26.05.-28.05.2025 | ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Umfang des Direktions- und Weisungsrechts des Arbeitgebers
Grundlagen und Auswirkungen der Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
AS08-2505261 Verfügbar
Angesichts einer dünnen Personaldecke setzen Arbeitgeber Beschäftigte häufig auch für andere Arbeiten als für ihre eigentliche Tätigkeit ein und berufen sich in diesem Zusammenhang auf ihr Direktionsrecht. Die betroffenen Arbeitnehmer*innen werden in diesen Fällen sehr kurzfristig mit einer Önderung ihrer Arbeitsbedingungen konfrontiert.
Welche dieser Önderungen sind zulässig, und welche sollten nicht einfach hingenommen werden? Wann ist die Interessenvertretung zu beteiligen? Im Seminar werden rechtliche Grundlagen erarbeitet und Antworten für die Praxis entwickelt.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Grundlagen, Ausgestaltung und Grenzen des Direktionsrechts
- Versetzung vs. Direktionsrecht – Definitionen und Handlungsoptionen für die Interessenvertretung
- Direktionsrecht und Önderungskündigung
- Auswirkungen von Mitbestimmung und betrieblichen Regelungen auf das Weisungsrecht des Arbeitgebers