13.10.-17.10.2025 | ver.di - Bildungszentrum Berlin
Umgang mit Veränderung
BE0325101309 Verfügbar
Alles verändert sich: In unserem Arbeitsleben begegnen wir fortlaufend Veränderungen, dabei nehmen sowohl die Geschwindigkeit als auch das Ausmaß der Umbrüche zu. Mit der Digitalisierung und der Klimakrise gehen große Herausforderungen für die Art und Weise unseres Wirtschaftens und unseres Arbeitens einher. Die Geschwindigkeit und Unübersichtlichkeit können Verunsicherungen oder sogar Ängste der Arbeitnehmer*innen zur Folge haben, wenn es um die Sicherheit des Arbeitsplatzes und Lebensstandards geht. Gleichzeitig sind technische Innovationen und Maßnahmen zum Klimaschutz unabdingbar, um Arbeitsplätze zu sichern sowie soziale Standards und Wohlstand zu erhalten.
Im Seminar befassen wir uns mit den Veränderungen auf dem Weg in eine digitale und nachhaltige Wirtschafts- und Arbeitswelt. Wir entwickeln Lösungsvorschläge für die gegenwärtigen Herausforderungen, damit Brücken zur sozialen Sicherheit und zur guten Arbeit gebaut werden können. Wie können Ängste und Verunsicherungen überwunden werden? Welche Vorstellungen haben wir als Beschäftigte von einer digitalen Arbeitswelt und einem sozialökologischen Umbau? Ziel des Seminars ist es, eine Vorgehensweise für das eigene Arbeitsumfeld zu erarbeiten und damit Veränderungen aus einer gewerkschaftspolitischen Perspektive ausgehend vom Betrieb zu gestalten.