19.05.-23.05.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach

Raus aus dem Arbeitsleben, und was nun? Perspektiven für ein Leben danach.

BU 4-25     Ausgebucht



 Mann und Frau sitzen auf einer von Blumen umgebenen Bank

Bertolt Brechts Kurzgeschichte „Die unwürdige Greisin“ wirft Fragen auf, die auch heute noch aktuell und brisant sind: Wie werden alte Menschen gesehen und behandelt? Wie sehen sie sich selbst? Was bedeutet Altern in unserer Gesellschaft? Ist ein Altern in Würde und Selbstbestimmung möglich?


In einer älter werdenden Gesellschaft ist es wichtig und lohnenswert, sich mit nachfolgenden Fragen auseinanderzusetzen: Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben ältere Menschen? Wie und wo können sie ihre Erfahrungen in Familie, Gesellschaft und Arbeitsleben einbringen? Welche neuen sozialen Rollen und Räume gibt es für Ältere? Wie wollen Ältere leben, sich engagieren, sich bilden – und auch müßig sein? Die Teilnehmenden werden im Seminar unterschiedliche Perspektiven auf die Phase nach dem Erwerbsleben kennenlernen.

Themenschwerpunkte:

  • Analyse der Lebenssituation und der konkreten Lebenserfahrungen
  • Moderne Altersbilder, neue soziale Rollen
  • Chancen und Risiken des „dritten Lebensalters“
  • Potenziale der Älteren entdecken und fördern
  • Lebenslanges Lernen – auch/gerade im Alter?
  • Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements in Gewerkschaft/Gesellschaft

Kooperationsseminar mit ver.di Hessen. Für hessische ver.di-Mitglieder übernimmt ver.di Hessen die Seminargebühr (ohne Fahrtkosten)