25.06.-26.06.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach
Personalbemessung im Fahrdienst – Intensivseminar
1671-2506251 Verfügbar
In Nahverkehrsunternehmen ist die gesetzliche Interessenvertretung häufig mit den Folgen fehlender oder schlechter Personalplanung konfrontiert. Überstunden, Arbeitsverdichtung, fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Familie führen zu Unzufriedenheit und den bekannten Auswirkungen (Überlastung, hoher Krankenstand etc.). Die dünne Personaldecke ist ein Dauerthema in den Gremien.
Personalkennzahlen und angestrebte Wirkungsgrade oder ganz allgemein der Wettbewerb dienen dabei den Arbeitgebern gerne als Begründung für die (unzureichende) Personalbemessung.
Neben der Vermittlung von Grundlagen der Personalbedarfsermittlung wollen wir einen Realitätscheck vornehmen: Wir gehen der Frage nach, warum die betriebliche Praxis häufig so ganz anders aussieht, als es die Arbeitgeber mithilfe ihrer Personalbedarfsplanung darstellen. Dabei werden alle relevanten Aspekte des Personalbedarfs beleuchtet, und es wird eine kritische Bewertung aus Sicht der gesetzlichen Interessenvertretung vorgenommen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Personalbedarfsplanung: Definition, Ziele, Bestandteile, Bedeutung und Nutzen
- Verfahren der quantitativen und qualitativen Personalbedarfsermittlung
- Personalkennzahlen und Wirkungsgrade – Berechnungsmodelle und kritische Bewertung aus Sicht der gesetzlichen Interessenvertretung
- Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung