17.11.-21.11.2025 | ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Was war eigentlich die DDR?
SF0325111703 Ausgebucht
Menschen im Sozialismus – Leben zwischen Pfiffigkeit und Lethargie
Das Lied von der Partei war die offizielle Hymne der DDR. Der Refrain:„Die Partei, die Partei, die hat immer recht. Und Genossen, es bleibe dabei. Denn wer kämpft für das Recht, der hat immer recht, gegen Lüge und Ausbeuterei. Wer das Leben beleidigt, ist dumm oder schlecht. Wer die Menschheit verteidigt, hat immer recht. So aus leninschem Geist wächst zusammengeschweißt die Partei, die Partei, die Partei.“
Was geschieht, wenn eine Partei, die immer recht zu haben beansprucht, 40 Jahre lang die gesamte Macht im Staat in Händen hält? Wenn sie sich eine Verfassung auf den Leib schneidert, die ihr die führende Rolle in allen Lebensbereichen zuerkennt? Wenn ihr ein Geheimdienst als ‚Schild und Schwert der Partei‘ zu Gebote steht? Wenn sie eine hochkomplexe, moderne Industriegesellschaft organisieren und auf Weltniveau emporführen will? Wenn das Volk in einer sozialistischen Menschengemeinschaft sein Glück finden soll? Schauen wir ruhig einmal genauer hin – was war sie, die DDR?