Kooperationsseminar mit dem Bildungswerk der ver.di in Niedersachsen e.V.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona Pandemie in 2020 hat in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und in den Dienststellen zu Veränderungen geführt.
Digitalisierung, Home-Office, mobiles Arbeiten sind Themen, mit denen sich Personalräte auseinandersetzen müssen, um gute Regelungen für die Beschäftigten zu finden.
Unsere Expert*innen referieren zu aktuellen Themen, zeigen auf, wie der neueste Stand der Rechtsprechung ist und wie Personalräte ihre Arbeit erfolgreich gestalten können.
Alle Vorträge und Fachforen vermitteln für die Personalratsarbeit erforderliche Themen.
Wir freuen uns auf eine interessante Fachtagung mit spannenden Themen und angeregten Diskussionen.
Ihr Team vom ver.di-Forum Nord
Programm
Dienstag, 23.11.2021
Anreise bis 09:30 Uhr
- 10:00 Eröffnung und Begrüßung
Tina Seidel, Kai Schumacher, ver.di-Forum Nord
Anja Görg, Bildungswerk ver.di Niedersachsen
- 10:15 Von der Einladung bis zum Beschluss: Die fehlerfreie PR-Sitzung
Sebastian Baunack, Fachanwalt für Arbeitsrecht
- 12:30 Mittagspause
- 14:00 Verwaltung 4.0 – Digitalisierung im öffentlichen Dienst – Arbeitsfelder für den Personalrat
Dr. Catharina Schmalstieg, ver.di-Bundesverwaltung Bereich Digitalisierung, Kommunalpolitik, Mitbestimmung, Bildung
- 15:30 Kaffeepause
- 16:00 Personalvertretungsrechte stärken – Mitbestimmung stärkt die Demokratie
Kerstin Jerchel, Bereichsleiterin Mitbestimmung ver.di
- 18:00 Ende des 1. Veranstaltungstages
Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
Mittwoch, 24.11.2021
Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit an zwei Fachforen teilzunehmen:
- 09:00 Fachforen (inkl. Kaffeepause)
- 1. BEM – Katrin-Ute Henning, Fachreferentin für Gesundheitsschutz
- 2. Psychische Gefährdungsbeurteilung – Sascha Stockhausen, Fachkraft für Arbeitssicherheit
- 3. Mitbestimmung bei Home-Office und mobilem Arbeiten – Bianka Schlick, Fachanwältin für Arbeitsrecht
- 4. Agiles Arbeiten gestalten – Christian Wille, ver.di Bereich Innovation und Gute Arbeit
- 5. Unfallversicherungsschutz mobile Arbeit und Home-Office – Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht, z.Zt. Pressesprecherin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg
- 12:30 Mittagspause
- 14:00 Aktuelle Rechtsprechung – Rechtstellung des PR: Kosten, Freistellung, Bildung
Wolf-Michael Ring, Vizepräsident Verwaltungsgericht Greifswald
- 15:30 Ende der Veranstaltung mit Zusammenfassung und Auswertung