28.09.-04.10.2025 | Seminar BU 32-25
Wenn der Wind sich dreht setze ich die Segel anders !
BU 32-25 Ausgebucht
Ökologie, Ökonomie und mein Selbst, und wie kann uns die Natur helfen mit notwendigen Veränderungen umzugehen? Das Ziel ist, an Beispielen von Krisen, wie Klimawandel, Sturmfluten bis Pandemien auf Amrum Handlungsfelder der Gesellschaft und für mich selbst auszumachen und zu verstehen. Wie kann ich mich selbst in solchen Zeiten in Balance halten?
Wie haben sich hier Krisen gezeigt, welche Auswirkungen hatten diese und wie war die Reaktion. Wie ist die Chance zur Veränderung genutzt worden? Wie gelingt es uns, Krisen und ungewollte Veränderungen als Anlass und Chance zu begreifen um notwendige (Neu)Entscheidungen zu treffen? Was können wir für die Gestaltung unserer Zukunft ableiten?
Denn Veränderung ist natürlich, sie bedeutet Leben. Ohne sie ist kein Wachstum, keine Entwicklung möglich. Welchen Einfluss habe ich (wir) auf das Feld der natürlichen ökologischen Veränderungen und der durch die Wirtschaft betriebenen ökonomischen „Notwendigkeiten“?
Wir begegnen den Zeugen der Veränderung auf der Insel, nehmen Kontakt auf, versetzten uns in sie hinein. Spielerisch und achtsam lernen wir, die „Segel“ im Wind zu halten, die der Kraft der Natur zu spüren.
Wir sind viel zu Fuß unterwegs und daher ist eine gewisse Fitness Voraussetzung.
Themenschwerpunkte:
- Ökologie und Ökonomie auf Amrum erfahren
- Veränderungen als Chance wahrnehmen und aktiv gestalten
- Das Selbst und Veränderung
- Innere und äußere Entspannung und Bewegung entwickeln und gestalten
- Eigene Haltung und Gemeinwohl
Anmeldung:
Nur über das DGB Bildungswerk Hessen e.V.: www.dgb-bwh.de
Veranstalter DGB Bildungswerk/Kooperationsseminar mit DGB Bildungswerk Hessen e.V.