Bühnenteaser

  • Seminare:(Bedingungsloses) Grundeinkommen – Ideen, Chancen und Gefahren

Ist eine Entkopplung von Erwerbsarbeit und Einkommen überhaupt möglich? Welche gesellschaftlichen Chancen und Gefahren entstünden? Und was würde das für Gewerkschaften bedeuten? Genau diesen Fragen wollen wir nachgehen, wenn wir uns mit dem radikalen sozialpolitischen Vorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) auseinandersetzen und dazu unterschiedliche Ansätze betrachten. Nach einer philosophischen Annäherung ist erst einmal eine Analyse des Arbeitsmarktes nötig, um dann einzuschätzen, welche Antworten die Grundeinkommensideen auf die Krise der sozialen Sicherungssysteme geben. Welche Interessen stehen hinter bestimmten Positionen in konkreten Modellvorschlägen? Im Zuge des Seminars beschäftigen wir uns auch mit selbstbestimmtem Leben, Work-Life-Balance, bezahlter und unbezahlter Arbeit, Ehrenamt, Prekarisierung, Hartz IV, Verteilungsgerechtigkeit, Bürokratieabbau und vielem mehr. Und wie passt das BGE eigentlich zu gewerkschaftlichen Positionen wie Mindestlohn oder Arbeitszeitverkürzung? Dabei stoßen wir auch auf die innergewerkschaftliche Frage einer Neuausrichtung.
Das Seminar hat bereits stattgefunden