30.06.-02.07.2025 | Seminar 18253002
Einstürzende Brandmauern - wie gefährlich ist der rechte Aufwind?
18253002 Verfügbar
Seit PEGIDA sollte klar sein, dass Rassismus, Antisemitismus oder Verschwörungsideologien nicht nur in den vermeintlichen politischen Rändern aufzufinden sind, sondern tief in der Mitte der bürgerlichen Gesellschaft verankert sind. Rechtsradikale Netzwerke und rechtsextreme Akteure unterwandern gezielt Schulen, Betriebe, Vereine und auch vor dem Justizsystem machen sie nicht halt. Und die massiven Wahlerfolge der AfD sowie die empirische Studienlage zeigen, dass die Hinwendung zu Ideologien der Ungleichwertigkeit nicht allein am sozialen Status einer Person festzumachen sind. Doch durch was kennzeichnet sich ein extrem rechtes Weltbild überhaupt? Wer glaubt an was und warum?
Im Seminar beschäftigen wir uns insbesondere mit folgenden Themen:
- Entstehung und Entwicklung von autoritären und (extrem) rechten Einstellungen in der deutschen Gesellschaft (exemplarische Einstellungsmuster und Denkweisen)
- Entwicklung (extreme) Rechte und autoritäre Weltanschauungen in Zeiten von multiplen Krisen
- Rechte auf dem Vormarsch: Lokale Akteure und Netzwerke
- Rechte ‚Brandstifter*innen‘ in Betrieben
- Gesellschaftliche, gewerkschaftliche und politische Gegenstrategien