17.02.2025 | Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saar
SPersVG aktuell: Das novellierte Saarländisches Personalvertretungsgesetz
Inhalte und Auswirkungen auf die Arbeit der Personalräte
1500-2502174 Verfügbar
Das Saarländische Personalvertretungsgesetz wurde 1973 verabschiedet und seitdem lediglich in einzelnen Punkten geändert. Eine Novellierung und Modernisierung des SPersVG war überfällig. Die Arbeitsbedingungen haben sich durch verschiedene Faktoren erheblich verändert, darunter Digitalisierung, Arbeitsverdichtung sowie demografische Entwicklungen.
Die Novellierung beinhaltet unter anderem eine Erweiterung der Mitbestimmungsrechte der Personalräte. Die neue gesetzliche Regelung der Allzuständigkeit in Mitbestimmungsfragen zielt darauf ab, bestehende Beteiligungslücken zu schließen und die Position der Personalräte zu stärken. Zu den weiteren Maßnahmen zählt eine Erhöhung der Anzahl der Mitglieder in der Einigungsstelle. Die Novellierung trägt zudem den Fortschritten im Bereich der Digitalisierung Rechnung und bietet die Chance für ein modernes Personalvertretungsrecht. Künftig können Personalräte rechtssicher Video- und Telefonkonferenzen nutzen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Neuerungen in der Struktur und die umfassende Novellierung des SPersVG. Im Fokus stehen die Neuregelungen zur Fortentwicklung des Wahlrechts, der Rechtsstellung und der Arbeitsbedingungen der Personalräte, der Informations- und Beteiligungsrechte sowie deren mögliche Auswirkungen auf die Personalratsarbeit. Zudem werden die Konsequenzen für die Personalratspraxis erörtert.