24.09.2025 | Seminar HN 20250924
ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
„Künstliche Intelligenz“
– Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt
HN 20250924 Verfügbar
Systeme mit Künstlicher Intelligenz wie z.B. ChatGPT werden von SchülerInnen für Hausaufgaben genutzt, meistern Studienzulassungsverfahren und Prüfungen. Die Software generiert Texte, Programmcodes, Bilder und Videos in immer mehr Betrieben. Sie verbreitet sich rasant, ist vielseitig beruflich einsetzbar…..
Beschäftigte sowie deren Interessenvertretungen stehen vor einer großen Gestaltungsaufgabe. Dabei geht es darum, die Chancen derartiger Systeme für den betrieblichen Einsatz zu erschließen und gleichzeitig die Risiken einzudämmen. Dafür sind Kenntnisse von Technik, ethischen Werten, regulativen Stellschrauben, rechtlichen Grundlagen, Handlungsoptionen ebenso erforderlich wie zu verstehen, wo derartige Systeme an Grenzen stoßen oder nicht eingesetzt werden sollten. Das Seminar gibt dazu einige Einblicke und bietet Handlungsmöglichkeiten zur Gestaltung von KI-Systemen.
So einfach ist Bildungszeit:
1. Ihr meldet Euch bei uns an.
2. Unsere Bestätigung ist da: Jetzt Freistellungsantrag (Download Musterantrag) einreichen - spätestens 9 Wochen vor der Veranstaltung. Legt dem Antrag die Ausschreibung mit Themenplan bei.
3. Wir freuen uns auf Euch!
Ihr findet alle notwendigen Dokumente und weitere Infos zur Bildungszeit Baden-Württemberg auf unserer Homepage bildung-bawue.verdi.de
ver.di GPB GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, ist in Baden-Württemberg anerkannter Bildungsträger und bietet das Seminar in Kooperation mit dem ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, der für die administrative und organisatorische Umsetzung zuständig ist.
Unsere Seminare sind offen für alle Beschäftigten.
Fragen? Weitere Infos:
ver.di GPB c/o ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, Sylvia Nosko, Landesbildungssekretärin, Theodor-Heuss-Str. 2 / Haus 1, 70174 Stuttgart, Tel. 0711-88788 230
Sylvia.Nosko@verdi.de