22.09.-26.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach

Alle reden vom Klima – wir machen es.

GL0325092203     Verfügbar


Weltweite Klimakrisen: Extremwetterereignisse nehmen immer weiter zu und die Auswirkungen sind auch in Deutschland deutlich spürbar. Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen prägen unser globales Klima, das Tagesgeschehen, die täglichen Nachrichten!

Die steigenden Temperaturen und das veränderte Wettergeschehen sind alarmierende Anzeichen für den menschengemachten Klimawandel.

Welche Beweise deuten darauf hin, dass wir als Menschheit für diese Veränderungen verantwortlich sind? Gibt es mögliche Gegenargumente? Inwiefern stehen diese Veränderungen in Verbindung mit der globalen Vernetzung? Ist eine grundlegende Veränderung unseres Handelns jetzt unumgänglich? Welche Maßnahmen ergreifen die weltweit agierenden Akteure, und wie sollten sie ihr Verhalten möglicherweise anpassen?

Menschen auf der ganzen Welt entwickeln Strategien und Initiativen, um mit diesen Fragen umzugehen – sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft. Wie sehen diese Initiativen aus, und sind sie tatsächlich eine Lösung?

In diesem Seminar werden wir nicht nur die Ursachen der Klimakrisen und Meinungen dazu analysieren, sondern auch gemeinsam daran arbeiten, wie wir als Individuen und als Gesellschaft Veränderungen herbeiführen können, um unseren Planeten lebenswert zu erhalten.