08.09.-12.09.2025 | ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Diskriminierung und Rassismus in Gesellschaft und Betrieb
BU 8-25 Ausgebucht
Im Alltag erleben wir in unseren jeweiligen Kontexten, wenn wir durch die Straßen laufen oder im Betrieb, die Vielfalt unserer Gesellschaft. Wir als Gewerkschaft sind der Überzeugung, dass uns diese Vielfalt guttut. Warum aber gibt es Einzelne, die diese Meinung nicht teilen? Inwiefern bedienen wir uns vielleicht selbst auch (unbewusst) an Verallgemeinerungen?
In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, was sich hinter Stereotypen und Vorurteilen verbergen kann – beispielsweise in Bewerbungsgesprächen, bei Wohnungsvergaben oder bei Polizeikontrollen. Warum trennt man überhaupt in „Wir“ und „Andere“? Wir werden gemeinsam diskutieren, wie wir als Gewerkschafter*innen in einer offenen Gesellschaft und im Betrieb mit diesen Phänomenen und miteinander umgehen (wollen).
Themenschwerpunkte:
- Formen von Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung in Betrieb und Gesellschaft
- Verallgemeinerungen, Stereotype und Vorurteile
- Umgang und Handlungsmöglichkeiten
Kooperationsseminar mit ver.di Hessen. Für hessische ver.di-Mitglieder übernimmt ver.di Hessen die Seminargebühr (ohne Fahrtkosten)
Bildquelle: pixabay