02.07.-03.07.2025 | Ringhotel Loews Merkur

Bayern spezial: Aufsichtspflicht und Haftungsrecht für die Interessenvertretung in Kindertagesstätten
Rechtliche Möglichkeiten zur Absicherung der Beschäftigten

1806-2507021     Verfügbar


Beschäftigte in Kindertagesstätten haben häufig Angst vor möglichen Aufsichtspflichtverletzungen und den daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen. Doch was umfasst die Aufsichtspflicht? Wann beginnt und wann endet sie? Wie können sich Beschäftigte vor möglichen Aufsichtspflichtverletzungen schützen? Welche Pflichten hat der Arbeitgeber und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um Aufsichtspflichtverletzungen zu vermeiden? Wie sind Sie als gesetzliche Interessenvertretung zu beteiligen und was können Sie zum Schutz der Kolleg*innen tun?

Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen und Aspekte zu den Themen „Aufsichtspflicht” und „Haftungsrecht” dargestellt und die Möglichkeit der (rechtlichen) Absicherung der Beschäftigten durch eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung erläutert.