01.09.-03.09.2025 | ver.di Bildungszentrum Mosbach

Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen
Digitalisierung mitgestalten

AS16-2509011     Verfügbar


Viele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist jedoch viel passiert: Die Technik hat sich rasant weiterentwickelt und die damaligen Initiatoren sind nicht mehr im Gremium.

Insbesondere dann, wenn „alte” Technik durch neue IT-Systeme ersetzt wird, stellt sich die Frage, ob dies überhaupt mitbestimmungspflichtig ist und wie die Regelungen bestehender Vereinbarungen auszulegen sind bzw. inwieweit sie eingehalten werden können.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Mitbestimmungsmöglichkeiten und -grenzen
  • Umfang und Reichweite der Mitbestimmung (von der Nutzung von Bürokommunikationssystemen über den Einsatz von KI-Technologien bis hin zur Nutzung von (betrieblichem) Social Media)
  • Arbeitnehmerdatenschutzrecht auf der Grundlage europarechtlicher Regelungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung) und des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der Landesdatenschutzgesetze
  • Folgen der Nutzung moderner IT-Systeme (z.B. Entgrenzung von Arbeitsort und Arbeitszeit durch Nutzung mobiler Geräte)
  • Regelungen in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen: Datenschutz, digitaler Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten, Nutzung digitaler Endgeräte ...
  • Möglichkeiten der Aktualisierung bisheriger betrieblicher Regelungen

Bitte bringen Sie Regelungsbeispiele aus Ihrem Betrieb bzw. Ihrer Dienststelle zur Diskussion mit.



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 15.09.-17.09.2025ver.di Bildungszentrum "Adolph-Kummernuss-Haus"Zum Termin