19.05.-23.05.2025 | ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clar
Time-out statt Burn-out: Leistungsverdichtung entgegentreten
Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
AS12-2505192 Verfügbar
Der Wandel der Arbeitswelt hinterlässt seine Spuren: Die Folgen von Leistungsverdichtung am Arbeitsplatz, z.B. durch Mehrarbeit, kann heutzutage jede*r Beschäftigte selbst spüren. Die negativen Konsequenzen schlagen immer häufiger gesundheitlich und auch wirtschaftlich zu Buche – Schäden, welche Arbeitgeber, Sozialversicherungen, Staat und letztlich alle Beschäftigten tragen müssen.
Dieses Seminar führt Sie gezielt an das Thema Burn-out heran und klärt, welche Verantwortung der*die Einzelne trägt und welche Verantwortung beim Arbeitgeber liegt. Zudem werden Ihnen Wege zur Prävention und Hilfsangebote für akut Betroffene aufgezeigt.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Wenn nichts mehr geht: Theorie zur Burn-out-Symptomatik
- Symptome von Burn-out in Abgrenzung zu Depression und Sucht
- Aufklärung im Betrieb
- Präventionsmaßnahmen planen und durchführen
- Gestaltungs-, Hilfs- und Interventionsmöglichkeiten bei der Burn-out-Problematik – Chancen und Grenzen
- Gespräche mit Betroffenen führen: Krisenintervention, Notfallhilfe, Lots*innen