28.07.-01.08.2025 | ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg

Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung – Aufbauseminar

AS09-2507281     Verfügbar


Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses – überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht. Damit Sie sicher in den unterschiedlichen Rechtsgebieten agieren können, bietet Ihnen dieses Seminar vertiefende Kenntnisse in speziellen Sozialrechtsgebieten sowie einen Überblick über die Umgangsweise mit belastenden Bescheiden.

Ein Besuch des Seminars „Grundlagen des Sozialrechts” ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Abgrenzung zwischen den verschiedenen Rechtsgebieten: Arbeits-/Sozial- und Verwaltungsrecht
  • Das Sozialgerichtsverfahren: Aufbau und Aufgaben der Gerichtsbarkeit bis zum Bundessozialgericht
  • Schwerbehinderung: Rechte und Pflichten, Bewertungsmaßstäbe für den Grad der Behinderung, Merkzeichen, Gleichstellungsverfahren, Rechtsprobleme (Kurzeinführung)
  • Krankheits- oder altersbedingtes Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis: Rentenarten, Voraussetzungen, Bemessungsgrundlagen, Rentenminderungen
  • Aktuelle Rechtsprechung, Praxisfälle