12.05.-14.05.2025 | City Hotel Fortuna Reutlingen

TVöD-/TV-L-Aufbau: Rufbereitschaft und Ruhezeit nach dem ArbZG

AS19-2505122     Verfügbar


Der TVöD enthält eine Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit als Grundlage für die betriebliche Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung und für die Sonderformen der Arbeit (wie z.B. Rufbereitschaft). Neben der Einführung in die Arbeitszeitproblematik vermittelt Ihnen das Seminar einen Überblick über die im TVöD getroffenen Vereinbarungen und über die Voraussetzungen für eine tarifkonforme Umsetzung von Rufbereitschaft.

Sie lernen die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Rufbereitschaft und Einhaltung der Ruhezeit kennen sowie die konkreten Regelungen nach TVöD und Arbeitszeitgesetz. Im Fokus stehen dabei Ihre Aufgaben und Beteiligungsrechte als Interessenvertretung und die Gestaltung einer möglichen Dienst- bzw. Betriebsvereinbarung.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Einführung in die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen der Gestaltung von Rufbereitschaftsdiensten
  • Regelungsbedarf bei der Rufbereitschaft – Mitbestimmungsgrundlagen
  • Direktions-/Weisungsrecht des Arbeitgebers; Einfluss auf die Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung
  • Rufbereitschaft als Sonderform der Arbeitszeit; Auswirkungen auf die „allgemeine” Arbeitszeitgestaltung
  • Auswirkungen von Rufbereitschaft auf die Einhaltung der Ruhezeit



zusätzliche Termine

Hier findest Du weitere Termine
von dieser Veranstaltung


 24.11.-26.11.2025H4 Hotel Leipzig Zum Termin