Immer wieder spüren wir die wirtschaftlichen Folgen großer Krisen in unserem Alltag: Preissteigerung und Knappheit, insbesondere die Verteuerung von Lebensmitteln wie Getreide oder auch steigende Energiepreise sind spätestens seit Beginn des Ukrainekriegs unübersehbar. Bereits während der Corona-Krise zeigten sich Brüche in globalen Wertschöpfungsketten. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die dahinterstehen, sind komplex. Wen betreffen wirtschaftspolitische Entscheidungen wie Sanktionen am meisten? Welche Folgen haben Krisen auf soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit? Wie können wir uns für ein demokratisches, friedliches und sozial gerechtes Miteinander einsetzen?
Im Seminar wollen wir verstehen, wie wirtschaftliche und politische Prozesse und Entscheidungen miteinander zusammenhängen. Denn nur so können wir selbst in unserem Handeln etwas verändern und auch gesellschaftlichen Wandel mitgestalten.
Themenschwerpunkte
-Wirtschaftliche und soziale Folgen von Krisen
-Wirtschaftspolitische Instrumente
-Individuelle und gewerkschaftliche Handlungsmöglichkeiten
Kooperationsseminar mit ver.di Hessen. Für hessische ver.di-Mitglieder übernimmt ver.di Hessen die Seminargebühr (ohne Fahrtkosten).
Bildquelle: pixabay
Hinweis
Leistungen:
-Programm
-Unterkunft im Einzelzimmer
-Vollpension