20.10.-24.10.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach

TV-Hessen (TV-H) Grundlagen: Einführung und Überblick

1600-2510203     Verfügbar


Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Hessen (TV-H) orientiert sich strukturell und inhaltlich in weiten Teilen am Tarifvertrag der Länder (TV-L), der in 14 Bundesländern gilt. Dennoch finden sich im TV-H einige Sonderregelungen, deren Kenntnis, Verständnis und Anwendung von elementarer Bedeutung für die Beschäftigten und ihre Interessenvertretung sind.

Ziel des Seminars ist deshalb, Sie in die Lage zu versetzen, die vereinbarten Regelungen eigenständig auf ihre Anwendung hin zu überprüfen. Hierzu werden ergänzend die infrage kommenden Beteiligungsrechte der Interessenvertretung vermittelt.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Arbeitsrechtliche Einordnung des TV-H
  • Struktur und Aufbau des Tarifvertrags
  • Allgemeine Vorschriften der §§ 1-5 TV-H
  • Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen
  • Urlaub und Arbeitsbefreiung
  • Befristung von Arbeitsverhältnissen
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Aufgaben und Beteiligungsrechte der Interessenvertretung

Hinweis: Der Abschnitt "Arbeitszeit" des TV-H wird in diesem Grundlagenseminar im Überblick dargestellt und erläutert. Zur Vertiefung dieses komplexen Themas bieten wir ein Spezialseminar an.