20.11.2025 | Haus der Kulturen

Informations- und Diskussionsveranstaltung:
Ausgrenzung und Diskriminierung in Europa

Nord 013/25     Verfügbar


Die Veranstaltungsreihe „Zeit des Erinnerns“, die in Lübeck seit 1991 stattfindet, beschäftigt sich mit der Geschichte von Völkermord und Verfolgung Andersdenkender in der NS-Herrschaft, aber auch mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden und anderer Minderheiten wie Sinti und Roma seit 1933 bis zur systematischen Verfolgung, die knapp drei Jahre später in den Holocaust an den europäischen Juden im Machtbereich der Nationalsozialisten mündete. In der Informations- und Diskussionsveranstaltung wir des einen Filmvortrag, Workshops und ein Informationsgespräch geben.

Nie wieder: Deportation, Vertreibung, Vernichtung!