24.11.-28.11.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh

ver.di Grundlagenseminar 2 – wir machen Politik

N 107/25     Verfügbar


Im zweiten gesellschaftspolitischen Seminar tauchen wir tief in die Rolle des Staates mit den Themen:

Chancengleichheit, Bildung sowie unsere individuelle Positionierung in Betrieb und Gesellschaft ein. Wir werden zentrale Begriffe im Zusammenspiel der verschiedenen Akteure klären, um ein tieferes Verständnis für Mitbestimmung und Demokratie zu gewinnen. Dabei werden wir die Grundlagen der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik kennenlernen und erkennen, wie der Staat die Menschen und die Menschen den Staat verändern. Wie schon im ersten Seminar werden wir auf eine Vielfalt von Methoden setzen, darunter Diskussionen und Gruppenarbeiten, um gemeinsam unsere Beziehungen zu staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen zu überprüfen und neu zu gestalten.

Themenschwerpunkte:

  • Individuelle Situation in der Gesellschaft
  • Untersuchung der Funktion und Einflüsse des Staates in der Gesellschaft sowie dessen Beziehung zu den Bürger*innen
  • Reflexion über die eigene Rolle und Positionierung in Betrieb/Dienststelle und Gesellschaft, um persönliche Handlungsspielräume zu erkennen
  • Erarbeitung eines gemeinsamen Verständnisses von Begriffen im Kontext gesellschaftlicher und politischer Diskussionen, um die Grundlagen für Mitbestimmung und Demokratie zu festigen
  • Einführung in die Grundprinzipien der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik, um die Funktionsweise von Staat und Gesellschaft besser zu verstehen
  • Beziehungen zu staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen überprüfen und neue Perspektiven entwickeln