30.06.-04.07.2025 | Dorint Parkhotel Siegen

Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – speziell für den Handel
Agieren statt reagieren

1400-2506302     Verfügbar


Im Handel sind Themen wie z.B. Arbeitszeit, Minusstunden, Urlaubssperre, betriebliche Lohngestaltung oder Arbeits- und Gesundheitsschutz „Dauerbrenner”.

Gerade in diesen wichtigen sozialen Angelegenheiten kann der Betriebsrat nicht nur reagieren, sondern selbst aktiv werden und Betriebsvereinbarungen zugunsten der Beschäftigten durchsetzen – notfalls sogar erzwingen.

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen problembezogen anhand von Praxisbeispielen, wie Sie als Betriebsrat Ihre Rechte im Betrieb optimal wahrnehmen und durchsetzen können.

Ziel des Seminars ist es, Ihre Kompetenzen für eine aktive Mitbestimmung zu schulen. Dabei wird großer Wert auf einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden gelegt.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Agieren statt reagieren: Initiativrechte des Betriebsrats
  • Wer darf was? Mitbestimmungsrechte und die Grenzen der Mitbestimmung
  • Hier sprechen Expert*innen: Der Einsatz von Sachverständigen
  • Die Zielgerade: Abschluss von Betriebsvereinbarungen
  • Die Einigungsstelle: Wissenswertes über Zuständigkeit und Verfahren



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 23.06.-27.06.2025Best Western Plus Hotel WillingenZum Termin    


 17.11.-21.11.2025Mercure Hotel Dortmund CentrumZum Termin