22.09.-26.09.2025 | Altstadthotel Arte Fulda
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse – speziell für den ÄPNV
Beständig ist allein der Wandel!
1671-2509222 Verfügbar
Die Mobilitätswende, Önderungen in der Technik hin zu z.B. Elektrobussen und die fortschreitende Digitalisierung verändern auch den Nahverkehr. Arbeitsprozesse werden grundlegend verändert, Teilbereiche geschlossen, Abteilungen umstrukturiert oder ausgelagert. Gleichzeitig werden neue Qualifikationen zwingend erforderlich und Arbeits- und Fachkräftemangel zwingen die Nahverkehrsunternehmen zu Veränderungen in den betrieblichen Abläufen.
Diese Veränderungen sind oft schleichend, kaum wahrnehmbar, aber dennoch tiefgreifend und wirksam. Manchmal treten sie auch in Form einer aufsehenerregenden Aktion auf. Im Kern sind sie immer eine Herausforderung für Betriebsrat und Belegschaft.
Im Seminar erfahren Sie anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie als Betriebsrat solche Prozesse frühzeitig erkennen und damit wirtschaftliche Angelegenheiten maßgeblich beeinflussen können. Neben der Kenntnis der rechtlichen Bestimmungen erhalten Sie auch das notwendige Rüstzeug in Fragen der richtigen Strategie, um elementare Forderungen erfolgreich durchzusetzen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Was geht da vor? Frühzeitiges Erkennen betrieblicher Veränderungen
- Wer weiß was? Informationsrechte des Betriebsrats, Informationspflichten des Arbeitgebers
- Geht das? Bewertung betrieblicher Veränderungen und ihrer Konsequenzen
- Nicht ohne uns! Beteiligung des Betriebsrats an betrieblichen Veränderungsprozessen
- Gemeinsam stark: Zusammenarbeit zwischen Belegschaft und Betriebsrat
- Was wir wollen: Entwicklung und Durchsetzung von Forderungen