03.11.-04.11.2025 | ver.di Bildungszentrum Gladenbach

Arbeitnehmerhaftung im Bereich der Speditions- und Logistikbranche

1600-2511033     Verfügbar


Die Arbeitsverdichtung für Beschäftigte mit Tätigkeiten in der Speditions- und Logistikbranche wächst. Dadurch steigen der Druck und die Angst davor, im Rahmen der arbeitsvertraglichen Tätigkeit dem Arbeitgeber oder einem Dritten Schaden zuzufügen. Dies kann nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch zivilrechtliche und/oder finanzielle Folgen für die Beschäftigten haben.

Das Seminar stellt die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung dar und wie die Beschäftigten möglichen Haftungsrisiken vorbeugen können. Darüber hinaus werden die Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung in Bezug auf Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor Schadens-/Haftungsfällen und Haftungsansprüchen dargestellt.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung und Haftung des Arbeitgebers
  • Verschuldensformen von Arbeitnehmern
  • Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz der Beschäftigten vor Schadens- und Haftungsfällen
  • Umfang der Schadensersatzpflicht; Schadensberechnung
  • Möglichkeiten der Beschäftigen zum Schutz vor Schadensersatzansprüchen (z.B. Überlastungsanzeige)
  • Möglichkeiten der Übertragung der Unternehmerhaftung (Organisations-/Auswahl-/Übernahmeverschulden)