01.06.-07.06.2025 | Seminar BU 21-25
Fluchtroute in den Pyrenäen - Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin
BU 21-25 Ausgebucht
Der Bergpfad zwischen Portbou (Spanien) und Banyuls-sur-Mer (Frankreich) ist ein Ort der Erinnerung an Flucht und Fluchthilfe im letzten Jahrhundert. Ende der 1930er Jahre flüchteten Zivilist*innen und Kämpfer*innen vor dem Franco-Regime in Spanien über die Pyrenäen ins französische Exil. Anfang der 1940er Jahre gelangten europäische Jüdinnen und Juden, politisch Verfolgte und zahlreiche Intellektuelle auf umgekehrtem Weg von Frankreich nach Spanien, auf ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten und dem Vichy-Regime.
In unserem Bildungsurlaub steht der 12 Kilometer lange Pfad im Mittelpunkt, der heute den Namen „Chemin Walter Benjamin“ trägt, und den wir an einem Tag auch wandern werden (daher ist eine entsprechende körperliche Konstitution vorausgesetzt). Wir setzen uns mit dem spanischen Bürgerkrieg und den Ereignissen des 2. Weltkriegs in Südfrankreich auseinander, besuchen Gedenkorte auf beiden Seiten der Grenze und beschäftigen uns mit Zeitzeug*innenberichten. Wir würdigen den Mut der flüchtenden Menschen und erinnern an die deutsche Antifaschistin und Fluchthelferin Lisa Fittko.
Themenschwerpunkte:
- Flucht und Fluchthilfe
- „Chemin Walter Benjamin“
- Spanischer Bürgerkrieg und 2. Weltkrieg in Südfrankreich
Veranstalter: Arbeit und Leben Hessen gGmbH
Kooperationsseminar mit Arbeit und Leben Hessen gGmbH
Bildquelle: Pixabay