19.05.-20.05.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach

Arbeitnehmer*innenhaftung bei der Deutschen Post AG

1600-2505196     Verfügbar


Schäden entstehen im Arbeitsalltag – oft durch kurze Unachtsamkeit oder Ablenkung. Dennoch können die Schadenssummen schnell hohe Werte erreichen, wenn z.B. nach einer Falschbetankung des Zustellfahrzeugs der Motor ausgetauscht werden muss oder durch den Verlust eines Dienstschlüssels die gesamte Schließanlage erneuert werden muss.

Gerade im Bereich der Deutschen Post AG häufen sich die Regressforderungen des Arbeitgebers gegenüber den Beschäftigten. Doch für welche Schäden und in welcher Höhe haften Arbeitnehmer*innen? Welche Formen der Fahrlässigkeit gibt es, und wie sehen die tariflichen Regelungen aus? Um als Betriebsrat die betroffenen Beschäftigten gut beraten zu können, werden in diesem Seminar die aktuellen Bestimmungen zur Arbeitnehmer*innenhaftung sowie die betrieblichen Regelungen vorgestellt.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Grundsätze der Arbeitnehmer*innenhaftung und Haftung des Arbeitgebers
  • Verschuldensformen von Arbeitnehmer*innen
  • Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz der Beschäftigten vor Schadens- und Haftungsfällen
  • Umfang der Schadensersatzpflicht; Schadensberechnung
  • Möglichkeiten der Beschäftigen zum Schutz vor Schadensersatzansprüchen (z.B. Überlastungsanzeige)
  • Möglichkeiten der Übertragung der Unternehmerhaftung (Organisations-/Auswahl-/Übernahmeverschulden)