02.06.-04.06.2025 | Kress Hotel
Auswahl- und Vorstellungsgespräche aktiv begleiten
Rolle der gesetzlichen Interessenvertretung
AS14-2506021 Verfügbar
Die Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung bei Ausschreibung, Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräch und Bewerber*innenauswahl ist entweder gesetzlich geregelt oder wird durch betriebliche Regelungen ausgestaltet.
In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, wie sich die gesetzliche Interessenvertretung aktiv in Bewerbungs-, Auswahl- und Einstellungsverfahren einbringen kann. Ob betriebliche Personalbedarfsplanung, Personalentwicklung, nachhaltige Fachkräfteentwicklung oder Neueinstellungen - das Themenspektrum ist breit. Wo und wie kann sich die gesetzliche Interessenvertretung einbringen? Welche Beteiligungsrechte bzw. Möglichkeiten hat sie im Bewerbungsverfahren (z.B. bei der Stellenausschreibung), bei der Wahl der digitalen/präsenten Formate der Vorstellungsgespräche, bei einem (diskriminierungsfreien) Auswahlverfahren und bei der Einstellung?
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Bewerbungsverfahren sowie der Mitwirkung als Mitglied der Interessenvertretung und der Durchführung des Vorstellungsgesprächs. Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen (AGG, Datenschutz, Fragerecht des Arbeitgebers), wie kann ein Bewerbungsverfahren rechtssicher gestaltet werden, welche Strategien gibt es, um Diskriminierung zu vermeiden?