08.09.-12.09.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld

Sonne, Meer und Palmen

SF0325090804     Verfügbar


Tourismus und Nachhaltigkeit

Flucht aus der eintönigen Arbeitswelt, individueller Freiheitsanspruch und Selbstverwirklichung machen den Tourismus in mancher Gegend der Welt zu einem Massenphänomen – „Overtourism“ genannt. Diese Entwicklung hat immense Folgen für die Arbeits- und Lohnverhältnisse, die sozio-ökonomischen Strukturen, die ökologischen Gegebenheiten und die kulturellen Ausrichtungen der jeweiligen Destinationen. Die Tourismusbranche zählt heute zu einem der weltweit größten Wirtschaftszweige. Der Tourismus ist damit gleichzeitig Segen und Plage – besonders für die Länder im Globalen Süden, deren Volkswirtschaften stark von den Einnahmen aus der Tourismusindustrie abhängig sind. Im Hinblick auf diese zwiespältige Rolle ist für das Seminar die Frage nach der Möglichkeit einer nachhaltigen Umstrukturierung der Tourismusindustrie von zentraler Bedeutung.