01.09.-05.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH

Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten – Online-Seminar
Agieren statt reagieren

AS01-2509011     Verfügbar (Online)


Unser Online-Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig problembezogen anhand praktischer Beispiele auf, wie der Betriebsrat seine Rechte im Betrieb optimal wahrnehmen und durchsetzen kann.

Der Betriebsrat kann in wichtigen sozialen Angelegenheiten, wie z.B. bei Regelungen zur Arbeitszeit, zum Urlaubsplan, zum Arbeits- und Gesundheitsschutz oder zur betrieblichen Lohngestaltung nicht nur reagieren, sondern selbst initiativ werden und zugunsten der Beschäftigten Betriebsvereinbarungen durchsetzen - notfalls sogar erzwingen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Agieren statt reagieren: Initiativrechte des Betriebsrats
  • Wer darf was? Mitbestimmungsrechte und die Grenzen der Mitbestimmung
  • Hier sprechen Experten: Der Einsatz von Sachverständigen
  • Die Zielgerade: Abschluss von Betriebsvereinbarungen
  • Die Einigungsstelle: Wissenswertes über Zuständigkeit und Verfahren

Dieses Seminar findet online und ganztägig statt. Es bietet eine klare Struktur zur Erarbeitung der Inhalte, durchgehende Betreuung und viel Raum für den direkten Austausch. So können Sie sich intensiv und fokussiert mit dem Thema beschäftigen.



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 24.03.-28.03.2025ver.di Bildung + Beratung gGmbHZum Termin    


 05.05.-09.05.2025ver.di Bildung + Beratung gGmbHZum Termin    


 21.07.-25.07.2025ver.di Bildung + Beratung gGmbHZum Termin    


 13.10.-17.10.2025ver.di Bildung + Beratung gGmbHZum Termin    


 08.12.-12.12.2025ver.di Bildung + Beratung gGmbHZum Termin