06.10.-10.10.2025 | The Scotty Hotel Hamburg

HmbPersVG: Agieren statt reagieren
Soziale Angelegenheiten (PR 3 HmbPersVG)

2100-2510061     Verfügbar


Aufbauend auf dem HmbPersVG-Grundseminar beschäftigt sich dieses Seminar mit einem Schwerpunkt der personalrätlichen Arbeit – der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten.

In der Seminarwoche wird herausgearbeitet, was Mitbestimmung in Abgrenzung zu anderen Beteiligungsrechten bedeutet. Im Mittelpunkt steht der § 86 HmbPersVG, der die Regelungsfelder der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten beinhaltet. So haben Personalräte z.B. Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeitszeit, beim Urlaub oder bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen. Sie müssen aber nicht nur auf Anliegen der Dienststellenleitung reagieren, sondern können auch die Initiative ergreifen. Üblicherweise werden Verhandlungsergebnisse in Dienstvereinbarungen festgehalten. Sie lernen die Anforderungen an solche Vereinbarungen kennen.

Selbstverständlich beschäftigen wir uns ebenfalls mit der Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten über die Schlichtungs- oder Einigungsstelle.

Die rechtliche Informationserarbeitung wird von exemplarischen Fällen und betrieblichen Beispielen begleitet.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Erarbeitung der Mitbestimmungsfelder gem. § 86 HmbPersVG
  • Das Initiativrecht des Personalrats
  • Der Abschluss von Dienstvereinbarungen
  • Schlichtungsverfahren und Einigungsstelle