11.07.2025 | ver.di Bildung + Beratung gGmbH
Online-Meetup: Einführung in die Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung
AS18-2507111 Verfügbar (Online)
Mit dem AGG wird das Ziel verfolgt, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Das AGG bietet Schutz vor Diskriminierung in der Arbeitswelt. Es enthält Organisationspflichten des Arbeitgebers und Rechte der Beschäftigten, wie z.B. das Beschwerderecht oder Entschädigungsansprüche. Diese Regelungen müssen im Betrieb umgesetzt und die konkrete Anwendung mit der gesetzlichen Interessenvertretung abgestimmt und vereinbart werden.
In diesem Seminar werden die europarechtlichen Grundlagen und Inhalte des AGG sowie die Kernfragen rund um mögliche Diskriminierungen am Arbeitsplatz in einem einführenden Überblick vorgestellt.
Zur Vertiefung und zu den konkreten Handlungsmöglichkeiten, dem Umfang der Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretungen und zu möglichen Inhalten einer Betriebs- und Dienstvereinbarung zur Umsetzung des AGG bietet ver.di b+b unter anderen das Seminar "Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz" an.