26.10.-31.10.2025 | Seminar BU 19-25

Im Kampf für eine bessere und öffentliche Gesundheitsversorgung in Europa: der lange Atem der Krankenpfleger*innen aus Madrid

BU 19-25     Ausgebucht



2012, „La marea blanca“ („Die weiße Flut“), bestehend aus zehntausenden streikenden Krankenpfleger*innen, Ärzt*innen und betroffenen Einwohner*innen, erobert die Straßen der spanischen Hauptstadt. Sie protestieren gegen die Privatisierung von sechs Krankenhäusern und 27 Gesundheitszentren und die Einführung einer Rezeptgebühr.
12 Jahre später, im Mai 2024, schwappt die 100. „weiße Flut“ auf den Stadtkern von Madrid über, um gegen die verheerenden Arbeits- und Pflegebedingungen zu protestieren: 1 Million Patient*innen befinden sich auf Wartelisten; Erkrankungen durch Überbelastung sind unter Krankenpfleger*innen
der Normalfall. Das besondere an der „weißen Flut“ ist ihre Zusammensetzung, denn sie wird sowohl von den gewerkschaftlich organisierten Kolleg*innen aus den Krankenhäusern als auch von zivilgesellschaftlichen Nachbarschaftsinitiativen getragen.
Die Seminarteilnehmenden werden die Bewegung zur Verbesserung und Rekommunalisierung der Gesundheitsversorgung in Madrid in ihrer Entstehung und Entwicklung nachvollziehen. Insbesondere wird dabei auf die Gewerkschaftspraxis im Betrieb und das Bündnis mit den Patient*innen bzw. der Madrider Zivilgesellschaft eingegangen. Wir werden uns mit Krankenpfleger*innen, Gewerkschafter*innen, Kommunalpolitiker*innen und Aktivist*innen austauschen. Unser Ziel ist es, diese langjährige Streikbewegung für das Gemeinwohl zu verstehen und auf ähnliche Situationen in der Gesundheitsversorgung in Europa zu übertragen.


Themenschwerpunkte:

  • Madrider Krankenhausbewegung
  • Gewerkschaftspraxis im Krankenhaus
  • Rekommunalisierung der Gesundheitsversorgung


Veranstalter Ver.di Bildungswerk Hessen e.V.
Kooperationsseminar mit dem DGB Bildungswerk Hessen e.V.