15.09.-19.09.2025 | Mercure Hotel Dortmund Centrum

LPVG NW: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 LPVG NW)

1400-2509151     Verfügbar


Auch Bereiche des öffentlichen Diensts sind zunehmend von komplexen Entwicklungen, Outsourcing, betrieblichen Önderungen, Reorganisationsprozessen und Privatisierung betroffen.

Dieses Seminar wendet sich an Personalratsmitglieder, die sich u.a. mit betrieblichen Veränderungen oder deren Planung beschäftigen müssen. Als Personalratsmitglied brauchen Sie dabei rechtliches und praktisches Handlungswissen zu betrieblichen Veränderungsprozessen sowie zur Informationsgewinnung und -verarbeitung. Die Entwicklung und Durchsetzung von Forderungen wird an Beispielen bearbeitet. Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung runden die Themenfelder ab.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des Personalrats bei Betriebsänderungen
  • Rechtliche Grundlagen, insbesondere der Informationsbeschaffung und der prozesshaften Beteiligung des Personalrats
  • Formen der Umstrukturierung: Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung
  • Der Begriff des Betriebsübergangs und der Schutzzweck des § 613a BGB
  • Outsourcing als Betriebsänderung
  • Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
  • Abwenden von Nachteilen durch strategische Verhandlungen



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 24.11.-28.11.2025Mercure Hotel Köln WestZum Termin