13.10.-17.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach

LPersVG Rheinland-Pfalz: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPersVG Rheinland-Pfalz)

1500-2510134     Verfügbar


Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Personalratsarbeit nach dem Personalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung verlangt aber in der täglichen Praxis mehr. Dies gilt insbesondere für die sozialen, personellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten, bei denen der Personalrat in unterschiedlichen Formen beteiligt ist oder sich einmischt.

Aufbauend auf dem Seminar „LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht” werden in diesem Seminar insbesondere die Beteiligungsrechte des Personalrats und die besonderen Aspekte der Personalratsarbeit vertieft.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Möglichkeiten der Beteiligung des Personalrats (Mitbestimmung, Mitwirkung, Initiativrecht, Dienstvereinbarung, Einigungsstelle)
  • Beteiligung des Personalrats bei personellen und sozialen Angelegenheiten
  • Beteiligung des Personalrats bei organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Rechte, Aufgaben und Rolle des Personalrats bei Organisationsänderungen und Privatisierungsabsichten
  • Vertiefung der allgemeinen Aufgaben und der Überwachungsfunktion des Personalrats
  • Besondere Informationsrechte des Personalrats und Vierteljahresgespräch



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 15.09.-19.09.2025ver.di Bildungszentrum MosbachZum Termin    


 01.12.-05.12.2025ver.di Bildungszentrum MosbachZum Termin