16.09.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung
AS08-2509161 Verfügbar (Online)
Beschäftigte haben häufig die Sorge, bei der Ausübung ihrer Tätigkeit Schäden zu verursachen, für die sie dann gegenüber dem Arbeitgeber oder auch gegenüber Kund*innen oder Patient*innen haften müssen. Die Ursachen für Schäden liegen oft in der Überlastung der Beschäftigten, zu wenig Personal oder der Überschreitung der Arbeitszeit. Hier hätte der Arbeitgeber eine Organisationsverantwortung.
In diesem Online-Meetup geben wir eine Einführung in die vom Bundesarbeitsgericht entwickelten Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung. Inwieweit können Arbeitnehmer*innen überhaupt haftbar gemacht werden? Gibt es eine Begrenzung durch tarifvertragliche Regelungen? Welche Rolle spielt das Organisationsverschulden des Arbeitgebers für den Haftungsumfang? Welche Möglichkeiten hat die gesetzliche Interessenvertretung, Arbeitnehmer*innen vor Schadenersatzansprüchen zu schützen?