Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den zentralen Handlungsfeldern der gesetzlichen Interessenvertretungen. Dafür vermittelt das Seminar folgende Handlungsgrundlagen:
Sie können Ihre Rolle und Handlungsmöglichkeiten als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung in diesem Seminar herausarbeiten, auch vor dem Hintergrund steigender Belastungen der Beschäftigten. Dazu werden betriebliche Beispiele von „gesunder Arbeit“ dargestellt und Lösungswege für konkrete betriebliche Gesundheitsprobleme entwickelt.
Themenschwerpunkte:
- Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten von Personalrat, SBV, Arbeitsschutzausschuss
- Arbeit – Gesundheit – Krankheit: Zusammenhänge und Trends
- Ansätze und Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutzsystem
- Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Kosten-Nutzen-Bilanz: Argumente und Praxisbeispiele
Verweise zu diesem Seminar: