30.06.-04.07.2025 | ver.di - Bildungszentrum Bielefeld

Big Data, Big Money

BI0325063006     Verfügbar


Kapital und Arbeit im digitalen Kapitalismus

Daten sind ein Rohstoff – die Grundlage für Wertschöpfung und Macht der großen Technologiefirmen. Wir erzeugen durch die tägliche Nutzung digitaler Dienste kostenfrei Daten, die von Konzernen wie Google, Amazon, Meta, Apple und Co. verwertet werden. Der digitale Kapitalismus stellt die Arbeitswelt auf den Kopf: Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen, neue Beschäftigungsformen wie Crowd- und Clickworking entstehen. Wie können wir die Macht der Plattformunternehmen begrenzen und Arbeitsrechte im digitalen Zeitalter sichern? Im Seminar diskutieren wir, wie wir uns für gute Arbeit und Mitbestimmung in der digitalen Ökonomie einsetzen können. Unser Ziel ist es, Strategien zu finden, wie digitale Arbeit sozial abgesichert und demokratisch mitbestimmt werden kann.