27.10.-29.10.2025 | ver.di-Bildungszentrum Undeloh

Der Geist in der Maschine
Künstliche Intelligenz: Wie verändert ChatGPT & Co. unseren Lebens- und Arbeitsalltag

18253004     Verfügbar


Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Trends in der Digitalisierung und sie ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: Sei es die Gesichtserkennung auf dem Smartphone, die Steuerung der Heizung mittels Smart Home oder das Erstellen von komplexen Texten durch ChatGPT. Dies betrifft sowohl die Arbeitswelt als auch das Privatleben. Rasante technologische Fortschritte erleichtern Aufgaben und Arbeitsprozesse, aber Algorithmen entscheiden auch über Entlassungen, erleichtern die Verhaltenskontrolle am Arbeitsplatz und filtern Informationen im Internet.

Entscheidungsträger können sich hinter Algorithmen verstecken. Daher wollen wir uns zunächst anschauen, was überhaupt Unterschiede zwischen Künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz sind. Können Algorithmen überhaupt etwas so entscheiden, wie Menschen das tun? Betrachtet werden auch die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen.

Abschließend soll es um Gestaltungsmöglichkeiten gehen: Was sagt das Datenschutzrecht und wo können Menschen sich über Verstöße beschweren? Welche Vorstellungen haben Gewerkschaften zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Was kann jeder einzelne Mensch im Alltag für seine digitale Selbstverteidigung tun?