20.05.2025 | Seminar UOS 20250520

ver.di GPB BILDUNGSZEIT-SEMINAR
Arbeitnehmer*innen-Interessen organisieren –
Rechte und Handlungsmöglichkeiten aktiver Arbeitnehmer*innen in Betrieb und Gesellschaft

UOS 20250520     Verfügbar


In diesem Seminar wird dargestellt, wie die Interessen von Arbeitnehmer*innen systematisch gefördert und entwickelt werden können. Dabei analysieren die Teilnehmenden ihre betriebliche Praxis. Sie erarbeiten Lösungsmöglichkeiten und Handlungsansätze für erfolgreiche Interessensvertretung der Beschäftigten im Betrieb.

Behandelt werden die Themen:

• Rechtliche Stellung der Arbeitnehmer*innen im Betrieb / in der Dienststelle
• Stellung und Aufgaben der Gewerkschaft im Betrieb / in der Dienststelle
• Betriebliche Interessenvertretung
• Möglichkeiten der Durchsetzung von Arbeitnehmer*innen-Interessen
• Methoden der Kommunikation


So einfach ist Bildungszeit:

1. Ihr meldet Euch bei uns an.

2. Unsere Bestätigung ist da: Jetzt Freistellungsantrag (Download Musterantrag) einreichen - spätestens 9 Wochen vor der Veranstaltung. Legt dem Antrag die Ausschreibung mit Themenplan bei.

3. Wir freuen uns auf Euch!

Ihr findet alle notwendigen Dokumente und weitere Infos zur Bildungszeit Baden-Württemberg auf unserer Homepage bildung-bawue.verdi.de ver.di GPB GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, ist in Baden-Württemberg anerkannter Bildungsträger und bietet das Seminar in Kooperation mit dem ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, der für die administrative und organisatorische Umsetzung zuständig ist.
Unsere Seminare sind offen für alle Beschäftigten.

Fragen? Weitere Infos:ver.di GPB c/o ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, Sylvia Nosko, Landesbildungssekretärin, Theodor-Heuss-Str. 2 / Haus 1, 70174 Stuttgart, Tel. 0711-88788 230
Sylvia.Nosko@verdi.de