Bühnenteaser

  • Seminare:Mutterschutz – Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
    Mutterschutzgesetz: Betriebliche Umsetzung, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Für werdende oder stillende Mütter gelten spezielle Schutzvorschriften aus dem Mutterschutzgesetz. Ziel ist es, die Frau und das Kind vor arbeitsbedingten Gefahren und Gesundheitsschädigungen zu bewahren. Eine vorausschauende Umsetzung, auch bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, trägt dazu bei, Konflikte oder vorschnelle Beschäftigungsverbote zu verhindern, wenn eine Beschäftigte ihre Schwangerschaft bekannt gibt.

Möglichkeiten der betrieblichen Umsetzung (Schwerpunkt: Arbeitsgestaltung) werden anhand von Fragen der Teilnehmenden diskutiert. Daneben werden die Überwachungsaufgaben und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung sowie ihre Gestaltungsmöglichkeiten erläutert.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Überblick: Rechtsgrundlagen, das Mutterschutzgesetz und weitere Verordnungen
  • Ziele der Novellierung des Mutterschutzgesetzes
  • Begriffsklärungen: u.a. unverantwortbare Gefährdung, Gefährdungsfaktoren
  • Überblick: Erforderliche Maßnahmen des Arbeitgebers zum Schutz vor Gesundheitsschädigungen Schwangerer und werdender Kinder
  • Einbindung des Mutterschutzes in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung
  • Weitere Schutzmaßnahmen: Verbot der Mehr- und Nachtarbeit, Schutzfristen vor und nach der Entbindung, Freistellung für Untersuchungen, Umgestaltung der Arbeitsbedingungen usw.
  • Aufgaben, Beteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

16.11.-17.11.2023

Nr.:
AS12-2311161

Veranstalter:
ver.di b+b

Ort:
Best Western Premier, IB Hotel Friedberger Warte

Kosten:
690,00 € EUR (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit). Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Diese betragen 303,00 € EUR inkl. MwSt.

Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-/PR-/JAV-/SBV-Grundseminars

Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Details anzeigen/ausblenden

15.07.-16.07.2024

Nr.:
AS12-2407151

Veranstalter:
ver.di b+b

Ort:
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode

Kosten:
750,00 € EUR (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit). Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Diese betragen 210,00 € EUR inkl. MwSt.

Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-/PR-/JAV-/SBV-Grundseminars

Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Details anzeigen/ausblenden

14.11.-15.11.2024

Nr.:
AS12-2411141

Veranstalter:
ver.di b+b

Ort:
Altstadthotel Arte Fulda

Kosten:
750,00 € EUR (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit). Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Diese betragen mit Übernachtung 271,00 € EUR bzw. ohne Übernachtung 150,00 € EUR inkl. MwSt.

Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-/PR-/JAV-/SBV-Grundseminars

Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters