Bühnenteaser

  • Seminare:Jüdische Gegenwart in Deutschland in Filmen und Texten

„Sie können aber gut Deutsch!“ – oder „Die Judenschublade“ sind Titel aus dem Repertoire einer schreibenden jungen jüdischen Generation (Lena Gorelik / Margarethe Mehring-Fuchs) in Deutschland, mit der sich die Standort - Bestimmung als Juden und Eingewanderte fortsetzt, aber auch unterscheidet von den Ausdrucksformen der sogenannten zweiten oder ersten Generation nach der Shoah. Spielfilme wie „Alles auf Zucker“ von Dani Levy und „La Train de Vie“ („Zug des Lebens“) von Radi Mihaileanu schafften es in die Programmkinos, daneben wurde eine Vielzahl von filmischen Arbeiten geschaffen, in denen deutsche, jüdische, israelische und amerikanische Gegenwart einen Eindruck davon vermittelt, wie es ist, den „Jüdischen Raum“ in Deutschland und Europa zu betreten. Das Seminar behandelt jüdische Gegenwart, Schwerpunkt Deutschland, überwiegend in Form von Filmen, Erzählungen und Romanen und anderen Formen.
Das Seminar hat bereits stattgefunden