04.08.-08.08.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar

Renten- und Sozialversicherungsrecht
Was die gesetzliche Interessenvertretung über das Renten- und Sozialversicherungsrecht wissen sollte

AS09-2508041     Verfügbar


Meine Rente muss zum Leben reichen: Traum oder Wirklichkeit? Stimmt es noch - die Rente ist sicher? Betriebs- und Personalräte müssen wissen, was im Rentenrecht "gespielt" wird, um die Kolleg*innen informieren zu können und um pragmatische Lösungen zu finden.

Dies Seminar befasst sich gezielt mit den Kernthemen des Renten- und Sozialversicherungsrechts. Alle Aspekte, die für die täglichen Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung wichtig sind, werden leicht verständlich vermittelt. Anhand konkreter Berechnungsbeispiele werden wertvolle Tipps gegeben, um die Kolleg*innen in der betrieblichen Praxis kompetent zu beraten und zu unterstützen.

Dabei geht es nicht nur um den "normalen" Übergang ins schöne Leben als Rentner*in. Was passiert z.B. mit der Rentenhöhe bei Arbeitslosigkeit wegen betriebsbedingter oder sonstiger Kündigung? Wie beeinflusst lange Krankheit meine Rentenansprüche? Was erwartet uns im Fall von Berufsunfähigkeit?

Ob Renten-, Kranken- oder Arbeitslosenversicherung: Dieses Seminar hilft, die wichtigsten Leistungen der Sozialversicherung zu überschauen und zu verstehen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Sozialversicherung als Bestandteil der sozialen Sicherung
  • Die Versicherungsträger: Welche Risiken sind wo versichert?
  • Die Anspruchsberechtigten: Wer ist versichert?
  • Mini- und Midi-Jobs: Wie sind diese Kolleg*innen versichert?
  • Wie funktioniert die Finanzierung der Sozialversicherung und von Leistungsfällen?
  • Wie werden sozialversicherungsrechtliche Ansprüche durchgesetzt?
  • Spezialfälle: Sozialrechtliche Folgen der Beendigung oder des Ruhens eines Arbeitsverhältnisses
  • Flexibel in die Rente – Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen