11.11.2025 | memox

Fachtagung für gesetzliche Interessenvertretungen aus Baden-Württemberg: Der Europäische Gerichtshof - eine zweite Chance für Arbeitnehmer*innen?

1900-2511112     Verfügbar


Für viele Gesetze, die in den letzten Jahrzehnten zum Schutz der Arbeitnehmer*innen verabschiedet wurden, bilden die auf Ebene der Europäischen Union erlassenen Verordnungen und Richtlinien die Grundlage. So haben beispielsweise das Arbeitszeitgesetz, das Arbeitsschutzgesetz und auch das Bundesurlaubsgesetz ihre Grundlage in verschiedenen Richtlinien der Europäischen Union. Viele Schutzbestimmungen wären nicht gesetzlich verankert, gäbe es nicht die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Umsetzung. Doch wie kommt der Europäische Gerichtshof zu seinen Entscheidungen? Was sind die Voraussetzungen für Entscheidungen des EuGH? Welche grundlegenden Entscheidungen für die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer wurden getroffen? Diese und andere Fragen werden im Rahmen der Tagung erörtert und ein Einblick in die Entscheidungskompetenzen und den Weg zum EuGH gegeben.