05.10.-11.10.2025 | Seminar BU 25-25
Europäische Großstädte im Wandel: Marseille zwischen Aufwertung und dem Kampf um das Recht auf Stadt
BU 25-25 Ausgebucht
Glänzende Wolkenkratzer und einstürzende Wohnhäuser, neue Investoren und Verdrängung einkommensschwacher Bewohner*innen: Dies prägt Marseille wie viele europäische Großstädte.
Seit Marseille 2013 europäische Kulturhauptstadt war, hat die Gentrifizierung rasant zugenommen, befeuert von der konservativen Stadtregierung. Doch einige Bewohner*innen suchen solidarische Alternativen in Form von kollektiven Kämpfen gegen Diskriminierung, für Wohnraum und für ein würdevolles Leben.
In Marseille nähern wir uns politischen und aktivistischen Perspektiven einer europäischen Metropole. Wir kommen mit Menschen ins Gespräch, die selbstorganisiert ihre Viertel gestalten, sich gegen schlechte Arbeitsbedingungen wehren oder mit dem kolonialen Erbe auseinandersetzen. Zudem fragen wir: Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede dessen, was wir aus deutschen Städten kennen?
Themenschwerpunkte:
- Gentrifizierung
- Kollektive Kämpfe gegen Diskriminierung und für Wohnraum
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu deutschen Städten
Veranstalter: Arbeit und Leben Hessen gGmbH
Kooperationsseminar mit Arbeit und Leben Hessen gGmbH