwerpunkt auf der Einzelberatung liegen.Als Konfliktberater*in müssen...

  Verfügbar

KE-2511031

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

MO0125110305

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

MO0125110307

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

NA0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BetrVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV in der Privatwirtschaft alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von betrieblicher...

  Verfügbar

NA0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125110303

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125110303

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 PersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung...

  Verfügbar

NA0125110303

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 BPersVG)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun für Mitglieder einer JAV im öffentlichen Dienst des Bundes alles Wesentliche zur Frage der Qualitätssicherung von...

  Verfügbar

NA0125110303

 
03.11.-07.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 2
Für Aktive der ver.di Jugend, die nach dem GPS1 genauer wissen wollen, nach welchen Prinzipien der Staat und die Gesellschaft, in der wir leben, funktionieren.

Im zweiten gesellschaftspolitischen Seminar geht es um die Rolle des Staates, Chancengleichheit, Bildung, die eigene Rolle in Betrieb und Gesellschaft...

  Verfügbar

NA0325110304

 
03.11.-05.11.2025 | Seminar Nord 382/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 382/25

 
03.11.-07.11.2025 | Seminar Nord 383/25
SBV 1 – Grundlagenseminar

Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenDieses Seminar ist dein perfekter Einstieg als Interessenvertretung für schwerbehinderte Menschen in deinem Betrieb.

  Verfügbar

Nord 383/25

 
03.11.-07.11.2025 | Seminar Nord 384/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 384/25

 
03.11.-05.11.2025 | Seminar Nord 385/25
BEM-Gespräche richtig führen

Sind Beschäftigte mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber nach § 167 Abs. 2 SGB IX dazu verpflichtet, den Betroffenen ein BEM-Gespräch anzubieten.

  Verfügbar

Nord 385/25

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

UN0125110301

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

UN0125110302

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125110305

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125110306

 
03.11.-07.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125110307

 
04.11.-04.11.2025 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1811-2511041

 
04.11.-04.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255010

 
04.11.-04.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Soll ich mich für die BR- Wahlen 2026 aufstellen lassen?

Im Frühjahr 2026 finden Betriebsratswahlen statt. Als Mitglied des Betriebsrates geht es darum, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten,...

  Verfügbar

23255207

 
04.11.-04.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gewalt gegen Beschäftigte

Insbesondere in der Coronazeit haben die Gewaltdelikte gegenüber Beschäftigten sowohl im öffentlichen Dienst als auch im privatisierten Sektor stark zugenommen.

  Verfügbar

33252073

 
04.11.-06.11.2025 | H4 Hotel Hannover Messe
7. Rentenkonferenz

Mehr als drei Viertel der Beschäftigten sind der Auffassung, dass die gesetzliche Rente nicht oder gerade so ausreichend sein wird, um davon leben zu können (DGB-Index Gute Arbeit).

  Verfügbar

33256027

 
04.11.-06.11.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebliches Eingliederungsmanagement aktuell: Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) wurde 2004 in das Sozialgesetzbuch IX aufgenommen und enthält die Verpflichtung des Arbeitgebers mit...

  Verfügbar

AS12-2511041

 
04.11.-06.11.2025 | Seminar Nord 386/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 386/25

 
04.11.-06.11.2025 | Seminar Nord 911/25
7. Fachtagung Rentenrecht

Mehr als drei Viertel der Beschäftigten sind der Auffassung, dass die gesetzliche Rente nicht oder gerade so ausreichend sein wird, um davon leben zu können (DGB-Index Gute Arbeit).

  Verfügbar

Nord 911/25

 
05.11.-05.11.2025 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2511051

 
05.11.-05.11.2025 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2511052

 
05.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Die Betriebsvertretung vor der Wahl
Seminar für Mitglieder der Betriebsvertretung zur Vorbereitung der Wahl

Vor den anstehenden Wahlen der Betriebsvertretung stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss von der Betriebsvertretung vor der Wahl alles beachtet...

  Verfügbar

1500-2511051

 
05.11.-05.11.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1702-2511051

 
05.11.-05.11.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1702-2511052

 
05.11.-05.11.2025 | Novotel München City
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1811-2511051

 
05.11.-05.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257013

 
05.11.-05.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250026

 
05.11.-07.11.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Führungs- und Betriebskultur zum Thema machen
Einflussmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Führungs- und Betriebskultur eines Unternehmens wirkt sich nachhaltig auf die Gesundheit der Beschäftigten aus und ist daher auch von zentraler wirtschaftlicher Bedeutung.

  Verfügbar

AS12-2511051

 
05.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 3)
Rechtliche und betriebliche Durchsetzung der Mitbestimmung

Welche Vorschriften und Informationen müssen bekannt sein, um bei Dienstplänen mitbestimmen zu können? Welchen konkreten Einfluss hat die...

  Verfügbar

AS63-2511051

 
06.11.-06.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Die Zustimmungsverweigerung nach PersVG Berlin und PersVG Brandenburg
Aktuelle Rechtsprechung und wirksame Formulierungen

Die Personalvertretungsgesetze der Länder Berlin und Brandenburg sehen vor, dass der Personalrat seine Zustimmung zu einer beabsichtigten mitbestimmungspflichtigen...

  Verfügbar

1300-2511061

 
06.11.-07.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
WO Post – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Neben den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften und Fristen aus dem Betriebsverfassungsgesetz...

  Verfügbar

1600-2511061

 
06.11.-06.11.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2511062

 
06.11.-06.11.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2511061

 
06.11.-06.11.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2511062

 
06.11.-06.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2511061

 
06.11.-06.11.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1900-2511061

 
06.11.-06.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Gemeinsamer Einsatz Zusammenarbeit Gleichstellungsbeauftragte und Personal-/Betriebsrat

Eine effektive Zusammenarbeit von Gleichstellungsbeauftragten und Personal-/Betriebsrät*innen erleichtert die Durchsetzung von Maßnahmen im Sinne der Beschäftigten.

  Verfügbar

33252074

 
06.11.-06.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257014

 
06.11.-06.11.2025 | DGB Haus Osnabrück
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53250116

 
06.11.-06.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250027

 
06.11.-07.11.2025 | Seminar Nord 387/25
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung

Unternehmen ab 250 Beschäftigten sind zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen. Dies bietet...

  Verfügbar

Nord 387/25

 
06.11.-06.11.2025 | Seminar Nord 388/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 388/25

 
07.11.-07.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the so-called simplified election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2511071

 
07.11.-07.11.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1900-2511071

 
07.11.-07.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2511071

 
09.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 HPVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1600-2511091

 
09.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Personalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine engagierte...

  Verfügbar

1600-2511092

 
09.11.-14.11.2025 | Hotel Hanken
Harmonie zwischen Arbeit und Leben - Life-Coaching

Life Coaching ist eine gute Möglichkeit, um Fähigkeiten und Strategien zur Verbesserung der eigenen Work-Life-Balance zu entwickeln. Es kann...

  Verfügbar

35254017

 
09.11.-14.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

BA0125110901

 
09.11.-14.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

BA0125110902

 
09.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 1

Seminare und Veranstaltungen – wie geht das und was gehört dazu?Diesen Fragen wollen wir uns annähern, indem wir uns mit dem Selbstverständnis...

  Verfügbar

NA0425110903

 
10.11.-14.11.2025 | Catalonia Berlin (Mitte)
Works Council Basics in English (WoCo 2): Staff policy and co-determination
People first!

The strictly practice-oriented training course ”People first!" provides you with the necessary knowledge to handle staff policy matters in the best...

  Verfügbar

1301-2511101

 
10.11.-10.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the standard election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar

1301-2511102

 
10.11.-12.11.2025 | Mintrops Land Hotel Burgaltendorf
LPVG NW kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG NW)
Speziell für Personalräte aus Sparkassen

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Landespersonalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine...

  Verfügbar

1400-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | Mercure Hotel Köln West
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1400-2511102

 
10.11.-14.11.2025 | Best Western Plus Hotel Willingen
AWO NRW Spezial: So wird die Betriebsversammlung gut!
Rechtliche Grundlagen der Betriebsversammlung und Einstellung auf die Wahl

Vier Mal im Jahr hat der Betriebsrat die Pflicht, eine Betriebsversammlung durchzuführen. Der letzten Betriebsversammlung vor der Wahl kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

  Verfügbar

1400-2511103

 
10.11.-14.11.2025 | Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1418-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | Vienna House Easy by Wyndham Wuppertal
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1425-2511101

 
10.11.-10.11.2025 | ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Äffentlichkeitsarbeit der Schwerbehindertenvertretung
Speziell für SBVen in NRW

Dieses Tagesseminar beschäftigt sich mit dem Themenbereich „Äffentlichkeitsarbeit”. Dabei geht es u.a. um die jährliche Schwerbehindertenversammlung,...

  Verfügbar

1425-2511102

 
10.11.-14.11.2025 | Mercure Hotel Köln West
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1430-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1500-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2511102

 
10.11.-12.11.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Die Betriebsvertretung vor der Wahl
Seminar für Mitglieder der Betriebsvertretung zur Vorbereitung der Wahl

Vor den anstehenden Wahlen der Betriebsvertretung stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss von der Betriebsvertretung vor der Wahl alles beachtet...

  Verfügbar

1500-2511103

 
10.11.-14.11.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1600-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | H4 Hotel Leipzig
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1700-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | Ringhotel Alpenhof
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1800-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | Ringhotel Alpenhof
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1800-2511102

 
10.11.-14.11.2025 | Tagungshotel Alpenblick
BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis...

  Verfügbar

1800-2511103

 
10.11.-10.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BayPVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BayPVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1811-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Die Europäische Union: Neoliberales Projekt und/oder Friedensgarant?

Die Europäische Union erscheint vielen als undurchschaubares Konstrukt, auf das wir keinen direkten Einfluss haben, in dem aber wichtige Entscheidungen für uns getroffen werden.

  Verfügbar

18253005

 
10.11.-14.11.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1904-2511102

 
10.11.-10.11.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1905-2511102

 
10.11.-14.11.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1909-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | Mercure Hotel Hamburg Mitte
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

2100-2511101

 
10.11.-12.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Grundlagen des Tarifvertragsrechts Verhältnis von Tarifverträgen zu betrieblichen und arbeitsvertraglichen Regelungen

Werden Arbeitsbedingungen, Entgelt etc. abschließend in Tarifverträgen geregelt, haben diese Vorrang vor betrieblichen Regelungen, es sei denn,...

  Verfügbar

23255012

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar 25/18/061
Aufbauseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft.

  Verfügbar

25/18/061

 
10.11.-12.11.2025 | Seminar 25/22/140
Kündigungsrecht für Einsteiger*innen
Grundlagenseminar für die gesetzliche Interessenvertretung

Die vielfältigen Gründe für Kündigungen werden Sie in diesem Seminar kennen- und einschätzen lernen. So wird sich dieses Seminar...

  Verfügbar

25/22/140

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar 25/24/052
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/24/052

 
10.11.2025 | Seminar 25/24/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/070

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar 25/30/085
Datenschutz im Jobcenter und Bundesagentur für Arbeit
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

In der virtuellen Arbeitswelt wird fast ausschließlich mit Arbeitsmitteln der EDV gearbeitet. Hierbei werden zwangsläufig Daten der Mitarbeiter erhoben.

  Verfügbar

25/30/085

 
10.11.-12.11.2025 | Seminar 25/30/164
Dienstplangestaltung

Dienstpläne sind in vielen Betrieben und Dienststellen die Grundlage für die Einteilung der Arbeitszeit der Mitarbeiter*innen. Die betrieblichen...

  Verfügbar

25/30/164

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick

Gratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind eure Rechte...

  Verfügbar

33251059

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Umweltschutz

Welchen Beitrag kann der Betriebs- oder Personalrat zum Klimaschutz leisten? Wie kann ein nachhaltiges und effizientes betriebliches Umweltschutzmanagement...

  Verfügbar

33251060

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
TVöD-Grundlagen: Eingruppierungsrecht Gesundheitswesen und soziale Dienste

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten,...

  Verfügbar

33252075

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254028

 
10.11.-14.11.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

43250218

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Geschäftsstelle Lüneburg
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

73251016

 
10.11.-12.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Gestaltung von Entgeltsystemen in Betrieben ohne Tarifbindung
Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Viele Betriebsräte, vor allem in Klein- und Mittelbetrieben, stehen vor der Aufgabe, mit dem Arbeitgeber Vereinbarungen zu einer gerechten Eingruppierung...

  Verfügbar

AS02-2511101

 
10.11.-12.11.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2511101

 
10.11.-12.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar (Online)

AS10-2511102

 
10.11.-10.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG)

Das „Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz” (BVaDiG) wurde vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrats am 05.07.2024 verabschiedet.

  Verfügbar (Online)

AS14-2511101

 
10.11.-12.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Microsoft 365: Nutzung und Anwendung in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar (Online)

AS16-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Jobcenter – TV-BA-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Bundesagentur (TV-BA) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse bei der Bundesagentur.

  Verfügbar

AS19-2511102

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Workers for Future: Grundlagenseminar zum betrieblichen Klima- und Umweltschutz

Welchen Beitrag kann die gesetzliche Interessenvertretung zum Klima- und Umweltschutz leisten? Wie kann ein nachhaltiges und effizientes betriebliches...

  Verfügbar

AS23-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Mediation und Interessenvertretung
Der konstruktive Weg zur Einigung

Mediation ist eine Verhandlungs- und Kommunikationstechnik, mit deren Hilfe Konflikte unter Hinzuziehung eines neutralen Dritten zur Sprache gebracht,...

  Verfügbar

AS31-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | NaturKulturHotel Stumpf
Zielgerichtet und wertschätzend kommunizieren
Grundlegende Strategien für die gesetzliche Interessenvertretung

Konstruktive Kommunikation ist das „A und O” in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung. Sich wirkungsvoll zu verhalten und souverän...

  Verfügbar

AS31-2511102

 
10.11.-12.11.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Erfolgreiche Gesprächsführung in Veränderungsprozessen

Im Unternehmen wird umstrukturiert, Stellenstreichungen sind geplant, Betriebsteile sollen ausgegliedert werden – nach der Ankündigung solcher...

  Verfügbar

AS31-2511103

 
10.11.-14.11.2025 | Hessen Hotelpark Hohenroda GmbH
Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!
Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen” – nicht nur aus rechtlicher Sicht

Vorsitzende und Stellvertreter*innen der gesetzlichen Interessenvertretung sind die gewählten „Sprecher*innen” des Gremiums. Ihnen kommt...

  Verfügbar

AS38-2511101

 
10.11.-12.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Gute Arbeit durch mehr Personal in der Altenpflege
Das neue Personalbemessungsverfahren und Herausforderungen für die Arbeit der Interessenvertretungen in der stationären Altenpflege

Seit 1. Juli 2023 gelten erstmals Personalanhaltswerte für das Pflege- und Betreuungspersonal in stationären Pflegeeinrichtungen, die sich an bundeseinheitlichen Werten orientieren.

  Verfügbar

AS63-2511101

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Neue Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie
Aktuelle Diskussionen und arbeitsorganisatorische Tendenzen mit Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen im Maßregelvollzug

Die Arbeit im Maßregelvollzug (MRV) ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die Arbeitsbedingungen sind belastend und zum Teil gefährlich.

  Verfügbar

AS63-2511102

 
10.11.-12.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Gewaltschutz für Beschäftigte in Behindertenhilfen, Teilhabe- und Inklusionsdiensten mitbestimmen
Rechtliche Grundlagen zur Beteiligung an und Durchsetzung von umfassenden Maßnahmen gegen Gewalt

Alle Beschäftigten haben den Anspruch auf einen gewaltfreien Arbeitsplatz und Schutz vor Gefährdung. Gerade bei der Arbeit mit Menschen kommt...

  Verfügbar

AS63-2511103

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BE0125111002

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BI0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Wie geht’s weiter mit den MT-Berufen?

Seminar für medizinische Technolog*innen (MT) Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens hat weitgehende Auswirkungen auf die Arbeitsbereiche der medizinischen Technolog*innen.

  Verfügbar

GL 11 251110 35

 
10.11.2025 | Seminar KA 20251110
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Jetzt rede ich –
kurze freie Beiträge in Besprechungen

Eine freie Rede ist eine mündliche Mitteilung an eine Zuhörerschaft, die ohne Skript oder Manuskript vorgetragen wird. Im Gegensatz zu ausformulierten...

  Verfügbar

KA 20251110

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

MO0125111003

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren - in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen - gemäß dem Motto: “Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren – in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen – gemäß dem Motto: „Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren - in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen - gemäß dem Motto: “Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis: Argumentieren statt resignieren – in Diskussionen und Verhandlungen überzeugen

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder der JAV, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen – gemäß dem Motto: „Wo Menschen einen Willen haben, da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Argumentieren statt resignieren

Für Aktive, die ihre Ansichten und Rechte vertreten wollen – gemäß dem schlauen Satz: „Wo Menschen einen Willen haben da haben sie auch Argumente.

  Verfügbar

NA0325111002

 
10.11.-14.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Das Jugendbildungsstartpaket 2

Seminare sind immer für Überraschungen gut: Wo teame ich? Mit wem teame ich, oder muss ich das alleine machen? Habe ich eine*n Hospitant*in dabei?...

  Verfügbar

NA0425111004

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 389/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 389/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 390/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 390/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 391/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 391/25

 
10.11.-10.11.2025 | Seminar Nord 393/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 393/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 394/25
Rhetorik – Aufbau

Mit Erfolg für die BR- / PR- / MAV-Arbeit argumentierenNach dem Seminar Rhetorik-Grundlagen werden in dieser Rhetorik-Aufbauschulung die kommunikativen Kenntnisse vertieft und erweitert.

  Verfügbar

Nord 394/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 395/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 395/25

 
10.11.-12.11.2025 | Seminar Nord 396/25
Aufbauseminar für eine arbeitnehmer*innenfreundliche Schicht- und Dienstplangestaltung

Schicht- und Dienstpläne unterliegen in vielen Betrieben und Dienststellen einer dauerhaften Diskussion und sind Quelle von Auseinandersetzungen und Unzufriedenheiten.

  Verfügbar

Nord 396/25

 
10.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 469/25
BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht

Einführung und ÜberblickIn Kooperation mit ver.di b+bGratulation! Ihr seid in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen:...

  Verfügbar

Nord 469/25

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

UN0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Die Europäische Union: Neoliberales Projekt und/oder Friedensgarant?

Die Europäische Union erscheint vielen als undurchschaubares Konstrukt, auf das wir keinen direkten Einfluss haben, in dem aber wichtige Entscheidungen für uns getroffen werden.

  Verfügbar

UN0325111002

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

WA0125111001

 
10.11.-14.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

WA0125111006

 
11.11.-11.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach PersVG Brandenburg: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg

Im Frühjahr 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg statt. Diese...

  Verfügbar (Online)

1300-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the so-called simplified election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar

1301-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2511112

 
11.11.-13.11.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Der Betriebsrat vor der Wahl
Intensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor den anstehenden Betriebsratswahlen stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1400-2511113

 
11.11.-11.11.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2511112

 
11.11.-11.11.2025 | Hotel Weihenstephaner Stuben
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | Hansa Apart-Hotel
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1900-2511111

 
11.11.2025 | Seminar 25/30/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/071

 
11.11.-13.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 4 kompakt: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet, alle...

  Verfügbar

33252095

 
11.11.-13.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
JAV-Wissen Arbeitsrecht

In diesem Seminar werden das individuelle Arbeitsrecht und seine Gestaltungsfaktoren behandelt. Ein weiteres Ziel des Seminars besteht darin, anhand der...

  Verfügbar

33254105

 
11.11.-13.11.2025 | Radisson Blu Senator Hotel Lübeck
11. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte Eingruppierungsrecht

Auch die 11. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte wird sich wieder mit den aktuellen Entwicklungen im Bundespersonalvertretungsrecht und...

  Verfügbar

33256028

 
11.11.-11.11.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250100

 
11.11.-13.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Aufbauseminar: Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung und Inhalte betrieblicher Regelungen

Es werden die im Grundlagenseminar „Mobbing” erworbenen Kenntnisse vertieft und Kompetenzen erweitert. Wir setzen uns intensiv mit der möglichen...

  Verfügbar

AS12-2511111

 
11.11.-13.11.2025 | Ringhotel Alpenhof
SBV plus: Die erfolgreiche Versammlung für Menschen mit Behinderung und Gleichgestellte

Die Versammlung der Menschen mit Behinderung und der Gleichgestellten im Betrieb/in der Dienststelle ist ein wichtiges Ereignis und muss durchgeführt werden.

  Verfügbar

AS22-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | ver.di b+b
Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats in Einigungsstellen und Beschlussverfahren
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Wenn Meinungsverschiedenheiten zwischen den Betriebsparteien innerbetrieblich nicht aufgelöst werden können, stellt das Betriebsverfassungsgesetz...

  Verfügbar

AS36-2511111

 
11.11.-11.11.2025 | ver.di b+b im DGB Gewerkschaftshaus
Eckpfeiler des Tarifrechts – Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und prozessuale Fragestellungen
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Tarifrechtliche Fragestellungen können in unterschiedlichen Fallgestaltungen auftreten. Im Tarifvertragsgesetz findet sich – wie es einmal treffend...

  Verfügbar

AS36-2511113

 
11.11.-11.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Infoveranstaltung: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation im Betriebsrat

Ein neu gewähltes Betriebsratsgremium steht vor der Herausforderung, zügig nach der Wahl handlungsfähig zu werden. Die Erwartungen der Kolleg*innen...

  Verfügbar (Online)

KO22-2511111

 
11.11.-13.11.2025 | Seminar Nord 908/25
11. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte

Arbeitsrecht auf den Punkt gebracht – Deine Fachtagung für Personalräte!Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte geht in die 11.

  Verfügbar

Nord 908/25

 
12.11.-14.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Beamtenrecht Berlin aktuell: Laufbahnrecht
Beamtenrechtliche Regelungen in der Praxis der Interessenvertretung

Im Seminar lernen Sie die für die Berliner Landesbeamt*innen geltenden Bestimmungen und den daraus entstehenden Regelungsbedarf kennen. Die Handlungsspielräume...

  Verfügbar

1300-2511121

 
12.11.-12.11.2025 | CJD Bonn Castell
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2511121

 
12.11.-12.11.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2511121

 
12.11.-12.11.2025 | Hansa Apart-Hotel
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2511121

 
12.11.-12.11.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2511121

 
12.11.-12.11.2025 | DGB Gewerkschaftshaus Raum St.Georg Ebene 9
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2511122

 
12.11.-12.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255011

 
12.11.-12.11.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250101

 
12.11.-14.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Leiharbeit, Werkverträge und Mini-Jobs: Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei prekärer Beschäftigung

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz soll den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen verhindern. Das Gesetz enthält u.a. Sanktionen und...

  Verfügbar

AS08-2511121

 
12.11.-14.11.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Der Alltag – ein Spagat
Nicht freigestellte Mitglieder von gesetzlichen Interessenvertretungen zwischen Job und Funktion

Abteilung oder Arbeit für die gesetzliche Interessenvertretung? Team oder Ausschuss? Interessenvertretung oder Job? Sie haben viele Aufgaben zu bewältigen...

  Verfügbar

AS10-2511121

 
12.11.-14.11.2025 | Seminar Nord 397/25
Clever in Rente – 3

Verschiedene Wege – Was bleibt Brutto/Netto?Abfindungsangebote, Sozialplanregelungen und persönliche Ausstiegswünsche beurteilen und vergleichen.

  Verfügbar

Nord 397/25

 
13.11.-13.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach PersVG Brandenburg: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg

Im Frühjahr 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg statt. Diese...

  Verfügbar (Online)

1300-2511131

 
13.11.-13.11.2025 | Ringhotel Alpenhof
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1810-2511131

 
13.11.-13.11.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257022

 
13.11.-13.11.2025 | Zoom 3
Urheberrecht für Trainer*innen

...”und dann stelle ich Euch die Unterlagen zur Verfügung.” Schnell hat man ein paar hilfreiche Bücher für die Teilnehmenden...

  Verfügbar

36251011

 
13.11.-13.11.2025 | DGB Haus Osnabrück
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53250117

 
13.11.-14.11.2025 | Mercure Hotel Köln West
Umgang des Betriebsrats mit Beschwerden von Beschäftigten
Das Beschwerderecht gemäß §§ 84-86a BetrVG

Das Betriebsverfassungsgesetz bietet Beschäftigten die Möglichkeit der Beschwerde beim Arbeitgeber und beim Betriebsrat. §§ 84–86a...

  Verfügbar

AS02-2511131

 
13.11.2025 | Seminar HN 20251113
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
WENN DIE RENTE ANSTEHT -
Gesellschaftspolitische Dimension eines neuen Status und sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten

Mit dem Ende des Berufslebens verändert sich der Alltag und das menschliche Umfeld. Lebenszeit kann freier gestaltet werden. Rentner*innen haben in...

  Verfügbar

HN 20251113

 
14.11.-14.11.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1702-2511141

 
14.11.-14.11.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1702-2511142

 
14.11.-14.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

Mit dem AGG wird das Ziel verfolgt, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder...

  Verfügbar (Online)

AS18-2511141

 
14.11.-16.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Visualisieren mit dem Stift

Bist du daran interessiert, deine Gedanken und Ideen auf Papier zum Leben zu erwecken?Dann könnte unser Wochenendseminar über die Grundlagen...

  Verfügbar

NA0325111411

 
14.11.-16.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Visualisieren mit dem Stift

Bist du daran interessiert, deine Gedanken und Ideen auf Papier zum Leben zu erwecken? Dann könnte unser Wochenendseminar über die Grundlagen...

  Verfügbar

NA0425111410

 
14.11.-16.11.2025 | Seminar Nord 810/25
How to ver.di

Inhalt dieses Seminares sind die Einführung in die Geschichte und Struktur der Gewerkschaft ver.di, sowie das Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Ziele von ver.

  Verfügbar

Nord 810/25

 
17.11.-21.11.2025 | relexa hotel Stuttgarter Hof Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1300-2511172

 
17.11.-17.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1300-2511173

 
17.11.-19.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: How does this country work? The basics of German labour law

Workplace representatives are confronted with a variety of legal problems and tasks in their daily work. Participating in a representational body therefore...

  Verfügbar (Online)

1301-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | Mercure Hotel Hamm
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1400-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2511172

 
17.11.-21.11.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2511173

 
17.11.-21.11.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – speziell für den Handel
Agieren statt reagieren

Im Handel sind Themen wie z.B. Arbeitszeit, Minusstunden, Urlaubssperre, betriebliche Lohngestaltung oder Arbeits- und Gesundheitsschutz „Dauerbrenner”.

  Verfügbar

1400-2511174

 
17.11.-21.11.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1414-2511171

 
17.11.-20.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Mitarbeitervertretungsgesetz: Organisatorische und soziale Angelegenheiten (MAV 3)

Unser Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte der Mitarbeitervertretung und zeigt Ihnen gleichzeitig problembezogen...

  Verfügbar

1500-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
PersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3)

Auch die Kernbereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Reorganisationsprozessen betroffen. Diese sind häufig betriebs-...

  Verfügbar

1500-2511172

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 SPersVG)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2511173

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach PersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1500-2511174

 
17.11.-21.11.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1600-2511171

 
17.11.-17.11.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2511172

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Auf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltung 1” erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Diensten steht...

  Verfügbar

1671-2511171

 
17.11.-17.11.2025 | Ringhotel Alpenhof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1811-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1900-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | Badhotel Stauferland
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1909-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | Seehotel Großherzog von Mecklenburg Boltenhagen
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

2100-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

23255112

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Konstruktiver Umgang mit Konflikten Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgert ihr euch im Alltag oft über blöde Sprüche, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleginnen und Kollegen,...

  Verfügbar

33251061

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz

Praktische Übungen und Fallbeispiele machen euch die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und...

  Verfügbar

33251062

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
SBV 2: Beschäftigung fördern und sichern Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen

Die Veränderungen der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen.

  Verfügbar

33251063

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33251083

 
17.11.-19.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Grundlagen des Datenschutzes (kompakt) : BR Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Moderne Technologien sowie die weltweite Vernetzung von Unternehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaustausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle.

  Verfügbar

33251093

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Undeloh
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung - Grundlagenseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht.

  Verfügbar

33251094

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 3 Organisieren und (ver-) handeln

Vor der Teilnahme am JAV 3 müssen JAV 1 und 2 besucht worden sein! Programm JAV-Grundlagenschulung 3 Kompetenter Umgang mit widersprüchlichen...

  Verfügbar

33254029

 
17.11.-21.11.2025 | Online - H
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar (Online)

33256021

 
17.11.-18.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Konflikte klären für Teams und Gruppen Für ausgebildete Mediator*innen und alle Interessierten

Konflikte in Teams und Gruppen erfordern besondere Aufmerksamkeit und stellen hohe Ansprüche an die Klärungsprozesse. Um zu Lösungen zu...

  Verfügbar

36252015

 
17.11.-17.11.2025 | Seminar 519-25
Der AI Act (KI Gesetz) und Gestaltungsmöglichkeiten im Betrieb: Tagesseminar für betriebliche Interessenvertretungen

Künstliche Intelligenz (KI), ganz besonders die generativen Modelle zur Erzeugung von Inhalten, dringen in das persönliche Umfeld ein und verbreiten sich in der Arbeitswelt.

  Verfügbar

519-25

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

73251017

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse – Online-Seminar
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar (Online)

AS01-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | Mercure Hotel Erfurt Altstadt
Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheidet in letzter Instanz jährlich in ca. 2.000 Fällen über Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis...

  Verfügbar

AS08-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung – Grundlagenseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses – überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht.

  Verfügbar

AS09-2511171

 
17.11.-19.11.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2511171

 
17.11.-19.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Planung und Selbstorganisation des Gremiums
Leitungsaufgaben effizient managen

„Wenn du keine Zeit hast zu schlendern, dann schlendere!” Wer den Eindruck hat, er hätte keine Zeit, sollte innehalten und sein Tun überdenken.

  Verfügbar

AS10-2511172

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2511171

 
17.11.-18.11.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Mutterschutz – Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Für werdende oder stillende Mütter gelten spezielle Schutzvorschriften aus dem Mutterschutzgesetz. Ziel ist es, die Frau und das Kind vor arbeitsbedingten...

  Verfügbar

AS12-2511172

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt, halbtags)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, muss der Arbeitgeber ein...

  Verfügbar (Online)

AS12-2511173

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation (halbtags)
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss

Für Ihre Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) bietet dieses Einstiegsseminar eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten hier praktische...

  Verfügbar (Online)

AS12-2511174

 
17.11.-21.11.2025 | Tagungshotel Alpenblick
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung sind Ursachen für stetig...

  Verfügbar

AS12-2511175

 
17.11.-19.11.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Grundlagen des Datenschutzes (kompakt): Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Moderne Technologien sowie die weltweite Vernetzung von Unternehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaustausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle.

  Verfügbar

AS16-2511171

 
17.11.-19.11.2025 | ver.di Höfe Veranstaltungs- und Tagungsbereich Ro
Grundlagen des Datenschutzes (kompakt): Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Moderne Technologien sowie die weltweite Vernetzung von Unternehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaustausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle.

  Verfügbar

AS16-2511172

 
17.11.-19.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten

Im Grundlagenseminar wurden die Rechtsgrundlagen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die daraus resultierenden Pflichten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar (Online)

AS16-2511173

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht 3
Wie entsteht eine Stellenbeschreibung?

Als Personal- bzw. Betriebsratsmitglied bestimmen Sie nicht nur bei Einstellungen und Eingruppierungen mit, sondern Sie müssen auch die tarifliche...

  Verfügbar

AS19-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | Mercure Hotel Berlin City West
Wirtschaftsausschuss 1
Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit – Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.In diesem Seminar...

  Verfügbar

AS30-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Konfliktarten und Gesprächsstrategien

Örgern Sie sich im Alltag über „blöde Sprüche”, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen, im...

  Verfügbar

AS31-2511171

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Ausbildungsqualität im Betrieb verbessern
Kompaktseminar zu diversen ausbildungsrechtlichen Grundlagen im Gesundheitswesen

Neben Pflegefachpersonen werden im Gesundheitswesen beispielsweise auch Medizinische Technolog*innen, Physiotherapeut*innen und Diätassistent*innen ausgebildet.

  Verfügbar

AS63-2511171

 
17.11.-18.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Stationsäquivalente und sektorenübergreifende Behandlung – wenn das Krankenhaus nach Hause kommt
Auswirkungen der häuslichen Versorgung auf die Arbeitsbedingungen

Immer mehr psychiatrische Krankenhäuser und Fachabteilungen entwickeln ambulante Versorgungsangebote. Patient*innen mit psychischen Erkrankungen werden...

  Verfügbar

AS63-2511173

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

Für die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse....

  Verfügbar

BE0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Digitale Demokratie

Partizipation und Meinungsbildung in sozialen NetzwerkenSoziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und bieten vielfältige Möglichkeiten des Austauschs.

  Verfügbar

BI0325111704

 
17.11.-21.11.2025 | Seminar BU 20-25
Hexenwahn und Hexenverfolgung. Ein Relikt aus der Geschichte, oder könnte so etwas wieder geschehen?

Was waren das für Mädchen und Frauen, die damals als Hexen verfolgt und verurteilt wurden? In welcher Gesellschaftssituation konnten sich ein...

  Ausgebucht

BU 20-25

 
17.11.-20.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Qualifizierung für das Engagement vor Ort
Basisseminar

Für Kolleginnen und Kollegen, die vor Ort als Multiplikatoren*innen bereits aktiv sind und weiter ihr ehrenamtliches Engagement fortführen wollen...

  Verfügbar

GL0325111703

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

MO0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

MO0125111706

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Kein wir ohne uns

Migrantische Streiks und Kämpfe gestern, heute und morgenWie hängt struktureller Rassismus in der Gesellschaft mit der Diskriminierung auf dem...

  Verfügbar

MO0325111710

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Klare Rede – starke Wirkung!
Rhetorik Aufbauseminar – erfolgreich reden und argumentieren

Wer im Betrieb erfolgreich arbeiten will, muss neben den betrieblichen Kenntnissen auch die Kunst der freien Rede beherrschen. In der täglichen Praxis...

  Verfügbar

N 305/25

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BPersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BPersVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine mehrteilige Seminarreihe,...

  Verfügbar

NA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

NA0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ die für ihre Arbeit notwendigen kommunikativen,...

  Verfügbar

NA0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bilder sagen mehr als 1000 Worte – das große Stationenlernen
Mit Bildsprache barrierefreier kommunizieren

Ein Seminar für Aktive, die tolle, inklusive Visualisierungen in ihren Seminaren, anderen Veranstaltungen und für Aktionen nutzen wollen.Wie...

  Verfügbar

NA0325111703

 
17.11.-21.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Bilder sagen mehr als 1000 Worte – das große Stationenlernen
Mit Bildsprache barrierefreier kommunizieren

Ein Seminar für Teamende, die tolle, inklusive Visualisierungen in ihren Seminaren, anderen Veranstaltungen und für Aktionen nutzen wollen.Wie...

  Verfügbar

NA0425111704

 
17.11.-21.11.2025 | Seminar Nord 377/25
Rechtsprechung Europäischer Gerichtshof (EuGH)

Dieses Seminar richtet sich speziell an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits über grundlegende Kenntnisse...

  Verfügbar

Nord 377/25

 
17.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 392/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1 – Online

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar (Online)

Nord 392/25

 
17.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 398/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 398/25

 
17.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 399/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2) – Online

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar (Online)

Nord 399/25

 
17.11.-17.11.2025 | Seminar Nord 400/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 400/25

 
17.11.-17.11.2025 | Seminar Nord 401/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 401/25

 
17.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 402/25
TVöD-Aufbau – Spezial-Workshop für Fortgeschrittene

Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA und Bund) und TV-LIn diesem als Workshop konzipierten Seminar für Fortgeschrittene werden die...

  Verfügbar

Nord 402/25

 
17.11.-21.11.2025 | Seminar Nord 475/25
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen

Beteiligungsrechte und MitwirkungsmöglichkeitenIn Kooperation mit ver.di b+bFundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind...

  Verfügbar

Nord 475/25

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

SF0125111702

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Was war eigentlich die DDR?

Menschen im Sozialismus – Leben zwischen Pfiffigkeit und LethargieDas Lied von der Partei war die offizielle Hymne der DDR. Der Refrain:„Die Partei, die Partei, die hat immer recht.

  Ausgebucht

SF0325111703

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

WA0125111701

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

WA0125111705

 
17.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

WA0125111706

 
17.11.-17.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2511171

 
18.11.-18.11.2025 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2511181

 
18.11.-18.11.2025 | Victor's Residenz Hotel Leipzig
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1700-2511181

 
18.11.-18.11.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1702-2511181

 
18.11.-18.11.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1702-2511182

 
18.11.-18.11.2025 | Landgasthof Vogelsang
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2511181

 
18.11.-18.11.2025 | Hansa Apart-Hotel
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2511182

 
18.11.2025 | Seminar 25/18/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/071

 
18.11.2025 | Seminar 25/30/074
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/074

 
18.11.-18.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257015

 
18.11.-18.11.2025 | Seminar Nord 403/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 403/25

 
18.11.-19.11.2025 | Seminar Nord 404/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 404/25

 
18.11.-18.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2511181

 
19.11.-19.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1300-2511191

 
19.11.-19.11.2025 | Mercure Hotel Bochum City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2511191

 
19.11.-19.11.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2511192

 
19.11.-19.11.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2511191

 
19.11.-19.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2511192

 
19.11.2025 | Online-Seminar
Einstürzende Brandmauern - wie gefährlich ist der rechte Aufwind?

Seit PEGIDA sollte klar sein, dass Rassismus, Antisemitismus oder Verschwörungsideologien nicht nur in den vermeintlichen politischen Rändern...

  Verfügbar

18251009

 
19.11.-19.11.2025 | ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1906-2511191

 
19.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

33257003

 
19.11.-21.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

33257004

 
19.11.-19.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257016

 
19.11.-19.11.2025 | ver.di Geschäftsstelle Lüneburg
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73257032

 
19.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

WA0125111907

 
19.11.-21.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

WA0125111917

 
20.11.-20.11.2025 | Landgasthof Vogelsang
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2511201

 
20.11.-20.11.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2511201

 
20.11.-20.11.2025 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2511201

 
20.11.-20.11.2025 | DGB Gewerkschaftshaus Raum St.Georg Ebene 9
Info-Tagung für gesetzliche Interessenvertretungen und Menschen mit Schwerbehinderung

Diese Info-Tagung gibt Informationen rund um das Thema „Schwerbehinderung und Arbeitsleben”. Sie richtet sich an alle gesetzlichen Interessenvertretungen...

  Verfügbar

2105-2511201

 
20.11.2025 | Seminar 25/22/142
Neueste Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

Gesetzliche Neuregelungen im Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zum Urlaubsrecht Aktuelle Rechtsprechung des BAG Handlungsmöglichkeiten...

  Verfügbar

25/22/142

 
20.11.2025 | Seminar 25/24/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/071

 
20.11.2025 | Seminar FR 20251120
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Wohin willst Du in Zukunft? –
Wege vom Arbeitsleben in die Rente

„Klar freue ich mich auf meinen neuen Lebensabschnitt, meinen „Un-Ruhestand“, auf meine Rente! Was werde ich tun? - Kommen etwa auch...

  Verfügbar

FR 20251120

 
20.11.2025 | Haus der Kulturen
Informations- und Diskussionsveranstaltung:
Ausgrenzung und Diskriminierung in Europa

Die Veranstaltungsreihe „Zeit des Erinnerns“, die in Lübeck seit 1991 stattfindet, beschäftigt sich mit der Geschichte von Völkermord und...

  Verfügbar

Nord 013/25

 
20.11.-20.11.2025 | Seminar Nord 405/25
Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte

Rechtssicher handeln!Das Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht sind durch zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe, wie „erforderlich“ in...

  Verfügbar

Nord 405/25

 
21.11.-21.11.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1905-2511211

 
23.11.-28.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BA0125112301

 
24.11.-28.11.2025 | IntercityHotel Berlin Ostbahnhof
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1300-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | relexa hotel Stuttgarter Hof Berlin
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1300-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1300-2511243

 
24.11.-28.11.2025 | martas Hotel Albrechtshof
Works Council Basics in English (WoCo 4):
Co-determination amidst workplace transformation
The only constant is change!

More often than not, economic affairs are intertwined with a business or company"s changing conditions or radical restructuring. Work environments...

  Verfügbar

1301-2511241

 
24.11.-24.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the standard election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | Mercure Hotel Köln West
LPVG NW: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 LPVG NW)

Auch Bereiche des öffentlichen Diensts sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1400-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2511243

 
24.11.-28.11.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2511245

 
24.11.-28.11.2025 | Mintrops Land Hotel Burgaltendorf
LPVG NW: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG NW)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Landespersonalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine...

  Verfügbar

1418-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | Dorint Parkhotel Siegen
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1422-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | Mercure Hotel Köln West
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1430-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1600-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1600-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1600-2511243

 
24.11.-28.11.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1600-2511244

 
24.11.-28.11.2025 | Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1700-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1806-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1806-2511242

 
24.11.-24.11.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2511243

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1811-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1900-2511241

 
24.11.-24.11.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1900-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1905-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | Seehotel Großherzog von Mecklenburg Boltenhagen
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

2100-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

23255113

 
24.11.-28.11.2025 | Seminar 25/22/020
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das strikt praxisorientierte Seminar "Mensch geht vor!" liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich...

  Verfügbar

25/22/020

 
24.11.-28.11.2025 | Seminar 25/24/011
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

25/24/011

 
24.11.2025 | Seminar 25/24/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/075

 
24.11.-26.11.2025 | Seminar 25/24/124
Erfolgreich planen und leiten
Die Aufgaben des/der Personalratsvorsitzenden und Stellvertretung

Der Personalrat ist ein Gremium, das arbeitsteilig und auf der Basis gemeinsamer Beschlüsse arbeitet. Gleichwohl sind bestimmte Aufgaben bei der/dem...

  Verfügbar

25/24/124

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

33251067

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
TVöD/ TV-L Aufbau: Eingruppierungsrecht 2 Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und Bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind einige Jahre in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

33252076

 
24.11.-28.11.2025 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
JAV Grundlagenschulung 2 (BBiG, PflBG, NotSanG) Ausbildung unter der Lupe

Vor der Teilnahme am JAV 2 muss das JAV 1 besucht worden sein! Anwendung von ausbildungsrelevanten Gesetzen wie BBiG/PflBG/NotSanG Programm JAV...

  Verfügbar

33254030

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

33257005

 
24.11.-28.11.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle...

  Verfügbar

33258016

 
24.11.-05.02.2027 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Synergy-Coach-Ausbildung by CORRATIO mit 260 Unterrichtsstunden

Die Synergy-Coach-Ausbildung by CORRATIO ist eine innovative, systemische Coaching-Ausbildung, die sich durch ihren einzigartigen hybriden Ansatz von herkömmlichen Angeboten abhebt.

  Verfügbar

36251016

 
24.11.-28.11.2025 | Hermes Hotel
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

43250012

 
24.11.-28.11.2025 | Hotel am Badepark GmbH & Co. KG
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

43250321

 
24.11.-26.11.2025 | Online-Seminar
Online-Seminar: Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

 Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in...

  Verfügbar

513-25

 
24.11.-28.11.2025 | DGB Haus Osnabrück
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

53250118

 
24.11.-28.11.2025 | R-Vitero Seminarraum
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

53250119

 
24.11.-28.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63250028

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung – Online-Seminar
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar (Online)

AS01-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar (Online)

AS05-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Einführung in das Arbeitszeitrecht
Mitbestimmung und Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen sind Grundlagen für die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Die Darstellung der...

  Verfügbar

AS11-2511241

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitszeitrecht
Grundlagen und Mitbestimmung der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Online-Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalratsmitglieder, die sich in das Thema "Arbeitszeitrecht" einarbeiten wollen und einen Überblick...

  Verfügbar (Online)

AS11-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Umstrukturierungen, schlechte Arbeitsorganisation sowie schlechte Personalführung sind Ursachen für stetig...

  Verfügbar

AS12-2511241

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen

Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist ein Grundpfeiler des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Ausgangspunkt für...

  Verfügbar

AS12-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

AS12-2511243

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung

Microsoft 365 enthält viele Möglichkeiten und Funktionen. Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint usw. sind in den...

  Verfügbar (Online)

AS16-2511241

 
24.11.-26.11.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Rechte von LGBTQIA+ im Arbeitsleben
Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schreibt vor, dass niemand wegen seines Geschlechts, seiner ethnischen Herkunft, seiner Religion, seines Alters,...

  Verfügbar

AS18-2511241

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
#MeToo - Betrieblicher Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung

Die Verschärfung des Sexualstrafrechts und die MeToo-Debatte führen auch in der Arbeitswelt zu einer verstärkten Diskussion über das...

  Verfügbar

AS18-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | Leipzig Marriott Hotel
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts gemäß TVöD-VKA

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Als Betriebs- bzw....

  Verfügbar

AS19-2511241

 
24.11.-26.11.2025 | H4 Hotel Leipzig
TVöD-/TV-L-Aufbau: Rufbereitschaft und Ruhezeit nach dem ArbZG

Der TVöD enthält eine Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit als Grundlage für die betriebliche Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung und für die Sonderformen der Arbeit (wie z.

  Verfügbar

AS19-2511242

 
24.11.-26.11.2025 | Mercure Hotel Köln West
Unternehmen in der Krise (Teil 2): Sanierung und Insolvenz
Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Unternehmen geraten schnell in eine wirtschaftliche Schieflage, die Sanierungsmaßnahmen erfordert. Je nach Situation kann ein Restrukturierungsverfahren...

  Verfügbar

AS20-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | Hessen Hotelpark Hohenroda GmbH
Erfolgreich verhandeln und argumentieren
Den roten Faden fest in der Hand!

Verhandlungen müssen gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Auch wenn die Emotionen hochkochen,...

  Verfügbar

AS31-2511241

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2: Besondere rhetorische Herausforderungen
Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen

Rhetorisches Geschick und Feingefühl sind für die freie Rede ebenso wichtig wie bei der Gremienarbeit, in Sitzungen und am Arbeitsplatz. Alle...

  Verfügbar

AS31-2511242

 
24.11.-25.11.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Jahresarbeitszeit- und Arbeitszeitkonten
Vor- und Nachteile für die Beschäftigten

Ihrem Bedürfnis nach möglichst flexiblem Personaleinsatz folgend, versuchen Arbeitgeber zunehmend, Arbeitszeitkonten einzurichten. Entsprechende...

  Verfügbar

AS63-2511241

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Haus Brannenburg
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

BA0125112402

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Klimawende im Fokus

Mitbestimmen und Mitgestalten für eine sozialökologische TransformationUnsere Erde erlebt eine Klimakrise, die unsere Lebensgrundlagen bedroht.

  Verfügbar

BI0325112405

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
TV DRV-Bund, TV DRV KBS und TV TgDRV: Grundlagen des Eingruppierungsrechts

Als Betriebs- oder Personalratsmitglied wirken Sie bei Einstellungen und Eingruppierungen mit. Sie haben die Aufgabe, die tarifliche Richtigkeit von Ein-...

  Verfügbar

F04-2511242

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

GL0125112401

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

GL0125112402

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

GL0125112403

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

MO0125112406

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
ver.di Grundlagenseminar 2 – wir machen Politik

Im zweiten gesellschaftspolitischen Seminar tauchen wir tief in die Rolle des Staates mit den Themen:Chancengleichheit, Bildung sowie unsere individuelle Positionierung in Betrieb und Gesellschaft ein.

  Verfügbar

N 107/25

 
24.11.-28.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gesellschaftspolitik 1
Für neugierige und Aktive, die verstehen wollen, nach welchen Prinzipien unser Leben in Wirtschaft, Betrieb und Gesellschaft funktioniert.

Wie wollen wir unser Leben und unsere Gesellschaft gestalten? Welche Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen gibt es für uns dabei? Wir entdecken...

  Verfügbar

NA0325112403

 
24.11.-28.11.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Gewerkschaftliche Solidarität global

In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt, in der traditionelle Grenzen und Barrieren immer weiter verschwinden, wird die internationale Dimension der Gewerkschaftsarbeit immer bedeutungsvoller.

  Verfügbar

NA0325112404

 
24.11.-28.11.2025 | Seminar Nord 1026/25
Arbeitsrecht 3 – Seminar für Betriebsräte der DPAG

BAG - Wie läuft das beim obersten Gericht der deutschen Arbeitsrechtsbarkeit?Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte der DPAG, die bereits...

  Verfügbar

Nord 1026/25

 
24.11.-26.11.2025 | Seminar Nord 406/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 3

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieblicher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 406/25

 
24.11.-28.11.2025 | Seminar Nord 407/25
SBV 2 – Aufbauseminar

Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und ArbeitsplatzgestaltungDie Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend...

  Verfügbar

Nord 407/25

 
24.11.-24.11.2025 | Seminar Nord 409/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 409/25

 
24.11.-24.11.2025 | Seminar Nord 411/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 411/25

 
24.11.-26.11.2025 | Seminar Nord 605/25
„Selbst und ständig“

Dieses Seminar richtet sich an die ver.di Mitglieder der Gruppe der Selbstständigen.Das Seminar bietet die Möglichkeit sich auszutauschen, sich...

  Fällt aus

Nord 605/25

 
24.11.-28.11.2025 | Brodten
VL Seminar BeG DT Technik, DTS, PVG, DTA Kommunikation, Mitgliedergewinnung, Arbeitskampf, Ansprachtraining, usw.

N...

  Verfügbar

Nord 612/25

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

SF0125112403

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Erfahrene Vertrauensleute als Interessenvertretung in Betrieb und Gesellschaft: Themen richtig anpacken!

Dieses Seminar richtet sich an Vertrauensleute, die bereits ein Grundlagenseminar besucht haben und schon eine Weile tätig sind. Es werden bisherige...

  Verfügbar

VL 4-25

 
24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

WA0125112405

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

WA0125112406

 
24.11.-26.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

WA0125112416

 
25.11.-28.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: The basics of finance committee work – how to organise participation in economic affairs

A finance committee should be set up in all companies which normally have more than 100 permanent employees. The role of the finance committee is to consult...

  Verfügbar (Online)

1301-2511251

 
25.11.-25.11.2025 | Garner Hotel Essen – Handelshof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2511251

 
25.11.-25.11.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2511251

 
25.11.-25.11.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2511252

 
25.11.-25.11.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2511251

 
25.11.-25.11.2025 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1811-2511251

 
25.11.-25.11.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2511251

 
25.11.-25.11.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255013

 
25.11.2025 | Seminar 25/22/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/071

 
25.11.2025 | Seminar 25/30/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/075

 
25.11.-27.11.2025 | Maritim Strandhotel
4. IT-Tagung

Auf unserer 4. IT Fachtagung werden wir die Entwicklungen der Digitalisierung im Kontext des Arbeitsrechts beleuchten. Wir werden mit unseren Expert*innen...

  Verfügbar

33256029

 
25.11.-25.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250030

 
25.11.-25.11.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte

Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in die wesentlichen Neuerungen im Arbeits- und Dienstrecht sowie deren direkte...

  Verfügbar

63250044

 
25.11.-25.11.2025 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73257033

 
25.11.-27.11.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Achtung, ich kann nicht mehr!
Sinn und Zweck von Gefahren-/Überlastungsanzeigen

Arbeitsverdichtung und stetig neue Arbeitsanforderungen führen zu wachsenden Leistungsanforderungen an die Beschäftigten. Mit der steigenden...

  Verfügbar

AS12-2511251

 
25.11.-27.11.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Bei Desk Sharing teilen sich mehrere Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch bzw. einen Arbeitsplatz. Diese Arbeitsform gewinnt immer mehr an Bedeutung,...

  Verfügbar

AS12-2511252

 
25.11.-27.11.2025 | Seminar Nord 909/25
4. IT-Fachtagung

Liebe Kolleginnen und -Kollegen, wir freuen uns, euch herzlich zur 4. IT-Fachtagung für betriebliche Interessenvertretungen einzuladen! Diese Fachtagung...

  Verfügbar

Nord 909/25

 
26.11.-26.11.2025 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2511261

 
26.11.-26.11.2025 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2511262

 
26.11.-27.11.2025 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2511263

 
26.11.-26.11.2025 | Hotel Köhler
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2511261

 
26.11.-26.11.2025 | St. Raphael im Allgäu
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2511261

 
26.11.-26.11.2025 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2511261

 
26.11.-26.11.2025 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2511261

 
26.11.-26.11.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1905-2511261

 
26.11.2025 | Seminar 25/18/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/075

 
26.11.2025 | Seminar 25/22/074
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/074

 
26.11.2025 | Seminar 25/24/149
Betriebsratsamt 2.0
Die neuen Regelungen der Betriebsratsvergütung und vieles mehr

Betriebsratsmitglieder sollen wegen der Ausübung ihres Ehrenamtes weder benachteiligt noch begünstigt werden. Dies gilt auch für die Vergütung und die berufliche Weiterentwicklung.

  Verfügbar

25/24/149

 
26.11.-26.11.2025 | Zoom 2
JAV Wissen: Übergabe von einer JAV zur nächsten So gelingt der reibungslose Wechsel

Schon stehen wieder die Neuwahlen der JAV an. Zum Ende eurer Legislatur geht es auch darum, eine verantwortungsvolle Übergabe an die neuen JAV-Mitglieder vorzubereiten.

  Verfügbar

33254106

 
26.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

33257006

 
26.11.-26.11.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257017

 
26.11.-26.11.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257023

 
26.11.-26.11.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250102

 
26.11.-28.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Frauen (nicht nur) als Vorsitzende der gesetzlichen Interessenvertretung

Das Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in der Rolle als Vorsitzende bzw. Stellvertretende in gesetzlichen Interessenvertretungen zugeschnitten.

  Verfügbar

AS38-2511261

 
26.11.-26.11.2025 | Seminar Nord 410/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 410/25

 
26.11.-28.11.2025 | Brodten
BeG Seminar: Durch Erfahrung: Werben, Halten, Unterstützen“ im Fachbereich und im Bezirk / Aktive Senior*innen in ver.di

N...

  Verfügbar

Nord 613/25

 
26.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

WA0125112606

 
26.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

WA0125112616

 
27.11.-27.11.2025 | Novotel Aachen City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2511271

 
27.11.-28.11.2025 | Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2511272

 
27.11.-27.11.2025 | INNdependence Hotel
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1500-2511271

 
27.11.-27.11.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2511271

 
27.11.-27.11.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1702-2511271

 
27.11.-27.11.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1702-2511273

 
27.11.-27.11.2025 | Estragon gemeinnützige GmbH
Bayerischer Praxistag: Volles Haus! Wie veranstalten wir eine attraktive Betriebs-/Personalversammlung?

Konkrete Themen praxisnah und vertiefend zu üben, darum geht es bei den Bayerischen Praxistagen. Dafür werden Themen der täglichen Arbeit...

  Verfügbar

1800-2511271

 
27.11.-27.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2511271

 
27.11.2025 | Seminar 25/24/167
Neue Arbeitswelten - Desk Sharing
Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte effektiv nutzen

Dass sich Arbeitnehmer*innen einen Schreibtisch teilen, ist in einigen Ländern schon lange gelebte Praxis. In Deutschland, so scheint es, ist es nach...

  Verfügbar (Online)

25/24/167

 
27.11.-27.11.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257024

 
27.11.-27.11.2025 | ver.di b+b im DGB Gewerkschaftshaus
Aufhebungsvertrag und Abfindung in der anwaltlichen Praxis
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Viele Unternehmen bevorzugen Aufhebungsverträge als Mittel zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen, um u.a. lästige Kündigungsschutzprozesse...

  Verfügbar

AS36-2511271

 
27.11.2025 | Haus der Kulturen
Erinnerungspolitische Kämpfe in Folge rassistischer Morde und Anschläge

Informationen und Diskussionen mit und von Opfergruppen.Der Workshop beschäftigt sich mit langjährigen Erfahrungen von Angehörigen, Überlebenden...

  Verfügbar

Nord 014/25

 
27.11.-27.11.2025 | Seminar Nord 412/25
Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte

Aktuelle Urteile und ihre PraxisrelevanzDas Arbeitsrecht ist lebendig und ständig im Wandel. Durch Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechungen wird es laufend fortgeschrieben.

  Verfügbar

Nord 412/25

 
27.11.-27.11.2025 | Seminar Nord 413/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 413/25

 
28.11.-28.11.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Kaum ein Thema stand in den letzten Jahren so im Mittelpunkt der juristischen und betrieblichen Auseinandersetzung wie das Mitstimmungsrecht nach § 87 Abs.

  Verfügbar

AS36-2511281

 
28.11.2025 | HVHS Springe
JAV-Schnupperseminar (NPersVG)

Alle zwei Jahre stehen die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (kurz: JAV) an. Im Herbst 2024 ist es für Auszubildende und junge Beschäftigte...

  Verfügbar

NDSHB2529

 
30.11.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 HPVG)

Auch die Kernbereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Diese sind häufig...

  Verfügbar

1600-2511301

 
30.11.-05.12.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BA0125113015

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
PersVG Berlin: Wir bestimmen mit!
Mitbestimmung und andere Beteiligungsrechte des Personalrats (PR 2 PersVG Berlin)

Aufbauend auf dem Seminar "PersVG Berlin: Einstieg leicht gemacht" beschäftigt sich dieses Seminar mit einem Schwerpunkt der personalrätlichen Arbeit - der Mitbestimmung.

  Verfügbar

1300-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | Hotel Moa Berlin
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

1300-2512012

 
01.12.-01.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1300-2512013

 
01.12.-05.12.2025 | Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1400-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | Vienna House Easy by Wyndham Wuppertal
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1425-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1500-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem Personalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.

  Verfügbar

1500-2512012

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 SPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem saarländischen Personalvertretungsgesetz sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.

  Verfügbar

1500-2512013

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1500-2512014

 
01.12.-05.12.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1600-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach HPVG)
Grundlagenseminar für JAV-Mitglieder (JAV 1 HPVG)

Erfolgreiches Engagement braucht solides Grundwissen. Deshalb bieten wir euch eine mehrteilige Seminarreihe, in der ihr alles über die Grundlagen der JAV-Arbeit erfahren könnt.

  Verfügbar

1600-2512012

 
01.12.-02.12.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2512013

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Dienstplanerstellung und -gestaltung 2
Vom Einzeldienst zur Turnusbildung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Auf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltung 1” erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Diensten steht...

  Verfügbar

1671-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – speziell für den ÄPNV
Agieren statt reagieren

Im ÄPNV sind Themen wie z.B. die Arbeitszeit, Urlaubssperren, die betriebliche Lohngestaltung oder der Arbeits- und Gesundheitsschutz richtige "Dauerbrenner".

  Verfügbar

1671-2512012

 
01.12.-05.12.2025 | Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1700-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1700-2512012

 
01.12.-01.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1811-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1904-2512011

 
01.12.-03.12.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1904-2512012

 
01.12.-01.12.2025 | ver.di Bezirk Mittelbaden-Nordschwarzwald, 7. OG
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1904-2512013

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPVG BW)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1905-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1905-2512012

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1905-2512013

 
01.12.-05.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

23255114

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar 25/18/052
Grundlagenseminar für Personalratsmitglieder (BayPVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen Sie sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar

25/18/052

 
01.12.2025 | Seminar 25/24/072
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/072

 
01.12.-03.12.2025 | Seminar 25/24/161
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Handlungsmöglichkeiten für Betriebs- und Personalräte

Angst um den Arbeitsplatz durch die wirtschaftliche Lage, Arbeitsverdichtung durch immer knappere Personaldecken und erfolgsabhängige Entlohnung sind...

  Verfügbar

25/24/161

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar 25/30/086
Einführung in TV-BA und den TVöD für Personalräte der Jobcenter
Grundlagenseminar

In den Jobcentern bestimmen sich die Bedingungen der Arbeitsverhältnisse des zugewiesenen Personals für Beschäftigte des kommunalen Trägers...

  Verfügbar

25/30/086

 
01.12.-03.12.2025 | Seminar 25/30/286
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/286

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33251069

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33252077

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254031

 
01.12.-01.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257018

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS,Springe e.V.
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

33258017

 
01.12.-05.12.2025 | Hermes Hotel
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

43250219

 
01.12.-05.12.2025 | DGB Haus Osnabrück
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

53250206

 
01.12.-05.12.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

63250031

 
01.12.-05.12.2025 | Jugendherberge Bremen
BremPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt,...

  Verfügbar

63250032

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2512011

 
01.12.-03.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen

Wir machen zu! Personal soll abgebaut werden! Wir ziehen um! Wir bauen neu! Wir werden zusammengelegt! - Dies sind nur einige der Möglichkeiten, die...

  Verfügbar (Online)

AS02-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar (Online)

AS08-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf

Arbeitgeber sind nach § 167 Abs. 2 SGB IX zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verpflichtet. Sind Beschäftigte...

  Verfügbar

AS12-2512011

 
01.12.-03.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Grundlagenseminar: Begriffsklärung, Erscheinungsformen und rechtliche Grundlagen

Mobbing am Arbeitsplatz ist leider Teil der betrieblichen Realität. Es sind nicht die alltäglichen Auseinandersetzungen, sondern die dauerhaften,...

  Verfügbar

AS12-2512012

 
01.12.-03.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Mobbing: Erkennen, verstehen und aktiv verhindern
Aufbauseminar: Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung und Inhalte betrieblicher Regelungen

Es werden die im Grundlagenseminar „Mobbing” erworbenen Kenntnisse vertieft und Kompetenzen erweitert. Wir setzen uns intensiv mit der möglichen...

  Verfügbar

AS12-2512013

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Alter(n)sgerechtes Arbeiten
Wie funktioniert das? Was kann die Interessenvertretung dafür tun?

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Doch wie können wir das angesichts des hohen Arbeitsdrucks...

  Verfügbar

AS12-2512014

 
01.12.-03.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – spezial: Maßnahmen durchsetzen!

Mittlerweile werden die psychischen Belastungen häufiger in der Gefährdungsbeurteilung erfasst. Trotzdem stellt sich oft die Frage, wie mit den Ergebnissen umgegangen werden kann.

  Verfügbar

AS12-2512015

 
01.12.-05.12.2025 | Leipzig Marriott Hotel
TV-L-Grundlagen: Einführung und Überblick

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeitsverhältnisse der...

  Verfügbar

AS19-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind seit einigen Jahren in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

AS19-2512012

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wirtschaftsausschuss 3
Wirtschaftliche Planung und Steuerung in Unternehmen - Rechnungswesen, Controlling und Unternehmensplanung

Sie werden, aufbauend auf den Inhalten der vorangegangenen Seminare „Wirtschaftsausschuss 1 und 2” weitere Möglichkeiten kennenlernen,...

  Verfügbar

AS30-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Menschen, Macken, Miteinander: Menschenkenntnis für effektive Interessenvertretung

Die Arbeit des Betriebs- und Personalrats ist in erster Linie eine Arbeit für und mit Menschen. Die eigene Menschenkenntnis zu vertiefen, erleichtert...

  Verfügbar

AS31-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2
Besondere rhetorische Herausforderungen

Rhetorisches Geschick und Feingefühl sind für die freie Rede ebenso wichtig wie bei der Gremienarbeit, in Sitzungen und am Arbeitsplatz. Alle...

  Verfügbar

AS31-2512012

 
01.12.-05.12.2025 | Mercure Hotel Berlin City West
Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 1
Redesituationen vor großen Gruppen meistern

Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und...

  Verfügbar

AS31-2512013

 
01.12.-03.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Die gute Betriebsversammlung
Rechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise

Betriebsversammlungen sind wichtige Ereignisse und müssen mehrmals im Jahr durchgeführt werden. Hier präsentiert der Betriebsrat sich und...

  Verfügbar

AS37-2512011

 
01.12.-03.12.2025 | H4 Hotel Leipzig
Erfolgreich leiten 2
Aufgaben von Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter*innen – Aufbauseminar

Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Erfolgreich leiten 1” auf. Der Schwerpunkt liegt auf der planmäßigen Arbeit des Betriebs- bzw.

  Verfügbar

AS38-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!
Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen” – nicht nur aus rechtlicher Sicht

Vorsitzende und Stellvertreter*innen der gesetzlichen Interessenvertretung sind die gewählten „Sprecher*innen” des Gremiums. Ihnen kommt...

  Verfügbar

AS38-2512012

 
01.12.-03.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2512011

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

Das praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

BE0125120101

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und...

  Verfügbar

BE0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

BI0125120101

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Blogs, Podcasts und Videos –
Wir machen Medien

In der digitalen Welt sind Blogs, Podcasts und Videos beliebte Medien, mit deren Hilfe wir uns auf dem Laufenden halten und unsere Haltung zu verschiedenen Themen mit anderen teilen können.

  Verfügbar

BI0325120105

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

MO0125120103

 
01.12.-03.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Aufbauseminar für erfahrene Betriebsgruppen

Als Aufbauseminar für erfahrene Betriebsgruppen findet in diesem Seminar eine nachhaltige Weiterentwicklung ihrer betrieblichen Arbeit statt.Aufbauend...

  Verfügbar

N 108/25

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

NA0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen...

  Verfügbar

NA0125120102

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Utopia - eine andere Welt ist möglich!

Wir wollen das undenkbare denken und noch einen Schritt weitergehen.Wir überlegen uns in der Woche nicht, wie wir den Kapitalismus überwinden...

  Verfügbar

NA0325120103

 
01.12.-05.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
Facilitation
Moderation und Gruppenbegleitung next Level

Du möchtest deine Fähigkeiten als Moderator*in und Facilitator auf ein neues Level bringen? Du möchtest lernen, wie du Gruppen effektiv...

  Verfügbar

NA0425120104

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar Nord 414/25
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

„Agieren statt reagieren!“Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte...

  Verfügbar

Nord 414/25

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar Nord 415/25
Betriebsverfassung: Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)

„Beständig ist allein der Wandel“Heutzutage gibt es kaum einen Betrieb, in dem keine Umstrukturierungen stattfinden. Auslagerungen, Teilschließungen...

  Verfügbar

Nord 415/25

 
01.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 416/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 1)

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für Deine Arbeit im Personalrat ist das Personalvertretungsge-setz Mecklenburg-Vorpommern (PersVG M-V).

  Verfügbar

Nord 416/25

 
01.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 417/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 2)

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“Im zweiten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Mitbestimmen – Mitgestalten...

  Verfügbar

Nord 417/25

 
01.12.-02.12.2025 | Seminar Nord 418/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 418/25

 
01.12.-01.12.2025 | Seminar Nord 420/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 420/25

 
01.12.-05.12.2025 | Seminar Nord 421/25
Arbeitsrecht 1

Dein erfolgreicher Start ins ArbeitsrechtDas Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jede betriebliche Interessenvertretung. In arbeitsrechtlichen Fragen...

  Verfügbar

Nord 421/25

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Deutschland Ein- und Auswanderungsland.
Nach 70 Jahren Anwerbe-Abkommen

In den 50er Jahren kam die erste Gruppe sogenannter „Gastarbeiter“ aus Italien nach Deutschland. In den 60er und 70er Jahren schloss Deutschland u.a. mit...

  Verfügbar

SF0325120105

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Pressefreiheit: Vierte Gewalt oder Meinungsmache?

Wir nutzen unterschiedliche Medien, um uns zu informieren, unterhalten zu werden und um uns eine Meinung zu bilden. Eine Haltung zu gesellschaftlichen...

  Verfügbar

UN0325120101

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

WA0125120105

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

WA0125120106

 
01.12.-05.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

WA0125120107

 
01.12.-01.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2512011

 
02.12.-02.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach PersVG Brandenburg: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg

Im Frühjahr 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg statt. Diese...

  Verfügbar (Online)

1300-2512021

 
02.12.-02.12.2025 | Novotel Aachen City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512021

 
02.12.-02.12.2025 | Novotel Aachen City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2512022

 
02.12.-02.12.2025 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512023

 
02.12.-02.12.2025 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512024

 
02.12.-02.12.2025 | Stadthotel Münster GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512025

 
02.12.-02.12.2025 | Stadthotel Münster GmbH
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2512026

 
02.12.-03.12.2025 | Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512027

 
02.12.-03.12.2025 | Parkhotel Hohenfeld
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512028

 
02.12.-03.12.2025 | Mercure Hotel Duisburg City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2512029

 
02.12.-02.12.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2512021

 
02.12.-02.12.2025 | Ringhotel Alpenhof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2512021

 
02.12.-02.12.2025 | Hansa Apart-Hotel
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2512021

 
02.12.-02.12.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1904-2512021

 
02.12.2025 | Seminar 25/30/072
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/072

 
02.12.-02.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257019

 
02.12.-02.12.2025 | DGB-Haus Bremen
Lass ich mich zur Betriebsratswahl aufstellen?

Im Frühjahr 2026 finden – wie alle vier Jahre – Betriebsratswahlen statt. Als Mitglied des Betriebsrats geht es darum, die Interessen...

  Verfügbar

63250097

 
02.12.-02.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BPersVG)

Das Online-Seminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung.Die Seminarinhalte in Stichworten:Aufgaben...

  Verfügbar (Online)

AS06-2512021

 
02.12.-04.12.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Gleichstellung im Betrieb durchsetzen

Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt ist immer noch Realität: Frauen verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer, werden weniger...

  Verfügbar

AS18-2512021

 
02.12.-04.12.2025 | Abacco Hotel
SBV plus: Die Inklusionsvereinbarung
Grundlagen zur Erarbeitung einer betrieblichen Inklusionsvereinbarung

Die Schwerbehindertenvertretung besitzt nach dem SGB IX Handlungsmöglichkeiten, um ihre zentrale Aufgabe erfüllen zu können: Die Eingliederung...

  Verfügbar

AS22-2512021

 
02.12.-04.12.2025 | Marina Bernried
Workshop: Coaching für Vorsitzende von gesetzlichen Interessenvertretungen (Teil 2)
Handlungsorientiertes Angebot zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis

Im Teil 1 dieses Workshops wurde das eigene Handeln überprüft, es wurden Handlungsoptionen erarbeitet sowie fachliche, soziale und methodische Kompetenzen verbessert.

  Verfügbar

AS38-2512021

 
02.12.-02.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Freistellungsstunde: Freistellung zum Seminarbesuch
Alles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen

Wie funktioniert die Freistellung zu arbeitgeberfinanzierten Seminaren? Was ist die richtige Vorgehensweise, wenn der Arbeitgeber nicht mitspielt? Seien...

  Verfügbar (Online)

KO22-2512021

 
02.12.-02.12.2025 | Seminar Nord 419/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 419/25

 
03.12.-03.12.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512031

 
03.12.-03.12.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2512032

 
03.12.-03.12.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2512031

 
03.12.-03.12.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1702-2512031

 
03.12.-03.12.2025 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1702-2512032

 
03.12.-03.12.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2512031

 
03.12.-03.12.2025 | Ringhotel Alpenhof
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1810-2512031

 
03.12.-03.12.2025 | ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben, Geschäftsstelle R
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1906-2512031

 
03.12.-03.12.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1909-2512031

 
03.12.2025 | Seminar 25/22/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/075

 
03.12.-03.12.2025 | Seminarhotel Aurich
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250106

 
03.12.-03.12.2025 | DGB Haus Osnabrück
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53250120

 
03.12.-03.12.2025 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250033

 
03.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2512031

 
03.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 4)
Workshop: Gute Arbeitszeit- und Dienstpläne unter Beteiligung der Belegschaft durchsetzen

Die Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung ist einer der Arbeitsschwerpunkte vieler Interessenvertretungen im Sozial- und Gesundheitswesen. Insbesondere...

  Verfügbar

AS63-2512031

 
03.12.-05.12.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Neue Entwicklungen in Studierendenwerken
Auswirkungen auf die Beschäftigten

Veränderte Rahmenbedingungen in den Bundesländern können Einfluss auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten von Studierendenwerken haben.

  Verfügbar

AS63-2512032

 
03.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 422/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 422/25

 
03.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 423/25
Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte – Online

Aktuelle Urteile und ihre PraxisrelevanzDas Arbeitsrecht ist lebendig und ständig im Wandel. Durch Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechungen wird es laufend fortgeschrieben.

  Verfügbar (Online)

Nord 423/25

 
03.12.-04.12.2025 | Seminar Nord 425/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 425/25

 
03.12.-03.12.2025 | Seminar Nord 426/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 426/25

 
03.12.-03.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2512031

 
04.12.-04.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach PersVG Brandenburg: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg

Im Frühjahr 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg statt. Diese...

  Verfügbar (Online)

1300-2512042

 
04.12.-04.12.2025 | Garner Hotel Essen – Handelshof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512041

 
04.12.-04.12.2025 | Science Park Kassel
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2512041

 
04.12.-04.12.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2512041

 
04.12.-04.12.2025 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2512042

 
04.12.-04.12.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2512041

 
04.12.-04.12.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1900-2512041

 
04.12.-04.12.2025 | WTZ-Tagungszentrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1903-2512041

 
04.12.-04.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255014

 
04.12.2025 | Seminar 25/18/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/076

 
04.12.-04.12.2025 | Zoom 2
JAV Wahlvorstandsschulung nach NPersVG Einführung in die Arbeit eines JAV-Wahlvorstandes

THEMENSCHWERPUNKTE Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands, u.a. Zeitpunkt und Verfahren Geschäftsführung des Wahlvorstands Aktivitäten...

  Verfügbar

33254403

 
04.12.-04.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257025

 
04.12.-04.12.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250103

 
04.12.-04.12.2025 | Seminar Nord 424/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 424/25

 
05.12.-05.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online training course: Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the so-called simplified election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar (Online)

1301-2512051

 
05.12.-05.12.2025 | ver.di b+b
Betriebsänderung – Verhandlung und Gestaltung von Interessenausgleich und Sozialplan (Grundlagen)
Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Diese Fortbildung richtet sich an Anwält*innen, die mit Restrukturierungen konfrontierte Betriebsräte zu Themen der Beschäftigungssicherung...

  Verfügbar

AS36-2512051

 
07.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
HPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem Personalvertretungsrecht sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit.Eine engagierte...

  Verfügbar

1600-2512071

 
07.12.-12.12.2025 | Hotel Mozart
Wien - Das Werden einer Metropole

Mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger wurde Wien zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropole Europas und Hauptstadt des 60 Millionen...

  Verfügbar

25253034

 
07.12.-12.12.2025 | ver.di Haus Brannenburg
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BA0125120716

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
PersVG Berlin: Einstieg leicht gemacht
Einführung in das Personalvertretungsgesetz Berlin (PR 1 PersVG Berlin)

Die Seminare für Mitglieder von Personalräten nach dem PersVG Berlin (PR 1 bis PR 3) bauen in ihren Inhalten aufeinander auf. Wir empfehlen, diese Seminare nacheinander zu besuchen.

  Verfügbar

1300-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | Novotel Berlin Mitte
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1300-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | Springbach-Mühle Belzig
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-/AV-Mitglieder, die auf der Grundlage der Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” die für ihre Arbeit notwendigen...

  Verfügbar

1300-2512083

 
08.12.-12.12.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1400-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | DGB-Jugendbildungsstätte Hattingen
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1400-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1406-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

Als Personalratsmitglied werden Sie täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Um sie zu lösen und die Interessen der Beschäftigten...

  Verfügbar

1500-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | NAUMBURG - Bildungszentrale der ver.di Jugend
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1600-2512081

 
08.12.-08.12.2025 | Maritim Hotel Darmstadt
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2512082

 
08.12.-09.12.2025 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2512083

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Dienstplanerstellung und -gestaltung 3
Instrumente zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Dienstplangestaltung

Nicht die maximale Ausdehnung des im Rahmen des Fahrpersonalrechts Erlaubten, sondern die Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung...

  Verfügbar

1671-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Gute Dienstpläne durchsetzen – Beschäftigte beteiligen!
Aktive Beteiligung der Beschäftigten bei der Durchsetzung von Arbeitszeitregelungen

Insbesondere dort, wo es aufgrund fehlenden Personals keine rechtzeitige, verbindliche oder belastbare Dienstplangestaltung gibt, versucht die gesetzliche...

  Verfügbar

1671-2512082

 
08.12.-08.12.2025 | Victor's Residenz Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2512081

 
08.12.-08.12.2025 | Victor's Residenz Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1700-2512083

 
08.12.-12.12.2025 | Hansa Apart-Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1806-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | Hansa Apart-Hotel
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1806-2512082

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Wenn dir die Worte fehlen…
Kommunikation und Konflikte im Betriebsalltag

Ein Großteil gewerkschaftlicher Arbeit besteht aus Kommunikation. Denn egal, ob nun im Gremium, am Arbeitsplatz mit Kolleg*innen oder gegenüber...

  Verfügbar

18252009

 
08.12.-12.12.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG BW)

Ein wesentliches Arbeitsfeld des Personalrats sind die sogenannten „personellen Maßnahmen”, ein Begriff, der ziemlich harmlos klingt,...

  Verfügbar

1903-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
LPVG Baden-Württemberg kompakt: Organisieren – informieren – (ver-)handeln

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, von Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

  Verfügbar

1903-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | Flair Hotel Weinstube Lochner
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind...

  Verfügbar

1903-2512083

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG BW)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG BW)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

1904-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht...

  Verfügbar

1904-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV-Praxis 1 und 2” besucht haben und nun lernen wollen, sensibel...

  Verfügbar

1904-2512083

 
08.12.-12.12.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

  Verfügbar

1904-2512084

 
08.12.-12.12.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Verfügbar

1904-2512085

 
08.12.-12.12.2025 | Schwarzwaldhotel Freudenstadt
BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG)

Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig...

  Verfügbar

1904-2512086

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

1905-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | Seehotel Großherzog von Mecklenburg Boltenhagen
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand praktischer...

  Verfügbar

2100-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
NPersVG Grundlagen 4: Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. Mit dem Online-Zugangsgesetz und dem NDIG sind die Behörden und Dienststellen verpflichtet,...

  Verfügbar

23255017

 
08.12.2025 | Seminar 25/18/073
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/073

 
08.12.2025 | Seminar 25/24/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/24/076

 
08.12.-10.12.2025 | Seminar 25/30/163
Arbeitsrecht für Betriebsratsmitglieder

Neben dem Betriebsverfassungsgesetz ist für die Arbeit des Betriebsrates auch das gesamte Arbeitsrecht von enormer Bedeutung. Die Kenntnisse im Arbeitsrecht...

  Verfügbar

25/30/163

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht

Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Interessenvertretungen ist die Überwachung und Einhaltung des geltenden Arbeitsrechts. Dies gilt insbesondere...

  Verfügbar

33251070

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

33251084

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung - Soziale Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Unser Seminar „Agieren statt reagieren”...

  Verfügbar

33252078

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können.

  Verfügbar

33252079

 
08.12.-12.12.2025 | Denkhaus Loccum e.V.
JAV Grundlagenschulung 1 (NPersVG, BetrVG, BPersVG) Einführung in die Arbeit der JAV

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen nach dem jeweiligen Interessenvertretungsgesetz Rechte und Pflichten der JAV Programm JAV –...

  Verfügbar

33254032

 
08.12.-08.12.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250104

 
08.12.-12.12.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
BremPersVG Grundlagen 3: Beteiligung in sozialen und organisatorischen Angelegen

Der vorherige Besuch des BremPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt um...

  Verfügbar

63250020

 
08.12.-12.12.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
NPersVG Grundlagen 2: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um...

  Verfügbar

63250035

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – Online-Seminar
Agieren statt reagieren

Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und...

  Verfügbar (Online)

AS01-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Der Betriebsausschuss
Mitglieder, Aufgaben, Arbeitsorganisation und Geschäftsführung

Hat ein Betriebsrat neun oder mehr Mitglieder, ist zwingend ein Betriebsausschuss zu bilden. Dieser übernimmt dann die laufenden Geschäfte des Betriebsrats.

  Verfügbar

AS02-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Der Betriebsrat vor der Wahl
Intensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor den anstehenden Betriebsratswahlen stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

AS02-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte...

  Verfügbar (Online)

AS03-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht

In diesem Seminar werden die aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht sowie deren Umsetzung in die behördliche und betriebliche Praxis erläutert.

  Verfügbar

AS07-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht
Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretungsarbeit

Das kollektive und individuelle Arbeitsrecht wird durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen...

  Verfügbar

AS08-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | Mercure Hotel Trier Porta Nigra
Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts
Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Verordnungen und Richtlinien, die auf der Ebene der Europäischen Union erlassen werden, bilden die Grundlage für viele Gesetze, die zum Schutz...

  Verfügbar

AS08-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Aufbauseminar: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement verbessern

Das Seminar wendet sich an Interessenvertreter*innen, die über Erfahrungen mit der praktischen Durchführung des BEM verfügen. Es bietet...

  Verfügbar

AS12-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Gesunde Arbeit – gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretung.In diesem Seminar können Sie...

  Verfügbar

AS12-2512082

 
08.12.-10.12.2025 | H4 Hotel Leipzig
TV-V spezial: Arbeitszeitregelungen und Schichtplangestaltung

Der TV-V enthält ein Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit als Grundlage für die betriebliche Arbeitszeit- und Schichtplangestaltung. Neben der...

  Verfügbar

AS19-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | Hansa Apart-Hotel
Workshop TV-L: Aktuelle Eingruppierungsfälle

Als Betriebs- bzw. Personalratsmitglied bestimmen Sie bei der Einstellung und Eingruppierung mit; Sie müssen Ein- und Höhergruppierungen auf...

  Verfügbar

AS19-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen...

  Verfügbar

AS22-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Wirtschaftsausschuss 1
Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit – Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das gesetzliche Instrument der Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.In diesem Seminar...

  Verfügbar

AS30-2512081

 
08.12.-12.12.2025 | Mercure Hotel Berlin City West
Gesprächsführung bei heiklen Themen – „Wie sprech´ ich´s an?”
Beratungskompetenz für die gesetzliche Interessenvertretung

„Wie sprech" ich"s an?” Diese Frage stellen sich viele Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen, wenn es darum geht, eventuell...

  Verfügbar

AS31-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Betriebsratswahl: Kampagnenplanung

Die nächste Betriebsratswahl rückt näher: Der beste Zeitpunkt, um sich vorzubereiten und die Wahl systematisch zu planen! Eine sorgfältig...

  Verfügbar

AS37-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Zugewanderte Fachkräfte – Integration durch Mitbestimmung
Gelingende Integration in Krankenhäusern sowie der stationären und ambulanten Langzeitpflege gestalten

Die Fachkräftesituation im Gesundheitswesen spitzt sich weiter zu. Viele Betten in den Krankenhäusern bleiben leer, pflegebedürftige Menschen...

  Verfügbar

AS63-2512081

 
08.12.-10.12.2025 | Best Western Hotel Schlossmühle Betriebs GmbH
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern
Einführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)

Ab dem 1. Juli 2024 müssen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf für alle bettenführenden somatischen Abteilungen nach den Vorgaben der Rechtsverordnung ermitteln.

  Verfügbar

AS63-2512082

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BE0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Verfügbar

BI0125120801

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Digitalpolitisches Zukunftsforum

Arbeit in Zeiten von KI und RobotikUnsere Arbeitswelt erlebt durch die digitale Revolution einen epochalen Umbruch. Geschäftsmodelle wandeln sich,...

  Verfügbar

BI0325120801

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein...

  Fällt aus

GL0125120801

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Fällt aus

GL0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4)

Wirtschaftliche Angelegenheiten haben oft mit sich verändernden Rahmenbedingungen zu tun oder bedeuten sogar den radikalen Umbau eines Betriebs oder...

  Fällt aus

GL0125120803

 
08.12.-12.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend-...

  Verfügbar

NA0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | Bildungszentrale der ver.di Jugend (Naumburg)
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie...

  Verfügbar

NA0125120802

 
08.12.-12.12.2025 | Seminar Nord 408/25
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätssicherung in der beruflichen AusbildungNach dem Einführungsseminar JAV 1 folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw.

  Verfügbar

Nord 408/25

 
08.12.-12.12.2025 | Seminar Nord 427/25
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

  Verfügbar

Nord 427/25

 
08.12.-10.12.2025 | Seminar Nord 428/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1

„Gleich richtig starten!“Die wichtigste rechtliche Grundlage für deine Arbeit im Personalrat ist das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein (MBG S.

  Verfügbar

Nord 428/25

 
08.12.-10.12.2025 | Seminar Nord 429/25
Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 2

„Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen!“Im zweiten Grundlagenmodul zum MBG S.-H. „Mitbestimmen – Mitgestalten –...

  Verfügbar

Nord 429/25

 
08.12.-08.12.2025 | Seminar Nord 430/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 430/25

 
08.12.-09.12.2025 | Seminar Nord 431/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 431/25

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

SF0125120803

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung zu beschäftigen. Das...

  Verfügbar

UN0125120801

 
08.12.-12.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit...

  Verfügbar

WA0125120805

 
09.12.-09.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1300-2512091

 
09.12.-09.12.2025 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2512091

 
09.12.-10.12.2025 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2512092

 
09.12.-09.12.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1702-2512091

 
09.12.-09.12.2025 | Achat Hotel Magdeburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1702-2512092

 
09.12.-09.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2512091

 
09.12.-09.12.2025 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2512091

 
09.12.-09.12.2025 | Stadthotel Freiburg - Kolping Hotels & Resorts
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1904-2512091

 
09.12.-09.12.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1905-2512091

 
09.12.-09.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255015

 
09.12.2025 | Seminar 25/18/077
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/18/077

 
09.12.2025 | Seminar 25/30/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/076

 
09.12.-09.12.2025 | DGB Haus Osnabrück
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53250121

 
09.12.-09.12.2025 | Hotel Munte am Stadtwald
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63250036

 
09.12.-09.12.2025 | DGB-Haus Bremen
Betriebsrat: Wie geht das?

In Betrieben stehen Betriebsratswahlen aus verschiedenen Gründen an. In manchen Unternehmen wurde noch nie ein Betriebsrat gewählt. In kleineren...

  Verfügbar

63250100

 
09.12.-09.12.2025 | Freiraum Winsen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73257031

 
09.12.-09.12.2025 | Seminar Nord 432/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 432/25

 
09.12.-09.12.2025 | Seminar Nord 433/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 433/25

 
09.12.-09.12.2025 | Seminar Nord 434/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 434/25

 
10.12.-10.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1300-2512101

 
10.12.-12.12.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Der Betriebsrat vor der Wahl
Intensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor den anstehenden Betriebsratswahlen stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können...

  Verfügbar

1400-2512101

 
10.12.-10.12.2025 | INNdependence Hotel
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1500-2512101

 
10.12.-10.12.2025 | B+F Hotel am Neumarkt
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2512101

 
10.12.-10.12.2025 | Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2512101

 
10.12.-10.12.2025 | ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1906-2512101

 
10.12.-10.12.2025 | DGB Gewerkschaftshaus Raum St.Georg Ebene 9
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2512101

 
10.12.-10.12.2025 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2512102

 
10.12.2025 | Seminar 25/22/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/076

 
10.12.-10.12.2025 | Seminarhotel Aurich
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250107

 
10.12.-10.12.2025 | Alter Kreistagssaal Landkreis Celle
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73257030

 
10.12.-11.12.2025 | Seminar Nord 435/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 435/25

 
11.12.-11.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the standard election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar

1301-2512111

 
11.12.-11.12.2025 | Hotel Köhler
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2512111

 
11.12.-11.12.2025 | Novotel München City
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1811-2512111

 
11.12.-11.12.2025 | SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1900-2512111

 
11.12.2025 | Seminar 25/22/073
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/22/073

 
11.12.-11.12.2025 | ver.di - Haus Hameln
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257020

 
11.12.-11.12.2025 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43250105

 
11.12.-11.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Digitales Aufräumen vor der Betriebsratswahl

Auf digitalen Geräten von Betriebsratsmitgliedern befinden sich Unmengen von Daten. Täglich kommen neue E-Mails und Dateien mit personenbezogenen Daten hinzu.

  Verfügbar (Online)

AS16-2512111

 
11.12.-11.12.2025 | Seminar Nord 436/25
Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte

Rechtssicher handeln!Das Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht sind durch zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe, wie „erforderlich“ in...

  Verfügbar

Nord 436/25

 
11.12.-11.12.2025 | Seminar Nord 437/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 437/25

 
11.12.-11.12.2025 | Seminar Nord 438/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren – Online

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar (Online)

Nord 438/25

 
12.12.-12.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)

Works council elections are prepared and conducted by an electoral board. In the so-called simplified election procedure, there are numerous rules and deadlines to be observed.

  Verfügbar

1301-2512121

 
15.12.-15.12.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2512151

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren...

  Verfügbar

1900-2512151

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!

Dieses praxisorientierte Seminar liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

  Verfügbar

1900-2512152

 
15.12.-17.12.2025 | Landgasthof Euringer, Beilngries
Schrift- und Protokollführung
Rechtswirksames Schreiben für die Interessenvertretung

Die Schreiben von gesetzlichen Interessenvertretungen sind gelegentlich rechtlich angreifbar oder unwirksam formuliert. Deshalb halten z. B. viele Widersprüche gegen Kündigungen bzw.

  Verfügbar

25/30/121

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 2 Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

33251071

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD/ TV-L Aufbau: Eingruppierungsrecht 2 Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und Bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind einige Jahre in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

33251072

 
15.12.-17.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen des Datenschutzes: PR Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats

Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik im öffentlichen Dienst und Auswirkungen auf die Beschäftigten Moderne Daten- und...

  Verfügbar

33251073

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersehbare Anzahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen.

  Verfügbar

33252080

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung - Personelle Angelegenheiten

Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben. Das praxisorientierte Seminar „Mensch...

  Verfügbar

33252081

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
BR 4: Beständig ist allein der Wandel! Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben

Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR 2 und BR 3) besucht haben. Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird.

  Verfügbar

33252082

 
15.12.-17.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wirtschaftsausschuss 2 - kompakt Jahresabschlussanalyse der Bilanz und GuV mit einem
ausgewählten Kennzahlensystem

Das Seminar richtet sich an: Wirtschaftsausschussmitglieder, besonders erfahrene Betriebsratsmitglieder, Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teilnahmevoraussetzung...

  Verfügbar

33252107

 
15.12.-15.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33257021

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten – Online-Seminar
Mensch geht vor!

"Personelle Angelegenheiten" - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich,...

  Verfügbar (Online)

AS01-2512151

 
15.12.-19.12.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG)

Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung...

  Verfügbar

AS03-2512151

 
15.12.-17.12.2025 | Best Western Plus Delta Park Hotel
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2512151

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Mindful@work: Achtsamkeitstraining für Betriebs- und Personalräte

Ziel des Seminars ist es, Betriebs- und Personalräte in ihrer Handlungsfähigkeit zu stärken. In den Betrieben/Dienststellen hat in den letzten...

  Verfügbar

AS12-2512151

 
15.12.-17.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen des Datenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats
Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik im öffentlichen Dienst und Auswirkungen auf die Beschäftigten

Moderne Daten- und Informationstechnologie und die Digitalisierung der Arbeitswelt bieten ungeahnte Möglichkeiten für schnellen Informationsaustausch,...

  Verfügbar

AS16-2512151

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
TVöD-/TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht 2
Praxis des Eingruppierungsrechts: Stellenbeschreibung und -bewertung

Die Tarifwerke TVöD und TV-L mit ihren Ablegern sind seit einigen Jahren in Kraft, zeitverzögert wurden die dazugehörigen Entgeltordnungen als Grundlage der Eingruppierung abgeschlossen.

  Verfügbar

AS19-2512151

 
15.12.-17.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Grundlagen des Tarifvertragsrechts: Verhältnis von Tarifverträgen zu betrieblichen und arbeitsvertraglichen Regelungen

Werden Arbeitsbedingungen, Entgelt etc. abschließend in Tarifverträgen geregelt, haben diese Vorrang vor betrieblichen Regelungen, es sei denn,...

  Verfügbar

AS19-2512152

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wirtschaftsausschuss 2
Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht

Der Jahresabschluss gilt als undurchschaubares Zahlenwerk, ist jedoch für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss eine zentrale Informationsquelle für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

  Verfügbar

AS30-2512151

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Agieren statt reagieren
Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

Das Seminar „Agieren statt reagieren“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig...

  Verfügbar

BE0125121501

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Chance zwischen Arbeit und Ruhestand

Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Chancen. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du diese Phase nach deinen Vorstellungen aktiv gestalten kannst.

  Verfügbar

BI 03 251215 03

 
15.12.-17.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

BI0125121501

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Es existiert eine schon fast unüberschaubare Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards für Arbeitsverträge festlegen. Außerdem sind viele arbeitsrechtliche...

  Verfügbar

MO0125121505

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Menschenrechte – oder: Grundlage der demokratischen Grundordnung

Menschenrechte sind grundlegend für eine demokratische Ordnung. Ihre Entwicklung und Aktualität sind von historischen Ereignissen und sozialen Kämpfen geprägt.

  Verfügbar

MO0325121502

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Israel – Palästina

Das unheilige Land – 100 Jahre Krieg um PalästinaNahostkonflikt, Israel-Palästina-Konflikt, israelisch-arabischer Konflikt, in dessen Verlauf...

  Verfügbar

MO0325121503

 
15.12.-19.12.2025 | Seminar Nord 439/25
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

„Mensch geht vor!“Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes...

  Verfügbar

Nord 439/25

 
15.12.-17.12.2025 | Seminar Nord 440/25
Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 3)

„Strategisch Handeln!“Im dritten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieb-licher Arbeitsschutz...

  Verfügbar

Nord 440/25

 
15.12.-19.12.2025 | Seminar Nord 441/25
JAV 1 – Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAVIn diesem Seminar möchten wir dir als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung...

  Verfügbar

Nord 441/25

 
15.12.-19.12.2025 | Seminar Nord 442/25
JAV 3 – organisieren – verhandeln – informieren

Wenn du bereits die Grundlagenseminare JAV 1 und JAV 2 besucht hast und dein Wissen und deine kommunikativen, organisatorischen und methodischen Kompetenzen...

  Verfügbar

Nord 442/25

 
15.12.-15.12.2025 | Seminar Nord 443/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Vereinfachtes Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 443/25

 
15.12.-19.12.2025 | Seminar Nord 444/25
Arbeitsrecht 2

Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltestDieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits...

  Verfügbar

Nord 444/25

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
SBV plus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Arbeit ist nicht immer gesund; manche Tätigkeiten können krank machen. Mit den Regelungen zur Gesundheitsprävention und zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement...

  Verfügbar

UN0125121502

 
15.12.-19.12.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Digital abgehängt

Soziale Ungleichheit in der digitalen GesellschaftDie Digitalisierung bringt neue Chancen, aber auch neue Risiken – im Beruf und im Privatleben. Nicht...

  Verfügbar

UN0325121501

 
15.12.-15.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar (Online)

WEB-2512151

 
16.12.-16.12.2025 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2512161

 
16.12.-16.12.2025 | Ringhotel Loews Merkur
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2512161

 
16.12.-16.12.2025 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23255016

 
16.12.2025 | Seminar 25/30/077
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/077

 
16.12.-18.12.2025 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
NPersVG Grundlagen 2 kompakt: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen Es werden Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die Interessen der...

  Verfügbar

33252096

 
16.12.-16.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257026

 
16.12.-16.12.2025 | Seminar Nord 445/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 445/25

 
16.12.-16.12.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar (Online)

WEB-2512161

 
17.12.-17.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257027

 
17.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wer macht das Protokoll?
Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift

Die Sitzungsniederschrift dokumentiert die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung und ihre Beschlüsse. Sie ist Arbeitsgrundlage für die Aktivitäten des Gremiums.

  Verfügbar

AS10-2512171

 
17.12.-19.12.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Schichtplan-Fibel-Bildungstage
Konferenz zur Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung in die betriebliche Schichtplanung

Die Kluft zwischen formal geregeltem Schutz vor Überlastung bei der Verteilung der Arbeitszeit und der betrieblichen Realität wächst. Die...

  Verfügbar

AS63-2512171

 
17.12.-19.12.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren (intensiv)
Wahlvorstandsschulung

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

BI0125121702

 
17.12.-18.12.2025 | Seminar Nord 446/25
Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 446/25

 
18.12.2025 | Seminar 25/30/073
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

25/30/073

 
18.12.-18.12.2025 | Seminar Nord 447/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 447/25

 
22.12.-22.12.2025 | Seminar Nord 448/25
Betriebsratswahl 2026: Kompaktseminar mit begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt.

  Verfügbar

Nord 448/25

 
29.12.-29.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257028

 
30.12.-30.12.2025 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33257029

 
06.01.-06.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2601061

 
07.01.-07.01.2026 | Flemings Hotel Wuppertal-Central
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601061

 
07.01.-07.01.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601071

 
07.01.-07.01.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2601072

 
07.01.-07.01.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2601071

 
08.01.-08.01.2026 | Stadthotel Münster GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601081

 
08.01.-08.01.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601081

 
08.01.-08.01.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2601081

 
08.01.-08.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267001

 
09.01.-09.01.2026 | CJD Bonn Castell
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601091

 
09.01.-09.01.2026 | CJD Bonn Castell
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601092

 
12.01.-12.01.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601121

 
12.01.-12.01.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2601121

 
12.01.-12.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2601121

 
12.01.-12.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2601122

 
13.01.-13.01.2026 | Maritim Hotel Darmstadt
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2601131

 
13.01.-13.01.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2601131

 
13.01.-13.01.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2601132

 
13.01.-13.01.2026 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2601131

 
13.01.-13.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267002

 
13.01.-13.01.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260101

 
14.01.-14.01.2026 | Mercure Hotel Hagen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601141

 
14.01.-14.01.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601142

 
14.01.-14.01.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601143

 
14.01.-14.01.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2601141

 
14.01.-14.01.2026 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601141

 
14.01.-14.01.2026 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2601142

 
14.01.-14.01.2026 | Ringhotel Alpenhof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2601141

 
14.01.-14.01.2026 | Novotel München City
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1811-2601141

 
14.01.-14.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2601141

 
14.01.-14.01.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265001

 
14.01.-14.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267003

 
14.01.-14.01.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260102

 
14.01.-14.01.2026 | Online - HB
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

63260001

 
15.01.-15.01.2026 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601151

 
15.01.-15.01.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2601151

 
15.01.-15.01.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601151

 
15.01.-15.01.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2601152

 
15.01.-15.01.2026 | Hotel Weihenstephaner Stuben
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2601151

 
15.01.-15.01.2026 | Hansa Apart-Hotel
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2601151

 
16.01.-16.01.2026 | Dorint Parkhotel Siegen
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601161

 
19.01.-19.01.2026 | PLAZA Hotel Hanau
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2601191

 
19.01.-20.01.2026 | mainhaus Stadthotel Frankfurt
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2601192

 
19.01.-19.01.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601191

 
19.01.-19.01.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2601192

 
19.01.-19.01.2026 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2601191

 
20.01.-20.01.2026 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2601201

 
20.01.-20.01.2026 | Landgasthof Pauliwirt
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2601201

 
20.01.-20.01.2026 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2601201

 
20.01.-20.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2601201

 
20.01.-20.01.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265002

 
20.01.2026 | Seminar 26/30/070
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/070

 
20.01.2026 | Seminar 26/30/074
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/074

 
20.01.-20.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267004

 
20.01.-20.01.2026 | Hans-Böckler-Raum
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53260122

 
20.01.-20.01.2026 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73267021

 
21.01.-21.01.2026 | Flemings Hotel Wuppertal-Central
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601211

 
21.01.-21.01.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601212

 
21.01.-21.01.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601213

 
21.01.-22.01.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601214

 
21.01.-21.01.2026 | Ebene 11
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2601211

 
21.01.-21.01.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601211

 
21.01.-21.01.2026 | St. Raphael im Allgäu
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2601211

 
21.01.-21.01.2026 | St. Raphael im Allgäu
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2601212

 
21.01.-21.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2601211

 
21.01.-21.01.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265003

 
21.01.-21.01.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260003

 
22.01.-22.01.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601221

 
22.01.-22.01.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601222

 
22.01.-22.01.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2601221

 
22.01.-22.01.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601221

 
22.01.-22.01.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2601221

 
22.01.-22.01.2026 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1811-2601221

 
22.01.-22.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2601221

 
22.01.-22.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267005

 
22.01.-22.01.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260004

 
23.01.-23.01.2026 | Dorint Parkhotel Siegen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601231

 
23.01.-23.01.2026 | Welcome Hotel Paderborn
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601232

 
23.01.-23.01.2026 | Garner Hotel Essen – Handelshof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601233

 
23.01.-23.01.2026 | Garner Hotel Essen – Handelshof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601234

 
23.01.-23.01.2026 | Stadthotel Münster GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601235

 
26.01.-26.01.2026 | Maritim Hotel Darmstadt
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2601261

 
26.01.-26.01.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601261

 
26.01.-26.01.2026 | Hansa Apart-Hotel
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2601261

 
26.01.-26.01.2026 | Hotel Goldener Hirsch
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2601262

 
26.01.-26.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2601261

 
26.01.-26.01.2026 | ver.di Bezirk Hannover-Heide-Weser Geschäftsstelle Hildesheim
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267006

 
26.01.-28.01.2026 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

33267017

 
26.01.-28.01.2026 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren intensiv

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

33267018

 
27.01.-27.01.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2601271

 
27.01.-27.01.2026 | Best Western PLAZA Hotel Zwickau
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601271

 
27.01.-27.01.2026 | Best Western PLAZA Hotel Zwickau
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2601272

 
27.01.-27.01.2026 | Hansa Apart-Hotel
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2601271

 
27.01.-27.01.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2601271

 
27.01.2026 | Seminar 26/30/071
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/071

 
27.01.-27.01.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260103

 
27.01.-27.01.2026 | Freiraum Winsen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73267020

 
28.01.-28.01.2026 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601281

 
28.01.-28.01.2026 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601282

 
28.01.-28.01.2026 | Mercure Hotel Duisburg City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601283

 
28.01.-28.01.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601284

 
28.01.-28.01.2026 | Mercure Hotel Duisburg City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601285

 
28.01.-28.01.2026 | Science Park Kassel
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2601281

 
28.01.-28.01.2026 | Landgasthof Vogelsang
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2601281

 
28.01.-28.01.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2601282

 
28.01.-28.01.2026 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2601281

 
28.01.-28.01.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267007

 
28.01.-28.01.2026 | Wisoak die Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260104

 
29.01.-29.01.2026 | Mercure Hotel Bochum City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601291

 
29.01.-29.01.2026 | Mercure Hotel Hagen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601292

 
29.01.-29.01.2026 | Mercure Hotel Hagen
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601293

 
29.01.-29.01.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601294

 
29.01.-29.01.2026 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2601291

 
29.01.-29.01.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2601291

 
29.01.-29.01.2026 | Ringhotel Alpenhof
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1810-2601291

 
29.01.-29.01.2026 | Hans-Böckler-Raum
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53260123

 
29.01.-29.01.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260005

 
30.01.-30.01.2026 | Novotel Aachen City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2601301

 
30.01.-30.01.2026 | Novotel Aachen City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2601302

 
02.02.-03.02.2026 | Hotel Scheidberg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602021

 
02.02.-02.02.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2602021

 
02.02.-03.02.2026 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2602022

 
02.02.-02.02.2026 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602021

 
02.02.-02.02.2026 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2602022

 
02.02.-02.02.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2602021

 
02.02.-02.02.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2602022

 
02.02.-02.02.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2602021

 
03.02.-03.02.2026 | Ebene 11
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2602031

 
03.02.-03.02.2026 | Ringhotel Alpenhof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2602031

 
03.02.-03.02.2026 | Novotel München City
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1811-2602031

 
03.02.2026 | Seminar 26/30/075
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/075

 
03.02.-03.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267008

 
04.02.-04.02.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602041

 
04.02.-04.02.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602042

 
04.02.-05.02.2026 | Hotel Scheidberg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602043

 
04.02.-04.02.2026 | Next Level Erlebnisse GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2602041

 
04.02.-04.02.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602041

 
04.02.-04.02.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2602042

 
04.02.-04.02.2026 | Hansa Apart-Hotel
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2602041

 
04.02.-04.02.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2602042

 
04.02.-04.02.2026 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1811-2602041

 
04.02.-04.02.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2602041

 
04.02.-04.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267009

 
05.02.-05.02.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2602051

 
05.02.-05.02.2026 | Hansa Apart-Hotel
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2602051

 
05.02.-05.02.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2602051

 
06.02.-06.02.2026 | Garner Hotel Essen – Handelshof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602061

 
06.02.-06.02.2026 | CJD Bonn Castell
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602062

 
06.02.-06.02.2026 | Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2602061

 
09.02.-09.02.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2602091

 
09.02.-09.02.2026 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2602091

 
09.02.-09.02.2026 | ver.di b+b im DGB Gewerkschaftshaus
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2602091

 
10.02.-10.02.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2602101

 
10.02.-10.02.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602101

 
10.02.-10.02.2026 | Landgasthof Vogelsang
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2602101

 
10.02.-10.02.2026 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2602101

 
10.02.2026 | Seminar 26/30/072
Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen - normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/072

 
10.02.-10.02.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260006

 
10.02.-10.02.2026 | Alter Kreistagssaal Landkreis Celle
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73267019

 
11.02.-11.02.2026 | Mercure Hotel Duisburg City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602111

 
11.02.-11.02.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602112

 
11.02.-11.02.2026 | Mercure Hotel Duisburg City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602113

 
11.02.-11.02.2026 | PLAZA Hotel Hanau
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2602111

 
11.02.-11.02.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602111

 
11.02.-11.02.2026 | St. Raphael im Allgäu
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2602111

 
11.02.-11.02.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2602111

 
11.02.-11.02.2026 | ver.di b+b im DGB Gewerkschaftshaus
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2602111

 
11.02.-11.02.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265004

 
11.02.-11.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267010

 
11.02.-11.02.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260105

 
11.02.-11.02.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260007

 
11.02.-05.11.2026 | Lidice-Haus Bremen gGmbH - Jugendbildungsstätte Bremen
APR - Grundlagen 1 Rechte, Pflichten und Aufgaben gemäß BremPersVG

Als Auszubildendenvertretung (APR) habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, die Interessen der Auszubildenden in der Dienststelle aktiv zu vertreten. Das...

  Verfügbar

63264048

 
12.02.-12.02.2026 | Welcome Hotel Paderborn
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602121

 
12.02.-12.02.2026 | Hotel Nassauer Hof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2602121

 
12.02.-12.02.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602121

 
12.02.-12.02.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2602122

 
12.02.-12.02.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2602121

 
12.02.-12.02.2026 | Hotel Wittelsbacher Höh
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2602122

 
12.02.-12.02.2026 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2602121

 
12.02.-12.02.2026 | Hans-Böckler-Raum
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53260124

 
13.02.-13.02.2026 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602131

 
13.02.-13.02.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2602131

 
16.02.-16.02.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602161

 
16.02.-16.02.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2602162

 
16.02.-16.02.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2602161

 
17.02.-17.02.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602171

 
17.02.-17.02.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2602171

 
17.02.-17.02.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265005

 
17.02.-17.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267011

 
17.02.-17.02.2026 | Hans-Böckler-Raum
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

53260125

 
18.02.-18.02.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602181

 
18.02.-18.02.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602182

 
18.02.-19.02.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602183

 
18.02.-18.02.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2602181

 
18.02.-18.02.2026 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33267015

 
18.02.-18.02.2026 | Hermes Hotel
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

43260106

 
19.02.-19.02.2026 | Dorint Parkhotel Siegen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602191

 
19.02.-19.02.2026 | Flemings Hotel Wuppertal-Central
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602192

 
19.02.-19.02.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602193

 
19.02.-19.02.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602194

 
19.02.-20.02.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602195

 
19.02.-19.02.2026 | Altstadthotel Arte Fulda
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2602191

 
19.02.-19.02.2026 | Hotel Köhler
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2602192

 
19.02.-19.02.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602191

 
19.02.-19.02.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2602191

 
19.02.2026 | Seminar 26/30/076
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/076

 
19.02.-19.02.2026 | Online - H
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar (Online)

33267016

 
20.02.-20.02.2026 | Novotel Aachen City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602201

 
20.02.-20.02.2026 | Mercure Hotel Hagen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602202

 
23.02.-23.02.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2602231

 
23.02.-23.02.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602231

 
23.02.-23.02.2026 | Hotel Weihenstephaner Stuben
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2602231

 
23.02.-23.02.2026 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2602232

 
23.02.-23.02.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2602231

 
24.02.-24.02.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2602241

 
24.02.-24.02.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602241

 
24.02.-24.02.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2602242

 
24.02.-24.02.2026 | Ringhotel Alpenhof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1800-2602241

 
24.02.-24.02.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2602241

 
24.02.-24.02.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2602241

 
25.02.-25.02.2026 | Welcome Hotel Paderborn
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602251

 
25.02.-25.02.2026 | Stadthotel Münster GmbH
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602252

 
25.02.-25.02.2026 | Stadthotel Münster GmbH
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602253

 
25.02.-25.02.2026 | Maritim Hotel Darmstadt
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2602251

 
25.02.-25.02.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2602251

 
25.02.-25.02.2026 | Ringhotel Alpenhof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1800-2602251

 
25.02.-25.02.2026 | Ringhotel Alpenhof
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1810-2602251

 
25.02.-25.02.2026 | Gewerkschaftshaus Braunschweig
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

23265006

 
25.02.-25.02.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267012

 
25.02.-25.02.2026 | DGB-Haus Bremen
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

63260008

 
26.02.-26.02.2026 | Garner Hotel Essen – Handelshof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2602261

 
26.02.-26.02.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602262

 
26.02.-26.02.2026 | Maritim Hotel Darmstadt
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2602261

 
26.02.-26.02.2026 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2602261

 
26.02.-26.02.2026 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2602261

 
26.02.-26.02.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2602261

 
27.02.-27.02.2026 | Flemings Hotel Wuppertal-Central
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602271

 
27.02.-27.02.2026 | Mercure Hotel Bochum City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2602272

 
02.03.-02.03.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2603021

 
02.03.-02.03.2026 | Ringhotel Alpenhof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1800-2603021

 
02.03.-02.03.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2603021

 
03.03.-03.03.2026 | PLAZA Hotel Hanau
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2603031

 
03.03.-03.03.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603031

 
03.03.-03.03.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1806-2603031

 
03.03.-03.03.2026 | Novotel München City
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1811-2603031

 
03.03.-03.03.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2603031

 
03.03.2026 | Seminar 26/30/077
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahlen (BayPVG)

Die Personalratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.

  Verfügbar

26/30/077

 
03.03.-03.03.2026 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

73267022

 
04.03.-04.03.2026 | Mercure Hotel Hagen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2603041

 
04.03.-04.03.2026 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603041

 
04.03.-04.03.2026 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2603042

 
04.03.-04.03.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2603041

 
04.03.-04.03.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2603041

 
04.03.-04.03.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - normales Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267013

 
05.03.-05.03.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2603051

 
05.03.-05.03.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2603051

 
05.03.-05.03.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603051

 
05.03.-05.03.2026 | Hotel Weihenstephaner Stuben
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2603051

 
05.03.-05.03.2026 | Hotel Wittelsbacher Höh
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2603051

 
05.03.-05.03.2026 | Ringhotel Loews Merkur
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BayPVG)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz (BayPVG).

  Verfügbar

1811-2603051

 
05.03.-05.03.2026 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1811-2603052

 
05.03.-05.03.2026 | ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Wahlvorstandsschulung nach BetrVG - vereinfachtes Wahlverfahren

Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb.

  Verfügbar

33267014

 
06.03.-06.03.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2603061

 
06.03.-06.03.2026 | Hansa Apart-Hotel
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1806-2603061

 
09.03.-09.03.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2603091

 
09.03.-09.03.2026 | Novotel München City
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1811-2603091

 
09.03.-09.03.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2603091

 
10.03.-10.03.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2603101

 
10.03.-10.03.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603101

 
10.03.-10.03.2026 | Innsento Health Campus Passau GmbH
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2603101

 
11.03.-11.03.2026 | Garner Hotel Essen – Handelshof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2603111

 
11.03.-11.03.2026 | Science Park Kassel
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2603111

 
11.03.-11.03.2026 | Posthotel Kolberbräu
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1800-2603111

 
11.03.-11.03.2026 | St. Raphael im Allgäu
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BayPVG)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz (BayPVG).

  Verfügbar

1811-2603111

 
12.03.-12.03.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2603121

 
12.03.-12.03.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2603122

 
12.03.-12.03.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603121

 
12.03.-12.03.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2603122

 
12.03.-12.03.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2603121

 
12.03.-12.03.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2603121

 
16.03.-16.03.2026 | Ringhotel Alpenhof
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1810-2603161

 
17.03.-17.03.2026 | Hotel Köhler
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2603171

 
17.03.-17.03.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603171

 
17.03.-17.03.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2603172

 
17.03.-17.03.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2603171

 
17.03.-17.03.2026 | ver.di b+b
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BayPVG)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz (BayPVG).

  Verfügbar

1811-2603171

 
18.03.-18.03.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2603181

 
18.03.-18.03.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1600-2603181

 
18.03.-18.03.2026 | Hansa Apart-Hotel
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2603181

 
18.03.-18.03.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2603181

 
19.03.-19.03.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2603191

 
19.03.-19.03.2026 | Maritim Hotel Köln
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2603192

 
19.03.-19.03.2026 | Station Lounge
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1600-2603191

 
19.03.-19.03.2026 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603191

 
19.03.-19.03.2026 | Best Western Plus Hotel Bautzen
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2603192

 
19.03.-19.03.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BayPVG)

Dieses Online-Seminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz (BayPVG).

  Verfügbar (Online)

1811-2603191

 
20.03.-20.03.2026 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2603201

 
23.03.-23.03.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603231

 
23.03.-23.03.2026 | H4 Hotel Leipzig
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2603232

 
24.03.-24.03.2026 | Ringhotel Loews Merkur
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1806-2603241

 
24.03.-24.03.2026 | Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BayPVG)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz (BayPVG).

  Verfügbar

1811-2603241

 
25.03.-25.03.2026 | Hotel Bielefelder Hof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2603251

 
25.03.-25.03.2026 | Hotel c/o 56 Chemnitz
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2603251

 
25.03.-25.03.2026 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar (Online)

1806-2603251

 
25.03.-25.03.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2603251

 
26.03.-26.03.2026 | Garner Hotel Essen – Handelshof
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2603261

 
26.03.-26.03.2026 | Novotel München City
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz

Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz statt. Diese werden von Wahlvorständen vorbereitet und abgewickelt.

  Verfügbar

1811-2603261

 
26.03.-26.03.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2603261

 
27.03.-27.03.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2603271

 
31.03.-31.03.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

2100-2603311

 
01.04.-01.04.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1700-2604011

 
01.04.-01.04.2026 | Amedia Hotel Dresden Elbpromenade
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1700-2604012

 
01.04.-01.04.2026 | The Scotty Hotel Hamburg
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

2100-2604011

 
02.04.-02.04.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2604021

 
02.04.-02.04.2026 | Mercure Hotel Dortmund Centrum
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2604022

 
03.04.-03.04.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten.

  Verfügbar

1400-2604031

 
03.04.-03.04.2026 | ver.di Landesbezirk NRW
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Auch beim sogenannten vereinfachten Wahlverfahren (für Betriebe...

  Verfügbar

1400-2604032

 
13.04.-17.04.2026 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63260016

 
14.04.-14.04.2026 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Einigungsstelle und gerichtliches Beschlussverfahren für Personalräte

In der Dienststelle wird der Arbeitsbeginn ab sofort auf 7 Uhr vorverlegt, eine neue Mitarbeiterin wird eingestellt, ein Kollege wird höhergruppiert...

  Verfügbar

73260001

 
15.04.-15.04.2026 | Ringhotel Loews Merkur
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BayPVG)

Dieses Tagesseminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz (BayPVG).

  Verfügbar

1811-2604151

 
15.04.-15.04.2026 | Bildungswerk ver.di Region Lüneburg
Die Rolle des Personalrats in Vorstellungsgesprächen

Darf ein Arbeitgeber die Bewerberinnen und Bewerber im Vorstellungsgespräch fragen, ob sie Diabetes haben, wie weit ihr Konto überzogen ist und...

  Verfügbar

73260002

 
21.04.-21.04.2026 | DGB-Haus Bremen
Startblock: Zum ersten Mal im Betriebsrat Orientierung für neue Betriebsratsmitglieder

Der Einführungsworkshop für erstmals gewählte Mitglieder des Betriebsrats ist darauf ausgerichtet, einen erfolgreichen Start in die neue Rolle zu ermöglichen.

  Verfügbar

63260010

 
18.05.-22.05.2026 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63260017

 
20.05.-20.05.2026 | DGB-Haus Bremen
Startblock: Protokollierung im Betriebsrat Orientierung für neue Betriebsratsmitglieder

Dieser Startblock richtet sich an Betriebsratsmitglieder, die die Schriftführung übernehmen – ob dauerhaft oder im Wechsel. Er bietet...

  Verfügbar

63260009

 
21.05.-21.05.2026 | DGB-Haus Bremen
Startblock: Vorsitz im Betriebsrat Orientierung für neue Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen

In ihrer neuen Rolle stehen frisch gewählte Vorsitzende und Stellvertretungen vor besonderen Anforderungen. Es gilt im Gremium, gegenüber dem...

  Verfügbar

63260013

 
15.06.-19.06.2026 | Hotel Munte am Stadtwald
BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung - Einführung und Überblick

Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen...

  Verfügbar

63260018

 
28.07.-28.07.2026 | ver.di b+b
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren

Die reguläre Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung findet in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar

1811-2607281

 
19.08.-19.08.2026 | Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren

Die reguläre Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung findet in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar

1811-2608191

 
03.09.-03.09.2026 | ver.di b+b
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren

Die reguläre Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung findet in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar

1811-2609031

 
10.09.-10.09.2026 | Ringhotel Loews Merkur
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren

Die reguläre Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung findet in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar

1811-2609101

 
17.09.-17.09.2026 | ver.di b+b
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Normales Wahlverfahren

Die reguläre Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung findet in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar

1811-2609171

 
22.09.-22.09.2026 | St. Raphael im Allgäu
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren

Die reguläre Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung findet in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar

1811-2609221

 
06.10.-06.10.2026 | Ringhotel Loews Merkur
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren

Die reguläre Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung findet in geraden Kalenderjahren im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November statt.

  Verfügbar

1811-2610061

 
07.10.-05.11.2026 | Lidice-Haus Bremen gGmbH - Jugendbildungsstätte Bremen
APR - Grundlagen 1 Rechte, Pflichten und Aufgaben gemäß BremPersVG

Als Auszubildendenvertretung (APR) habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, die Interessen der Auszubildenden in der Dienststelle aktiv zu vertreten. Das...

  Verfügbar

63264049

 
05.11.-05.11.2026 | DGB-Haus Bremen
Fachtag – JAV und APR Seminar für Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Ausbildungspersonalräte

Dieser Fachtag richtet sich gezielt an die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) sowie an die Ausbildungspersonalräte (APR) in Bremen und Bremerhaven.

  Verfügbar

63264050

 
31.12.-31.12.2026 | Seminar Nord 9999/26
Test

T...

  Verfügbar

Nord 9999/26