18.08.-20.08.2025 | Seminar VL 6-25
Die Aufgaben der Interessenvertreter*innen in Betrieb und Gesellschaft - Wir machen Gewerkschaft am Beispiel des Universitätsklinikums Frankfurt am Main
VL 6-25 Verfügbar
Im Herbst startet an der Uniklinik Frankfurt die nächste Tarifrunde zum Thema Entgelt. Dies soll im Bildungsurlaub zum Anlass genommen werden, um die betriebliche Tarifarbeit auf den Prüfstand zu stellen und neue Ideen zu entwickeln. Wie sehen gute Tarifkampagnen im Allgemeinen aus? Und wie sieht eine gute Tarifkampagne für das Uniklinikum aus, die die bundesweite Entgeltrunde mit den betrieblichen Tarifthemen verknüpft? Welche Auswirkungen haben die Verhandlungserfahrungen mit der Arbeitgeberseite seit Abschluss des Tarifvertrags Entlastung darauf, wie sich die Vertrauensleute im Betrieb aufstellen? Wie kann im Kontext der Tarifrunde noch mal ein neuer Blick auf den Tarifvertrag Entlastung geworfen werden? Und wie können weitere Unterstützer*innen gewonnen und in die Tarifrunde eingebunden werden? Diesen Themen wollen wir uns im Bildungsurlaub widmen, konkrete Vereinbarungen zur Gestaltung der Tarifrunde treffen und uniklinikspezifische Materialien erstellen. Dabei beschäftigen wir uns auch grundsätzlich mit den Aufgaben und dem Selbstverständnis von Vertrauensleuten, der Zusammenarbeit zwischen betrieblicher Interessenvertretung und Gewerkschaft sowie Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Rechte und Aufgaben von Vertrauensleuten
- Rolle und Selbstverständnis der Vertrauensleute
- Ideenbörse und Arbeitsplanung der Vertrauensleute im Betrieb
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit betrieblicher Interessenvertretung und Gewerkschaft
Hinweis: Für alle Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte direkt unter folgender E-Mail-Adresse: fb-c.ffm-region@verdi.de