08.09.-10.09.2025 | Seminar VL 7-25
Tarifpolitik aktiv gestalten
VL 7-25 Verfügbar
„Tarifverhandlungen ohne das Recht zum Streik wären nicht mehr als kollektives Betteln“, befand das Bundesarbeitsgericht schon 1980 in einem Grundsatzurteil. Dieses Seminar vermittelt die historischen und aktuellen Entwicklungen des Tarifrechts. Die Teilnehmenden lernen den Ablauf von Tarifverhandlungen sowie im Überblick die Voraussetzungen und Regeln einer angemessenen Tarifauseinandersetzung kennen. Außerdem erwerben sie einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen fair geführter Verhandlungen sowie eine Einführung in effektiver Gesprächsführung. Dabei analysieren die Teilnehmenden ihre betriebliche Praxis und erarbeiten Handlungsansätze zur erfolgreichen Umsetzung des erworbenen Wissens vor Ort.
Themenschwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen: Tarifvertragsgesetz, von der Friedenspflicht zur Urabstimmung
- Entstehung, Inhalt und Funktion von Tarifverträgen
- Rolle der Gewerkschaft als Tarifvertragspartei
- Arten und Funktion des Arbeitskampfs
- Innerbetriebliche Öffentlichkeitsarbeit: Einführung in die Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführungsübungen, Ansätze für kreative Aktionsformen, Aktionen planen und durchführen
- Zukunft des Tarifvertragssystems und Bedeutung eines Flächentarifvertrags
Hinweis: Die Veranstaltung steht allen offen unabhängig von einer Gewerkschaftsmitgliedschaft, richtet sich aber besonders an Arbeitnehmende aus dem Tarifbereich des TV-H.